Leisure Golf Ikarus Slim Line User manual

leisuregol
f
leisuregol
f
Ikarus Slim Line
Golf Trolley
Bedienungsanleitung
DE
EN
FR

Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Elektro Golf trolley der
Marke leisure golf. Sie haben damit ein Gerät erworben, was dem
heutigen Stand der Technik entspricht und mit einer hochwertigen
Lithium Ionen Batterie ausgestattet ist.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig durch. Dann werden Sie viel Freude mit Ihrem Elektro Golf-
trolley der Marke leisure golf haben.
1. Einleitung ............................................................................................................. 3
2. Übersicht Lieferumfang ................................................................................4
3. Sicherherheits- und Pflegehinweise ........................................................6
4. Aufbau
4.1 Grundaufbau Golftrolley ....................................................................8
4.2 Montage Scorekartenhalter ..............................................................9
5. Funktionen
5.1 Lithiumbatterie .....................................................................................10
5.2 Fahrfunktionen ...................................................................................... 11
5.3 Distanztimer ........................................................................................... 11
6. Garantieerklärung ..........................................................................................12
7. Fehlerursachen .................................................................................................13
8. Hinweis Batterieentsorgung..................................................................... 14
9. Konformitätserklärung ................................................................................15
2 3
1. Einleitung
Inhaltsübersicht

Scorekartenhalter optional
Batterieanschluss
Hinterräder
Nicht sichtbar:
Batterieladegerät
Batterie mit Batterie tasche
4 5
2. Lieferumfang

Alle Aktivitäten der Batterie werden in der Batterie gespeichert, die
im Fall einer Reklamation ausgewertet werden können. Dadurch
lassen sich die Ladezyklen und evtl. Druckeinwirkung durch Sturz
auswerten.
Spülen Sie das Gerät und die Batterie nicht mit Wasser ab, da Sie
das Gerät oder die Batterie beschädigen können. Feuchtigkeits-
schäden jeglicher Art sind erkennbar und fallen nicht unter die
Garantie.
Wenn Sie bei feuchtem Wetter spielen, überprüfen Sie die Batte-
rie auf Feuchtigkeit, indem Sie die Batterie aus der Batterietasche
nehmen. Wischen Sie die Batterie ggf. ab.
Bitte bewahren Sie den Karton inkl. Styroporeinsatz auf. Falls das
Gerät für Reparatur- oder Wartungs zwecke eingeschickt werden
muss, schützt die Ver packung das Gerät optimal. Eine Alternativ-
verpackung ist meist sehr schwer zu finden und kann zu Beschädi-
gungen am Gerät führen.
3. Sicherheits- und Pflegehinweise
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch auf dem Golfplatz mit
Ihrem Caddy und seiner Funktionsweise vertraut und fahren ihn
„voll beladen“, um seine Laufeigenschaften kennen zu lernen. Das
Fahrverhalten variiert immer abhängig von Witterung, Gelände-
beschaffenheit, Zuladung und Gewichtsverteilung. Bitte laden Sie
die Batterie vor der ersten Benutzung komplett auf. Bitte befolgen
Sie die Ladeanweisung auf Seite 10.
Kippgefahr in schnellen Kurven! Je besser Sie mit Ihren Caddy ver-
traut sind, desto geringer ist das Risiko einer Verletzung. Dies gilt
für Sie selbst, besonders aber für andere Personen. Auch wenn der
Umgang kinderleicht ist – Ihr Caddy ist ein Sportgerät und kein
Kinderspielzeug. Daher nutzen Sie ihn nur dort wo sein Einsatz
auch vorgesehen ist
Der Trolley wurde dafür entwickelt es dem Benutzer zu ermög-
lichen, sich auf sein Golfspiel zu konzentrieren während der Trol-
ley den Job des Bag-Trägers erfüllt. Damit der Trolley dabei dauer-
haft in tadellosen Zustand ist, sollte nach jeder Runde mit einem
Lappen oder Papiertuch Schmutz und Gras von Rahmen, Rädern
und Gehäuse gewischt werden.
Demontieren Sie alle paar Wochen die Hinterräder und entfernen
Sie Ablagerungen, die dazu führen können, dass die Räder schlei-
fen und sich nicht mehr leicht drehen. Mit ein wenig Schmier-
mittel z.B. Ballistol können bewegliche Teile geschmeidig gehalten
werden.
Trennen Sie stets die Batterie vom Trolley, wenn Sie ihn lagern.
Wenn Sie nicht planen mindestens innerhalb eines Monats wieder
zu spielen, lagern Sie die Batterie aufgeladen an einem kühlen,
frostfreien und trockenen Ort. Bei einer Fußbodenheizung bitte
nicht auf dem Fußboden lagern.
Um die Lebensdauer optimal auszunutzen und die Kapazität der
Batterie zu erhalten, laden Sie die Batterie bitte nach jedem Spiel
wieder auf, egal ob 9 oder 18 Loch gespielt worden sind.
In der Zeit wo Sie das Gerät nicht benutzen, ist die Batterie alle 30
Tage aufzuladen.
Die Batterie muss an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort
gelagert werden.
6 7

4.1 Grundaufbau Golftrolley
Der Rahmen des Golftrolleys wird mit separatem Vorderrad geliefert. Bit-
te lösen Sie die Schraube am Vorderteil und schieben Sie das Vorderrad
mit der Aufhängung über den Zapfen. Sie können die Aufhängung nur
in eine Richtung montieren. Schrauben Sie anschlie-
ßend die Schraube wieder fest und ziehen diese mit
dem mit geliferten Innensechskantschlüssel nach.
Für die Montage der Hinterräder nehmen Sie bitte
ein Hinterrad in eine Hand und drücken Sie den Pin
herunter. Halten Sie mit der anderen Hand die Trol-
leyachse waagerecht. Schieben Sie das Hinterrad bis
zum Anschlag auf die Achse und lassen den Pin wieder los. Das Hinter-
rad leicht bewegen, bis der Pin wieder in seine Endposition eingerastet
ist. Zum Lösen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Die Hinterräder sind generell abnehmbar und können dauerhaft am Ge-
rät gelassen oder vor der Benutzung aufgesteckt werden.
Achten Sie auf die Laufrichtung des Profils. Das Profil muss in die gleiche
Richtung wie das Vorderrad zeigen. Die Freilauffunktion aktivieren Sie,
indem Sie das Hinterrad um eine Rastposition nach aussen verschieben.
Die vier Mitnehmerköpfe sind dann sichtbar.
Stellen Sie die senkrechte Stange waagerecht. Stellen Sie die Griffstange
für Ihre Körpergröße ein und schrauben Sie die Feststellschraube fest.
Die Konstruktion des Golftrolleys ist so ausgeführt, dass die Batterie in
Ihrem Golfbag Platz findet. Alternativ bieten wir einen Batteriekorb für
die senkrechte Stange an. Sprechen Sie uns hierzu bitte an. Stecken Sie
den Stecker in die Buchse am Gerät. Der Trolley ist nun angeschaltet und
einsatzbereit.
4.2 Montage Scorekartenhalter
Öffnen Sie den Grundhalter indem Sie beide Schrauben mit dem mit-
gelieferten Sechskantschlüssel lösen. Setzen Sie den Grundhalter wie
auf dem Bild gezeigt auf die Oberstange und fixieren diesen mit dem
Gegenstück und den beiden Schrauben.
Achten Sie auf die korrekte Position des Lochbildes, passend zum Score-
kartenhalter.
Dann schrauben Sie den Scorekartenhalter auf den Grundhalter. Hier-
für wurde ebenfalls ein Sechskantschlüssel mitgeliefert.
8 9
4. Aufbau
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Leisure Golf Golf Trolley manuals
Popular Golf Trolley manuals by other brands

Concourse
Concourse SMART WHEELS User instruction manual

TiCad
TiCad Voyage user manual

caddytrek
caddytrek CT-7031-UD user manual

Fantom Professional
Fantom Professional PROCART 420 / PROCART 421 / PROCART 422 / PROCART 423 / PROCART 424 / PROCART 425 / PROCART... Assembly manual

MGI
MGI zip X5 user manual

Concourse
Concourse VOGUE PUSH BUGGY User instruction manual