ADE TD 1902 User manual

DE
EN
ES
FR
IT
PL
Bedienungsanleitung
TD 1902
Operating Manual | Manual de instrucciones |
Mode d’emploi | Istruzioni per l’uso | Instrukcja obsługi
Digitaler Küchentimer
Digital kitchen timer | Temporizador de cocina digital |
Minuteur de cuisine numérique | Contaminuti da
cucina digitale | Cyfrowy timer kuchenny

2
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ
hochwertigen Produkts der Marke ADE
entschieden, das intelligente Funktionen
mit einem außergewöhnlichen Design
vereint. Dieser Timer ist ein praktischer
Begleiter für Küche, Bad, Haushalt oder
Hobby. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt eine technisch hohen
Standard und bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim
perfekten Zeitmanagement!
Ihr ADE Team
IM_Web_TD1902_202001_V1

3
DE
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung be-
schreibt den sicheren Umgang
und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung
mit. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung kann zu Verletzungen oder Schä-
den am Artikel führen.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom
Display.

4
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort GEFAHR warnt vor
schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leich-
ten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet
zusätzliche Informationen und
allgemeine Hinweise.

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ..........................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................6
Sicherheit...............................................................6
Lieferumfang........................................................9
Auf einen Blick....................................................10
Inbetriebnahme ................................................12
Grundfunktionen..............................................13
Kurzzeitmessung durchführen....................14
Stoppuhrfunktion nutzen .............................16
Weckfunktion nutzen......................................17
Alarmart wählen................................................19
Reinigen................................................................20
Störung und Abhilfe ........................................20
Technische Daten..............................................21
Konformitätserklärung ...................................22
Garantie ................................................................22
Entsorgen.............................................................23

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der digitale Timer ist als Uhr und Kurzzeitmesser
für den Privatgebrauch konzipiert.
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.

7
DE
Batterien können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Artikel und Batterien für
Kleinkinder unerreichbar aufbewahren. Falls
Batterien verschluckt wurden, sofort medi-
zinische Hilfe in Anspruch nehmen.
GEFAHR für Kinder
Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Brand/Verbrennung und/
oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Aus-
wechseln der Batterie. Batterie nur durch
denselben oder gleichwertigen Batterietyp
ersetzen.„Technische Daten“ beachten.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Ansonsten erhöhte Explosions-

8
und Auslaufgefahr, außerdem können Gase
entweichen!
Kontakt der Batterieüssigkeit mit Haut,
Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt betroene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser ausspülen und
umgehend Arzt aufsuchen.
VORSICHT vor Sachschäden
Timer vor starken Stößen, Erschütterungen
und Feuchtigkeit schützen.
Batterie aus dem Artikel nehmen, wenn
diese verbraucht ist oder Timer länger nicht
benutzt werden soll. Vermeidet Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können.
Beim Einsetzen und Wechseln der Batterie
auf die richtige Polarität(+/-) achten.
Batterie keinen extremen Bedingungen
aussetzen, indem diese z. B. auf Heizkörpern
oder unter direkter Sonneneinstrahlung

9
DE
gelagert werden. Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen reinigen.
Keine Änderungen an dem Artikel vorneh-
men. Reparaturen nur von einer Fachwerk-
statt durchführen lassen. Unsachgemäß
durchgeführte Reparaturen können
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer
verursachen.
Lieferumfang
Digitaler Küchentimer
2x Batterie LR03 (AAA), 1,5 V, 3 V
Bedienungsanleitung

10
Auf einen Blick
1Bedientasten M, Sund S/S
2Display
35 Minuten Timer
43 Minuten Timer
51 Minuten Timer
1
3
5
2
4

11
DE
6
6Funktionsschalter für Alarmart
7Batteriefach für 2x LR03 (AAA), 1,5 V
8Batteriefachdeckel
7
8

12
Inbetriebnahme
Für den Gebrauch benötigen Sie zwei Batterien
des Typs LR03 (AAA), 1,5 V. Batteriefachdeckel
abnehmen und alte Batterie entfernen.
1. Verschlusslasche des Batteriefachdeckels
nach unten drücken und Batteriefachdeckel
abnehmen.
2. Batterien so einlegen, wie auf dem Boden
des Batteriefachs abgebildet. Auf die rich-
tige Polarität (+/-) achten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen. Die
Verschlusslasche müss hörbar einrasten.
Hinweise zum Batterienwechsel:
Ein Batteriewechsel wird notwendig, wenn
im Display nichts mehr angezeigt wird.
Nur den Batterietyp verwenden, der in den
„Technischen Daten“ angegeben ist.
Alte Batterie umweltgerecht entsorgen,
siehe „Entsorgen“.

13
DE
Grundfunktionen
Uhrzeit stellen
Sobald der Timer mit Strom versorgt wird, blinkt
im Display „0:00“.
Wenn Sie die Taste Soder S/S
gedrückt halten, erfolgt der Vor-
bzw. Rücklauf der angezeigten
Werte schneller.
Wenn zwischen zwei Tastendrü-
cken mehr als 20 Sekunden liegen
wird der Vorgang abgebrochen
und Sie müssen ihn wiederholen.
1. Taste Mgedrückt halten, bis die Stundenzif-
fer blinkt.
Durch Drücken der Taste S(vorwärts) oder
S/S (rückwärts) Stundenzeit einstellen.
2. Taste Mdrücken.
Die Minutenziffer im Display blinkt

14
3. Durch Drücken der Taste S(vorwärts) oder
S/S (rückwärts) Minutenzeit einstellen.
4. Taste Mdrücken; die Zeiteinstellung ist
abgeschlossen.
Uhrzeitformat wählen
−Taste Slänger gedrückt halten bis im
Display„12 H“ oder„24 H“ angezeigt wird.
Beim 12-Stunden-Format werden Nachmittags-
stunden mit „PM“ gekennzeichnet.
Kurzzeitmessung durchführen
Voreingestellten Countdown starten
Bei einer Kurzzeitmessung starten Sie einen der
drei voreingestellten Countdowns. Zur Wahl
stehen eine, drei und fünf Minuten.
1. Timer so drehen, dass die gewünschte Zeit-
dauer nach oben zeigt.
Der Countdown wird automatisch gestartet.

15
DE
Nach dem Ablauf ertönt ein Alarm.
2. Taste S/S drücken, um den Alarm zu been-
den oder Timer so drehen, dass die Uhrzeit
wieder angezeigt wird.
Um laufenden Timer zu unterbrechen
und wieder fortzusetzen Taste S/S
drücken.
Beachten Sie:
Wenn Sie nach dem Ablauf des Count-
downs nichts machen, schaltet sich der
Alarm nach ca. 30 Sekunden automatisch
ab. Im Display blinkt dann„00:00“. Wenn
Sie S/S drücken, wird der Timer wieder auf
seinen ursprünglichen Wert gestellt, z.B.
„01:00“. Durch erneutes Drücken von S/S
wird der Timer wieder gestartet.
Die Alarmart ist abhängig von der Stellung
des Funktionsschalters, siehe„Alarmart“
wählen.

16
Individuellen Countdown starten
1. Taste S/S gedrückt halten, bis im Display
„00:00“ angezeigt wird.
2. Mit Mdie Minuten einstellen.
3. Mit Sdie Sekunden einstellen.
4. S/S drücken um den Countdown zu starten,
ggf. zu unterbrechen und wieder zu starten.
Um Anzeige wieder auf „00:00“ zu
stellen, Tasten Mund S/S gleichzeitig
länger gedrückt halten.
5. Um wieder die Uhrzeit angezeigt zu bekom-
men, Taste S/S länger gedrückt halten.
Stoppuhrfunktion nutzen
1. Taste S/S gedrückt halten, bis im Display
„00:00“ angezeigt wird.
2. S/S drücken die Zeitmessung zu starten,
ggf. zu unterbrechen und wieder zu starten.

17
DE
Um Anzeige wieder auf „00:00“ zu
stellen, Tasten Mund S/S gleichzeitig
länger gedrückt halten.
3. Um wieder die Uhrzeit angezeigt zu bekom-
men, Taste S/S länger gedrückt halten.
Weckfunktion nutzen
Weckzeit einstellen
1. Taste Mkurz drücken, um in den Einstellmo-
dus für die Weckzeit zu gelangen (Vorein-
stellung „6:30“).
2. Taste Mgedrückt halten, bis die Stundenzif-
fer im Display blinkt.
3. Durch Drücken der Taste Soder S/S Weck-
stunde einstellen.
4. Taste Mdrücken.
Die Minutenziffer im Display blinkt.

18
5. Durch Drücken der Taste Soder S/S Weck-
minute einstellen.
6. Taste Mdrücken.
7. Mit Soder S/S-Taste Snooze-Zeit (Zeit
zwischen zwei Weckwiederholungen) ein-
stellen. Einstellbare Zeit: zwischen 5 und 60
Minuten.
8. Taste Mdrücken. Einstellung der Uhrzeit/
Snooze-Zeit ist abgeschlossen.
9. Taste S/S kurz drücken, im Display wird in
der rechten oberen Ecke ein Glockensymbol
angezeigt. Die Weckfunktion ist aktiviert.
Weckalarm beenden
Zur eingestellten Weckzeit werden Sie von Piep-
tönen geweckt:
Wenn keine Taste gedrückt wird, schaltet
sich der Alarm nach 1 Minute automatisch
aus. Sie werden dann am nächsten Tag
wieder geweckt.

19
DE
Beliebige Taste drücken, um den Wecka-
larm für 24 Stunden zu unterbrechen. Sie
werden am nächsten Tag zur gleichen
Uhrzeit wieder geweckt.
Wenn Sie 1x kurz S/S drücken erlischt das
Glockensymbol im Display: Die Weck-
funktion ist ausgeschaltet. Durch erneutes
Drücken von S/S wird die Weckfunktion
wieder aktiviert (Display-Anzeige beach-
ten).
Alarmart wählen
Mit der Stellung des Funktionsschalters (Rück-
seite) wählen Sie die Alarmart des Timers:
Von links nach rechts:
Display-Beleuchtung, Pieptöne, Vibration

20
Display-Beleuchtung, Vibration
Pieptöne
Display-Beleuchtung, Pieptöne
Reinigen
HINWEIS vor Sachschaden
Timer nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Keine harten,
kratzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden.
−Timer bei Bedarf mit einem weichen,
trockenen Tuch entstauben oder mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Störung und Abhilfe
Keine Funktion.
Batterien leer oder falsch herum eingelegt?
Table of contents
Languages:
Other ADE Timer manuals