AgfaPhoto AS1150 User manual

AS1150
User Manual

2
DE
Einleitung
Sehr geehrter Kunde
Einleitung Brand Variabel
Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für
ein Qualitätsprodukt der Marke AgfaPhoto ent-
schieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anfor-
derungen für die private Verwendung oder in Ih-
rem Büro- und Geschäftsalltag.
Scannen Sie Fotos oder Visitenkarten und über-
tragen Sie die Daten automatisch auf Speicher-
karten oder auf kompatible digitale Bilderrahmen.
Der Adapter für Negtivstreifen / Dias (Filmfüh-
rung) ermöglicht Ihnen Schwarz/Weiß-Nega-
tivstreifen, Farbnegativstreifen und ungerahmte
Dias vollautomatisch zu scannen.
Zusätzlich können Sie den Scanner auch als Spei-
cherkartenleser in Verbindung mit einem Compu-
ter verwenden.
Viel Spaß mit Ihrem Gerät und seinen vielfältigen
Funktionen!
Zu dieser Bedienungsanleitung
Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten
nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Be-
trieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in
den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanlei-
tung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshin-
weise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerä-
tes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht be-
achten.
Verwendete Symbole
Tipps und Tricks
Gefahrenwarnung
Hinweis
Tipps und Tricks
Mit diesem Symbol sind Tipps gekenn-
zeichnet, mit deren Hilfe Sie Ihr Gerät ef-
fektiver und einfacher verwenden.
GEFAHR!
GEFAHR!
Warnt vor Gefahren für Personen, Schä-
den am Gerät oder anderen Gegenstän-
den sowie vor möglichem Datenverlust.
Verletzungen oder Schäden können
durch unsachgemäße Handhabung ent-
stehen.

3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung
Sehr geehrter Kunde ....................................................................... 2
Zu dieser Bedienungsanleitung ................................................ 2
2Allgemeine Sicherheitshinweise
Gerät aufstellen ................................................................................. 4
Stromversorgung .............................................................................. 4
Reparaturen ......................................................................................... 4
3Übersicht
Außenansicht ...................................................................................... 5
Anschlüsse auf der Rückseite ................................................... 5
Verpackungsinhalt ............................................................................ 5
Netzteil anschließen ........................................................................ 5
Speicherkarte einsetzen ............................................................... 5
Digitalen Fotorahmen verwenden ............................................ 6
4Scannen
Fotos einlegen .................................................................................... 7
Filmstreifen / Dia einlegen ........................................................... 8
Scannerglas reinigen ....................................................................... 9
Computeranschluss ......................................................................... 9
5Service
Reinigung ............................................................................................ 11
Scanner kalibrieren ....................................................................... 11
Schnellhilfe ........................................................................................ 12
6Anhang
Technische Daten .......................................................................... 14

4
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes folgende
wichtige Informationen, um jegliche Gefahr einer
Verletzung oder Beschädigung zu vermeiden oder
zu verringern.
Gerät aufstellen
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung, Hitze, großen Temperaturschwankun-
gen und Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht
in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen. Be-
achten Sie die Angaben zu Temperatur und Luft-
feuchtigkeit in den technischen Daten.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus
dem Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät von einer
technischen Servicestelle untersuchen. Um das
Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, sind offene
Flammen von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden (Unterseite)
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden. De-
cken Sie die Lüftungsschlitze an der Unterseite
nicht ab. Stellen Sie Ihr Gerät nicht auf weiche Un-
terlagen wie Decken oder Teppiche. Das Gerät
kann sonst überhitzen und in Brand geraten.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Berühren Sie weder Netzstecker noch Netzan-
schluss mit nassen Händen.
Feuchtigkeitsbeschlag
Unter folgenden Bedingungen kann ein Feuchtig-
keitsbeschlag im Inneren des Gerätes entstehen,
der zu Fehlfunktionen führt:
· wenn das Gerät von einem kalten in einen war-
men Raum gebracht wird;
· nach Aufheizen eines kalten Raumes;
· bei Unterbringung in einem feuchten Raum.
Gehen Sie wie folgt vor, um Feuchtigkeitsbeschlag
zu vermeiden:
1 Verschließen Sie das Gerät in einem Plastik-
beutel, bevor Sie es in einen anderen Raum
bringen um es an die Raumbedingung anzu-
passen.
2 Warten Sie ein bis zwei Stunden, bevor Sie das
Gerät aus dem Plastikbeutel herausnehmen.
Das Gerät darf nicht in einer stark staubbelasteten Umgebung eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht in einer stark staubbelaste-
ten Umgebung eingesetzt werden. Staubpartikel
und andere Fremdkörper könnten das Gerät be-
schädigen.
Stoßen oder klopfen Sie nicht auf die Scanfläche;
sie ist sehr empfindlich und könnte zerbrechen.
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Vibrationen
aus. Interne Bauelemente können dadurch be-
schädigt werden.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät
hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in
Kinderhände gelangen.
Stromversorgung
Verwenden Sie nur das Original-Netzteil und das USB-Kabel, die im Lieferumfang enthalten sind.
Verwenden Sie nur das Original-Netzteil und das
USB-Kabel, die im Lieferumfang enthalten sind.
Bei Verwendung anderer Netzteile und Kabel
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht.
Ein-/Ausschalter allgemein
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
aus, bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Isolation beschädigt ist.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Iso-
lation beschädigt ist. Tauschen Sie beschädigte
Kabel sofort aus. Verwenden Sie nur geeignete
Kabel; wenden Sie sich gegebenenfalls an unse-
ren technischen Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler.
Stellen Sie Ihr Gerät so auf, dass die Steckdose leicht zugänglich ist.
Stellen Sie Ihr Gerät so auf, dass die Steckdose
leicht zugänglich ist. Im Notfall trennen Sie Ihr Ge-
rät von der Stromversorgung, indem Sie den Netz-
stecker ziehen.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
die Oberfläche reinigen. Verwenden Sie ein wei-
ches, fusselfreies Tuch. Verwenden sie auf keinen
Fall flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare
Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Politu-
ren, Alkohol). Es darf keine Feuchtigkeit in das In-
nere des Gerätes gelangen.
Entfernen Sie das Netzkabel, falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden.
Entfernen Sie das Netzkabel, falls Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen, um die Gefahr eines
Brandes zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzu-
nehmen. Es besteht die Gefahr elektrischer
Stromschläge. Das Öffnen des Gerätes führt zum
Verlust der Garantie.
Reparaturen
Reparaturen
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät
vor. Unsachgemäße Wartung kann zu Personen-
oder Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät
ausschließlich von einer autorisierten Servicestel-
le reparieren.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem Ge-
rät, anderenfalls erlischt die Garantie.

5
DE
Übersicht
Außenansicht
– – Statusanzeige – Zeigt den Gerä-
testatus an
– h– Ein-/Ausschalter – Gerät ein- / aus-
schalten
– h– Betriebsanzeige – Zeigt den Betriebs-
zustand und Fehler des Gerätes an
LED-Lampen
Dokumentenführung – Dokument fixieren / vor
der erstmaligen Verwendung, den Klebestreifen
entfernen
Dokumenteneinzug
Nuten für das Einsetzen der Filmführung
Symbol für Einzugsrichtung – legen Sie das Do-
kument mit der Schriftseite nach oben und einer
Kante so nah als möglich an die Seite mit diesem
Symbol ein.
Übersicht Nummeriert
Anschlüsse auf der Rückseite
1Steckplatz für Speicherkarte (SD, xD, MMC, MS,
MS Pro)
2Dokumentenausgabe
3Mini-USB Anschluss – für den Anschluss eines
Computers (nur als Speicherkartenleser) oder ei-
nes digitalen Fotorahmens
4Buchse – Anschluss Netzteil
Rückseite Nummeriert
Verpackungsinhalt
Fotoscanner
Kalibrationsblatt
Reinigungsblatt für die Einzugsrollen
Reinigungsstift für den Scanner
Adapter für Negativstreifen / Dias (Filmführung)
Netzteil mit auswechselbaren Netzsteckern
USB Kabel
Schutzhülle
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Fehlender Verpackungsinhalt
Netzteil anschließen
Netzspannung am Aufstellort
1 Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils
in den Anschluss auf der Rückseite des Gerä-
tes.
2 Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
Hinweis
Fehlender Verpackungsinhalt
Sollte eines der Teile fehlen oder Be-
schädigungen aufweisen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
unseren Kundendienst.
VORSICHT!
Netzspannung am Aufstellort!
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres
Gerätes (Typenschild) mit der vorhande-
nen Netzspannung am Aufstellort über-
einstimmt.

6
DE
Speicherkarte einsetzen
1 Stecken Sie eine Speicherkarte die nicht
schreibgeschützt in den entsprechenden
Steckplatz auf der Rückseite des Gerätes. Ihr
Gerät unterstützt folgende Speicherkarten:
SD, xD, MMC, MS, MS Pro.
2 Drücken Sie die Taste h.
3 Warten Sie bis die Kontrollleuchte für den Ge-
rätestatus dauerhaft leuchtet.
Digitalen Fotorahmen verwenden
Wird das Gerät an einen kompatiblen digitalen Fo-
torahmen angeschlossen, werden die eingescann-
ten Fotos direkt auf den Speicher des digitalen
Fotorahmens übertragen.
1 Halten Sie die Taste hgedrückt, um das Ge-
rät auszuschalten.
2 Schließen Sie den digitalen Fotorahmen über
ein USB-Kabel an die Mini-USB-Buchse des
Gerätes an.
3 Schalten Sie das Gerät mit der Taste hein.
GEFAHR!
Speicherkarte einsetzen!
Verwenden Sie nur Speichermedien,
die mit dem Gerät kompatibel sind.
Um Beschädigungen an der Karte
oder dem Gerät vorzubeugen, darf
die Karte nur in das Gerät eingeführt
bzw. entfernt werden, wenn es aus-
geschaltet ist.
Ziehen Sie die eingesetzte Speicher-
karte keinesfalls heraus, während
das Gerät darauf zugreift. Dadurch
können Daten beschädigt werden
oder verloren gehen.
Hinweis
Kontrollleuchte
Blinkt diese Kontrollleuchte, kann
dies folgende Ursachen haben.
– Keine Speicherkarte eingesetzt
– Nicht genügend Speicherplatz auf
der Speicherkarte vorhanden (weni-
ger als 1MB)
– Schreibschutz der Speicherkarte
eingeschaltet
– Speicherkarte defekt
Beachten Sie, dass bei Speicherkar-
ten mit einer Kapazität von mehr als
2GB der Initialisierungsvorgang län-
ger dauert. Die Kontrollleuchte kann
dann bis zu 20 Sekunden lang blin-
ken.

7
DE
Scannen
Fotos einlegen
Dokumente einlegen
Sie können verschiedene Dokumentenarten in Ihr
Gerät einlegen. Beachten Sie die Angaben in den
technischen Daten.
Mit der Schutzhülle können Sie Fotos oder Doku-
mente scannen, ohne dass das Foto oder Doku-
ment durch Kratzer oder Falten beschädigt wird.
Dokumente mit der Schutzhülle scannen
1 Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite
nach oben und den Seitenkopf in Richtung der
Taste hin den Dokumenteneinzug.
2 Richten Sie das Dokument auf der linken Kante
aus.
3 Fixieren Sie das Dokument mit der Dokumen-
tenführung auf der rechten Seite. Die Doku-
mentenführung soll das Dokument leicht be-
rühren.
4 Schieben Sie das Dokument waagrecht so weit
in den Dokumenteneinzug, bis es automatisch
eingezogen wird und der Scanvorgang gestar-
tet wird. Achten Sie darauf, das Dokument
nicht zu knicken. Die Kontrollleuchte hblinkt
während dem Scanvorgang.
5 Warten Sie, bis die Kontrollleuchte hund
nicht mehr blinken und
dauerhaft leuchtet. Dies bedeutet, dass der
Scanvorgang abgeschlossen ist und die Daten
auf der Speicherkarte gespeichert wurden.
6 Der Speichername wird gemäß dem DCF (De-
sign Rule for Camera File System)-Standard
vergeben.
Schutzhülle verwenden
1 Öffnen Sie die Schutzhülle und legen Sie das
Dokument mit der Schrift nach oben in die
Schutzhülle ein.
2 Legen Sie die Schutzhülle mit der Schriftseite
nach oben, der geschlossenen Seite (schwar-
zer Streifen) voran und den Seitenkopf in Rich-
tung der Taste hin den Dokumenteneinzug.
Hinweis
Dokumente mit der Schutzhülle scannen
Werden kleinere Dokumente mit der
Schutzhülle gescannt, kann in bestimm-
ten Fällen, die Funktion für das automa-
tische Zuschneiden nicht korrekt funkti-
onieren. Entweder sind wichtige Bildteile
abgeschnitten, oder es bleibt um das
Dokument zu viel Rand über. Scannen
Sie in diesem Fall die Dokumente ohne
Schutzhülle.
VORSICHT!
Ungeeignete Dokumente
Auf den Dokumenten dürfen sich keine
Büroklammern, Heftklammern, Steckna-
deln oder Ähnliches befinden.
GEFAHR!
Dokumentenstau!
Legen Sie kein Dokument in den Ein-
zug, während das Gerät scannt. Das
kann zu einem Dokumentenstau füh-
ren.
GEFAHR!
Dokumentenstau!
Warten Sie unbedingt, bis beide Kon-
trollleuchten nicht mehr blinken, be-
vor Sie das nächste Dokument einle-
gen, um einen Dokumentenstau zu
verhindern.
Hinweis
Stand-by-Modus
Wird der Scanner ca. 15 Minuten lang
nicht benutzt, schaltet er sich auto-
matisch ab.

8
DE
3 Schieben Sie die Schutzhülle mit dem Doku-
ment waagrecht so weit in den Dokumenten-
einzug, bis sie automatisch eingezogen wird
und der Scanvorgang gestartet wird. Achten
Sie darauf, das Dokument nicht zu knicken. Die
Kontrollleuchte hblinkt während dem Scan-
vorgang.
4 Warten Sie, bis die Kontrollleuchte hund
nicht mehr blinken und
dauerhaft leuchtet. Dies bedeutet, dass der
Scanvorgang abgeschlossen ist und die Daten
auf der Speicherkarte gespeichert wurden.
Filmstreifen / Dia einlegen
Dokumente mit der Schutzhülle scannen
1 Überprüfen Sie, ob sich keine Dokumente im
Dokumenteneinzug befinden. Schieben Sie die
Dokumentenführung ganz nach rechts.
2 Legen Sie die Filmführung auf die vorgesehe-
nen Nuten des Dokumenteneinzuges.
3 Schieben Sie die Filmführung vorsichtig voll-
ständig in den Dokumenteneizug. Beschädigen
Sie nicht die Metallbahnen der Filmführung.
4 Ist die Filmführung korrekt eingesetzt,
schnappt sie ein und das Gerät startet den Ka-
libriervorgang.
5 Warten Sie bis die Kontrolleuchten nicht mehr
blinken.
6 Nehmen Sie den Negativstreifen/Dia aus der
Schutzhülle/Tasche.
7 Beachten Sie die Einlegerichtung.
8 Halten Sie den Negativstreifen so, dass die Be-
schriftung (Nummer) des Negativs lesbar ist
(nicht spiegelverkehrt) und die Oberseite des
Bildes in Richtung der Einschalttaste weist.
9 Führen Sie den Negativstreifen / Dia in die
Filmführung ein.
Hinweis
Dokumente aus der Schutzhülle ent-
nehmen
Entnehmen Sie nach dem Scanvor-
gang das Dokument aus der Schutz-
hülle, um ein eventuelles Verkleben
des Dokuments mit der Schutzhülle
zu vermeiden.
Hinweis
Geeignete Dokumente
• 35mm Farb-Negativstreifen
• Ungerahmte Dias
• 35mm Schwarz/Weiß-Negativstreifen
• Automatisches Drehen und Spiegeln
des Fotos:
Der Scanner erkennt die Ausrichtung
des Negativstreifens automatisch, wenn
die Nummerierung am Rand die gleiche
Ausrichtung wie das Bild hat. Kann die
Nummerierung nicht erkannt werden, ist
diese Funktion abgeschaltet.
VORSICHT!
Ungeeignete Dokumente
Auf den Negativstreifen dürfen sich kei-
ne Kleberreste, oder Aufkleber am Rand
befinden. Dias dürfen nur ohne Rahmen
eingelegt werden.
VORSICHT!
Beschädigte Anfänge der Negativstrei-
fen
Sollten die Anfänge der Negativstreifen
beschädigt sein (nicht gerade abge-
schnitten, gefaltet) schneiden Sie die
Anfänge der Negativstreifen gerade und
entfernen Sie gefaltete Ecken.
Hinweis
Negative vorsichtig behandeln
Behandeln Sie die Negative mit Vor-
sicht. Tragen Sie wenn möglich
Baumwollhandschuhe.

9
DE
10 Schieben Sie den Negativstreifen / Dia so weit
in die Filmführung, bis er automatisch eingezo-
gen wird und der Scanvorgang startet. Achten
Sie darauf, den Negativstreifen / Dia nicht zu
knicken. Die Kontrollleuchte hblinkt während
dem Scanvorgang.
11 Warten Sie, bis die Kontrollleuchte hund
nicht mehr blinken und
dauerhaft leuchtet. Dies bedeutet, dass der
Scanvorgang abgeschlossen ist und die Daten
auf der Speicherkarte gespeichert wurden.
12 Legen Sie den gescannten Negativstreifen /
Dia wieder in die Schutzhülle/Tasche zurück
um Beschädigungen oder Verschmutzungen
zu vermeiden.
13 Der Speichername wird gemäß dem DCF (De-
sign Rule for Camera File System)-Standard
vergeben.
14 Entnehmen Sie nach dem alle Negativstreifen /
Dias gescannt wurden die Filmführung. Ziehen
Sie sie dazu behutsam und gleichmäßig aus
dem Dokumenteneinzug heraus.
Scannerglas reinigen
Sannerglas reinigen AS1110
Befinden sich auf dem gescannten Bild Linien
oder das Bild ist unscharf, müssen Sie das Scan-
nerglas reinigen.
1 Schalten Sie das Gerät aus.
2 Stecken Sie den Reinigungsstift in das linke
Ende des Dokumentenauswurfes.
3 Bewegen Sie den Reinigungsstift vorsichtig
zwei- bis dreimal zum anderen Ende des Doku-
mentenauswurfes.
4 Bewegen Sie zum Schluss den Reinigungsstift
wieder zum linken Ende des Dokumentenaus-
wurfes und entnehmen Sie den Reinigungs-
stift.
Hinweis
Scangeschwindigkeit
Durch eine höhere Auflösung beim
Scannen von Negativen / Dias, ist die
Scangeschwindigkeit langsamer als
beim Scannen von Fotos.
Hinweis
Stand-by-Modus
Wird der Scanner ca. 15 Minuten lang
nicht benutzt, schaltet er sich auto-
matisch ab.
Hinweis
Hinweise für die Reinigung
Auf dem Reinigungsstift darf sich
kein Staub befinden.

10
DE
Computeranschluss
Sie können den Scanner auch als Speicherkarten-
leser in Verbindung mit einem Computer verwen-
den.
Ihr Computer muss über folgende Mindestvoraus-
setzungen verfügen:
Betriebssystem
Betriebssystem
Windows: Windows 2000 · XP · Vista · oder spä-
tere Versionen · 32 bit oder 64 bit
Macintosh: Mass Storage Class Mac OS10.5 oder
spätere Versionen
An den Computer anschließen
Hot-Plug-and-Play
Das Gerät ist Hot-Plug-and-Play-fähig, das heißt
Sie können das Gerät an Ihren Computer anschlie-
ßen, während er läuft. Sie müssen den Computer
nicht herunterfahren, um das Gerät anzuschlie-
ßen.
1 Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an
Ihren Computer an.
2 Funktioniert der USB-Anschluss Ihres Compu-
ters einwandfrei, wird das Gerät automatisch
erkannt. Jedem Speicherkartensteckplatz wird
ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
3 Sie können auf die Speicherkarte (Laufwerk)
zugreifen und die gespeicherten Dateien bear-
beiten.
Hinweis
Anschluss an einen USB-Hub
Möchten Sie das Gerät an einen USB-
Hub (= USB-Verteiler) anschließen,
achten Sie darauf, das der USB-Hub
mit dem Computer verbunden ist, be-
vor Sie das Gerät an den USB-Hub
anschließen.

11
DE
Service
Reinigung
Reinigung
Einzugswalzen reinigen
1 Schalten Sie das Gerät aus.
2 Halten Sie die Taste hso lange gedrückt, bis
die Kontrollleuchte hleuchtet.
3 Der Scanner befindet sich im Reinigungsmo-
dus.
4 Schieben Sie das Reinigungsblatt in den Doku-
menteneinzug.
5 Das Blatt wird automatisch eingezogen und
der Reinigungsvorgang gestartet. Während der
Reinigung blinken die Kontrollleuchten hund
.
6 Nach erfolgter Reinigung wird das Blatt ausge-
worfen und die Kontrollleuchte herlischt.
Scanner kalibrieren
Eine Kalibrierung des Scanners ist erforderlich,
wenn das gescannte Bild unscharf erscheint, oder
Linien aufweist, die im Original nicht vorhanden
sind. Durch das Kalibrieren können Abweichungen
und Messfehler, die bei allen optischen Geräten
nach einiger Zeit auftreten, nachjustiert und kom-
pensiert werden.
1 Reinigen Sie zuerst das Scannerglas, bevor Sie
den Scanner kalibrieren.
2 Stecken Sie eine Speicherkarte die nicht
schreibgeschützt ist, in den entsprechenden
Steckplatz auf der Rückseite des Gerätes.
3 Drücken Sie die Taste h. Warten Sie bis die
Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet.
4 Legen Sie das Kalibrierungsblatt mit den Pfei-
len in Richtung Einzugswalzen in den Doku-
menteneinzug.
5 Das Blatt wird eingezogen und der Kalibriervor-
gang gestartet.
6 Nach erfolgter Kalibrierung wird das Blatt aus-
geworfen.
GEFAHR!
Gerät ausschalten!
Schalten Sie das Gerät mit der Taste h
aus, bevor Sie das USB Kabel oder den
Anschluss des Netzteils vom Gerät tren-
nen.
GEFAHR!
Hinweise für die Reinigung!
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls flüssige
oder leicht entflammbare Reinigungsmit-
tel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, Al-
kohol etc.). Es darf keine Feuchtigkeit in
das Innere des Gerätes gelangen. Be-
sprühen Sie das Gerät nicht mit Reini-
gungsflüssigkeit.
Wischen Sie sanft über die beschriebe-
nen Flächen. Seien Sie vorsichtig, damit
Sie nicht die Oberflächen zerkratzen.
Hinweis
Hinweise für die Reinigung
Beachten Sie die Einzugsrichtung.
Der weiße Schwamm muss sich auf
der Oberseite befinden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
Lösungsmittel oder Reinigungsflüs-
sigkeiten. Sie können die Einzugs-
walzen dauerhaft beschädigen.
Hinweis
Reinigungsblatt für die Einzugsrollen
Bewahren Sie das Reinigungsblatt an
einem staubfreien Platz auf.
Hinweis
Scanner kalibrieren
Beachten Sie die Einzugsrichtung.
Wird das Kalibrierungsblatt falsch
eingelegt, kann der Kalibriervorgang
nicht gestartet werden.

12
DE
Schnellhilfe
Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Be-
schreibungen in dieser Bedienungsanleitung nicht
lösen lässt (siehe auch nachstehende Hilfe), ge-
hen Sie folgendermaßen vor:
1 Betätigen Sie den Resettaster auf der Geräte-
unterseite mit einer aufgebogenen Büroklam-
mer.
2 Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich
bitte an unseren technischen Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Probleme Lösungen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil oder das USB
Kabel ordnungsgemäß mit dem Gerät verbunden
ist.
Das Gerät fühlt sich warm an • Nach einer bestimmten Betriebsdauer erreicht
die Oberfläche ca. 30°C bis 45 °C. Dies ist nor-
mal.
Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch aus
dem Gerät wahrnehmen, oder sollte die Ober-
fläche zu heiß werden, trennen Sie den Scanner
unverzüglich vom Stromnetz und/oder vom
Computer / digitalen Fotorahmen.
Auf dem gescannten Bild befinden sich Linien, oder
das Bild ist unscharf
• Überprüfen Sie, ob die Vorlage verschmutzt
oder zerkratzt ist.
• Überprüfen Sie, ob die verwendete Schutzhülle
verschmutzt oder zerkratzt ist.
• Reinigen und kalibrieren Sie den Scanner nach
längerer Nichtbenutzung.
Beim gescannten Bild sind Teile des Bildes abge-
schnitten
• Der Scanner ist mit einer Funktion zum auto-
matischen Abschneiden von schwarzen Rän-
dern ausgestattet. Bei kleinen Bildern, wird da-
durch nur das Bild, ohne Rand gespeichert.
Durch diese Funktion kann es bei Bildern mit
schwarzem Hintergrund (z.B: Nachtaufnahmen)
zu einem Abschneiden von wichtigen Bildinfor-
mationen kommen.
Drehen Sie in diesem Fall das Bild und scannen
es erneut.
Das Dokument ist im Einzug stecken geblieben • Drücken Sie die Taste h.
Das Dokument wird automatisch ausgeworfen.

13
DE
Die Kontrollleuchte blinkt schnell, kein
Scan möglich / Speicherkarte wird nicht erkannt
• Überprüfen Sie, ob Sie eine kompatible Spei-
cherkarte verwendet haben bzw. ob Sie die
Speicherkarte richtig eingesetzt haben.
• Entfernen Sie die Speicherkarte und stecken
Sie diese erneut in den Steckplatz
• Schalten Sie eine eventuell vorhandene
Schreibsperre der Speicherkarte aus.
• Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte nicht
beschädigt ist.
• Überprüfen Sie den freien Speicherplatz der
Speicherkarte. Ist der verfügbare Platz weniger
als 1MB, ist kein Scanvorgang möglich
• Überprüfen Sie das Dateiformat der Speicher-
karte.
Es können nur Speicherkarten im Dateiformat
FAT16 oder FAT32 beschrieben werden
• Überprüfen Sie, ob das nächste Dokument zu
schnell eingelegt wurde.
Warten Sie mit dem scannen von mehreren Do-
kumenten, bis die Datenübertragung des ers-
ten Scans beendet wurde (Statusleuchte
leuchtet ständig)
• Überprüfen Sie die Vorlagenlänge (siehe tech-
nische Daten)
Die Übertragung auf einen digitalen Fotorahmen
funktioniert nicht
• Diese Funktion ist nur mit bestimmten Fotorah-
men möglich.
Probleme Lösungen

14
DE
Anhang
Technische Daten
Typ........................... Color Contact Image Sensor (CIS)
Abmessungen
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T).................... 158¦×¦45¦×¦55¦mm
Gewicht
Gewicht........................................................................... 0,23¦kg
Eingang
Netzanschluss
........Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ (±¦10¦%) / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang ....................................................... Ausgang: 5¦V¦† / 1¦A
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Betrieb
Betrieb .................................................................................<¦9¦W
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung..................... 15¦–¦35¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit
................................20¦–¦70¦% (nicht kondensierend)
Scanner
Eingabeformat................................................48-Bit-Farbe
Ausgabeformat............................................................ 24-Bit
Maximale Hardwareauflösung Foto... 300¦×¦300 dpi
Maximale Hardwareauflösung Film/Dia........................
...................................................................1200¦×¦1200 dpi
Dokumenteneinzug
Maximale Dicke von Scheckkarten/Plastikkarten
..........................................................................................1¦mm
Unterstützte Papierformate
Minimum (B¦×¦L) ................................................... 42¦×¦20¦mm
Maximum (B¦×¦L).........................................105¦×¦304,8¦mm
Papiergewicht................................................50¦–¦105¦g/m
Unterstützte Filmformate
35¦mm Farbnegativstreifen .......6 Bilder ungerahmt
35¦mm Diapositive ............................................ungerahmt
Erkennung der Filmart (Farb, S/W, Dia) ........................
..........................................................................automatisch
Computeranschluss
Anschlussart .kompatibel mit USB 2.0 High Speed
Netzteil
Modell
Modell-Nr. ..........................................ADS-5N-06 05005G
Hersteller
Hersteller.......................................................................................
.........SHENZHEN HONOR ELECTRONIC CO.,LTD.
Änderungen vorbehalten
Änderungen an den technischen Spezifikationen
ohne Vorankündigung vorbehalten.
Spaltenumbruch
AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert
NV & Co. KG oder Agfa-Gevaert NV verwendet.
Weder Agfa-Gevaert NV & Co. KG noch Agfa-Ge-
vaert NV stellen diese Produkte her oder bieten
Gewährleistung oder Support.
Für Informationen zu Service, Support oder Ge-
währleistungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder den Hersteller.
Kontakt: AgfaPhoto Holding GmbH,
www.agfaphoto.com
Hersteller: Sagemcom,
www.sagemcom.com
Die Konformität mit den für das Gerät relevanten
EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestä-
tigt.
Die Erhaltung der Umwelt im Rahmen eines Kon-
zepts nachhaltiger Entwicklung liegt AgfaPhoto
sehr am Herzen. AgfaPhoto ist bestrebt, umwelt-
freundliche Systeme zu betreiben. Daher hat
AgfaPhoto beschlossen, der ökologischen Leis-
tung in allen Produktphasen, von der Herstellung
über die Inbetriebnahme bis hin zum Gebrauch
und zur Entsorgung, einen hohen Stellenwert bei-
zumessen.
Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus,
dass eine anerkannte nationale Organisation eine
Beitragszahlung erhält, um die Verpackungserfas-
sung und die Recycling-Infrastrukturen zu verbes-
sern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung die-
ser Verpackung an die bei Ihnen geltenden Vor-
schriften zur Mülltrennung.
Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten,
müssen diese an den dafür vorgesehenen Sam-
melstellen entsorgt werden.
Produkt: Der durchgestrichene Mülleimer auf dem
Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem Pro-
dukt um ein elektrisches oder elektronisches Ge-

15
DE
rät handelt. Die europäische Gesetzgebung
schreibt hierfür eine gesonderte Entsorgung vor:
• An Verkaufsstellen, falls Sie ein ähnliches Gerät
kaufen.
• An den örtlichen Sammelstellen (Wertstoffhof,
Sonderabholdienste etc.).
So können auch Sie Ihren Beitrag zu Wiederver-
wendung und Recycling von elektronischen und
elektrischen Altgeräten leisten, was sich auf die
Umwelt und die Gesundheit der Menschen auswir-
ken kann.
Die verwendeten Verpackungen aus Papier und
Karton können wie Altpapier entsorgt werden. Die
Plastikfolien und Styroporverpackungen geben
Sie zum Recycling oder in den Restmüll, je nach
den Anforderungen Ihres Landes.
Warenzeichen: Die im vorliegenden Handbuch ge-
nannten Referenzen sind Warenzeichen der je-
weiligen Firmen. Das Fehlen der Symbole Éund
Ërechtfertigt nicht die Annahme, dass es sich
bei den entsprechenden Begriffen um freie Wa-
renzeichen handelt. Andere im vorliegenden Do-
kument verwendete Produktnamen dienen ledig-
lich Kennzeichnungszwecken und können Waren-
zeichen der jeweiligen Inhaber sein. AgfaPhoto
lehnt jegliche Rechte an diesen Marken ab.
Vervielfältigung nicht gestattet
Die Vervielfältigung bestimmter Dokumente (z. B.
durch Scannen, Drucken, Kopieren) ist in manchen
Ländern verboten. Die im Folgenden angeführte
Liste solcher Dokumente erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit, sondern dient lediglich als
Übersicht. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Rechts-
beistand um Rat.
· Reisepässe (Personalausweise)
· Einreise- und Ausreisepapiere (Einwanderungs-
papiere)
· Wehrdienstunterlagen
· Banknoten, Reiseschecks, Zahlungsanweisun-
gen
· Briefmarken, Steuermarken (gestempelt oder
ungestempelt)
· Anleihepapiere, Einlagenzertifikate, Schuldver-
schreibungen
· Urheberrechtlich geschützte Dokumente
Beachten Sie die gesetzlichen Richtlinien Ihres
Landes in Bezug auf die Rechtswirksamkeit von
Faxsendungen – vor allem in Zusammenhang mit
der Gültigkeit von Unterschriften, termingerech-
ten Zustellfristen oder auch Nachteilen aufgrund
von Qualitätsverlusten bei der Übertragung und
so weiter.
Sorgen Sie für die Wahrung des Fernmeldege-
heimnisses und Einhaltung des Datenschutzes,
wie es die Gesetzgebung Ihres Landes erfordert.
Weder AgfaPhoto noch angeschlossene Gesell-
schaften sind gegenüber dem Käufer dieses Pro-
duktes oder Dritten haftbar in Bezug auf Scha-
denersatzansprüche, Verluste, Kosten oder Aus-
gaben, die dem Käufer oder Dritten in Folge eines
Unfalles, des falschen Gebrauches oder Missbrau-
ches dieses Produktes oder nicht autorisierten
Modifikationen, Reparaturen, Veränderungen des
Produktes oder der Nichteinhaltung der Betriebs-
und Wartungshinweise von AgfaPhoto erwach-
sen.
AgfaPhoto übernimmt keine Haftung für Scha-
densersatzansprüche oder Probleme in Folge der
Verwendung jeglicher Optionen oder Verbrauchs-
materialien, die nicht als Originalprodukte von
AgfaPhoto oder von AgfaPhoto genehmigte Pro-
dukte gekennzeichnet sind.
AgfaPhoto übernimmt keine Haftung für Scha-
densersatzansprüche in Folge elektromagneti-
scher Interferenzen bedingt durch den Einsatz
von Verbindungskabeln, die nicht als Produkte
von AgfaPhoto gekennzeichnet sind.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publika-
tion darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung
durch AgfaPhoto vervielfältigt, in einem Archiv-
system gespeichert oder in irgendeiner Form oder
auf sonstigem Wege – elektronisch, mechanisch,
durch Fotokopie, Aufnahme oder anderweitige
Möglichkeit – übertragen werden. Die im vorlie-
genden Dokument enthaltenen Informationen
sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem
Produkt gedacht. AgfaPhoto übernimmt keine
Verantwortung, wenn diese Informationen auf an-
dere Geräte angewendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Dokument
ohne Vertragscharakter.
Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehal-
ten.
Copyright © 2010

1
FR Introduction
Cher client
Introduction Brand Variabel
En achetant cet appareil, vous avez opté pour un
produit de qualité de la marque AgfaPhoto. Votre
appareil satisfait les multiples spécifications de
l’usage privé, professionnel et de la vie quotidien-
ne.
Scannez des photos ou des cartes de visite et
transmettez les données automatiquement sur la
carte mémoire ou sur un cadre d’images numéri-
que compatible.
L’adaptateur pour les bandes de négatif / diapo-
sitive (insertion de film) vous permet de scanner
automatiquement des diapositives avec bandes
de négatif en noir et blanc, des bandes de négatif
en couleur ou des diapositives non cadrées..
De plus, vous pouvez également utiliser le scan-
neur comme lecteur de carte mémoire en con-
nexion avec un ordinateur.
Nous vous souhaitons bien du plaisir avec votre
appareil et ses multiples fonctions !
A propos du guide d’utilisation
L’aide à l’installation des pages suivantes vous
permet de mettre en service votre appareil rapide-
ment et facilement. Vous trouverez des descrip-
tions détaillées dans les chapitres suivants de ce
guide d’utilisation.
Lisez attentivement le présent guide d’utilisation.
Veillez surtout aux consignes de sécurité pour as-
surer un parfait fonctionnement de votre appareil.
Le fabricant n’endosse aucune responsabilité si
vous ne respectez pas ces consignes.
Symboles utilisés
Trucs et astuces
Avertissements concernant les risques
Remarque
Trucs et astuces
Ce symbole désigne les astuces qui vous
aident à utiliser votre appareil de maniè-
re plus efficace et plus simple.
DANGER !
DANGER !
Avertit des risques pour les personnes,
des dommages pour l’appareil ou de
d’autres objets ainsi que d’une éventuel-
le perte de données. Les dommages cor-
porels ou matériels ne peuvent provenir
que d’une manipulation non conforme.

2
Table des matières
Table des matières
1Introduction
Cher client ............................................................................................. 1
A propos du guide d’utilisation ................................................. 1
2Informations générales sur la sécurité
Installation de l’appareil ................................................................. 3
Alimentation électrique .................................................................. 3
Réparations .......................................................................................... 3
3Aperçu
Vue extérieure .................................................................................... 4
Connexions à l’arrière ..................................................................... 4
Contenu de l’emballage ................................................................. 4
Connecter le bloc d'alimentation .............................................. 4
Mise en place d’une carte mémoire ........................................ 5
Utiliser des cadres photo numériques .................................. 5
4Scanner
Chargement de photos .................................................................. 6
Mettre les bandes de film / diapositive ................................ 7
Nettoyer la vitre du scanner ....................................................... 8
Connexion ordinateur ..................................................................... 8
5Service
Nettoyage .............................................................................................. 9
Etalonner le scanner ....................................................................... 9
Aide express ..................................................................................... 10
6Annexes
Caractéristiques techniques .................................................... 12

3
FR
Informations générales sur la sécurité
Informations générales sur la sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire les infor-
mations suivantes afin d’éliminer ou de réduire
toute possibilité de dommages ou de blessures.
Installation de l’appareil
Protégez l’appareil du rayonnement solaire direct
Protégez l’appareil du rayonnement solaire direct,
de la chaleur, des grandes variations de tempéra-
tures et de l’humidité. Ne placez pas l’appareil à
proximité d’un chauffage ou d’une climatisation.
Veillez aux indications concernant la température
et l’humidité de l’air dans les caractéristiques
techniques.
Si votre appareil devient trop chaud ou si de la fumée sort de l’appareil
Si votre appareil devient trop chaud ou si de la fu-
mée sort de l’appareil, retirez aussitôt la prise du
secteur. Laissez examiner votre appareil par un
spécialiste. Afin d’éviter la propagation d’un feu
en cas d’incendie, tenez cet appareil éloigné des
flammes.
L’appareil doit être suffisamment aéré (Partie inférieure)
L’appareil doit être suffisamment ventilé. Ne dé-
couvrez pas la vanne d’aération sur la partie infé-
rieure. Ne posez pas votre appareil sur des sup-
ports moelleux comme des couvertures ou des ta-
pis. Sinon, l’appareil pourrait surchauffer voire
s’enflammer.
N’installez pas l’appareil dans des salles humides.
N’installez pas l’appareil dans des salles humides.
Ne touchez jamais les fiches/prises secteur avec
les mains humides.
Condensation
De la condensation peut se produire à l’intérieur
de l’appareil et entraîner des dysfonctionnements
dans les conditions suivantes:
lorsque cet appareil est directement déplacé
d’une pièce froide vers une chaude;
· après le réchauffement d’une pièce froide;
· lorsque cet appareil est placé dans une pièce hu-
mide.
Afin d’éviter toute condensation, nous vous re-
commandons de suivre la procédure suivante:
1 Conservez l’appareil dans un sac en plastique
avant de le transporter dans une autre pièce
pour qu’il s’adapte aux conditions de la pièce.
2 Attendez 1-2 heures avant d’enlever l’appareil
du sac.
Evitez d’utiliser le scanner dans un environnement poussiéreux.
Evitez d’utiliser le scanner dans un environnement
poussiéreux. Les particules de poussière et
autres corps étranger peuvent endommager le
scanner.
Assurez-vous de ne pas heurter ou cogner la vitre
du scanner car elle est fragile et pourrait se briser.
Ne pas exposer le scanner à de fortes vibrations.
Cela pourrait endommager les composants inter-
nes.
Ne laissez pas les enfants sans surveillance autour de l’appareil.
Ne laissez pas les enfants sans surveillance
autour de l’appareil. Ne pas laisser les feuilles
d’emballage à portée des enfants.
Alimentation électrique
Utilisez le transformateur et câble USB fournis avec le scanner.
Utilisez le transformateur et câble USB fournis
avec le scanner. L’utilisation d’un autre transfor-
mateur ou d’autres câbles peut entraîner le non
fonctionnement de l’appareil.
Généralités sur le commutateur marche/arrêt
Eteignez l’appareil avec le commutateur marche/
arrêt, avant de retirer la fiche de la prise de cou-
rant.
Ne touchez jamais les câbles électriques s’ils sont endommagés.
Ne touchez jamais les câbles électriques s’ils sont
endommagés. Echangez immédiatement le câble
endommagé. Utilisez uniquement un câble
approprié ; adressez-vous le cas échéant à notre
service technique ou à votre magasin spécialisé.
Installez votre appareil de façon que la prise de courant soit facilement accessible.
Installez votre appareil de façon que la prise de
courant soit facilement accessible. En cas d’ur-
gence, coupez l’alimentation électrique de votre
appareil en retirant la fiche secteur.
Débranchez votre appareil du réseau électrique avant de nettoyer la surface.
Débranchez votre appareil du réseau électrique
avant de nettoyer la surface. Utilisez un chiffon
doux et non pelucheux. N’utilisez en aucun cas
des produits de nettoyage liquides, gazeux ou lé-
gèrement inflammables (sprays, produits abrasifs,
vernis brillants, alcools). Veillez à ce qu’aucune hu-
midité ne pénètre à l’intérieur de l’appareil.
Débranchez cet appareil si vous ne vous en servez pas pendant un certain temps afin d’éviter les risques d’incendies.
Débranchez cet appareil si vous ne vous en ser-
vez pas pendant un certain temps afin d’éviter les
risques d’incendies.
N’essayez pas de démonter l’appareil. Il y a un
danger de choc électrique. Le désassemblage de
l’appareil annulerait votre garantie.
Réparations
Réparations
Ne réparez pas vous-même l’appareil. Une mainte-
nance non conforme peut occasionner des dom-
mages corporels ou matériels. Laissez examiner
votre appareil exclusivement par un spécialiste
agréé.
N’enlevez pas la plaque signalétique de votre ap-
pareil, autrement la garantie s’éteint.

4
FR
Aperçu
Vue extérieure
– – Affichage de statut – affiche le
statut de l’appareil
– h– Commutateur marche/arrêt – allumer /
éteindre l’appareil
– h– Voyant de fonctionnement– Indique
l’état de fonctionnement et les défaillances de
l’appareil.
LED-Lampen
Introduction de documents – Fixer le document
/ avant la première utilisation, retirer les bandes
collantes
Chargeur de documents
Rainures pour l’installation du guidage du film
Symbole pour la direction de l’introduction– In-
troduisez le document avec la page écrite vers le
haut et unnbord aussi près que possible de la
page avec ce symbole.
Übersicht Nummeriert
Connexions à l’arrière
1
Fiche pour carte mémoire (SD, xD, MMC, MS, MS Pro)
2Plateau de sortie des documents
3Connexion Mini-USB – pour la connexion d’un
ordinateur (seulement le lecteur de carte mémoire)
ou d’un cadre de photos numériques
4Bague – connexion alimentation électrique
Rückseite Nummeriert
Contenu de l’emballage
Scanner photo
Feuille de calibrage
Feuille de nettoyage avec les rouleaux d’entrée
Bâton de nettoyage pour le scanner
Adaptateur pour bandes de négatif / diapositive
(insertion de film)
Alimentation électrique avec fiche secteur inter-
changeable
Câble USB
Housse de protection
Carte de garantie
Guide d’utilisation
Guide d’utilisation
Contenu de l’emballage incomplet
Connecter le bloc d'alimentation
Tension réseau sur le lieu d’installation
1 Insérez la petite prise de l’alimentation électri-
que dans le connecteur sur la partie arrière de
l’appareil.
2 Introduire le bloc d’alimentation dans la prise
de courant.
Remarque
Contenu de l’emballage incomplet
S’il manquait un des composants ou si
vous constatiez des dommages, adres-
sez-vous à votre revendeur ou à notre
service après-vente.
ATTENTION !
Tension réseau sur le lieu d’installation !
Contrôlez si la tension secteur de votre
appareil (plaque signalétique) est identi-
que à celle du lieu d’installation.

5
FR Mise en place d’une carte mémoire
1 Insérez une carte mémoire qui n’est pas proté-
gée en écriture dans l’emplacement correspon-
dant sur la partie arrière de l’appareil. Votre ap-
pareil supporte les cartes mémoires suivantes :
SD, xD, MMC, MS, MS Pro.
2 Appuyez sur la touche h.
3
Attendez jusqu’à ce que le voyant de contrôle
pour le statut de l’appareil clignote durablement.
Utiliser des cadres photo numéri-
ques
Si l’appareil est connecté à un cadre photo numé-
rique compatible, les photos scannées sont direc-
tement transférées sur la mémoire du cadre photo
numérique.
1 Maintenez la touche henfoncée, pour étein-
dre l’appareil.
2 Connectez le cadre photo numérique à un câ-
ble USB et sur la Mini prise USB de l’appareil.
3 Allumez l’appareil avec la touche h.
DANGER !
Installer la carte mémoire !
Utilisez uniquement les supports
d'enregistrement compatibles avec
l’appareil. Afin de prévenir tout dom-
mage sur la carte ou sur l’appareil, la
carte doit être uniquement introduite
dans l'appareil ou en être retirée
quand ce dernier est éteint.
Ne retirer en aucun cas la carte mé-
moire installée pendant que l'appareil
y accède. Ceci pourrait endommager
ou effacer des données.
Remarque
Voyant de contrôle
Si ce voyant de contrôle clignote, ce
clignotement peut avoir les causes
suivantes.
– Aucune carte mémoire n’est insé-
rée
– Il n’y a pas suffisamment d’empla-
cement mémoire sur la carte mémoire
fournie (moins de 1MB)
– La protection d’écriture de la carte
mémoire est éteinte
– La carte mémoire est défectueuse
Veuillez noter que si vous utilisez une
carte mémoire avec une capacité su-
périeure à 2GB, le processus d'initiali-
sation dure plus longtemps. Le
voyant de contrôle peut ensuite cli-
gnoter pendant une durée maximale
de 20 secondes.
Other manuals for AS1150
1
Table of contents
Languages:
Other AgfaPhoto Scanner manuals