AL-KO HT 36 Li User manual

BETRIEBSANLEITUNG
AKKU-HECKENSCHERE HT 36 Li
441675_b 06| 2016
DE
EN
NL
FR
ES
IT
SL
HR
CS
SK
DA
SV
NO
FI
PL
LT
LV
RU
UK
HU
Li

D
2 HT 36 Li
Inhaltsverzeichnis
D Betriebsanleitung...................................................................................................... 5
EN Operating Instructions............................................................................................ 14
NL Gebruiksaanwijzing.................................................................................................22
FR Mode d'emploi........................................................................................................ 30
ES Manual de instrucciones........................................................................................ 38
IT Istruzioni per l'uso.................................................................................................. 46
SL Navodila za uporabo.............................................................................................. 54
HR Upute za rad.......................................................................................................... 62
CS Návod k obsluze.....................................................................................................70
SK Návod na obsluhu.................................................................................................. 77
DA Brugsvejledning...................................................................................................... 85
SV Bruksanvisning....................................................................................................... 93
NO Driftsveiledning..................................................................................................... 100
FI Käyttöohje.............................................................................................................107
PL Instrukcja obsługi..................................................................................................115
LT Naudojimo instrukcija........................................................................................... 124
LV Ekspluatācijas instrukcija......................................................................................132
RU Инструкция по эксплуатации............................................................................. 140
UK Інструкція з експлуатації.................................................................................... 149
HU Üzemeltetési utasítások....................................................................................... 158
© 2016
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

441675_b 3

D
4 HT 36 Li
HT 36 Li
550 mm
1400 min-1
20 mm
EN 28662-1
1,7 m/s2
K ± 1,5 m/s2
DIN EN ISO 3744
LwA 64,2 dB(A) K = ± 3 dB(A)
LpA 84,2 dB(A) K = ± 3 dB(A)
IPX0
2,6 kg / 4,0 kg mit Akku
Akku Lithium-Ionen
36 V
i
4,0 Ah (Lithium-Ion)
ca. 90 min
max. 120 min.

Original-Betriebsanleitung
441675_b 5
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch.........................................5
Produktbeschreibung..........................................5
Produktübersicht.................................................6
Sicherheitshinweise............................................7
Inbetriebnahme...................................................9
Bedienung.......................................................... 9
Arbeitshinweise................................................ 10
Wartung und Pflege......................................... 10
Lagerung.......................................................... 10
Entsorgung....................................................... 10
Hilfe bei Störungen.......................................... 11
Garantie............................................................12
EG-Konformitätserklärung................................12
ZU DIESEM HANDBUCH
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist ausschließlich zum Be-
schnitt von Hecken, Sträuchern und Büschen im
privaten Bereich bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Ver-
wendung, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Herstel-
ler nicht.
Möglicher Fehlgebrauch
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht de-
montiert oder überbrückt werden, z. B. durch
Anbinden der Schalttasten an den Griffbü-
geln
Gerät nicht bei Regen verwenden.
Gerät nicht an nassen Hecken und Sträu-
chern benutzen
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht im gewerblichen
Einsatz betrieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
Überlastschutz
ACHTUNG!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Mes-
ser den Akku des Geräts.
Das Gerät erkennt, wenn das Messer von zu di-
ckem Schnittgut oder einem harten Gegenstand
blockiert wird und schaltet automatisch ab, um
den Motor zu schonen.
1. Enternen Sie die Blockade am Messer.
2. Warten Sie ca. 5 Sekunden.
3. Schalten Sie das wieder Gerät ein.
Handschutz
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr bei nicht montiertem
Handschutz!
Gerät nie ohne Handschutz in Betrieb
nehmen.
Zweihand-Betätigung
Die Heckenschere kann nur mit beiden Händen
gleichzeitig betätigt werden.
Symbole am Gerät
Achtung! Besondere Vorsicht
bei der Handhabung.

DProduktübersicht
6 HT 36 Li
Vor Inbetriebnahme Betriebsan-
leitung lesen!
Gerät vor Regen und Nässe
schützen
Augen- und Gehörschutz tra-
gen.
PRODUKTÜBERSICHT
Die Produktübersicht (1) gibt einen Überblick über
das Gerät.
1-1 Schneidmesser
1-2 Handschutz
1-3 vorderer Griffbügel mit Schalttaste
1-4 hinterer Griffbügel mit Schalttaste
1-5 Akku mit Arretierung*
1-6 Ladegerät mit Netzstecker*
1-7 Messerschutz
1-8 Bedienungsanleitung
* nicht im Lieferumfang enthalten Bes-
t.Nr. Akku 113280 / Best.Nr. Ladegerät
113281
TECHNISCHE DATEN
HINWEIS
Die angegebenen Werte sind nach ei-
nem genormten Prüfverfahren ermittelt
worden und können verwendet werden,
um verschiedene Elektrowerkzeuge mit-
einander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Be-
lastungen für den Benutzer, die durch
Vibrationen entstehen, im Voraus ein-
schätzen zu können.
WARNUNG!
Abhängig davon, wie das Elektrowerk-
zeug eingesetzt wird, können die tat-
sächlichen Vibrationswerte von dem an-
gegebenen abweichen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich ge-
gen Vibrationsbelastungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesam-
ten Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte,
zu denen das Elektrowerkzeug ohne
Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen un-
ter anderem eine regelmäßige Wartung
und Pflege des Elektrowerkzeuges und
der Werkzeugaufsätze, Warmhalten der
Hände, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe.
WARNUNG!
Gehörschutz tragen um Gehörschäden
vorzubeugen.
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
ACHTUNG!
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen ver-
wendete Begriff "Elektrowerkzeug" be-
zieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzkabel) und auf ak-
kubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
ACHTUNG!
Gerät nur in technisch einwandfreiem
Zustand benutzen!
Gerät, Kabel und Stecker vor jedem Ge-
brauch auf Beschädigungen prüfen, be-
schädigte Teile müssen in einer Fach-
werkstatt repariert oder ersetzt werden.

441675_b 7
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
ACHTUNG!
Gefahr durch Strom!
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn
die Leitung beschädigt oder durchtrennt
wurde!
SICHERHEITSHINWEISE
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Ste-
cker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Ka-
bel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie dar-
auf, was Sie tun, und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem Elektrowerk-
zeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges kann zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von beweglichen Teilen er-
fasst werden.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung
anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeu-
ges den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elek-
trowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehen-
den Geräteteil befindet, kann zu Verletzun-
gen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kon-
trollieren.

DSicherheitshinweise
8 HT 36 Li
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, verge-
wissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem pas-
senden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschal-
ten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weg-
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Strart des Elektrowerk-
zeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind ge-
fährlich, wenn sie von unerfahrenen Perso-
nen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Ge-
rätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerk-
zeugs
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben, oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könn-
ten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Kontakt mit
der Flüssigkeit vermeiden. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, zusätz-
lich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug zu Ihrer
Sicherheit nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei lau-
fendem Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnitt-
gut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung
der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.

Sicherheitshinweise
441675_b 9
Tragen Sie die Heckenschere am Griff
bei stillstehendem Messer. Bei Trans-
port oder Aufbewahrung der Heckeschere
stets den Messerschutz aufziehen. Sorg-
fältiger Umgang mit dem Gerät verrringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da das Schneid-
messer in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen kommen kann. Der Kon-
takt des Schneidmessers mit einer span-
nungsführenden Leitung kann metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und zu ei-
nem elektrischen Schlag führen.
Sicherheitshinweise Akku und Ladegerät
VORSICHT!
Achtung - Brand- und Explosionsge-
fahr!
Gerät nicht öffnen. Es besteht Kurz-
schlussgefahr.
Gerät nicht ins offene Feuer werfen.
Gerät vor Hitze und direkter Son-
neneinstrahlung schützen.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Gerät immer beidhändig bedienen.
Körper und Kleidung vom Schneidwerk fern-
halten.
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
Beim Verlassen / Transport des Gerätes:
Gerät ausschalten
Akku entfernen
Messerschutz aufstecken
Gerät nie am Schneidmesser anfassen
Gerät nur am Griff tragen.
Durchsuchen Sie vor der Arbeit die zu schnei-
dende Hecke auf verborgene Objekte, wie
z.B.: Drahtzäune, um Verletzungen zu ver-
meiden.
Gerät in regelmäßigen Zeitabständen auf
ordnungsgemäßen Zustand überprüfen.
Keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel ver-
wenden. Das Gerät kann damit irreparabel
beschädigt werden.
Nach dem Gebrauch Akku entfernen und Ma-
schine auf Beschädigung überprüfen.
Elektrische Störungen nur von autorisierten
Fachwerkstätten beheben lassen.
WARNUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann un-
ter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beein-
trächtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat
zu konsultieren, bevor das Elektrowerk-
zeug bedient wird.
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sicht-
kontrolle durchführen.
ACHTUNG!
Keine beschädigten Akkus verwenden.
Brandgefahr!
VORSICHT!
Brand- und Explosionsgefahr!
Ladegerät erwärmt sich beim Ladevor-
gang. Nicht auf leicht brennbaren Unter-
grund oder in brennbarer Umgebung be-
treiben.
Akku laden
Für weitere Informationen zum Laden des Akkus,
siehe separate Anleitung für den Akku und das
Ladegerät.
Akku einsetzen
1. Akku auf die Führung schieben, bis die Kon-
taktbuchse am Akku fest auf dem Kontaktste-
cker des Gerätes sitzt (2).
Akku entnehmen
1. Arretierung drücken (6-1).
2. Akku aus dem Gerät herausziehen.
BEDIENUNG
Heckenschere starten
1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Griff, anschlie-
ßend mit der anderen Hand den hinteren Griff
umfassen.

DArbeitshinweise
10 HT 36 Li
3. Drücken Sie beide Schalttasten der Griffbügel
(3-1, 3-2); das Gerät läuft an.
4. Halten Sie während des Arbeitens beide
Schalttasten gedrückt.
5. Sobald eine Schalttaste losgelassen wird,
schaltet die Heckenschere ab.
ARBEITSHINWEISE
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen (5).
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
Beim Verlassen / Transport des Gerätes:
Gerät ausschalten
Akku entfernen
Messerschutz aufstecken
Nach dem Gebrauch Akku entfernen und Ma-
schine auf Beschädigung überprüfen.
WARTUNG UND PFLEGE
ACHTUNG!
Reparaturarbeiten dürfen nur kompe-
tente Fachbetriebe oder unsere AL-KO
Servicestellen durchführen.
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku
entfernen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten
am Schneidmesser immer Arbeitshand-
schuhe tragen!
1. Reinigen Sie nach jedem Einsatz Schneid-
messer und Gehäuse mit einer Bürste oder ei-
nem Tuch. Kein Wasser und/oder aggressive
Reinigungsmittel verwenden - Korrosionsge-
fahr!
2. Ölen Sie den Messerbalken mit einem geeig-
neten Schutzöl leicht ein.
3. Prüfen Sie den festen Sitz aller Schrauben.
4. Schneidmesser regelmäßig überprüfen. AL-
KO Servicestelle aufsuchen bei:
Defektem Schneidmesser
Stumpfem Schneidmesser
Übermäßigem Verschleiß
LAGERUNG
HINWEIS
Der Messerschutz kann als Halterung für
die Heckenschere an der Wand ange-
bracht werden (4).
Auf festen Sitz der Schrauben achten!
Gerät und seine Zubehörteile nach jeder Be-
nutzung reinigen.
Gerät nur mit aufgestecktem Messerschutz
lagern.
Gerät unzugänglich für Kinder und unbefugte
Personen lagern.
Gerät an einem trockenen, frostsicheren Ort
lagern.
Akku vor der Lagerung aus dem Gerät ent-
nehmen.
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
Akkus nur im entladenen Zustand entsorgen
Der Benutzer ist zur Rückgabe der Batte-
rien und Akkus verpflichtet. Diese können an
den Verkaufsstellen unentgeltlich abgegeben
werden.
Für die Entsorgung bestehen folgende Mög-
lichkeiten:
durch den Fachhandel
eine mit dem CCR-Zeichen gekenn-
zeichnete Rücknahmestation

Hilfe bei Störungen
441675_b 11
HILFE BEI STÖRUNGEN
Störung Mögliche Ursache Lösung
Gerät läuft nicht Motorschutzschalter hat abge-
schaltet
Akku entladen
Akku ist nicht eingerastet oder hat
sich gelöst
Warten, bis der Motorschutzschal-
ter das Gerät wieder einschaltet.
Akku laden
Sitz des Akkus prüfen und ggf. ein-
rasten
Gerät arbeitet mit Unter-
brechungen
Ein/Aus Schalter defekt
Interner Fehler AL-KO Servicestelle aufsuchen
Gerät ist überlastet Schutzmechanismus Siehe Kapitel Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen
Messer werden heiß Fehlende Schmierung
Messer stumpf
Scharten im Messer
Messer leicht ölen
AL-KO Servicestelle aufsuchen
AL-KO Servicestelle aufsuchen
Akku-Betriebszeit fällt
deutlich ab
Akku entladen, da längere Zeit
nicht genutzt
Lebensdauer des Akkus ver-
braucht
Fehlende Schmierung
Stumpfes oder beschädigtes Mes-
ser
Akku laden
Akku ersetzen. Nur Original-Zube-
hör vom Hersteller verwenden.
Messer leicht ölen
AL-KO Servicestelle aufsuchen
Akku läßt sich nicht laden Ladestecker oder Kontaktbuchse
verschmutzt
Akku oder Ladegerät defekt
Ersatzteile nach Ersatzteilkarte be-
stellen
Gerät vibriert Interner Fehler AL-KO Servicestelle aufsuchen
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben
können, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Kundendienst.

DGarantie
12 HT 36 Li
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen [xxx xxx (x)] gekennzeichnet sind
Verbrennungsmotoren (hier gelten die Garantiebestimmungen der jeweiligen Motorenhersteller)
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforderungen der harmonisierten EU-
Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Standards entspricht.
Produkt Hersteller Bevollmächtigter
Akku-Heckenschere
Typ
HT 36 Li
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Andreas Hedrich
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Seriennummer EU-Richtlinien Harmonisierte Normen
G2412415
Schallleistungspegel
EN ISO 3744
gemessen / garantiert
84 / 87 dB(A)
2006/42/EC
2014/30/EU
2000/14/EC
2011/65/EU
EN 60745-1
EN 60745-2-15
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 62233
Konformitätsbewertung Kötz, 28.06.2016
Benannte Stelle
TÜV Industrie Service GmbH
TÜV Süd Gruppe
Westendstraße 199
80686 MUENCHEN
DEUTSCHLAND
2000/14/EG Anhang VI
Wolfgang Hergeth
Managing Director

EG-Konformitätserklärung
441675_b 13

en Original operating instructions
14 HT 36 Li
ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS
Contents
About this handbook........................................ 14
Product description.......................................... 14
Product overview..............................................15
Safety instructions............................................16
Startup..............................................................18
Operation..........................................................18
Information on working.....................................18
Maintenance and care..................................... 18
Storage.............................................................19
Disposal............................................................19
Troubleshooting................................................19
Warranty........................................................... 20
EC Declaration of Conformity.......................... 21
ABOUT THIS HANDBOOK
Read this documentation before starting up
the machine. This is a precondition for safe
working and flawless operation.
Observe the safety warnings in this docu-
mentation and on the product.
This documentation is a permanent integral
part of the product described and must be
passed on to the new owner if the product is
sold.
Explanation of symbols
CAUTION!
Following these safety warnings care-
fully can prevent personal injury and/or
material damage.
ADVICE
Special instructions for greater ease of
understanding and improved handling.
PRODUCT DESCRIPTION
Designated use
This hedge trimmer is intended exclusively for
noncommercial trimming of hedges, shrubs and
bushes.
Using this machine for any other or additional pur-
pose is considered contrary to its designated use.
The manufacturer cannot be held liable for any
damage resulting from such use.
Possible misuse
Safety equipment must not be removed or by-
passed, e.g. by tying down the switches on
the hand grips
Do not use the machine in the rain
Do not use the machine in the rain or on wet
hedges and bushes
CAUTION!
The equipment is intended for domestic
use only.
Safety and protective equipment
CAUTION!
Risk of injury!
Safety and protective devices should not
be disabled.
Overload protection
CAUTION!
Remove the battery from the machine
before carrying out any work on the
blade.
The machine detects when the blade has been
blocked by cutting excessively thick material or a
hard objects; it switches off automatically to pro-
tect the motor.
1. Remove the blockage from the blade.
2. Wait approx. 5 seconds.
3. Switch the machine back on.
Handguard
CAUTION!
Risk of injury if the handguard is not in-
stalled!
Never start up the machine without the
handguard.
Two-hand operation
The hedge trimmer can only be operated using
both hands at the same time.
Symbols on the machine
Important! Take particular care
during handling.
Read the operating instructions
before starting operation!

Product overview
441675_b 15
Protect the machine against
rain and moisture
Wear protective glasses and ear
defenders.
PRODUCT OVERVIEW
The product overview (1) provides an overview of
the appliance.
1-1 Blade
1-2 Screws for fastening the handguard
1-3 Handguard
1-4 Front hand grip with switch
1-5 Spirit level
1-6 Rear hand grip with switch
1-7 Battery with battery lock
1-8 Charger with mains plug
1-9 Clamping bolt
1-10 Blade cover
1-11 Operating instructions
TECHNICAL DATA
ADVICE
The specified values have been establis-
hed based on a standardised test pro-
cess and can be used for comparing dif-
ferent electrical tools with one another.
In addition, these values are suitable for
estimating in advance the loads to which
the user is exposed due to vibration.
WARNING!
The actual vibration values may differ
from those specified, depending on what
the electrical tool is used for.
Take measures to protect yourself
against vibration loads. In doing so, take
account of the entire working process,
i.e. also times during which the electrical
tool is operating without load, or is swit-
ched off.
Suitable measures include regular main-
tenance and care of the electrical tool
and the tool attachments, keeping your
hands warm, taking regular breaks and
planning the working sequences effec-
tively.
WARNING!
Wear ear defenders to prevent impair-
ment of hearing.
CAUTION!
Read all safety warnings and all instruc-
tions.
Failure to follow the warnings and in-
structions may result in electric shock,
fire and/ or serious injury.
CAUTION!
Save all warnings and instructions for fu-
ture reference.
The term “power tool” in the warnings
refers to your mainsoperated (corded)
power tool or battery-operated (cordless)
power tool.
CAUTION!
Use the equipment only if it is in correct
operating condition!
Before using, check the machine, ca-
ble and plug for damage; any damaged
parts must be repaired or replaced at a
specialised repair centre.
CAUTION!
Risk of injury!
Safety and protective devices should not
be disabled.

en
16 HT 36 Li
CAUTION!
Gefahr durch Strom!
Immediately disconnect the plug from
the mains if the cable is damaged or se-
vered!
SAFETY INSTRUCTIONS
Work area safety
Keep work area clean and well lit. Cluttered
and dark areas invite accidents.
Do not work with the power tool in a hazar-
dous environment where are flammable li-
quids, gases or dusts. Power tools create
sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while
operating a machine. Distractions can
cause you to lose control.
Electrical safety
Power tool plugs must match the out-
let. Never modifythe plug in any way.
Do not use any adapter plugs witheart-
hed (grounded) power tools. Unmodified
plugs andmatching outlets will reduce risk of
electric shock.
Avoid body contact with earthed or groun-
ded surfaces,such as pipes, radiators,
ranges and refrigerators. There is an in-
creased risk of electric shock if your body ise-
arthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet
conditions. . Water entering a power tool will
increase the risk of electricshock.
Do not abuse the cord. Never use the
cord for carrying,pulling or unplugging
the power tool. Keep cord awayfrom heat,
oil, sharp edges and moving parts. Dama-
gedor entangled cords increase the risk of
electric shock.
Personal safety
Stay alert, watch what you are doing
and use commonsense when operating a
power tool. Do not use a powertool while
you are tired or under the influence of
drugs,alcohol or medication. A moment of
inattention while operatingpower tools may
result in serious personal injury.
Dress properly. Do not wear loose clot-
hing or jewellery.Keep your hair, clothing
and gloves away frommoving parts. Loose
clothes, jewellery or long hair can becaught
in moving parts.
Use personal protective equipment. Al-
ways wear eyeprotection. Protective equip-
ment such as dust mask,non-skid safety
shoes, hard hat, or hearing protection used
for appropriate conditions will reduce perso-
nal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is inthe off-position before connec-
ting to power sourceand/or battery pack,
picking up or carrying the tool. Carrying
power tools with your finger on the switch or
energising power tools that have the switch
on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench be-
fore turningthe power tool on. Remove any
adjusting key or wrench before turningthe
power tool on.
Do not overreach. Keep proper footing
and balance atall times. This enables better
control of the power tool in unexpected situa-
tions.
If devices are provided for the connec-
tion of dust extractionand collection faci-
lities, ensure these are connectedand pro-
perly used. Use of dust collection can redu-
cedust-related hazards.
Power tool use and care
Do not force the power tool. Use the cor-
rect power toolfor your application. The
correct power tool will do thejob better and
safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch
does not turn iton and off. Any power tool
that cannot be controlled withthe switch is
dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power
source and/or thebattery pack from the
power tool before making anyadjust-
ments, changing accessories, or storing
powertools. Such preventive safety measu-
res reduce the risk ofstarting the power tool
accidentally.
Store idle power tools out of the reach of
children anddo not allow persons unfami-
liar with the power tool orthese instruc-
tions to operate the power tool. Power-
tools are dangerous in the hands of untrained
users.

Safety instructions
441675_b 17
Maintain power tools. Check for misalign-
ment or bindingof moving parts, breakage
of parts and any othercondition that may
affect the power tool’s operation. Ifdama-
ged, have the power tool repaired before
use. Many accidents are caused by poorly
maintained powertools.
Keep cutting tools sharp and clean. Pro-
perly maintainedcutting tools with sharp cut-
ting edges are less likely to bindand are ea-
sier to control.
Use the power tool, accessories and tool
bits etc. in accordancewith these instruc-
tions, taking into accountthe working con-
ditions and the work to be performed. Use
of the power tool for operations different from
thoseintended could result in a hazardous si-
tuation.
Battery tool use and care
Recharge only with the charger specified
by the manufacturer. A charger that is sui-
table for one type of batterypack may create
a risk of fire when used with another battery-
pack.
Use power tools only with specifically de-
signated batterypacks. Use of any other
battery packs may create arisk of injury and
fire.
When battery pack is not in use, keep
it away from othermetal objects, like pa-
per clips, coins, keys, nails,screws or
other small metal objects, that can make
aconnection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may
cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid may be
ejected fromthe battery; avoid contact. If
contact accidentally occurs,flush with wa-
ter. If liquid contacts eyes, additionally-
seek medical help.Liquid ejected from the
batterymay cause irritation or burns.
Service
Have your power tool serviced by a quali-
fied repair personusing only identical re-
placement parts. This will ensurethat the
safety of the power tool is maintained.
Hedge trimmer safety warnings
Keep all parts of the body away from the
cutter blade.Do not remove cut material
nor hold material to be cutwhen blades
are moving. Make sure the switch is offw-
hen clearing jammed material. A moment
of inattention while operating the hedge trim-
mer may result in seriouspersonal injury.
Carry the hedge trimmer by the handle
with the cutterblade stopped. When trans-
porting or storing the hedgetrimmer al-
ways fit the cutting device cover. Proper
handlingof the hedge trimmer will reduce pos-
sible personalinjury from the cutter blades.
Hold the power tool by insulated gripping
surfaces only,because the cutter blade
may contact hidden wiringor its own cord.
Cutter blades contacting a “live” wire may-
make exposed metal parts of the power tool
“live” andcould give the operator an electric
shock.
Safety notes for battery and charger
CAUTION!
Caution - Risk of fire and explosion!
Do not open the appliance. Danger
of short circuit.
Do not put the appliance onto an
open fire.
Protect the appliance against heat
and direct sunlight.
Each time before using the charger, check
the housing, plug and cable for damage.
Do not use the charger if it is damaged.
Do not open the charger! Renew the charger
if it is defective.
Protect the appliance, battery and charger
against moisture. Only charge indoors.
Only have electrical appliances repaired by
qualified electricians, and only using genuine
spare parts. This ensures that the appliance
remains safe.
Safety instructions for operation
Always operate the appliance with two hands.
Keep body and clothing away from cutting
parts.
Make sure the motor is stopped before you
remove any cuttings.

en Safety instructions
18 HT 36 Li
When leaving unattended / transporting the
machine:
Switch the machine off
Push on the safety cover
Remove the battery
Never hold the machine by the blade
Only carry the machine by the hand grip
Before starting work search for hidden ob-
jects, such as wire fences in the hedge to
avoid injuries.
Regularly check the appliance is in good
working order.
Do not use any cleaning agents or solvents.
They can cause irreparable damage to the
appliance.
After use, remove the battery and check the
machine for damage.
Electrical malfunctions are only allowed to be
rectified by authorised specialist workshops.
WARNING!
The power tool generate a powerful elec-
tromagnetic field when in use. Under cer-
tain circumstances this electromagnetic
field may influence active or passive im-
plants.
To reduce the risk of serious or fatal in-
juries, we recommend persons with im-
plants for medical reasons to consult the
respective physician or the manufacturer
of the medical device before using the
power tool.
STARTUP
CAUTION!
Always perform a visual check prior to
start-up.
CAUTION!
Do not use damaged batteries. Danger
of fire!
CAUTION!
Danger of explosion and fire!
The charger heats up during charging.
Do not place it on a flammable surface or
in a flammable environment.
Charging the battery
For more information about charging the battery,
refer to the separate instructions for the battery
and the charger.
Inserting the battery
1. Press the locking catch.
2. Push the battery along the guide until the con-
tact socket on the battery is firmly located on
the contact plug of the appliance.
Removing the battery
1. Press the lock (6-1).
2. Pull the battery out of the machine.
OPERATION
Starting the hedge trimmer
1. Keep proper footing and balance.
2. Grip the front hand grip with one hand, then
grip the rear hand grip with the other hand.
3. Press the switches on both hand grips (5); the
machine will start:
4. Keep both switches pressed while working.
5. The hedge trimmer will stop immediately if
one of the switches is released.
INFORMATION ON WORKING
Always cut both sides of the hedge first, be-
fore cutting the top. This will prevent cut ma-
terial from falling into areas that have not yet
been cut (9)
Hedges should always be cut in a trape-
zoid shape. This prevents the lower branches
from becoming bare
Make sure the motor is stopped before you
remove any cuttings.
When leaving unattended / transporting the
machine:
Switch the machine off
Push on the safety cover
Remove the battery
After use, remove the battery and check the
machine for damage.
MAINTENANCE AND CARE
CAUTION!
Repair work may only be carried out by
competent specialist workshops or our
AL-KO Service Centres.

Maintenance and care
441675_b 19
CAUTION!
Remove the battery before starting any
work on the appliance.
CAUTION!
Danger – risk of injury!
Always wear protective gloves when
carrying out maintenance or preventive
maintenance work on the blade!
1. Always clean the blade and housing with a
brush or cloth after use. Do not use water and/
or aggressive cleaning agents – risk of corro-
sion!
2. Lightly oil the cutter bar with a suitable preser-
vative oil.
3. Check that all screws are tightened securely.
4. Check blade regularly. Contact AL-KO Ser-
vice Centre in the case of:
Defective blade
Blunt blade
Excessive wear
STORAGE
ADVICE
The blade cover can be used as a wall-
mounted holder for the hedge trimmer
(8).
Make sure that the screws are tightened
securely!
Clean the appliance and its accessories after
each use.
Always attach the blade cover before storing
the machine
Keep the appliance out of reach of children
and unauthorised persons.
Store the appliance in a dry place protected
against frost.
Remove the battery from the machine before
putting it into storage.
DISPOSAL
Do not dispose of worn-out machines
or spent batteries (including recharge-
able batteries) in domestic waste!
The packaging, machine and accessories
are made from recyclable materials and
must be disposed of accordingly.
Dispose of batteries only in a discharged
state
The user is obligated to return the batteries
and accumulators. These can be returned to
the points of sale without charge.
The following options for disposal are avail-
able:
Specialist supplier
A recycling station with the CCR symbol
TROUBLESHOOTING
Fault Possible cause Solution
Machine does not work Motor protection switch has swit-
ched off
Flat battery
Wait until the motor protection
switch switches hedge trimmer
back on
Charge the battery
Machine cuts out intermit-
tently
ON/OFF switch defective
Internal fault
Contact AL-KO Service Centre
Motor runs but blades do
not move
Internal fault Contact AL-KO Service Centre
Blades get hot Insufficient lubrication
Blades blunt
Notching on blades
Lightly oil blades
Contact AL-KO Service Centre
Contact AL-KO Service Centre

en Warranty
20 HT 36 Li
Fault Possible cause Solution
Battery operating time is
significantly shorter
Battery flat because not used for
some time
Battery service life expired
Charge the battery
Renew the battery. Only use ge-
nuine accessories from the manu-
facturer
Battery charging not possi-
ble
Charge plug or contact socket con-
taminated
Battery or charger defective
Order spare parts acc. to the spare
parts card
ADVICE
In the case of faults that are not listed in this table, or faults that you cannot rectify without
assistance, please contact our customer service department.
WARRANTY
We will address claims for any defects in materials and workmanship during the statutory period of limi-
tation by means of repairs or replacements of our choice. The period of limitation is governed by the laws
of the country in which the machine was purchased.
Our warranty applies only if:
The machine has been properly handled
The operating instructions have been adhered
to
Original replacement parts have been used
The warranty is no longer in effect if:
Efforts have been made to repair the machine
Technical modifications have been made to the
machine
The machine has not been used for its intended
purpose
The warranty does not cover:
Damage to paint work through normal use
Parts subject to wear as indicated in the replacement parts list with a box [xxx xxx (x)]
Internal combustion engines – separate warranty conditions of the respective engine manufacturer
apply
The warranty period begins with the purchase by the first buyer. The warranty period begins on the date
that appears on the original purchase receipt. In the event of a warranty claim, please your contact sup-
plier or the nearest authorised customer service centre with this warranty declaration and the purchase
receipt in hand. This warranty does not affect the legal warranty claims by the purchaser against the
seller.
Other manuals for HT 36 Li
1
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Trimmer manuals

AL-KO
AL-KO solo 116 User manual

AL-KO
AL-KO solo 116 B User manual

AL-KO
AL-KO BC 330 L User manual

AL-KO
AL-KO GTA 4030 Installation instructions

AL-KO
AL-KO BC 4125 User manual

AL-KO
AL-KO BC 410 II User manual

AL-KO
AL-KO GT 2000 User manual

AL-KO
AL-KO GTLi 18V User manual

AL-KO
AL-KO BC 225 L User manual

AL-KO
AL-KO GS 3,7 LI User manual

AL-KO
AL-KO BC 410 II User manual

AL-KO
AL-KO GT 2025 User manual

AL-KO
AL-KO 141B User manual

AL-KO
AL-KO BC 260 B User manual

AL-KO
AL-KO BC 410 User manual

AL-KO
AL-KO Solo 132 User manual

AL-KO
AL-KO SOLO HTA 4245.2 Operating and installation instructions

AL-KO
AL-KO TE 450 User manual

AL-KO
AL-KO TE 550 VA User manual

AL-KO
AL-KO BC 260 B-S User manual