AEG KK 14 User manual

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Kühlbox KK 14, KK 24, KK 28
Instructions for use
Cool box KK 14, KK 24, KK 28
Mode d’emploi
Glacière KK 14, KK 24, KK 28
Manuale d’istruzioni
Box frigo KK 14, KK 24, KK 28
Návod k obsluze
Chladící box KK 14, KK 24, KK 28
Návod na obsluhu
Chladiaci box KK 14, KK 24, KK 28
DE
GB
FR
IT
CZ
PL
SK
10695
10696
10697

DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 19
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recom-
mendations.
FR - Page 33
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre
les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 49
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di
utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 65
PL - Strona 81
oraz porad.
SK - Strana 97

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hinweise zur Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Kühlvorgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Tipps zum Erzielen der besten Kühlleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Sicherung wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
DE

www.aeg-automotive.com
4
EINLEITUNG
-
te, die in dieser Bedienungsanleitung
und/oder am Gerät verwendet werden:
Bedienungsanleitung lesen!
Lebens- und Unfallgefahr
für Kinder!
Achtung - Gefahr!
Sicherheits- und
Produkt nur an witterungs-
geschützten Standorten
verwenden!
Schutzisoliertes Gehäuse
(Schutzklasse II)
Schutzkleinspannung
(Schutzklasse III)
Entsorgen Sie Gerät und
Verpackung umweltfreundlich!
Das Gerät ist konform gemäß
der EU-Richtlinien
Hinweis:
Für die Kühlbox wird in dieser Bedie-
verwendet.

Deutsch 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kühlbox dient zum Kühlen von
Lebensmitteln und Getränken. Die Küh-
lung erfolgt über einen elektrothermi-
einen Lüfter. Der Anschluss erfolgt über
den Kfz-Stecker (12 V) oder über den
230 V Netzstecker.
Das Gerät ist nicht bestimmt für Lage-
rung und Transport von unverpackten
Lebensmitteln.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
einem Alter von acht (8) Jahren und
von Personen mit eingeschränkten
-
gen Fähigkeiten oder einem Mangel an
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerbli-
chen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung oder
Veränderung des Geräts gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erheb-
liche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung ent-
standen sind, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem
Auspacken den Lieferumfang. Prüfen
Sie das Gerät sowie alle Teile auf Be-
schädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
1 Kühlbox KK 14 oder KK 24 oder
KK 28 inkl. Anschlusskabel mit 12 V
Kfz-Stecker/230 V Stecker
2 Ersatzsicherungen (8 A)
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an
andere Benutzer weiter!

www.aeg-automotive.com
6
Technische Daten
Modell KK 14 KK 24 KK 28
Artikel-Nr. 10695 10696 10697
Abmessungen in cm
(H x B x T) geschlossen
42,5 x 38,3 x 25,4 42,5 x 42,3 x 31,3 43,0 x 46,0 x 31,0
Abmessungen in cm
62 x 38,3 x 25,4 72,3 x 42,3 x 31,3 72,5 x 46,0 x 31,0
Gewicht ~3,5 kg ~6,2 kg ~7,1 kg
Volumen 14 L 24 L 28 L
Stromversorgung 12 V DC 12 V DC / 230 V AC
Nennleistung bei 12 V
Nennleistung bei 230 V -
Sicherung 8 A (12 V Kfz-Stecker)
Temperaturregelung Thermostat
Umgebungstemperatur

Deutsch 7
Modell KK 24 KK 28
A-20%
A-80%
A-60%
A-40%
A-20%
A+++
A++
A
A
B
C
D
E
F
+
A+++
A++
A
A
B
C
D
E
F
G
+
79
45 dB-L24 L
2010/1060
AEG ART:10696
A++++
A+++
A++
A+
A
B
C
D
E
F
G
A-20%
A-80%
A-60%
A-40%
A-20%
A+++
A++
A
A
B
C
D
E
F
+
A+++
A++
A
A
B
C
D
E
F
G
+
80
48 dB-L28 L
2010/1060
AEG ART:10697
A++++
A+++
A++
A+
A
B
C
D
E
F
G
Kategorie des
Gerätes
Kategorie 10,
Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
Klimaklasse SN/N
-
klasse
A++
Energiever-
brauch1
1auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tat-
sächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab.

www.aeg-automotive.com
8
können die Gefahren, die
durch das Produkt entste-
hen, nicht erkennen!
Lebensgefahr!
Beschädigte Leitungen
können einen tödlichen
elektrischen Schlag auslö-
sen. Beschädigte Kabel nicht
mehr verwenden.
Der Hersteller ist nicht
verantwortlich für Schäden
verursacht durch:
Unsachgemäßen Anschluss
und/oder Betrieb.
Äußere Krafteinwirkung,
Beschädigungen des
Geräts und/oder Beschä-
digungen von Teilen des
Geräts durch mechanische
Einwirkungen oder Über-
lastung.
Jede Art von Veränderun-
gen des Geräts.
Verwendung des Geräts zu
Zwecken, die nicht in die-
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen
auch an andere Benutzer
oder nachfolgende Besitzer
des Gerätes weiter!
Warnung!
Lebens- und Unfallge-
fahr für Kinder. Ersti-
ckungs- und Strangulations-
gefahr! Halten Sie das
Produkt aus der Reichweite
von Kindern fern. Kinder

Deutsch 9
Eingangsspannung (12 V
DC) übereinstimmt, um
Brandgefahr und Geräte-
schäden zu vermeiden.
Der Stecker darf in keiner
Das Gerät ist nicht für den
Dauerbetrieb geeignet.
Andernfalls kann es zu
Überhitzung mit Brand-
gefahr und zu bleibenden
Beschädigungen kommen.
Decken Sie das Gerät wäh-
rend dem Betrieb nicht ab,
da es dann durch starke
Erwärmung beschädigt
werden kann.
Stellen Sie die Verwendung
des Geräts sofort ein, wenn
Rauch sichtbar wird oder
ein ungewöhnlicher Geruch
wahrzunehmen ist.
Stromschlaggefahr!
Setzen Sie das Gerät nicht
Regen oder nassen Bedin-
gungen aus. Vermeiden
ser Bedienungsanleitung
beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht
bestimmungsgemäße und/
oder unsachgemäße Ver-
wendung.
Folgeschäden durch
Feuchtigkeit und/oder un-
zureichende Belüftung.
Geräts.
Gewährleistung.
Brandgefahr!
Stellen Sie bei 230 V-
Stromversorgung sicher,
dass die Netzspannung mit
der auf dem Gerät angege-
benen Eingangsspannung
(230 V AC) übereinstimmt,
um Brandgefahr und Gerä-
teschäden zu vermeiden.
Stellen Sie bei 12 V-Strom-
versorgung sicher, dass die
Bordspannung mit der auf
dem Gerät angegebenen

www.aeg-automotive.com
10
Flüssigkeiten darüber
zu verschütten oder zu
elektrische Geräte ein, er-
höht sich das Risiko eines
Stromschlags.
Stellen Sie sicher, dass alle
Stecker und Kabel frei von
Feuchtigkeit sind. Schlie-
ßen Sie das Gerät niemals
mit feuchten Händen an
das Bordnetz an.
Verwenden Sie kein be-
schädigtes Gerät. Beschä-
digungen erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
Versuchen Sie nicht das
Gerät auseinander zu bau-
en oder es zu reparieren.
Lassen Sie ein defektes
Gerät umgehend von einer
Fachwerkstatt reparieren
oder ersetzen.
Ziehen Sie ein Kabel nur
am Stecker aus der Steck-
dose. Das Kabel kann sonst
beschädigt werden.
Verwenden Sie das Kabel
niemals, um das Gerät zu
tragen oder zu ziehen.
Betreiben Sie das Gerät
niemals, wenn es herunter-
gefallen ist oder ander-
weitig beschädigt wurde.
Bringen Sie es zur Inspekti-
on und Reparatur zu einem
dieses Geräts beschädigt
ist, muss sie durch den
Hersteller, eine vom Her-
steller anerkannte Repa-
raturwerkstatt oder eine
ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.

Deutsch 11
Gesundheitsgefahr!
Beachten Sie bei der Küh-
lung von Medikamenten ob
die Kühlleistung des Ge-
rätes den Anforderungen
der jeweiligen Arzneimittel
entspricht.
Lebensmittel dürfen nur
in Originalverpackungen
oder geeigneten Behältern
eingelagert werden.
Verletzungsgefahr!
einem Fahrzeug transpor-
tieren, bewahren Sie es be-
einer geeigneten Ablage
auf, damit das Gerät bei
plötzlichen Fahrzeugbewe-
gungen nicht in Bewegung
geraten kann.
Achten Sie auf einen siche-
ren Stand des Geräts.
Befestigen Sie die Kühlbox
(nur bei 10695, 10696) mit
der SSBF (Safe Seat Belt
Fixation). Drei Halterungen
verhindern das Verrut-
schen des Sicherheitsgur-
tes und sichern den Stand
der Kühlbox auf dem Sitz.

www.aeg-automotive.com
12
PRODUKTBESCHREIBUNG
10695
1. Kühlbox
2. Deckel
3. Schalter
4. grüne LED - Kühlvorgang
5. OFF - Gerät ausgeschalten
6.
7. -
8.
Deckel
9.
10. 12 V Kfz-Netzstecker mit
8 A Sicherung
11. -
12. Halterung für Sicherheitsgurt
13. Anschlusskabel
COLD HOTOFF
3
1
2
9
8
12 10
13
64 5

Deutsch 13
10696
1. Kühlbox
2. Deckel
3. -
4. -
5. -
6. -
7. Regler
8.
Deckel
9.
10. 12 V Kfz-Netzstecker mit
8 A Sicherung
11. 230 V Netzstecker
12. Halterung für Sicherheitsgurt
13. Anschlusskabel
1
2
9
8
12 10
11
MINMAX
7
13

www.aeg-automotive.com
14
10697
1. Kühlbox
2. Deckel
3. -
4. -
5. -
6. -
7. Regler
8.
Deckel
9.
10. 12 V Kfz-Netzstecker mit
8 A Sicherung
11. 230 V Netzstecker
12. -
13. Anschlusskabel
1
2
10
11
9
8
MINMAX
7
13

Deutsch 15
(9) in eine 12 V Kfz-Steckdose. Die
Kühlbox startet sofort mit dem
Kühlvorgang.
Möglichkeit 2 (gültig für KK 24
und KK 28):
Stecken Sie den 230 V Netzste-
cker (11) in eine Netzsteckdose
ein.
5. Kühlbox einschalten:
Gültig für KK 14:
Kühlen: Stellen Sie den Schalter
(3) in Position „COLD“.
(3) in Position „HOT“.
Gültig für KK 24 und KK 28:
Die Kühlbox startet den Kühlvor-
gang sobald diese eingesteckt ist.
6. Kühlleistung einstellen (nur bei
230 V Betrieb):
Mit dem Regler (7) kann die
Kühlleistung stufenlos eingestellt
Temperatur erzielt werden soll als
im energiesparendem Betrieb, so
kann der Regler in Richtung „Max“
gestellt werden. Bitte beachten Sie,
dass in diesem Fall mehr Energie
verbraucht wird als im normalen
Dauerbetrieb.
Achtung!
Es erfolgt keine automatische
Abschaltung. Das Aggregat läuft
permanent solange die Kühlbox
eingeschaltet ist. Denken Sie daran,
dass die Fahrzeugbatterie entladen
wird, wenn das Fahrzeug nicht in
Betrieb ist.
Hinweise zur Verwendung
Die 12 V Kfz-Steckdose am Fahrzeug
ist möglicherweise erst nach dem
Einschalten der Zündung aktiv.
Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs. Kontaktieren
Sie Ihre Fachwerkstatt, wenn Sie
unsicher sind.
Decken Sie das Gerät während der
Verwendung nicht ab und achten Sie
auf eine gute Belüftung.
-
wasser sofort auf. Nach längerem
Kühlen kondensiert Feuchtigkeit
Kühlbox. Das Gerät ist deswegen
nicht defekt.
Verwenden Sie keine Kühlakkus oder
Eisbeutel in der Kühlbox. Schmelz-
wasser kann die Kühlbox beschä-
digen.
Kühlvorgang
1. -
den den Innenraum der Kühlbox
vor jeder Verwendung mit einem
feuchten Tuch.
2. Befüllen Sie die Kühlbox mit den zu
kühlenden Gegenständen.
3. Gültig für KK 14:
Stellen Sie den Schalter (3) in Posi-
tion „OFF“.
4. Stromversorgung anschließen:
Möglichkeit 1:
Stecken Sie den Kfz-Netzstecker

www.aeg-automotive.com
16
REINIGUNG,
PFLEGE UND
-
geaufwand über Jahre funktionsfähig
gehalten werden.
Rollen Sie die Kabel ordentlich auf,
wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft,
versehentliche Beschädigungen der
Kabel und des Geräts zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem sau-
beren und trockenen Ort.
Sicherung wechseln
Das Gerät ist mit einer Sicherung
in dem Kfz-Stecker abgesichert.
Diese spricht bei Kurzschluss oder
Spannungsspitzen an und muss dann
ausgewechselt werden.
Achtung!
Bauen Sie keine stärkere Sicherung ein.
Die Elektronik kann sonst beschädigt
werden.
7. Gültig für KK 14:
Stellen Sie den Schalter (3) in Posi-
tion „OFF“.
8. Ziehen Sie den 230 V Netzstecker
(11) aus der Netzsteckdose oder den
Kfz-Stecker (10) aus der 12 V Kfz-
Steckdose und rollen Sie das Kabel
ordentlich auf.
9. Reinigen und trocknen Sie den
Innenraum der Kühlbox nach der
Verwendung. Dadurch wird Schim-
melbildung vermieden.
Tipps zum Erzielen der besten Kühl-
leistung
vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
Lassen Sie warme Speisen erst ab-
kühlen, bevor Sie sie in der Kühlbox
kühl halten.
als nötig.
Lassen Sie die Kühlbox nicht länger

Deutsch 17
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
können.
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/
EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer
zugeführt werden. Über Entsorgungs-
möglichkeiten für Elektronik-Altgeräte
informieren Sie sich bei Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig
vom Produkt abweichen. Änderun-
gen, die dem technischen Fortschritt
dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
1. Schrauben Sie den Haltering (1) mit
der Sicherungsabdeckung (2) von
dem Kfz-Stecker (4) ab.
2. Setzen Sie eine neue Feinsicherung
(3) mit gleicher Größe (siehe Techni-
sche Daten) ein.
3. Schrauben Sie den Haltering (1) mit
der Sicherungsabdeckung (2) wie-
der auf den Kfz-Stecker (4) auf.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser
Bedienungsanleitung noch Fragen zur
Inbetriebnahme oder Bedienung haben,
oder sollte wider Erwarten ein Problem
auftreten, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
1
24
3

www.aeg-automotive.com
18

TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Product overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Information about use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Cooling process. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Tips for achieving the best cooling power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Cleaning, care and maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Changing the fuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
GB

www.aeg-automotive.com
20
INTRODUCTION
words used in these operating instruc-
tions and/or the device:
Follow instructions when using
the device.
children!
Please note warnings and
-
therproof locations!
Double-insulated housing
(protection class II)
-
tection class III)
Consider the environment
when disposing of the pa-
ckaging!
Das Gerät ist konform gemäß
der EU-Richtlinien
Note:
These operating instructions also refer
to the cool box as device.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other AEG Cooling Box manuals
Popular Cooling Box manuals by other brands

Dometic
Dometic MOBILE COOLING TROPICOOL TC07 operating manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric NX-W Installation and operating manual

Seifert
Seifert 43100001 manual

AREBOS
AREBOS AR-HE-KB20R Original user manual

PHOENIX MANUFACTURING
PHOENIX MANUFACTURING MASTER BLASTER MB10 owner's manual

Guzzanti
Guzzanti GZ-26BW instruction manual