Abus SmartX 770A Manual

770A
Fahrradschloss mit Alarm
Bicycle Lock with alarm
Serrure de vélo avec alarme
Fietsslot met alarm
Serratura per bici con allarme
Cerradura para bicicletas con alarma
Cykellås med alarm

– 2 –
Montage- und Bedienungsanleitung ................................ 3 - 16
Fitting and operating instructions .................................. 17 - 30
Instructions de montage et d’utilisation .......................... 31 - 44
Montage- en gebruikshandleiding .................................. 45 - 58
Istruzioni di montaggio ed uso ...................................... 59 - 72
Instrucciones de montaje y funcionamiento ...................... 73 - 86
Installations- och bruksanvisningar ................................. 87 - 100

– 3 –
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme
sorgfältig durch. Bewahren Sie die Anleitung auf und weisen Sie jeden
Nutzer auf die Bedienung des Produktes hin.
Inhalt
1. Einsatzbereich ....................................................................... 4
1.1 Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise ........................ 4
1.2 Technische Daten ..................................................... 6
2. Lieferumfang ........................................................................ 7
3. Erst-Inbetriebnahme .............................................................. 8
4. SmartX App .......................................................................... 10
5. Bedienung des Schlosses ........................................................ 12
5.1 Transportmodus / Überwachungsmodus ........................ 12
5.2ÖnendesSchlosses................................................13
5.3 Schließen des Schlosses ............................................ 14
5.4 Alarmauslösung ..................................................... 14
6. Montage des Halters .............................................................. 15
7. Akku laden .......................................................................... 15
8. Konformität und Entsorgung ................................................... 16

– 4 –
1.
Symbol Signalwort Bemerkung
Gefahr Sicherheitshinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit.
Gefahr Sicherheitshinweis auf Brandgefahr.
Achtung Warnhinweis auf mögliche Sachschäden am Gerät.
Hinweis Informationshinweis
Dieses Fahrradschloss setzt einem Dieb nicht nur mechanische Sicherheit
entgegen, sondern löst bei aktiviertem Überwachungsmodus auch einen
lautstarkenAlarmaus,sobaldsichjemandanIhremFahrradzuschaen
macht.
Zur bestimmungsgemäßen Bedienung des Schlosses ist ein Bluetooth® -
fähiges Smartphone sowie die ABUS SmartX App erforderlich.
Verwenden Sie dieses Schloss ausschließlich an Fahrrädern und nicht an
Motorrädern, Motorrollern etc.
Einsatzbereich
1.1 Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise

– 5 –
Sicherheitshinweise Lithium-Ionen-Akku und Lithium-Knopfzelle CR2032
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku und eine
Lithium-Knopfzelle. Ein Wechsel ist nicht erforderlich und nur
durch den Hersteller (ABUS) erlaubt. Lesen Sie diese Sicherheits-
hinweise durch und befolgen Sie diese. Das Nichtbeachten kann
zu einem Brand und / oder Personen- und Sachschäden führen!
- Lagern und benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in
denen die Temperatur -20°C unterschreiten oder +40°C über-
schreiten kann. Setzen Sie das Produkt nicht für längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung aus!
- Laden und benutzen Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in
denen Explosionsgefahr besteht, z.B. durch brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Staub.
-VersuchenSieniemals,dasProduktzuönenunddenAkkuzu
entnehmen. Es besteht die Gefahr einer Beschädigung
(Ausgases des Akkus, Kurzschluss, etc.)
- Akku und Batterie dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder können Akku und Batterie in den Mund
nehmenundverschlucken.DieskannzuernsthaenGesund-
heitsschäden führen. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort
einen Arzt auf!
- Ein beschädigter Akku kann Reizungen der Atemwege, der Haut
und der Augen verursachen. Spülen Sie in diesem Fall die
betroeneStellesofortmitWasserundsuchenSieeinenArzt
auf. Die in dem Akku enthaltene Flüssigkeit ist brennbar!
Gefahr
Achtung

– 6 –
- Der Akku darf nur geladen werden, wenn das Gehäuse des
Schlosskörpers unbeschädigt ist. Weist der Schlosskörper sicht-
bare Beschädigungen auf, z.B. Risse, Löcher, darf der Akku
nicht geladen werden!
- VerwendenSiezumAuadenausschließlichdasmitgelieferte
USB-Kabel in Verbindung mit einem geeigneten Ladegerät
(Netzteil 5V DC, Ladestrom mindestens 500 mA)! Lassen Sie das
SchlosswährenddesAuadensnichtunbeaufsichtigt!
- Verbrennen Sie das Produkt niemals! Der Akku und die Batterie
können im Feuer explodieren. Außerdem entstehen dadurch
giigeStoe.
allgemeine Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie zur Reinigung des Schlosses keinen Hochdruck-
reiniger (IP-Klasse 44) und keine aggressiven Reinigungsmittel.
Die Bügelenden nur sparsam und gezielt fetten, kein Öl und
keine ölhaltigen Substanzen verwenden!
- Prüfen Sie das Schloss mindestens einmal im Jahr auf Be-
schädigungen. Weist der Schlosskörper sichtbare Beschädigun-
gen auf, z.B. Risse, Löcher, darf das Schloss nicht mehr ver-
wendet werden.
Achtung
1.2 Technische Daten
Gewicht ca. 2000 g
Sendeleistung < 10 mW
Funkfrequenz 2,402 GHz - 2,480 GHz

– 7 –
2.
Bewahren Sie die
Codekarte unbe-
dingt an einem
sicheren Ort auf!
Sie benötigen
den QR-Code zum
Einlernen, für
Soware-Updates,
bei Verlust des
Smartphones sowie
als Eigentumsnach-
weis bei Gewähr-
leistungsansprü-
chen und Repa-
ratur.
Geben Sie die
Karte nicht an
Dritte weiter.
770A
SmartX

– 8 –
DieSeitedesSchlosses,andersichdieLadebuchsebendet,istdurch
einen kleinen erhabenen Punkt gekennzeichnet.
Nehmen Sie die Kappe stets von Hand ohne Verwendung von Werkzeugen
ab (zur Vermeidung von Beschädigungen der Ladebuchse)!
3. Erst-Inbetriebnahme
ImAuslieferzustandistdasSchlossverriegeltundbendetsichim
Transportmodus* (>> 5.1).
Damit Sie das Schloss nutzen können, muss zunächst der Akku vollständig
geladen werden.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Seiten 5 - 6.
3.1 3.2

– 9 –
Drücken Sie die Kappe nach
demAuadenwiederfest
an!
Die Kappe besitzt eine
Dichtungsfunktion und
schützt die Elektronik vor
dem Eindringen von Feuch-
tigkeit und Schmutz.
USB-C
Achtung
Installieren Sie während des Auf-
ladens die SmartX App (ab Kapitel
4).
Laden Sie den Akku zu 100% auf
(der Ladestand des Akkus kann in
der App angezeigt werden), danach
ist das Schloss einsatzbereit.
3.3 3.4

– 10 –
4.
SmartX
- Laden Sie die ABUS SmartX App herunter, installieren Sie sie
und folgen Sie den Anweisungen in der App bis zum Scannen
des QR-Codes der mitgelieferten ABUS Codekarte.
- Bewahren Sie die Codekarte unbedingt auch nach dem
Einlernvorgang an einem sicheren Ort auf! Sie benötigen die
CodekartefürSoware-Updates,beiVerlustdesSmartphones
sowie als Eigentumsnachweis bei Gewährleistungsansprüchen
und Reparatur. Geben Sie die Karte nicht an Dritte weiter.
- Zum elektronischen Betrieb des Schlosses muss die
Bluetooth®Funktion am Smartphone aktiviert sein. Das
Smartphone muss eine Netzverbindung besitzen und darf sich
nichtimFlugmodusbenden.
SmartX App

– 11 –
Während des Einrichtungsprozesses der App werden Sie unter anderem
dazu aufgefordert, den Schiebeschalter zu betätigen.
Halten Sie den Schiebeschalter in der geschobenen Position bis der
Signalton (= Quittungston) ertönt.

– 12 –
5. Bedienung des Schlosses
Signaltöne
5x
2 tiefe Töne
Transportmodus* (>5.1)
aktiviert
Tonfolge abwärts
Schlosswirdgeönet
Tonfolge aufwärts
Schloss wird geschlossen
Voralarm Alarm
2 hohe Töne
Überwachungsmodus*
(> 5.1) aktiviert
5.1 Transportmodus / Überwachungsmodus
Im Transportmodus bietet das Schloss ausschließlich mechani-
scheSicherheit.EsndetkeineKommunikation/Suchenach
berechtigtem Smartphone statt. Bewegungen am Schloss lösen
keinen Alarm aus.
Im Überwachungsmodus bietet das Schloss zusätzlich
elektronische Überwachung auf Erschütterung / Bewegung und
löst bei Erkennen lautstarken Alarm aus.
Im Auslieferzustand sowie automatisch nach jedem Verriegeln des Schlos-
ses ist der Transportmodus aktiviert.

– 13 –
1. Smartphone mit funktionsfähiger SmartX App in Reichweite
(ca. 2-5 m)
2. Schiebeschalter betätigen (und halten)
3. Schloss entriegelt automatisch, Bestätigung durch Tonfolge
abwärts
4. Bügel herausziehen (innerhalb von 10 Sekunden)
BendetsichimTransportmodus bei Betätigung des Schiebe-
schalters kein berechtigtes Smartphone in der Nähe bzw. ist
die Bluetooth®Funktion deaktiviert, bleibt das Schloss verrie-
gelt.
Im Überwachungsmodus wird in diesem Fall bei Bewegung
Alarm ausgelöst!
5.2 ÖnendesSchlosses

– 14 –
5.4 Alarmauslösung
Wird im Überwachungsmodus Bewegung am Schloss detektiert,
ohne dass ein berechtigtes Smartphone in Reichweite ist, ertönt
ein Voralarm.
Werden danach weiterhin noch stärkere Bewegungen
detektiert, löst der Hauptalarm aus (Dauer 15 Sekunden).
Bei weiterer Bewegung startet der Vorgang erneut.
5x
1. Bügel in den Schlosskörper stecken
2. Schloss verriegelt automatisch, Bestätigung durch Tonfolge
3. Transportmodus ist nach 5 Sekunden aktiviert, Bestätigung durch
Signalton (tiefe Töne)
4. Um in den Überwachungsmodus zu gelangen, innerhalb der 5 Sekunden
nach Stecken des Bügels den Schiebeschalter betätigen (und halten);
Bestätigung durch Signalton (hohe Töne)
5.3 Schließen des Schlosses
5 Sek.

– 15 –
6.
Wählen Sie einen geeigneten Montageort für den Halter an Ihrem
Fahrrad.DieÖnungdesHalterszumEinschiebendesSchlosses
muss nach oben zeigen damit das Schloss nicht unbeabsichtigt
herausfallen kann. Bitte beachten Sie auch, dass sich das Schloss
speziell im Rahmendreieck problemlos einschieben lässt.
Montage- und Bedienungsanleitung USKF.
Montage des Halters USKF
Achtung
7. Akku laden
Den Ladestand des Akkus können Sie in der SmartX App aufrufen. Laden
SieIhr770ASchlossauf,sobalddieAppSiedazuauordert.
Mit einem leeren Akku bietet das Schloss weiterhin mechanische Sicher-
heit;Siekönnenesjedochnichtönenundschließen!
Laden Sie den Akku auch vor einer längeren Phase der Nichtbenutzung
des Schlosses auf (z.B. Winterpause).
Wenn Sie das Fahrrad mit
dem PKW oder Anhänger
transportieren, nehmen Sie
das Schloss während dieses
Transportes immer aus dem
Halter!
Gefahr
Achtung

– 16 –
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler keine
Haung.
T390604 | V2 | K19
© ABUS | D 58292 Wetter (Germany)
WEEE-Reg.-Nr. DE79663011
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS August Bremicker
Söhne KG, Altenhofer Weg 25, 58300 Wet-
ter, dass sich der Funkanlagentyp 770A
bei bestimmungsgemäßer Verwendung
in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtli-
nie2014/53/EUbendet.Dervollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist un-
ter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar: www.abus.com.
Entsorgung
Entsorgen Sie ein beschädigtes oder nicht
mehr benötigtes Schloss nicht mit dem
normalen Haushaltsabfall. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte EG Richtlinie 2002/96/EC
– WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie
sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde. Informationen zu
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte er-
halten Sie z.B. bei der örtlichen Gemein-
de- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen
Müllentsorgungsunternehmen oder bei
Ihrem Händler.
8. Konformität und Entsorgung
Auadevorgang>>3.1-3.4unterBeachtungderSicherheits-
hinweise auf den Seiten 5 - 6.

– 17 –
Please read this guide carefully before installation and use. Keep
these instructions and provide all users with instruction on how to use it.
Content
1. Possible uses ....................................................................... 18
1.1 Important warnings and safety information .................. 18
1.2 Technical data ....................................................... 20
2. Scope of delivery .................................................................. 21
3. First commissioning .............................................................. 22
4. Smart X App ......................................................................... 24
5. Operating the lock ................................................................. 26
5.1 Transport mode / monitoring mode ............................. 26
5.2 Opening the lock .................................................... 27
5.3 Closing the lock ...................................................... 28
5.4 Alarm triggering .................................................... 28
6. Mounting the bracket ............................................................ 29
7. Charging the battery .............................................................. 29
8. Conformity and disposal ......................................................... 30

– 18 –
1.
Symbol Signal word Remark
Danger Security note indicating a risk of injury or health
hazards.
Danger Security note indicating a risk of fire.
Important Warning about possible damage to the device.
Note Informative note
This lock not only deters thieves with mechanical security, but also
triggers a loud alarm as soon as someone tampers with your bicycle if the
alarm mode is activated.
A Bluetooth®-enabled smartphone and the ABUS Smart X app are required
in order to correctly operate the lock.
Only use this lock for bicycles and not for motorbikes, scooters etc.
Possible uses
1.1 Important warnings and safety information

– 19 –
Safety information regarding the lithium-ion batteries
This product contains lithium-ion batteries. Changing the
batteries is not required and is only permissible if performed by
the manufacturer (ABUS). Please read and observe these safety
instructions. Non-observance of these instructions could lead to
re,injurytopersonsand/ordevicedamage!
- Do not use or store the product in areas where the tempera-
ture could reach below -20°C or above +40°C. Do not expose
the product to direct sunlight for long periods of time.
- Do not use or charge the product in areas with a risk of
explosion,e.g.duetoammableliquids,gasesordust.
- Never attempt to open the product and remove the battery.
This could lead to damage (battery outgassing, short circuit,
etc.)
- Batteries must be kept out of reach of children. Children could
put batteries in their mouths and swallow them. This can
cause serious harm to their health. Seek immediate medical
attention in this event.
- A damaged battery could irritate your airways, skin and eyes.
Intheeventofcontact,immediatelyrinsetheaectedarea
with water and seek medical attention. The liquid inside the
batteryisammable.
- The battery may only be charged if the lock body housing is
not damaged. If there is visible damage on the lock body such
as cracks or holes, the battery must not be charged.
Danger
Important

– 20 –
- Only use the USB cable provided and a suitable charging device
(5V DC power supply unit, charging current at least 500 mA) to
charge the device. Do not leave the lock unattended while it is
charging!
-Neverburntheproduct.Thebatterycouldexplodeinthere.
This would also release toxic substances.
General safety information
- Do not use a high-pressure cleaner (IP class 44) or aggressive
cleaning agents to clean the lock.
Onlygreasetheendsoftheshacklessparinglyandspecically,
do not use oily substances!
- Check the lock for damage at least once a year. If there is
visible damage on the lock body such as cracks or holes, the
lock must no longer be used.
Important
1.2 Technical data
Weight approx. 2000 g
Transmission power < 10 mW
Radio frequency 2,402 GHz - 2,480 GHz
Other manuals for SmartX 770A
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Abus Bicycle Accessories manuals