Adexa ADM10 User manual

Teigknetmaschine
V1.2
(D) Bedienungsanleitung

1
Inhaltsverzeichnis: Seite
Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................1
Sicherheitsbestimmungen................................................................................ 2
Beschreibung................................................................................................... 3
Vor Inbetriebnahme ......................................................................................... 4
Bedienung....................................................................................................... 4
1) Ganghebel.......................................................................................... 4
2) Handrad ............................................................................................. 5
3) Ein- und Aus- Schalter........................................................................ 5
4) Rühraufsatz........................................................................................ 5
Reinigung........................................................................................................ 6
Technische Daten............................................................................................ 6
Fehlerbehebung .............................................................................................. 7
Explosionszeichnung....................................................................................... 8
Teilebezeichnung.................................................................................................9
Gewährleistung............................................................................................... 10
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche
Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Vertes Planeten- Rühr- und Knetmaschine ist bestens geeignet für die
Verarbeitung von Nahrungsmitteln in der Gastronomie und in Großküchen.
Eine Be-oder Verarbeitung anderer Stoffe als Lebensmittel (beispielsweise
Baustoffe, Farben, chemische Stoffe, usw.) ist nicht zulässig.

2
Sicherheitsbestimmungen:
Eine unsachgemäße Benutzung der Geräte kann schwerwiegende und weit
reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie die Geräte in
Betrieb nehmen. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung
müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des
Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Geräte nicht zweckentfremden, nur bestimmungsgemäße Verwendung.
Kinder fernhalten, Gerät vor Kindern sichern!
Bedienung nur im ausgeruhten und konzentrierten Zustand.
Das Gerät niemals unter Alkohol- Drogen- oder Medikamenteneinfluss bedienen.
Für ausreichende Lichtverhältnisse sorgen.
Das Gerät muss standsicher aufgestellt werden. Gerät darf nicht wackeln.
Niemals beschädigte oder defekte Steckdosen, Netz- und Verlängerungskabel
verwenden.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Stellen Sie das Gerät NICHT in einen feuchten Bereich oder in die Nähe von
Dampfquellen.
Die unmittelbare Umgebung muss frei von entzündlichen Stoffen, sowie anderen
brennbaren Stoffen sein.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie zuerst den An- / Aus-
Schalter in die Off-Position. Ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Netzkabel oder andere
elektrische Teile des Gerätes nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt wenn es im Betrieb ist.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose wenn es nicht benutzt wird, vor
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten.
Die Verwendung von Zubehörteilen und / oder Anbaugeräten, die vom
Gerätehersteller nicht empfohlen werden, kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen des Gerätes führen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitungen des Gerätes.
Prüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch immer auf Beschädigungen oder
Mängel. Prüfen Sie ob alle sicherheitsrelevanten Teile einwandfrei sind.
Vor Versetzen oder Transport unbedingt Netzstecker ziehen!
Defekte oder beschädigte Teile unverzüglich austauschen.
Nur Originalersatzteile verwenden.
Reparaturen müssen von Fachleuten oder qualifizierten Personen durchgeführt
werden.
Die Spannung der Stromversorgung sollte mit der Spannung der Maschine
übereinstimmen und muss geerdet sein.
Gerät ausschalten und zum Stillstand kommen lassen bevor eine andere
Geschwindigkeits-Stufe gewählt wird.
Schützen Sie Hände ein weitere Körperteile, diese können von beweglichen
Teilen der Maschine erfasst werden.
Keine Finger, andere Körperteile oder Gegenstände durch das Schutzgitter
stecken.

3
Abb.: 1
1
2
5
6
Teile Nr.
Bezeichnung
1
Getriebedeckel
2
Schutzgitter als Drehkorb
(abnehmbar)
3
Antriebswelle
4
Rühraufsatz
5
Edelstahlkessel
6
Grundgestell
7
Kesselarretierung
Teile Nr.
Bezeichnung
8
Kesselhalterung
9
Kesselarm
10
Netzkabel mit Stecker
11
Handrad
12
Ganghebel
13
An- / Aus- Schalter
14
Typenschild
Beschreibung:
14
13
12
311
410
9
8
7
Abb.: 1

4
Vor Inbetriebnahme:
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte das Gerät auf einer festen
und ebenen Fläche aufgestellt werden.
Mindestens 10 cm von Wänden und anderen Gegenständen entfernt um eine
ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Das Gerät muss mit einem geerdeten Ausgang und der richtigen Spannung
verbunden sein, die auf dem Typenschild aufgeführt ist. Wir empfehlen das Sie
eine Steckdose mit Leckschutzschalter mindestens 16A für die Stromversorgung
verwenden. Der Leiter des Netzkabels sollte mindestens 2.5 mm stark sein.
Verbinden Sie den GND-Anschluss fest mit der Erde.
Stellen Sie das Gerät NICHT in einen feuchten Bereich oder in die Nähe von
Dampfquellen.
Wir empfehlen Ihnen, die Oberfläche des Gerätes mit einem weichen und mit
neutralen Reinigungsmittel angefeuchteten Lappen vor der Erstinbetriebnahme
zu reinigen.
Installieren Sie das Rührwerk erst nach dem Sie die Drehrichtung mit der
Markierung überprüft haben. Bei falscher Drehrichtung können Beschädigungen
an der Maschine auftreten. Wenn sich der Rührer in eine falsche Richtung dreht,
trennen Sie die Stromversorgung und ändern Sie die Anschlusspole.
Bedienung:
Vermeiden Sie Kontakt mit beweglichen Teilen. Halten Sie Hände,
Haare, Kleidung, sowie Spatel und andere Utensilien weg vom
Rührwerk während des Betriebes, um das Verletzungsrisiko zu
verringern, Personen und / oder Beschädigung des Mischers zu
vermeiden.
1) Mit den Ganghebel können Sie je nach Ausführung zwischen drei
unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen wählen. Die Umdrehungszahl zu der
jeweiligen Stufe steht neben den Ganghebel auf den Typenschild.
Achtung: Um eine störungsfreie und langlebige Funktion zu gewährleisten,
betätigen Sie den Ganghebel nie wenn sich die Maschine noch dreht.
Hinweis: Sollte der Ganghebel sich nicht umlegen lassen, drehen Sie die
Antriebswelle leicht per Hand und in Drehrichtung . Bis der Hebel
sich umlegen lässt.
Kneten Sie Teig nicht bei mittlerer oder Höchstgeschwindigkeit!

5
2) Mit dem Handrad lässt sich der Kesselarm mit dem Edelstahlkessel heben und
senken.
Hinweis: Die Maschine lässt sich nicht starten wenn der Kesselarm nicht
in der oberen Position befindet.
Wartungshinweis: Halten Sie die Gleitflächen ständig mit etwas Fett benetzt.
3) Ein- und Aus- Schalter
Der Ein- und Aus- Schalter befindet sich seitlich vom Gerät, rechts neben den
Ganghebel.
4) Der gewünschte Rühraufsatz kann nur gewechselt werden, wenn sich der Kessel
in der unteren Position befindet.
Achtung: Vor dem Wechsel eines Rühraufsatzes muss die Maschine stillstehen
und die Maschine ausgeschaltet sein sowie vom Stromnetz getrennt
sein.
Um den Rühraufsatz (A) zu montieren, schieben
Sie diesen über den Aufnahmebolzen (B) bis zum
Anschlag und drehen den Aufsatz nach links um
diesen zu verriegeln
Um den Rühraufsatz zu entnehmen drücken Sie
diesen nach oben und drehen diesen zum
entriegeln nach rechts. Im Anschluss können Sie
den Aufsatz nach unten abziehen.
Abb.: 2
Achtung: Bei maximaler Belastung und nach 30 Minuten Betrieb sollte eine
gleichwertige Pause bzw. Abkühlzeit eingelegt werden.
A
B

6
Reinigung:
WARNUNG: Trennen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vor der
Reinigung.
Reinigen Sie das Gerät vor und nach jedem Gebrauch.
Verwenden Sie keine Drahtbürste, abrasiven Schwamm oder Stahlwolle um die
Außenflächen zu reinigen, da diese die Oberfläche zerkratzen.
Minimieren Sie die Verwendung von alkalischen Reinigungsmitteln, da diese zu
Lochfraß und die Materialoberfläche abstumpft.
Verwenden Sie einen weichen und mit neutralen Reinigungsmittel
angefeuchteten Lappen.
Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser durch die Lüftungsschlitze um das
Gerät gelangt.
Das Gerät NICHT unter fließendem Wasser waschen.
Wasser NICHT in das Gehäuse oder auf elektrische Bauteile fließen lassen.
Bei längerer nicht Benutzung, verpacken Sie das Gerät und lagern Sie es
trocken ein.
Das Gerät ist nicht Spülmaschinengeeignet!
Technische Daten:
Model
ADM10
B20
B30
ADM40
Netzspannung
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
Leistung
370 Watt
1100 Watt
1500 Watt
2000 Watt
Fassungsvermögen
10 Liter
20 Liter
30 Liter
40 Liter
Max. Füllmasse
1 kg
2 - 4 kg
3 –6 kg
4 –8 kg
Umdrehungen Stufe 1
170 U/min
110 U/min
142 U/min
95 U/min
Umdrehungen Stufe 2
340 U/min
200 U/min
234 U/min
170 U/min
Umdrehungen Stufe 3
-
420 U/min
429 U/min
326 U/min
Abmessungen in mm
(L x B x H)
456x360x610mm
450x390x810mm
513x405x900mm
500x550x1150mm
Gewicht
45 kg
59 kg
72 kg
144 kg

7
Fehlerbehebung:
Fehler
Ursache
Abhilfe
Gerät läuft nicht
Keine Stromversorgung.
Prüfen Sie die
Haussicherung,
Stromversorgung,
Netzstecker.
Kessel nicht oben.
Das Handrad drehen, bis
der Kessel nach oben
gefahren ist.
Schutzgitter offen.
Schließen Sie das
Schutzgitter.
Getriebe nicht eingerastet.
Maschine ausschalten
und Ganghebel bedienen.
Gerät bleibt im Betrieb
stehen und geht nicht
mehr an.
Sicherung durchgebrannt.
Haussicherung prüfen.
Gerät überhitzt.
Gerät abkühlen lassen
und nach dem abkühlen
neu Starten.
Getriebe verkeilt.
Vom Stromnetz trennen
und Antriebswelle per
Hand drehen. Anderen
Gang wählen.
Schutzgitter unzulässig
geöffnet.
Schließen Sie das
Schutzgitter.
Kessel unzulässig
heruntergefahren.
Das Handrad drehen, bis
der Kessel nach oben
gefahren ist.
Öl läuft aus dem Gerät.
Getriebedichtring defekt.
Dichtung austauschen.
Die Hebevorrichtung
lässt sich schwergängig
betätigen oder sitzt fest.
Die Hebeführung ist
verrostet oder verunreinigt.
Reinigen Sie die Führung
und fetten diese ein.
Lärm im Maschinenkopf
und überhitzt.
Schlechte Schmierung.
Schmiermittel auf das
Getriebe auffüllen.
Nur hohe
Geschwindigkeit, keine
mittlere und niedrige
Geschwindigkeit.
Übertragungsblock für die
Gangverstellung ist defekt.
Übertragungsblock
wechseln.
Federplatte der Kupplung
oder die Zähne auf dem
Zahnring sind gebrochen.
Die Federplatte oder den
Zahnring wechseln.
Berührung zwischen
Kessel und Rührwerk.
Kessel oder Rührwerk hat
sich verformt.
Richten Sie den Kessel
oder das Rührwerk.

8
Explosionszeichnung:
1
2
3
4
551
650
7
49 48 47
10 11 12 1314
8 915
16
17
18
19
20
21
22
23
42 44 45
43 46
41
40
29 303132
28
38
39 3736 3534
27 33
24
Abb.: 3
25 26

9
Teil Nr.
Bezeichnung
1
Getriebeabdeckung mit
Schraube
2
Getriebe Teilmontiert
3
Rühraufsatz
4
Aufnahmebolzen
5
Getriebegehäuse
6
Vordere Abdeckung
7
Schraube
8
Hebelgriff
9
Hebelbefestigung
10
Abdeckung Verstellhebel
11
Feder
12
Stahlkugel
13
Kugelstift
14
Übertragungsblock
15
Innerer Getriebering mit
Schrauben
16
Schutzring
17
Schutzgitter
18
Hintere Schutzabdeckung
19
Edelstahlkessel
20
Halteschraube
21
Arrentierungsbolzen
22
Arrentierungsplatte
23
Kesselarm
24
Fuß
25
Innensechskantschraube
26
Sprengring
Teil Nr.
Bezeichnung
27
Gleitschiene mit Schraube
und Unterlegscheibe
28
Zahnradstange
29
Drehgriff
30
Bolzen
31
Mutter
32
Handrad
33
Standsäule
34
Sicherungsring
35
Schnecken-Zahnrad
36
Zahnrad
37
Bolzen Schnecken-Zahnrad
38
Sicherungspin
39
Schnecken-Zahnrad
40
Hutmutter
41
Innensechkantschraube
42
Mutter
43
Unterlegscheibe
44
Hauptschnecken-Zahnrad
45
Lager 6204
46
Lager 6204
47
Motorgehäuse-Abdeckung
48
Lüfterrad
49
Hintere Motorabdeckung
50
Motorwelle
51
Mitnehmer 3x25
Teilebezeichnung:

10
Gewährleistung:
Vertes räumt eine Gewährleistung von 24 Monaten lt. den gesetzlichen
Vorschriften ab Kaufdatum ein.
Für Gewährleistungsansprüche ist der Kaufbeleg zwingend erforderlich. Für
Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht, verändert oder entfernt wurden
übernehmen wir keine Gewährleistung. Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Gerätes entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung:
Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fremdeingriff
Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns mit Angaben über Kaufdatum,
Artikelbezeichnung und Artikel-Nummer.

EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmter Änderung der Geräte verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: ADM10 B20
B30 ADM40
Einschlägige EG-Richtlinien: 2014/30/EU
2014/35/EU
Angewandte Normen: EN55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 60335-2-64:2000+A1:2002
EN 62233:2008

Doughmixer
ADM10 B20
B30 ADM40
V1.2
(EN) Operating manual

1
Table of Contents: Page
Intended Use................................................................................................. 1
Safety instructions......................................................................................... 2
Description .................................................................................................... 3
Before starting............................................................................................... 4
Operation....................................................................................................... 4
1) Gear lever......................................................................................... 4
2) Handwheel ....................................................................................... 5
3) On and off switch.............................................................................. 5
4) Mixing attachment ............................................................................ 5
Cleaning........................................................................................................ 6
Technical specifications..................................................................................…
6..
Troubleshooting............................................................................................. 7
Exploded view ............................................................................................... 8
Part name...................................................................................................... 9
Please read the operating instructions carefully before using for the
first time, in order to avoid incorrect handling. Please keep this
manual in a safe place for future reference.
Intended Use
The Vertes dough mixer and kneading machine is ideally suited for the processing
of food in the catering trade and in commercial kitchens.
Working or processing other than food (eg building materials, paints, chemicals,
etc.) is not allowed

2
Safety regulations:
Improper use of the equipment can cause serious and widespread health damage
as well as damage property. Therefore, read the following instructions carefully
before putting the devices into operation. In addition to the instructions in this
manual, the general safety and accident prevention regulations of the legislator
must be taken into account
Do not misuse devices for other purpose that the one specified.
Keep children away, secure device from children!
Operation only in rested and concentrated state.
Never operate the device under the influence of alcohol, drugs or medication.
Ensure adequate lighting conditions.
The device must be set up in a stable position. Device must not wobble.
Never use damaged or defective sockets, mains and extension cords.
Do not use temporary electrical connections.
DO NOT place the unit in a damp area or close to vapor sources.
The immediate environment must be free of flammable substances, as well as
others
be flammable substances.
Todisconnect the device from the mains, first switch the on / off switch to the off
position. Then unplug the power cord from the wall outlet.
Toavoid electrical shock, do not allow the power cord or other electrical parts of
the device to come into contact with liquids.
Never leave the device unattended when it is in operation.
Unplug the power cord from the power outlet when not in use, before cleaning or
servicing.
Use of accessories and / or attachments not recommended by the equipment
manufacturer may result in personal injury or equipment damage.
Check the connecting cables of the device regularly.
Always check the device for damage or defects before use. Check whether all
safety-relevant parts are faultless.
Before moving or transporting, always unplug the power plug!
Replace defective or damaged parts immediately.
Only use original spare parts.
Repairs must be carried out by professionals or qualified persons.
The voltage of the power supply should match the voltage of the machine and
must be grounded.
Switch off the device and allow it to come to a standstill before selecting another
speed level.
Protect another body part of hands, these can be captured by moving parts of the
machine.
Do not put fingers, other body parts or objects through the protective grille..

3
Abb.: 1
1
2
5
6
Parts
no.
Designation
1
Transmission cover
2
Protective grid as a rotating
basket (removable)
3
Drive shaft
4
Mixing utensil
5
Stainless steel bowl
6
Base frame
7
Bowl lock
Parts
no.
Designation
8
Bowl support
9
Bowl arm
10
Power cable with plug
11
Handwheel
12
Gear lever
13
On / off switch
14
Nameplate
Description:
14
13
12
311
410
9
8
7
fig.: 1

4
Before starting:
Toensure safe operation, the unit should be placed on a firm and levelsurface.
.
Put the device at least 10 cm away from walls and other objects to ensure
correct ventilation.
The device must be connected to a grounded output and the correct voltage
listed on the nameplate. We recommend that you use a socket with leakage
protection switch at least 16A for the power supply. The conductor of the power
cord should be at least 2.5 mm thick. Connect the GND connector firmly to earth.
DO NOT place the unit in a damp area or close to vapor sources.
We recommend that you clean the surface of the device with a soft cloth
moistened with a neutral detergent before first use.
Only install the mixing utensil after checking the direction of rotation with the
mark information. If the direction of rotation is incorrect, damage may occur to the
machine
If the mixing utensil is turning in the wrong direction, disconnect the power and
change the direction ..
Operation:
Avoid contact with moving parts. Keep hands, hair, clothing,
spatulas, and other utensils away from the mixing utensil
during the operation to reduce the risk of personal injury and / or
damage to the item.
1) Depending on the model, you can choose between three different speed levels
using the gear levers. The number of revolutions to the respective level is next to
the gear lever on the nameplate..
Attention: To ensure a trouble-free and long-lasting function,Never operate the
lever when the machine is still rotating..
Note: If the gear lever can not be folded, turn the drive shaft slightly by hand and
in the direction of rotation. Until the lever can be folded.
Do not knead dough at medium or maximum speed!

5
2) The handwheel can be used to raise and lower the boiler arm with the stainless
steel bowl.
Note: The machine will not start if the bowl arm is not in the upper position..
Maintenance instructions:Keep the sliding surfaces constantly wet with a little
grease
6) Switch On-Off
The On /Off switch is located on the side of the device, to the right of the gear
lever
4) The desired stirring attachment can only be changed when the boiler is in the
lower position.
Attention:Before changing a stirring attachment, the machine must stand still
and the machine should be off and disconnected from the mains
his
To assemble the stirring attachment (A), push it
over the locating bolt (B) until it stops and turn the
attachment to the left to lock it
To remove the stirring attachment, push it upwards
and turn it to the right to unlock. You can then pull
the attachment downwards.
fig.: 2
Attention: At maximum load and after 30 minutes of operation, an
equivalent break or cooling time should be sett.
A
B

6
Cleaning:
WARNING : Disconnect the power plug from the power outlet before
cleaning..
Clean the device before and after each use.
Do not use a wire brush, abrasive sponge or steel wool to clean the exterior
surfaces as they will scratch the surface.
Minimize the use of alkaline detergents as they will dull the pitting and material
surface.
Use a soft cloth moistened with neutral detergent.
Make sure that no water gets through the vents around the unit.
DO NOT wash the device under running water.
DO NOT allow water to flow into the housing or electrical components.
If not used for a long time, pack the device and store it in a dry place.
The appliance is not dishwasher safe!!!
Technical specifications:
Model
ADM10
B20
B30
ADM40
Mains voltage
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
220 V / 50 Hz
Power
370 Watt
1100 Watt
1500 Watt
2000 Watt
Capacity
10 Liter
20 Liter
30 Liter
40 Liter
Max. Filling mass
1 kg
2 - 4 kg
3 –6 kg
4 –8 kg
Revolutions Level 1
170 U/min
110 U/min
142 U/min
95 U/min
Revolutions Level 2
340 U/min
200 U/min
234 U/min
170 U/min
Revolutions Level 3
-
420 U/min
429 U/min
326 U/min
Dimensions in mm
(L x W x H)
456x360x610mm
450x390x810mm
513x405x900mm
500x550x1150mm
Weight
45 kg
59 kg
72 kg
144 kg

Troubleshooting:
Error
Cause
Remedy
Device is not working
No power supply.
Check the house fuse,
power supply, power
plug.
Bowl not up
Turn the handwheel
until the bowl has
moved up.
Protective grid open.
Close the protective
grille.
Gear not engaged.
Switch off the machine
and operate the gear
lever.
The device stop
working.
Blown fuse.
Check house security
fuse.
Device overheated.
Allow the device to cool
down and restart after
cooling.
Gear wedged.
Disconnect from the
mains plug and turn the
drive shaft by hand.
Choose another gear.
Protective grille inadmissibly
opened.
Close the protective
grille.
Bowl in the wrong position.
Turn the handwheel
until the bowl has
moved up.
Oil runs out of the
device.
Transmission seal defective.
Replace seal.
The lifting device is
difficult to operate or
is stuck.
The lift guide is rusted or
contaminated.
Clean the guide and
grease it.
Noise in the machine
head and overheated.
Bad lubrication.
Fill gearbox with
lubricant.
Only high speed, no
middle and low
speed.
Transmission block for the gear
adjustment is defective.
Change transmission
block.
Spring plate of the clutch or the
teeth on the gear ring are
broken.
Change the spring plate
or the toothed ring.
Contact between
bowl and agitator.
Bowl or agitator are deformed.
Align the bowl or
agitator. 7
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Adexa Commercial Food Equipment manuals
Popular Commercial Food Equipment manuals by other brands

BaByliss PRO
BaByliss PRO B890A Series operating instructions

Welbilt
Welbilt FQ4000 Basic operation

Turboair
Turboair TST-28SD-N Installation and operation manual

GGM gastro
GGM gastro WKM450-2N operating manual

GGM gastro
GGM gastro MSTF30 operating manual

Alto-Shaam
Alto-Shaam 500-PVL Operation and care manual