ADE BPM 1600 User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions | Instrucciones de operación |
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi
Blutdruckmessgerät/Handgelenk
BPM 1600
Blood pressure monitor/Wrist | Tensiómetro/muñeca |
Tensiomètre/poignet | Misuratore della pressione sanguigna/
polso | Aparat do pomiaru ciśnienia krwi/nadgarstek
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski

Allgemeines
2Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines Produkts des FITvigo
Programms von ADE entschieden: Aktivitätstracker, Personen-
und Körperanalysewaagen sowie Blutdruckmessgeräte sind
mit einer Bluetooth®-Funktion ausgestattet, um alle Daten an die
FITvigo App zu übermitteln. FITvigo ist kostenlos und bietet neben
einer übersichtliche Verlaufskontrolle zusätzliche Motivation
und Anregungen für mehr Wohlbefinden. Dabei garantiert die
langjährige Erfahrung der Marke ADE die hohe Qualität von
Produkt und App.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem FITvigo Produkt.
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt den sicheren Umgang und die
Pflege des Artikels. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, falls Sie
später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung in der Gebrauchsweisung
Folgende Symbole können in dieser Gebrauchsanweisung vorkommen:
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.

Allgemeines
3
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Gebrauchsanweisung befolgen
Produkt ist konform mit der Richtlinie 93/42/EEC über Medizinprodukte
(siehe Kapitel „Konformitätserklärung“).
Hersteller
Herstellungsdatum
SN Seriennummer
Auschließlich zum Einsatz im Innenbereich geeignet
Anwendungsteil Typ BF
Enthält RF-Sender
Gerät der Schutzklasse II
Gleichstrom
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment)

Inhaltsverzeichnis
4Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines.............................................................................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................5
Sicherheit..................................................................................................................5
Das bietet das Blutdruckmessgerät ................................................................7
Lieferumfang...........................................................................................................7
Auf einen Blick........................................................................................................8
Display-Anzeigen...................................................................................................9
Inbetriebnahme ..................................................................................................10
Blutdruck messen................................................................................................11
Datenübertragung / FITvigo App nutzen ...................................................14
Gespeicherte Messwerte am Gerät nutzen................................................15
Allgemeines zum Thema Blutdruck..............................................................16
Reinigen..................................................................................................................18
Aufbewahren ........................................................................................................18
Störung / Abhilfe .................................................................................................18
Technische Daten ................................................................................................19
Konformitätserklärung ......................................................................................20
Garantie...................................................................................................................21
Entsorgen...............................................................................................................21
Dok./Rev-Nr.: BDA_Blutdruckmessgerät_BPM1600_06/2018_V2

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Blutdruck-/Pulsmessung am Handgelenk von erwachsenen
Menschen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für den gewerblichen Einsatz in
Arztpraxen, Kliniken etc. nicht geeignet.
Die zu erwartende Lebensdauer des Blutdruckmessgerätes beträgt bei bestimmungs-
gemäßem Gebrauch bis zu 3 Jahre.
Sicherheit
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Dieser darf
nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden. Explosionsgefahr! Schützen Sie den
eingebauten Akku vor starker Hitze. Der Akku ist fest im Gerät
eingebaut und kann und darf nicht selbst ausgetauscht oder
ausgebaut werden. Bei unsachgemäßem Ausbau des Akkus
besteht Explosionsgefahr. Wenn der Akku defekt ist, wenden
Sie sich an das Service Center oder an eine Fachwerkstatt.
Schalten Sie das Gerät nur dann ein, wenn die Manschette am
Handgelenk befestigt ist. Anderenfalls wird die Manschette
beschädigt.
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.
VORSICHT vor Sachschäden
Schützen Sie das Blutdruckmessgerät vor starken Stößen, Erschütterungen, direk-
ter Sonneneinstrahlung sowie Schmutz und Feuchtigkeit.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen
nur von unserem Service Cendter oder einer Fachwerkstatt durchführen. Unsach-
gemäß durchgeführte Reparaturen können erhebliche Gefährdungen für den
Benutzer verursachen.

Sicherheit
6Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
WARNUNG vor gesundheitlichen Einschränkungen
In folgenden Fällen kann es zur Unterbrechung und Beeinträchtigung der Blutzir-
kulation des Patienten und dadurch zu Verletzungen des Patienten kommen:
−zu häuge nacheinander durchgeführte Messungen,
−Anlegen und Aufpumpen der Manschette an einem Handgelenk, an dem sich
ein AV-Shunt bendet.
−Aufpumpen der Manschette am Handgelenk an der Seite, an der eine Mastek-
tomie durchgeführt wurde.
Legen Sie die Manschette nicht auf eine Wunde, da dies zu weiteren Verletzungen
führen kann.
Durch häuge Anwendung in einem kurzen Zeitraum kann es zu Beeinträchtigung
der Blutzirkulation kommen.
Empndliche Personen wie beispielsweise Schwangere, Patienten mit Spättoxi-
kose, mit elektronischen medizi-nischen Implantaten, Patienten, die an Vorho-
limmern (AF), ventrikulären Extrasystolen oder peripheren arteriellen Verschluss-
krankheiten leiden, sollten vor der Nutzung des Gerätes ihren Arzt konsultieren.
Störgefahr durch elektrische Felder
In der Nähe von starken elektrischen Feldern können die Messungen fehlerhaft sein.
Führen Sie daher keine Messungen in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Mikro-
wellengeräten, TV-Geräten und Mobiltelefonen durch.
Wichtige Hinweise zum Thema „Messen“
Die von Ihnen gemessenen Werte dienen Ihrer Infomation und ersetzen keine
ärztliche Untersuchung.
Treen Sie aufgrund einer Selbstmessung keine therapeutischen Maßnahmen.
Ändern Sie aufgrund einer Messung niemals die Dosierung eines vom Arzt verord-
neten Medikaments und besprechen Sie die gemessenen Werte mit Ihrem Arzt.
Messen Sie Ihren Blutdruck 3x pro Tag für eine Woche und vor der Medikamenten-
einnahme, um eine Vergleichbarkeit der Werte sicherzustellen.
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus. Zwischen 2 Messungen soll-
ten Sie ebenfalls 5 Minuten warten.
Messen Sie beim ersten Mal mindestens einmal an beiden Armen und vergleichen
Sie die Werte. Nutzen Sie dann den Arm mit den höheren Messergebnissen für
alle zukünftigen Messungen.
Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm auf Grund chronischer oder
aktuer Gefäßerkrankungen (z.B. Gefäßverengungen), ist die Messgenauigkeit ein-
geschränkt.

Das bietet das Blutdruckmessgerät
7
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Es kann zu Fehlmessungen kommen bei:
−Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems,
−sehr niedrigem Blutdruck,
−Durchblutungs- und Rhythmusstörungen.
Wenden Sie sich in diesen Fällen vor Gebrauch des Blutdruckmessgerätes an Ihren
Arzt.
Das bietet das Blutdruckmessgerät
Anwenderspeicher für 60 Messungen im Gerät, unbegrenzte Verwaltung aller
Messergebnisse in der App
Datenübertragung an die FITvigo App per Bluetooth®
Messung von Blutdruckdaten (systolischer und diastolischer Wert) am Handgelenk
Messung der Pulsfrequenz
Anzeige von Unregelmäßigkeiten des Herzschlages (Arrhythmie-Warnung)
Messung während des Aufpumpens
Oszillometrisches Messverfahren, d.h. durch die Schwingung des pulsierenden
Blutes
Einstufung der Messwerte nach voreingestellten Werten gem. WHO*
Datum- und Zeitanzeige
Abschaltautomatik
Akkustandanzeige
* siehe hierzu auch das Kapitel „Standard-Blutdruck-Klassifikation“ weiter hinten in die-
ser Anleitung
Lieferumfang
Blutdruckmessgerät
USB-Anschlusskabel
Bedienungsanleitung
Die App„FITvigo“ können Sie kostenlos aus dem Internet herunterla-
den, siehe„App installieren“.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.

Auf einen Blick
8Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Auf einen Blick
1Gehäuse
2Display
3Manschette
4START-, STOP- und Bluetooth®-Taste
5Taste / SET für Einstellungen und zum Verringern von Werten
6Taste / MEM zum Speichern und zum Erhöhen von Werten
7USB-Anschlussbuchse
Ohne Abbildung: USB-Anschlusskabel
−Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display
1
2
MEM
SET
3
4
5
6
3
1
7

Display-Anzeigen
9
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Display-Anzeigen
Symbol Funktion Beschreibung
IHB-Indikator
(Arrhythmie)
Herzschlagüberwachung
für unregelmäßigen Herzschlag
Bluetooth®-Symbol Erfolgreiche Bluetooth® Verbindung
Akku schwach Der Akku ist schwach und muss geladen
werden
Fehler Fehler ist aufgetreten
Pulserkennung Zeigt Ihren Herzschlag, solange er erkannt
wird
Datenspeicher Daten wurden erfolgreich gespeichert
Systolischer Blutdruck Oberer Blutdruckwert mit Maßeinheit
Diastolischer Blutdruck Unterer Blutdruckwert mit Maßeinheit
Puls Pulsschläge / Minute
Uhrzeit und Datum Stunde/Minute (Monat/Tag/Jahr)

Inbetriebnahme
10 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Inbetriebnahme
Akku aufladen
1. Halten Sie die beiden grauen Tasten
MEM und SET kurz gedrückt, bis sich das
Display aktiviert.
2. Verbinden Sie das beigelegte USB-Kabel
mit dem USB-Anschluss des Blutdruck-
messgerätes und mit der USB-Buchse
eines Computers (PC, Tablet, Notebook)
oder eines USB-Ladegerätes.
Beachten Sie die Kontakte des USB-An-
schlusses und das Ladesymbol im Display.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
noch lädt.
Sobald das Batterie-Symbol im Display nicht
mehr blinkt, ist der Akku voll geladen und
das Blutdruckmessgerät ist einsatzbereit.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie die Taste / SET gedrückt, bis im Display die Stundenanzeige blinkt.
2. Stellen Sie mit der Taste / MEM die aktuelle Stundenzeit ein. Die Zeiteinstellung
erfolgt im 12-Stunden-System: Die Nachmittagsstunden werden mit „PM“
angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste / SET, um die eingestellte Stundenzeit zu speichern.
4. Gehen Sie vor wie beschrieben, um nachfolgend folgende Werte einzustellen:
Stunden > Minuten > Monat > Tag > Jahr.
5. Drücken Sie abschließend / SET.
Sobald Sie im Display „done“ angezeigt bekommen, ist der Vorgang beendet.
Nach ca. 60 Sekunden schaltet sich das Gerät aus. Lassen Sie es bitte ausgeschaltet.
App installieren
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist.
2. Laden Sie die „FITvigo“ App im Apple App Store (iOS) oder Google Play Store
(Android) herunter.

Blutdruck messen
11
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Je nach Einstellungen des Smartphones können für die Internetver-
bindung oder Datenübertragung zusätzliche Kosten anfallen.
Wir empfehlen den Download über ein WLAN-Netzwerk.
Sie können das Blutdruckmessgerät mit allen Funktionen auch ohne
die App verwenden.
Gerät mit der App verbinden (Pairing)
1. Aktivieren Sie Bluetooth® auf Ihrem Smartphone.
2. Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen. Beachten Sie die angezeigten
Informationen und Erläuterungen.
Nach kurzer Zeit haben Sie das Blutdruckmessgerät mit der FITvigo App verbunden.
Blutdruck messen
Bevor Sie messen
Um aussagekräftige Werte und möglichst korrekte Messergebnisse zu erhalten, beach-
ten Sie bitte folgende Punkte:
Messen Sie Ihren Blutdruck mehrmals am Tag und möglichst zur gleichen Tages-
zeit.
Führen Sie die Messungen möglichst immer unter denselben Bedingungen durch
und verwenden Sie dabei immer denselben Arm, um vergleichbare Werte zu
erhalten.
Messen Sie in entspanntem Zustand und versuchen Sie, vor der Messung
5 Minuten zu entspannen.
Vermeiden Sie ca. eine Stunde vor einer Messung körperliche Arbeit.
Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol, direkt bevor Sie Ihren Blutdruck
messen.
Messen Sie Ihren Blutdruck bei normaler Körpertemperatur.
Wenn das Ergebnis einer Messung stark von den sonst üblichen Messergebnissen
abweicht, führen Sie eine zweite Messung durch. Warten Sie aber in jedem Fall
etwa fünf Minuten, bevor Sie die Messung wiederholen.
Pumpen Sie die Manschette nicht am gleichen Arm auf, an dem bereits ein ande-
res medizinisches Messgerät angelegt wurde, da es zu vorübergehenden Funkti-
onsstörungen dieses Messgerätes führen könnte.
Beachten Sie auch die Informationen im Kapitel „Allgemeines zum Thema Blut-
druck“.

Blutdruck messen
12 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Blutdruckmessgerät anlegen
1. Wenn Ihr Arzt eine schwache Blut-Zirkulation in einem Ihrer Handgelenke diagnos-
tiziert hat, verwenden Sie das andere Handgelenk.
2. Entfernen Sie Uhr, Armbänder etc. und krempeln Sie ggf. Ihren Ärmel locker hoch.
3. Stecken Sie die Hand durch die offene Manschette, so dass das Blutdruckmessgerät
zur Innenseite Ihrer geöffneten Hand (nach oben) zeigt.
1 – 2 cm
4. Platzieren Sie die Kante der Manschette 1-2 cm unterhalb Ihrer Handkante, siehe
Abbildung auf der Manschette.
5. Befestigen Sie die Handgelenksmanschette bei geöffneter Hand um Ihr Hand-
gelenk, so dass kein zusätzlicher Platz zwischen der Manschette und Ihrer Haut
besteht.
Wenn die Manschette nicht fest genug anliegt, kommt es zu ungenauen
Messergebnissen.
Körperhaltung einnehmen
Die Messung wird im Sitzen durchgeführt.
Während der Messung:
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung
bequem. Lehnen Sie Rücken und Arme
an.
Stellen Sie die Füße ach auf den Boden.
Winkeln Sie den Arm mit dem Blutdruck-
messgerät so an, dass sich die Man-
schette in Herzhöhe bendet.
Bewegen Sie sich nicht und sprechen Sie
nicht.
Achten Sie in jedem Falle darauf, dass
sich die Manschette während der Mes-
sung in Herzhöhe befindet.

Blutdruck messen
13
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Messung starten
Das Aufpumpen der Manschette hat ein kurzes Abschnüren des Handge-
lenks zur Folge. Dies kann als unangenehm empfunden werden, ist in der
Regel jedoch absolut unbedenklich. Der Messvorgang dauert nur kurze
Zeit.
1. Drücken Sie die Taste START/STOP, um die Messung zu starten.
Die Manschette füllt sich mit Luft; kurz da-
rauf wird der der Pulsschlag des Herzens
angezeigt.
Einige Sekunden später wird das Messer-
gebnis angezeigt.
Sofern Sie das Blutdruckmessgerät mit der App gekoppelt haben, werden die ge-
messenen Daten anschließend über Bluetooth® an die FITvigo App übertragen, siehe
nächstes Kapitel.
2. Nehmen Sie die Manschette ab, wenn diese automatisch entlüftet wurde.
3. Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Blutdruckmessgerät auszuschalten.
Ansonsten schaltet sich das Gerät nach einer Minute automatisch aus.
Informationen zu den Messergebnissen finden Sie im Kapitel „Allgemeines
zum Thema Blutdruck“.

Datenübertragung / FITvigo App nutzen
14 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Datenübertragung ⁄ FITvigo App nutzen
Bei erfolgreicher Verbindung zwischen dem Blutdruckmessgerät und Ihrem
Smartphone werden die Messdaten automatisch über Bluetooth® an die App
übertragen.
Beachten Sie die angezeigten Symbole:
blinkt: Daten werden übertragen
dauerhafte Anzeige + „done“: Datenübertragung erfolgreich
Datenübertragung nicht erfolgreich. Die aktuellen Messdaten wer-
den temporär im Blutdruckmessgerät gespeichert und zusammen
mit der nächsten Messung auf Ihr Smartphone übertragen.
Beachten Sie folgende Punkte, um mögliche Übertragungsprobleme zu verhindern:
Der Abstand zwischen dem Blutdruckmessgerät und Ihrem Smartphone sollte
nicht mehr als 10 m betragen.
Es sollten keine Hindernisse zwischen Blutdruckmessgerät und Smartphone sein.
Andere elektronische Geräte (insbesondere solche mit Bluetooth®-Übertragung
oder -Sendung) sollten mindestens 1 m Abstand zum Blutdruckmessgerät haben.
Achten Sie darauf, dass bei Ihrem Smartphone Bluetooth® eingeschaltet ist.

Gespeicherte Messwerte am Gerät nutzen
15
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Gespeicherte Messwerte am Gerät nutzen
Gespeicherte Messwerte aufrufen
Im Gerät werden max. 60 Messwerte gespeichert. Die Speicherkapazität in der App
hingegen ist theoretisch unbegrenzt.
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste / MEM.
Im Display wird das Ergebnis der letzten Messung angezeigt.
2. Blättern Sie mit den Tasten / MEM bzw. / SET vor-
wärts bzw. rückwärts durch die gespeicherten Daten.
Es wird immer der neueste Datensatz zuerst angezeigt.
Jede neue Messung wird der vorangegangenen Messung voran
gestellt und auf dem Speicherplatz Nr.1 gespeichert. Sind alle Spei-
cherplätze belegt, wird der letzte Wert mit der Nummer 60 automa-
tisch gelöscht.
Gespeicherte Werte löschen
1. Rufen Sie die gespeicherte Messwerte auf ( -Modus).
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten / MEM bzw. / SET, bis im Display „dEL“
und „done“ gezeigt wird.
Alle im Gerät gespeicherten Messwerte sind gelöscht.
Um den Löschvorgang abzubrechen und den -Mode zu verlas-
sen, drücken Sie die START/STOP-Taste

Allgemeines zum Thema Blutdruck
16 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Allgemeines zum Thema Blutdruck
Systolischer und diastolischer Blutdruck
Unter Blutdruck versteht man im Allgemeinen den systemischen Blutdruck. Das ist der
Druck, den der Herzmuskel erzeugt und der durch das Blut gegen die Arterienwände
ausgeübt wird.
Der Blutdruck wird als Zahlenpaar angegeben und besteht aus
−dem systolischen Blutdruck und
−dem diastolischen Blutdruck.
Umgangssprachlich könnte das Ergebnis einer Blutdruckmessung dann z.B. „120 zu 80“
lauten.
Die erste Zahl (120) ist der systolische Blutdruck. Dies ist der höchste Wert und er
entsteht, wenn das Blut durch den Herzmuskel in die Arterien gepumpt wird.
Dies ist die Anspannungs- und Auswurfphase des Herzens.
Die zweite Zahl (80) steht für den diastolischen Blutdruck. Dies ist der niedrigste
Wert und er entsteht in der Pause zwischen zwei Pumpstößen, die sogenannte
Entspannungs- und Füllungsphase des Herzens.
Vorteile der Selbstmessung
Besonders bei ängstlichen Menschen kann bereits der Anblick eines weißgekleideteten
Mediziners einen höheren Blutdruck verursachen. Auch können aus einer einzigen
Blutdruckmessung nur schwer medizinische Schlüsse gezogen werden.
Es kann daher sinnvoll sein, die Messungen in aller Ruhe zu Hause vorzunehmen und
die Messungen über einen längeren Zeitraum aufzuzeichnen. Sie erhalten dadurch ei-
nen Eindruck über Ihren tatsächlichen Blutdruck.
Die von Ihnen gemessenen Werte dienen Ihrer Infomation und ersetzen keine
ärztliche Untersuchung.
Treffen Sie aufgrund einer Selbstmessung keine therapeutischen Maßnahmen.
Ändern Sie aufgrund einer Messung niemals die Dosierung eines vom Arzt ver-
ordneten Medikaments und besprechen Sie die gemessenen Werte mit Ihrem
Arzt.

Allgemeines zum Thema Blutdruck
17
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Standard-Blutdruck-Klassifikation
1
2
3
5
4
6
7
Die von der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) und der Internationalen Gesell-
schaft für Bluthochdruck (ISH) 1999 ver-
öffentlichte Blutdruck-Klassifikation sieht
aus, wie nebenstehend gezeigt.
1= Optimaler Blutdruck
2= Normaler Blutdruck
3= Erhöhter/normaler Blutdruck
4= Grenzlinie (gestrichelt)
5= Leichter Bluthochdruck (Grad 1)
6= Moderater Bluthochdruck (Grad 2)
7= Schwerer Bluthochdruck (Grad 3)
Blutdruck
in mmHG Niedrig Normal Erhöht
Normal
Bluthoch-
druck
Leicht
Bluthoch-
druck
Moderat
Bluthoch-
druck
Schwer
SYS < 100 101 - 129 130 - 139 140 - 159 160 - 179 ≥ 180
DIA < 60 61 - 84 85 - 89 90 - 99 100 - 109 ≥ 110
Unregelmäßiger Herzschlag
Dieses Blutdruckmessgerät verfügt über einen intelligenten IHB (Irregular Heart-Beat
Detector) zur Erkennung unregelmäßigen Herzschlags. Bei jeder Messung zeichnet der
IHB die Herzschlagintervalle auf und ermittelt die Standardabweichung.
Falls der berechnete Wert größer oder gleich 15 ist, erscheint zusammen mit dem
Messergebnis das IHB Symbol im Display.
Beachten Sie:
Das IHB-Symbol zeigt an, dass bei der Messung eine Puls-Unregelmäßigkeit in
Zusammenhang mit unregelmäßigem Herzschlag festgestellt wurde.
Wir empfehlen Ihnen, medizinischen Rat zu suchen. Beachten Sie, dass das Gerät
keine Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems ersetzt, aber Puls-Unregelmäßig-
keiten zu einem frühen Zeitpunkt erkennen kann.

Reinigen
18 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Reinigen
HINWEIS vor Sachschaden
−Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
−Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reini-
gungsmittel o.Ä., um das Gerät zu reinigen. Hierbei könnte die Ober-
fläche zerkratzen.
−Wischen Sie das Blutdruckmessgerät und das Zubehör bei Bedarf mit einem leicht
angefeuchteten weichen Tuch ab.
−Desinzieren Sie die Manschette von Zeit zu Zeit mit etwas Desinfektionsmittel (im
Fachhandel erhältlich).
Aufbewahren
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör möglichst in der Originalverpackung auf.
Stellen Sie auf keinen Fall schwere Gegenstände auf Gerät und/oder Zubehör.
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion Akku voll aufgeladen?
Das Blutdruckmessgerät zeigt of-
fensichtlich falsche Messergebnise
an.
Wiederholen Sie nach fünf Minuten die
Messung.
Anzeige „E1“. Die Manschette ist nicht fest.
Befestigen Sie die Manschette und wieder-
holen Sie Messung.
Anzeige „E2“. Die Manschette ist zu fest.
Befestigen Sie die Manschette neu und wie-
derholen Sie die Messung.
Anzeige „E3“. Entspannen Sie sich einen Moment und
wiederholen Sie die Messung.
Anzeige „E10“ oder „E11“. Bewegungen können die Messung beein-
ussen. Entspannen Sie sich einen Moment
wiederholen Sie die Messung.
Anzeige „E20“. Machen Sie Ihr Handgelenk vollständig frei
und wiederholen Sie die Messung.
Anzeige „E21“. Oenbar falsche Messung. Wiederholen Sie
die Messung.

Technische Daten
19
Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Deutsch
Störung Mögliche Ursache
Anzeige „Eexx“. Ein Kalibrierfehler ist aufgetreten. Wie-
derholen Sie die Messung. Falls der Fehler
erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an
den Händler, wo Sie das Gerät gekauft
haben.
Im Display wird
SYMBOL
+ „Lo“
angezeigt.
Der Akku ist leer und muss geladen wer-
den, siehe„Akku auaden“.
Im Display wird angezeigt.
Datenübertragung ist
fehlgeschlagen.
Ist bei Ihrem Smartphone Bluetooth®
aktiviert ?
Ist die FITvigo App aktiviert?
War der Abstand zwischen Blutdruckmess-
gerät und Smartphone zu groß?
Max. Abstand: 10 m.
Weitere Informationen zur FITvigo App finden Sie im Internet unter
www. fitvigo.de
Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie weiterführende Fragen?
Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: support@fitvigo.de
Technische Daten
Modell: Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Software-Version: V01
Akku: 3,7 V / 420 mAh Lithium-Ionen-Akku
Aufladung über USB-Schnittstelle
Bemessungsstrom: ≤ 400 mA
Messmodus: Oszillographische Prüfmethode
Messbereich: Blutdruck: 0-40 kpa (0~300 mmHg)
Pulswert: (40-199) Pulsschläge/Minute
Genauigkeit Blutdruck: Bei 5 °C – 40 °C:
innerhalb ± 0,4 kPa (3 mm Hg)
Bei 0 °C – 45 °C (aber außerhalb von 5 °C – 40 °C):
innerhalb ± 0,7 kPa (5 mm Hg); Pulswert: ± 5 %
Betriebsbedingungen: Temperatur: 5 °C – 40 °C
Relative Feuchtigkeit: ≤ 85 %
Luftdruck: 86 – 106 kPa

Konformitätserklärung
20 Blutdruckmessgerät/Handgelenk BPM 1600
Lager- und Transportbedingungen: Temperatur: -20 °C – +60 °C
Relative Feuchtigkeit: 10 - 93 %
Luftdruck: 50 – 106 kPa
Maße Bludruckmessgerät: Gewicht: ca. 110 g
Abmessungen: ca. 80 x 73 x 13 mm
Betriebsmodus: Dauerbetrieb
Schutzart: Anwendungsteil des Typs BF
IP-Klassifikation IP 22
Geschützt gegen Fremdkörper ≥ 12 mm
und gegen senkrechtes Tropfwasser
Geräteklassifikation: Akkubetrieb: ME-Gerät mit interner Stromversor-
gung über USB-Anschluss
Bluetooth®: Bluetooth® Modulnr.: AW2540MV1
Frequenz: 2402 MHz bis 2480 MHz
Abgestrahlte maximale Sendeleistung: -1 dBm
Versorgungsspannung: 2 V-3.6 V
Reichweite: 10 Meter
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth® SIG, Inc.
Die Nutzung dieser Marken durch die ADE GmbH & Co. KG erfolgt unter Lizenz.
Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
ADE (GmbH & Co. KG)
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ADE (GmbH & Co. KG) in alleiniger Verantwortung, dass das
Blutdruckmessgerät BPM 1600 gemäß den harmonisierten europäischen Normen her-
gestellt wurde und den EU-Richtlinien 93/42/EWG, 2014/30/EU, 2014/35/EU und
2014/53/EU in den jeweils gültigen Fassungen entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.
fitvigo.de/support/doc
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen wurde.
Hamburg, Juli 2018
ADE (GmbH & Co. KG)
Hammer Steindamm 27-29 0044
22089 Hamburg, Germany
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
Table of contents
Languages:
Other ADE Blood Pressure Monitor manuals