Amanngirrbach ceramill liquid User manual


INHALTSVERZEICHNIS
DE
3
Bedienungsanleitungde
– Original Gebrauchsanweisung –
Inhaltsverzeichnis
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Geeignetes Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gewährleistung/Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anwendung mit Ceramill ZI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anwendung mit Ceramill Zolid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vortrocknung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Downloadinfos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

DE
SYMBOLERKLÄRUNG
4
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem farbig hinterlegten
Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufezeichen im Warn-
dreieck durch ein Blitzsymbol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
nicht befolgt werden.
_HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
_VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
_WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschäden auftreten
können.
_GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personenschäden auf-
treten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder
Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet. Sie werden ebenfalls durch Linien umrandet.

SYMBOLERKLÄRUNG
DE
5
Weitere Symbole in der Anleitung
Weitere Symbole am Produkt
Symbol Bedeutung
▷Punkt einer Handlungsbeschreibung
_Punkt einer Liste
▪Unterpunkt einer Handlungsbeschreibung oder einer
Liste
[3] Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf Orts-
zahlen in Grafiken
Symbol Bedeutung
Artikelnummer
Chargencode
Hersteller
Gebrauchsanweisung beachten
Verwendbar bis
Achtung
Das Produkt darf nach US-Bundesgesetz nur durch
oder im Auftrag eines Zahnarztes verkauft werden.
REF
REF
LOTLOT
i
Rx only

DE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT:
Gesundheitsgefährdung!
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augen-
schäden.
Kann die Atemwege reizen.
▷Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei-
den.
▷Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichts-
schutz tragen.
▷BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglich-
keit entfernen. Weiter spülen.
HINWEIS:
Umweltschäden!
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

GEEIGNETES PERSONAL
DE
7
Geeignetes Personal
HINWEIS:
Seit 2014 stehen neue Ceramill Liquids mit veränderter Grundrezep-
tur in 16 A-D Farben speziell für Ceramill Zolid zur Verfügung.
▷Ceramill Liquids CL1-CL4 nicht mit den neuen Ceramill Liquids
A1 - D4 mischen.
▷Jeweilige Gebrauchsanleitungen der Ceramill Liquids beachten.
Nach dem Einfärben des weißen Ceramill Zolids kann zum
Trocknen der Arbeiten ein Keramikofen verwendet werden.
Der Keramikofen und die weiteren Keramikbrände werden
durch den Trocknungsvorgang nicht beeinträchtigt. Jedoch
wird empfohlen, den Keramikofen bei 1150 °C für 5 Minuten
gelegentlich auszubrennen. Alternativ kann ein Trocken-
schrank genutzt werden.
HINWEIS:
Das Produkt darf nur von ausgebildeten Zahntechnikern verarbeitet
werden.

DE
GEWÄHRLEISTUNG/HAFTUNGSAUSSCHLUSS
8
Gewährleistung/Haftungsausschluss
Anwendungstechnische Empfehlungen, ganz gleich ob sie mündlich,
schriftlich oder im Zuge praktischer Anleitung erteilt werden, gelten
als Richtlinie. Unsere Produkte unterliegen einer kontinuierlichen
Weiterentwicklung. Wir behalten uns daher Änderungen in Hand-
habung und Zusammensetzung vor.
Eigenschaften
Zweckbestimmung
Färbelösungen zur Einfärbung von Zirkonoxid-Rohlingen.
Produktbeschreibung
Ceramill Liquid old formula sind Flüssigkeiten auf Wasserbasis mit
Zucker zum kompletten oder partiellen Einfärben von gefrästen und
vorgesinterten Gerüsten aus Ceramill ZI/Ceramill Zolid.
Ceramill Liquids old formula sind in 4 Grundfarben und 2 Effektfarben
erhältlich:
_Grundfarben CL 1-4
_Effektfarbe CL OR: Orange für den Fissurenbereich
_Effektfarbe CL GR: Grau für den Höckerbereich
Sicherheitsdatenblatt/Konformitätserklärung
Sicherheitsdatenblatt und Konformitätserklärung sind auf Anfrage
erhältlich und unter
www.amanngirrbach.com
.

EIGENSCHAFTEN
DE
9
Haltbarkeit
Ceramill Liquids sind 2 Jahre haltbar.
Haltbarkeitsdatum sowie Chargennummer sind auf der Original-
verpackung ersichtlich.
Lagerung
In Originalverpackung und trocken lagern. Empfehlung: Eine Lage-
rung der Flüssigkeiten im Kühlschrank erhöht die Haltbarkeit.
Abpackungen
Bei Lagerung bei Raumtemperatur können die Färbeflüssig-
keiten nach gewisser Zeit ihre Eigenfarbe verlieren (tempera-
turabhängig). Die Flüssigkeiten können trotzdem innerhalb
der Haltbarkeit weiter verwendet werden, da die Farbgebung
nach dem Sintern von dem Farbverlust nicht betroffen ist.
Art.-Nr. Bezeichnung Beschreibung
760470 Ceramill Liquid Kom-
plettset
enthält:
Ceramill Liquid CL1
Ceramill Liquid CL2
Ceramill Liquid CL3
Ceramill Liquid CL4
Ceramill Liquid Brush Size 1
Ceramill Liquid Brush Size 3
Kunststoffpinzette
vier Färbedöschen
760476 Ceramill Liquid CL OR Farbe Orange mit Färbedöschen
760477 Ceramill Liquid CL GR Farbe Grau mit Färbedöschen
Tab. 1

DE
ANWENDUNG MIT CERAMILL ZI
10
Anwendung mit Ceramill ZI
▷Grundfarbe anmischen.
▷Die gefrästen Gerüste aus Ceramill ZI wie folgt verarbeiten:
▪2 Minuten in die Grundfarbe tauchen,
▪mit einem Zellstoff abtrocknen,
▪in einem geschlossenen Keramikofen 30 Minuten bei 80 °C vor-
trocknen (siehe Seite 20),
▪im Ceramill Therm (178300/178350) sintern.
Farbmischtabelle für Ceramill ZI
Die Angaben zur Farbzuordnung und Mischung der Färbelösungen
sind Vorschläge seitens Amann Girrbach. Die Farbwahrnehmung ist
von Mensch zu Mensch unterschiedlich, deshalb wird empfohlen vor
dem Einfärben der Objekte Färbeplättchen zu erstellen.
HINWEIS:
Vermeiden von Metallspuren an den Objekten.
▷Zum Tauchen ausschließlich Kunststoffpinzetten verwenden.
Empfehlungen zum Anmischen der Ceramill Liquids siehe
Farbmischtabelle ZI, Tabelle 2 auf Seite 11.
Um eine schwächere Einfärbung zu erreichen:
▷Anteil an dest. Wasser erhöhen.

ANWENDUNG MIT CERAMILL ZI
DE
11
Grundfarbe
Zahnfarbe Liquid % Liquid
% dest.
Wasser
Auswahl in der Software
Ceramill Mind
Bleachfarben CL1 50 50 CL1 50
A1 CL1 100 0CL1 100
A2 CL2 50 50 CL2 50
A3 CL2 100 0CL2 100
A3,5 CL2 100 0CL2 100
CL3 100 0CL3 100
A4 CL2 100 0CL2 100
CL4 100 0CL4 100
B1 CL1 100 0CL1 100
B2 CL2 50 50 CL2 50
CL3 50 50 CL3 50
B3 CL2 100 0CL2 100
CL3 100 0CL3 100
B4 CL2 100 0CL2 100
CL3 100 0CL3 100
C1 CL3 50 50 CL3 50
C2 CL3 50 50 CL3 50
C3 CL3 100 0CL3 100
CL4 50 50 CL4 50
C4 CL4 100 0CL4 100
D2 CL3 50 50 CL3 50
CL4 75 25 CL4 75
D3 CL3 100 0CL3 100
CL4 100 0CL4 100
D4 CL4 50 50 CL4 50
Tab. 2 Farbmischtabelle Ceramill ZI

DE
ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
12
Anwendung mit Ceramill Zolid
Gerüste
Die gefrästen Gerüste aus Ceramill Zolid wie folgt verarbeiten:
▷2 Minutenin die Grundfarbe tauchen.
▷Mit einem Zellstoff abtrocknen.
▷Ausreichend vortrocknen (siehe Seite 20).
▷Im Ceramill Therm (178300/178350) in der Zolid Sinterschale
(178370) sintern.
HINWEIS:
Vor dem Einfärben von Ceramill Zolid white:
▷Die Gerüste mit einem Pinsel oder mit Druckluft vom restlichen
Zirkonstaub befreien.
HINWEIS:
Vermeiden von Metallspuren an den Objekten.
▷Zum Tauchen ausschließlich Kunststoffpinzetten verwenden.
Um eine schwächere Einfärbung zu erreichen:
▷Färbeflüssigkeiten mit Ceramill Dimmer Liquid (760448)
verdünnen.

ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
DE
13
HINWEIS:
Verlust der Transluzenz!
▷Diese Sinterschale mit Sinterperlen nur für Ceramill Zolid und
nicht für Ceramill ZI verwenden!
▷Ceramill Zolid Gerüste und Ceramill ZI Gerüste nicht zusammen in
einer Sinterschale sintern!
Ceramill Zolid Gerüste und ZI Gerüste dürfen in getrennten,
übereinander gestapelten Sinterschalen in einem Sinter-
vorgang gesintert werden. Stapeln der Sinterschalen ist nur
im Ceramill Therm 2 (178350) möglich.

DE
ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
14
Monolithische Kronen und Brücken
Die gefrästen monolithischen Kronen und Brücken aus Ceramill Zolid
werden zunächst gepinselt und anschließend getaucht.
Pinseln
HINWEIS:
Vor dem Einfärben:
▷Die Gerüste mit einem Pinsel oder mit Druckluft vom restlichen
Zirkonstaub befreien.
HINWEIS:
Vermeiden von Metallspuren an den Objekten.
▷Nur mit metallfreien Pinseln mit Kunststoffhaar arbeiten. Wenn
Pinsel mit Metallklemme verwendet werden, darf das Metall nicht
mit dem Zirkonoxid in Berührung kommen.
Pinsel mit Kunststoffhaar sind gegenüber den Färbelösungen
und Alkohol unempfindlicher als echtes Haar.
▷Mehrwegpinsel mit Alkohol (z. B. Ethanol) und anschließend
mit dest. Wasser auswaschen, sobald ein neues Mischungs-
verhältnis oder eine andere Farbe verwendet wird.

ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
DE
15
▷Grundfarbe auswählen.
▷Gerüststärke GS in mm im Bodybereich (x) der
Krone messen.
▷Den zervikalen und den Bodybereich mit einem Pin-
sel (Größe 3, z. B. Ceramill Liquid Brush, Size 3 Art.-
Nr. 760479) einpinseln (Pinselaufträge PA siehe
Farbmischtabelle Zolid).
Plastische Ausgestaltung (optional)
Für eine Tiefenwirkung:
▷OR mit einem Pinsel (Größe 1, z. B. Ceramill Liquid
Brush, Size 1, Art.-Nr. 760478) dreimal in die Fis-
suren auftragen (Mischungsverhältnis: 50 % CL OR,
50 % dest. Wasser).
Für eine schwächere Tiefenwirkung:
▷OR mit einem Pinsel (Größe 1, z. B. Ceramill Liquid
Brush, Size 1, Art.-Nr. 760478) dreimal von basal im
Bereich der Fissuren auftragen (Mischungsverhält-
nis: 100 % CL OR).
Restaurationen, die nur mit Pinseltechnik eingefärbt werden
(anschließend nicht getaucht werden), nicht abdampfen, da
die Farbe ansonsten aufgehellt wird.
××

DE
ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
16
Für eine Höhenwirkung:
▷GR mit einem Pinsel (Größe 1, z. B. Ceramill Liquid
Brush, Size 1, Art.-Nr. 760478) dreimal auf die
Höckerspitzen auftragen.
Tauchen
Die gepinselten Kronen/Gerüste aus Ceramill Zolid wie folgt verarbei-
ten:
▷Mindestens 10 Sekunden komplett tauchen in abge-
schwächter Grundfarbe (60 % Grundfarbe und
40 % dest. Wasser). Sie können das Verhältnis
nach eigenem Farbempfinden variieren.).
▷Nach dem Tauchen die Restauration mittels Abdampfen reinigen:
▪Mindestabstand der Strahldüse: 3 - 4 cm
▪Dauer: ca. 30 Sekunden bei dreigliedriger Brücke
HINWEIS:
Vermeiden von Metallspuren an den Objekten.
▷Zum Tauchen ausschließlich Kunststoffpinzetten verwenden.
HINWEIS:
Auf keinen Fall länger als 2 Minuten tauchen, Farben werden zu
intensiv

ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
DE
17
Weitere Bearbeitung
▷Restaurationen mit einem Zellstoff abtrocknen.
▷Ausreichend vortrocknen (siehe Seite 20).
▷In Ceramill Therm (178300/178350) in der Zolid Sinterschale
(178370) sintern.
Farbmischtabelle für Ceramill Zolid
HINWEIS:
Verlust der Transluzenz!
▷Diese Sinterschale mit Sinterperlen nur für Ceramill Zolid und
nicht für Ceramill ZI verwenden!
▷Ceramill Zolid Gerüste und Ceramill ZI Gerüste nicht zusammen in
einer Sinterschale sintern!
Ceramill Zolid Gerüste und ZI Gerüste dürfen in getrennten,
übereinander gestapelten Sinterschalen in einem Sinter-
vorgang gesintert werden. Stapeln der Sinterschalen ist nur
im Ceramill Therm 2 (178350) möglich.
Ceramill Zolid nimmt die Farbe der Färbeflüssigkeiten mehr an
als Ceramill ZI. Die Gerüste werden dunkler. Deshalb gelten für
Ceramill Zolid andere Empfehlungen zum Anmischen

DE
ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
18
Die Angaben zur Farbzuordnung und Mischung der Färbelösungen
sind Vorschläge seitens Amann Girrbach. Die Farbwahrnehmung ist
von Mensch zu Mensch unterschiedlich, deshalb wird empfohlen vor
dem Einfärben der Objekte Färbeplättchen zu erstellen. Im Zweifels-
fall empfehlen wir, zunächst weniger stark einfärben und den endgül-
tigen Farbton mit ergänzenden Malfarben herzustellen.
Je dünner die Gerüststärke, desto stärker wird die Einfärbung.
Zahnfarbe
Grundfarbe
Gestal-
tungsfarbe1)
Auswahl in
der Software
Ceramill Mind2)
GS in mm
Liquid
% Liquid
% dest.
Wasser
PA
% Liquid
% CL OR/
CL GR
A1 1CL2 50 50 2 - 3 50 50 CL2 50
1,5 5 - 6
A2 1CL2 100 01 - 2 50 50 CL2 100
1,5 2 - 3
A3 1CL2 100 02 - 3 50 50 CL2 100
1,5 3 - 4
A3,5 1CL2 100 05 - 6 50 50 CL2 100
1,5 6 - 7
A4
1CL2
+
CL4
100
(CL2: 80%,
CL4: 20%)
0
7 - 8
50 50
CL2 100/
CL4 100
(80%/ 20%)
1,5 8 - 10
B1 1CL2 50 50 1 - 2 50 50 CL2 50
1,5 3 - 4
B2 1CL2 50 50 2 - 3 50 50 CL2 50
1,5 5 - 6
B3 1CL2 100 03 - 4 50 50 CL2 100
1,5 4 - 5
Tab. 3 Farbmischtabelle Ceramill Zolid

ANWENDUNG MIT CERAMILL ZOLID
DE
19
GS Gerüststärke GS in mm im Bodybereich der Krone
PA Pinselaufträge (Pinsel Größe 3, (z. B. Ceramill Liquid Brush, Size 3 Art.-Nr.
760479))
B43) 1CL2 100 04 - 5 50 50 CL2 100
1,5 5 - 6
C1 1CL3 50 50 3 - 4 50 50 CL3 50
1,5 6 - 8
C2 1CL3 100 02 - 3 50 50 CL3 100
1,5 3 - 4
C34) 1CL3 100 04 - 5 50 50 CL3 100
1,5 5 - 6
C4 1CL3 100 06 - 7 50 50 CL3 100
1,5 7 - 8
D2 1CL3 100 04 - 5 50 50 CL3 100
1,5 5 - 6
D34) 1CL2 100 01 - 2 50 50 CL2 100
1,5 2 - 3
D44) 1CL2 100 01 - 2 50 50 CL2 100
1,5 2 - 3
1) für optionalen Auftrag von CL OR (orange; für Fissuren) und CL GR (grau;
für Höckerspriten) ; Pinselgröße 1
2) im Ceramill M-Center werden alle Gerüste in der Grundfarbe und alle volla-
natomischen Arbeiten in abgeschwächter Grundfarbe (40 % Grundfarbe/
60 % dest. Wasser) 2 Minuten komplett getaucht
3) Zum Erreichen der Zahnfarbe ergänzend Ceramill Stain&Glaze Kit (Art.-Nr.
760350) verwenden, Farbe yellow
4) Zum Erreichen der Zahnfarbe ergänzend Ceramill Stain&Glaze Kit (Art.-Nr.
760350) verwenden, Farbe grey
Zahnfarbe
Grundfarbe
Gestal-
tungsfarbe1)
Auswahl in
der Software
Ceramill Mind2)
GS in mm
Liquid
% Liquid
% dest.
Wasser
PA
% Liquid
% CL OR/
CL GR
Tab. 3 Farbmischtabelle Ceramill Zolid

DE
VORTROCKNUNG
20
Vortrocknung
Temperaturen und Zeiten
Nach dem Einfärben mit Ceramill Liquid müssen Ceramill ZI und Cera-
mill Zolid vorgetrocknet werden:
Ceramill Zolid muss länger vorgetrocknet werden, weil
_die Rohlinge im Vergleich zu Ceramill ZI eine höhere Pressdichte
haben (Vergrößerungsfaktor Zolid: ~7, ZI: ~4) und somit langsamer
trocknen,
_vollanatomische Arbeiten größer und massiver sind als Gerüste,
_das Material empfindlicher ist als Ceramill ZI und keine Restfeuch-
tigkeit verzeiht. Bei Restfeuchtigkeit und Temperaturen über
100 °C kann es aufgrund des hohen Dampfdrucks zu Sprüngen
kommen.
HINWEIS:
Beschädigung der Gerüste durch Spannungsrisse beim Sintern.
▷Vortrocknungstemperatur und -zeit nach Tabelle 4 einhalten.
Material Vortrocknungs-
-temperatur -zeit
Ceramill ZI 80 °C 30 min
Ceramill Zolid 80 °C min. 45 min
Tab. 4
Other manuals for ceramill liquid
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Amanngirrbach Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Thermo Scientific
Thermo Scientific HESI-II Probe user guide

Four E's Scientific
Four E's Scientific Ironman operating instructions

Astell
Astell SWIFTLOCK manual

Metrohm
Metrohm 883 Basic IC plus manual

NEW BRUNSWICK SCIENTIFIC
NEW BRUNSWICK SCIENTIFIC BioFlo CelliGen 115 Guide to operations

Beckman Coulter
Beckman Coulter Allegra 6 Series instruction manual