ADE BR 1703-1 User manual

Bluetooth-Duschradio
Bluetooth shower radio | Radio de ducha con Bluetooth |
Radio de douche Bluetooth | Radio doccia Bluetooth |
Radio pod prysznic z Bluetooth
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Bedienungsanleitung
BR 1703-1 | 1703-2
Operating instructions | Instrucciones de operación
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi

2Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hoch-
wertigen Produkts der Marke ADE entschieden, das
intelligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen
Design vereint. Dieses Duschradio ist Ihr robuster Be-
gleiter für guten Sound. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt einen technisch hohen Standard und
bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen ein klangvolles Hörerlebnis!
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Duschradio mit Bluetooth
USB-Anschlusskabel
Audiokabel mit 3,5 mm Buchse
Bedienungsanleitung
IM_Web_BR1703-1_1703-2_201806_V1

3
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................2
Allgemeines..................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................5
Sicherheit ......................................................................................5
Auf einen Blick.............................................................................8
Inbetriebnahme....................................................................... 10
Radio hören................................................................................11
Mit Bluetooth-Gerät verbinden (Pairing)........................ 13
Duschradio ein- und ausschalten...................................... 14
Audiowiedergabe via Bluetooth........................................ 14
Telefonieren .............................................................................. 15
Audiowiedergabe über AUX ............................................... 16
Wecken.........................................................................................17
RESET-Funktion........................................................................ 18
Reinigen...................................................................................... 19
Störung / Abhilfe..................................................................... 19
Technischen Daten ................................................................. 20
Konformitätserklärung.......................................................... 21
Garantie ......................................................................................22
Entsorgen................................................................................... 22

4Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den
sicheren Umgang und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen wei-
tergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren
und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen und allgemeine Hinweise.

5
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Duschradio dient zur Audio-Wiedergabe via
Bluetooth oder Audiokabel. Als Wiedergabegeräte
können Sie z.B. Smartphones, Tablet-PCs, Notebooks
oder MP3-Player verwenden.
Für die gewerbliche Nutzung ist das Gerät ungeeignet.
Sicherheit
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Das Gerät enthält einen Lithium-
Ionen-Akku. Dieser darf nicht auseinander-
genommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden. Explosionsgefahr!
Schützen Sie den eingebauten Akku vor
starker Hitze. Der Akku ist fest im Gerät
eingebaut und kann und darf nicht selbst
ausgetauscht oder ausgebaut werden.
Bei unsachgemäßem Ausbau des Akkus
besteht Explosionsgefahr. Wenn der Akku
defekt ist, wenden Sie sich an unseren Ser-
vice oder an eine Fachwerkstatt.

6Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR durch Elektrizität
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel oder am
Anschlusskabel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht
reparierte Geräte eine Gefährdung für den Benutzer
darstellen.
Önen Sie nicht das Gehäuse und stecken Sie keine
Gegenstände in die Gehäuseönungen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf
oder neben das Gerät. Das Gefäß kann umkippen und
die auslaufende Flüssigkeit die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
Laden Sie das Duschradio nicht auf, wenn es sich im
Nassbereich (Dusche, Badewanne etc.) bendet.
WARNUNG vor Verbrennungen⁄Brand
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen
Flammen (z. B. Kerzen) und stellen Sie keine brennen-
den Kerzen auf oder neben das Gerät.
Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät
erwärmen. Stellen Sie das Gerät während des Ladevor-
gangs an einem gut belüfteten Ort auf und decken Sie
es nicht ab.

7
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Hinweis von Sachschäden
Das Duschradio ist vor Feuchtigkeit geschützt, aber
weder Radio noch die mitgelieferten Kabel dürfen in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Schützen Sie das Gerät vor starker Feuchtigkeit, direk-
ter Sonneneinstrahlung und Schmutz.
Achten Sie vor der Verwendung im Nassbereich dar-
auf, dass die Gummilasche vorhanden ist und die dar-
unter bendlichen Anschlussbuchsen sicher abdeckt.
Schließen Sie das Radio nicht an einen Lautsprecher-
ausgang eines separaten Leistungsverstärkers an. Das
Radio würde hiebei beschädigt werden.
Wenn Sie das Radio von einem sehr kalten an einen
sehr warmen Ort bringen, kann sich Kondenswasser
im Inneren bilden. Warten Sie einige Stunden, bevor
Sie das Radio einschalten.
Halten Sie magnetisierte Ausweise, Kreditkarten etc.
vom Gerät fern. Die verbauten Magnete im Radio
könnten diese beschädigen.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder
scheuernde Reinigungsmittel o.ä., um das Radio zu
reinigen. Hierbei könnten die Oberflächen zerkratzen.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.

8Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Auf einen Blick
1Schlaufe zur Aufhängung
2Display
3Bedientaste
4Bedientaste
5Lautsprecher
6Bedientaste
7Bedientaste
1
2
3
4
5
9
8
7
6

9
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
USB-
Aufladekabel
Audio-Kabel
3,5 mm
Saugnapf für
Wandbefestigung
8Bedientaste
9Ein- /Ausstaste
10 Mikrofon
Alle Buchsen unter einer
der Gummilasche!
11 DC IN: Anschluss-
buchse für
USB-Aufladekabel
12 RESET-Funktion
13 AUX: Anschlussbuch-
se für externes Gerät
via 3,5mm Stecker
11
2
13
10

10 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Inbetriebnahme
Akku aufladen
1. Öffnen Sie die Gummilasche an der
Seite.
2. Verbinden Sie das beigelegte USB-An-
schlusskabel mit dem USB-An-
schluss DC IN des Radios und mit
der USB-Buchse eines Computers
(PC, Tablet, Notebook) oder eines
USB-Ladegerätes.
Sobald das Batterielade-Symbol im Display nicht mehr rot
leuchtet, ist der Akku aufgeladen. Die Ladedauer bei Inbe-
triebnahme beträgt ca. 4-5 Stunden.
Beachten Sie:
Der Akku sollte wieder geladen werden, wenn das Bat-
terielade-Symbol im Display blinkt (Akku-Spannung <
3,3 V).
Sie können das Duschradio bereits beim Auaden nut-
zen. Allerdings verlängert sich dann die Auadedauer.
Im Nassbereich (Dusche, Badewanne etc.). darf das
Radio während des Ladens nicht benutzt werden.
Der Akku sollte mindestens 1x im Monat aufgeladen
werden, auch bei Nichtgebrauch.
Am längsten hält die Kapazität bei Raumtemperatur.
Bei niedrigen Temperaturen verkürzt sich die Betriebs-
dauer.

11
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie einige Sekunden
die Taste gedrückt halten.
2. Halten Sie gedrückt, bis die Stundenziffer im Display
blinkt.
3. Stellen Sie mit oder die aktuelle Stundenzeit ein.
4. Drücken Sie .
5. Stellen Sie mit oder die aktuelle Minutenzeit ein.
6. Drücken Sie abschließend .
Wandbefestigung
Sie können das Radio mit der Schlaufe aufhängen oder
den Saugnapf nutzen, um das Radio z.B. an einer geka-
chelten Wand zu befestigen.
Radio hören
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie einige Sekunden
die Taste gedrückt halten.
2. Drücken Sie , um in den Radio-Modus zu wechseln
(Display-Anzeige „FM“).
3. Halten Sie einige Sekunden gedrückt, um den auto-
matischen Sendersuchlauf zu starten.
Wird ein ausreichend starker Sender gefunden, wird er
kurz wiedergegeben und sein Speicherplatz angezeigt,
z.B. „CH01“. Danach wird die Suche automatisch fortge-
setzt, bis der gesamte Frequenzbereich durchgelaufen
ist.

12 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Danach wird der zuerst gefundene und gespeicherte
Sender wiedergegeben.
Durch Drücken von können Sie den Suchlauf
abbrechen.
4. Wechseln Sie durch kurzes Drücken der Taste oder
den vorherigen oder nächsten gespeicherten Radio-
sender aus.
5. Stellen Sie durch längeres Drücken der Taste (leiser)
oder (lauter) die gewünschte Lautstärke ein. Beach-
ten Sie die Display-Anzeige.
6. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie einige Sekunden
die Taste gedrückt halten. Oder drücken Sie kurz ,
um in den Bluetooth-Modus zu wechseln.
Um Energie zu sparen, schaltet sich die Dis-
play-Anzeige nach ca. 60 Sekunden aus (wenn
keine Taste gedrückt wird). Um die Anzeige
wieder zu aktivieren, drücken Sie kurz auf eine
beliebige Taste.
Radio-Empfang verbessern
Versuchen Sie den Radio-Sender auf einer anderen
Frequenz zu empfangen, indem Sie einen neuen Such-
lauf starten.
Wählen Sie ggf. einen anderen Standort für das Gerät.

13
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Mit Bluetooth-Gerät verbinden
(Pairing)
Falls Sie nach einem Passwort gefragt wer-
den: Geben Sie„0000“ ein.
Beachten Sie immer die Bedienungsanlei-
tung Ihres mobilen Gerätes.
Die Übertragungsreichweite bei Bluetooth
beträgt ca. 10 Meter.
Verbindung herstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie einige Sekunden
die Taste gedrückt halten. Zwei Pieptöne ertönen
und im Display blinkt das Bluetooth-Symbol.
2. Aktivieren Sie an Ihrem mobilen Gerät die
Bluetooth-Funktion und starten Sie die Suche.
3. Wählen Sie „BR1703-x“ aus der Liste aus und verbinden
Sie die Geräte.
Sobald die Geräte miteinander verbunden sind, ertönen
zwei kurze Pieptöne und das Bluetooth-Symbol im Display
leuchtet dauerhaft.
Beachten Sie:
Wenn Sie das Duschradio ausschalten, verbindet es
sich beim erneuten Einschalten wieder automatisch
mit dem Bluetooth-Gerät, wenn dieses in der Nähe ist
und die Bluetooth-Funktion aktiv ist. Sie hören zwei
kurze Signaltöne, sobald das Bluetooth-Gerät gefun-
den wurde.

14 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Wenn Sie parallel über die AUX-Buchse ein Gerät
angeschlossen haben, wird dieses bevorzugt wieder-
gegeben und die Bluetooth-Wiedergabe wird auto-
matisch unterbrochen. Wenn Sie den Stecker aus der
Buchse AUX wieder entfernen, wird die Wiedergabe
via Bluetooth nach kurzer Zeit automatisch weiter fort-
gesetzt.
Verbindung trennen
Es kann nur ein Gerät zur Zeit mit dem Radio verbunden
sein. Möchten Sie ein anderes Gerät damit verbinden,
müssen Sie zuerst die bestehende Verbindung trennen.
−Beenden Sie dazu am mobilen Gerät die bestehende
Bluetooth-Verbindung oder drücken Sie ca. 2Sekun-
den lang die Taste , bis eine kurze Melodie ertönt
und das Bluetooth-Symbol im Display blinkt.
Die Verbindung ist damit getrennt und das Duschradio
kann mit einem anderen (oder wieder dem gleichen) mo-
bilen Gerät verbunden werden.
Duschradio ein- und ausschalten
−Halten Sie die Taste einige Sekunden gedrückt, um
das Gerät ein- und später wieder auszuschalten.
Audiowiedergabe via Bluetooth
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Starten Sie die Audiowiedergabe am mobilen Gerät.

15
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Die Tasten am Radio im Überblick:
Kurz drücken - nächster Titel
Lang drücken - Lautstärke erhöhen
1x kurz drücken - Titelanfang
2x kurz drücken - vorheriger Titel
Lang drücken - Lautstärke verringern
Kurz drücken - Wiedergabe unterbrechen
Erneut kurz drücken - Wiedergabe fortsetzen
Die genannten Funktionen können Sie auch über
Ihr mobiles Gerät aktivieren.
Telefonieren
Das Duschradio ist mit einem integrierten Mikrofon (zwi-
schen Schlaufe und Anschlussbuchsen) ausgestattet und
kann daher auch als Freisprecheinrichtung verwendet
werden. Die laufende Audiowiedergabe bei einer Blue-
tooth-Verbindung wird dabei unterbrochen.
−Drücken Sie die Taste , um das eingehende Ge-
spräch anzunehmen.
Das Gespräch wird über den Lautsprecher übertragen
und Sie können frei sprechen.
Drücken Sie erneut , um das Gespräch zu beenden.

16 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Sie können...
... das Gespräch auch wie gewohnt über Ihr
Smartphone annehmen und beenden.
... an Ihrem Smartphone auswählen, ob das
Gespräch auf das Radio direkt übertragen
werden soll oder ob private Gespräche bes-
ser am Smartphone geführt werden sollen.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
Abhängig von Ihrem Smartphone wird die Audiowieder-
gabe nach dem Gespräch über das Radio ggf. wieder auto-
matisch gestartet.
Gespräch ablehnen - Halten Sie bei einem eingehen-
den Gespräch einige Sekunden gedrückt.
Wahlwiederholung - Drücken Sie 2x , um die
zuletzt gewählte Telefonnummer erneut zu wählen.
Audiowiedergabe über AUX
Mobile Audiogeräte ohne Bluetooth-Funktion können Sie
mit dem mitgelieferten Audiokabel direkt mit dem Radio
verbinden.
1. Stellen Sie ggf. das Duschradio aus.
2. Schließen Sie das Audiogerät mittels des Audiokabels
an die 3,5 mm-Klinkenbuchse AUX des Radios an.
3. Schalten Sie mit der Taste das Radio ein.
4. Starten Sie die Wiedergabe am Audiogerät.
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Radio und
am externen Audiogerät ein.

17
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Beachten Sie:
Über die Taste können Sie das Radio stummschal-
ten.
Wenn Sie bei der Audio-Wiedergabe via Bluetooth das
Audiokabel an das Radio anschließen, wechselt dieses
automatisch zum AUX-Eingang.
Die Titelsteuerung erfolgt ausschließlich über das
externe Audiogerät.
Wecken
Weckzeit einstellen
Zum Einstellen der Weckzeit darf sich das
Gerät nicht im Radio-Modus benden.
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als
ca. 8 Sekunden liegen, wird der Einstellvor-
gang automatisch beendet und Sie müssen
ihn wiederholen.
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display ON
angezeigt wird.
2. Drücken Sie erneut kurz .
Im Display blinkt die Stundenziffer der Weckzeit.
3. Stellen Sie mit oder die gewünschte Weckstunde
ein.
4. Drücken Sie erneut kurz .
5. Stellen Sie mit oder die gewünschte Weckminute
ein.

18 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
6. Drücken Sie abschließend .
Geweckt werden
Zur eingestellten Uhrzeit werden Sie von einer fest ein-
gestellten Melodie geweckt, auch wenn das Gerät aus-
geschaltet war. Zusätzlich wird im Display die Uhrzeit
angezeigt.
−Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Weckfunktion
zu unterbrechen. Nach 24 Stunden werden Sie erneut
zur eingestellten Uhrzeit geweckt.
Wenn Sie keine Taste drücken, verstummt das
Wecksignal nach ca. 3 Minuten automatisch.
Weckfunktion ausschalten
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display ON
angezeigt wird.
2. Drücken Sie kurz .
Im Display wird OFF angezeigt und die Weckfunktion
ist ausgeschaltet.
Auf die gleiche Art und Weise können Sie die
Weckfunktion auch wieder einschalten.
RESET-Funktion
Falls das Gerät nicht mehr auf Tastendrücke reagiert:
−Drücken Sie einen dünnen Gegenstand (z.B. ausein-
andergebogene Büroklammer) in die RESET-Önung
zwischen den beiden Anschlussbuchsen.

19
Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Deutsch
Danach funktioniert das Duschradio wieder wie
gewohnt.
Reinigen
−Reinigen Sie das Radio mit einem leicht feuchten Tuch
und einem milden Spülmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Gerä-
te-Innere gelangt. Tauchen Sie das Radio nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion. Laden Sie ggf. den Radio-Akku
auf.
Falls der Akku vollgeladen ist:
Führen Sie ein RESET durch.
Keine
Audiowieder-
gabe.
Prüfen Sie, ob ggf. die Wieder-
gabe unterbrochen wurde
(drücken).
Lautstärke am Wiedergabegerät
und/oder Lautsprecher zu nied-
rig eingestellt?
Stecker in Anschlussbuchse AUX
eingesteckt?

20 Duschradio BR 1703-1 | 1703-2
Störung Mögliche Ursache
Keine Blue-
tooth-Verbin-
dung.
Ist Ihr mobiles Gerät Blue-
tooth-fähig? Beachten Sie des-
sen Bedienungsanleitung.
Ist die Bluetooth-Funktion even-
tuell deaktiviert?
Kontrollieren Sie, ob der Laut-
sprecher auch wirklich in der
Bluetooth-Liste des mobilen
Gerätes erscheint. Platzieren Sie
beim Pairing beide Geräte dicht
beieinander und entfernen Sie
andere Geräte mit Funküber-
tragung aus Ihrer nächsten
Umgebung.
Technischen Daten
Modell: Bluetooth-Duschradio
BR 1703-1 (schwarz), BR1703-2 (blau)
Akku: Lithium-Ionen-Akku
3,7 V ,1000 mAh
Ladestrom und
Ladespannung:
500-600 mA / 5 V
Ladezeit: ca. 4-5 Stunden
Leistung: 5 W RMS
Radio-Frequenzbe-
reich FM (UKW):
87,5 -108 MHz
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ADE Radio manuals