deu deu
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sin zu lesen. Fehler bei er Einhal-
tung er nachstehen aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Bran un /o er schwere Verletzungen verursachen. Der nach-
folgen verwen ete Begriff elektrisches Gerät bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel), auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzkabel), auf Maschinen un auf elektrische Geräte.
Verwen en Sie as elektrische Gerät nur bestimmungsgemäß un unter
Beachtung er allgemeinen Sicherheits- un Unfallverhütungsvorschriften.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
A) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unor -
nung un unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrische Geräte erzeugen Funken, ie en Staub
o er ie Dämpfe entzün en können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung
des elektrischen Gerätes fern. Bei Ablenkung können Sie ie
Kontrolle über as Gerät verlieren.
B) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge-
erdeten elektrischen Geräten. Unverän erte Stecker un passen e
Steck osen verringern as Risiko eines elektrischen Schlages. Ist as
elektrische Gerät mit Schutzleiter ausgerüstet, arf es nur an Steck-
osen mit Schutzkontakt angeschlossen wer en. Betreiben Sie as
elektrische Gerät auf Baustellen, in feuchter Umgebung, im Freien o er
bei vergleichbaren Aufstellarten nur über einen 30mA-Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein er-
höhtes Risiko urch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geer et ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Ein ringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht as Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschä igte o er verwickelte Kabel
erhöhen as Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien arbeiten, verwen-
den Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich
zugelassen sind. Die Anwen ung eines für en Außenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert as Risiko eines elektrischen
Schlages.
C) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem elektrischen Gerät. Benut-
zen Sie das elektrische Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder un-
ter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment er Unachtsamkeit beim Gebrauch es Gerätes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz-
brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm o er Gehörschutz, je nach
Art un Einsatz es elektrischen Gerätes, verringert as Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Schalter in der Position AUS ist, bevor
Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen
es elektrischen Gerätes en Finger am Schalter haben o er as
Gerät eingeschaltet an ie Stromversorgung anschließen, kann ies zu
Unfällen führen. Überbrücken Sie niemals en Tippschalter.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das elektrische Gerät einschalten. Ein Werkzeug o er Schlüssel,
er sich in einem rehen en Geräteteil befin et, kann zu Verletzungen
führen. Greifen Sie niemals in sich bewegen e (umlaufen e) Teile.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Da urch können Sie
as Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Klei ung, Schmuck o er lange
Haare können von sich bewegen en Teilen erfasst wer en.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind
und richtig verwendet werden. Das Verwen en ieser Einrichtungen
verringert Gefähr ungen urch Staub.
h) Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenen Perso-
nen. Jugen liche ürfen as elektrische Gerät nur betreiben, wenn sie
über 16 Jahre alt sin , ies zur Erreichung ihres Ausbil ungszieles er-
for erlich ist un sie unter Aufsicht eines Fachkun igen gestellt sin .
D) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von elektrischen Geräten
a) Überlasten Sie das elektrische Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte elektrische Gerät. Mit em passen en
elektrischen Gerät arbeiten Sie besser un sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein elektrisches Gerät, dessen Schalter defekt ist.
Ein elektrisches Gerät, as sich nicht mehr ein- o er ausschalten lässt,
ist gefährlich un muss repariert wer en.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhin ert en unbeabsichtigten
Start es Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das elektrische Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese An-
weisungen nicht gelesen haben. Elektrische Geräte sin gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt wer en.
e) Pflegen Sie das elektrische Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des elektrischen Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des elektrischen Gerätes von
qualifiziertem Fachpersonal oder von einer autorisierten ROLLER
Vertrags-Kundendienstwerkstatt reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schnei werkzeuge mit scharfen Schnei kanten verklemmen
sich weniger un sin leichter zu führen.
g) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen o er
einen Schraubstock, um as Werkstück festzuhalten. Es ist amit
sicherer gehalten als mit Ihrer Han , un Sie haben außer em bei e
Hän e zur Be ienung es elektrischen Gerätes frei.
h) Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Einsatzwerkzeuge
usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie da-
bei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von elektrischen Geräten für an ere als ie vorgesehenen
Anwen ungen kann zu gefährlichen Situationen führen. Jegliche
eingenmächtige Verän erung am elektrischen Gerät ist aus Sicher-
heitsgrün en nicht gestattet.
E) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das elektrische Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein
elektrisches Gerät, as eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Für ein La egerät, as für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Bran gefahr, wenn es mit an eren Akkus
verwen et wir .
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den elektri-
schen Geräten. Der Gebrauch von an eren Akkus kann zu
Verletzungen un Bran gefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verur-
sachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen en Akkukontakten kann
Verbrennungen o er Feuer zur Folge haben.