Leisure Golf Ikarus Slim Line User manual

leisuregol
f
leisuregol
f
Ikarus Slim Line
Golf Trolley
Bedienungsanleitung
DE
EN
FR

Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Elektro Golf trolley der
Marke leisure golf. Sie haben damit ein Gerät erworben, was dem
heutigen Stand der Technik entspricht und mit einer hochwertigen
Lithium Ionen Batterie ausgestattet ist.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig durch. Dann werden Sie viel Freude mit Ihrem Elektro Golf-
trolley der Marke leisure golf haben.
1. Einleitung ............................................................................................................. 3
2. Übersicht Lieferumfang ................................................................................4
3. Sicherherheits- und Pflegehinweise ........................................................6
4. Aufbau
4.1 Grundaufbau Golftrolley ....................................................................8
4.2 Montage Scorekartenhalter ..............................................................9
5. Funktionen
5.1 Lithiumbatterie .....................................................................................10
5.2 Fahrfunktionen ...................................................................................... 11
5.3 Distanztimer ........................................................................................... 11
6. Garantieerklärung ..........................................................................................12
7. Fehlerursachen .................................................................................................13
8. Hinweis Batterieentsorgung..................................................................... 14
9. Konformitätserklärung ................................................................................15
2 3
1. Einleitung
Inhaltsübersicht

Scorekartenhalter optional
Batterieanschluss
Hinterräder
Nicht sichtbar:
Batterieladegerät
Batterie mit Batterie tasche
4 5
2. Lieferumfang

Alle Aktivitäten der Batterie werden in der Batterie gespeichert, die
im Fall einer Reklamation ausgewertet werden können. Dadurch
lassen sich die Ladezyklen und evtl. Druckeinwirkung durch Sturz
auswerten.
Spülen Sie das Gerät und die Batterie nicht mit Wasser ab, da Sie
das Gerät oder die Batterie beschädigen können. Feuchtigkeits-
schäden jeglicher Art sind erkennbar und fallen nicht unter die
Garantie.
Wenn Sie bei feuchtem Wetter spielen, überprüfen Sie die Batte-
rie auf Feuchtigkeit, indem Sie die Batterie aus der Batterietasche
nehmen. Wischen Sie die Batterie ggf. ab.
Bitte bewahren Sie den Karton inkl. Styroporeinsatz auf. Falls das
Gerät für Reparatur- oder Wartungs zwecke eingeschickt werden
muss, schützt die Ver packung das Gerät optimal. Eine Alternativ-
verpackung ist meist sehr schwer zu finden und kann zu Beschädi-
gungen am Gerät führen.
3. Sicherheits- und Pflegehinweise
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch auf dem Golfplatz mit
Ihrem Caddy und seiner Funktionsweise vertraut und fahren ihn
„voll beladen“, um seine Laufeigenschaften kennen zu lernen. Das
Fahrverhalten variiert immer abhängig von Witterung, Gelände-
beschaffenheit, Zuladung und Gewichtsverteilung. Bitte laden Sie
die Batterie vor der ersten Benutzung komplett auf. Bitte befolgen
Sie die Ladeanweisung auf Seite 10.
Kippgefahr in schnellen Kurven! Je besser Sie mit Ihren Caddy ver-
traut sind, desto geringer ist das Risiko einer Verletzung. Dies gilt
für Sie selbst, besonders aber für andere Personen. Auch wenn der
Umgang kinderleicht ist – Ihr Caddy ist ein Sportgerät und kein
Kinderspielzeug. Daher nutzen Sie ihn nur dort wo sein Einsatz
auch vorgesehen ist
Der Trolley wurde dafür entwickelt es dem Benutzer zu ermög-
lichen, sich auf sein Golfspiel zu konzentrieren während der Trol-
ley den Job des Bag-Trägers erfüllt. Damit der Trolley dabei dauer-
haft in tadellosen Zustand ist, sollte nach jeder Runde mit einem
Lappen oder Papiertuch Schmutz und Gras von Rahmen, Rädern
und Gehäuse gewischt werden.
Demontieren Sie alle paar Wochen die Hinterräder und entfernen
Sie Ablagerungen, die dazu führen können, dass die Räder schlei-
fen und sich nicht mehr leicht drehen. Mit ein wenig Schmier-
mittel z.B. Ballistol können bewegliche Teile geschmeidig gehalten
werden.
Trennen Sie stets die Batterie vom Trolley, wenn Sie ihn lagern.
Wenn Sie nicht planen mindestens innerhalb eines Monats wieder
zu spielen, lagern Sie die Batterie aufgeladen an einem kühlen,
frostfreien und trockenen Ort. Bei einer Fußbodenheizung bitte
nicht auf dem Fußboden lagern.
Um die Lebensdauer optimal auszunutzen und die Kapazität der
Batterie zu erhalten, laden Sie die Batterie bitte nach jedem Spiel
wieder auf, egal ob 9 oder 18 Loch gespielt worden sind.
In der Zeit wo Sie das Gerät nicht benutzen, ist die Batterie alle 30
Tage aufzuladen.
Die Batterie muss an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort
gelagert werden.
6 7

4.1 Grundaufbau Golftrolley
Der Rahmen des Golftrolleys wird mit separatem Vorderrad geliefert. Bit-
te lösen Sie die Schraube am Vorderteil und schieben Sie das Vorderrad
mit der Aufhängung über den Zapfen. Sie können die Aufhängung nur
in eine Richtung montieren. Schrauben Sie anschlie-
ßend die Schraube wieder fest und ziehen diese mit
dem mit geliferten Innensechskantschlüssel nach.
Für die Montage der Hinterräder nehmen Sie bitte
ein Hinterrad in eine Hand und drücken Sie den Pin
herunter. Halten Sie mit der anderen Hand die Trol-
leyachse waagerecht. Schieben Sie das Hinterrad bis
zum Anschlag auf die Achse und lassen den Pin wieder los. Das Hinter-
rad leicht bewegen, bis der Pin wieder in seine Endposition eingerastet
ist. Zum Lösen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Die Hinterräder sind generell abnehmbar und können dauerhaft am Ge-
rät gelassen oder vor der Benutzung aufgesteckt werden.
Achten Sie auf die Laufrichtung des Profils. Das Profil muss in die gleiche
Richtung wie das Vorderrad zeigen. Die Freilauffunktion aktivieren Sie,
indem Sie das Hinterrad um eine Rastposition nach aussen verschieben.
Die vier Mitnehmerköpfe sind dann sichtbar.
Stellen Sie die senkrechte Stange waagerecht. Stellen Sie die Griffstange
für Ihre Körpergröße ein und schrauben Sie die Feststellschraube fest.
Die Konstruktion des Golftrolleys ist so ausgeführt, dass die Batterie in
Ihrem Golfbag Platz findet. Alternativ bieten wir einen Batteriekorb für
die senkrechte Stange an. Sprechen Sie uns hierzu bitte an. Stecken Sie
den Stecker in die Buchse am Gerät. Der Trolley ist nun angeschaltet und
einsatzbereit.
4.2 Montage Scorekartenhalter
Öffnen Sie den Grundhalter indem Sie beide Schrauben mit dem mit-
gelieferten Sechskantschlüssel lösen. Setzen Sie den Grundhalter wie
auf dem Bild gezeigt auf die Oberstange und fixieren diesen mit dem
Gegenstück und den beiden Schrauben.
Achten Sie auf die korrekte Position des Lochbildes, passend zum Score-
kartenhalter.
Dann schrauben Sie den Scorekartenhalter auf den Grundhalter. Hier-
für wurde ebenfalls ein Sechskantschlüssel mitgeliefert.
8 9
4. Aufbau

5.1 Lithiumbatterie
Verbinden Sie die Batterie zuerst mit dem Ladegerät und schließen
dieses anschließend an die Steckdose an. Das Ladegerät verfügt über
eine LED. Wird die Batterie geladen leuchtet die Batterie orange. Ist
die Batterie aufgeladen oder ist keine Batterie angeschlossen, leuch-
tet die LED grün. Je nach Ladungszustand kann das wiederaufladen
der Batterie bis zu 4 Stunden dauern.
Die normale Lebensdauer einer Batterie liegt bei ca. 800 Wieder-
aufladungen. Sie hängt unter anderem von der durchschnittlichen
Beanspruchung, Länge der Ladungsintervalle sowie den Lagerbedin-
gungen ab.
5.2 Fahrfunktionen
Der Golftrolley verfügt über folgende Fahrfunktionen:
Beschleunigung über den Geschwindigkeitsdrehregler
Reduzierung der Geschwindigkeit über den Geschwindigkeits regler
Start/ Stop Funktion über den stirnseitigen Edelstahlknopf
Distanztimer über den stirnseitigen Edelstahlknopf
Halten Sie im Stand den Knopf A (linke Taste) gedrückt.
Sobald die LED wieder anfängt zu blinken, lassen Sie die Taste los.
Das Gerät fährt für 10 Sekunden mit der zuletzt einge-stellten Ge-
schwindigkeit.
Anschließend bleibt das Gerät automatisch stehen.
Wenn Sie die Taste nach dem ersten Blinken weiterhin gedrückt
halten, verändert sich nach 1 Sekunde der Blinkmodus. Wenn Sie
dann loslassen, fährt das Gerät für 20 Sekunden mit der zuletzt
eingestellten Geschwindigkeit.
Bedienung:
Wenn Sie die Batterie in das Gerät einstecken, blinkt die
Blaue Kreis LED an der Stirnfläche des Griffes. Das Gerät ist
aktiv und wartet auf Ihre Eingabe.
Drehen Sie den Drehregler B vorsichtig nach vorn, um das
Gerät zu beschleunigen, rückwärts um das Gerät zu stoppen.
Sie können das Gerät auch durch Drücken des Button A
stoppen. (Parkbremse dadurch aktiviert)
Durch erneutes Drücken des Button A, fährt das Gerät wieder an.
Das Gerät fährt mit der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit wei-
ter. (Memory Funktion)
5.3 Distanztimer
Nachdem Sie den Button A zum Stoppen gedrückt haben, können Sie
mit Button A den Distanztimer aktivieren.
Durch gedrückt halten des Buttons A für ca. 2-3 sec. fährt das Ge-
rät mit der letzten gefahrenen Geschwindigkeit für 10 sec. Dies ent-
spricht im Schnitt ca. 15 Meter. Durch erhöhen oder reduzieren der
Geschwindigkeit können Sie die Distanz anpassen.
10 11
5. Funtkion

6. Garantieerklärung
Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate.
Folgende Bauteile sind in die Garantie eingeschlossen:
Golftrolley Ikarus inkl. Hinterräder
Lithiumbatterie
Ladegerät
Folgende Bauteile sind von der Garantie ausgeschlossen und werden
über die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt:
Scorekartenhalter
Regenschirmhalter
Transporttasche
Getränkehalter
Folgende Bauteile unterliegen dem Verschleiß und sind von der
Garantie und der Gewährleistung ausgeschlossen:
Gummibereifung
Die Garantie umfasst alle bei einer sachgemäßen Benutzung ent-
standenen Fehler am Golftrolley, an der Batterie und am Lade gerät.
Unsachgemäßes Benutzen des Golftrolleys, unzureichende Pflege,
die zu einer merklichen Verschlechterung des Zustandes beitragen,
stehen im Konflikt mit der Garantie und sind deshalb zu vermeiden.
Siehe hierzu auch das Kapitel Sicherheits- und Pflegehinweise.
Durch unsachgemäßes Behandeln des Golftrolleys erlischt die
Garantie. Um einen Garantiefall anzumelden wenden Sie sich vor
dem Versand per Telefon oder E-Mail an uns, um den Ablauf zu be-
sprechen. Der Versand und die damit verbundenen Versandkosten
werden durch uns über unser Retourenportal getragen und organi-
siert. Die Versandkosten werden nur übernommen, wenn die Retou-
re über unser Retourenportal abgewickelt wird. Nachnahmepakete
werden generell nicht angenommen. Der Versand zu uns von Gerä-
ten, die älter als 6 Monate sind, sind durch den Kunden zu tragen.
7. Fehlerursachen
Frage: Der Trolley stoppt von allein. Was ist zu tun?
Antwort: Bitte prüfen Sie den Ladungszustand der Batterie. Ist die
Sicherheitsabschaltung der Hauptsteuereinheit erfolgt? Dies kann
bei zu niedrigem Ladezustand der Batterie (Batterie laden) oder bei
Überhitzung der Hauptsteuereinheit (abkühlen lassen) erfolgen.
Frage: Der Trolley zieht zu einer Seite. Was ist zu tun?
Antwort: Sie könne die Spur Ihrers Trolley nachjustieren indem Sie
die Achse des Vorderrades lösen, ausrichten und anschliessend
wieder befestigen.
Frage: Der Trolley macht Quietschgeräusche. Woran liegt das?
Antwort: Lokalisieren Sie das Quietschen und benutzen Sie etwas
Schmierung um das Quietschen zu beseitigen.
Frage: Muss der Golftrolley gewartet werden?
Antwort: Nein, das ist nicht nötig. Wichtig ist, dass Sie das Gerät
sauber halten und bewegliche Teile leicht gefettet sind. Dazu zählen
die Achse und das Kippgelenk der Rahmenstange. Am besten blasen
Sie das Gerät nach jedem Spiel mit Druckluft ab. Grobe Verschmut-
zungen sollten mit einem Lappen gelöst werden.
7. Fehlerursachen
12 13
6. Garantieerklärung

Hinweise nach Batterieentsorgungsgesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batte-
rien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG)
verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden,
sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus ge-
setzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die
bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder
Ihre Gesundheit schädigen können.
Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink,
Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die
Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in
unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammel-
stellen) unentgeltlich zurückgegeben.
Diese durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und
Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.
WEEE-Reg.-Nr.: DE 27489275
Nach dem Batteriegesetz über die Rücknahme und Entsorgung
gebrauchter Batterien und Akkumulatoren (Bundesgesetzblatt Jahr-
gang 2009 Teil I Nr. 36 vom 30. Juni 2009, Seite 1582 und Bundes-
gesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 74 vom 19. November 2009,
Seite 3783) sind wir verpflichtet, die von uns vertriebenen Akkus und
Batterien zwecks Entsorgung wieder zurückzunehmen. Sie können
verbrauchte Akkus und Batterien somit selbstverständlich unentgelt-
lich an uns zurückgeben. Bitte senden Sie diese zusammen mit einer
kurzen Notiz (Rechnungsnummer, Kaufdatum) frei an uns zurück.
9. Konformitätserklärung
14 15
8. Hinweis Batterieentsorgung
9. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Produkte in
Ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrach-
ten Ausführung den grundlegenden angegebenen Normen ent-
spricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produk-
tes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Hersteller/Bevollmächtigter:
Leisure and Sports
Zöllners Garten 7
30900 Wedemark
Telefon 05130/9284757
Beschreibung des elektrischen Betriebsmittels:
• Funktion:
Elektrisch angetriebener Golftrolley zum Transport eines Golfbags auf
einem Golfplatz
• Typ/Modell:
Elektro Golftrolley Falcon, Taurus, Taurus Pro, Ikarus
gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n)
EN 6100-6-3: 2001+A11:2004 & 6100-6-1: 2001 (EMC)
• Seriennummer:
0016-000.1, 0016-000.2, 0020-000.3, 0020-000.4,
0040-000.1, 0040-000.2,0040-000.3,
0030-000.1, 0030-000.2, 0030-000.3, 0018-000.1,
0032-000.1, 0032-000.2, 0032-000.3,
0033-000.1, 0033-000.2,
Wedemark, 01.12.2016
Unterzeichner: Stephen Lingies, Geschäftsführer
Unterschrift/Firmenstempel
Stephen Lingies

Ikarus Slim Line
Golf Trolley
User Manual
leisuregol
f
leisuregol
f
DE
EN
FR

Dear customer,
Congratulations on your new electric golf trolley from leisure golf. You
have purchased a state-of-the-art device equipped with a high-quali-
ty lithium-ion battery.
Please read the user manual carefully before using your golf trolley
for the first time to ensure you have a lot of fun with your electric
golf trolley from leisure golf.
1. Introduction ......................................................................................................19
2. Contents............................................................................................................ 20
3. Safety and care instructions ......................................................................22
4. Construction
4.1 Basic golf trolley structure ...............................................................24
4.2 Installing the scorecard holder ......................................................25
5. Functions
5.1 Lithium battery ..................................................................................... 26
5.2 Driving functions .................................................................................27
5.3 Distance timer.......................................................................................27
6. Warranty policy ...............................................................................................28
7. Causes for error .............................................................................................. 29
8. Note on battery disposal ........................................................................... 30
9. Declaration of Conformity ..........................................................................31
18 19
1. Introduction
Contents

Scorecard holder (optional)
Battery attachment
Rear wheels
Not visible:
Battery charger
Battery with battery bag
20 21
2. Contents

All battery activities are stored within the battery in order to allow
for evaluation in the case of a complaint. This allows us to evaluate
the charging cycles and a possible pressure impact by falling.
Do not rinse the device and the battery with water as they may
damage the device or the battery. Moisture damage of any kind is
recognisable and is not covered by the guarantee.
If you play in humid weather, check the battery for moisture by
removing the battery from the battery bag. If necessary, wipe off
the battery.
Please keep the box, including the Styrofoam insert. If the device
has to be returned for repair or maintenance purposes, the packa-
ging will perfectly protect the device. Alternative packaging is
usually very difficult to find and can lead to damage to the device.
3. Safety and care instructions
Familiarise yourself with your caddie and how it works before you
use it for the first time on the course, and operate it ‘fully loaded’
to get to know how it rolls. The handling always varies depending
on the weather, terrain, payload and weight distribution. Please
fully charge the battery before using it for the first time. Please
follow the charging instructions on page 10.
Danger of tipping over on fast turns! The better you know your
caddie, the lower the risk of injury. This applies to you, but espe-
cially for other people. Even if the handling is easy, your caddie is
a piece of sports equipment and not a toy. Therefore, use it only
where its use is intended.
The trolley is designed to allow the user to focus on their golf
game while the trolley fulfils the job of a bag carrier. After each
round, dirt and grass should be wiped from the frame, wheels and
housing with a cloth or paper towel in order to keep the trolley in
perfect condition over the long run.
Remove the rear wheels every few weeks and get rid of any depo-
sits that may cause the wheels to grind and not turn easily. Mobile
parts can be kept running smoothly with a little lubricant, such as
Ballistol.
Always disconnect the battery from the trolley when storing it. If
you do not plan to play at least within a month, store the battery
in a cool, frost-free and dry place. Please do not store on a floor
with underfloor heating.
To maximise the life and maintain the capacity of the battery, plea-
se recharge the battery after each game, regardless of whether 9
or 18 holes have been played.
Charge the battery every 30 days when the device is not being
used.
The battery must be stored in a cool, dry and frost-free place.
22 23

4.1 Basic golf trolley structure
The golf trolley frame comes with a separate front wheel. Please loosen
the screw on the front part and slide the front wheel with the suspen-
sion over the pin. You can only install the suspension in one direction.
Then use the hex key which has been supplied to
tighten the screw again.
For the assembly of the rear wheels, please take a
rear wheel in one hand and push down the pin. Hold
the trolley axle horizontally with the other hand.
Push the rear wheel onto the axle until it stops and
release the pin again. Move the rear wheel slightly
until the pin is locked in its final position. To loosen it, carry out the steps
in the opposite order.
The rear wheels are generally removable and can be left permanently on
the device or attached prior to use.
Pay attention to the direction of the profile. The profile must point in the
same direction as the front wheel. To activate the free-wheel function,
move the rear wheel outward from the locking position. The four driver
heads are then visible.
Set the vertical bar horizontally. Adjust the handlebar for your height
and tighten the locking screw. The golf trolley is designed so that the
battery can fit in your golf bag. Alternatively, we offer a battery holder for
the vertical bar. Please contact us. Insert the plug into the socket on the
device. The trolley is now switched on and ready for use.
4.2 Installing the scorecard holder
Open the basic holder by loosening both screws with the hex key which
has been supplied. Place the basic holder on the top bar as shown in the
picture and attach it with the counterpart and the two screws.
Pay attention to the correct position of the hole pattern, matching the
scorecard holder.
Then screw the scorecard holder onto the basic holder. For this purpose,
a hex key has also been included.
24 25
4. Construction

5.1 Lithium battery
First, connect the battery to the charger, then plug it into the wall
socket. The charger has an LED. When the battery is charged, the bat-
tery turns orange. If the battery is charged or no battery is connected,
the LED is green. Depending on the state of charge, recharging the
battery can take up to four hours.
The normal life of a battery is about 800 recharges. It depends,
among other things, on the average load, the length of the charge
intervals, and the storage conditions.
5.2 Driving functions
The golf trolley has the following driving functions:
Acceleration using the speed control knob
Reduce the speed using the speed regulator
Start/Stop function using the front stainless steel button
Distance timer using the front stainless steel knob
Hold down the A button while standing.
Once the LED starts flashing fast again, release the button.
The device will run for 10 seconds at the most recently set speed.
Then the device stops automatically.
If you continue to press the button after the first flash, the flashing
mode changes after one second. If you then release, the device will
run at the most recently set speed for 20 seconds.
Service:
When inserting the battery into the unit, the blue LED circle
on the front of the handle will flash. The device is active and
waiting for your input.
Carefully turn knob B forward to accelerate the unit back-
wards and to stop the device.
You can also stop the device by pressing the A button.
(The parking brake will thereby be activated)
Pressing button A again will restart the device.
The device will continue to travel at the most recently
set speed. (Memory function)
5.3 Distance timer
After you have pressed button A to stop, you can activate the distance
timer with button A.
By pressing button A for approx. 2–3 sec., the device travels at the most
recently set speed for 10 sec. This corresponds to an average of about 15
metres. You can adjust the distance by increasing or decreasing the speed.
26 27
5. Function

6. Warranty policy
The manufacturer‘s warranty is valid for 24 months.
The following components are included in the warranty:
Golf trolley Ikarus including rear wheels
Lithium battery
Battery charger
The following components are excluded from the warranty and are
covered by the statutory warranty:
Scorecard holder
Umbrella holder
Transport bag
Drink holder
The following components are subject to wear and are excluded
from the warranty:
Rubber tyres
The warranty covers all defects in the golf trolley, the battery and the
charger when used properly. Improper use of the golf trolley and in-
adequate care that contributes to a significant deterioration of the
condition are in conflict with the warranty and should therefore be
avoided. See also the chapter on safety and care instructions.
Improper handling of the golf trolley voids the warranty. To file a war-
ranty claim, please contact us by phone or email before shipping to
discuss the process. The shipping and the associated shipping costs
are borne and organised by us via our returns portal. The shipping
costs are only accepted if the return is processed via our returns por-
tal. C.O.D. packages are generally not accepted. Shipping costs on re-
turns of items older than six months are paid for by the customer.
7. Error causes
Issue: The trolley stops by itself. What should I do?
Answer: Please check the battery’s charge status. Is the safety shut-
down of the main control unit done? This can occur if the battery is
low (charge the battery) or if the main control unit overheats (allow
it to cool down).
Issue: The trolley pulls to one side. What should I do?
Answer: You can readjust the track of your trolley by loosening the
front wheel axle, aligning it and then fastening it again.
Issue: The trolley makes squeaking noises. Why is that?
Answer: Locate the squeak and use some lubricant to stop the
squeaking.
Issue: Does the golf trolley have to be serviced?
Answer: No, that’s not necessary. It is important that you keep the
device clean and that moving parts are lightly greased. These inclu-
de the axle and the tilting joint of the frame bar. It is best to blow
off any dirt and debris with compressed air after every game. Coarse
dirt should be removed with a cloth.
7. Error causes
28 29
6. Warranty policy

Information according to the Battery Dispo-
sal Act
Since we sell batteries and/or devices that contain batteries and
rechargeable batteries, we are obliged under the Battery Act (BattG)
to point out the following:
Batteries (rechargeable and otherwise) must not be disposed of with
household waste; but instead you are legally obliged to return both
used and rechargeable batteries. Old batteries may contain harmful
substances which, if not properly stored or disposed of, could dama-
ge the environment or your health.
But batteries also contain important raw materials such as iron, zinc,
manganese or nickel, which can all be recycled. You can either return
the batteries to us after use or return them free of charge in the im-
mediate vicinity (e.g. in shops or municipal collection points).
This image of a crossed-out waste bin means that you must not dis-
pose of old and rechargeable batteries as household waste.
WEEE reg. no. DE 27489275
In accordance with the Battery Act on the Return and Disposal of
Used Batteries and Rechargeable Batteries – German Bundesgesetz-
blatt (Journal of Federal Law) Volume 2009 Part I no. 36 of 30 June
2009, page 1,582 and German Bundesgesetzblatt Volume 2009 Part I
no. 74 of 19 November 2009, page 3783 – we are obliged to take back
the batteries and batteries distributed by us for the purpose of dis-
posal. Of course, you can return used and old batteries to us free of
charge. Please send them to us together with a short note containing
the invoice number and date of purchase.
9. Declaration of conformity
30 31
8. Note on battery disposal
9. Declaration of conformity
We hereby declare that the products described below, in their design
and construction, as well as in the version that we have placed on the
market, comply with the basic specified standards. In the event of a
change of the product not agreed to by us, this declaration will lose its
validity.
Manufacturer/Agent:
Leisure and Sports
Zöllners Garten 7
30900 Wedemark
Phone 05130/9284757
Description of the electrical equipment:
• Function:
Electrically powered golf trolley for transporting a golf bag on a golf
course
• Type/Model:
Electric golf trolley Falcon, Taurus, Taurus Pro, Ikarus
in accordance with the provisions of the directive(s)
EN 6100-6-3: 2001+A11:2004 & 6100-6-1: 2001 (EMC)
• Serial number:
0016-000.1, 0016-000.2, 0020-000.3, 0020-000.4,
0040-000.1, 0040-000.2,0040-000.3,
0030-000.1, 0030-000.2, 0030-000.3, 0018-000.1,
0032-000.1, 0032-000.2, 0032-000.3,
0033-000.1, 0033-000.2,
Wedemark, 01.12.2016
Signatories: Stephen Lingies, Managing Director
Signature, Company stamp
Stephen Lingies

Chariot de golf
Ikarus Slim Line
Notice d‘utilisation
leisuregol
f
leisuregol
f
DE
EN
FR

Cher client,
Félicitations, vous venez d‘acquérir votre nouveau chariot de golf
électrique de la marque leisure golf. Vous avec opté pour un appa-
reil correspondant aux standards techniques d‘aujourd‘hui et équipé
d‘une batterie lithium-ion de qualité.
Nous vous invitons à lire cette notice d‘utilisation avec attention
avant la première utilisation. Vous aurez ainsi beaucoup de plaisir à
utiliser votre chariot de golf électrique de la marque leisure golf.
1. Introduction ......................................................................................................35
2. Contenu de la livraison ................................................................................36
3. Conseils d‘utilisation et d‘entretien .......................................................27
4. Montage
4.1 Montage de base du chariot de golf ...........................................40
4.2 Montage du porte-carte de score ................................................. 41
5. Fonctions
5.1 Batterie lithium .....................................................................................42
5.2 Fonctions de pilotage .........................................................................43
5.3 Minuteur de distance .........................................................................43
6. Déclaration de garantie ............................................................................. 44
7. Causes de défaillance ...................................................................................45
8. Conseils sur l‘élimination des batteries .............................................. 46
9. Déclaration de conformité .........................................................................47
34 35
1. Introduction
Sommaire

Porte-carte de score en option
Prise batterie
Roues arrières
Non visibles:
Chargeur de batterie
Batterie avec sac
36 37
2. Contenu de la livraison

Toutes les activités de la batterie sont sauvegardées dans la batterie,
qui pourront être analysées dans le cas d‘une réclamation. Il est ainsi
possible d‘analyser les cycles de charge et éventuellement l‘effet de
pression par renversement.
Ne nettoyez pas le chariot avec de l‘eau au risque de l‘abîmer ou
d‘abîmer la batterie. Les dégâts dus a l‘humidité de tout type sont
reconnaissables et ne sont pas couverts par la garantie.
Si vous jouez par temps humide, veuillez vérifier que la batterie
est bien protégée de l‘humidité en l‘enlevant de son sac. Essuyez la
batterie si nécessaire.
Veillez à garder le carton avec l‘insert en polystyrène. Dans le cas
où l‘appareil devrait être renvoyé à des fins de réparation ou de
maintenance, l‘emballage pourra le protéger efficacement. Utiliser
un autre emballage est souvent difficile et peut endommager l‘ap-
pareil.
3. Conseils d‘utilisation et d‘entretien
Familiarisez-vous avec votre chariot et son fonctionnement avant
sa première utilisation sur le terrain de golf et conduisez-le « à
pleine charge » afin de connaitre ses caractéristiques de conduite.
Le comportement de conduite varie toujours selon les conditions
météorologiques, la qualité du terrain, la charge et la répartition
des poids. Veuillez charger complétement la batterie avant la pre-
mière utilisation. Nous vous invitons à suivre les instructions de
charge de la page 10.
Attention: risque de basculement dans les virages rapides. Plus
vous connaitrez votre chariot, moins vous aurez de risque de vous
blesser. Cela vaut aussi bien pour vous-même que pour d‘autres
personnes. Même si son utilisation est très simple, votre chariot
est un équipement sportif et non un jouet. Nous vous invitons
donc à vous en servir là où son usage est prévu.
Ce chariot a été développé pour permettre aux utilisateurs de se
concentrer sur la partie de golf tandis que le chariot s‘occupe de
porter le sac de golf. Afin de garder le chariot dans un état irrépro-
chable, il devra être nettoyé après chaque partie avec un chiffon ou
une serviette en papier pour enlever la saleté et l‘herbe du châssis
et des roues.
Démontez toutes les quelques semaines les roues arrières et en-
levez les dépôts qui pourraient abîmer les roues et qui pourraient
alors les empêcher de tourner. Un peu de lubrifiant, par ex. de
l‘huile de Ballistol, pourra vous aider à garder les pièces mobiles en
bon état.
Enlevez toujours la batterie du chariot lorsque vous le rangez. Si
vous planifiez de ne pas l‘utiliser pendant au moins un mois, sto-
ckez la batterie pleine dans un endroit frais, sec et à l‘abri du gel. Si
vous possédez un chauffage au sol, veillez à ne pas la ranger sur le
sol.
Afin d‘optimiser au mieux la durée de vie ainsi que la capacité de
la batterie, veuillez la recharger après chaque partie, peu importe
que vous ayez joué 9 ou 18 trous.
Durant la période de non-utilisation de l‘appareil, la batterie devra
être chargée tous les 30 jours.
La batterie doit être stockée dans un endroit frais, sec et à l‘abri du
gel.
38 39
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Leisure Golf Golf Trolley manuals