ADE KG 2102 User manual

Manuelle Nudelmaschine
inklusive Nudeltrockner
Manual pasta machine including pasta dryer | Máquina
de pasta manual con secador de pasta | Machine à pâtes
manuelle avec séchoir à pâtes | Macchina per la pasta
manuale con asciugatore per pasta incluso | Ręczna
maszynka do makaronu z suszarką do makaronu w
zestawie | Ручная машина для приготовления лапши
включая сушилку для лапши
Bedienungsanleitung
KG 2102
Operating instructions | Instrucciones de operación | Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi | Руководство по эксплуатации
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Русский

Allgemeines
2Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts
der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem
außergewöhnlichen Design vereint.
Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt einen technisch
hohen Standard und bewährte Qualität sicher - für mehr Frische in
Ihrer Küche.
Wir wünschen genussvolle Momente.
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die
Pflege des Artikels. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie
später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.
IM_Web_KG2102_202107_V2

Inhaltsverzeichnis
3
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines.............................................................................................................2
Lieferumfang...........................................................................................................3
Sicherheit..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................4
Auf einen Blick........................................................................................................5
Vor dem Gebrauch ...............................................................................................6
Lieferumfang prüfen......................................................................................6
Nudelmaschine aufstellen...........................................................................6
Nudeltrockner aufstellen .............................................................................7
Teig vorbereiten ..............................................................................................7
Nudeln herstellen..................................................................................................8
Teig bereit stellen............................................................................................8
Teig zu Teigplatten formen .........................................................................8
Nudeln herstellen .........................................................................................10
Reinigen und Aufbewahren ............................................................................11
Störung / Abhilfe .................................................................................................13
Technische Daten ................................................................................................13
Garantie...................................................................................................................13
Entsorgen...............................................................................................................13
Lieferumfang
Nudelmaschine mit Zubehör
Nudeltrockner
Reinigungspinsel
Bedienungsanleitung

Sicherheit
4Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Folien und Verpackungsmaterial von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den
Kopf gestülpt wird.
VORSICHT vor Sachschäden
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen, beachten Sie die Garantiebedingungen. Durch
nicht fachgerechte Reparaturen kann das Gerät beschädigt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine unempndliche glatte Arbeitsoberäche, die gut
zu reinigen ist. Beim Verarbeiten von Lebensmitteln sind gelegentliche Spritzer
unvermeidbar.
An der Unterseite des Gerätes benden sich Gerätefüße. Da Oberächen aus den
verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten Pegemit-
teln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche
dieser Stoe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufwei-
chen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Wählen Sie einen robusten Arbeitsgrund zum Aufstellen des Gerätes, z. B. eine
Küchenarbeitsplatte. Während des Gebrauchs wirken Kräfte auf Gerät und Arbeits-
platte, wenn Sie diese mit der Befestigungsklammer verbinden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Herstellung von Nudeln und ist ausschließlich für den Haushalts-
gebrauch konzipiert.
Für eine gewerbliche oder haushaltsähnliche Benutzung in Küchen für Mitarbeiter in
Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, in landwirtschaftlichen Anwesen,
durch Kunden in Hotels, Motels oder anderen Wohneinrichtungen oder in Frühstücks-
pensionen ist das Gerät nicht geeignet.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

Auf einen Blick
5
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
1
1Schneidaufsatz
2Nudelmaschine
3Kurbel
4Schraubzwinge
5Einstellrad
6Nudeltrockner
ohne Abbildung: Reinigungspinsel
Auf einen Blick
2
3
4
6
5

Vor dem Gebrauch
6Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Vor dem Gebrauch
Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig sämtliches
Verpackungsmaterial.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der
Fall, benutzen Sie das Gerät nicht. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
4. Reinigen Sie vor der erstmaligen das Gerät und den Nudeltrockner:
Nudelmaschine:
−Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch oder dem mitgelieferten
Reinigungspinsel.
−Lassen Sie etwas Nudelteig durch die Walzen und Schneidewalzen laufen, um
eventuelle Staubablagerungen zu entfernen (siehe„Nudeln herstellen“). Dieser
Nudelteig wird anschließend entsorgt, er sollte nicht verzehrt werden.
Nudeltrockner:
−Wischen Sie den Nudeltrockner bzw. dessen Teile mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch ab.
Nudelmaschine aufstellen
1. Stecken Sie die Schraub-
zwinge in die dafür
vorgesehene seitliche
Öffnung.
2. Ziehen Sie die Flügel-
schraube gegen den
Uhrzeigersinn fest an. Die
Nudelmaschine muss fest
mit der Unterlage ver-
bunden sein.
3. Stecken Sie die Kurbel in
die seitliche Öffnung.

Vor dem Gebrauch
7
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
Nudeltrockner aufstellen
−Stellen Sie den fest zusammenge-
steckten Nudeltrockner auf einen
stabilen, ebenen Untergrund.
Teig vorbereiten
Grundrezept für sechs Personen:
500 g Mehl (oder 250 g Weichweizenmehl und 250 g Hartweizenmehl)
5 Eier
1 Prise Salz
1 Teelöel Oliven- oder Sonnenblumenöl (optional)
1-2 Esslöel Wasser
1. Füllen Sie das Mehl in eine Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Mulde.
2. Geben Sie die Eier in die Mulde und vermischen Sie die Zutaten mit einer Gabel.
3. Kneten Sie den Teig mit den Händen gut durch, bis eine geschmeidige Masse
entsteht.
4. Stellen Sie Nudelteig idealerweise nach dem Herstellen noch mindestens eine
Stunde kühl.
Beachten Sie:
Sie können den Nudelteig auch ohne Eier zubereiten. Verwenden Sie in diesem
Fall ca. 180 bis 200 ml Wasser und geben Sie 2 Teelöel Oliven- oder Sonnenblu-
menöl hinzu.
Verwenden Sie möglichst keine Eier, die direkt aus dem Kühlschrank kommen.
Falls der Teig zu trocken ist, geben Sie etwas Wasser dazu, um ihn geschmeidiger
zu machen. Ist der Teig zu weich, geben Sie etwas Mehl hinzu. Der Teig hat die
optimale Konsistenz, wenn er nicht an den Händen kleben bleibt.

Nudeln herstellen
8Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Nudeln herstellen
Für das gute Gelingen der eigenen Nudeln ist unter anderem auch Erfah-
rung und Übung erforderlich. Gerade als Anfänger sollten Sie Zeit lassen
und nicht verzweifeln, wenn es nicht auf Anhieb klappt.
Teig bereit stellen
1. Nehmen Sie den Nudelteig aus
dem Behältnis und legen Sie ihn auf
eine leicht bemehlte Unterlage.
2. Kneten Sie den Teig noch einmal
gründlich durch und schneiden Sie
ihn danach in kleine Portionen.
3. Legen Sie alles griffbereit vor sich
hin.
Teig zu Teigplatten formen
1. Ziehen Sie das Ein-
stellrad etwas heraus
und drehen Sie es auf
die Position 7.
Die beiden Walzen
sind nun vollständig
geöffnet.

Nudeln herstellen
9
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
2. Nehmen Sie eine Portion
Teig und drücken Sie sie mit
den Händen ein wenig flach.
Legen Sie den Teig in die
Walzen und drehen Sie den
Hebel im Uhrzeigersinn, um
den Teig durch die Walzen
zu pressen.
3. Falten Sie den Teig zusam-
men und bestreuen Sie ihn,
falls nötig, mit etwas Mehl.
Danach drehen Sie die Teig-
platte erneut durch die
Walzen.
4. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang fünf- bis sechsmal, bis
der Teig eine gleichmäßig
flache Platte ist.
5. Stellen Sie das Einstellrad auf 6und walzen Sie den Nudelteig nochmals durch.

Nudeln herstellen
10 Manuelle Nudelmaschine KG 2102
6. Wiederholen Sie den Vorgang und stellen Sie bei jedem Durchlauf das Einstellrad
auf die nächstniedrigere Position, bis der Nudelteig die gewünschte Dicke hat.
7. Schneiden Sie die Teigplatte mit einem scharfen Messer in ca. 25 cm lange Stücke.
Bei Position 1ist der Teig sehr dünn. Probieren Sie ggf. auch, ob eine
andere Stufe für Ihren Teig besser geeignet ist.
Falls Sie Probleme haben die langen Nudeln zu verarbeiten, können
Sie die Teigplatten auch in kürzere Stücke schneiden.
Nudeln herstellen
Sie können mit den beiden Aufsätzen Spaghetti oder Fettucine herstellen.
1. Schieben Sie, falls noch nicht
geschehen, den Schneidauf-
satz seitlich an die Nudelma-
schine. Diese wird schräg von
oben aufgeschoben. Beachten
Sie die Nuten an den Sei-
ten von Schneidaufsatz und
Nudelmaschine.
2. Setzen Sie die Kurbel je nach
gewünschter Nudelart (Spaghetti
oder Fettucine) in die entspre-
chende Walze des Schneid-
aufsatzes. Drehen Sie mit der
Kurbel die Teigplatte durch die
Schneidewalze.

Reinigen und Aufbewahren
11
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
3. Hängen Sie die Nudeln auf den Nudel-
trockner oder legen Sie die Nudeln auf ein
trockenes, sauberes Tuch. Lassen Sie die
Nudeln mindestens eine Stunde trocknen.
4. Kochen Sie die Nudeln wie gewohnt in leicht gesalzenem Wasser. Rühren Sie die
Nudeln während des Kochens vorsichtig um.
5. Die Nudeln sind je nach Dicke des Teigs nach 2 bis 5 Minuten fertig.
6. Nehmen Sie den Schneidaufsatz von der Nudelmaschine ab, indem Sie den Aufsatz
anheben und entlang der Gleitschienen nach oben herausziehen.
Reinigen und Aufbewahren
WARNUNG - Verletzungsgefahr
−Die Walzen und ggf. auch einzelne Blechkanten können scharf sein.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Maschine reinigen.
HINWEIS vor Sachschaden
−Waschen Sie das Gerät niemals mit Wasser, Reinigungs- oder Spül-
mittel und reinigen Sie das Gerät oder die Zubehörteile niemals in der
Spülmaschine.
−Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reini-
gungsmittel o.ä., um das Gerät zu reinigen. Hierbei könnte die Ober-
äche zerkratzen.
−Lassen Sie zum Reinigen niemals Textilien durch die Walzen oder
Schneidewalzen laufen.

Reinigen und Aufbewahren
12 Manuelle Nudelmaschine KG 2102
−Reinigen Sie den Schaber unterhalb
der Walzen von Zeit zu Zeit mit etwas
Küchenpapier, ggf. auch während
der Nudelherstellung (bei größeren
Mengen).
−Reinigen Sie das Gerät mit einem
Pinsel und einem kleinen Holzstäb-
chen. Achten Sie dabei auf äußerste
Sauberkeit.
−Falls die Walzen nach einiger Zeit
quietschen, können Sie sie mit etwas
Oliven- oder Speiseöl einölen, damit
sie sich wieder einwandfrei drehen
lassen.
−Gerät und Zubehörteile müssen sauber und vollständig trocken sein bevor Sie
diese nach Gebrauch einlagern.

Störung / Abhilfe
13
Manuelle Nudelmaschine KG 2102
Deutsch
−Bewahren Sie alle Teile möglichst in der Originalverpackung in einem frostfreien
und trockenen Raum auf.
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Die Walzen des Schneideaufsatzes
schneiden nicht den Nudelteig.
Der Teig ist zu weich. Mischen Sie dem
Nudelteig etwas Mehl hinzu und kneten Sie
ihn nochmals durch.
Die Walzen des Schneideaufsatzes
ziehen den Teig nicht ein.
Der Teig ist zu trocken. Fügen Sie dem
Nudelteig etwas Wasser zu und kneten Sie
ihn nochmals durch
Technische Daten
Modell: KG 2102
Abmessungen Nudelmaschine: 200 x 198 x 158 mm
Inverkehrbringer (keine
Service-Adresse):
Waagen-Schmitt GmbH
Neuer Höltigbaum 15
22143 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.
Garantie
Die Firma Waagen-Schmitt GmbH garantiert für 2 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie
Behebung von Mängeln aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern durch
Reparatur oder Austausch. Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbe-
leg (unter Angabe des Reklamationsgrundes) an Ihren Händler zurück.
Hamburg, April 2021
Waagen-Schmitt GmbH
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten.

General information
14 KG 2102 manual pasta machine
Dear Customer!
You have chosen to purchase a high-quality ADE brand product,
which combines intelligent functions with an exceptional design.
The wealth of experience of the ADE brand ensures a high
technical standard and proven quality for more freshness in your
kitchen.
We wish you delightful moments.
Your ADE Team
General information
About this operating manual
This operating manual describes how to operate and maintain your
product safely. Keep this operating manual in a safe place for future
reference. If you pass this product on to someone else, pass on this
operating manual as well.
Failure to observe this operating manual may result in injuries or damage
to your product.
Explanation of symbols
This symbol combined with the word DANGER warns of serious injuries.
This symbol combined with the word WARNING warns of moderate and
mild injuries.
This symbol combined with the word NOTE warns of material damage.
This symbol indicates additional information and general notes.

Table of Contents
15
KG 2102 manual pasta machine
English
Scope of delivery
Pasta machine with accessories
Pasta dryer
Cleaning brush
Operating Manual
Table of Contents
General information ...........................................................................................14
Scope of delivery .................................................................................................15
Safety.......................................................................................................................16
Intended use .........................................................................................................16
Overview ................................................................................................................17
Before first use .....................................................................................................18
Check scope of supply ................................................................................18
Setting up the pasta machine..................................................................18
Setting up the pasta dryer.........................................................................19
Preparing dough...........................................................................................19
Making pasta.........................................................................................................20
Processing dough.........................................................................................20
Shaping dough into dough sheets.........................................................20
Making pasta..................................................................................................22
Cleaning and storage.........................................................................................23
Fault/Remedy........................................................................................................25
Technical data.......................................................................................................25
Warranty .................................................................................................................25
Disposal...................................................................................................................25

Safety
16 KG 2102 manual pasta machine
Safety
This product may be used by children aged 8 and above, as well as by persons
with reduced physical, sensory, or mental capacities or lacking experience and
knowledge if they are supervised or have been instructed in the safe use of the
product and understand the risks that may arise.
Children must not play with the device.
Keep wrapping and packaging material away from children. There is a choking
hazard. Also pay attention that children do not pull the packaging material over
their heads.
BEWARE of material damage
Do not modify the device in any manner. Have repairs carried out only by a
specialist workshop and observe the warranty conditions. Repairing the device
incorrectly could damage it.
Place the device on a robust, smooth and easy-to-clean worktop. When processing
foods, occasional splashes are unavoidable.
The device has support feet at the bottom. Since surfaces are made from various
materials and are treated with diverse care products, it cannot be completely
excluded that some of these substances contain ingredients that attack and soften
the feet of the device. If necessary, place a non-slip pad underneath the device.
The device should be placed on a sturdy work surface such as a kitchen worktop.
During use, the device and the worktop secured together with the table clamp are
exposed to various forces.
Use only original accessories.
Intended use
This device is used to make pasta and is intended exclusively for household use.
The device is not suitable for commercial or household like use in professional kitchens,
by employees in shops, offices and other commercial premises, in agricultural facilities,
by customers in hotels, motels or other residential facilities, or in bed and breakfasts.
Use the device only as described in this operating manual. Any other use is considered
improper and may result in damage to property or even personal injury.
The manufacturer or dealer assumes no liability for damage caused by improper or
incorrect use.

Overview
17
KG 2102 manual pasta machine
English
Overview
1
2
3
4
6
5
1Cutting attachment
2Pasta machine
3Crank
4Table clamp
5Dial
6Pasta dryer
Not depicted: Cleaning brush

Before first use
18 KG 2102 manual pasta machine
Before first use
Check scope of supply
1. Remove all parts from the packaging and carefully remove all the packaging
material.
2. Check that the delivery is complete.
3. Check that the device and its individual parts show no visible damage. If this is the
case, do not use the device. In this case, contact the dealer where you bought the
device.
4. Clean the device and the pasta dryer before using them for the rst time:
Pasta machine:
−Clean the device with a dry cloth or the included cleaning brush.
−Run some pasta dough through the pasta rollers and the cutting rollers to
remove any dust deposits (see“Making pasta”). This pasta dough should
subsequently be disposed of and should not be consumed.
Pasta dryer:
−Wipe the pasta dryer and its parts with a slightly damp cloth.
Setting up the pasta machine
1. Insert the table clamp
into the opening on
the side of the pasta
machine.
2. Tighten the thumb screw
firmly counter-clockwise.
The pasta machine must
be firmly attached to the
worktop.
3. Insert the crank into the
opening on the side of
the pasta machine.

Before first use
19
KG 2102 manual pasta machine
English
Setting up the pasta dryer
−Place the rmly assembled pasta
dryer on a stable, level surface.
Preparing dough
Basic recipe for six people:
500g of our (or 250g of plain our and 250 g of durum wheat our)
5 eggs
1 pinch of salt
1 teaspoon of olive or sunower oil (optional)
1-2 tablespoons of water
1. Pour the flour into a bowl and make a well in the centre.
2. Put the eggs in the well and mix the ingredients with a fork.
3. Knead the dough thoroughly with both hands until smooth.
4. Ideally, put the freshly-made pasta dough in a cool place for at least an hour.
Pay attention to the following:
Pasta dough can also be prepared without eggs. In this case, use approx. 180 to
200ml of water and add 2teaspoons of olive or sunower oil.
It is recommended to avoid using eggs straight from the fridge.
If the dough is too dry, add a small amount of water to make it smoother. If the
dough is too soft, add a little flour to it. The consistency of the dough is optimal if
it doesn't stick to your hands.

Making pasta
20 KG 2102 manual pasta machine
Making pasta
Experience and practice are quite important when it comes to making your
own pasta. Beginners should take their time and not despair if it doesn't
work out right away.
Processing dough
1. Take the pasta dough out of the
container and place it on a lightly
floured work surface.
2. Knead the dough thoroughly once
again and then cut it into small
pieces.
3. Make sure everything is within
reach in front of you.
Shaping dough into dough sheets
1. Pull out the dial a bit
and set it to position 7.
This fully opens the
two rollers.
Table of contents
Languages:
Popular Pasta Maker manuals by other brands

Electrolux
Electrolux N7E Installation and operating manual

Philips
Philips HR2357 user manual

Univex
Univex Upasta-01 Operating and maintenance manual

Pitco
Pitco CPE14 Series Installation, operation and maintenance manual

Philips
Philips HR2345 user manual

Lotus
Lotus CP-1EM Instructions for the installation and use