Abus GWM100ME User manual

GWM100ME
ABUS Gaswarnmelder
User manual
Gas alarm
DE
GB
Bedienungsanleitung
Gaswarnmelder
18
EN 50194-1:2009
FR
NL
IT
Manuel d'utilisation
Détecteur de gaz
Gebruikershandleiding
Gasmelder
Istruzioni per l'uso
Rilevatore di gas

– 2 –
Bitte lesen Sie diese Anleitung
vor der Montage und Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Anleitung auf und weisen Sie
jeden Nutzer auf die Bedienung des
Produktes hin.
Seite 3 - 13
Please read this guide carefully
before installation and use. Keep
these instructions and provide all
users with instruction on how to
use it.
Page 14 - 25
Veuillez lire cette notice attenti-
vement avant le montage et la mise
en service. Conservez ces instruc-
tions. Tous les utilisateurs doivent
en prendre connaissance.
Seite 26 - 37
Lees voorafgaand aan de
montage en ingebruikname deze
handleiding zorgvuldig door. Bewaar
deze handleiding en informeer iedere
gebruiker omtrent de bediening.
Page 38 - 49
Si raccomanda di leggere con
attenzione le istruzioni prima di
eseguire il montaggio e la messa in
servizio. Conservare le istruzioni e
istruire ogni utente sulle modalità
di funzionamento.
Seite 50 - 60

– 3 –
Gerätebeschreibung
DE
Schallaustrittsönung
LED
Testknopf
Replace unit by 11.2021
empfohlenes Austauschdatum

– 4 –
Funktion und Leistungsmerkmale
Technische Änderungen vorbehalten!
Lieferumfang
• GaswarnmelderGWM100ME
inkl. Anschlussleitung
• Wandhalter
• DieseBedienungsanleitung
• Installationsmaterial
Detektierte Gasart Methan (Erdgas)
Gaskonzentration 6% UEG (Untere Explosions-Grenze)
Schallleistungspegel mindestens 85 dB bei 1 Meter Abstand
Temperaturbereich -10°C bis +40°C
Lufeuchtigkeit 0% bis 95%
Stromversorgung AC220-240V, 50Hz/60Hz
Stromverbrauch <4W
Sensortyp Halbleiter
Abmessungen 115 x 75 x 36,5 mm
Schutzklasse IPX2D
Lebensdauer 5 Jahre
Angewandte Norm EN 50194-1:2009
Funktion und Leistungsmerkmale, Lieferumfang

– 5 –
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung verwendet:
Warnung
•DieserGasmeldererkenntMethan(Erdgas).AndereGase,Dämpfe,Hitze,
Rauch und Feuerschein/Flammen werden durch den Gasmelder nicht
erkannt! Dazu sind Melder mit speziellen Sensoren erforderlich!
•DasGefährlicheanGasenist,dasssiesichmitderLuvermischenund
dadurch leicht entzündlich werden können. Der kleinste Funke kann
eine Explosion auslösen!
•BeimtäglichenUmgangmitdemGasmelderistzubedenken,dasser
keine Explosion verhindern kann, sondern nur eine Signalisierung im
Falle eines Gasaustrittes übernimmt. Bitte im Sinne der eigenen Sicher-
heit den Gasmelder spätestens alle 5 Jahre austauschen (siehe empfoh-
lenes Austauschdatum auf der Vorderseite des Gerätes).
•DieserMelderistmiteinerAnschlussleitungfüreineNetzspannungvon
AC220-240V, 50Hz/60Hz ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass der Melder
bei Stromausfall nicht funktioniert!
Symbol Signalwort Bemerkung
Warnung WarnhinweisaufVerletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
Warnung WarnhinweisaufVerletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Sicherheitshinweise
DE

– 6 –
•DieGasinstallationsowiedieAbschaltvorrichtungmussdiegültigen
nationalenVorschriengemäßEN1775erfüllen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
VerwendenSiedasGerätausschließlichfürdenZweckfürdenesgebautund
konzipiertwurde!JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäß!
DiesesGerätdarfnurfürfolgende(n)Zweck(e)verwendetwerden:
• DetektionvonMethangas(Erdgas)inprivatenHaushalten
Warnung
Um einen Ausfall des Geräts vorzubeugen, folgende Punkte beachten:
•DasGerätdarfnichtabgedecktwerden!
•DasGerätdarfnichtüberstrichenodermitTapetenabgedecktwerden!
•SiedürfendasGerätkeinesfallsönenoderreparieren,dasonsteine
einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist.
Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie!
•WenndasGerätheruntergefallenistoderanderweitigeSchädendavon-
getragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
•WennSiedasGerätanDritteweitergeben,müssenSiedieseAnleitung
mitgeben.
Warnung
•GefahreineselektrischenSchlagesdurchunerlaubtesÖnen,Verändern
oder Manipulieren des Gerätes!
•GefahreineselektrischenSchlagesdurchunerlaubtesEintauchendes
GerätesinWasser!
Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemäße Verwendung

– 7 –
Vor der Montage:
Dieses Gerät sollte ausschließlich von einer sachkundigen Person installiert
werden!
Warnung
•HaltenSieKindervonVerpackungsmaterialienfern–Erstickungsgefahr!
•VordemGebrauchdesGerätesjeglichesVerpackungsmaterialentfernen.
Hinweis
Bestimmung der Montageposition
MethangasistleichteralsLu,steigtdaherinnerhalbeinesRaumeszunächstnach
oben und setzt sich dann nach unten ab. Daher sollte der Gasmelder oberhalb eines
möglichen Gasaustritts mit einem Abstand von ca. 30 cm von der Decke installiert
werden. Bei schräg zulaufenden Decken sollte der Melder mit einem Abstand von
ca.50cmvomDachrstmontiertwerden.
Wo der Melder nicht installiert werden soll
• ImFreien(VerwendungausschließlichinInnenräumen).
• InRäumenmitstarkenTemperaturschwankungenoderinRäumen,indenendie
Temperatur unter 0°C oder über 40°C steigen kann.
• UnmittelbarübereinerVerbrennungsquelle,z.B.Herd,Kochgeräte(Mindest-
abstand von ca. 1 Meter) oder neben einer Dunstabzugshaube.
• UnmittelbarübereinemWaschbeckenoderSpülbecken.
• InunmittelbarerNähevonTürenoderFenstern.
•
In abgeschotteten Raumteilen, z.B. hinter Gardinen oder in Möbeln, z.B. Schränken
.
•
In einer sehr feuchten, staubigen oder schmutzigen Umgebung.
Sicherheitshinweise, Montage
DE

– 8 –
Empfohlene Montageorte
•
DerGasmeldersollteineinemRaummontiertwerden,indemeineGasquelle
vorhanden ist, z.B. ein Gasherd in der Küche oder eine Gastherme im Bad und
somit ein Gasaustritt am ehesten wahrscheinlich ist.
• WeilGasleichteralsLuist,steigtesnachobenzurZimmerdeckeundsetztsich
von dort nach unten ab. Der Gasmelder sollte daher mit einem Abstand von ca.
30cmvonderDeckeaneinerStelle,anderdieLuzirkulationnichtdurchMöbel,
Gardinenu.ä.eingeschränktist,anderWandmontiertwerden.
• AchtenSieaufeinemitderAnschlussleitung-Längeca.1,50Meter-erreichbare
Steckdose (keine Verlängerungskabel verwenden!).
• DerTEST/RESETKnopfsolltebequemerreichtwerdenkönnen.
• ImFalleeinesAlarmssolltedasAlarmsignalgutgehörtwerdenkönnen.
• InderNähedesGasmelderssolltenkeineAerosole,z.B.ausLuerfrischer,Haar-
spray o.ä. verwenden werden. Dies kann zu Fehlalarmen führen!
Montage
Gasmelder
150 cm
30 cm

– 9 –
Montage:
Warnung
•StellenSiebeimMarkierenderBohrlöchersicher,dasssichkeineelek-
trischen Leitungen/Kabel, Rohrleitungen oder andere wichtige Installa-
tionskomponentenhinterderMontagestellebenden!Wennmöglich,
mit einem entsprechenden Ortungsgerät (Leitungssucher) arbeiten!
Montageschritte
1. LösenSiedenWandhalter(2)vonderRückseitedesGasmelders(1).
2.HaltenSiedenWandhalterandergewünschtenPositionanderWandanund
markieren Sie die beiden Bohrlöcher (6).
3.
BohrenSiemitø5mmdiebeidenLöcherindieWandundsetzendieDübel(5)ein.
4.SchraubenSiedenWandhaltermitdenbeidenSchrauben(4)fest.
5.SchiebenSiedenGasmeldervonobenaufdenWandhalterbiserfesteinrastet.
6. Stecken Sie die Anschlussleitung (3) in die Steckdose.
Montage
DODUPERG\
WZRVFUHZV
EUDFNHW
SODVWLFSOXJV KROHVRIZDOO
1
2
3
4
5
6
DE

– 10 –
7. Es ertönt ein Bestätigungston und die "Power"-LED blinkt für ca. 3 Minuten
(Aufwärmphase).
8.Wenndie"Power"-LEDkonstantleuchtet,istderGasmelderbetriebsbereit.
Statusübersicht:
Status Erklärung Grüne LED Gelbe LED Rote LED Ton
Selbsttest Bei Anschluss an
Strom
An An An 1x Piep
Aufwärmphase Ca. 3 Minuten Blinkt Aus Aus -
Betriebsbereit Normalzustand Leuchtet Aus Aus -
Manueller Test "Test"-Taste
drücken
Leuchtet Aus Blinkt 1x Piep
ALARM Melder hat Gas
erkannt
Leuchtet Aus Blinkt Alarmton
Alarm
ausschalten
"Test"-Taste wäh-
rend des Alarms
drücken
Leuchtet Aus Blinkt -
Sensorfehler Melder muss aus-
getauscht werden
Leuchtet Leuchtet Aus 1x Piep
alle 30
Sekunden
Ende der
Lebensdauer
Melder muss aus-
getauscht werden
Leuchtet Leuchtet Aus 3x Piep
alle 30
Sekunden
Kein Strom Anschlussleitung
nicht eingesteckt,
Stromausfall
Aus Aus Aus -
Statusübersicht

– 11 –
Was tun bei Auslösung eines Alarmtones?
WennderGasmelderAlarmauslöst,oderSieGasgeruchwahrnehmen,bevorder
Melder Alarm auslöst, bleiben Sie ruhig und führen Sie die folgenden Schritte durch:
• LöschenSiealleoenenFlammenundRauchwaren,z.B.Kerzen,Zigarettenusw.
• StellenSiealleGasgeräteab,z.B.Gastherme,Gasherdusw.
•
SchaltenSiekeineelektrischenGeräteanoderaus,einschließlichdesGasmelders.
• SchaltenSiedenHauptgashahnab.
• ÖnenSieTürenundFensterumFrischluzuzuführen.
• VerlassenSiedasGebäude,warnenSieMitbewohnerundnehmenSiesiemit.
• BenutzenSiekeineTelefoneinnerhalbdesGebäudes,indemdasGasausströmt.
• RufenSievonaußerhalb des Gebäudes die Feuerwehr - Notruf: 112.
• BetretenSiedasGebäudeerstwieder,wennsichergestelltist,dasskein
ausströmendes Gas mehr vorhanden ist.
Sollte der Gasmelder (auch nach einem Reset) immer noch Alarm auslösen, ist dies
einZeichen,dassweiterhinGasausströmt.Insbesondere,wenndasGaslecknicht
geortet werden kann, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem örtlichen Gasver-
sorger in Verbindung.
Vorbeugende Maßnahmen
Informieren Sie jede Person in Ihrem Haushalt über die Gefahren von Gas und die
AuslösungeinesGasalarms.StellenSiesicher,dassimAlarmfalljedePersonweiß,
was zu tun ist. Erstellen Sie einen Fluchtwegeplan von jedem Raum / jeder Etage
auszueinemfestgelegtenTrepunktaußerhalbdesHauses.ÜbenSiemindestens1x
jährlichdenAlarmmitIhrerFamiliefürdenErnstfallundbessernSiebeiaureten-
den Problemen Fluchtwege und Erklärungen nach.
Wartung, Prüfung und Pege
Die grüne "Power" LED muss immer leuchten! Sie zeigt an, dass der Melder in Be-
trieb ist. Falls die grüne LED aus ist, prüfen Sie, ob die Anschlussleitung eingesteckt
istundobderStromeingeschaltetist.Fallsalleszutrit,hatderMeldereinen
Defekt und muss ausgetauscht werden.
Alarmauslösung, Wartung, Prüfung und Pege
DE

– 12 –
Wirempfehlen,einmalimMonateinenFunktionstestdurchzuführen.DrückenSie
hierzu den "Test" Knopf am Gerät und lösen Sie so einen Probealarm aus.
Der Gasmelder ist wartungsfrei.
• ReinigenSiedenMelderausschließlichaußenmiteinemweichen,
trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Säure, Benzin, Chemikalien oder ähnliches enthalten. Diese Mittel
greifendieOberächedesGerätesanundbeschädigensie.
• AchtenSiedarauf,dasskeinWasserindasGe-
räteinnere gelangt!
•ReinigenSiedasGerätnichtinderSpülmaschine!
Gewährleistung:
• ABUS-ProduktesindmitgrößterSorgfaltkonzipiert,hergestelltundnach
geltendenVorschriengeprü.
• DieGewährleistungerstrecktsichausschließlichaufMängel,dieaufMaterial-
oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein Material-
oder Herstellungsfehler vorliegt, wird das Produkt nach Ermessen des Gewähr-
leistungsgebers repariert oder ersetzt.
• DieGewährleistungendetindiesenFällenmitdemAblaufderursprünglichen
Gewährleistungslaufzeit.WeitergehendeAnsprüchesindausdrücklichausge-
schlossen.
• ABUShaetnichtfürMängelundSchäden,diedurchäußereEinwirkungen
(z.B.durchTransport,Gewalteinwirkung,Fehlbedienung),unsachgemäße
Anwendung,normalenVerschleißoderdurchNichtbeachtungdieserAnleitung
entstanden sind.
• BeiGeltendmachungeinesGewährleistungspruchesistdemzubeanstandenden
ProduktderOriginal-KauelegmitKaufdatumundeinekurzeschriliche
Fehlerbeschreibung beizufügen.
Wartung, Prüfung und Pege, Gewährleistung

– 13 –
• SolltenSieandemProdukteinenMangelfeststellen,derbeimVerkaufbereits
vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei Jahre bitte direkt an
Ihren Verkäufer.
Konformitätserklärung
HiermiterklärtABUSAugustBremickerSöhneKG,AltenhoferWeg25,58300Wetter,
dasssichdasGerätGWM100MEinÜbereinstimmungmitdengrundlegendenAnfor-
derungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EG
befindet. Für weitere Informationen zur CE Erklärung oder zur Einsicht der CE Erklä-
rung, wenden Sie sich bitte an ABUS August Bremicker Söhne KG, Kundenservice-
center,AltenhoferWeg25,58300Wetter.
Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende
SammelstelleninIhremLanderfolgen.BefolgenSiedieörtlichenVorschrienbei
der Entsorgung der Materialien.
EntsorgenSiedasGerätgemäßderElektro-undElektronikAltgeräte
EGRichtlinie2002/96/EC–WEEE(WasteElectricalandElectronic
Equipment).BeiRückfragenwendenSiesichandiefürdieEntsor-
gung zuständige kommunale Behörde. Rücknahmestellen für Ihre
Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw. Stadt-
verwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei
Ihrem Händler.
Konformität, Entsorgung
Technische Änderungen vorbehalten.
FürIrrtümerundDruckfehlerkeineHaung.
V1 | D18
©ABUS|D58292Wetter(Germany)
www.abus.com
– 13 –
DE

– 14 –
Device description
Sound outlet
LED
Test / Reset button
Replace unit by 11.2021
Recommended replacement date

– 15 –
Specifications
Themanufacturerreservestherighttomaketechnicalmodicationsatanytime.
Scope of delivery
• GasdetectorGWM100ME
incl. power supply
• Wallbracket
• Installationmanual
• Installationmaterial
Detected Gas Methane gas (natural gas)
Sensitivity 6% LEL (Lower Explosive Limit)
Sound level at least 85 dB at 1 meter
Temperature range -10° until +40°C
Humidity 0% until 95%
Power source AC220-240V, 50Hz/60Hz
Power consumption <4W
Sensor type Semiconductor
Dimension 115 x 75 x 36.5 mm
Protection level IPX2D
Product life 5 Years
Applied standard EN 50194-1:2009
Specifications, Scope of delivery
GB

– 16 –
Explanation of symbols
The following symbols are used in this manual:
Warning
•Thisgasalarmdetectsmethane(naturalgas).Othergases,steam,heat,
smokeandglowofre/ameswerenotdetected!Detectorswithspecial
sensorsarerequiredforthis!
•Thedangerwithgasesisthattheymixinwiththeairandare,asa
result,highlyammableandthesmallestofsparkscouldcausean
explosion!
•Inthedailyhandlingofthegasalarm,itmustbeborneinmindthatit
can not prevent an explosion, but only assumes a signaling in the event
of a gas leakage. Please replace the gas alarm at least every 5 years in
accordance with your own safety (see recommended replacement date
on the front of the device).
•ThisalarmisequippedwithapowerplugforvoltageofAC220-240V,
50Hz/60Hz. Please note that the gas alarm does not work in case of a
Symbol Signal word Meaning
Warning Indicates risk of injury or health hazards.
Warning Indicates risk of injury or health hazards caused by
electrical voltage.
Important Indicates possible damage to the device/accessories.
Note Indicates important information.
Safety information

– 17 –
power failure!
•Thegasinstallationaswellastheswitch-odevicemustcomplywith
the valid national regulations according to EN 1775.
Proper use
Only use the device for the purpose which is was designed and built for. Any other
use is considered inappropriate. This device may only be used for the following
purpose(s):
• Detectingmethanegas(naturalgas)inprivatehouseholds
Warning
Observe the following instructions to prevent any failure of the device:
•Donotcoverthedevice!
•Donotpaintoverthedeviceorcoveritwithwallpaper!
•Neveropenthethedeviceorattempttorepairit,asitsfunctioncan
then no longer be guaranteed.
Failure to observe this instruction will invalidate the warranty!
•Donotusethedeviceifithasbeendroppedordamagedinanyother
way.
•Ifyoupassonthedevicetosomeoneelse,youmustincludethisuser
manual.
Warning
•Dangerofelectricshockbyunauthorizedopening,alteringormani-
pulating the device!
•Dangerofelectricshockbyunauthorizedimmersionofthedevicein
water!
Safety information, Proper use
GB

– 18 –
Before mounting:
This gas alarm must be installed by a competent person!
Warning
•Keepchildrenawayfromthepackaging-thereisariskofsuocation!
•Removeallpackagingmaterialbeforeusingthedevice.
Note
Determination of the installation location
Naturalgasislighterthanair,sothegaswilltendtoriseandllallthevolume
above the level of escape. The gas alarm should be installed above the level of a
possible gas escape and near the ceiling, about 30 cm from the ceiling. For sloping
ceilings, the gas alarm should be installed with a distance of approx. 50 cm from
the roof ridge.
The gas alarm should not be installed
• Inanyoutsidelocation.
• Inanareawherethetemperaturemaydropbelow0°Corexceed40°C.
• Directlyabovecookingappliances(Minimumdistanceofapprox.1meter)or
adjacent to an extractor fan.
• Directlyaboveasink.
• Nexttoadoororwindow.
•
In an enclosed space, e.g. behind a curtain or in furniture, e.g. cupboards
.
•
In a damp or humid location or where dirt and dust may block the sensor.
Safety information, Mounting

– 19 –
Recommendend installation locations
•
The gas alarm should be installed in the room where a gas escape is most likely to
occur. This may be the kitchen because of the presence of a gas cooker and other
appliances.
• Naturalgasislighterthanair,sothegaswilltendtoriseandllallthevolume
above the level of the escape. The gas alarm should be installed on the wall
above the level of a possible gas escape and near the ceiling (about 30 cm from
the ceiling), in a place where air movement are not impeded by furniture and
furnishings.
• Makesureyouhaveasocketthatcanbereachedwiththeconnectioncable,
length approx. 1,50 meters (do not use extension cables!).
• TheTEST/RESETbuttonshouldbeeasilyreached.
• Thealarmsignalmustbeeasilyheardincaseofgasleakage.
• Avoidsprayingairfresheners,hairspray,orotheraerosolsnearthegasalarm!
Mounting
Gas alarm
150 cm
30 cm
GB

– 20 –
Installation:
Warning
•Whenmarkingoutthedrillholes,makesuretherearenoelectrical
wires or cables, pipes or other important components behind them!
If possible, work with a locating device (cable detector)!
Mounting steps
1. Disconnect the bracket (2) from the alarm body (1).
2. Hold the bracket at the mounting location on the wall and mark the two drill
holes (6).
3. Drill two ø 5 mm holes in the wall, then insert the plastic plugs (5) into the holes.
4.
Attachthebrackettotheplasticplugsandxtightlythescrews(4)intotheplugs.
5. Fit the gas alarm on the bracket and pull it down until matching well on the
bracket.
6. Insert the power plug (3) into the socket.
Mounting
DODUPERG\
WZRVFUHZV
EUDFNHW
SODVWLFSOXJV KROHVRIZDOO
1
2
3
4
5
6
Other manuals for GWM100ME
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Gas Detector manuals
Popular Gas Detector manuals by other brands

Industrial Scientific
Industrial Scientific Radius BZ1 product manual

Würth
Würth 0715 53 260 operating instructions

Figaro
Figaro EC01 instruction manual

Gnutti Group
Gnutti Group TiEmme 2082R manual

olympia electronics
olympia electronics BS-375/WP/A manual

ECO Sensors
ECO Sensors A-21ZX Instructions for use

Honeywell
Honeywell BW Technologies GasAlertMicroClip Firmware update procedure

Sensitron
Sensitron SMART 3 user manual

RKI Instruments
RKI Instruments 65-2380SS Operator's manual

Bacharach
Bacharach MGS-400 user manual

Gas Clip Technologies
Gas Clip Technologies Multi Gas Clip user manual

MSA
MSA altair 4x operating manual