ABSINA WALLBOX User manual

Part no.: 34-116-1002
OPERATING MANUAL
WALLBOX
11kW |16A

Deutsch . English
INHALTSVERZEICHNIS
1. WILLKOMMEN
2. SYMBOLERKLÄRUNG
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSERGEBRAUCH
4. SICHERHEITSHINWEISE
5. INSTALLATION
6. BLOCKSCHALTBILD
7. PRODUKTZEICHNUNG
8. WANDHALTERUNG
9. BEDIENELEMENTE
10. LCD DISPLAY
11. HINWEISE BEI 1-PHASIGER LADUNG
12. VOR DER INBETRIEBNAHME
13. EINSCHALTEN DER WALLBOX
14. VORBEREITUNG DES LADEVORGANGS
15. LADEVORGANG
16. LADEVORGANG VORZEITIG BEENDEN
17. FEHLERBESCHREIBUNG
18. TECHNISCHEDATEN
19. LADEDAUER
20. LIEFERUMFANG
21. REINIGUNG UND LAGERUNG
22. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
23. GARANTIE

en mit normgerechten und dafür vorgesehenen Fahr-
zeug-Inlets nach IEC 62196-2 (Typ 2Stecker) eingesetzt
werden.
Die Einhaltung aller Angaben in dieser Bedienungs-
anleitung gehören ebenso zur bestimmungsgemäßen
Verwendung.Jede darüberhinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch und kann
zu gefährlichen Situationen führen.Für Schäden bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der
Benutzer.
4. SICHERHEITSHINWEISE
•Die Wallbox darf nur von ausgebildetem Fach-
personal montiert werden.
•Die Wallbox darf nur vertikal montiert werden.
•Jede Phase der Versorgungsspannung muss jeweils
mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung und einem
Leitungsschutzschalter abgesichert werden.
•Der Leitungsquerschnitt der Versorgungsleitung
muss mindestens 2.5mm²betragen.
•Prüfen Sie vor jeder Benutzung der Wallbox das
Gehäuse, das Kabel und den Stecker auf Beschädig-
ungen.Bei Beschädigungen keinesfalls in Betrieb
nehmen.
•Betreiben Sie die Wallbox nicht in der Nähe von
brennbaren oder explosiven Materialien, Chemika-
lien,Gasen oder anderen gefährlichen Gütern.
•Halten Sie den Ladestecker sauber und trocken.Bei
Verschmutzung wischen Sie den Ladestecker in
ausgeschaltetem Zustand mit einem sauberen und
trockenen Tuch ab.
•Ein unsachgemäßer Umgang mit der Wallbox kann
Explosionen, Stromschläge und Kurzschlüsse verur-
sachen.Beachten Sie die allgemein gültigen Sicher-
heitsvorkehrungen und die Sicherheitshinweise.
•Ziehen Sie die Stecker niemals mit Gewalt ab.
•Versuchen Sie keinesfalls die Wallbox selbst zu
demontieren, zu reparieren oder zu modifizieren.
Diese Arbeiten dürfen ausschließlich von ausge-
bildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
•Im Falle eines Fehlers während des Gebrauchs
betätigen Sie sofort die Not-Aus-Taste, um alle Ein-
und Ausgangsstromversorgungen auszuschalten.
Deutsch . English
1. WILLKOMMEN
Vielen Dank für den Kauf Ihrerneuen ABSINA
Wallbox.Mithilfe der Bedienungsanleitung können Sie
die Funktionen IhrerWallbox optimal nutzen.Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuem Gerät.
Ihr ABSINA-Team.
2. SYMBOLERKLÄRUNG
Das Produkt entspricht den Anforderungen
der EU-Richtlinie.
Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vor-
schriften.Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Achtung! Eine gefährliche Situation kann
eintreten,wenn die Maßnahmen nicht
eingehalten werden. Gefahr von Tod,
schweren Verletzungen und Verbrennungen!
Keine Verwendung bei Beschädigungen am
Ladekabel, Gehäuse, Stecker oder Leitung!
Fahrzeugkupplung Typ 2
Bedienungsanleitung beachten!
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSERGEBRAUCH
Die Wallbox ist zum Laden von Elektro-und Hybrid-
fahrzeugen mit 1- und 3-phasigem Wechselstrom (AC)
nach Mode 3konzipiert.Die Wallbox darf nur zusamm-

Deutsch . English
5. INSTALLATION
1. Überprüfen Sie die Wallbox nach dem Öffnen auf
Vollständigkeit und Beschädigungen.Bei Schäden
informieren Sie sofort den Transportdienst und
montieren Sie die Wallbox nicht.
2. Die Wallbox darf nur von ausgebildetem Fach-
personal montiert werden.
3. Der Anschluss eingangsseitig muss mit einer ge-
eigneten Stromleitung mit mindestens 5x2.5mm²
ausgeführt werden.
4. Bauwerksseitig muss jede Phase mit einem Sicher-
ungsautomaten und FI Schutzschaltern versehen
sein und der Leistung entsprechende Leitungs-
querschnitte aufweisen.
5. Entfernen Sie sie Abdeckung der Anschlussleiste
auf der Geräterückseite mittels 4Schrauben (1). Das
Eingangskabel ist durch die Gummitülle zu führen
und mittels Haltebügel und 2Schrauben mit der
Zugentlastung zu sichern (2).
6. Entfernen Sie die Schutzhaube über der Kontakt-
leiste.Verschrauben Sie die 3Phasen, N & PE
mittels Ringkabelschuhen nach dem Anschlussplan
mit der Kontaktleiste, setzen Sie die Schutzhaube
über der Kontaktleiste ein und verschrauben Sie die
Abdeckung wieder mit dem Gehäuse (1).

K
KM
Steuermodul der
Wallbox
Anzeige
modul
Eingang
smodul
Not-Aus
Schalter
Ladeausgang
Stromver
sorgung
Deutsch . English
6. BLOCKSCHALTBILD
7.PRODUKTZEICHNUNG

Deutsch . English
8. WANDHALTERUNG
Die Wallbox darf nur an Wände mit entsprechend
festem Untergrund verschraubt werden.Achten Sie auf
Leitungen die in der Wand verlaufen können.
1. Zeichnen Sie 2Bohrlöcher mithilfe der Wand-
halterung an einer geeigneten Stelle an.
2. Bohren Sie zwei 6mm Löcher und setzen Sie die
beiliegenden Dübel ein.
3. Verschrauben Sie die Wandhalterung mithilfe von 2
der beiliegenden Schrauben 4x40mm an der Wand.
4. Verschrauben Sie anschließend das Sicherungs-
blech mithilfe von 2metrischen Schrauben M3x10 an
der Wallbox.
5. Hängen Sie daraufhin die Wallbox an der Wand-
halterung ein und zeichnen Sie das Bohrloch zum
Verschrauben des Sicherungsblechs an der Wand
an.
6. Nehmen Sie die Wallbox wieder aus der Halterung,
bohren ein 6mm Loch an der angezeichneten Stelle
und setzen Sie den beiliegenden Dübel ein.
7. Nun können Sie die Wallbox an der Wandhalterung
einhängen und das Sicherungsblech mit der
4x40mm Schraube verschrauben.
9. BEDIENELEMENTE
10. LCD DISPLAY
7. Temperaturanzeige (interne Gerätetemperatur)
8. Anzeige Versorgungsspannung in V
9. Aktuelle Ladeleistung in kW
10.Ladezeit
11. Aktueller Ladestrom in A(Anzeige nur bei 3-
phasiger Ladung aktiv)
12.Eingeladene Energie in kWh (Anzeige nur bei 3-
phasiger Ladung aktiv). Dieser Wert wird nach
Beendigung des Ladevorgangs nicht gespeichert.
13.Eingestellter Ladestrom in A(Hinweis:Den Lade-
strom regelt der OBC im Fahrzeug und kann dadurch
unter dem eingestellten Maximalwert liegen à
Tatsächliche Ladung siehe Punkt 11)
14.Zeitvorwahl Ladestart
1. Ladeanzeige
2. Not-Aus Schalter
3. LCD-Anzeige
4. Sensortaste zur
Ladestromeinstellung
5. Sensortaste zur
Startvorwahl
6. RFID Empfänger
7
8
9
14
10
11
12
13
15
Wandhalterung
Sicherungsblech

Deutsch . English
11.HINWEISE BEI 1-PHASIGER LADUNG
Die LCD Anzeige der Wallbox zeigt nur bei Fahrzeugen
mit 3-phasiger Ladung die Parameter „aktueller
Ladestrom (11)“ und „Eingeladene Energie (12)“ an.Bei
Ladung von Fahrzeugen mit 1-phasiger Ladung werden
diese Parameter nicht angezeigt –die Anzeigen stehen
dauerhaft auf „0.0“. Bei 1-phasiger Ladung wird der
Ladezustand nur über die „Ladeanzeige 1“ und die
„Statusanzeige 16“angezeigt.
12.VOR DER INEBTRIEBNAHME
Bitte prüfen Sie folgende Punkte vor Inbetriebnahme
der Wallbox:
§Die Wallbox sitzt fest auf der Wandhalterung.
§Die Wallbox wurde ordnungsgemäß vom Fachper-
sonal angeschlossen.
§Die Hausinstallation wurde auf Eignung geprüft.
13.EINSCHALTEN DER WALLBOX
Nach dem Verbinden der Wallbox mit der Strom-
versorgung ertönt ein kurzer Ton und die Wallbox führt
für ca. 5 Sekunden einen Selbsttest durch.Nach
erfolgtem Test ertönt ein Doppelton und die Lade-
anzeige ABSINA leuchtet grün.
Das LCD-Display leuchtet, die Wallbox schaltet auf
Standby-Modus und signalisiert „Ready“.
Falls beim Selbsttest ein Fehler festgestellt wird, blinkt
die Ladeanzeige (1) rot und im Display wird Err:Reset
angezeigt.Überprüfen Sie, ob der NOT-AUS Schalter
auf der rechten Seite der Wallbox betätigt ist.Diesen
können Sie durch Drehen nach rechts in die ON
Stellung bringen.Die Wallbox ist nun betriebsbereit.
Falls diese immer noch im Fehlermodus ist, lassen Sie
Ihren Anschluss bzw.Ihre Verkabelung bitte durch
einen Fachmann überprüfen.
14. VORBEREITUNG DES
LADEVORGANGS
1. Durch mehrmaliges Berühren der Sensortaste (A)
der Ladestrom eingestellt.Die Ladestromanzeige
wechselt hierbei auf 8A-10A-13A-16A.
2. Über die Sensortaste (Uhr-Symbol) kann die
Startzeit des Ladevorgangs stundenweise von 1h bis
15heingestellt werden, falls der Ladevorgang nicht
sofort gestartet werden soll.Der Timer startet mit
dem Startvorgang durch die RFID Karte und der
Countdown bis zum Ladestart wird in der Lade-
zeitanzeige angezeigt.
15.LADEVORGANG
1. Schalten Sie den Fahrzeugmotor ab und stellen Sie
den Schalthebel auf Parken.
2. Ziehen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker und
verbinden Sie den Stecker mit der Ladebuchse Ihres
Fahrzeuges.
3. Die Statusanzeige signalisiert „Please Swipe Card“.
Führen Sie die mitgelieferte RFID Karte mit ca. 2mm
Abstand am RFID Empfänger der Wallbox vorbei.
4. Die Wallbox quittiert die Freischaltung mit einem
Ton und startet die Ladung.
5. Während der Ladung blinkt die Ladenzeige ABSINA
blau.Das Batteriesymbol zeigt eine ladende Batterie
an und die Statusanzeige zeigt „Connect“ und
„Charging“an.
6. Währen der Ladung können folgende Parameter in
der LCD Anzeige abgefragt werden :
§Interne Gerätetemperatur
§Aktuelle Versorgungsspannung
§Aktueller Ladestrom
§Aktuelle Ladeleistung
§Eingestellter Ladestrom
§Eingeladene Energie in kWh
§Verstrichene Ladezeit
Der Ladevorgang ist beendet, wenn die Ladeanzeige
ABSINA LED dauerhaft grün leuchtet und die
Statusanzeige „Ready“anzeigt.
Nach Beendung des Ladevorgangs und Freigabe
durch das Fahrzeug ziehen Sie den Ladestecker aus
der Ladebuchse Ihres Fahrzeuges.Stecken Sie die
Schutzkappe auf den Ladestecker und rollen Sie das
Kabel knickfrei auf.Legen Sie das Kabel an-
schließend aufgerollt um die Wallbox.

Deutsch . English
16.LADEVORGANG BEENDEN
Während der Ladung kann der Ladevorgang wie folgt
beendet werden:
§Führen Sie die RFID Karte am Empfänger der Wallbox
vorbei, um den Ladevorgang vorzeitig zu beenden.
Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, können Sie den
Ladestecker abziehen.
§Die Fahrzeugbatterie ist voll aufgeladen und das
Fahrzeug beendet den Ladevorgang.Wenn das
Fahrzeug entriegelt ist, können Sie den Ladestecker
abziehen.
17.FEHLERBESCHREIBUNG
FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME
ÜBERSPANNUNG Eingangsspannung ist zu hoch
Bei einer Eingangsspannung über 460VAC
erkennt die Wallbox Überspannung und schaltet
ab.Lassen Sie die Installation überprüfen.
UNTERSPANNUNG Eingangsspannung ist zu niedrig
Bei einer Eingangsspannung unter 300VAC
erkennt die Wallbox Unterspannung und schaltet
ab.Lassen Sie die Installation überprüfen.
ÜBERHITZUNG Die interne Temperatur der
Wallbox liegt über 85°C
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungs-
temperatur unter 60°C liegt.Bei internen
Temperaturen über 85°C schaltet die Wallbox ab.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
ABLEITSTROM
ÜBERSCHREITET
DEN GRENZWERT
Die Erdung ist schlecht oder der
CC/CP-Anschluss des
Ladesteckers ist falsch.
Die Wallbox schaltet ab.Lassen Sie Ihre
Installation überprüfen.
ÜBERLADUNG Der Eingangsstrom ist zu hoch
Bei Eingangsströmen über 18Aschaltet die
Wallbox ab.Lassen Sie Ihre Installation und Ihre
Kabel auf Beschädigungen überprüfen.

Deutsch . English
18. TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
:
3
-phasig 400V 50Hz
Standby Verbrauch:
< 3W
Ladestecker:
IEC62196
-2 Typ 2
Output
:
Max. 11
kW 3-phasig 400V
Ausgangsstrom:
8A / 10A / 13A / 16A
Fehlerstromerkennung:
FI Typ B allstromsensitiv
Kontaktwiderstand:
≤0.3m
Ω (L/N)
Isolationswiderstand:
500M
Ω (1.000V AC)
K
ontakttemperatur-
anstieg:
≤50K
Lademodus:
IEC
62196-2, IEC 61851-1
Betriebsfeuchtigkeit:
5%
...95% nicht kondensierend
Brennbarkeitsklasse:
UL94
V-0
Schutzfunktionen:
Überspannungs
-, Unter-
spannungs
-, Überlade-und
Überhitzeschutz
, Fehler-
strom
erkennung,PE-Erkennnug
Abziehungskraft
:
45N…80N
Steckzyklen:
≥10
.000x (Lastfrei)
Kühlmethode:
Konvektion
Gehäuse:
ABS + PC
-Gehäusematerial
Abmessungen:
310x161x79.8mm
Installation:
Wandmontage
Schutzart:
IP65
Betriebstemperatur:
-
30°C...+55°C
Ladek
abel:
5
mLänge, 5*2.5mm2+12+0.75mm2
Gewicht:
3.100g
19. LADEDAUER
Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig von der
Kapazität und vom Ladezustand der Hochvoltbatterie
Ihres Fahrzeugs.Der Ladestrom (max.16A) wird durch
das Fahrzeug reguliert.Bei sehr niedrigen und sehr
hohen Temperaturen kann die Ladeleistung
beeinträchtigt werden.
20.LIEFERUMFANG
§1x Wallbox mit Ladekabel und Ladestecker Typ 2
§3x RFID Card
§3x Schrauben 4x40 + 3x Dübel
§1x Halteplatte
§1x Sicherungsblech mit 2x Schrauben M3x10
21. REINIGUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie die Wallbox nur, wenn Sie nicht am
Fahrzeug angeschlossen ist.Reinigen Sie das
Ladekabel und die verschmutzten Kontakte nur mit
einem trockenen Tuch.Verwenden Sie niemals scharfe
Reinigungsmittel, Wasser-oder Dampfstrahlreiniger.
22.HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Informationen nach dem Elektrogesetz (ElektroG):
Seit dem 24.März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden.Diese Elektro-
und Elektronikgeräte sind durch die durchgestrichene
Mülltonne gekennzeichnet.Besitzer von Altgeräten aus
privaten Haushalten können diese bei den Sammel-
stellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne
des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abge-
ben.
23.GARANTIE
Auf das Produkt besteht 2Jahre Garantie.Bei
Schäden,die infolge Nichtbeachtung der Bedienungs-
anweisung entstehen, kann keine Garantie gewährt
werden.

Deutsch . English
TABLE OF CONTENTS
1. WELCOME
2. SYMBOL EXPLANATION
3. INTENDED USE
4. SAFETY INSTRUCTION
5. INSTALLATION
6. BLOCK DIAGRAM
7. PRODUCT DRAWING
8. WALL HOLDING
9. OPERATING ELEMENTS
10. LCD DISPLAY
11. NOTES FOR 1-PHASE CHARGING
12. BEFORE COMMISSIONING
13. SWITCHING ON THE WALLBOX
14. PREPARATION OF THE CHARGING PROCESS
15. CHARGING PROCEDURE
16. TERMINATING THE CHARGING PROCESS PREMATURELY
17. ERROR DESCRIPTION
18. TECHNICAL DATA
19. CHARGING TIME
20. SCOPE OF DELIVERY
21. CLEANING AND STORAGE
22. NOTES ON ENVIRONMENTAL PROTECTION
23. WARRANTY

3. INTENDED USE
The wallbox is designed for charging electric and hybrid
vehicles with 1- and 3-phase alternating current (AC)
according to mode 3. The wallbox may only be used in
conjunction with vehicle inlets that comply with
standards and are designed for this purpose in
accordance with IEC 62196-2 (type 2plug).
Compliance with all the information in these operating
instructions is also part of the intended use.Any other
use or use beyond this is considered misuse and can
lead to dangerous situations.The user is liable for any
damage caused by improper use.
4. SAFETY INSTRUCTION
•The wallbox may only be installed by trained
specialist personnel.
•The wallbox may only be installed vertically.
•Each phase of the supply voltage must be protected
by aresidual current device and acircuit breaker.
•The cross-section of the supply line must be at least
2.5mm².
•Before each use of the wallbox,check the housing,
the cable and the plug for damage.Do not operate
the wallbox if it is damaged.
•Do not operate the wallbox near flammable or
explosive materials,chemicals,gases or other
dangerous goods.
•Keep the charging plug clean and dry.If it becomes
dirty,wipe the charging plug with aclean and dry
cloth when it is switched off.
•Improper handling of the wallbox can cause
explosions,electric shocks and short circuits.
Observe the generally applicable safety precautions
and the safety instructions.
•Never use force to disconnect the plugs.
•Never attempt to dismantle,repair or modify the
wallbox yourself.This work may only be carried out
by trained specialists.
•In the event of afault during use,immediately press
the emergency stop button to switch off all input
and output power supplies.
Deutsch . English
1. WELCOME
Thank you for purchasing your new ABSINA Wallbox.
With the help of the operating instructions,you will be
able to make optimum use of the functions of your
wallbox.We hope you enjoy using your new device.
Your ABSINA team.
2. SYMBOL EXPLANATION
The product complies with the requirements
of the EU Directive.
Do not dispose of the unit in household
waste!Dispose of the appliance via an
authorised waste disposal company or your
municipal waste disposal facility.Observe
the currently applicable regulations.If in
doubt,contact your waste disposal facility..
Attention! A dangerous situation may occur
if the measures are not observed.Risk of
death,serious injury and burns!
Do not use if there is damage to the charging
cable,housing,plug or cable!
Vehicle coupling type 2
Follow the operating instructions!
Do not expose to direct sunlight!

Deutsch . English
5. INSTALLATION
1. After opening the wallbox,check it for completeness
and damage.In the event of damage,inform the
transport service immediately and do not install the
wallbox.
2. The wallbox may only be installed by trained
specialist personnel.
3. The connection on the input side must be made with
asuitable power cable with at least 5x2.5mm².
4. On the building side,each phase must be equipped
with an automatic circuit breaker and FI circuit
breakers and have the appropriate cable cross-
sections for the power.
5. Remove the cover of the connection strip on the
back of the unit using 4screws (1). Feed the input
cable through the rubber grommet and secure it
with the strain relief using the retaining clip and 2
screws (2).
6. Remove the protective cover over the contact strip.
Screw the 3phases, N & PE to the contact strip
using ring cable lugs according to the connection
diagram,insert the protective cover over the
contact strip and screw the cover back onto the
housing (1).

K
KM
Wallbox
Control Unit
Display
module
Input
module
Emergency
Stop
Switch
Charge
Output
Power
Supply
Deutsch . English
6. BLOCK DIAGRAM
7. PRODUCT DRAWING

Deutsch . English
8. WALL HOLDING
The wallbox may only be screwed to walls with an
appropriately firm base.Pay attention to cables that
may run in the wall.
1. Mark 2drill holes in asuitable place using the wall
bracket.
2. Drill two 6mm holes and insert the enclosed dowels.
3. Screw the wall bracket to the wall using 2of the
4x40mm screws provided.
4. Then screw the securing plate to the wallbox using 2
M3x10 metric screws.
5. Then hang the wallbox on the wall bracket and mark
the drill hole for screwing the securing plate to the
wall.
6. Remove the wallbox from the bracket, drill a 6mm
hole at the marked location and insert the enclosed
dowel.
7. Now you can hang the wallbox on the wall bracket
and screw the securing plate with the 4x40mm
screw.
9. OPERATING ELEMENTS
10. LCD DISPLAY
7. Temperature display (internal temperature)
8. Display supply voltage in V
9. Current charging capacity in kW
10.Charging time
11. Current charging current in amperes (only for 3-
phase charging)
12.Charged energy in kWh (only with 3-phase
charging). This value is not saved after the loading
process is finished.
13.Set charging current in amperes (Note:The charging
current is regulated by the OBC in the car and may
therefore be below the set maximum value àfor
actual charging see point 11)
14.Time preselection charging start
1. Charging indicator
2. Emergency stop switch
3. LCD display
4. Sensor button for
charging current setting
5. Sensor key for start
preselection
6. RFID receiver
7
8
9
14
10
11
12
13
15
Wall bracket
Securing plate

Deutsch . English
11.NOTES FOR 1-PHASE CHARGING
The LCD display of the wallbox only shows the
parameters "Current charging current (11)" and
"Charged energy (12)" for vehicles with 3-phase
charging.When charging vehicles with 1-phase
charging,these parameters are not displayed -the
displays are permanently set to "0.0". In the case of 1-
phase charging,the state of charge is only displayed
via "Charge indicator 1" and "Status indicator 16".
12.BEFORE COMMISSIONING
Please check the following points before
commissioning the wallbox:
§The wallbox is rmly seated on the wall bracket.
§The wallbox has been properly connected by a
specialist.
§The house installation has been checked for
suitability.
13.SWITCHING ON THE WALLB OX
After connecting the wallbox to the power supply, a
short tone sounds and the wallbox carries out aself-
test for approx. 5 seconds.After the test has been
completed, a double beep sounds and the ABSINA
indicator lights up green.
The LCD display lights up,the wallbox switches to
standby mode and signals "Ready".
If an error is detected during the self-test, the
charging indicator (1) ashes red and the display shows
Err:Reset.Check whether the EMERGENCY OFF switch
on the right-hand side of the wallbox is activated.Turn
it to the right to move it to the ON position.The wallbox
is now ready for operation.If it is still in error mode,
please have your connection or wiring checked by a
specialist.
14. PREPARATION OF THE CHARGING
PROCESS
1. Touch the sensor button (A) several times to set the
charging current.The charging current display
changes to 8A-10A-13A-16A.
2. The start time of the charging process can be set by
the hour from 1h to 15hvia the sensor button (clock
symbol)if the charging process is not to be started
immediately.The timer starts with the start process
by the RFID card and the countdown to the start of
charging is shown in the charging time display.
15.CHARGING PROCESS
1. Switch off the vehicle engine and put the gear lever
in park.
2. Pull the protective cap off the charging plug and
connect the plug to the charging socket of your
vehicle.
3. The status display signals "Please Swipe Card".
Insert the supplied RFID card past the RFID receiver
of the wallbox at adistance of approx. 2mm.
4. The wallbox acknowledges the activation with atone
and starts charging.
5. During charging,the ABSINA indicator flashes blue.
The battery symbol indicates acharging battery and
the status display shows "Connect" and "Charging".
6. During charging,the following parameters can be
queried in the LCD display:
§Internal temperature
§Current supply voltage
§Current charging current
§Current charging power
§Set charging current
§Charged energy in kWh
§Elapsed charging time
The charging process is complete when the ABSINA
LED lights up green continuously and the status
indicator shows "Ready".
After the charging process has been completed and
released by the vehicle,pull the charging plug out of
the charging socket of your vehicle.Put the
protective cap on the charging plug and roll up the
cable without kinks.Then roll up the cable and place
it around the wallbox.

Deutsch . English
16.END THE CHARGING PROCESS
During charging,the charging process can be
terminated as follows:
§Pass the RFID card past the wallbox receiver to end
the charging process prematurely.When the vehicle
is unlocked,you can disconnect the charging plug.
§The vehicle battery is fully charged and the vehicle
ends the charging process.When the vehicle is
unlocked,you can disconnect the charging plug.
17.ERROR DESCRIPTION
ERROR CAUSE MEASURE
OVERLOAD Input voltage is too high.
If the input voltage exceeds 460VAC, the wallbox
detects overvoltage and switches off.Have the
installation checked.
UNDERVOLTAGE Input voltage is too low.
If the input voltage is below 300VAC, the wallbox
detects undervoltage and switches off.Have the
installation checked.
OVERHEAT The internal temperature of the
wallbox is above 85°C.
Make sure that the ambient temperature is
below 60°C. If the internal temperature exceeds
85°C, the wallbox will switch off.Avoid direct
sunlight.
LEAKAGE CURRENT
EXCEEDS THE
LIMIT
The earthing is poor or the
CC/CP connection of the
charging plug is incorrect.
The wallbox switches off.Have your installation
checked.
OVERCURRENT The input current is too high.
The wallbox switches off at input currents above
18A. Have your installation and cables checked
for damage.

Deutsch . English
18. TECHNICAL DATA
Input
:
3
-phase 400V 50Hz
Standby
consumption:
< 3W
Charging
plug:
IEC62196
-2 type 2
Output
:
Max. 11
kW 3-phase 400V
Charging
current:
8A / 10A / 13A / 16A
Residual
current
detection
:
RCD type B all
-current sensitive
Contact
resistance:
≤0.3m
Ω (L/N)
Insulation
resistance:
500M
Ω (1.000V AC)
Contact
temperature
rise:
≤50K
Charging
mode:
IEC
62196-2, IEC 61851-1
Operating
humidity:
5%
...95% non condensing
Flammability
class:
UL94
V-0
Protective
functions:
Overvoltage
, undervoltage,
overcharging
and overheating
protection
, fault current
detection
, PE detection
Pull
-off force:
45N…80N
Plugging
cycles:
≥10
.000x (Load-free)
Cooling
method:
Convection
Hosuing
:
ABS + PC
housing material
Dimensions
:
310x161x79.8mm
Installation:
Wall
mounting
Protection
type:
IP65
Operating
temperature
:
-
30°C...+55°C
Charging
cable:
5
mlength, 5*2.5mm2+12+0.75mm
2
Weight
:
3.100g
19. CHARGING TIME
The duration of the charging process depends on the
capacity and state of charge of the high-voltage
battery of your vehicle.The charging current (max.
16A) is regulated by the vehicle.At very low and very
high temperatures,the charging performance may be
impaired.
20.SCOPE OF DELIVERY
§1x Wallbox with charging cable and charging plug
type 2
§3x RFID Card
§3x screws 4x40 + 3x dowels
§1x retaining plate
§1x locking plate with 2x screws M3x10
21.CLEANING AND STORAGE
Only clean the wallbox when it is not connected to the
vehicle.Only clean the charging cable and the dirty
contacts with adry cloth.Never use harsh cleaning
agents,water or steam cleaners.
22.ENVIRONMENT
Information according to the Electrical and Electronic
Equipment Act (ElektroG):
Since 24 March 2006,old electrical appliances may not
be disposed of with household waste.These electrical
and electronic appliances are marked with acrossed-
out dustbin.Owners of old appliances from private
households can dispose of them at the collection
points of the public waste management authorities or
at the collection points set up by manufacturers or
distributors in accordance with the ElektroG.
23.WARRANTY
The product is guaranteed for 2years.No guarantee
can be given for damage resulting from non-
observance of the operating instructions.

WEEE-Reg.-Nr. DE 77661344

WEEE-Reg.-Nr. DE 77661344
TECHNICAL SUPPORT
HGPOWER GmbH
Kurpfalzstr. 28
97944 Boxberg
Germany
Hotline: +49 7930 9936 220
E-Mail: info@hgpower.de
ANY QUESTIONS?
Check our FAQs …
…or contact our technical support team
https://www.absina.com/pages/faq

ABSINA GmbH
Carl-Benz-Strasse 9
74722 Buchen
GERMANY
Hotline: +49 6281 561 550 0
E-Mail: service@absina.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ABSINA Batteries Charger manuals