Accutome SI 1500 Series User manual

Phocos SI 1500 Series
Sinuswechselrichter
Pure Sine Wave Inverter
Inversor de ondas senoidales puras
Convertisseur sinusoïdal pur
Inversor de Onda Senoidal Pura
正弦波逆变器
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

CONTENTS
1-14
15-27
28-40
41-53
54-66
67-78
Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de Instrucciones
Guide de l'utilisateur
Manual do Usuario
用户说明书
All manuals and user guides at all-guides.com

SI 1500 Serie
Sinuswechselrichter
Bedienun sanleitun (Deutsch)
Inhaltsverzeichnis
Wic tige Sic er eits inweise...................................................................................................................... 2
1. Allgemeine Vorsic tsmaßna men..................................................................................................... 2
2. Vorsic tsmaßna men im Umgang mit Batterien ........................................................................2
Einfü rung.......................................................................................................................................................... 3
1. Eigensc aften .......................................................................................................................................... 3
2. Leistungsdaten ........................................................................................................................................ 4
3. Besc reibung der Benutzerplattform...............................................................................................5
3-1. Vorderseite...................................................................................................................................... 5
3-2. Rückseite ........................................................................................................................................ 7
Installierung und Bedienungs inweise ...................................................................................................9
1. Standort ..................................................................................................................................................... 9
2. Installierung .............................................................................................................................................. 9
3. Inbetriebna me .................................................................................................................................... 12
Sc utz und Fe lerbe ebung .................................................................................................................... 12
1. Niedrige Batteriespannung.............................................................................................................. 12
2. Ho e Batteriespannung..................................................................................................................... 12
3. Sc utz vor Überlast und Kurzsc luss..............................................................................................13
4. Sc utz vor Übertemperatur .............................................................................................................13
Wartung ........................................................................................................................................................... 14
Garantie ............................................................................................................................................................ 14
1
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

Wichti e Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Bitte lesen Sie die folgenden Sic er eits inweise sorgfältig durc , bevor Sie den
Wec selric ter installieren und in Betrieb ne men.
1. All emeine Vorsichtsmaßnahmen
Setzen Sie den Wec selric ter nic t Regen, Sc nee, Sprü nebel oder Staub aus. Um
potenziellen Gefa ren vorzubeugen, sollten Sie die Ventilationsöffnungen nic t
abdecken oder blockieren. Installieren Sie den Wec selric ter nic t in einem
passgenauen Fac o ne ausreic ende Luftzufu r. Es beste t Übertemperaturgefa r.
Zur Ver inderung von Brandgefa r und Stromsc lägen sollten Sie sic erstellen, dass
vor andene elektrisc e Leitungen in gutem Zustand sind; und dass der
Leiterdurc messer nic t zu klein ist. Benutzen Sie den Wec selric ter nic t mit
besc ädigten oder unterdimensionierten Drä ten.
Dieses Gerät ent ält Bestandteile, die Lic tbögen oder Funken erzeugen können. Um
Bränden bzw. Explosionen vorzubeugen, sollten Sie dieses Gerät nic t in Räumen
installieren, in denen Batterien oder brennbare Materialien gelagert werden, oder in
einer Umgebung, in der ein Zündsc utz erforderlic ist. Das gilt für sämtlic e Räume
mit benzinbetriebenen Masc inen, Kraftstofftanks oder Füge- bzw. Ansc lussstellen
zwisc en Bestandteilen eines Kraftstoffsystems.
2. Vorsichtsmaßnahmen im Um an mit Batterien
Wenn Batteriesäure mit I rer Haut oder I rer Kleidung in Berü rung kommen sollte, so
müssen Sie sie sofort mit Seife abwasc en und mit ´Wasser nac spülen. Bei Berü rung
mit den Augen sollten Sie I re Augen mindestens zwanzig Minuten lang mit Wasser
ausspülen und sic sofort in ärztlic e Be andlung begeben.
Rauc en Sie niemals in der Umgebung der Batterie bzw. des Motors und lassen Sie
keine Funken oder Flammen entste en.
Lassen Sie keine Metallwerkzeuge auf die Batterie fallen. Dabei können Funken bzw.
Kurzsc lüsse entste en, die Explosionen verursac en können.
Legen Sie vor der Arbeit mit Blei-Säure-Batterien Sc muckstücke aus Metall ab, wie
Ringe, Armbänder, Ketten und Armbandu ren. Beim Kurzsc luss einer Blei-Säure-
Batterie kann eine Stromstärke entste en, die ausreic t, um einen Ring oder ein
ä nlic es Metallobjekt zu sc melzen und sc were Verbrennungen zu verursac en.
2
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

Einführun
BITTE BEACHTEN SIE: Wec selric ter verlangen o e Ströme von der Niedrigspannung-
Gleic stromquelle, beispielsweise einer Batterie, und sollten des alb NICHT an den
Ausgangspol eines Ladereglers angesc lossen werden (wie dieser etwa in PV-Anlagen
verwendet wird). Wec selric ter müssen direkt an die Batteriepole angesc lossen werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung besc rieben wird.
1. Ei enschaften
Dieser Wec selric ter bietet I nen Spitzentec nologie zur Umwandlung von Gleic - in
Wec selstrom. Er zeic net sic aus durc eine Rei e ervorragender tec nisc er
Eigensc aften, u.a.:
Reiner Sinuswellenausgang (THD < 3%)
Ausgangsfrequenz: 50 / 60 Hz per Sc alter einstellbar
Energiesparmodus wä lbar
Konstruktion mit vollkommen isoliertem Eingang und Ausgang
Ho er Wirkungsgrad
Verträgt o e induktive und kapazitive Belastung im Einsc altmoment
Zweifarbige LED-Anzeige des Betriebsstatus
Kü lung durc last- und temperaturgesteuerten Lüfter
Benutzerfreundlic e Platform durc eingebauten Mikroprozessor
Sc utzsc altung: Niedrige Eingansspannung, o e Eingangsspannung, Überlast und
Kurzsc luss, Übertemperatur
3
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

2. Leistun sdaten
Ausführun SI1500-
24110
SI1500-
48110
SI1500-
24230
SI1500-
48230
Ausgangsspannung 110 VAC ± 5% 230 VAC ± 5%
Nennleistung 1500 W
Spitzenbelastung 1650-1750 W ( 180 s ); 1750-3000 W ( 6 s )
Wellenform Reiner Sinus (THD <3% bei linearer Belastung)
Frequenz 50 / 60 Hz ± 0,1 %
Eingangsspannung 24 VDC 48 VDC 24 VDC 48 VDC
Eingangsspannungsbereic 21.0~
31.0 VDC
42.0~
60.0 VDC
21.0~
31.0 VDC
42.0~
60.0 VDC
Wirkungsgrad (Volllast) 91% 92% 93% 94%
Leerlaufstromverbrauc <0,75 A <0,4 A <0,7 A <0,4 A
Bereitsc aftsstromverbrauc <0, 15 A <0,09 A <0,15 A <0,09 A
Sc utzsc altung Überlast , Kurzsc luss, Über-/Unter-Eingangsspannung,
Übertemperatur
Betriebstemperatur -20 °C ~ +40 °C
Lagertemperatur -30 °C ~ +70 °C
Maximale Luftfeuc tigkeit 90%, nic tkondensierend
Sic er eitsstandards FCC Class A EN55022:1997
EN55024:1997
EN61000-3-2: 1998
EN61000-3-3: 1995
E-Mark
e13 22876
Entspric t UL458 EN60950-1
Kü lung Last oder temperaturkontrollierter Lüfter
4
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

3.Beschreibun der Benutzerplattform
3-1. Vorderseite
Hauptschalter
Mit dem Drei-Positionen-Sc alter können Sie zwisc en den Einstellungen
Ein/Aus/Fernsteuerung wä len.
DIP-Schalter
DIP-Schalter Frequenz
EIN 60 Hz
AUS 50 Hz
Standardeinstellung:
50 Hz für SI1500-12230-1,0, SI1500-24230-1,0 und SI1500-48230-1,0
60 Hz für SI1500-12110-1,0, SI1500-24110-1,0 und SI1500-48110-1,0
Der Energiesparmodus ist einstellbar für S1, S2 und S3, bei niedrigeren Lasten als
angegeben springt das Gerät zum Energiesparmodus um.
DIP-Schalter S1 DIP-Schalter S2 DIP-Schalter S3 Ener iesparmodus
AUS AUS AUS Energiesparmodus aus
EIN AUS AUS 20 W
AUS EIN AUS 40 W
EIN EIN AUS 55 W
AUS AUS EIN 75 W
EIN AUS EIN 95 W
AUS EIN EIN 115 W
EIN EIN EIN 135 W
Standardeinstellung: Energiesparmodus: 20 W.
5
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

LED-Anzei en
Die LED-Anzeigen leuc ten grün, orange oder rot (Drei-Farben-LED). Gemeinsam mit dem
eingebauten Summer zeigen sie den Betriebsstatus des Wec selric ters an.
Anzeige Eingangsleistung
LED-Status DC24 V DC48 V
Rot Langsames Blinken+Summer 20,6~21,2 41,2~42,0
Rot 21,2~23,6 42,0~46,0
Orange 23,6~25,6 46,0~49,8
Grün 25,6~29,0 49,8~56,8
Orange Blinken 29,0~30,0 56,8~59,2
Rot Blinken 30,0~31,6 59,2~61,2
Belastungszustand
LED-
Status
AUS Grün Oran e Rot Rotes
Blinken
Rotes
Blinken+Summer
SI1500 0~120W 120~495W 495~1125W 1125~1450W >1450W >1500W
Status-Anzeige
1. LED-Anzeige: normaler Betrieb
2. Rotes Aufleuc ten mit sc nell blinkender Eingangsspannungs-Anzeige zeigt
an, dass die Wec selspannung wegen abnormaler Spannung abgesc altet
ist, sc nelleres Blinken zeigt Überspannungsc utz an, langsameres Blinken
zeigt Niederspannungssc utz an.
3. Grünes langsames Blinken zeigt Betriebsbereitsc aft an.
4. Rot zeigt Überlastsc utz an.
5. Rotes Blinken in regelmäßigen Abständen zeigt Übertemperaturssc utz an.
Wechselstromanschluss
Die Abbildung zeigt die universal Wec selstromsteckdose.
Kühlkörperfreiraum
Bitte denken Sie daran, einen Abstand von mindestens 2,5 cm einzu alten.
6
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

3-2. Rückseite
Gleichstromanschlüsse
Lässt sic an 24V/48V-Batterie oder andere Stromquellen ansc ließen, je nac Ausfü rung.
ist positiv, ist negativ. Das Ansc ließen mit umgeke rter Polarität könnte den
Wec selric ter dauer aft besc ädigen.
Fernanschluss
Über den Fernansc luss kann die Fernsteuerungsein eit angesc lossen werden.
GND ENB Anschluss
Bildet den Ansc luss für die Fernbedienung mit der der Wec selric ter an oder
ausgesc altet werden kann. Der Sc alter kann wie folgt eingestellt werden (4 Modi), es kann
aber nur ein Modus zu jeder Zeit eingestellt werden.
Modus 1:
Modus 2:
Die Transistor Vceo sollte grösser als die max. Batteriespannung sein.
7
DEU
An: Wec selric ter An
Aus: Wec selric ter Aus
An: Wec selric ter An
Aus: Wec selric ter Aus
All manuals and user guides at all-guides.com

Modus 3:
Modus 4:
Lüfter
Bitte denken Sie daran, einen Abstand von mindestens 2,5 cm einzu alten. Der Lüfter ist
last- (53±5%) bzw. temperaturkontrolliert (55±5°C).
Masseanschluss
Wird bei dem Wec selric ter zum Ansc luss an einen Erdungsstab verwendet.
8
DEU
Externe Quellle
An: Wec selric ter An
Aus: Wec selric ter Aus
All manuals and user guides at all-guides.com

Installierun und Bedienun shinweise
1. Standort
Am Montageort sollten die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Trocken – Es darf kein Wasser in den Wec selric ter tropfen oder spritzen.
Kü l – Die Umgebungslufttemperatur sollte zwisc en -20°C und 40°C liegen.
Sic er – Installieren Sie den Wec selric ter nic t in einem Batteriefac oder einer
anderen Umgebung, in der brennbare Dämpfe entste en können, wie z. B. einem
Kraftstofflager oder einem Motorge äuse.
Belüftet – Halten Sie einen Abstand von mindestens 2,5 cm rund um den Wec selric ter
ein, um für Belüftung zu sorgen. Stellen Sie sic er, dass die Belüftungsöffnungen an der
Hinter- und Vorderseite des Geräts nic t blockiert sind.
Staubfrei – Installieren Sie den Wec selric ter nic t in einer staubigen Umgebung.
Staubteilc en können in das Gerät gesaugt werden, wenn der Belüfter in Betrieb ist.
Von Batterien fern alten – Installieren Sie den Wec selric ter nic t an einem Ort, wo er
korrosiven Gasen ausgesetzt ist, die von Batterien erzeugt werden.
2. Installierun
2-1. Vor der Installierung des Wec selric ters muss der Hauptsc alter in der „AUS“(off)-
Position ste en.
2-2. Gleic strom Ausgangsansc luss:
Wir empfe len, dass das Gleic stromkabel eine Länge von maximal 1,80 Metern und
eine Leiterstärke entsprec end der unten ste enden Tabelle aben sollte:
Ausführun Leiterstärke (mm2)
SI1500-24110/24230 25
SI1500-48110/48230 16
Crimpen Sie das Gleic stromkabel mit den mitgelieferten Kabelsc u en, und fixieren
Sie diese mit einem Sc raubendre er an dem Gleic stromansc luss des
Wec selric ters.
9
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

Bei dem Batterieansc luss beac ten Sie bitte die Herstellerorientierungen. Wir
empfe len nac drücklic die Verwendung eines Sic erungseinsatzes an dem positiven
Leiter. Größenangaben entne men Sie bitte der nac ste enden Tabelle.
Ausführun Sicherun seinsatz A
SI1500-24110/24230 100
SI1500-48110/48230 50
ACHTUNG: Der Ansc luss mit umgeke rter Polarität kann o ne externen Sic erungssc utz
zur Besc ädigung des Wec selric ters fü ren.
ACHTUNG: ACHTUNG: Sorgen Sie dafür, dass die Ansc lüsse in gutem Zustand sind, da es
sonst zu Übertemperatur und Bränden kommen könnte.
ACHTUNG: Die Sic erung muss am positiven Leiter angebrac t werden. Eine falsc
angebrac te Sic erung kann den Wec selric ter besc ädigen und den Verlust
der Garantie zur Folge aben.
10
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

2-3. Sc ließen Sie den Wec selstrom-Abne mer an den Wec selstromausgang des
Wec selric ters an.
Das Erdungskabel des Wec selstromausgangs sollte mit dem Erdungspunkt der
angesc lossenen Geräte Kontakt bekommen. Dieses kann z.B. über eine
Erdungsverteilersc iene oder einen Erdungsstab erfolgen.
ACHTUNG: Es beste t die Gefa r eines Stromsc lags! Stecken Sie den Wec selstromstecker
niemals dran oder weg, wenn der Hauptsc alter des Wec selric ters auf EIN
(“ON”) ste t.
2-4. Masse-Erdung: Verwenden Sie zur Erdung ein 2,5 mm2 starkes Kabel.
ACHTUNG: Die Inbetriebna me des Wec selric ters o ne korrekte Erdung kann einen
Stromsc lag zur Folge aben.
2-5. Ansc luss des Wec selric ters an eine PV-Anlage:
Sollte die Verwendung der Tiefentladesc utz-Kreises eines Ladereglers erforderlic sein, ist
ein Hilfsrelais (mit ausreic ender Spulenspannung /Systemspannung) mit der
entsprec eneden Nennstromleistung (vgl. die im Absc nitt „Installierung“ empfo lenen
Ric twerte für Sic erungseinsätze) einzubauen. Die Relaisspule wird von dem Laderegler
gesteuert/betrieben, und die Sc altkontakte kontrollieren die Verbindung zwisc en
Wec selric ter und Batterie. Da es sic bei der Relaisspule um eine induktive Last andelt,
sollten Sie immer mit einer erkömmlic en Gleic ric terdiode (1A, 200 V Nennleistung)
parallel zu der Relaisspule verse en werden (sie e Abbildung unten).
11
DEU
Sc altplan für eine PV-Anlage mit Laderegler
All manuals and user guides at all-guides.com

3. Inbetriebnahme
3-1. Einsc alten des Wec selric ters
Stellen Sie den gewünsc ten Modus am DIP-Sc alter ein, bevor Sie den Wec selric ter
einsc alten. Der Summer gibt einen Piepton von sic , der anzeigt, dass der
Wec selric ter eine Selbstdiagnose vornimmt. Wenn keine Störungen vorliegen, ören
Sie erneut einen Piepton, und die Status-Anzeige leuc tet nun grün. Damit ist der
Wec selric ter betriebsbereit.
Wenn me rere Geräte gleic zeitig an den Wec selric ter angesc lossen sind, sc alten
Sie die Geräte nac Einsc alten des Wec selric ters einzeln nac einander ein, um die
Auslösung des Überspannungssc utzes durc Stromstoß zu ver indern.
3-2. Absc alten des Wec selric ters
Stellen Sie den Hauptsc alter auf „OFF“, der Wec selric terausgang sc altet sic aus, und die
LED-Anzeige ört auf zu leuc ten.
3-3. Fernsteuerungsbetrieb
Überprüfen Sie, dass der Hauptsc alter auf „OFF“ ste t.
Sc ließen Sie die Fernsteuerung am Wec selric ter an.
Stellen Sie den Hauptsc alter auf Fernsteuerungsbetrieb ein.
Stellen Sie den Fernsteuerungssc alter „ON“ oder „OFF“, um den Betrieb des
Wec selric ters zu steuern.
Schutz und Fehlerbehebun
1. Niedri e Batteriespannun
Alarm/Schutz Si nale Batteriespannun Fehlerbehebun
Alarm
Niederspannung
Eingangsanzeige blinkt
langsam, Summer piept
21,2/42,0 V Batterie aufladen
bzw.
Kabelverbindung
überprüfen
Absc alten
Niederspannung
Eingangsanzeige und
Statusanzeige leuc ten rot
und blinken langsam
20,6/41,2 V
Wenn die Eingangsspannung wieder über 25.6/51.2V steigt, sc altet der Wec selric ter zu
und ge t in den normalen Betriebsmodus.
2. Hohe Batteriespannun
Alarm/Schutz Si nale Batteriespannun Fehlerbehebun
Alarm
Hoc spannung
Eingangsanzeige blinkt
sc nell
29,0/56,8 V Batterie überprüfen
Absc alten
Hoc spannung
Eingangsanzeige und
Statusanzeige leuc ten rot
und blinken sc nell
31,6/61,2 V
Wenn die Eingangsspannung wieder unter 29.0/58.0V sinkt, sc altet der Wec selric ter zu
und ge t in den normalen Betriebsmodus.
12
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

3. Schutz vor Überlast und Kurzschluss
Alarm/Schutz Si nale Fehlerbehebun
Alarm Überlast Belastungsanzeige leuc tet, Summer piept Wec selspannungskabel
überprüfen, Last
reduzieren
Sc utz vor Überlast
oder Kurzsc luss
Statusanzeige leuc tet rot,
Belastungsanzeige leuc tet nic t
Sollte der Sc utzmodus angezeigt werden, Wec selric ter bitte aussc alten, dann wieder
einsc alten, um den Wec selstromausgang wieder zu erstellen.
4. Schutz vor Übertemperatur
Alarm/Schutz Si nale Innentem-
peratur
Fehlerbehebun
Sc utz vor
Übertemperatur
Statusanzeige leuc tet
rot, sc nelles Blinken
zweimal intereinander
alle 1,6 Sekunden
70±5°C Lüftung verbessern bzw.
Umgebungstemperatur
reduzieren
Wenn die Innentemperatur des Geräts auf unter 45±5°C ge t, nimmt der Wec selric ter
seinen normalen Betrieb wieder auf.
ACHTUNG: Den Wec selric ter niemals öffnen oder auseinanderbauen. Der Versuc , die
Ein eit selber zu warten, könnte einen Stromsc lag oder Brand auslösen.
13
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com

Wartun
Der Wec selric ter verlangt nur se r wenig Wartung, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Wisc en Sie das Äußere des Geräts regelmäßig mit einem feuc ten Tuc ab, um zu
ver indern, dass sic Staub oder Sc mutz ansammeln. Zie en Sie bitte bei dieser
Gelegen eit die Sc rauben an den Gleic stromeingängen nac .
Garantie
Wir gewä ren für dieses Produkt eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum auf Material-
und Fertigungsfe ler. Bei direkter Rücksendung an uns mit ausreic ender Frankierung
werden defekte Wec selric ter repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Gerät
eine offensic tlic e p ysisc e Besc ädigung aufweist oder innen oder außen in irgendeiner
Weise verändert wurde. Sc äden durc unsac gemäße Benutzung, z. B. Abdic tung, fallen
nic t unter diesen Garantiesc utz. Ansc ließen des Geräts an ungeeignete Stromquellen,
Betrieb mit Elektrogeräten mit zu o em Stromverbrauc oder Benutzung in ungeeigneter
Umgebung fü ren zu einem Verlust des Garantiesc utzes. Der Hersteller gibt dafür keine
weitere Garantie. Keine weiteren Garantien, insbesondere Garantien allgemeiner oder
besonderer Gebrauc stauglic keit, sind ausdrücklic oder stillsc weigend inbegriffen. Diese
Garantie gewä rleistet I nen aussc ließlic einen Anspruc auf Reparatur und Ersatz. Der
Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für irgendwie geartete direkte oder indirekte
Folgesc äden, auc dann nic t, wenn diese durc Fa rlässigkeit oder anderes Versc ulden
verursac t werden.
Änderungen vorbe alten. Version: 20120406
Hergestellt in einem der folgenden Länder:
Deutsc land – C ina – Bolivien – Indien
P ocos AG – Deutsc land www.p ocos.com
14
ISO9001
RoHS
DEU
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

SI 1500 Series
Pure Sine Wave Inverter
User's Manual(En lish)
Table of Contents
Important Safety Information.................................................................................................................... 16
1. General Safety Precautions................................................................................................................ 16
2. Precautions W en Working wit Batteries....................................................................................16
Introduction..................................................................................................................................................... 16
1. Features.................................................................................................................................................... 16
2. Electrical Performance......................................................................................................................... 17
3.User Interface Overview...................................................................................................................... 18
3-1. Front Panel Components......................................................................................................... 18
3-2. Rear Panel Components..........................................................................................................20
Installation and user instructions.............................................................................................................22
1. W ere to install...................................................................................................................................... 22
2. Installation............................................................................................................................................... 22
3. Operation................................................................................................................................................. 25
Protection and troubles ooting............................................................................................................... 25
1. Battery low voltage............................................................................................................................... 25
2. Battery ig voltage............................................................................................................................. 25
3. Over load and s ort circuit protections.........................................................................................26
4. Over temperature protection ........................................................................................................... 26
Maintenance.................................................................................................................................................... 27
Warranty............................................................................................................................................................ 27
15
ENG
All manuals and user guides at all-guides.com

Important Safety Information
WARNING: Before installing and using t e Inverter, you need to read t e following safety
information carefully.
1. General Safety Precautions
Do not expose t e Inverter to rain, snow, spray or dust. To reduce risk of azard, do not
cover or obstruct t e ventilation openings. Do not install t e Inverter in a zero-
clearance compartment. Over eating may result.
To avoid risk of fire and electronic s ock, make sure t at existing wiring is in good
electrical condition; and t at wire gauge is not undersized. Do not operate t e Inverter
wit damaged or substandard wiring.
T is equipment contains components w ic can produce arcing or sparks. To prevent
fire or explosion do not install t is equipment in rooms containing batteries or
flammable materials or in locations w ic require ignition protected equipment. T is
includes any space containing gasoline-powered mac inery, fuel tanks, or joints,
fittings, or ot er connection between components of a fuel system.
2. Precautions When Workin with Batteries
If battery acid gets in contact wit your skin or clot es, immediately was wit soap
and rinse wit water. If acid enters eyes, immediately rinse t e eyes wit running cold
water for at least 20 minutes and get medical attention immediately.
Never smoke or allow sparks or flame in vicinity of battery or engine.
Do not drop metal tools on t e battery. T e resulting spark or s ort-circuit on t e
battery or ot er electrical part may cause explosion.
Remove personal metal items suc as rings, bracelets, necklaces, and watc es w en
working wit a lead-acid battery. A lead-acid battery produces a s ort-circuit current
ig enoug to weld a ring or t e like to metal, causing severe burns.
Introduction
NOTE: Inverters demand ig current from t e low voltage DC Energy Source, like a battery
for instance, and due to t is fact s ould NOT be connected to t e load output terminals of
c arge controllers (normally used in PV systems, for instance). Inverters ave to be
connected directly to t e battery poles as indicated in t is Manual.
1. Features
T is power inverter represents t e most advanced DC to AC conversion tec nology. it
comes wit a number of outstanding features, suc as:
Pure sine wave output (THD < 3%@ linear load)
Output frequency: 50 / 60Hz switc selectable
Output power saving mode selectable
Input & output completely insulated design
Hig efficiency
Capable of driving inductive & capacitive loads from t e start moment.
LED Indicators wit twin color display all operation status.
16
ENG
All manuals and user guides at all-guides.com

Load and temperature controlled cooling fan.
Built in advanced microprocessor resulting in user friendly interface.
Protection: Input low voltage, Input over voltage, Overload and s ort circuit, Over
temperature.
2. Electrical Performance
MODEL SI1500-24110 SI1500-48110 SI1500-24230 SI1500-48230
Output Voltage 110 Vac± 5% 230 Vac± 5%
Rated Power 1500 W
Surge Power 1650-1750 W (180 s) ; 1750-3000 W (6 s)
Waveform True sine wave ( THD<3% @ linear load )
Frequency 50 / 60 Hz ± 0.1%
Input Voltage 24 Vdc 48 Vdc 24 Vdc 48 Vdc
Input Voltage Range 21.0~31.0 Vdc 42.0~60.0 Vdc 21.0~31.0 Vdc 42.0~60.0 Vdc
Efficiency (max) 91% 92% 93% 94%
No load power
consumption
<0.75 A <0.4 A <0.7 A <0.4 A
Standby power
consumption
<0.15 A <0.09 A <0.15 A <0.09 A
Protections Overload , s ort circuit , DC over / under voltage , over
Temperature
Operating Temp. -20 °C ~ +40 °C
Storage Temp. -30 °C ~ +70 °C
Working Humidity Max. 90 % , non-condensing
Safety Standards FCC Class A EN55022:1997
EN55024:1997
EN61000-3-2:1998
EN61000-3-3:1995
E-mark
e13 22876
Meet UL458 EN60950-1
Cooling Loading or temperature controlled cooling fan
17
ENG
All manuals and user guides at all-guides.com

3.User Interface Overview
3-1. Front Panel Components
Main Switch
A 3 position switc by means of w ic it can be c osen among: on/off/controlled by remote
switc separately.
DIP Switch
DIP Switch(60 Hz, 50 Hz) Frequency
ON 60 Hz
OFF 50 Hz
Default setting:
50Hz for SI1500-12230-1.0,SI1500-24230-1.0 and SI1500-48230-1.0
60Hz for SI1500-12110-1.0,SI1500-24110-1.0 and SI1500-48110-1.0
Power Saving Mode(PSM) is adjustable and can be set by means of S1, S2 and S3, loads
smaller t an indicated will lead to PSM.
DIP Switch S1 DIP Switch S2 DIP Switch S3 Power Savin
OFF OFF OFF Power saving mode off
ON OFF OFF 20 W
OFF ON OFF 40 W
ON ON OFF 55 W
OFF OFF ON 75 W
ON OFF ON 95 W
OFF ON ON 115 W
ON ON ON 135W
Default setting: Power Saving mode: 20W.
18
ENG
All manuals and user guides at all-guides.com
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

FRONIUS
FRONIUS Primo 3.0-1 installation instructions

Tripp Lite
Tripp Lite PowerVerter 200712159 owner's manual

OutBack Power
OutBack Power GTFX Series Programming manual

Power House
Power House PH3300i owner's manual

MQ Power
MQ Power WHISPERWATT DCA-36SPX Operation and parts manual

Tripp Lite
Tripp Lite PowerVerter APS700HF specification