Abus TVCC74000 User manual

TVCC74000 –TVCC74021
DBedienungsanleitung
User manual
Manuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Version 03/2011

2
DE
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf
Seite 7.
UK
These user manual contains important information for installation and operation.
This should be noted also when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 22.
FR
Ce mode d’emploi appartient à de produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa
mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez
le produit à des tiers.
Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la page
correspondante á la page 36.
NL
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belagrijke aanwijzingen in betreffende de
ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op
pagina 51.
DK
Denne manual hører sammen med dette produkt. Den indeholder vigtig information som skal bruges
under opsætning og efterfølgende ved service. Dette skal huskes også når produkter gives videre til
anden part.
Læs derfor denne manual grundigt igennem også for fremtiden.
Indholdet kan ses med sideanvisninger kan findes i indekset på side 64.

3
IR Vario Kugel Domekamera
Version 03/2011
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
TVCC74000
TVCC74010
TVCC74011
TVCC74020
TVCC74021

4
DE Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

5
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte
die folgenden Punkte aufmerksam durch:
Es sind keine zu wartenden Teile im Inneren des Produktes. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Dieses Gerät ist sowohl für den Betrieb im Außenbereich und für den Innenbereich vorgesehen.
Montieren Sie das Produkt so, dass direkte Sonneneinstrahlung nicht auf den Bildaufnehmer des
Gerätes fallen kann. Beachten Sie die Montagehinweise in dem entsprechenden Kapitel dieser
Bedienungsanleitung.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze.
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern.
Die Kamera darf nicht mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden,
dies kann zur Zerstörung des Sensors führen.
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie keine
nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).

6
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor, sondern
überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz
oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für
andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
Verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
Werden können.

7
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................8
2. Symbolerklärung ....................................................................................................................8
3. Lieferumfang...........................................................................................................................8
4. Merkmale und Funktionen .....................................................................................................8
5. Allgemeines.............................................................................................................................9
5.1 Überblick – Typennummer..............................................................................................9
5.2 Auspacken ......................................................................................................................9
6. Anschlüsse..............................................................................................................................9
7. Beschreibung der Kamera...................................................................................................10
8. Installation der Kamera........................................................................................................10
8.1 Kabelverlegung.............................................................................................................10
8.2 Anbringung des Video-Kabels.......................................................................................11
8.3 Kamerabefestigung.......................................................................................................11
8.4 Ausrichtung der Kamera ...............................................................................................12
8.5 Fokus- und Zoomeinstellung.........................................................................................13
9. Wartung und Reinigung.......................................................................................................14
9.1 Funktionstest.................................................................................................................14
9.2 Reinigung......................................................................................................................14
10. Entsorgung............................................................................................................................14
11. Technische Daten.................................................................................................................15

8
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Eyseo IR Vario Kugel Domekamera ist mit einem hochwertigen Bildaufnehmer ausgestattet. Sie
dient zur Videoüberwachung in Verbindung mit einem Aufzeichnungsgerät oder einem
Überwachungsmonitor.
Eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie im Kapitel „4. Merkmale und Funktionen“.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des
Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist
nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistung;
sämtliche Haftung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn Umbauten und/oder
Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
3. Lieferumfang
ABUS Tag/Nacht IR Vario Kugel Domekamera
2 Meter Anschlusskabel für Videosignal und Spannungsversorgung (vorinstalliert)
Sechskantschlüssel
Justierwerkzeug
Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel)
Bedienungsanleitung
4. Merkmale und Funktionen
Tag-/Nachtumschaltung mit elektromechanischem Infrarot-Sperrfilter (ICR)
Eingebaute IR LEDs mit bis zu 20 Meter Reichweite
Zoom- und Fokuseinstellung von außen möglich
Vandalen geschütztes Metallgehäuse
Flexible Ausrichtung der Kamera in 3-Achsen möglich
Verdeckte Kabelführung möglich

9
5. Allgemeines
5.1 Überblick – Typennummer
Artikelnummer TVCC74000 TVCC74010 TVCC74020
TV-Linien 540 540 540
DNR -
WDR - - 120dB (max.)
IR
Betriebsspannung 12VDC 12VDC 12VDC
Artikelnummer TVCC74011 TVCC74021
TV-Linien 650 690
DNR
WDR 46 dB (max.) 120dB (max.)
IR
Betriebsspannung 12VDC 12VDC
5.2 Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das
Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung
zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
6. Anschlüsse
TVCC74000/ TVCC74011 / TVCC74010 /
TVCC74020 / TVCC74021
(1) Videosignal
(2) Spannungsversorgung
Die Kameras benötigen eine 12VDC Spannungsversorgung. Bitte beachten Sie beim Anschluss auf
die Polarität. Für den Anschluss ist ein Steckernetzteil (DC-Anschluss 5.5mm x 2.1mm)
vorgesehen.
1
2

10
7. Beschreibung der Kamera
(1) Bodenplatte
(2) Objektivöffnung
(3) Infrarot LEDs
(4) Fokuseinstellung
(5) Zoomeinstellung
(6) Kameragehäuse
(7) Kamerakappe
(8) Fixierschraube für Kamerakappe
8. Installation der Kamera
8.1 Kabelverlegung
ACHTUNG!
Während der Montage muss die Kamera von der Netzspannung getrennt sein.
Für die Kabelverlegung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
a) Verdeckte Verlegung
Für eine verdeckte Verlegung des Anschlusskabels wird ein Loch mit entsprechender Größe durch
die Befestigungsstelle gebohrt. Führen Sie anschließend das Anschlusskabel durch das Loch, die
Kamera verdeckt dabei die Kabeldurchführung.
b) Oberflächenverlegung
Für eine sichtbare Verlegung des Anschlusskabels an der Oberfläche steht eine seitliche Öffnung
an der Bodenplatte zur Verfügung.
1
6
7
8
2
3
4 5

11
8.2 Anbringung des Video-Kabels
Um das Videosignal der Kamera an einen Monitor oder Rekorder zu übertragen, muss an den
Anschluss „Video-OUT“ ein Koaxialkabel vom Typ RG59 mit BNC-Anschluss (male)
angeschlossen werden. Die Kabellänge bis zum nächsten Gerät darf 100 Meter nicht übersteigen.
8.3 Kamerabefestigung
1. Lösen Sie die Fixierschraube für die
Kamerakappe mit dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel. Entfernen Sie
anschließend die Kamerakappe.
2. Benutzen Sie die in der Bodenplatte
liegende Befestigungsplatte als
Bohrschablone.

12
3. Befestigen Sie Boden- und Befestigungsplatte
an der Oberfläche mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübel.
4. Setzen Sie danach die Kamerakappe
wieder und befestigen Sie diese durch
anziehen der Fixierschrauben.
8.4 Ausrichtung der Kamera
Zur Ausrichtung der Kamera lösen Sie
bitte die entsprechende Fixierschraube mit
dem mitgelieferten Sechskantschlüssel.
Achten Sie nach Einstellung der
gewünschten Position der Kamera auf die
erneute Fixierung der Schrauben.

13
8.5 Fokus- und Zoomeinstellung
Verwenden Sie das mitgelieferte Werkzeug zur Einstellung des Zoomfaktors (Brennweite)
und des Fokus.
Zoom:
Fokus:

14
9. Wartung und Reinigung
9.1 Funktionstest
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des
Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
das Gerät nicht mehr funktioniert und
nach längerer Lagerung unter ungünstigsten Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Bitte beachten Sie:
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie überprüfende oder zu
wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es niemals.
9.2 Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen
kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere kommen, dadurch wird
das Gerät zerstört. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte die
Oberfläche des Gehäuses angegriffen werden.
10. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über die
kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.

15
11. Technische Daten
Artikelnummer TVCC74000 TVCC74010 TVCC74020
Standard PAL
TV-Linien 540 TVL 540 TVL 540 TVL
Bildaufnehmer 1/3“ Sony Super HAD IITM CCD 1/3‘‘ Pixim DPS
CMOS
Bildelemente (total) 795(H) x 596(V) Pixel 410.000
Bildelemente (effektiv) 752(H) x 582(V) Pixel 390.000
Signal-Rauschabstand 48 dB 52 dB 50 dB
Mindestbeleuchtung (Tag) 0.1 Lux @ F1.4,
30 IRE 0.08 Lux @ F1.4,
30 IRE 0.3 Lux @ F1.4, 30
IRE
Mindestbeleuchtung
(Nacht) 0.1 Lux @ F1.4,
30 IRE
(S/W Modus)
0 Lux @ F1.4,
30 IRE
(IR An)
0.01 Lux @ F1.4,
30 IRE (S/W
Modus)
0 Lux @ F1.4,
30 IRE
(IR An)
0.03 Lux @ F1.4,
30 IRE (S/W
Modus)
0 Lux @ F1.4,
30 IRE
(IR An)
Tag/Nacht Infrarotsperrfilter (ICR), Farbe / S/W
Anzahl IR LEDs 36 LEDs
Objektiv 3.3 ~ 12 mm, F1.4
Synchronisierung Intern
DSS (Frame Integration) - Auto, 0 ~ 10x Auto, 0 ~ 4x
Verstärkungsregelung
(AGC) Max. 32 dB Max. 24 dB Max. 24 dB
Gegenlichtkompensation
(BLC) Automatisch
Weißabgleich AWB, 2500K ~
9500K ATW, 2856K ~
9600K ATW, 2000K ~
7500K
WDR - - 120dB (max.)
DNR
(Digitale
Rauschunterdrückung)
- 3D DNR DNR
IP Schutzgrad IP66
Videosignal FBAS; 1.0V p-p, 75 Ohm
Betriebstemperatur -10°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit 0 ~ 85%, nicht kondensierend
Versorgungsnennspannung 12 VDC
Leistungsaufnahme (ohne
IR) 3.5 W 2.4 W 2.0 W
Leistungsaufnahme (mit IR) 6.0 W 5.8 W 5.8 W
Abmessungen (H x Ø) 99 x 113 mm
Gewicht 650 g

16
Artikelnummer TVCC74011 TVCC74021
Standard PAL
TV-Linien 650 TVL 690 TVL
Bildaufnehmer 1/3“ Sony Exview HAD IITM
CCD 1/3‘‘ Pixim DPS CMOS
Bildelemente (total) 1020(H) x 596(V) Pixel 768(H) x 548(V) Pixel
Bildelemente (effektiv) 976(H) x 582(V) Pixel 758(H) x 540(V) Pixel
Signal-Rauschabstand 50 dB 50 dB
Mindestbeleuchtung (Tag) 0.1 Lux @ F1.4, 30 IRE 0.3 Lux @ F1.4, 30 IRE
Mindestbeleuchtung
(Nacht) 0.05 Lux @ F1.4,
30 IRE (S/W Modus)
0 Lux @ F1.4,
30 IRE (IR An)
0.03 Lux @ F1.4,
30 IRE (S/W Modus)
0 Lux @ F1.4,
30 IRE (IR An)
Tag/Nacht Infrarotsperrfilter (ICR), Farbe / S/W
Anzahl IR LEDs 36 LEDs
Objektiv 3.3 ~ 12 mm, F1.4
Synchronisierung Intern
DSS (Frame Integration) - Auto, 0 ~ 4x
Verstärkungsregelung
(AGC) Max. 32 dB Max. 60 dB
Gegenlichtkompensation
(BLC) Automatisch
Weißabgleich ATW, 1800K ~ 10500K ATW, 2000K ~ 7500K
WDR 46 dB (max.) 120dB (max.)
DNR
(Digitale
Rauschunterdrückung)
2D DNR 3D DNR
IP Schutzgrad IP66
Videosignal FBAS; 1.0V p-p, 75 Ohm
Betriebstemperatur -10°C ~ +50°C
Luftfeuchtigkeit 0 ~ 85%, nicht kondensierend
Versorgungsnennspannung 12 VDC
Leistungsaufnahme (ohne
IR) 2.0 W 2.0 W
Leistungsaufnahme (mit IR) 5.8 W 5.8 W
Abmessungen (H x Ø) 99 x 113 mm
Gewicht 650 g

17

18

19
Day/Night Vario Outdoor Camera
Version 03/2011
Original English user manual. Keep for future use.
TVCC74000
TVCC74010
TVCC74011
TVCC74020
TVCC74021

20
UK Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product meets the requirements of the applicable European and national guidelines.
The corresponding declarations and documents can be obtained from the manufacturer
(www.abus-sc.com).
To maintain this condition and to ensure risk-free operation, you as the user must observe these
operation instructions!
Before initial start-up, read through the complete operating instructions observing operating and
safety instructions.
All company and product names mentioned in this document are registered trademarks.
All rights reserved.
If you have any questions, please contact your installer or your local dealer!
Disclaimer
This user manual was prepared with greatest care. If you should notice omissions or inaccuracies,
please inform us about these on the back of this manual given address.
The ABUS Security-Center GmbH & Co. KG assumes no liability for technical and typographical
faults and reserves the right to make at any time modifications to the product or user manual
without a previous announcement.
The company is not liable or responsible for direct and indirect subsequent damages which are
caused in connection with the equipment, the performance and the use of this product.
No guarantee for the content of this document is taken.
Other manuals for TVCC74000
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus TVIP83900 User manual

Abus
Abus TVIP42510 User manual

Abus
Abus TVIP52502 User manual

Abus
Abus TVHD70000 User manual

Abus
Abus Eyseo TV7220 User manual

Abus
Abus IPCA33500 User manual

Abus
Abus IPCB42501 User manual

Abus
Abus PPIC31020 User manual

Abus
Abus TVAC19000C User manual

Abus
Abus Eycasa CASA31000 Instruction manual