Albatross A1 User manual

Bedienungsanleitung 04-11
Operation Manual 12-19
Instructions d'utilisation 20-27

kompetent schnell zuverlässig


Albatross A1 & A2
Inhalte und Bestandteile
1. Antriebsachse inkl. Doppel Rohrmotor
2. Längsachse mit Vorderrad
3. Bedienelement mit Querstange
4. 2 Antriebsräder
5. Baghalterungen oben und unten
6. Ladegerät
7. A1 36+ Loch Lithium Batterie 10ah
A1 27+ Loch Lithium Batterie 10ah
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Albatross A1
Packmass: H x L x Radstand
• oen 100x120x67cm
• gefaltet 25x70x45cm
Gewicht
• Caddy ca. 9.7 kg
• Akku ca. 1.6 kg
•
Albatross A2
Packmass: H x L x Radstand
• oen 100x120x67cm
• gefaltet 25x70x45cm
Gewicht
• Caddy ca. 11.1 kg
• Akku ca. 1.6 kg
04

Für alle Albatross-Trolleys erhältlich
Set
GPS-Halter
Schirmhalter
Getränkehalter
Scorekartenhalter
Achsschutz
Optionales Zubehör
T-Tool Reisetasche Batterietasche
05

Das Zusammenfügen des Trolleys:
Inbetriebnahme
4. Bedienelement auf gewünschte Höhe
einstellen.
3. Bedienelement mit Querstand zusam-
menfügen.
2. Montieren der Räder
- erste Einraststufe = Freilauf
- zweite Einraststufe = Motorenbetrieb
1. Längsachse mit Antriebsachse zusam-
menfügen.
5. Baghalterung oben und unten einfügen. 6. Batterie in der Batteriehalterung befesti-
gen und Kabel einstecken.
06

Bedienung
A. Ein/Aus Knopf inkl. LED-Anzeige
- Kein Licht = kein Strom vorhanden
- Blaues Licht = betriebsbereit
B. Geschwindigkeitsregler (Potentiometer)
- Durch Drehen des Reglers kann die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Albatross mit Stop and Go zu bedienen.
Schalten Sie dazu den Trolley ein und wählen Sie mit dem Geschwindigkeitsregler (B) Ihre ide-
ale Geschwindigkeit. Um nun den Albatross zu stoppen, drücken Sie auf den Ein/Aus Knopf
(A). Der Caddy kommt etwas zeitverzögert zum Stillstand. Damit Sie mit Ihrer voreingestellten
Idealgeschwindigkeit weiterfahren können, müssen Sie jetzt nur noch den Ein/Aus Knopf (A)
drücken.
Wenn Sie den Trolley mit Stop and Go bedienen, können Sie auch die Distanzfunktion nutzen.
C. Distanzfunktion
- Halten Sie den Ein/Aus Knopf gedrückt.
5 Sec = 10 Sec. Laufzeit
10 Sec = 20 Sec. Laufzeit
Wenn die LED-Anzeige blinkt, ist die Distanzfunktion aktiv.
A + C
B
07

Den Albatross sicher transportieren
Transportieren mit Transporttasche
1. AlleReissverschlüssederTransporttascheönen.
2. Baghalterungen am Trolley entfernen.
3. Lenkstange demontieren und auf den Deckel der Transporttasche legen.
4. Längsachse inkl. Batterie demontieren und diese neben die Lenkstange legen.
5. Antriebsachse auf den Deckel der Transporttasche legen.
6. Räder abnehmen und diese unten in die Transporttasche legen, anschliessend
Reissverschluss schliessen.
7. Lenkstange in die Transporttasche legen und Schutzlasche darüberlegen.
8. Längsachse auf die andere Seite in der Transporttasche legen und mit Schutzlasche
abdecken.
9. Antriebsachse in die Mitte legen.
10. Batterie und Baghalterungen dazulegen und Reissverschluss schliessen.
08

09

In 3 Steps
Einstellung Geradeauslauf
Die richtige Handhabung
Batterie und Ladegerät
• Vor der ersten Inbetriebnahme des Trolleys muss der Akku mit dem mitgelieferten Origi-
nal-Ladegerät 8 Stunden ohne Unterbrechung aufgeladen werden.
• Zuerst das Ladegerät an das Stromnetz anschliessen und danach den Akku mit dem Lade-
gerät verbinden.
• Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald das LED am Ladegerät konstant grün leuchtet.
• Idealerweise sollte der Akku nach jeder Nutzung wieder vollständig aufgeladen werden.
• Ladegerät von Akku trennen, wenn das Ladegerät nicht am Stromnetz angeschlossen ist
• Die Akkuladung darf nur in gut belüfteten und wohl temperierten Räumen (nicht unter
5 °C bzw. über 35 °C) vorgenommen werden. Das Ladegerät darf während des Ladevor-
gangs nicht zugedeckt sein.
• Bei Winterpausen oder längeren Gebrauchsunterbrüchen, den vollgelandenen Akku vom
Ladegerät trennen und nach 2 Monaten nachladen und erneut vom Ladegerät trennen.
Anschliessend auch das Ladegerät vom Strom trennen.
Falls der Albatross nicht geradeaus fährt, folgenden Schritt durchführen:
1. Vorderradmutter lösen.
2. Durch das Drehen der zwei kleinen Inbusschrauben auf der Innen und Aussenseite,
kann der Geradeauslauf justiert werden.
3. Radmutter nach dem erfolgreichen Justieren wieder anziehen.
1. 2. 3.
10

Achtung, gut durchlesen
Sicherheits- und Warnhinweise
• Kontrollieren Sie das Ladegerät auf Funktionstüchtigkeit. Ein defektes Ladegerät kann den
Akku beschädigen! Das LED des Ladegeräts leuchtet konstant Grün, ohne dass der Akku
angeschlossen ist. Wird der Akku angeschlossen, wechselt die Farbe auf Rot, d.h. die Auf-
ladung beginnt.
• Akku nicht werfen, fallen lassen, beschädigen oder manipulieren (z.B. durch Anbohren,
Anlöten, Kleben o.a.). Bei einem Gehäuseriss oder agebrochenem Teil muss der Akku
sofort fachgerecht entsorgt werden.
• AkkuvonFeuerfernhaltenundnichtextremenTemperaturenaussetzen(z.B.ingeparkten
Autos im Sommer, unbeheizten Caddyhallen im Winter ).
• Akku nicht mit Flüssigkeiten übergiessen oder eintauchen. Ein im Wasser versenkter Akku
darf nicht mehr verwendet werden und muss sofort fachgerecht entsorgt werden.
• Akku nur für den Gebrauch eines Albatross-Trolleys einsetzen.
• ! Die Nichteinhaltung der Sicherheits- und Warnhinweise kann den Akku beschädi-
gen, somit erlischt die Garantie. Achtung, das Missachten der Hinweise kann zu er-
höhter Brandgefahr führen.
Wartung
RegelmässigerUnterhaltundPegetragenzurLebenserhaltungIhresTrolleysbei.Idealerwei-
se reinigen Sie Ihren Trolley nach jeder Runde mit Druckluft oder mit einem feuchten Lappen.
Vermeiden Sie in jedem Fall, dass Wasser an Steuerung, Akkuanschluss und elektronische
Bauteile kommt. Benutzen Sie nie einen Hochdruckreiniger! Verzichten Sie auf den Einsatz
von scheuernden und scharfen Reinigungsmitteln oder den Einsatz von Öl und Fett. Alle Bau-
teile des Trolleys sind so konstruiert, dass schmieren/fetten unnötig, im Gegenteil eher kon-
traproduktiv ist.
Deichsel-Justierung
1. 2. 3.
1. Embleme lösen
2. Embleme abnehmen
3. justieren
4. Embleme montieren
4.
11

Albatross A1 & A2
Contents and compo
nents
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
1. Driveaxleincludingdouble-tubemotor
2.Longitudinalaxiswithfrontwheel
3.Control element with cross bar
4. 2 drive wheels
5. Bag holders at the top and bottom
6. charger
7. A1 36+ hole lithium battery 10ah
A2 27+ hole lithium battery 10ah
Albatross A1
Pack size: H x L x wheelbase
• open 100x120x67cm
• folded 25x70x45cm
• Weight
• Caddyapprox.9.7kg
• Batteryapprox.1.6kg
Albatross A2
Pack size: H x L x wheelbase
• open 100x120x67cm
• folded 25x70x45cm
• Weight
• Caddyapprox.11.1kg
• Batteryapprox.1.6kg
12

Available for all Albatross trolleys
Set
GPS Holder
Umbrella Holder
Bottle Holder
Scorecard Holder
AxisProtection
Optional accessories
T-Tool Travelbag Battery Bag
13

Assembling the trolley:
Installation
4. Set the control element to the desired
height.
3. Assemble the control element with a
transverse stand.
2. Assemble the wheels
- First engagement level = freewheel
- second engagement level = engine opera
tion
1. Jointhelongitudinalaxiswiththedrive
axis.
5. Insert the bag holder at the top and
bottom.
6. Secure the battery in the device and plug
in the cable.
14

Operation
A. On/Obuttonincl.LEDdisplay
- No light = no electricity
- Blue light = ready for use
B. Speed controller (potentiometer)
- The desired speed can be set by turning the controller.
We recommend to operate the Albatross with Stop and Go.
To do this, switch on the trolley and select your ideal speed with the speed control (B). To
stopthealbatross,presstheon/obutton(A).TheCaddycomestoastandstillwithadelay.
In order to continuing driving at your preset ideal speed, all you have to do now is press the
on/obutton(A).
If you operate the trolley with Stop and Go, you can also use the distance function.
C. Distance function
-PressandholdtheOn/Obutton
5 sec = 10 sec running time
10 sec = 20 sec running time
IftheLEDdisplayashes,thedistancefunctionisactive.
A + C
B
15

Transport the albatross safely
Transport with a transport bag
1. Open all zips of the transport bag.
2. Remove bag holders from the trolley.
3. Remove the handlebar and place it on the cover of the transport bag.
4. Removethelongitudinalaxisincludingthebatteryandplaceitnexttothehandlebar.
5. Remove the wheels and place them in the transport bag at the bottom, then close the
zipper.
6. Placethedriveaxleonthecoverofthetransportbag.
7. Placethehandlebarinthetransportbagandputtheprotectiveapoverit.
8. Placethelongitudinalaxisontheothersideinthetransportbagandcoverwithpro
tectiveaps.
9. Placethedriveaxleinthemiddle.
10. Place the battery and bag holders and close the zipper.
16

17

In 3 Steps
Straight-ahead setting
Correct handling
Battery and charger
• Beforeusingthetrolleyforthersttime,thebatterymustbechargedfor8hourswithout
interruption using the supplied original charger.
• First connect the charger to the power grid and then connect the battery to the charger.
• The charging process will be complete as soon as the LED on the charger lights up constant-
ly green.
• Ideally, the battery should be fully charged after each use.
• Disconnect the charger from the battery if the charger is not connected to the power grid.
• The battery may only be charged in well-ventilated and well-tempered rooms (not below 5 °
C or above 35 ° C). The charger should not be covered during the charging process.
• During winter breaks or longer interruptions, disconnect the fully charged battery from the
charger and recharge after 2 months and disconnect it from the charger again. Then dis-
connect the charger from the power grid.
If the albatross does not run straight, carry out the following step:
1. Loosen the front wheel nut.
2. The straight running can be adjusted by turning the two small Allen screws on the inside
and outside.
3. Tighten the wheel nut again after successful adjustment.
1. 2. 3.
18

Attention, read carefully
Safety and warning notices
• Check whether the charger is working properly. A defective charger can damage the battery!
The LED of the charger lights up green continuously without the battery being connected.
When the battery is connected, the color changes to red, i.e. charging begins.
• Do not throw, drop, damage or manipulate the battery (e.g. by drilling, soldering, gluing,
etc.). If the housing is broken or a part is broken o, the battery must be properly
disposed of immediately.
• Keepthebatteryawayfromreanddonotexposeittoextremetemperatures(e.g.inpar-
ked cars in summer, unheated Caddy halls in winter).
• Do not pour liquids over the battery or dive it. A battery submerged in water may no
longer be used and must be properly disposed of immediately.
• Use the battery only for the Albatross trolley.
• ! Failures into following the safety and warning notices can damage the battery. The-
refore the guarantee expires. Disregarding the instructions can lead to an increased
risk of re.
Maintenance
Regular maintenance and care contribute to the life support of your trolley. Ideally, you
should clean your trolley with compressed air or a wet cloth after each round.
In any case, avoid getting water on the control, battery connection and electronic compo-
nents. Never use a high pressure cleaner! Avoid the use of abrasive and harsh cleaning sup-
plies or the use of oils and greases. All components of the trolley are designed in such a way
that lubrication / greasing is unnecessary, on the contrary, it is rather counterproductive.
Tiller adjustment
1. 2. 3.
1. remove emblem
2. takeoemblem
3. adjust
4. assemble emblem
4.
19

Albatross A1
Transport avec un sac de transport
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
1. Essieuavecdeuxmoteurs
2.Axeavantavecroue
3. Manche de commande en guidon
4. 2 roues motricese
5. Supports pour le sac en-haut et en-bas
6. chargeur
7. A1 Batterie au lithium 36+ trous 10ah
A2 Batterie au lithium 27+ trous 10ah
Albatross A1
Taille de l'emballage: H x L x empattement
• ouvert 100x120x67cm
• plié 25x70x45cm
• Poids
• Chariot environ 9.7 kg
• Batterie environ 1.6 kg
Albatross A2
Taille de l'emballage: H x L x empattement
• ouvert 100x120x67cm
• plié 25x70x45cm
• Poids
• Chariot environ 11.1kg
• Batterie environ 1.6 kg
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Golf Trolley manuals by other brands

Kangaroo Golf
Kangaroo Golf Vortex quick start guide

Turf Chopper
Turf Chopper TC Split Frame Operator's guide

Motocaddy
Motocaddy M1 Lite instruction manual

Bat-caddy
Bat-caddy X3 Series user manual

Stewart Golf
Stewart Golf X Follow Series owner's manual

Leisure Golf
Leisure Golf Ikarus Slim Line user manual