5
für den Küchenmöbel-Monteur
• DasAbluftrohrmuß beiAbluftbetriebeinenDurchmesser von150 mm
haben(Nur für DK 9060-9090: Ø120mm).
FallseinAbluftrohrin WandoderDach miteinem Durchmesser von
125mm schon besteht,kann der mitgelieferte Reduzierstutzen,150/
125mm,verwendetwerden.
• AufBestellung sindje nachBedarf Rohreunterschiedlicher Formen
undDurchmesser sowieins FreieleitendeAbluftsysteme(Teleskop-
Mauerkasten)verfügbar,weitereEinzelheitenbeim Kundendienst
erfragen.
•Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende
Mindestabstände von der Kochstellen-Oberkante bis
Unterkante der Dunstabzugshaube einzuhalten:
Elektroherde 500 mm
Gasherde 650 mm
WenndieInstallationsanweisungen desGaskochgeräts einen
größerenAbstandvorgeben,ist dieserzu berücksichtigen.
• BeigleichzeitigemBetrieb vonDunstabzugshaubeimAbluftbetrieb
undFeuerstätten darfimAufstellraumder Feuerstätteder Unterdruck
nicht größer als 4PA(4x10-5 bar) sein.
• DieAbluftdarf nichtin einenRauch- oderAbgasschornstein
eingeleitetwerden. Das EinleitenderAbluftin einenSchacht, der der
EntlüftungvonAufstellungsräumen vonFeuerstätten dient,istnicht
zulässig.
• FürdieAbluftführungsindgrundsätzlichdie behördlichenVorschriften
einzuhalten.
• BeiBetrieb alsAbluftgerätist füreine ausreichende
Zuluftöffnung inetwader GrößederAbluftöffnungzusorgen.
• AufgrundvonLänder-Bauvorschriftenunterliegtdergemeinsame
BetriebvonDunstabzugshaubenundkamingebundenen
Feuerungsstätten,wieKohle- oderÖlöfenund Gas-Thermenim
selbenRaum, bestimmtenEinschränkungen.
• Dergemeinsame,gefahrloseBetriebvonkamingebundenenGeräten
undDunstabzugshaubenist nurgewährleistet,wenn Raumund/oder
Wohnung(Raum-Luftverbund)durcheinegeeigneteZuluftöffnungvon
ca.500-600 cm2vonaußen belüftetsind unddadurchbei laufender
DunstabzugshaubeUnterdruckvermiedenwird.
• ImZweifelsfalle Ratund Zustimmungdes zuständigenBezirks-
Schornsteinfegermeistersoderderörtlichen Baubehördeeinholen.
• DainRäumen ohneFeuerungsstätte dieRegel gilt:“Zuluftöffnungso
großwieAbluftöffnung”,kanndurch einegrößere Öffnungals 500-
600cm2der WirkungsgradderAblufteinrichtungbeeinträchtigt
werden.
• DerBetrieb derHaubeals Umlufthaubeist unterden genannten
Umständengefahrlosundunterliegt nichtdenobengenannten
Vorschriften.