Alpha IP Display S User manual

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
1
Alpha IP WTH 61001
Alpha IP
WTH 61001
133015.1631
Bedienungsanleitung

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
2
Alpha IP WTH 61001
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung .......................................... 3
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung 3
1.2 Symbole 3
2 Sicherheit ......................................................... 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
2.2 Sicherheitshinweise 4
3 Funktion........................................................... 5
4 Geräteübersicht................................................ 6
4.1 Displayübersicht 6
4.2 Technische Daten 6
5 Inbetriebnahme................................................ 8
5.1 Gerät anlernen 8
5.2 Montage 8
5.2.1 Mit Klebestreifen montieren 9
5.2.2 Mit Schrauben montieren 9
5.2.3 Auf einer Unterputzdose montieren 10
5.2.4 In Mehrfachkombination montieren 10
6 Bedienung...................................................... 11
7 Anzeigen ........................................................ 12
7.1 Statusanzeigen 12
7.2 Fehleranzeigen 12
8 Batterien wechseln......................................... 13
9 Reinigen ......................................................... 14
10 Werkseinstellungen herstellen ....................... 14
11 Außerbetriebnahme ....................................... 15
12 Entsorgen....................................................... 15

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
3
Zu dieser AnleitungAlpha IP WTH 61001
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der
Anleitung
Diese Anleitung gilt für das Raumbediengerät Display S WTH 61001. Die
Anleitung enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedie-
nung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese
Anleitung vollständig und gründlich zu lesen. Die Anleitung ist aufzube-
wahren und an nachfolgende Benutzer weiterzugeben.
Diese Anleitung/zusätzliche Alpha IP Systeminformationen sind stets
aktuell unter www.alphaip.de zu finden.
Systeminformationen, Funktionen und Bedienschritte aus der Anleitung
des Alpha IP Access Point (HAP 2001) sind zu berücksichtigen.
1.2 Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Hinweis: Kennzeichnet eine wichtige oder nützliche Information
ÖVoraussetzung
9Ergebnis, das aus einer Handlung erfolgt
• Aufzählung ohne feste Reihenfolge
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
4
SicherheitAlpha IP WTH 61001
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Raumbediengerät Display S (WTH 61001) ist Bestandteil des Alpha
IP Systems und dient der
• Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen,
• Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur) und Luftfeuchte,
• Einstellung der Soll-Temperatur (Wohlfühltemperatur),
• Regelung der Ist-Temperatur durch Ansteuerung von Heizkör-
perthermostaten und Elektroheizkörper mit Schaltsteckdose,
• drahtlosen Kommunikation im Alpha IP Netzwerk.
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrück-
lich untersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung führt zu
Gefahren, für die der Hersteller nicht haftet und zum Gewährleistungs-
und Haftungsausschluss.
2.2 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und
Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Gefahrenhinweise verursacht werden, wird keine Haftung über-
nommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
• Das Gerät darf nur von einer autorisierten Fachkraft geöffnet wer-
den.
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Die Leistungsgrenzen des Gerätes und dessen Umgebungsbedingun-
gen einhalten.
• Das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung betreiben.
• Das Gerät keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte oder mechanischen
Belastungen aussetzen.
• Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt oder der Verpa-
ckung spielen. Gegebenenfalls Kinder beaufsichtigen.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
5
FunktionAlpha IP WTH 61001
3 Funktion
Mit dem Alpha IP Raumbediengerät Display S (WTH 61001) kann die
Raumtemperatur zeitgesteuert eingestellt werden, um so die Heizpha-
sen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Das Raumbediengerät misst
die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und gibt diese zyklisch an
angelernte Heizkörperthermostate weiter. Durch die ermittelten Werte
kann die Raumtemperatur exakt geregelt werden. Die manuelle Einstel-
lung der Soll-Temperatur erfolgt über das Stellrad.
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Home-
matic (HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht
exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausge-
schlossen werden können. Störeinflüsse können z. B. hervorgerufen wer-
den durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Außenbereich (Frei-
feld) abweichen.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
6
GeräteübersichtAlpha IP WTH 61001
4 Geräteübersicht
(A) Wechselrahmen
(B) Raumbediengerät Display S
(C) Display
(D) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(E) Stellrad
(F) Montageplatte
4.1 Displayübersicht
(G) Soll-/Ist-Temperatur und
Luftfeuchte
(H) Manueller Betrieb
(I) Boost-Modus
(J) Bediensperre1
(K) Fenster-auf-Symbol2
(L) Funkübertrag
(M) Batteriesymbol
1Nur über Alpha IP App einstellbar
2Nur in Verbindung mit Fensterkontakt
4.2 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung WTH 61001
Versorgungsspannung 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
Stromaufnahme 50 mA max.
Batterielebensdauer 2 Jahre (typ.)
Schutzart IP20
Verschmutzungsgrad 2
Umgebungstemperatur 0 bis 35 °C
AF
C
D
E
B
H
G
J
K
L
M
I

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
7
GeräteübersichtAlpha IP WTH 61001
Abmessungen (B x H x T)
Ohne Rahmen
Mit Rahmen
55 x 55 x 23,5 mm
86 x 86 x 25 mm
Gewicht 100 g (inkl. Batterien)
Funkfrequenz 868,3 MHz/869,525 MHz
Empfängerkategorie SRD category 2
Typ. Funkreichweite 250 m (im Freifeld)
Duty Cycle < 1 % pro h/< 10 % pro h
Wirkungsweise Typ 1
Richtlinien 2014/53/EU Funkanlagen
2014/30/EU EMV
2011/65/EU RoHs 1999/5/EG

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
8
InbetriebnahmeAlpha IP WTH 61001
5 Inbetriebnahme
5.1 Gerät anlernen
Vor Funktionsfähigkeit des Gerätes muss die Integration in das Alpha
IP System über den Access Point (HAP 21001) erfolgen. Gerät wie folgt
anlernen:
ÖDer Alpha IP Access Point wurde über die Alpha IP App eingerichtet
(siehe Anleitung HAP 21001).
1. Die Alpha IP App auf dem Smartphone öffnen.
2. Den Menüpunkt Gerät Anlernen auswählen.
3. Das Raumbediengerät Display S aus dem Wechselrahmen herauszie-
hen (vgl. Abb. links).
4. Den Isolierstreifen aus dem Batteriefach herausziehen. Der Anlern-
modus wird automatisch für 3 Minuten aktiviert.
Der Anlernmodus ist manuell über die Systemtaste (vgl. „Geräteüber-
sicht“ auf Seite 6) für 3 Min. aktivierbar.
5. Das Gerät erscheint automatisch in der Alpha IP App.
6. Zur Bestätigung die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN)
eingeben oder den beiliegenden QR-Code Scannen. Die Gerätenum-
mer befindet sich unter dem QR-Code bzw. im Batteriefach.
Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuch-
tet die LED rot, den Vorgang wiederholen.
7. Den Anweisungen in der App folgen.
5.2 Montage
Aufgrund des Batteriebetriebs kann der Montageort flexibel gewählt
werden. Die Montage kann im mitgelieferten Wechselrahmen durch Ver-
schrauben oder Aufkleben der Montageplatte erfolgen. Eine Integration
in eine bestehende Schalterserie ist ebenfalls möglich.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
9
InbetriebnahmeAlpha IP WTH 61001
5.2.1 Mit Klebestreifen montieren
Abhängig vom Untergrund kann die Montage mit den mitgelieferten
doppelseitigen Klebestreifen oder mit den mitgelieferten Schrauben er-
folgen. Die Montage ist auf unterschiedlichen Untergründen wie z.B.
Mauerwerk, Möbeln, Fliesen oder Glas möglich.
ÖDie Inbetriebnahme ist durchgeführt und das Gerät ist zusammengesetzt.
1. Eine geeignete Montageposition auswählen.
Bei einer Montage mit Klebestreifen, muss der Untergrund des Mon-
tageortes glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- und lösungsmittelfrei
sein.
2. Die Schutzfolie von einer Seite des Klebestreifens entfernen.
3. Die Klebestreifen auf der Rückseite der Montageplatte in den dafür
vorgesehenen Vertiefungen befestigen (vgl. Abb. links).
4. Die Schutzfolie von der zweiten Seite des Klebestreifens entfernen.
5. Das Gerät an der gewünschte Position horizontal ausrichten und
festdrücken.
5.2.2 Mit Schrauben montieren
ÖEine geeignete Montageposition auswählen.
1. Sicherstellen, dass keine Leitungen an der Position verlaufen.
2. Die Montageplatte vom Gerät lösen.
3. Die Montageplatte an die Montageposition halten. Darauf achten,
dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montageplatte nach oben zeigt.
4. Die Montageplatte horizontal ausrichten.
5. Zwei diagonal gegenüberliegende Bohrlöcher anhand der Montage-
platte anzeichnen (vgl. P in Abb. links).
6. Bei Steinwänden vorgezeichnete Löcher mit einen 5mm Steinboh-
rer bohren.
Bei Holzwänden können die Schrauben direkt eingeschraubt werden.
Eine Bohrung mit einem 1,5mm Holzbohrer kann das Eindrehen der
Schrauben erleichtern.
7. Die Dübel in die Bohrungen einsetzen.
8. Die Montageplatte mittels der mitgelieferten Schrauben montieren.
9. Den Wechselrahmen auf die Montageplatte setzen.
10. Das Gerät auf die Montageplatte aufsetzen und in die Klammern
einrasten.
QP
Q
P

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
10
InbetriebnahmeAlpha IP WTH 61001
5.2.3 Auf einer Unterputzdose montieren
Die Befestigungslöcher in der Montageplatte können für die Montage
auf einer Unterputzdose verwendet werden.
1. Die Montageplatte vom Gerät Raumbediengerät Display S lösen.
2. Die Montageplatte horizontal auf der Unterputzdose ausrichten.
3. Die Montageplatte mittels passenden Schrauben montieren (vgl. Q
in Abb. links).
4. Den Wechselrahmen auf die Montageplatte setzen.
5. Das Gerät auf die Montageplatte aufsetzen und in die Klammern
einrasten.
5.2.4 In Mehrfachkombination montieren
Das Gerät kann mit Rahmen anderer Hersteller verwendet oder in einen
Mehrfachrahmen integriert werden. Bei der Montage in Mehrfachkom-
binationen die Montageplatte des Gerätes bündig neben den bereits be-
festigten Montageplatten/Tragringen anbringen und daran ausrichten.
Das Gerät passt in die Rahmen folgender Hersteller:
Hersteller Rahmen
Berker S.1, B.1, B.3, B.7 Glas
ELSO Joy
GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit
merten 1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan
JUNG A 500, AS 500, A plus, A creation
QP
Q
P

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
11
BedienungAlpha IP WTH 61001
6 Bedienung
Über das Stellrad (vgl. „Geräteübersicht“ auf Seite 6) stehen am Gerät
die Bedienfunktionen zur Verfügung. Die Einstellungen werden an die
verbundene Heizkörperthermostaten sowie an die Alpha IP App über-
tragen und dort angezeigt.
• Temperatur: Das Stellrad nach rechts oder links drehen, um die
Temperatur zu ändern. Im Automatikbetrieb bleibt die eingestell-
te Temperatur bis zum nächsten Schaltzeitpunkt bestehen. Danach
wird das eingestellte Heizprofil wieder aktiviert. Im manuellen Be-
trieb bleibt die Temperatur bis zur nächsten manuellen Änderung
erhalten.
• Manueller und Automatikbetrieb: Das Stellrad 3 Sekunden drü-
cken, um zwischen den Betriebsarten manuell und Automatik zu
wechseln. Im Automatikbetrieb ist das über die Alpha IP App ein-
gestellte Heizprofil aktiv. Im manuellen Betrieb kann die Temperatur
am Gerät oder über die App eingestellt werden und bleibt bis zur
nächsten manuellen Änderung erhalten.
• Boost-Funktion: Das Stellrad kurz drücken, um die Boost-Funktion
für schnelles, kurzzeitiges Aufheizen zu aktivieren. Die Boost-Funkti-
on ist für 5 Minuten aktiv.
Der Alpha IP Access Point in Verbindung mit de Alpha IP App bietet
weitere Konfigurationsmöglichkeiten, wie zum Beispiel:
Anpassen der Boost-Dauer (bis zu 30 Min.)
Aktivieren bzw. deaktivieren der Bediensperre.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
12
AnzeigenAlpha IP WTH 61001
7 Anzeigen
7.1 Statusanzeigen
Anzeige Bedeutung Bedeutung
Bediensperre aktiv Die Bediensperre
über die App deakti-
vieren.
Langes, grünes
Leuchten
Vorgang bestätigt Bestätigung vorge-
nommener Einstel-
lung/Übertragung.
1x oranges, 1x
grünes Leuchten
(nach Einlegen der
Batterien)
Testanzeige Warten bis das Gerät
bereit ist.
Kurzes, oranges Blin-
ken
Funkübertragung Warten bis die Über-
tragung beendet ist.
Kurzes, oranges Blin-
ken (alle 10sek.)
Anlernmodus aktiv Die letzten vier Zif-
fern der Geräte-Seri-
ennummer eingeben.
7.2 Fehleranzeigen
Anzeige Bedeutung Lösung
Batteriespannung
gering
Batterien wechseln.
(blinkt) Verbindung zum Al-
pha IP Access Point
fehlerhaft
Die Verbindung prü-
fen.
Kurzes, oranges
Leuchten (nach Emp-
fangsmeldung)
Batterien leer Batterien wechseln.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
13
Batterien wechselnAlpha IP WTH 61001
Anzeige Bedeutung Lösung
Langes, rotes Leuch-
ten
Übertragungsfehler,
Sendelimit erreicht
(Duty Cycle)
• Den Befehl erneut
senden, bei Duty
Cycle überschrei-
tung nach spätes-
tens einer Stunde.
• Gerät auf einen
Defekt überprüfen,
z.B. mechanische
Blockade.
• Funkstörungen be-
seitigen.
6x langes rotes Blin-
ken
Gerät defekt • Die Anzeige in der
App beachten.
• Das Gerät durch
einen Fachhändler
überprüfen lassen.
• Das Gerät austau-
schen.
8 Batterien wechseln
Das Symbol signalisiert im Display und in der Alpha IP App eine ge-
ringe Batteriespannung. Die Batterien durch neue ersetzen:
1. Das Gerät aus dem Rahmen und von der Montageplatte abziehen
(vgl. Abb. links).
2. Auf der Rückseite die Batterien entnehmen.
3. Zwei neue Batterien vom Typ LR03/Micro/AAA entsprechend der
Markierung einsetzen.
4. Die Wechselrahmen auf die Montageplatte setzen.
5. Das Raumbediengerät Display S auf die Montageplatte aufsetzen und
in die Klammern einrasten.
9Das Display wechselt zur normalen Anzeige.
9Das Gerät ist betriebsbereit.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
14
Werkseinstellungen herstellenAlpha IP WTH 61001
9 Reinigen
Das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch
reinigen. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das
Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Für die Reini-
gung ein lösungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden.
10 Werkseinstellungen her-
stellen
Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen
Einstellungen verloren.
1. Das Gerät aus dem Rahmen und von der Montageplatte abziehen
(vgl. „Batterien wechseln“ auf Seite 13)
2. Die Batterien entnehmen.
3. Die Batterien entsprechend der Markierung in den Batteriefächern
wieder einsetzen. Gleichzeitig die Systemtaste (vgl. „Geräteübersicht“
auf Seite 6) für 4 Sekunden gedrückt halten, bis die LED schnell
orange blinkt. Im Display wird „rES“ angezeigt.
4. Die Systemtaste loslassen.
5. Die Systemtaste weitere 4 Sekunden drücken, bis die LED grün auf-
leuchtet.
6. Die Systemtaste wieder loslassen.
9Das Gerät führt einen Neustart durch.
9Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
15
EntsorgenAlpha IP WTH 61001
11 Außerbetriebnahme
1. Das Raumbediengerät Display S aus dem Rahmen und von der Mon-
tageplatte abziehen (vgl. „Batterien wechseln“ auf Seite 13).
2. Auf der Rückseite die Batterien entnehmen.
3. Das Gerät demontieren und ordnungsgemäß entsorgen.
12 Entsorgen
Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent-
sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Es darf weder ganz
noch teilweise ohne vorheriges Einverständnis des Herstellers kopiert, reproduziert, gekürzt
oder in irgendeiner Form übertragen werden, weder mechanisch noch elektronisch. © 2016

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
16
Alpha IP WTH 61001
Alpha IP
WTH 61001
Instruction manual
133015.1631

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
17
Alpha IP WTH 61001
Contents
1 About these instructions ................................ 18
1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions 18
1.2 Symbols 18
2 Safety............................................................. 19
2.1 Intended pupose 19
2.2 Safety instructions 19
3 Function ......................................................... 20
4 Device overview ............................................. 21
4.1 Display overview 21
4.2 Technical data 21
5 Commissioning............................................... 23
5.1 Teach-in of the device 23
5.2 Installation 23
5.2.1 Installation with adhesive strips 23
5.2.2 Installation with screws 24
5.2.3 Installation on flush-type box 25
5.2.4 Installation in multiple combinations 25
6 Operation....................................................... 26
7 Displays.......................................................... 27
7.1 Status displays 27
7.2 Error indications 27
8 Changing batteries......................................... 28
9 Cleaning ......................................................... 29
10 Resetting factory settings .............................. 29
11 Decommissioning ........................................... 30
12 Disposal ......................................................... 30

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
18
About these instructionsAlpha IP WTH 61001
1 About these instructions
1.1 Validity, storage and forwarding of the instruc-
tions
These instructions apply to the room control unit Display S (WTH 61001).
These instructions include information necessary for commissioning and
operating. These instructions must the read completely and thoroughly
before commencing any work with the device. These instructions must
be kept and to be handed over to future users.
These instructions as well as constantly up-to-date additional Alpha IP
system information can be found under www.alphaip.de.
System information, functions and operating steps from the Alpha IP
Access Point (HAP 2001) instructions must be followed.
1.2 Symbols
The following symbols are used in this manual:
Note: Identifies important or useful information
ÖPreconditions
9Result from an action
• List without fixed order
1., 2. List with fixed order

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
19
SafetyAlpha IP WTH 61001
2 Safety
2.1 Intended pupose
The room control unit Display S (WTH 61001) is a component of the Al-
pha IP System and serves
• for installation in environments of residential use,
• for the registration of the actual temperature (room temperature)
and the humidity,
• for the setting of the target temperature (comfort temperature),
• for the regulation of the actual temperature by controlling radiator
thermostats and electric heaters with pluggable switch,
• for the wireless communication in the Alpha IP network.
Every other use, modification and conversion is expressively forbidden.
Improper use leads to dangers the manufacturer cannot be held liable
for and will exempt guarantees and liabilities.
2.2 Safety instructions
All safety notes in these instructions must be observed in order to avoid
accidents with personal damage or property damage. No liability is as-
sumed for personal damage and property damage caused by improper
use or non-observance of the danger notes. In such cases any warranty
claim is invalid! There is no liability for consequential damages!
• The device may only be opened by an authorised specialist.
• Only use the device if it is in flawless state.
• Observe the performance limits of the device and its environmental
conditions.
• Only operate the device in a dry and dust-free environment.
• Do not expose the device to the influence of humidity, vibration,
continuous solar radiation or other types of radiation, coldness or
mechanical load.
• Ensure that children do not play with this device or its packaging.
Children must be monitored if necessary.

DEU ENG FRA NDL ITA ESP DAN/NOR
FIN SWE POL RUS
20
FunctionAlpha IP WTH 61001
3 Function
The Alpha IP room control unit Display S (WTH 61001) allows the time-con-
trolled setting of the room temperature in order to adapt the heating
phases to individual requirements. The room control unit measures the
temperature and the air humidity in the room and transfers the measured
values in cyclic intervals to radiator thermostats previously taught-in. The
room temperature can be controlled exactly with the measured values.
The manual setting is performed with the setting wheel.
Communication with other components is performed via the Homematic
(HmIP) radio protocol. Radio transmission is realised on a non-exclusive
transmission path; thus, interference cannot be completely excluded.
Interference can be caused e. g. by switching processes, electric motors
or defective electric appliances.
The range inside buildings can be strongly different from the range in
open air.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Alpha IP Thermostat manuals

Alpha IP
Alpha IP WTH 61001 User manual

Alpha IP
Alpha IP RTA 61001-N1 User manual

Alpha IP
Alpha IP WTH 61001 User manual

Alpha IP
Alpha IP ETRV 61001 User manual

Alpha IP
Alpha IP WRC2 61001 User manual

Alpha IP
Alpha IP RTD 61001 Series User manual

Alpha IP
Alpha IP WTHP 61001 Series User manual

Alpha IP
Alpha IP RTD 61001 Series User manual