Accell BOSCH SMART SYSTEM User manual

BOSCH SMART SYSTEM
(BES3)
LED Remote & Kiox 300
de en fr es it nl pt
Schnellstart-Anleitung Akku & Bedieneinheit
Inhalt: Vorbereitung | Inbetriebnahme / Funktionen | Sicherheitshinweise | Gewährleistung
Lesen und Beachten Sie die zusätzliche ausführliche Original Betriebsanleitung zum Antriebssystem online unter der jeweiligen
Marken-Homepage (siehe Rückseite).
Quickstart guide battery & remote control
Content: Preperation | Operation / functions | Safety notes | Warrenty
Read and observe the additional detailed original operating instructions for the operating system online under the respective
brand homepage (see back side).
Guide de démarrage rapide batterie & commande
Contenu: Préparation | Mise en service / fonctions | Informations de sécurité | Garantie
Veuillez lire et respecter la notice d‘utilisation détaillée supplémentaire concernant le système d‘entraînement en ligne sur la
page d‘accueil correspondante de la marque (voir au verso).
Manual rápido de batería y uso
Contenido: Preparación | Puesta en marcha / Funciones | Información de seguridad | Garantía
Lea y preste atención a la información detallada de las instrucciones de uso originales del sistema de accionamiento en línea
en la página web de la marca correspondiente (véase la parte posterior).
Guida rapida - Istruzioni batteria & comandi
Contenuto: Preparazione | Attivazione / funzioni | Informazioni di sicurezza | Garanzia
Leggere e rispettare le istruzioni d’uso originali dettagliate sul sistema di azionamento online sul sito web del relativo marchio
(vedi retro).
Quickstart handleiding voor accu en remote control
Inhoud: Voorbereiding | Ingebruikname / functies | Veiligheidsinformatie | Garantie
Lees en volg de aanvullende originele gebruiksaanwijzing van het aandrijfsysteem online op de homepage van het desbetref-
fende merk (zie achterkant).
Guia de início rápido do acumulador & unidade de comando
Índice: Preparação | Colocação em funcionamento/Funções | Indicações de segurança | Garantia
Leia e respeite o manual de instruções original detalhado acerca do sistema de acionamento
online na respetiva página inicial da marca (ver parte de trás).
de
en
fr
es
it
nl
pt

de Handhabung der Akku-Abdeckung | en Handling of the battery-cover | fr Manipulation du couvercle de la batterie |
es Manejo de la tapa de la batería | it Manipolazione della copertura della batteria | nl Accudeksel | pt Manuseamento da tampa da
bateria
Cover type 1
90°
90°
Cover type 2
Cover type 3
Cover type 4
90°
90°
90°
Cover type 5 Cover type 7
Cover type 6
Cover type 8
Akku-Abdeckung teilweise schematisch dargestellt. Lage und Orientierung am Fahrzeug können abweichen.
Battery-cover partially shown schematically. Position and orientation on the vehicle may differ.
Le couvercle de la batterie est représenté en partie schématiquement. La position et l‘orientation sur le véhicule
peuvent différer.
La tapa de la batería se representa parcialmente de forma esquemática. La posición y la orientación en el vehículo
pueden diferir.
La copertura della batteria è rafgurata in modo parzialmente schematico. Posizione e orientamento sul veicolo
possono variare.
Het accudeksel gedeeltelijk schematisch weergegeven. De positie en de oriëntatie op de ets kunnen verschillen.
Tampa da bateria apresentada de forma parcialmente esquemática. A situação e a orientação no veículo podem
variar.
de
en
fr
es
it
nl
pt
de Vorbereitung | en Preperation | fr Préparation | es Preparación |
it Preparazione | nl Voorbereiding | pt Preparação
Cover type 9
Cover type 10
Fahren Sie nicht ohne Akku-Abdeckung!
Do not ride without battery-cover!
Ne conduisez pas sans le couvercle de la batterie!
No se debe conducir sin la tapa de la batería colocada!
de
en
fr
es
Non usare la bici senza la copertura della batteria!
Rij niet zonder batterijdeksel!
Não conduza sem a tampa da bateria!
it
nl
pt

6 |
0 275 007 3PX | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
| 5
Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (23.04.2018)
2
13
4
1
2
3
4
5
CLICK CLICK
Prüfen ob Akku im Schloss eingerastet
Make sure battery is locked
Vériez que la batterie soit bien xée
Asegúrese de que la batería esté encajada
Intube type 1
| 5
Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (23.04.2018)
| 5
Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (23.04.2018)
de Vorbereitung | en Preperation | fr Préparation | es Preparación |
it Preparazione | nl Voorbereiding | pt Preparação
de
en
fr
es
Intube type 4
Controllare che la batteria sia ssata
Controleer dat de accu op slot zit
Vericar se o acumulador engata no fecho
it
nl
pt
Intube / Cover type 3
2
13
4
1
2
3
4
5
| 5
Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (23.04.2018)
de Handhabung des Akku | en Handling of the battery | fr Manipulation de la batterie |
es Manejo de la batería | it Manipolazione della batteria | nl Accu | pt Manuseamento da bateria
2
13
4
1
2
3
4
5
6 |
0 275 007 3PX | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
Intube type 2
6 |
0 275 007 3PX | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
6 |
0 275 007 3PX | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
6 |
0 275 007 3PX | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
Schloss nicht immer enthalten
Lock is not always included
La serrure n‘est pas toujours comprise
El candado no está siempre incluido
de
en
fr
es
Lucchetto non sempre compreso nella fornitura
Accuslot niet altijd inbegrepen
fechadura nem sempre incluída
it
nl
pt
Akku-Handhabung teilweise schematisch dargestellt. Lage und Orientierung des Akkus und Schlosses am Fahrzeug
können abweichen.
Battery handling partially shown schematically. Position and orientation of the battery and the lock on the vehicle may
differ.
La manipulation de la batterie est représentée en partie schématiquement. La position et l’orientation de la batterie et
de la serrure d’un véhicule peuvent différer.
El manejo de la tapa de la batería se representa parcialmente de forma esquemática. La posición y la orientación de
la batería y del candado en el vehículo pueden diferir.
La manipolazione della batteria è rafgurata in modo parzialmente schematico. Posizione e orientamento della batte-
ria e del lucchetto sul veicolo possono variare.
De accu is gedeeltelijk schematisch weergegeven. De positie en richting van de accu en het slot op de ets kunnen
verschillen.
Manuseamento da bateria apresentado parcialmente de forma esquemática. A situação e a orientação da bateria e da
fechadura no veículo podem variar.
de
en
fr
es
it
nl
pt

de Akku laden | en Charging battery | fr Mise en charge de la batterie | es Cargar la batería | it Caricare la batteria |
nl Accu laden | pt Carregar o acumulador
Display aufschieben
Attach display
Insertion de l‘écran
Intorducir Display
Collegare il display
Display erop schuiven
Colocar o display
Ladevorgang abgeschlossen wenn LEDs am Akku erloschen
Charging has nished when LEDs on battery switched off
Charge terminée quand les LEDs de la batterie sont éteintes
La carga está terminada cuando se apagan las LEDs en la batería
La carica è completa quando i LED sulla batteria sono spenti
Opladen is klaar wanneer de led van de accu uit zijn
O processo de carga está encerrado quando os LEDs no acumulador se apagam
KIOX 300
| 3
1
2
2
1
B
(4)
(6)
(10)
(9)
Bosch eBike Systems 0 275 007 3BK | (24.06.2021)
de Vorbereitung | en Preperation | fr Préparation | es Preparación |
it Preparazione | nl Voorbereiding | pt Preparação
de
en
fr
es
it
nl
pt
Intube
de
en
fr
es
it
nl
pt

de en fr es
kurzer Tastendruck (< 1s) short button press (< 1s) Appui bref de la touche (< 1s) pulsación breve (< 1s)
mittlerer Tastendruck (> 1s) medium button press (> 1s) Appui moyennement long de la touche (> 1s) pulsación media (> 1s)
langer Tastendruck (> 3s) long button press (> 3s) Appui prolongé de la touche (> 3s) pulsación larga (> 3s)
Taste Button Touche Botón
1 Antriebssystem an-/ausschalten Turning drive system on/off Allumer / éteindre le système d‘assistance Conexión y desconexión del sistema
1 Smartphone-Verbindung herstellen
(Bluetooth® Pairing) Establishing a smartphone con-
nection (Bluetooth® Pairing) Établissement de la connexion avec le
smartphone (Bluetooth® Pairing) Establecer la conexión con el teléfo-
no inteligente (Bluetooth® Pairing)
eBike Flow
Bestätigen Sie in der App die Verbin-
dungsanfrage Conrm the connection request
in the app Dans l‘application, conrmez la demande de
connexion En la aplicación, conrme la solicitud
de conexión
2 Auswahltaste Select button Touche de sélection Tecla de selección
8 Schiebehilfe aktivieren: drücken &
halten Activating walking assistance:
push & hold Activation de l’assistance de poussée: appuy-
er & maintenir enfoncé Activar la asistencia para empujar
caminando: presionar y mantener
Schiebehilfe ausführen
– Schieben Sie das eBike vorwärts.
– Schieben Sie das eBike rückwärts.
– Führen Sie mit dem eBike eine
seitliche Pendelbewegung
aus.
Perform walking assistance
– Push the eBike forwards
– Push the eBike backwards
– Perform a sideways tilting
movement with the eBike
Exécution de l’assistance de poussée
– Poussez le vélo à assistance électrique
vers l‘avant
– Poussez le vélo à assistance électrique
vers l‘arrière
– Effectuez un mouvement d‘oscillation laté-
rale avec le vélo à assistance électrique
Ejecutar la asistencia para empujar
caminando
– Empuje la eBike hacia delante
– Empuje la eBike hacia detrás
– Realice un movimiento pendular
lateral con la eBike
8 Unterstützungslevel verringern Decrease assist level Réduire le niveau d‘assistance Disminuir el nivel de asistencia
9 Unterstützungslevel erhöhen Increase assist level Augmenter le niveau d‘assistance Aumentar el nivel de asistencia
9 Licht anschalten / Licht ausschalten Turning lights on Allumage de l’éclairage du vélo Conectar la iluminación de la
bicicleta
10 Taste Helligkeit vermindern/
zurückblättern Button to reduce brightness/
go back Bouton Diminution luminosité/
Aller vers l’arrière Tecla para reducir la luminosidad/
retroceso de página
11 Taste Helligkeit erhöhen/
weiterblättern Button to increase brightness/
go forward Bouton Augmentation luminosité/
Aller vers l’avant Tecla para aumentar la luminosidad/
avance de página
Anzeige Display Écran Display
3Verbleibende Akku-Kapazität Remaining battery capacity Indicateur du niveau de charge Capacidad de batería restante
4 ABS-LED (optional) ABS LED (optional) LED ABS (option) LED ABS (opcional)
5 Anzeige der Unterstützungsstufe Assitance level indicator Indicateur du mode d‘assistance Muestra del nivel de asistencia
7 Diagnose-Anschluss (nur für War-
tungszwecke) Diagnostics connection (for
servicing purposes only) Port de diagnostic (seulement pour besoins
de maintenance) Conexión de diagnóstico (sólo para
nes de mantenimiento)
12 Umgebungslichtsensor Ambient light sensor Capteur de lumière ambiante Sensor de la luz de entorno
de Inbetriebnahme/Funktionen | en Operation/functions | fr Mise en service/fonc-
tions | es Puesta en marcha/Funciones
(7)
2 |
0 275 007 3RL | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
(5)(3) (4)
(1)(12)
(8)
(9)
(10)
(11)
(2)
(6)
LED remote
71 6191 81 31 2151 41 R 011
100%
3
5
ECO
OFF
TOUR
eMTB/Sport
TURBO
Üben Sie den Umgang mit dem Pedelec und dessen Funktionen zunächst im „Off-Modus“.Anschließend steigern
Sie schrittweise die Unterstützungsstärke.
Practise using the pedelec and it‘s functions rstly in „Off-mode“. Afterwards you can increase assistance power
stepwise.
Entraînez-vous à manipuler votre VAE et découvrez ses fonctions d‘abord en mode „OFF“. Augmentez ensuite le
niveau d‘assistance de façon progressive.
Pruebe la Pedelec y sus funciones primero en el Modo-OFF y después vaya aumentando la fuerza de los niveles
de asistencia gradualmente.
de
en
fr
es
it nl pt

it nl pt
Tasto premuto brevemente (< 1s) Korte toetsdruk (< 1s) Breve pressão de tecla (< 1 seg.)
Tasto premuto per un tempo medio
(> 1s) Middellange toetsdruk (> 1s) Média pressão de tecla (> 1s)
Tasto premuto a lungo (> 3s) Lange toetsdruk (> 3s) Longa pressão de tecla (> 3s)
Tasti Knoppen Tecla
1 Accendere e spegnere il sistema Systeem aan- / uitzetten Ligar/desligar o sistema de aciona-
mento
1 Collegamento di uno smartphone
(Bluetooth® Pairing) Smartphone-verbinding tot stand
brengen
(Bluetooth® Pairing)
Estabelecer a ligação com o smartpho-
ne (Bluetooth® Pairing)
eBike Flow
Confermare la richiesta di collegamen-
to sull’app Bevestig in de app het verbindings-
verzoek Conrme o pedido de ligação na App
2 Tasto di selezione Keuzetoets Tecla de seleção
8 Attivazione della pedalata assistita:
premere & tenere premuto Aanloop hulp aktiveren: indrukken en
vasthouden Ativar a ajuda de empurrar: premir &
manter premida
Esecuzione della pedalata assistita
– Spingere l’eBike in avanti
– Spingere l’eBike indietro
– Eseguire un movimento oscillatorio
laterale con l’eBike
Aanloop hulp uitvoeren
– Duw de eBike vooruit
– Duw de eBike achteruit
– Voer met de eBike een zijwaartse
pendelbeweging uit
Executar a ajuda de empurrar
– Empurre a eBike para a frente
– Empurre a eBike para trás
– Efetue um movimento pendular
lateral com a eBike
8 Abbassare il livello di assistenza Ondersteuning verlagen Reduzir o nível de apoio
9 Alzare il livello di assistenza Ondersteuning verhogen Aumentar o nível de apoio
9 Accensione dell’illuminazione
bicicletta Fietsverlichting inschakelen Ligar a luz
10 Tasto riduzione luminosità/
indietro Toets helderheid verminderen/achteruit
bladeren Tecla para diminuir a luminosidade/
folhear para trás
11 Tasto aumento luminosità/
avanti Toets helderheid verhogen/vooruit
bladeren Tecla para aumentar a luminosidade/
folhear para a frente
Display Display Display
3 Carica della batteria ancora rimanente Resterende accu capaciteit Capacidade restante do acumulador
4LED ABS (opzionale) ABS-led (optie) LED de ABS (opcional)
5 Indicatore livello di assistenza Weergave van het ondersteunings-
niveau Indicação do nível de apoio
7 Presa di diagnosi (esclusivamente a
scopo di manutenzione) Diagnose-aansluiting (alleen voor
onderhoudsdoeleinden) Ligação de diagnóstico (apenas para
efeitos de
manutenção)
12 Sensore luce ambientale Omgevingslichtsensor Sensor de luz ambiente
(7)
2 |
0 275 007 3RL | (09.07.2021) Bosch eBike Systems
(5)(3) (4)
(1)(12)
(8)
(9)
(10)
(11)
(2)
(6)
LED remoteit Attivazione / funzioni | nl Ingebruiknemen/functies | pt Colocação em funciona-
mento/Funções
Prendete dimestichezza con la Pedelec e le sue funzioni inizialmente in modalità „off“. Successivamente aumen-
tate gradualmente le forze di supporto.
Oefen de omgang met de Pedelec en zijn functies , eerst in „Uit-stand „. Dan eerst geleidelijk de ondersteuning
verhogen.
Se deve treinar, primeiramente, a utilização do Pedelec e das suas funções no modo de funcionamento „Off“. Em
seguida se deve aumentar, gradualmente, a força de apoio.
it
nl
pt
71 6191 81 31 2151 41 R 011
100%
3
5
ECO
OFF
TOUR
eMTB/Sport
TURBO

Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
A
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
de en fr es it nl pt
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
nach links blättern Scroll to the left Faire déler vers la gauche hacia la izquierda hojear scorrimento a sinistra naar links bladeren folhear para a esquerda
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
nach rechts blättern Scroll to the right Faire déler vers la droite hacia la derecha hojear scorrimento a destra naar rechts bladeren folhear para a direita
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
nach oben blättern Scroll up Faire déler vers le haut hacia arriba hojear scorrimento verso l’alto omhoog bladeren folhear para cima
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
nach unten blättern Scroll down Faire déler vers le bas hacia abajo hojear scorrimento verso il basso omlaag bladeren folhear para baixo
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes
Drücken) Change to the second page level (press
briey) Passer au 2e niveau d’écran (pression
courte) cambiar al 2.° nivel de la
pantalla (pulsación corta) per passare al 2° livello della
schermata (premere bre-
vemente)
naar 2e schermniveau gaan
(kort drukken) mudar para o 2.º nível de ecrã
(premir brevemente)
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes
Drücken > 1 s)
Open page-related options
(e.g. <Reset trip>)
Open the settings menu (Press and
hold > 1 s)
Ouvrir les options correspondant à
l’écran (par ex. <Réinit.trajet>)
Ouvrir le menu des réglages (pression
longue, plus de 1 s)
Abrir las opciones relacionadas
con la pantalla (p. ej. <Rstab
traycto>); Abrir el menú de
ajustes (pulsación larga > 1 s)
aprire le opzioni relative alla
schermata (per es. <Reset tra-
git.>); aprire il menu Impostazioni
(premere a lungo > 1 s)
schermgerelateerde opties
openen (bijv. <Trip resetten>)
instellingsmenu openen (lang
drukken > 1 s)
Abrir as opções relativas ao
ecrã (p. ex. <Repor viagem>)
Abrir o menu de denições
(premir longamente > 1 s)
A Start Screen
Von diesem Screen können Sie mit der
Taste
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
zum Status-Screen wechseln
oder mit der Taste
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
weitere Screens
erreichen. In diesen Screens werden Ih-
nen Statistikdaten, die Akku-Reichweite
und Durchschnittswerte dargestellt.
Start page
You can use the
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
button to change
from this page to the status page or
press the button
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
to access additional
pages. Your statistical data, the battery
range and the average values are
displayed on these pages.
Masque de départ
Depuis ce masque écran, il est possible
de passer au masque
d’état par la touche
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
ou d’accéder à
d’autres masques par
le bouton
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
. Ces masques écrans
afchent des statistiques,
l’autonomie de la batterie et les valeurs
moyennes.
Pantalla de inicio
Desde esta pantalla, puede uti-
lizar la tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
para cambiar a
la pantalla de estado o utilizar
la tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
para acceder a
otras pantallas. Estas pantallas
le muestran los datos esta-
dísticos, la autonomía del acu-
mulador y los valores medios.
Schermata iniziale
Da questa schermata è possibile
passare alla schermata dello
stato usando il tasto
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
oppure si
può accedere ad altre schermate
mediante il tasto
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
. In queste
schermate vengono mostrati
dati statistici, l’autonomia della
batteria e i valori medi.
Startscherm
Vanuit dit scherm kunt u
met de toets
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
naar het
statusscherm gaan of met de
toets
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
nog meer schermen
bereiken. In deze schermen
krijgt u statistiekgegevens,
het accubereik en gemiddel-
de waarden te zien.
Ecrã inicial
A partir deste ecrã pode mudar
para o ecrã de estado com a
tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
ou aceder a outros
ecrãs com a tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
. Nestes
ecrãs são exibidos os dados
estatísticos, a autonomia da
bateria e valores médios.
B Status Screen
Von diesem Screen können Sie das
Einstellungsmenü erreichen, indem Sie
die Taste
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann
nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Status page
You can access the settings menu from
this page by pressing the
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
button.
Note: The settings menu cannot be
called up while riding.
Masque d’état
Depuis ce masque écran, il est possible
d’accéder au menu des réglages en
appuyant sur la touche
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
.
Remarque : Il n’est pas possible
d’accéder au menu des ré-
glages en cours de déplacement.
Pantalla de estado
Desde esta pantalla, puede
acceder al menú de congura-
ción pulsando la tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
.
Indicación: No se puede acce-
der al menú de conguración
mientras se conduce.
Schermata di stato
Da questa schermata è possibile
accedere al menu Imposta-
zioni premendo il tasto
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
.
Avvertenza: il menu Impostazioni
non può essere richiama-
to durante la marcia.
Statusscherm
Vanuit dit scherm kunt u het
instellingsmenu bereiken door
op de toets
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
te drukken.
Aanwijzing: Het instellingsme-
nu kan niet tijdens het etsen
worden opgevraagd.
Ecrã de estado
A partir deste ecrã pode ace-
der ao menu de denições
premindo a tecla
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
.
Nota: não é possível aceder ao
menu de denições durante a
marcha.
a Akku-Ladezustand Battery charge État de charge de la batterie Estado de carga del acumu-
lador Livello di carica della batteria Acculaadtoestand Nível de carga da bateria
b Unterstützungslevel Assistance level Niveau d’assistance Modo de asistencia Livello di pedalata assistita Ondersteuningsniveau Nível de apoio
c Fahrradbeleuchtung Bicycle lights Éclairage du vélo Iluminación de la bicicleta Illuminazione bicicletta Fietsverlichting Iluminação da bicicleta
d Uhrzeit Time Heure Hora Ora Tijd Hora
e Verbindungsanzeige Connection indicator Indicateur de connexion Indicador de conexión Indicatore di collegamento Verbindingsaanduiding Indicação de ligação
f Verbindung zu Smartphone Smartphone connection Connexion avec le smartphone Conexión con el teléfono
inteligente Collegamento allo smartphone Verbinding met smartphone Ligação ao smartphone
g Einstellungsmenü Settings Menu Menu réglages Menú de conguración Menu Impostazioni Instellingsmenu Menu de denições
i Anzeige Geschwindigkeitseinheit Unit of speed indicator Afchage unité de vitesse Indicador de la unidad de
velocidad Indicazione unità di misura
velocità Aanduiding snelheidseenheid Indicação da unidade da
velocidade
j Anzeigentitel Indicator name Titre Título de la indicación Intestazione dell’indicazione Weergavetitel Título da indicação
k eigene Leistung Your performance Puissance de pédalage Rendimiento propio Potenza propria Eigen trapvermogen Desempenho próprio
l Geschwindigkeit Speed Vitesse de roulage Velocidad Velocità Snelheid Velocidade
m Motorleistung Motor output Puissance du moteur Potencia del motor Potenza del motore Motorvermogen Potência do motor
2 |
(8)
(5)
(9)
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems
Kiox 300 Display B
Deutsch – 2
Bedienung
Die Bedienung des Displays und die Ansteuerung der Anzei-
gen erfolgen über eine Bedieneinheit.
Die Bedeutung der Tasten auf der Bedieneinheit für die Dis-
play-Anzeigen können Sie der nachfolgenden Übersicht ent-
nehmen. Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Andrucks
zwei Funktionen.
nach links blättern
nach rechts blättern
nach oben blättern
nach unten blättern
zur 2. Screen-Ebene wechseln (kurzes Drücken)
Screen-bezogene Optionen öffnen
(z.B. <Trip zurücksetzen>)
Einstellungsmenü öffnen (langes Drücken >1s)
Start-Screen
Wenn Sie vor dem letzten Ausschalten keinen anderen
Screen ausgewählt haben, wird Ihnen dieser Screen ange-
zeigt.
a
c
i
j
k
l
m
b
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
iAnzeige Geschwindigkeitseinheit
jAnzeigentitel
keigene Leistung
lGeschwindigkeit
mMotorleistung
Die Anzeigen a...c bilden die Statusleiste und werden auf
jedem Screen angezeigt.
Von diesem Screen können Sie mit der Taste zum Status-
Screen wechseln oder mit der Taste weitere Screens er-
reichen. In diesen Screens werden Ihnen Statistikdaten, die
Akku-Reichweite und Durchschnittswerte dargestellt.
Von jedem dieser Screens können Sie eine zweite Ebene an
Daten mit der Taste erreichen.
Befindet sich der Anwender beim Ausschalten auf einem an-
deren Screen als den Start-Screen, dann wird der zuletzt an-
gezeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wie-
der angezeigt.
Durch längeres Drücken der Auswahltaste könnnen Sie
die Statistikdaten ihrer Fahrt oder Ausflugs zurücksetzen
(nicht im Screen <EINSTELLUNGEN>).
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen durch
Drücken der Taste .
eMTB80%
VERBINDUNGEN
10:45
EINSTELLUNGEN
a
b
c
d
e
f
g
aAkku-Ladezustand
bUnterstützungslevel
cFahrradbeleuchtung
dUhrzeit
eVerbindungsanzeige
fVerbindung zu Smartphone
gEinstellungsmenü
Von diesem Screen können Sie das Einstellungsmenü errei-
chen, indem Sie die Taste drücken.
Hinweis: Das Einstellungsmenü kann nicht während der
Fahrt aufgerufen werden.
Das Einstellungsmenü <EINSTELLUNGEN> enthält folgende
Menüpunkte:
–<Mein eBike>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte.
0 275 007 3BK | (24.06.2021) Bosch eBike Systems

de SICHERHEITSHINWEISE
ANTRIEBSEINHEIT
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf. Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff Akku bezieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus.
• Nehmen Sie keine Maßnahmen vor, die die Leistung oder die maximale unterstützte Geschwindigkeit Ihres Antriebes beeinussen,
insbesondere erhöhen. Sie gefährden damit möglicherweise sich und andere, und bewegen sich dadurch gegebenfalls illegal im öf-
fentlichen Bereich.
• Öffnen Sie die Antriebseinheit nicht selbst. Die Antriebseinheit darf nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatztei-
len repariert werden. Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit der Antriebseinheit erhalten bleibt. Bei unberechtigtem Öffnen der
Antriebseinheit erlischt der Gewährleistungsanspruch.
• Alle an der Antriebseinheit montierten Komponenten und alle anderen Komponenten des eBike-Antriebs (z.B. Kettenblatt, Aufnahme
des Kettenblatts, Pedale) dürfen nur gegen baugleiche oder vom Fahrradhersteller speziell für Ihr eBike zugelassene Komponenten
ausgetauscht werden. Damit wird die Antriebseinheit vor Überlastung und Beschädigung geschützt.
• Nehmen Sie den Akku aus dem eBike, bevor Sie Arbeiten (z.B. Inspektion, Reparatur, Montage, Wartung, Arbeiten an der Kette etc.)
am eBike beginnen, es mit dem Auto oder dem Flugzeug transportieren oder es aufbewahren. Bei unbeabsichtigter Aktivierung des
eBike-Systems besteht Verletzungsgefahr.
• Das eBike-System kann sich einschalten, wenn Sie das eBike rückwärts schieben oder die Pedale rückwärts drehen.
• Die Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Räder des eBikes beim Be-
nutzen der Schiebehilfe keinen Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
• Wenn die Schiebehilfe eingeschaltet ist, drehen sich möglicherweise die Pedale mit. Achten Sie bei aktivierter Schiebehilfe darauf,
dass Ihre Beine genügend Abstand zu den sich drehenden Pedalen haben. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Kommen Sie nach einer Fahrt nicht ungeschützt mit Händen oder Beinen mit dem Aluminium-Gehäuse der Antriebs-
einheit in Berührung. Unter extremen Bedingungen, wie z.B. anhaltend hohe Drehmomente bei niedrigen Fahrgeschwin-
digkeiten oder bei Berg- und Lastenfahrten, können sehr hohe Temperaturen am AluminiumGehäuse erreicht werden.
Die Temperaturen, die am Gehäuse der Drive Unit entstehen können, werden durch folgende Faktoren beeinusst: Umgebungstem-
peratur– Fahrprol (Strecke/Steigung)– Fahrdauer– Unterstützungsmodi– Nutzerverhalten (Eigenleistung)– Gesamtgewicht (Fahrer,
eBike, Gepäck)– Motorabdeckung der Antriebseinheit– Entwärmungseigenschaften des Fahrradrahmens– Typ der Antriebseinheit und
Art der Schaltung
• Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Hersteller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch anderer Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und Gewährleistung.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an Ihrem eBike-System vor oder bringen Sie keine weiteren Produkte an, welche geeignet
wären, die Leistungsfähigkeit Ihres eBike-Systems zu erhöhen. Sie verringern hiermit in der Regel die Lebensdauer des Systems und
riskieren Schäden an der Antriebseinheit und am Rad. Außerdem besteht die Gefahr, dass Ihnen Garantie- und Gewährleistungsan-
sprüche auf das von Ihnen gekaufte Rad verloren gehen. Durch einen unsachgemäßen Umgang mit dem System gefährden Sie zudem
Ihre Sicherheit sowie die anderer Verkehrsteilnehmer und riskieren dadurch bei Unfällen, die auf die Manipulation zurückzuführen sind,
hohe persönliche Haftungskosten und eventuell sogar die Gefahr einer strafrechtlichen Verfolgung.
• Bringen Sie den Magnet nicht in die Nähe von Implantaten oder sonstigen medizinischen Geräten, wie z.B. Herzschrittmacher oder
Insulinpumpe. Durch den Magnet wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von Implantaten oder medizinischen Geräten beeinträchtigen
kann.
• Halten Sie den Magnet fern von magnetischen Datenträgern und magnetisch empndlichen Geräten. Durch die Wirkung der Magnete
kann es zu irreversiblen Datenverlusten kommen.
• Beachten Sie alle nationalen Vorschriften zur Zulassung und Verwendung von eBikes.
AKKU
Die Inhaltsstoffe von Lithium-Ionen-Batteriezellen sind grundsätzlich unter bestimmten Bedingungen entammbar. Machen Sie sich
daher mit den Verhaltensregeln in dieser Betriebsanleitung vertraut.
• Nehmen Sie den Akku aus dem eBike, bevor Sie Arbeiten (z.B. Inspektion, Reparatur, Montage, Wartung, Arbeiten an der Kette etc.)
am eBike beginnen, es mit dem Auto oder dem Flugzeug transportieren oder es aufbewahren. Bei unbeabsichtigter Aktivierung des
eBike-Systems besteht Verletzungsgefahr.
• Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Bei geöffnetem Akku entfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Schützen Sie den Akku vor Hitze (z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer und dem Eintauchen in Wasser. Lagern oder
betreiben Sie den Akku nicht in der Nähe von heißen oder brennbaren Objekten. Es besteht Explosionsgefahr.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metall-
gegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben. Bei in diesem Zusammenhang entstandenen Kurzschlussschäden entfällt jeglicher Anspruch
auf Garantie durch Bosch.
• Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder starke Hitzeeinwirkung. Diese könnten die Batteriezellen beschädigen und zu Austritt
von entammbaren Inhaltsstoffen führen.
• Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialen. Laden Sie die Akkus nur in trockenem
Zustand und an brandsicherer Stelle. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr.
• Der eBike-Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus demAkku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden. Es besteht die Gefahr, dass der Akku beschädigt wird.
• Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
• Laden Sie den Akku nur mit original Bosch Ladegeräten. Bei Benutzung von nicht original Bosch Ladegeräten kann eine Brandgefahr
nicht ausgeschlossen werden.
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit eBikes mit original Bosch eBike-Antriebssystem. Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
• Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Hersteller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch anderer Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und Gewährleistung.
• Benutzen Sie den Gepäckträger-Akku nicht als Griff. Wenn Sie das eBike am Akku hochheben, können Sie den Akku beschädigen.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
LADEGERÄT
• Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Beim Eindringen von Wasser in ein Ladegerät besteht das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
• Laden Sie nur für eBikes zugelassene Bosch Li-Ionen Akkus. Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes
passen. Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z.B. Papier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen
der beim Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs berühren. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Das Ladegerät
kann sich insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen stark erhitzen.
• Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
• Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialien. Laden Sie die Akkus nur in trockenem
Zustand und an brandsicherer Stelle. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr.
• Der eBike-Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät
spielen.
• Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Ladegerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.
DISPLAY
• Lassen Sie sich nicht von der Anzeige des Bordcomputers ablenken. Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf den Verkehr konzentrie-
ren, riskieren Sie, in einen Unfall verwickelt zu werden. Wenn Sie über den Wechsel des Unterstützungslevels hinaus Eingaben in Ihren
Bordcomputer machen wollen, halten Sie an und geben Sie die entsprechenden Daten ein.
• Benutzen Sie den Bordcomputer nicht als Griff. Wenn Sie das eBike am Bordcomputer hochheben, können Sie den Bordcomputer
irreparabel beschädigen.
• Öffnen Sie den Bordcomputer nicht. Der Bordcomputer kann durch das Öffnen zerstört werden und der Gewährleistungsanspruch
entfällt.
• Stellen Sie das Fahrrad nicht kopfüber auf dem Lenker und dem Sattel ab, wenn der Bordcomputer oder seine Halterung über den
Lenker herausragen. Der Bordcomputer oder die Halterung können irreparabel beschädigt werden. Nehmen Sie den Bordcomputer
auch vor Einspannen des Fahrrads in einen Montagehalter ab, um zu vermeiden, dass der Bordcomputer abfällt oder beschädigt wird.
• Vorsicht! Bei der Verwendung des Bordcomputers mit Bluetooth® und/oder WiFi kann eine Störung anderer Geräte und Anlagen,
Flugzeuge und medizinischer Geräte (z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte) auftreten. Ebenfalls kann eine Schädigung von Menschen
und Tieren in unmittelbarer Umgebung nicht ganz ausgeschlossen werden. Verwenden Sie den Bordcomputer mit Bluetooth® nicht
in der Nähe von medizinischen Geräten, Tankstellen, chemischen Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und in Sprenggebieten.
Verwenden Sie den Bordcomputer mit Bluetooth® nicht in Flugzeugen. Vermeiden Sie den Betrieb über einen längeren Zeitraum in
direkter Körpernähe.
• Der Bordcomputer ist mit einer Funkschnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Flugzeugen oder Kranken-
häusern, sind zu beachten.
• Versuchen Sie nicht, das Display oder die Bedieneinheit während der Fahrt zu befestigen!
• Stellen Sie die Display-Helligkeit so ein, dass Sie wichtige Informationen wie Geschwindigkeit oder Warnsymbole angemessen wahr-
nehmen können. Eine falsch eingestellte Display-Helligkeit kann zu gefährlichen Situationen führen.
GEWÄHRLEISTUNG
Für ihr Antriebsystem und den dazu gehörigen Komponenten gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Der Gewähr-
leistungszeitraum beginnt mit dem Verkauf bzw. der Übergabe des Fahrzeugs an den Endkunden.
DER AKKU DES ANTRIEBSSYSTEMS unterliegt aufgrund von Lade- und Entladezyklen und des Alterungsprozesses einem natürli-
chen Verschleiß. Die dadurch bedingte nachlassende Kapazität stellt keinerlei Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung dar. Für
einen 400Wh / 500Wh / 625Wh / 750Wh Akku gilt: Nach 500 Vollladezyklen innerhalb des Gewährleistungszeitraums besitzt der Akku
noch mindestens 60% seiner nominalen Kapazität.

en SAFETY NOTES
DRIVE UNIT
Read all the safety information and instructions. Failure to observe the safety information and follow instructions may result in
electric shock, re and/or serious injury. Save all safety warnings and instructions for future reference. The term battery is used
in these instructions to mean all original Bosch eBike rechargeable battery packs.
• Do not open the drive unit yourself. The drive unit must only be repaired by qualied personnel using only original spare parts.
This will ensure that the safety of the drive unit is maintained. Unauthorised opening of the drive unit will render warranty claims
null and void.
• All components tted to the drive unit and all other components of the eBike drive (e.g. chainring, chainring receptacle, pedals)
must only be replaced with identical components or components that have been specically approved by the manufacturer for
your eBike. This will protect the drive unit from overloading and becoming damaged.
• Remove the battery from the eBike before beginning work (e.g. inspection, repair, assembly, maintenance, work on the chain,
etc.) on the eBike, transporting it with a car or aeroplane, or storing it. Unintentional activation of the eBike system poses a risk
of injury.
• The eBike system can be activated by pushing the eBike backwards or by turning the pedals backwards.
• The push assistance function must only be used when pushing the eBike. There is a risk of injury if the wheels of the eBike
are not in contact with the ground while using the push assistance.
• When the push assistance is activated, the pedals may turn at the same time. When the push assistance function is activated,
make sure that there is enough space between your legs and the turning pedals to avoid the risk of injury.
• After a ride, do not allow your unprotected hands or legs to come into contact with the aluminium housing of the drive unit.
Under extreme conditions, such as continuously high torques at low travel speeds, or when riding up hills or carrying loads, very
high temperatures may be reached on the aluminium housing. The temperatures that may be reached at the drive unit housing
are inuenced by the following factors:– Ambient temperature– Ride prole (route/gradient)– Ride duration– Assistance modes–
User behaviour (personal effort)– Total weight (rider, eBike, luggage)– Motor cover on the drive unit– Heat dissipation properties
of the bicycle frame– Type of drive unit and type of gear-shifting
• Use only original Bosch batteries that the manufacturer has approved for your eBike. Using other batteries can lead to injuries
and pose a re hazard. Bosch accepts no liability or warranty claims if other batteries are used.
• Do not make any modications to your eBike system or t any other products that might increase the performance of your
eBike system. Doing so will generally reduce the service life of the system and risks damaging the drive unit and the bike. You
also run the risk of losing the guarantee and warranty claims on the bicycle you have purchased. By handling the system impro-
perly you are also endangering your safety and that of other road users, thus running the risk of high personal liability costs and
possibly even criminal prosecution in the event of accidents that can be attributed to manipulation of the bicycle.
• Keep the magnet away from implants and other medical devices, e.g. pacemakers or insulin pumps. The magnet generates a
eld that can impair the function of implants and medical devices.
• Keep the magnet away from magnetic data carriers and magnetically sensitive devices. The effect of the magnets may lead
to irreversible data losses.
• Observe all national regulations which set out the approved use of eBikes.
BATTERY
The contents of lithium-ion battery cells are ammable under certain conditions. You must therefore ensure that you have read
and understood the rules of conduct set out in these operating instructions.
• Remove the battery from the eBike before beginning work (e.g. inspection, repair, assembly, maintenance, work on the chain,
etc.) on the eBike, transporting it with a car or aeroplane, or storing it. Unintentional activation of the eBike system poses a risk
of injury.
• Do not open the battery. There is a risk of short-circuiting. Opening the battery voids any and all warranty claims.
• Protect the battery against heat (e.g. prolonged sun exposure), re and from being submerged in water. Do not store or ope-
rate the battery near hot or ammable objects. There is a risk of explosion.
• When the battery is not in use, keep it away from paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects that could
make a connection from one terminal to another. A short circuit between the battery terminals may cause burns or a re. Short
circuit damage which occurs in this instance voids any and all warranty claims against Bosch.
• Avoid mechanical loads and exposure to high temperatures. These can damage the battery cells and cause the ammable
contents to leak out.
• Do not place the charger or the battery near ammable materials. Ensure the battery is completely dry and placed on a re-
proof surface before charging. There is a risk of re due to the heat generated during charging.
• The eBike battery must not be left unattended while charging.
• If used incorrectly, liquid may leak from the battery. Contact with this liquid should be avoided. If contact accidentally occurs,
rinse off with water. If the liquid comes into contact with your eyes, seek additional medical attention. Liquid leaking from the
battery may cause irritation or scalding.
• Batteries must not be subjected to mechanical shock. There is a risk of the battery being damaged.
• The battery may give off fumes if it becomes damaged or is used incorrectly. Ensure the area is well ventilated and seek
medical attention should you experience any adverse effects. The fumes may irritate the respiratory system.
• Only charge the battery using original Bosch chargers. When using chargers that are not made by Bosch, the risk of re cannot
be excluded.
• Use the battery only in conjunction with eBikes that have original Bosch eBike drive systems. This is the only way in which you
can protect the battery against dangerous overload.
• Use only original Bosch batteries that the manufacturer has approved for your eBike. Using other batteries can lead to injuries
and pose a re hazard. Bosch accepts no liability or warranty claims if other batteries are used.
• Do not use the rack-mounted battery as a handle. Lifting the eBike up by the battery can damage the battery.
• Keep the battery away from children.
CHARGER
• Do not expose the charger to rain or wet conditions. If water enters a charger, there is a risk of electric shock.
• Charge only Bosch lithium-ion batteries that are approved for use in eBikes. The battery voltage must match the battery char-
ging voltage of the charger. Otherwise there is a danger of re and explosion.
• Keep the charger clean. Dirt poses a risk of electric shock.
• Always check the charger, cable and plug before use. Stop using the charger if you discover any damage. Do not open the
charger. Damaged chargers, cables and plugs increase the risk of electric shock.
• Do not operate the charger on an easily ignited surface (e.g. paper, textiles, etc.) or in a ammable environment. There is a
risk of re due to the charger heating up during operation.
• Take care if you touch the charger while it is charging. Wear protective gloves. The charger can get very hot, especially when
the ambient temperature is high.
• The battery may give off fumes if it becomes damaged or is used incorrectly. Ensure the area is well ventilated and seek
medical attention should you experience any adverse effects. The fumes may irritate the respiratory system.
• Do not place the charger or the battery near ammable materials. Ensure the battery is completely dry and placed on a re-
proof surface before charging. There is a risk of re due to the heat generated during charging.
• The eBike battery must not be left unattended while charging.
• Supervise children during use, cleaning and maintenance. This will ensure that children do not play with the charger.
• Children or persons who, owing to their physical, sensory or mental limitations or to their lack of experience or knowledge, are
not capable of safely operating the charger may only use this charger under supervision or after having been instructed by a
responsible person. Otherwise, there is a danger of operating errors and injuries.
DISPLAY
• Do not allow yourself to be distracted by the on-board computer‘s display. If you do not focus exclusively on the trafc, you risk
being involved in an accident. If you want to make entries in your on-board computer other than switching the assistance level,
stop and enter the appropriate data.
• Do not use the on-board computer as a handle. Lifting the eBike up by the on-board computer can cause irreparable damage
to the on-board computer.
• Do not open the on-board computer. Opening the onboard computer may damage it beyond repair and void any warranty
claims.
• Do not stand your bicycle upside down on its saddle and handlebars if the on-board computer or its holder protrude from the
handlebars. This may irreparably damage the on-board computer or the holder. Also remove the on-board computer before
placing the bicycle on a wall mount to ensure that the on-board computer does not fall off or become damaged.
• Caution! When using the on-board computer with Bluetooth® and/or WiFi, interference can occur with other devices and
equipment, aircraft and medical devices (e.g. pacemakers, hearing aids). Likewise, injury to people and animals in the imme-
diate vicinity cannot be excluded entirely. Do not use the on-board computer with Bluetooth® in the vicinity of medical devices,
petrol stations, chemical plants, areas with a potentially explosive atmosphere or on blast sites. Do not use the on-board com-
puter with Bluetooth® in aeroplanes. Avoid using the on-board computer near your body for extended periods.
• The on-board computer is equipped with a wireless interface. Local operating restrictions, e.g. in aeroplanes or hospitals,
must be observed.
• Do not attempt to secure the display or operating unit while riding.
• Set the display brightness so that you can adequately see important information such as speed and warning symbols. Incor-
rectly set display brightness may lead to dangerous situations.
WARRANTY
Your drive system and its appendant components are subject to the legal warranty requirements. The warranty period com-
mences upon sale respectively delivery of the vehicle to the end consumer.
THE DRIVE SYSTEM’S BATTERY is subject to natural wear due to charge/discharge cycles and the aging process. Decre-
ased capacity resulting from this does not constitute any warranty claims. For a 400Wh / 500Wh / 625Wh / 750Wh battery
the following applies: After 500 full charge cycles within the warranty period the battery still has at least 60% of its regular
capacity.

fr INFORMATIONS DE SÉCURITÉ
DRIVE UNIT
Lisez attentivement toutes les instructions et consignes de sécurité. Le non-respect des instructions et consignes de sécurité peut
provoquer un choc électrique, un incendie et/ou entraîner de graves blessures. Conservez tous les avertissements et toutes les instruc-
tions pour pouvoir s’y reporter ultérieurement. Le terme accu utilisé dans la présence notice d’utilisation désigne un accu/une batterie
d’eBike Bosch d’origine.
• N’ouvrez pas vous-même l’unité d’entraînement. La réparation de l’unité d’entraînement doit être conée à un revendeur qualié
utilisant uniquement des pièces de rechange d’origine. La sécurité de l’unité d’entraînement sera ainsi préservée. Une ouverture non
autorisée de l’unité d’entraînement annule la garantie.
• Tous les éléments montés sur l’unité d’entraînement et tous les autres éléments du système d’entraînement du vélo électrique (par ex.
plateau, xation du plateau, pédales) ne doivent être remplacés que par des éléments identiques ou spécialement autorisés pour votre
vélo par le fabricant de vélos. Ceci permet de protéger l’unité d’entraînement d’une surcharge et de dommages.
• Retirez la batterie avant d’entreprendre des travaux (réparation, montage, entretien, interventions au niveau de la chaîne etc.) sur le
vélo électrique, de la transporter en voiture ou en avion ou avant de la ranger pour une durée prolongée. Une activation involontaire du
système eBike risque de provoquer des blessures.
• Le système eBike peut s’allumer lorsque vous reculez votre eBike ou faites tourner les pédales vers l’arrière.
• La fonction assistance à la poussée ne doit être utilisée que quand vous poussez le vélo électrique. Les roues du vélo doivent être en
contact avec le sol lorsque l’assistance à la poussée est utilisée, sans quoi vous risqueriez de vous blesser.
• Quand l’assistance à la poussée est active, les pédales peuvent tourner toutes seules dans le vide. Veillez à garder une distance
sufsante entre vos jambes et les pédales lorsque l’assistance à la poussée est active. Il y a risque de blessure.
• À la n d’un trajet, ne touchez pas le boîtier en aluminium de l’unité d’entraînement avec les mains et les jambes nues. Dans cer-
taines circonstances, notamment en cas de roulage prolongé à faible vitesse avec des couples élevés ou bien dans des côtes ou en
montagne, le boîtier en aluminium risque de s’échauffer fortement. Facteurs qui inuent sur l’échauffement du boîtier de la Drive Unit:
– Température ambiante– Prol du trajet (dénivelé/côtes)– Durée de conduite– Modes d’assistance – Comportement du conducteur
(effort exercé)– Poids total (conducteur, vélo, bagages)– Couvre-moteur de l’unité d’entraînement– Pouvoir de dissipation thermique du
cadre du vélo– Type d’unité d’entraînement et de système de changement de vitesses
• N’utilisez que les batteries d’origine Bosch autorisées par le fabricant de votre vélo électrique. L’utilisation de toute autre batterie peut
entraîner des blessures et des risques d’incendie. Bosch décline toute responsabilité et exclut tout droit à garantie en cas d’utilisation
d’autres batteries.
• N’apportez aucune modication au système eBike de votre vélo électrique et ne montez aucun produit du commerce destiné à accroî-
tre les performances du système eBike. De tels produits réduisent la durée de vie du système et risquent de causer des dommages au
niveau de l’unité d’entraînement et de la roue. Ils risquent par ailleurs de causer l’annulation de la garantie fabricant et de la garantie
octroyée lors de l’achat du vélo. Une utilisation non conforme du système risque de compromettre votre sécurité et celle des autres
usagers de la route. Lors d’accidents imputables à une manipulation du système, vous risquez d’avoir à supporter des coûts élevés au
titre de la responsabilité civile et même d’être poursuivi en justice.
• N’approchez pas l’aimant de personnes porteuses d’implants chirurgicaux ou d’autres dispositifs médicaux (stimulateurs cardiaques,
pompe à insuline, etc.). L’aimant génère un champ magnétique susceptible d’altérer le fonctionnement des implants chirurgicaux et
dispositifs médicaux.
• Veuillez tenir l‘aimant à distance des supports de données magnétiques et des appareils sensibles au magnétisme. L‘effet des aimants
peut entraîner une perte de données irréversible.
• Respectez toutes les réglementations nationales relatives à l’homologation et l’utilisation de vélos électriques.
ACCU
Les matières présentes dans les cellules de batteries Li-thium-Ion peuvent s’enammer dans certaines conditions. Familiarisez-vous
pour cette raison avec les règles de comportement indiquées dans la présente notice d’utilisation.
• Retirez la batterie avant d’entreprendre des travaux (réparation, montage, entretien, travaux au niveau de la chaîne etc.) sur le vélo
électrique, de la transporter en voiture ou en avion ou avant de la ranger pour une durée prolongée. Une activation involontaire du
système eBike risque de provoquer des blessures.
• N’ouvrez pas la batterie. Risque de court-circuit. L’ouverture de la batterie entraîne l’annulation de la garantie.
• Protégez la batterie de la chaleur (ne pas l’exposer p.ex. aux rayons directs du soleil pendant une durée prolongée), du feu et d’une
immersion dans l’eau. Ne rangez pas ou utilisez pas la batterie à proximité d’objets chauds ou inammables. Il y a risque d’explosion.
• Lorsque la batterie n’est pas utilisée, tenez-la à l’écart de tout objet métallique (trombones, pièces de monnaie, clés, clous, vis ou
autres objets de petite taille) susceptible de créer un court-circuit entre les contacts. La mise en court-circuit des bornes de contact
d’une batterie peut causer des brûlures ou un incendie. La garantie de Bosch ne joue pas pour les dommages consécutifs à la mise
en court-circuit des contacts.
• Évitez les contraintes mécaniques ou les forts échauffements. Ils risqueraient d’endommager les cellules de la batterie ou de provo-
quer des fuites de matières inammables.
• Ne placez jamais le chargeur et la batterie à proximité de matériaux inammables. Ne chargez les batteries qu’à l’état sec et dans un
endroit résistant au feu. En s’échauffant, le chargeur peut provoquer un incendie.
• Ne laissez pas la batterie de votre vélo électrique sans surveillance pendant sa charge.
• En cas d’utilisation inappropriée, du liquide peut suinter de la batterie. Évitez tout contact avec ce liquide. En cas de contact accidentel,
rincez abondamment à l’eau. Si le liquide entre en contact avec les yeux, consultez en plus un médecin dans les meilleurs délais. Le
liquide qui s’échappe de la batterie peut causer des irritations ou des brûlures.
CHARGEUR
• N’exposez pas le chargeur à la pluie ou à de l’humidité. En cas de pénétration d’eau dans un chargeur il y a risque de choc électrique.
• Ne chargez que des batteries Li-ion autorisées par Bosch pour les vélos électriques. La tension de la batterie doit correspondre à la
tension de charge du chargeur. Il existe sinon un risque d’explosion et d’incendie.
• Veillez à ce que le chargeur reste propre. Un encrassement augmente le risque de choc électrique.
• Vériez l’état du chargeur, du câble et du connecteur avant chaque utilisation. N’utilisez plus le chargeur si vous constatez des
dommages. N’ouvrez pas le chargeur. Le risque de choc électrique augmente quand le chargeur, le câble ou le connecteur présente
un dommage.
• N’utilisez pas le chargeur sur un support facilement inammable (par ex. papier, textile etc.) ou dans un environnement inammable.
En s’échauffant, le chargeur peut provoquer un incendie.
• Soyez prudent lorsque vous touchez le chargeur pendant le processus de charge. Portez des gants de protection. Le chargeur peut
s’échauffer fortement surtout en cas de température ambiante élevée.
• En cas d’endommagement ou d’utilisation non conforme de la batterie, des vapeurs peuvent s’échapper. Ventilez le local et consultez
un médecin en cas de malaise. Les vapeurs peuvent irriter les voies respiratoires.
• Ne placez jamais le chargeur et la batterie à proximité de matériaux inammables. Ne chargez les batteries qu’à l’état sec et dans un
endroit résistant au feu. Il y a en effet risque d’incendie pendant la charge du fait de l’échauffement de la batterie.
• Ne laissez pas la batterie de votre vélo électrique sans surveillance pendant sa charge.
• Ne laissez pas les enfants sans surveillance lors de l’utilisation, du nettoyage et de l’entretien. Faites en sorte que les enfants ne
jouent pas avec le chargeur.
• Les enfants et les personnes souffrant d’un handicap physique, sensoriel ou mental ou n’ayant pas l’expérience et/ou les connais-
sances nécessaires ne sont pas autorisées à utiliser le chargeur, à moins qu’elles ne soient surveillées par une personne responsable
de leur sécurité ou qu’elles aient été formées quant au maniement de ce chargeur. Il y a sinon risque de blessures et d’utilisation
inappropriée.
ORDINATEUR DE BORD
• Ne vous laissez pas distraire par l’afchage sur l’ordinateur de bord. Si vous ne vous concentrez pas pleinement sur les conditions
de circulation, vous risquez d’être impliqué dans un accident. Pour changer de niveau d’assistance et effectuer des entrées dans votre
ordinateur de bord, arrêtez-vous et saisissez les données souhaitées.
• Ne vous servez pas de l’ordinateur de bord comme d‘une poignée. Si vous soulevez votre vélo en le saisissant par l’ordinateur de
bord, ce dernier risque d‘être endommagé irrémédiablement.
• N’ouvrez pas l’ordinateur de bord. Le fait de l‘ouvrir annule la garantie. Il risquerait par ailleurs d‘être détérioré.
• Ne retournez pas le vélo pour le mettre en appui sur le guidon et la selle, quand l’ordinateur de bord ou son support sont montés sur
le guidon. L’ordinateur de bord ou son support de xation risqueraient de subir des dommages irréparables. Retirez l’ordinateur de bord
avant de xer le vélo dans un support de montage, pour éviter que l’ordinateur de bord tombe ou soit endommagé.
• Attention ! En cas d’utilisation de l’ordinateur de bord en mode Bluetooth® et/ou WiFi, les ondes émises risquent de perturber le
fonctionnement de certains appareils et installations ainsi que le fonctionnement des avions et des appareils médicaux (par ex. stimu-
lateurs cardiaques, prothèses auditives). Les ondes émises peuvent aussi avoir un effet nocif sur les personnes et les animaux qui se
trouvent à proximité immédiate de l’appareil. N’utilisez pas l’ordinateur de bord en mode Bluetooth® à proximité d’appareils médicaux,
de stations-service, d’usines chimiques et lorsque vous vous trouvez dans des zones à risque d’explosion ou dans des zones de dy-
namitage. N’utilisez pas l’ordinateur de bord en mode Bluetooth® dans les avions. Évitez une utilisation prolongée très près du corps.
• L’ordinateur de bord est doté d’une interface radio. Observez les restrictions d’utilisation locales en vigueur, par ex. dans les avions
ou les hôpitaux.
• N‘essayez pas de xer l‘écran ou l‘unité de commande tout en roulant !
• Réglez la luminosité de l’écran de façon à pouvoir bien voir les informations importantes telles que la vitesse ou les symboles
d’avertissement. Une luminosité mal réglée peut conduire à des situations dangereuses.
GARANTIE
Le système d’assistance et les pièces le composant sont soumis aux conditions de garantie en vigueur. La période de garantie
débute lors de la vente, plus précisément de la remise du véhicule au consommateur.
LA BATTERIE DU SYSTEME D’ASSISTANCE, en raison des cycles de charge et de décharge, ainsi que du processus de vieillisse-
ment, est soumise à une usure naturelle. La diminution de capacité en résultant ne peut en aucun cas faire l’objet d’une demande de
prise en garantie. Pour une batterie de 400Wh / 500Wh / 625Wh / 750Wh : après 500 cycles de charge pleine durant la période de
garantie, la batterie dispose encore d’au moins 60% de sa capacité nominale.

es INFORMACIÓN DE SEGURIDAD
UNIDAD DE ACCIONAMIENTO
Lea íntegramente todas las indicaciones de seguridad e instrucciones. Las faltas de observación de las indicaciones de seguridad
y de las instrucciones pueden causar descargas eléctricas, incendios y/o lesiones graves. Guarde todas las indicaciones de seguri-
dad e instrucciones para posibles consultas futuras. El término batería empleado en este manual del usuario se reere a todas las
baterías para eBike originales de Bosch.
• No abra la unidad motriz por su cuenta. La unidad motriz solamente debe ser reparada por personal calicado y sólo con repuestos
originales. De esta manera queda garantizada la preservación de la seguridad del motor. La apertura del motor sin autorización
comporta la anulación del derecho de garantía.
• Todos los componentes montados en la unidad motriz y todos los demás componentes del accionamiento de la eBike (p.ej. plato,
portaplatos, pedales) solamente deberán sustituirse por componentes de construcción idéntica o por componentes especialmente
homologados por el fabricante de su eBike. Con ello se evita una sobrecarga o deterioro de la unidad motriz.
• Extraiga el acumulador de la eBike antes de empezar cualquier trabajo en ella (p. ej. inspección, reparación, montaje, mantenimien-
to, trabajos en la cadena, etc.), al transportarla con el coche o en un avión o en caso de almacenarla. Existe peligro de lesiones si se
activa involuntariamente el sistema eBike.
• El sistema eBike se puede conectar, si empuja la eBike hacia atrás o gira los pedales hacia atrás.
• La función de asistencia de empuje se debe usar exclusivamente al empujar la eBike. Si las ruedas de la eBike no están en contacto
con el suelo cuando se usa la asistencia de empuje, existe riesgo de lesiones.
• Cuando la asistencia de empuje está activada, los pedales pueden girar. Con la asistencia de empuje activada, preste atención a
que sus piernas tengan suciente distancia hacia los pedales giratorios. Existe peligro de lesión.
• Después de un recorrido, no entre en contacto desprotegido con las manos o las piernas con la carcasa de aluminio de la unidad
motriz. Bajo condiciones extremas, como p. ej. pares altos sostenidos a baja velocidad o durante viajes de montaña y de carga, se
pueden alcanzar temperaturas muy altas en la carcasa de aluminio. Las temperaturas que pueden generarse en la carcasa de la
unidad motriz (Drive Unit), están inuenciadas por los siguientes factores:– Temperatura ambiente– Perl del conducción (recorrido/
pendiente de la calzada)– Duración del viaje– Modo de asistencia– Comportamiento del usuario (propia contribución) – Peso total
(conductor, eBike, equipaje)– Cubierta del motor de la unidad motriz– Propiedades de disipación de calor del cuadro de la bicicleta–
Tipo de unidad motriz y tipo de cambio de marchas
• Utilice únicamente acumuladores originales Bosch autorizados por el fabricante para su eBike. El uso de otro tipo de acumuladores
puede acarrear lesiones e incluso un incendio. Si se aplican acumuladores de otro tipo Bosch declina cualquier responsabilidad y el
derecho a garantía.
• No realice ningún tipo de modicación en su sistema eBike ni instale otros productos destinados a aumentar la potencia de su
sistema eBike. De hacerlo, por lo general se reduce la vida útil del sistema y se corre el riesgo de que se produzcan daños en la
unidad motriz y en la rueda. Asimismo existe peligro de perder el derecho de garantía sobre la rueda que ha adquirido. Además, un
manejo inadecuado del sistema pone en riesgo su seguridad y la de otros usuarios de la vía pública, aparte del riesgo de asumir ele-
vados costes personales por responsabilidad e incluso de un posible procesamiento penal en caso de que se produzca un accidente
atribuible a la manipulación.
• No coloque el imán cerca de implantes y otros dispositivos médicos, como p. ej. marcapasos o bomba de insulina. El imán genera
un campo, que puede afectar el funcionamiento de los implantes o de los dispositivos médicos.
• Mantenga el imán alejado de los soportes de datos magnéticos y de los aparatos sensibles al magnetismo. El efecto de los imanes
puede causar una pérdida de datos irreversible.
• Observe todas las prescripciones nacionales para la matriculación y la utilización de eBikes.
BATERÍA
Los materiales contenidos en los elementos de baterías de iones de litio son en principio inamables bajo ciertas condiciones. Por lo
tanto, familiarícese con las reglas de comportamiento de estas instrucciones de servicio.
• Extraiga el acumulador de la eBike antes de empezar cualquier trabajo en ella (p. ej. inspección, reparación, montaje, mantenimien-
to, trabajos en la cadena, etc.), al transportarla con el coche o en un avión o en caso de almacenarla. Existe peligro de lesiones si se
activa involuntariamente el sistema eBike.
• No intente abrir el acumulador. Podría provocar un cortocircuito. Si se abre el acumulador se denegará la garantía.
• Proteja el acumulador frente al calor (p. ej. también ante las radiaciones solares prolongadas), el fuego y evite su inmersión en agua.
No almacene ni utilice el acumulador nunca cerca de objetos calientes o inamables. existe riesgo de explosión.
• Si no utiliza el acumulador, guárdelo separado de clips, monedas, llaves, clavos, tornillos o demás objetos metálicos que pudieran
puentear sus contactos. El cortocircuito de los contactos del acumulador puede causar quemaduras o un incendio. En los daños
derivados de un cortocircuito por los motivos antedichos Bosch anula cualquier derecho a garantía.
• Evite las cargas mecánicas o una fuerte acción del calor. Ésto podría dañar los elementos de batería y conducir a la salida de
materiales contenidos inamables.
• Mantenga el cargador y el acumulador alejados de cualquier material inamable. Cargue los acumuladores siempre en lugares
secos y protegidos contra incendios. Existe riesgo de incendio si se produce un aumento de la temperatura durante la carga.
• No debe dejarse cargando la batería de la eBike sin la debida vigilancia.
• La utilización inadecuada del acumulador puede provocar fugas de líquido. Evite el contacto con él. En caso de un contacto acci-
dental enjuagar con abundante agua. En caso de un contacto del líquido con los ojos recurra además inmediatamente a un médico.
El líquido del acumulador puede irritar la piel o producir quemaduras.
• Los acumuladores no deben estar expuestos a golpes mecánicos. Existe el riesgo de que el acumulador se dañe.
• Si se daña el acumulador o se utiliza de forma indebida, pueden salir vapores. En tal caso, busque un entorno con aire fresco y
acuda a un médico si nota molestias. Los vapores pueden irritar las vías respiratorias.
• Cargue el acumulador solamente con cargadores originales de Bosch. Al utilizar cargadores que no sean originales Bosch no puede
excluirse un peligro de incendio.
• Utilice el acumulador únicamente en combinación con eBikes con sistema de propulsión de eBike original de Bosch. Solamente así
queda protegido el acumulador frente a una sobrecarga peligrosa.
• Utilice únicamente acumuladores originales Bosch autorizados por el fabricante para su eBike. El uso de otro tipo de acumuladores
puede acarrear lesiones e incluso un incendio. Si se aplican acumuladores de otro tipo Bosch declina cualquier responsabilidad y el
derecho a garantía.
• No utilice el acumulador del portaequipajes como asidero. Si levanta la eBike por la batería, esta puede dañarse.
• Mantenga el acumulador alejado de los niños.
CARGADOR
• Mantenga el cargador alejado de la lluvia o la humedad. La penetración de agua en el cargador comporta un mayor riesgo de
electrocución.
• Solamente cargue acumuladores de iones de litio Bosch autorizados para bicicletas eléctricas (eBikes). La tensión del acumulador
debe corresponder a la tensión de carga de acumuladores del cargador. En caso contrario existe peligro de incendio y explosión.
• Mantenga el cargador limpio. La suciedad puede comportar un peligro de descarga eléctrica.
• Antes de cualquier uso, compruebe el cargador, el cable y el enchufe. No utilice el cargador, si detecta daños. No abra el cargador.
Cargadores, cables y enchufes dañados comportan un mayor riesgo de electrocución.
• No opere el cargador sobre supercies fácilmente inamables (por ejemplo, papel, tejidos, etc.) o en un entorno inamable. Debido
al calentamiento del cargador durante la carga, existe peligro de incendio.
• Proceda con cuidado cuando toque el cargador durante el proceso de carga. Utilice guantes de protección. El cargador puede llegar
a calentarse fuertemente, especialmente si la temperatura ambiente es alta.
• Si se daña el acumulador o se utiliza de forma indebida, pueden salir vapores. En tal caso, busque un entorno con aire fresco y
acuda a un médico si nota molestias. Los vapores pueden irritar las vías respiratorias.
• Mantenga el cargador y el acumulador alejados de cualquier material inamable. Cargue los acumuladores siempre en lugares
secos y protegidos contra incendios. Existe riesgo de incendio si se produce un aumento de la temperatura durante la carga.
• No debe dejarse cargando la batería de la eBike sin la debida vigilancia.
• Vigile a los niños durante la utilización, la limpieza y el mantenimiento. Así se asegura, que los niños no jueguen con el cargador.
• Los niños y las personas, que por causa de sus capacidades físicas, sensoriales o intelectuales o sus faltas de experiencia o conoci-
mientos, no están en la situación de manejar en forma segura el cargador, no deben utilizar este cargador sin la vigilancia o la instruc
ción de una persona responsable. En caso contrario, existe el peligro de un manejo erróneo y lesiones.
ORDENADOR DE A BORDO
• No permita que las indicaciones del ordenador de a bordo le distraigan. Si no centra su atención exclusivamente en el tráco, se
arriesga a verse implicado en un accidente. Si desea introducir en el ordenador de a bordo datos que van más allá del cambio de
nivel de asistencia, deténgase para efectuar dichas entradas.
• No utilice el ordenador de a bordo como asidero. Si se levanta la eBike por el ordenador de a bordo, este puede dañarse irrepara-
blemente.
• No intente abrir el ordenador de a bordo. El ordenador de a bordo se puede destruir al abrirlo y así se pierde el derecho de garantía.
• No coloque la bicicleta de cabeza en el manillar y el sillín, cuando el ordenador de a bordo o su soporte sobresalga del manillar.
El ordenador de a bordo o el soporte pueden dañarse irreparablemente. También retire el ordenador de a bordo antes de sujetar la
bicicleta en un soporte de montaje, para evitar que el ordenador de a bordo se caiga o se dañe.
• ¡Cuidado! El uso del ordenador de a bordo con Bluetooth® y/o WiFi puede provocar anomalías en otros aparatos y equipos, en
aviones y en aparatos médicos (p. ej. marcapasos, audífonos, etc.). Tampoco puede descartarse por completo el riesgo de daños
en personas y animales que se encuentren en un perímetro cercano. No utilice el ordenador de a bordo con Bluetooth® cerca de
aparatos médicos, gasolineras, instalaciones químicas, zonascon riesgo de explosión ni en zonas con atmósfera potencialmente
explosiva. No utilice el ordenador de a bordo con Bluetooth® en aviones. Evite el uso prolongado de esta herramienta en contacto
directo con el cuerpo.
• El ordenador de a bordo está equipado con una interfaz inalámbrica. Observar las limitaciones locales de servicio, p.ej. en aviones
o hospitales.
• ¡No intente jar la pantalla o la unidad de mando durante la marcha!
• Ajuste la luminosidad de la pantalla de modo que pueda percibir adecuadamente las informaciones importantes, como la velocidad
o los símbolos de advertencia. Una luminosidad de la pantalla incorrectamente ajustada puede llevar a situaciones peligrosas.
GARANTÍA
Para el motor y sus componentes , están en vigencia las siguientes disposiciones legales de garantía. El período de garantía
comienza con la venta o entrega de la bicicleta al cliente.
LA BATERÍA DEL MOTOR está sujeta a un desgaste natural debido a la carga-descarga y al proceso de envejecimiento. La consi-
guiente pérdida de la capacidad no tiene derecho a una garantía legal.
Para una batería de 400Wh / 500Wh / 625Wh / 750Wh es válido: después de 500 cargas completas dentro del período de garantía,
la batería posee al menos 60% de su capacidad nominal.

it INFORMAZIONI DI SICUREZZA
PROPULSORE
Leggere tutte le avvertenze e disposizioni di sicurezza. La mancata osservanza delle avvertenze e disposizioni di sicurezza può
causare folgorazioni, incendi e/o lesioni di grave entità. Conservare tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni operative per ogni
esigenza futura. Il termine batteria utilizzato nelle presenti istruzioni per l’uso è riferito a tutte le batterie per eBike originali Bosch.
• Non aprire il propulsore. Il propulsore andrà riparato esclusivamente da personale tecnico specializzato ed utilizzando esclusivamen-
te ricambi originali. In tale modo verrà garantita la sicurezza del propulsore. L’apertura non autorizzata del propulsore farà decadere
il diritto di garanzia.
• Tutti i componenti montati sul propulsore e tutti gli altri componenti del propulsore per eBike (ad es. corona per catena, relativo
alloggiamento e pedali) andranno sostituiti esclusivamente con componenti tecnicamente identici, oppure con componenti espressa-
mente omologati per l’eBike del caso. In tale modo, il propulsore verrà protetto da sovraccarichi e danni.
• Rimuovere la batteria dall’eBike prima di iniziare interventi sulla stessa (ad es. ispezione, riparazione, montaggio, manutenzione,
interventi sulla catena ecc.) o qualora occorra trasportarla, in auto o in aereo, oppure conservarla. In caso di attivazione accidentale
del sistema eBike, vi è rischio di lesioni.
• Il sistema eBike si può attivare spingendo all’indietro l’eBike, oppure ruotando all’indietro i pedali.
• La funzione di ausilio alla spinta andrà utilizzata esclusivamente in fase di spinta dell’eBike. Se l’ausilio alla spinta dell’eBike viene
utilizzato senza che le ruote siano a contatto con il terreno, vi è rischio di lesioni.
• Quando l’ausilio alla spinta è attivo, è possibile che anche i pedali si muovano. Quando l’ausilio alla spinta è attivo, accertarsi di
mantenere le gambe ad adeguata distanza dai pedali in rotazione. Durante tale fase, vi è rischio di lesioni.
• Durante la marcia, non far entrare in contatto le mani o le gambe non protette con la carcassa in alluminio del propulsore. In con-
dizioni estreme, ad es. in caso di coppie costantemente elevate a velocità di marcia ridotte, oppure su tratti in salita o sotto carico,
la carcassa in alluminio può raggiungere temperature molto elevate. Sulle temperature che possono svilupparsi sulla carcassa della
Drive Unit, possono inuire i seguenti fattori:– Temperatura ambiente– Prolo di marcia (percorso/pendenza)– Durata del percorso–
Modalità di assistenza– Comportamento dell’utente (potenza propria)– Peso totale (guidatore, eBike, bagaglio)– Copertura motore del
propulsore– Caratteristiche di riscaldamento del telaio della bicicletta– Tipo di propulsore e tipo di cambio
• Utilizzare esclusivamente batterie originali Bosch omologate dal produttore per l’eBike del caso. L’impiego di batterie diverse da
quelle consigliate potrà comportare il pericolo di lesioni e d’incendio. Qualora vengano utilizzate batterie di altro tipo, Bosch non si
assumerà alcuna responsabilità e decadrà qualsiasi diritto di garanzia nei confronti di Bosch stessa.
• Non apportare alcuna modica al sistema eBike, né applicarvi alcun altro prodotto atto ad incrementare la potenza del sistema
stesso. Di norma, tali interventi riducono la durata del sistema e possono comportare danni al propulsore e alla bicicletta. Vi è altresì
il rischio di perdere i diritti di garanzia sulla bicicletta acquistata. Inoltre, un impiego non conforme del sistema mette a repentaglio la
sicurezza del ciclista e degli altri utenti della strada: pertanto, in caso di incidenti riconducibili a modiche arbitrarie, vi è il rischio di
dover corrispondere risarcimenti elevati e di eventuale perseguibilità penale.
• Non portare il magnete in prossimità di impianti o altri dispositivi medicali, come ad esempio pacemaker o microinfusori. Il magne-
te genera un campo che potrebbe compromettere la funzionalità di impianti o dispositivi medicali.
• Tenere il magnete lontano da supporti dati magnetici e da dispositivi sensibili a livello magnetico. L’effetto dei magneti può causare
una perdita di dati irreversibile.
• Attenersi a tutte le prescrizioni nazionali per l’omologazione e l’utilizzo di eBikes.
BATTERIA
In determinate condizioni, i materiali contenuti nelle celle di pile al litio sono generalmente inammabili. Occorrerà, pertanto, familia-
rizzarsi con le relative regole di comportamento, riportate nelle presenti istruzioni per l’uso.
• Rimuovere la batteria dall’eBike prima di iniziare interventi sulla stessa (ad es. ispezione, riparazione, montaggio, manutenzione,
interventi sulla catena ecc.) o qualora occorra trasportarla, in auto o in aereo, oppure conservarla. In caso di attivazione accidentale
del sistema eBike, vi è rischio di lesioni.
• Non aprire la batteria. Vi è rischio di cortocircuito. In caso di batteria aperta decadrà qualsiasi pretesa di garanzia.
• Proteggere la batteria dal calore (ad es. anche da irradiazione solare continua) e dal fuoco ed evitare d’immergerla nell’acqua. Non
conservare, né utilizzare la batteria in prossimità di oggetti ad alta temperatura o combustibili. Vi è rischio di esplosione.
• Non avvicinare batterie non utilizzate a fermagli, monete, chiavi, chiodi, viti, né ad altri piccoli oggetti metallici che potrebbero pro-
vocare l’esclusione dei contatti. Un eventuale corto circuito fra i contatti della batteria potrebbe causare ustioni o incendi. Nel caso di
cortocircuiti vericatisi in tali condizioni, decadrà qualsiasi pretesa di garanzia nei confronti di Bosch.
• Evitare sollecitazioni meccaniche e forte calore. Tali fattori potrebbero danneggiare le celle delle pile, causando la fuoriuscita di
materiali inammabili.
• Non collocare il caricabatteria, né la batteria, in prossimità di materiali inammabili. Ricaricare le batterie esclusivamente se asciutte
e dove non vi sia rischio d’incendio. Dato il calore che si sviluppa in fase di ricarica, vi è rischio d’incendio.
• La batteria per eBike non andrà ricaricata senza sorveglianza.
• In caso d’impiego errato, vi è rischio di fuoriuscita di liquido dalla batteria. Evitare il contatto con il liquido. In caso di contatto acci-
dentale, risciacquare accuratamente con acqua. Rivolgersi immediatamente ad un medico, qualora il liquido entri in contatto con gli
occhi. Il liquido fuoriuscito dalla batteria potrebbe causare irritazioni cutanee o ustioni.
• Le batterie non andranno esposte ad urti meccanici. Vi è rischio che la batteria venga danneggiata. u In caso di danni o di utilizzo
improprio della batteria, vi è rischio di fuoriuscita di vapori. Far entrare aria fresca nell’ambiente e contattare un medico in caso di
malessere. I vapori possono irritare le vie respiratorie.
• Ricaricare la batteria esclusivamente con caricabatterie originali Bosch. In caso di impiego di caricabatterie non originali Bosch, non
può essere escluso il pericolo di incendio.
• Utilizzare la batteria esclusivamente in combinazione con eBikes dotate di sistema di propulsione eBike originale Bosch. Soltanto in
questo modo la batteria verrà protetta da pericolosi sovraccarichi.
• Utilizzare esclusivamente batterie originali Bosch omologate dal produttore per l’eBike del caso. L’impiego di batterie diverse da
quelle consigliate potrà comportare il pericolo di lesioni e d’incendio. Qualora vengano utilizzate batterie di altro tipo, Bosch non si
assumerà alcuna responsabilità e decadrà qualsiasi diritto di garanzia nei confronti di Bosch stessa.
• Non utilizzare la batteria per montaggio su portapacchi come impugnatura. Se l’eBike viene sollevata agendo sulla batteria,
quest’ultima potrebbe subire danni irreparabili.
• Mantenere la batteria a distanza dai bambini.
CARICABATTERIA
• Mantenere il caricabatteria al riparo dalla pioggia e dall’umidità. Eventuali inltrazioni d’acqua in un caricabatteria comportano il
rischio di folgorazione.
• Ricaricare esclusivamente batterie al litio Bosch omologate per eBike. La tensione delle batterie dovrà corrispondere alla tensione
di carica del caricabatteria. Sussiste rischio d’incendio ed esplosione.
• Mantenere pulito il caricabatteria. La presenza di sporco può causare folgorazioni.
• Prima di ogni utilizzo, controllare il caricabatteria, il cavo e il relativo connettore. Non utilizzare il caricabatteria, qualora si rilevino
danni. Non aprire il caricabatteria. La presenza di danni in caricabatterie, cavi o connettori aumenta il rischio di folgorazione.
• Non utilizzare il caricabatteria su superci facilmente inammabili (ad es. carta, prodotti tessili ecc.), né in ambienti inammabili.
Poiché il caricabatteria si riscalda in fase di ricarica, vi è rischio d’incendio.
• Prestare attenzione in caso di contatto con il caricabatteria durante la ricarica. Indossare guanti protettivi. Soprattutto in caso di
elevate temperature ambientali, il caricabatteria può riscaldarsi notevolmente.
• In caso di danni o di utilizzo improprio della batteria, vi è rischio di fuoriuscita di vapori. Far entrare aria fresca nell’ambiente e contat-
tare un medico in caso di malessere. I vapori possono irritare le vie respiratorie.
• Non collocare il caricabatteria, né la batteria, in prossimità di materiali inammabili. Ricaricare le batterie esclusivamente se asciutte
e dove non vi sia rischio d’incendio. Dato il calore che si sviluppa in fase di ricarica, vi è rischio d’incendio.
• La batteria per eBike non andrà ricaricata senza sorveglianza.
• Sorvegliare i bambini durante l’utilizzo, la pulizia e la manutenzione. In questo modo si può evitare che i bambini giochino con il
caricabatteria.
• I bambini e le persone che, a causa di ridotte capacità siche, sensoriali o mentali, o che, per mancanza d’esperienza o di conoscen-
za, non siano in grado di utilizzare in sicurezza il caricabatteria, non dovranno utilizzare il suddetto apparecchio senza supervisione o
istruzione da parte di una persona responsabile. In caso contrario, vi è rischio di utilizzo errato e di lesioni.
COMPUTER DI BORDO
• Non lasciatevi distrarre dal display del computer di bordo. Se non vi concentrate esclusivamente sul trafco, rischiate di essere
coinvolti in un incidente. Se desiderate effettuare impostazioni sul computer di bordo relative alla modica del livello di assistenza,
fermatevi ed inserite i dati specici.
• Non utilizzare il computer di bordo come impugnatura. Se l’eBike viene sollevata agendo sul computer di bordo, quest’ultimo pot-
rebbe subire danni irreparabili.
• Non aprire il computer di bordo. Se viene aperto, il computer di bordo può venire danneggiato irreparabilmente: in tale caso, deca-
dranno i diritti di garanzia.
• Non posizionare la bicicletta capovolta sul manubrio e sul sellino, qualora il computer di bordo, o il relativo supporto, sporgano sopra
il manubrio. Il computer di bordo, oppure il supporto, potrebbero subire danni irreparabili. Il computer di bordo andrà prelevato anche
prima di ssare la bicicletta su un supporto di montaggio, per evitare che il computer di bordo cada o venga danneggiato.
• Attenzione! L’utilizzo del computer di bordo con funzione Bluetooth® e/o WiFi può comportare anomalie in altri dispositivi ed impianti,
in velivoli e in apparecchiature medicali (ad es. pacemaker o apparecchi acustici. Non si possono altresì escludere del tutto lesioni a
persone e ad animali nelle immediate vicinanze. Non utilizzare il computer di bordo con funzione Bluetooth® in prossimità di appa-
recchiature medicali, stazioni di rifornimento carburante, impianti chimici, aree a rischio di esplosione o in aree di brillamento. Non
utilizzare il computer di bordo con funzione Bluetooth® all’interno di velivoli. Evitare l’impiego prolungato nelle immediate vicinanze
del corpo.
• Il computer di bordo è dotato di interfaccia wireless. Tenere presenti eventuali limitazioni di funzionamento, ad es. all’interno di
velivoli o di ospedali.
• Non tentare di ssare il display o l’unità di comando durante la marcia!
• Impostare la luminosità del display in modo da poter visualizzare adeguatamente informazioni importanti quali velocità o simboli di
avviso. Un’impostazione errata della luminosità del display può comportare situazioni di pericolo.
GARANZIA
Per il suo sistema di trasmissione ed i relativi componenti si applicano le normative di garanzia previste dalla legge. Il periodo di
garanzia inizia con la vendita e consegna del mezzo al consumatore nale.
LA BATTERIA DEL SISTEMA DI TRASMISSIONE è soggetta, a causa dei cicli di caricamento e scaricamento, ad un processo
d´invecchiamento ed usura. La conseguente perdita di capacità non dà alcun diritto ad una richiesta di garanzia prevista dalla legge.
Per una batteria da 400Wh / 500Wh / 625Wh / 750Wh vale: dopo aver effettuato 500 cicli completi di ricarica, nel periodo di garan-
zia, che possieda ancora almeno il 60% della sua capacità nominale.

nl VEILIGHEIDSINFORMATIE
AANDRIJFEENHEID
Lees alle veiligheidsaanwijzingen en instructies. Het niet naleven van de veiligheidsaanwijzingen en instructies kan elektrische
schokken, brand en/of zware verwondingen veroorzaken. Bewaar alle veiligheidsaanwijzingen en instructies voor de toekomst. Het
in deze gebruiksaanwijzing gebruikte begrip accu heeft betrekking op alle originele Bosch eBike-accu‘s.
• Open de aandrijfeenheid niet zelf. De aandrijfeenheid mag alleen door gekwaliceerd vakpersoneel en alleen met originele ver-
vangingsonderdelen gerepareerd worden. Hiermee wordt gegarandeerd dat de veiligheid van de aandrijfeenheid behouden blijft. Bij
onbevoegd openen van de aandrijfeenheid vervalt de aanspraak op garantie.
• Alle op de aandrijfeenheid gemonteerde componenten en alle andere componenten van de eBike-aandrijving (bijv. kettingblad,
opname van kettingblad, pedalen) mogen alleen vervangen worden door componenten met een identieke constructie of door com-
ponenten die door de etsfabrikant speciaal voor uw eBike zijn goedgekeurd. Daardoor wordt de aandrijfeenheid beschermd tegen
overbelasting en beschadiging.
• Haal de accu uit de eBike, voordat u werkzaamheden (bijv. inspectie, reparatie, montage, onderhoud, werkzaamheden aan de
ketting etc.) aan de eBike uitvoert, deze met de auto of het vliegtuig vervoert of bewaart. Bij het per ongeluk activeren van het eBike-
systeem bestaat er verwondingsgevaar.
• Het eBike-systeem kan inschakelen, wanneer u de eBike achteruit duwt of de pedalen achteruit draait.
• De functie duwhulp mag uitsluitend bij het duwen van de eBike gebruikt worden. Hebben de wielen van de eBike bij het gebruik
van de duwhulp geen contact met de bodem, dan bestaat verwondingsgevaar.
• Wanneer de duwhulp is ingeschakeld, draaien mogelijk de pedalen mee. Let er bij geactiveerde duwhulp op dat u met uw benen
ver genoeg van de draaiende pedalen blijft. Er bestaat verwondingsgevaar.
• Kom na een rit niet onbeschermd met handen of benen in aanraking met de aluminium behuizing van de aandrijfeenheid. Onder
extreme omstandigheden, zoals bijv. aanhoudend hoge draaimomenten bij lage rijsnelheden of bij berg- en lastritten, kunnen zeer
hoge temperaturen bij de aluminium behuizing bereikt worden. De temperaturen die bij de behuizing van de Drive Unit kunnen
ontstaan, worden door de volgende factoren beïnvloed:– omgevingstemperatuur– rijproel (route/helling)– rijduur– ondersteun-
ingsmodi– gebruikersgedrag (eigen prestatie)– totaal gewicht (etser, eBike, bagage) – motorafdekking van de aandrijfeenheid–
warmte-afvoereigenschappen van het etsframe– type aandrijfeenheid en soort versnelling
• Gebruik uitsluitend originele Bosch accu‘s die door de fabrikant voor uw eBike goedgekeurd werden. Het gebruik van andere
accu’s kan tot letsel en brandgevaar leiden. Bij gebruik van andere accu’s wordt door Bosch geen aansprakelijkheid aanvaard en
geen garantie geboden.
• Breng geen veranderingen bij uw eBike-systeem aan of breng geen andere producten aan die geschikt zouden zijn om het vermo-
gen van uw eBike-systeem te verhogen. U vermindert hiermee gewoonlijk de levensduur van het systeem en u riskeert schade aan
de aandrijfeenheid en aan het rijwiel. Bovendien bestaat het gevaar dat u uw aanspraak op garantie op het door u gekochte rijwiel
verliest. Door een verkeerde omgang met het systeem brengt u bovendien uw veiligheid en die van andere verkeersdeelnemers in
gevaar en riskeert u hierdoor ongevallen die aan manipulatie te wijten zijn, hoge persoonlijke aansprakelijkheidskosten en eventueel
zelfs het gevaar op een strafrechtelijke vervolging.
• Houd de magneet uit de buurt van implantaten en andere medische apparaten, zoals pacemakers en insulinepompen. Door de
magneet wordt een veld opgewekt dat de werking van implantaten en medische apparaten kan verstoren.
• Houd de magneet uit de buurt van magnetische informatiedragers en magnetisch gevoelige apparatuur. Door de werking van de
magneten kan er onherstelbaar gegevensverlies optreden.
• Neem goed nota van alle nationale voorschriften voor toelating en gebruik van eBikes.
ACCU
De inhoudsstoffen van Lithium-Ion-batterijcellen zijn in principe onder bepaalde omstandigheden ontvlambaar. Maak u daarom
vertrouwd met de gedragsregels in deze gebruiksaanwijzing.
• Haal de accu uit de eBike, voordat u werkzaamheden (bijv. inspectie, reparatie, montage, onderhoud, werkzaamheden aan de
ketting etc.) aan de eBike uitvoert, deze met de auto of het vliegtuig vervoert of bewaart. Bij het per ongeluk activeren van het eBike-
systeem bestaat er verwondingsgevaar.
• Open de accu niet. Er bestaat gevaar voor kortsluiting. Als de accu geopend wordt, vervalt elke aanspraak op garantie.
• Bescherm de accu tegen hitte (bijv. ook tegen aanhoudende bestraling door de zon), vuur en onderdompelen in water. Bewaar of
gebruik de accu niet in de buurt van hete of brandbare voorwerpen. Er bestaat explosiegevaar.
• Houd de niet-gebruikte accu uit de buurt van paperclips, munten, sleutels, spijkers, schroeven of andere kleine metalen voorwer-
pen die overbrugging van de contacten zouden kunnen veroorzaken. Kortsluiting tussen de accucontacten kan brandwonden of
brand tot gevolg hebben. Bij in dit verband ontstane schade door kortsluiting vervalt elke aanspraak op garantie door Bosch.
• Vermijd mechanische belastingen of sterke hitte-inwerking. Deze zouden de batterijcellen kunnen beschadigen en tot het uitstro-
men van ontvlambare inhoudsstoffen kunnen leiden.
• Plaats het oplaadapparaat en de accu niet in de buurt van brandbare materialen. Laad de accu‘s alleen in droge toestand en op
een brandveilige plaats. Wegens de bij het laden optredende opwarming bestaat brandgevaar.
• De eBike-accu mag niet zonder toezicht geladen worden.
• Bij verkeerd gebruik kan vloeistof uit de accu lekken. Voorkom contact daarmee. Spoel bij onvoorzien contact met water af.
Wanneer de vloeistof in de ogen komt, dient u bovendien een arts te raadplegen. Gelekte accuvloeistof kan tot huidirritaties of
verbrandingen leiden.
• Accu‘s mogen niet aan mechanische stoten blootgesteld worden. Het gevaar bestaat dat de accu beschadigd wordt.
• Bij beschadiging of verkeerd gebruik van de accu kunnen dampen ontsnappen. Zorg voor de aanvoer van frisse lucht en zoek bij
klachten een arts op. De dampen kunnen de luchtwegen irriteren.
• Laad de accu alleen met originele Bosch oplaadapparaten op. Bij gebruik van niet-originele Bosch oplaadapparaten kan brandge-
vaar niet uitgesloten worden.
• Gebruik de accu alleen in combinatie met eBikes met een origineel Bosch eBike-aandrijfsysteem. Alleen zo wordt de accu tegen
gevaarlijke overbelasting beschermd.
• Gebruik uitsluitend originele Bosch accu‘s die door de fabrikant voor uw eBike goedgekeurd werden. Het gebruik van andere
accu’s kan tot letsel en brandgevaar leiden. Bij gebruik van andere accu’s wordt door Bosch geen aansprakelijkheid aanvaard en
geen garantie geboden.
• Gebruik de bagagedrageraccu niet als greep. Als u de eBike aan de accu optilt, kunt u de accu beschadigen.
• Houd de accu uit de buurt van kinderen.
OPLAADAPPARAAT
• Houd het oplaadapparaat uit de buurt van regen of natheid. Bij het binnendringen van water in een oplaadapparaat bestaat het
risico van een elektrische schok.
• Laad alleen voor eBikes toegestane Bosch Li-Ion-accu‘s op. De accuspanning moet bij de acculaadspanning van het oplaadap-
paraat passen. Anders bestaat er brand- en explosiegevaar.
• Houd het oplaadapparaat schoon. Door vervuiling bestaat er gevaar voor een elektrische schok.
• Controleer vóór elk gebruik oplaadapparaat, kabel en stekker. Gebruik het oplaadapparaat niet, als u beschadigingen vaststelt.
Open het oplaadapparaat niet. Beschadigde oplaadapparaten, kabels en stekkers verhogen het risico van een elektrische schok.
• Gebruik het oplaadapparaat niet op een licht ontvlambare ondergrond (bijv. papier, textiel enz.) of in een brandbare omgeving.
Vanwege de bij het opladen optredende verwarming van het oplaadapparaat bestaat brandgevaar.
• Wees voorzichtig, wanneer u het oplaadapparaat tijdens het opladen aanraakt. Draag werkhandschoenen. Het oplaadapparaat
kan vooral bij hoge omgevingstemperaturen zeer heet worden.
• Bij beschadiging of verkeerd gebruik van de accu kunnen dampen ontsnappen. Zorg voor de aanvoer van frisse lucht en zoek bij
klachten een arts op. De dampen kunnen de luchtwegen irriteren.
• Plaats het oplaadapparaat en de accu niet in de buurt van brandbare materialen. Laad de accu‘s alleen in droge toestand en op
een brandveilige plaats. Wegens de bij het laden optredende opwarming bestaat brandgevaar.
• De eBike-accu mag niet zonder toezicht geladen worden.
• Houd toezicht op kinderen bij gebruik, reiniging en onderhoud. Hierdoor wordt gegarandeerd dat kinderen niet met het oplaadap-
paraat spelen.
• Kinderen en personen die op grond van hun fysieke, zintuiglijke of geestelijke vermogens, hun onervarenheid of hun gebrek aan
kennis niet in staat zijn het oplaadapparaat veilig te bedienen, mogen dit oplaadapparaat niet zonder toezicht of instructie door een
verantwoordelijke persoon gebruiken. Anders bestaat er gevaar voor verkeerde bediening en verwondingen.
BOORDCOMPUTER
• Laat u niet door de aanduiding van de boordcomputer aeiden. Wanneer u zich niet uitsluitend op het verkeer concentreert, loopt
u het risico om betrokken te raken bij een ongeval. Wanneer u, naast het wisselen van de ondersteuningsniveaus, gegevens in uw
boordcomputer wilt invoeren, stop dan en voer de betreffende gegevens in.
• Gebruik de boordcomputer niet als greep. Wanneer u de eBike aan de boordcomputer optilt, kunt u de boordcomputer onherstel-
bare schade toebrengen.
• Open de boordcomputer niet. De boordcomputer kan door het openen vernietigd worden en de aanspraak op garantie vervalt.
• Zet de ets niet ondersteboven op stuur en zadel neer, wanneer de boordcomputer of zijn houder buiten het stuur uitsteken. De
boordcomputer of de houder kunnen onherstelbaar beschadigd worden. Pak de boordcomputer weg, ook voordat u de ets in een
montagehouder vastzet om te voorkomen dat de boordcomputer eraf valt of beschadigd wordt.
• Voorzichtig! Bij het gebruik van de boordcomputer met Bluetooth® en/of WiFi kunnen zich storingen bij andere apparaten en
installaties, vliegtuigen en medische apparaten (bijv. pacemakers, hoorapparaten) voordoen. Eveneens kan schade aan mens en
dier in de directe omgeving niet volledig uitgesloten worden. Gebruik de boordcomputer met Bluetooth® niet in de buurt van me-
dische apparaten, tankstations, chemische installaties, gebieden waar ontplofngsgevaar heerst, en in explosiegebieden. Gebruik
de boordcomputer met Bluetooth® niet in vliegtuigen. Vermijd het gebruik gedurende een langere periode in de directe omgeving
van het lichaam.
• De boordcomputer is uitgerust met een radio-interface. Lokale gebruiksbeperkingen, bijv. in vliegtuigen of ziekenhuizen, moeten
in acht genomen worden.
• Probeer niet het display of de bedieningseenheid tijdens het etsen te bevestigen!
• Stel de displayhelderheid zodanig in dat u belangrijke informatie zoals snelheid of waarschuwingssymbolen goed kunt zien. Een
verkeerd ingestelde displayhelderheid kan tot gevaarlijke situaties leiden.
GARANTIE
Voor de aandrijving en de bijbehorende onderdelen, is de wettelijke garantie bepalingen van toepassing. De garantieperiode
begint met de verkoop of levering van het voertuig aan de eindklant.
ACCU VAN HET AANDRIJFSYSTEMEN, ondergaat door het laden en ontladen en het verouderingsproces een natuurlijke
slijtage. De daaruit voortvloeiende verlies van capaciteit geeft geen recht op de wettelijke garantie. Voor een 400Wh / 500Wh /
625Wh / 750Wh batterij geldt: Na 500 volledige laadcycli binnen de garantieperiode, is de batterij ten minste 60% van de nominale
capaciteit.

pt INDICAÇÕES DE SEGURANÇA
MOTOR
Leia todas as indicações e instruções de segurança. A inobservância das indicações e instruções de segurança pode causar choque
elétrico, incêndio e/ou ferimentos graves. Guarde todas as indicações e instruções de segurança para utilização futura. O termo bateria
usado neste manual de instruções refere-se à bateria eBike original da Bosch.
• Não abra o motor por si mesmo. O motor pode ser apenas reparado por pessoal técnico qualicado e com peças de substituição
originais. Desta forma é assegurado que a segurança do motor é mantida. O direito à garantia é anulado se o motor for aberto inde-
vidamente.
• Todos os componentes montados no motor e todos os outros componentes do acionamento eBike (p. ex. cremalheira, encaixe da
cremalheira, pedais) só podem ser substituídos por componentes do mesmo tipo ou por componentes especialmente homologados
para a sua eBike pelo fabricante de bicicletas. Desta forma, o motor é protegido de sobrecarga e de danos.
• Retire a bateria eBike antes de iniciar trabalhos na eBike (p. ex. inspeção, reparação, montagem, manutenção, trabalhos na corrente,
etc.), de a transportar com o automóvel ou avião, ou de a guardar. Existe perigo de ferimentos no caso de uma ativação inadvertida
do sistema eBike.
• O sistema eBike pode ligar-se quando empurra a eBike para trás ou quando roda os pedais para trás.
• A função auxiliar de empurre só pode ser utilizada ao empurrar a eBike. Existe perigo de ferimentos se as rodas da eBike não tiverem
contacto com o piso quando o auxiliar de empurre é utilizado.
• Se o auxiliar de empurre estiver ligado, os pedais provavelmente também rodam. Certique-se de que as suas pernas cam a uma
distância adequada em relação aos pedais em rotação, quando o auxiliar de empurre estiver ativado. Existe perigo de ferimentos.
• Depois de uma viagem não toque com as mãos ou pernas desprotegidas na caixa de alumínio do motor. Sob condições extremas,
como p. ex. binários elevados constantes a velocidades reduzidas ou viagens em subidas e com carga, a caixa de alumínio pode atingir
temperaturas muito elevadas. As temperaturas que podem ser alcançadas na caixa da Drive Unit são inuenciadas pelos seguintes
fatores: – Temperatura ambiente – Perl de condução (trajeto/inclinação) – Duração da viagem – Modos auxiliares – Comportamento
de uso (rendimento próprio) – Peso total (condutor, eBike, bagagem) – Cobertura do motor – Propriedades de dissipação de calor do
quadro da bicicleta – Tipo de motor e de mudanças
• Utilize apenas baterias originais Bosch, homologadas pelo fabricante para a sua eBike. A utilização de outras baterias pode originar
ferimentos e perigo de incêndio. A Bosch não assume qualquer responsabilidade nem garantia no caso de serem utilizadas outras
baterias.
• Não efetue quaisquer modicações no sistema eBike, nem instale quaisquer outros produtos que visem aumentar a capacidade do
referido sistema. Desta forma, reduz, por norma, a vida útil do sistema e corre o risco de provocar danos no motor e na roda. Para além
disso, também existe o risco de perder o direito à garantia da roda comprada por si. A utilização incorreta do sistema também põe em
perigo a sua própria segurança bem como a dos outros utentes da estrada, podendo implicar elevadas despesas pessoais decorrentes
da responsabilidade, e até mesmo uma ação penal, caso ocorram acidentes que tenham a manipulação como causa.
• Não coloque o íman perto de implantes ou outros dispositivos médicos, como p. ex. pacemaker ou bomba de insulina. O íman cria
um campo que pode inuenciar o funcionamento de implantes ou dispositivos médicos.
• Mantenha o íman afastado de suportes de dados magnéticos e de aparelhos magneticamente sensíveis. Pode ocorrer uma perda
irreversível de dados devido ao efeito dos ímanes.
• Respeite todos os regulamentos nacionais relativos à homologação e utilização das eBikes.
BATTERIA
Por norma as substâncias das células das baterias de lítio são inamáveis sob determinadas condições. Por isso, familiarize-se com
as regras de comportamento deste manual de instruções.
• Retire a bateria eBike antes de iniciar trabalhos na eBike (p. ex. inspeção, reparação, montagem, manutenção, trabalhos na corrente,
etc.), de a transportar com o automóvel ou avião, ou de a guardar. Existe perigo de ferimentos no caso de uma ativação inadvertida
do sistema eBike.
• Não abrir a bateria. Há perigo de haver um curtocircuito. Se a bateria for aberta, perde-se o direito à garantia.
• Proteja a bateria do calor (p. ex. também da radiação solar permanente), do fogo e da imersão em água. Não armazene nem utilize
a bateria próximo de objetos quentes ou inamáveis. Há perigo de explosão.
• Manter a bateria que não está sendo utilizada afastada de clipes, moedas, chaves, parafusos ou outros pequenos objetos metálicos
que possam causar um curto-circuito dos contactos. Um curtocircuito entre os contactos da bateria pode provocar queimaduras ou
incêndios. Para os danos provocados por curto-circuito neste contexto não há qualquer direito à garantia da Bosch.
• Evite cargas mecânicas ou forte inuência de calor. Estas podem danicar as células da bateria e provocar a saída de substâncias
inamáveis.
• Não coloque o carregador nem a bateria junto a materiais inamáveis. Carregue as baterias apenas em estado seco e num local que
seja à prova de fogo. O aquecimento que ocorre durante o carregamento constitui perigo de incêndio.
• A bateria da eBike não pode ser carregada sem vigilância.
• No caso de aplicação incorreta pode vazar líquido da bateria. Evitar o contacto. No caso de um contacto acidental, deverá enxaguar
com água. Se o líquido entrar em contacto com os olhos, também deverá consultar um médico. Líquido que escapa da bateria pode
levar a irritações da pele ou a queimaduras.
• As baterias não devem sofrer impactos mecânicos. Há o perigo de a bateria ser danicada.
• Em caso de danos ou uso incorreto da bateria, podem libertar-se vapores. Areje o espaço e procure assistência médica no caso de
apresentar queixas. Os vapores podem irritar as vias respiratórias.
• Carregue a bateria apenas com carregadores originais Bosch. Se forem utilizados outros carregadores que não os originais Bosch,
não se pode excluir o perigo de incêndio.
• Utilize a bateria apenas em combinação com eBikes que tenham o sistema de acionamento original Bosch. Só desta forma a bateria
será protegida de uma sobrecarga perigosa.
• Utilize apenas baterias originais Bosch, homologadas pelo fabricante para a sua eBike. A utilização de outras baterias pode originar
ferimentos e perigo de incêndio. A Bosch não assume qualquer responsabilidade nem garantia no caso de serem utilizadas outras
baterias.
• Não utilize a bateria do porta-bagagens como punho. Ao levantar a eBike pela bateria, pode danicar esta última.
• Mantenha a bateria fora do alcance de crianças.
CARREGADOR
• Mantenha o carregador afastado da chuva ou humidade. Se penetrar água no carregador, há risco de ocorrer um choque
elétrico.
• Carregue apenas baterias de lítio Bosch homologadas para eBikes. A tensão da bateria tem de coincidir com a tensão de carga para
bateria do carregador. Caso contrário, existe perigo de incêndio e de explosão.
• Mantenha o carregador limpo. Com sujidade existe o perigo de choque elétrico.
• Antes de qualquer utilização, verique o carregador, o cabo e a cha. Não utilize o carregador se detetar danos no mesmo. Não abra
o carregador. Carregadores, cabos e chas danicados aumentam o risco de choque elétrico.
• Não opere o carregador sobre uma base facilmente inamável (p.ex. papel, têxtil, etc.) ou em ambiente inamável. Devido ao aque-
cimento do carregador de tensão durante o carregamento, existe perigo de incêndio.
• Tenha cuidado quando tocar no carregador durante o processo de carga. Use luvas de proteção. O carregador pode sobreaquecer,
especialmente se a temperatura ambiente for elevada.
• Em caso de danos ou uso incorreto da bateria, podem libertar-se vapores. Areje o espaço e procure assistência médica no caso de
apresentar queixas. Os vapores podem irritar as vias respiratórias.
• Não coloque o carregador nem a bateria junto a materiais inamáveis. Carregue as baterias apenas em estado seco e num local que
seja à prova de fogo. O aquecimento que ocorre durante o carregamento constitui perigo de incêndio.
• A bateria da eBike não pode ser carregada sem vigilância.
• Vigie as crianças durante a utilização, a limpeza e a manutenção. Desta forma garante que nenhuma criança brinca com o carregador.
• Este carregador não se destina a ser utilizado por crianças e pessoas com capacidades físicas, sensoriais ou mentais reduzidas ou
com falta de experiência e conhecimentos, a não ser que sejam vigiadas ou tenham recebido instruções sobre a utilização do carrega-
dor por uma pessoa responsável pela sua segurança. Caso contrário há perigo de operação errada e ferimentos.
COMPUTADOR DE BORDO
• Não se deixe distrair pelas indicações do computador de bordo. Se não se concentrar exclusivamente no trânsito, corre o risco de
se envolver num acidente. Se desejar efetuar entradas no seu computador de bordo, para além da mudança do nível de apoio, pare
e introduza os respetivos dados.
• Não use o computador de bordo como punho. Ao levantar a eBike pelo computador de bordo, pode danicá-lo de forma irreparável.
• Não abra o computador de bordo. A abertura pode destruir o computador de bordo e o direito à garantia será extinto.
• Não coloque a bicicleta invertida sobre o guiador e o selim, caso o computador de bordo ou o respetivo suporte sobressaiam do
guiador. O computador de bordo ou o suporte pode car irreparavelmente danicado. Retire igualmente o computador de bordo antes
de prender a bicicleta a um suporte de montagem, para evitar que o computador de bordo caia ou que danicado.
• Cuidado! Na utilização do computador de bordo com Bluetooth® e/ou WiFi pode ocorrer interferência de outros aparelhos ou ins-
talações, aviões ou dispositivos médicos (p. ex. pacemaker, aparelhos auditivos). Do mesmo modo, não é possível excluir totalmente
danos para pessoas e animais que se encontrem nas proximidades imediatas. Não utilize o computador de bordo com Bluetooth® na
proximidade de dispositivos médicos, postos de abastecimento de combustível, instalações químicas, áreas com perigo de explosão e
zonas de demolição. Não utilize o computador de bordo com Bluetooth® em aviões. Evite a operação prolongada em contacto direto
com o corpo.
• O computador de bordo está equipado com uma interface rádio. Devem ser respeitadas as limitações de utilização locais, p. ex. em
aviões ou hospitais.
• Não tente xar o display ou a unidade de comado durante a marcha!
• Ajuste a luminosidade do mostrador, de forma a conseguir observar adequadamente as informações importantes como velocidade ou
símbolos de advertência. Uma luminosidade do mostrador ajustada incorretamente pode provocar situações perigosas.
GARANTIA
Para o seu sistema de acionamento e para os respectivos componentes são válidas as disposições legais de garantia. O período de
garantia começa com a venda ou a entrega do veículo ao cliente.
Devido aos ciclos de carga e descarga e ao processo de envelhecimento, O ACUMULADOR DO SISTEMA DE ACIONAMENTO está
sujeito ao desgaste natural. A subsequente perda de capacidade não dá direito à garantia legal. Para um acumulador de 400Wh /
500Wh / 625Wh / 750Wh se aplica: Após 500 ciclos completos de carga dentro do período de garantia, o acumulador ainda dispõe
de pelo menos 60% da sua capacidade nominal.

www.atala.it Atala
www.batavus.com Batavus
www.ghost-bikes.com Ghost
www.greens-bikes.de Green‘s
www.haibike.com Haibike
www.koga.com Koga
www.lapierrebikes.com Lapierre
www.loekie.nl Loekie
www.raleigh.co.uk Raleigh
www.sparta.nl / www.spartabikes.de Sparta
www.vannicholas.com Van Nicholas
www.whistlebikes.com Whistle
www.winora.com Winora
Accell Group quick start guide Bosch BES3 LED remote & Kiox300
LANGUAGE: de en fr es it nl pt
ITEM NUMBER: 9950222101
EDITION: 1 | 10/2021
Copyright
The text, images and information in these documents are protected under the copyright of Accell Group N.V.
No translation, reprinting, reproduction or other commercial use such as on electronic media, even in part, is permitted without prior
written consent from Accell Group N.V.
Accell Group N.V.
Industrieweg 4, 8444 AR | Heerenveen, The Netherlands
tel +31 (0)513 638 703 | www. accell-group.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Accell Bicycle Accessories manuals