
441884_a 9
Sicherheitshinweise
■bei Wartung und Pflege: Schutzhand-
schuhe
3.3 Arbeitsplatzsicherheit
■Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder sehr hel-
lem künstlichen Licht.
■Entfernen Sie vor der Arbeit gefährliche Ge-
genstände aus dem Arbeitsbereich, z.B. Äs-
te, Glas- und Metallstücke, Steine.
■Achten Sie auf Ihre Standsicherheit.
3.4 Sicherheit von Personen und Tieren
■Benutzen Sie das Gerät nur für diejenigen
Arbeiten, für die es vorgesehen ist. Ein nicht-
bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu
Verletzungen führen sowie Sachwerte schä-
digen.
■Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich im
Arbeitsbereich keine Personen und Tiere auf-
halten.
■Halten Sie Hände oder Füße bzw. andere
Körperteile von sich bewegenden Gerätetei-
len fern.
■Halten Sie während der Arbeit die abzu-
schneidenden Zweige nicht fest.
■Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie,
bis das Schneidmesser zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie eingeklemmte Zweige
entfernen.
■Geräteteile, wie z.B. Motorabdeckungen und
Schneidmesser, können sich während des
Betriebs stark erhitzen. Berühren Sie diese
nicht. Warten Sie nach dem Ausschalten, bis
sie sich abgekühlt haben.
■Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädig-
tem Akku können Dämpfe und Elektrolytflüs-
sigkeit austreten. Den Raum ausreichend lüf-
ten und bei Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese
gründlich abwaschen und Augen sofort
gründlich ausspülen. Danach einen Arzt auf-
suchen.
3.5 Gerätesicherheit
■Benutzen Sie das Gerät nur unter folgenden
Bedingungen:
■Das Gerät ist nicht verschmutzt.
■Das Gerät weist keine Beschädigungen
auf.
■Alle Bedienelemente funktionieren.
■Alle Gerätegriffe trocken und sauber halten.
■Überlasten Sie das Gerät nicht. Es ist für
leichte Arbeiten im privaten Bereich be-
stimmt. Überlastungen führen zur Beschädi-
gung des Gerätes.
■Betreiben Sie das Gerät nie mit abgenutzten
oder defekten Teilen. Tauschen Sie defekte
Teile immer gegen Original-Ersatzteile des
Herstellers aus. Dadurch wird die Sicherheit
des Geräts gewährleistet. Wird das Gerät mit
abgenutzten oder defekten Teilen betrieben,
können gegenüber dem Hersteller keine Ga-
rantieansprüche geltend gemacht werden.
3.6 Elektrische Sicherheit
■Zum Vermeiden von Kurzschlüssen und Zer-
störung der elektrischen Bauteile:
■Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und benutzen Sie es nicht bei Regen.
■Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser
ab.
■Öffnen Sie das Gerät nicht.
3.7 Sicherheitshinweise zur Bedienung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Unbeabsichtigtes Einschalten des Gerä-
tes kann zu schweren Verletzungen füh-
ren.
■Sichern Sie bei längeren Pausen das
Gerät mit dem Messerschutz.
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen
Die Schneidmesser laufen nach Aus-
schalten des Motors nach. Gefahr von
Schnittverletzungen beim Hineingreifen
in scharfkantige und sich bewegende Ge-
räteteile.
■Greifen Sie nie direkt nach dem Aus-
schalten des Gerätes in sich bewe-
gende Geräteteile.
■Warten Sie den Stillstand des
Schneidmessers ab, bevor Sie es
wechseln oder das Gerät von
Schnittgut reinigen.
■Tragen Sie Schutzhandschuhe.
■Arbeiten Sie nur mit scharfen Schneidmes-
sern.
■Lassen Sie ein betriebsbereites Gerät nie un-
beaufsichtigt.