AFRISO Cavius ASD 20 User manual

Version: 09.2019.0
ID: 900.000.0876
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2019 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
18
EN14604:2005 + AC:2008 DoP.: 2301-002
Betriebsanleitung
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den „Funk-Rauchwarnmelder ASD 20“
(im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
VORSICHT
VORSICHT macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen Unfall oder Sachschäden zur Folge
haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Erkennung von Rauchentwick-
lung durch Feuer für den privaten Hausgebrauch. Das Produkt kann auch in
Freizeitfahrzeugen verwendet werden. Der Sensorkopf Rauchwarnmelder
ASD kann nur zusammen mit dem Funk-Montagesockel ASD 20 betrieben
werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Das Produkt darf nur in Innenräumen verwendet werden:
• Schlaf-, Wohn- und Arbeitsräume
• Kinderzimmer
• Lounges, Flure und Fluchtwege
• Freizeitfahrzeuge
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechend dem Ergebnis alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Folgen
eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in eine
Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Badezimmer, Duschräume, Küchen und andere Räume, in denen Rauch
oder Dampf entstehen kann
• Garagen, Werkstätten und Bereiche, in denen Staub, Schmutz oder
Abgase entstehen können
• Bei Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C
• Im Giebelbereich, da sich hier im Brandfall rauchfreie Luft ansammeln
kann
• In der Nähe von Feuerstätten und offenen Kaminen
• In der Nähe Heizanlagen und Klimaanlagen
• Räume die höher als 6 m sind
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Personen vorgenommen
werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehö-
renden Unterlagen kennen und verstehen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
A. Sensorkopf Rauchwarn-
melder ASD
B. Druckknopftaster (Test-
knopf)
C. rote LED
D. Funk-Montagesockel
ASD 20
E. Solarzelle
F. Abdeckung/Halter
G. Befestigungslöcher
A
D
E
C
B
F
G

8
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
4.2 Abmessungen
H. LRN-Taste
I. Antenne
J. Batteriefach für optionale
Lithium-Batterie
J
I
H
Ø 40 mm
Ø 86 mm
22 mm
48 mm

9
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
4.3 Funktion
Der Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD kann nur zusammen mit dem Funk-
Montagesockel ASD 20 betrieben werden.
Eine Solarzelle erzeugt die nötige Energie. Für den Einsatz in dunkler Umge-
bung muss in den Funk-Montagesockel ASD 20 eine Lithium-Batterie (optio-
nal) eingesetzt werden.
Über EnOcean®-Funk überträgt das Produkt folgende Informationen:
• Zustand Alarm/kein Alarm (zyklisch)
• Zustandsänderung (sofort)
• Umgebungstemperatur (zyklisch)
Jedes Produkt besitzt eine eindeutige Kennung. Beim Einsatz mehrerer Pro-
dukte kann der Empfänger diese durch die Kennung unterscheiden.
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• Radio Equipment Directive, RED (2014/53/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)
• Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG)

10
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
4.5 Technische Daten
4.5.1 Funk-Montagesockel ASD 20
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (Ø B x H) 86 x 22 mm
Gewicht 38 g
Werkstoff Gehäuse PC/ABS
Farbe Weiß, ähnlich RAL 9003
Messbereich Temperatur: 0/+40 °C
Genauigkeit Temperatur: ±1K
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -10/+50 °C
Lagerung -20/+60 °C
Maximale Luftfeuchtigkeit 90 % (Nicht kondensierend)
Spannungsversorgung
Über Solarzelle Energy harvesting
Über Lithium-Batterie (optional) DC 3,6 V ½ AA
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse III (EN 60730-1; SELV)
Schutzart IP 30 (EN 60529)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (2014/30/EU)
Angewandte Normen EN 301489-3:V1.6.1
EN 301489-1:V1.9.2
EN 300220-1:V2.4.1
EN 300220-2:V2.4.1
Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
Angewandte Norm EN 60950-1:2006+A11:2009+
A1:2010+A12+2011+A2:2013

11
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
4.5.2 Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD
Parameter Wert
Radio Equipment Directive, RED (2014/53/EU)
Angewandte Norm EN 301489-3:V1.6.1
EN 61000-3-2:2013
EN 61000-3-3:2013
EN 300220-2:V3.1.1
EN 60950-1:2006 +A11:2009+
A1:2010+A12:2011+A2:2013
EN 62479:2010
EnOcean®-Funk
Frequenz 868,3 MHz
Sendeleistung Max. 10 mW
Reichweite Siehe Kapitel "Informationen zu
EnOcean®-Funk"
EnOcean Equipment Profile (EEP) F6-05-02
Parameter Wert
Abmessungen (ø B x H) 40 x 43 mm
Betriebstemperatur 4/38 °C
Maximale Luftfeuchtigkeit 90 % (Nicht kondensierend)
Lagerung -20/+60 °C
Rauchwarnmelder Typ optisch
Einsatzbereich Private Wohnungen/Häuser/
Freizeitfahrzeuge
Batterie Lithium, 3 V, 1,6 Ah
(nicht austauschbar)
Lebensdauer 10 Jahre bei normalem
Gebrauch (1 Test pro Woche)

12
Produktbeschreibung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
Zustandsanzeige
Low Battery Ein kurzer Signalton ertönt und
die rote LED blinkt alle 48
Sekunden.
- Ab Beginn dieses Tons
kann der Rauchwarnmel-
der ASD noch 30 Tage
oder bei Alarm 4 Minuten
betrieben werden.
Normal Betrieb Die rote LED blinkt alle 48
Sekunden.
Alarm - 3 aufeinanderfolgende Töne
- rote LED blinkt alle 0,5 Sekun-
den
Alarm Schalldruckpegel 85 dB
LED
Alarm
Erhöhte Abtastrate
Normalbetrieb
Blinkt alle 0,5 Sekunden
Blinkt alle 2 Sekunden
Blinkt alle 48 Sekunden
Druckknopftaster
Bei normalem Betrieb
Bei Alarm
Funktionstest: Signal ertönt
und rote LED blinkt
Durch Drücken des Druck-
knopftasters wird der Alarmton
für 10 Minuten stumm geschal-
tet.
Zulassung CNPP, AFNOR
EN 14604:2005, EN 60065
Notifizierte Stelle: 0333
RoHS, Reach
Parameter Wert

13
Montage
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
5 Montage
Montieren Sie das Produkt an der Decke, möglichst mittig im Raum.
5.1 Montage vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass das Produkt im Abstand von mindestens 50 cm
zur Wand, einem Unterzug oder anderen Gegenständen befestigt wird.
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung von mehreren Produkten, die
Produkte nummeriert oder mit dem Aufstellungsort beschriftet sind und
erstellen Sie einen Aufstellplan.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass der solarbetriebene Energie-
speicher des Funk-Montagesockels ASD 20 aufgeladen ist.
- Normales Tageslicht reicht zum Aufladen des Energiespeichers aus.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung verkürzt sich die Aufladezeit.
Stellen Sie sicher, dass der Funk-Montagesockel ASD 20 mit der Solar-
zelle Richtung Lichtquelle montiert wird.
5.2 Einlernen
Stellen Sie sicher, dass der Funk-Montagesockel ASD 20 sich in der
Nähe des AFRISOhome Gateways befindet.
Stellen Sie sicher, dass das AFRISOhome Gateway sich im „Einlern-
Modus“ befindet. Details hierzu werden in der Betriebsanleitung des
AFRISOhome Gateways beschrieben.
HINWEIS
ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG
• Erden Sie sich immer, bevor Sie die elektronischen Bauteile, beispielsweise
die LRN-Taste, berühren.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

14
Montage
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
5.3 Funk-Montagesockel ASD 20 montieren
Stellen Sie sicher, dass der Funk-Montagesockel ASD 20 dem Aufstell-
plan entsprechend montiert wird.
Stellen Sie sicher, dass beim Einsatz des Funk-Montagesockels ASD 20
in dunklen Räumen eine Lithium-Batterie (optional) verwendet wird.
1. Wählen Sie den Einsatzort ohne direkte Sonneneinstrahlung aus.
- Direkte Sonneneinstrahlung führt zu falschen Temperaturwerten.
1. Drücken Sie mit einem stumpfen,
nicht leitenden Gegenstand oder
dem Finger die LRN-Taste (A) am
Funk-Montagesockel ASD 20.
- Der Funk-Montagesockel
ASD 20 sendet ein Lern-Tele-
gramm (LRNTEL) an das AFRI-
SOhome Gateway.
- Der Funk-Montagesockel
ASD 20 ist mit dem AFRISO-
home Gateway verbunden.
2. Drehen (Bajonettver-
schluss) Sie die Abde-
ckung/Halter von dem
Gehäuse (Funk-Montage-
sockel ASD 20).
A

15
Montage
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
5.4 Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD eindrehen
3. Montieren Sie die Abde-
ckung/Halter mit dem bei-
liegenden Montagemate-
rial (Schrauben und
Dübel).
4. Drehen (Bajonettver-
schluss) Sie den Funk-
Montagesockel ASD 20
(A) auf die Abdeckung/
Halter.
1. Entfernen Sie den Aufkle-
ber (A) mit dem abgebil-
deten CE-Zeichen vom
ASD.
- Wenn der Aufkleber
nicht entfernt wird, kann
das die Funktion des
Produkts beeinflussen.
2. Bewahren Sie den Aufkle-
ber auf, indem Sie ihn bei-
spielsweise in die
Betriebsanleitung einkle-
ben.
A
A

16
Montage
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
HINWEIS
FALSCHE HANDHABUNG BEIM EINDREHEN
Der Druckknopftaster (Testknopf) kann beim Eindrehen beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD beim
Eindrehen in den Funk-Montagesockel ASD 20 nicht am Druckknopftas-
ter (Testknopf) festgehalten wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
1. Halten Sie den Sensor-
kopf Rauchwarnmelder
ASD zum Eindrehen in
den Funk-Montagesockel
ASD 20 am oberen Drittel
fest.

17
Montage
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
2. Setzen Sie den Sensor-
kopf Rauchwarnmelder
ASD (B) in den Funk-Mon-
tagesockel ASD 20 (D)
ein.
Berücksichtigen Sie dabei
die Kodierstege (C) am
Sensorkopf Rauchwarn-
melder ASD und am
Funk-Montagesockel
ASD 20.
3. Drehen Sie den Sensor-
kopf Rauchwarnmelder
ASD (F) im Uhrzeigersinn
in den Funk-Montageso-
ckel ASD 20 (E) ein.
- Der Sensorkopf Rauch-
warnmelder ASD muss
hörbar einrasten (Bajo-
nettverschluss).
Betriebsbereiter Zustand des
Produkts.
B
C
D
F
E

18
Inbetriebnahme
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
6 Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der solarbetriebene Energiespeicher des Funk-
Montagesockels ASD 20 aufgeladen ist.
6.1 Funktionsprüfung
VORSICHT
LAUTER ALARMTON
Der Rauchwarnmelder ASD erzeugt einen sehr lauten Alarmton.
• Halten Sie bei der Funktionsprüfung einen Mindestabstand von 50 cm ein.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen führen.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE BEDIENUNG
• Stellen Sie sicher, dass der Druckknopftaster des Rauchwarnmelders ASD
nicht mit einem spitzen Gegenstand gedrückt wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

19
Inbetriebnahme
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
Wenn die AFRISOhome App auf Ihrem Smartphone/Tablet keine
Zustandsänderung anzeigt, prüfen Sie die Funkverbindung (siehe Kapitel
"Störungsbeseitigung").
1. Drücken Sie auf den
Druckknopftaster (Test-
knopf) des Rauchwarn-
melders ASD (A).
- Ein Signalton ertönt.
- Die LED (B) blinkt zwei-
mal rot.
- Die AFRISOhome App,
auf Ihrem Smartphone/
Tablet zeigt an, dass sich
der Zustand des Pro-
dukts geändert hat.
B
A

20
Wartung
DE
Funk-Rauchwarnmelder ASD 20
7 Wartung
7.1 Wartungsintervalle
1. Führen Sie einmal im Quartal eine Funktionsprüfung durch (siehe Kapitel
"Funktionsprüfung")
2. Reinigen Sie das Produkt einmal pro Quartal (siehe "Wartungstätigkei-
ten").
7.2 Wartungstätigkeiten
• Sichtkontrolle auf Beschädigungen.
• Sichtkontrolle der Raucheintrittsöffnung auf Sauberkeit (kein Staub).
• Produkt absaugen.
• Produkt mit einem feuchten Tuch abwischen (Filtereinsatz nicht öffnen).
7.2.1 Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD ersetzen
1. Lösen Sie den Bajonettverschluss zwischen dem Sensorkopf Rauch-
warnmelder ASD und dem Funk-Montagesockel ASD 20.
2. Entsorgen Sie den Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD, siehe Kapitel
"Außerbetriebnahme und Entsorgung".
3. Entfernen Sie vom neuen Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD den Auf-
kleber mit dem CE-Zeichen und bewahren Sie diesen auf.
4. Drehen Sie den Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD im Uhrzeigersinn
in den Funk-Montagesockel ASD 20 ein.
- Der Sensorkopf Rauchwarnmelder ASD muss hörbar einrasten (Bajo-
nettverschluss).
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Smoke Alarm manuals
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

HumanTechnik
HumanTechnik a-2653-0 user manual

LEGRAND
LEGRAND Tynetec Deaf Smoke ZXT487 quick start guide

Elko
Elko AirSD-100NB quick start guide

Matelec
Matelec FPC-30048 Owner's operation manual

family first
family first FFP9VH product manual

GE Security
GE Security TruVision TVC-SD Series installation manual