Amica DH 752 700 S User manual

IO-HOO-0840
(08.2020)
Kitchen worktop hood
Muldenlüfter
DH 752 700 S for/für:
DHI 752 720 S / DHI 754 700 S
OPERATING INSTRUCTIONS EN
GEBRAUCHSANWEISUNG DE


- 3 -
NOTES ON SAFETY 5
UNPACKING 8
DISPOSAL OF OLD APPLIANCE 8
OPERATION 9
COOKER HOOD CONTROLS 9
CONTROL PANEL 9
OFF TIMER 9
OTHER IMPORTANT INFORMATION CONCERNING THE OPERATION OF THE HOOD 10
CLEANING AND MAINTENANCE 11
MAINTENANCE 11
GREASE FILTER 11
ACTIVATED CHARCOAL FILTER 11
WARRANTY AND AFTER SALES SERVICE 12
WARRANTY 12
SICHERHEITSHINWEISE 14
AUSPACKEN 17
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN 17
BEDIENUNG 18
STEUERUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE 18
BEDIENFELD 18
TIMER (AUSSCHALTVERZÖGERUNG) 18
ANDERE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE 19
REINIGUNG UND WARTUNG 19
WARTUNG 19
FETTFILTER 20
AKTIVKOHLEFILTER 20
GARANTIE, NACHVERKAUF-SERVICE 21
GARANTIE 21
EN- Table of contents
DE- Inhaltsverzeichnis

- 4 -
Dear customer,
From now on, your daily housework will be easier
than ever before. Your appliance is excepon-
ally easy to use and extremely ecient. Aer reading
these Operang Instrucons, operang the appliance
will be easy.
Before being packaged and leaving the manufacturer,
the appliance was thoroughly checked with regard to
safety and funconality.
Before using the appliance, please carefully read
these Operang Instrucons. By following these
instrucons carefully you will be able to avoid any
problems in using the appliance. It is important to
keep these Operang Instrucons and store them in a
safe place so that they can be consulted at any me.
Follow these instrucons carefully in order to avoid
possible accidents.
Sincerely,

- 5 -
NOTES ON SAFETY
• Before using the appliance, please carefully read
this manual!
• The appliance is designed for household use only.
• The manufacturer reserves the right to introduce
changes, which do not aect operation of the ap-
pliance.
• The manufacturer shall not be liable for any dam-
age or re caused by the appliance resulting from
failure to follow instructions in this manual.
• Cooker hood is designed to remove cooking
odours. Do not use cooker hood for other pur-
poses.
• Connect the cooker hood operating in extraction
mode to a suitable ventilation duct (do NOT con-
nect the cooker to smoke or ue gas ducts, which
are in use). It requires installation of the air ex-
traction duct to the outside. The length of the
duct (usually a pipe of Ø 120 or 150 mm) should
not be longer than 4-5 m. An air extraction duct
is also required for telescopic and furniture hoods
in absorption mode.
• Cooker hood operating in air recirculation mode
requires the installation of an activated charcoal
lter. In this case, installing an extractor duct is
not required, however it is recommended to in-
stall an air guide vane (Mainly in chimney cooker
hoods).
• This appliance is designed to be installed and
used together with selected induction hobs only.
• When cooking on fat, supervise the pans con-
stantly, because overheated fat can ignite.
• Unplug the appliance before any cleaning, replac-
ing the lter or repair work.
• Cooker hood grease lter should be cleaned at
least once a month, because the lter saturated
with fat is ammable.
• Ensure adequate ventilation (air ow) if other

- 6 -
equipment such as liquid fuel stoves or heaters
are operated in the room in addition the cooker
hood. When the cooker hood is simultaneously
operated with burning appliances requiring ade-
quate fresh air from the room to work properly,
their safe operation is possible if under pressure
around these appliances is a maximum of 0.004
mbar (this does not apply when the cooker hood
is used as an odour lter)
• The hood should be cleaned regularly both inside
and out (AT LEAST ONCE A MONTH, following the
indications concerning maintenance provided in
this manual)..Failure to adhere to the rules con-
cerning cleaning the hood and replacing lters
results in a re risk.
• If the power cord is damaged it should be re-
placed by a specialised service centre.
• Ensure that it is possible to disconnect the ap-
pliance from the mains by removing the plug or
switching o the bi-polar switch.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with physical, mental or sen-
sory handicaps, or by persons inexperienced or
unfamiliar with the appliance, unless under su-
pervision or in accordance with the instructions
as communicated to them by persons responsible
for their safety.
• Particular attention should be paid not to allow
unaccompanied children to use the appliance.
• Make sure voltage indicated on the nameplate
corresponds to the local mains supply voltage.
• Before use, extend and straighten the power cord.
• Packaging materials (bags, polyethylene, poly-
styrene, etc.) should be kept away from children
during unpacking.
• Before connecting the hood to the mains power
supply always check that the power cord is prop-
erly installed and is not trapped by the appliance.
Do not connect the appliance to the mains until
assembly is complete.

- 7 -
• Do not operate your kitchen hood without the al-
uminium grease lters.
• It is strictly forbidden to cook dishes under on an
open ame (ambé) under your kitchen hood.
• Always strictly adhere to regulations issued by the
competent local authorities regarding the techni-
cal and safety requirements for fume extraction.
• Failing to tighten bolts and fasteners in accord-
ance with these instructions may endanger life
and health.
• WARNING! Failure to install the screws or xing
device in accordance with these instructions may
result in electrical hazards.
• The cooker hood features an exhaust fan that can
be operated at one of several speeds
• For details of hob installation please refer to the
hob installation manual

- 8 -
UNPACKING
During transportation, protective
packaging was used to protect the
appliance against any damage. Af-
ter unpacking, please dispose of all
elements of packaging in a way that
will not cause damage to the environ-
ment.
All materials used for packaging the
appliance are environmentally friendly; they are
100% recyclable and are marked with the appropri-
ate symbol.
Important! Packaging materials (bags, polyethyl-
ene, polystyrene, etc.) should be kept away from
children during unpacking.
DISPOSAL OF OLD APPLIANCE
In accordance with European Directive
2012/19/EU and local legislation re-
garding used electrical and electronic
goods, this appliance is marked with
the symbol of the crossed-out waste
container. This marking indicates that
the appliance must not be disposed of
together with other household waste
after it has been used.
The user is obliged to hand it over to waste collec-
tion centre collecting used electrical and electron-
ic goods. The collectors, including local collection
points, shops and local authority departments pro-
vide recycling schemes.
Proper handling of used electrical and electronic
goods helps avoid environmental and health haz-
ards resulting from the presence of dangerous com-
ponents and the inappropriate storage and process-
ing of such goods.

- 9 -
OPERATION
Cooker hood controls
Control Panel is shown in Figure 4, for reference it is also shown below:
Control Panel
It is equipped with a touch controls. Touch one the sensors to enable
the desired function:
1. Reduce fan speed
2. Increase fan speed
3. Speed display The hood fan can run at 3 or 4 speeds (depending on
the model).
4. O timer
Available fan speeds:
• Low speed (1). Use this speed when cooking a little food with hardly
any fumes.
• Medium speeds (2 and 3*). Use this speed when cooking multiple
dishes at the same time with moderate amount of fumes.
• High speed (4*). Use this speed when frying or grilling, with large
amount of fumes.
* Varies depending on the model
O Timer
Use o timer to turn o the hood after a specied time. Use o timer
to lter the fumes out of the air after cooking. Maximum delay time
is 90 minutes. Touch to cancel the o-timer at any time. The num-
ber will ash on the display. Then use and to select the delay in
the range 1–9 (multiply the number by ten to obtain delay in minutes,
1 – 10 minutes, 2 – 20 minutes ... 5 – 50 minutes). Touch again to
activate the function. The o timer is set a dot will ash on by the digit
on the display. Touch to cancel the o timer. Touch to reduce the
delay time down to zero. Touch .to conrm the o-timer has been
cancelled. Cancelling the o-timer does not turn o the lighting.

- 10 -
Other important information concerning the operation of
the hood
It is recommended that the hood fan is turned on whenever the hob is
used
Operation in air circulation / odour lter mode. In this mode, the ltered
air returns to the room through the outlets. Install activated charcoal
lter in this setting. It is recommended to install the air guide (available
depending on the model, mainly in chimney cooker hoods).
Air extraction operation: When cooker hood operates in extraction mode,
air is discharged outside through an extraction duct. Remove activated
charcoal lter in this setting. The cooker hood is connected to the air
outlet opening using a rigid or exible extraction duct with a diameter of
150 or 120 mm, and the appropriate clamps, which must be purchased
at a hardware store. The appliance should be installed by a qualied
installer.
Fan speed: Lowest and medium fan speed is used in normal conditions
and less intense odours, while the highest speed is used only when cook-
ing odours are very intense, such as during frying or grilling.
When taller cookware is used, the fumes will be removed more eective-
ly if the triangle air inlet cover is set in the upward position, like shown
in Figure 2.

- 11 -
CLEANING AND
MAINTENANCE
Maintenance
Regular maintenance and cleaning of the appliance will ensure trou-
ble-free operation of the cooker hood and extend its life. Especially make
sure that the grease lter and activated charcoal lter are replaced ac-
cording to manufacturer's recommendations.
• Do not use a soaked cloth, sponge, or water jet.
• Do not use solvents or alcohol, as they may tarnish lacquered sur-
faces.
• Do not use caustic substances, especially for cleaning stainless steel.
• Do not use a rough or abrasive cloth.
• It is recommend to use a damp cloth and a neutral detergent.
Note: After several washes in the dishwasher, the colour of the alumini-
um lter may change. The change of colour does not indicate improprie-
ties or the necessity to change it.
Grease lter
For normal hood operation, aluminium grease lter should be cleaned
every month in the dishwasher or by hand using a mild detergent or
liquid soap.
Dismantling of aluminium grease lter is shown on Figure 5.
Activated charcoal lter
Charcoal lter is used only when the cooker hood is not connected to
the ventilation duct. Activated charcoal lter can absorb odours until
saturated. The activated carbon lter must not be cleaned with water. It
is suitable for regeneration in the oven. Follow the regeneration instruc-
tions provided with the lters.
Charcoal lters and the outlet adapter are not included in the standard
kit of this appliance and have to be purchased separately.
Installation of charcoal lter is shown on Figure 6.

- 12 -
WARRANTY AND AFTER
SALES SERVICE
Warranty
Warranty service as stated on the warranty card. The manufacturer shall
not be held liable for any damage caused by improper use of the product.
Service
• The manufacturer recommends that all repairs and adjustments be
carried out by the Factory Service Technician or the Manufacturer’s
Authorized Service Point. For safety reasons, repairs should be re-
ferred to professionals.
• Repairs carried out by unqualied persons may seriously endanger
the appliance user.
• The minimum warranty period for the appliance oered by the man-
ufacturer, importer or authorized representative is given in the war-
ranty card.
• The warranty shall be void if you make any independent adaptations
or alterations, tamper with seals or other appliance safety devices
or its parts or interfere with the appliance contrary to operating in-
structions.
In the event of appliance malfunction, request assistance or repair.
If your appliance needs repair, please contact the service centre. Please
see warranty card for address and contact details of our service centre.
Before contacting us, please have ready the appliance serial number,
which can be found on the identication sticker: For your convenience,
please write it down below:
Manufacturer’s Declaration
The manufacturer hereby declares that this product meets the re-
quirements of the following European directives:
• Low Voltage Directive 2014/35/EC
• Electromagnetic Compatibility (EMC) Directive 2014/30/EC
• ErP Directive 2009/125/EC
• Directive RoHS 2011/65/EC
and has thus been marked with the symbol and been issued with
a declaration of compliance made available to market regulators.

- 13 -
Sehr geehrter Kunde,
Von heute an werden Ihre alltäglichen Pichten einfa-
cher denn je. Dieses Gerät ist eine Verbindung
einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer
perfekten Ezienz. Nachdem Sie diese Bedienungsan-
leitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes
kein Problem mehr.
Bevor das Gerät das Herstellerwerk verlassen konnte,
wurde er vor dem Verpacken gründlich auf deren Si-
cherheit und Funkonalitäten an Prüfständen über-
prü.
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie
bie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Be-
folgen Sie die darin stehenden Hinweise, vermeiden
Sie verschiedene Bedienfehler. Diese Bedienungsan-
leitung ist zu erhalten und so aufzubewahren, dass sie
jederzeit bei der Hand ist.
Zur Vermeidung möglicher Unfälle befolgen Sie die
in der Bedienungsanleitung stehenden Hinweise
genau.
Mit freundlichen Grüßen

- 14 -
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installati-
on des Kaminhaube durch!
• Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
Haushalt bestimmt.
• Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderun-
gen vorzunehmen, die die Gerätefunktion nicht
beeinträchtigen.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für even-
tuelle Schäden oder Brände, die durch das Gerät
verursacht wurden und sich aus der Nichtbeach-
tung der in dieser Gebrauchsanweisung angege-
benen Hinweise ergeben.
• Die Dunstabzugshaube dient zur Abführung von
Gerüchen und Dämpfen. Verwenden Sie die
Dunstabzugshaube nicht zu anderen Zwecken.
• Beim Abluftbetrieb muss die Dunstabzugshaube
an einen entsprechenden Lüftungskanal ange-
schlossen werden (nicht an betriebsaktive Ka-
min-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen!). Es
ist dabei erforderlich, eine Leitung zur Abführung
der Abluft nach außen zu installieren. Diese Ab-
luftleitung (meistens ein Rohr mit einem Durch-
messer von Ø 120 oder 150 mm) sollte maximal
4-5 m lang sein. Die Abluftleitung ist auch bei
Teleskop-und Möbeldunstabzugshauben bei Um-
luftbetrieb erforderlich.
• Beim Umluftbetrieb muss der Aktivkohlelter in-
stalliert werden. In diesem Fall ist es nicht mehr
erforderlich, die Leitung zur Abführung der Ab-
luft zu installieren. Zu empfehlen ist dagegen die
Montage des Umlenkblechs für die Abluft (nur bei
Kaminabzugshauben).
• Der Kochfeldabzug ist bestimmt zur Installation
und zum Gebrauch mit ausgewählten Induktions-
kochfeldern
• Die Zubereitung der Gerichte mit Fetten muss
stets unter Aufsicht erfolgen, da das überhitzte
Fett sich schnell selbst entzünden kann.

- 15 -
• Vor jeder Reinigung, Filterwechsel oder vor Durch-
führung von Reparaturen trennen Sie das Gerät
von der Stromversorgung, indem Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
• Der Fettlter der Dunstabzugshaube ist mindes-
tens einmal monatlich zu reinigen, denn er ist
leicht entzündlich, wenn er überfettet ist.
• Sollten im Raum gleichzeitig sowohl die Abzugs-
haube als andere nicht mit Strom gespeiste Ge-
räte (z.B. Öfen für üssige Brennstoe, Durch-
lauferhitzer, Thermen) betrieben werden, muss
für eine ausreichende Belüftung des Raumes
(Luftzufuhr) gesorgt werden. Ein sicherer Betrieb
der Abzugshaube ist nur dann möglich, wenn
bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshau-
be und anderer, luftverbrauchender Geräte, der
Unterdruck in ihrer direkten Nähe den Wert von
max. 0,004 mB erreicht (dieser Wert gilt nicht bei
Umluftbetrieb der Dunstabzugshaube).
• Die Dunstabzugshaube sollte sowohl von au-
ßen als auch von innen oft (MINDESTENS EIN-
MAL PRO MONAT, unter Beachtung der in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Hinweise
zur Wartung des Gerätes) gereinigt werden. Bei
Nichtbeachtung der Grundsätze, die die Reini-
gung der Dunstabzugshaube und den Filterwech-
sel betreen, entsteht Brandgefahr.
• Wird das Netzkabel beschädigt, muss es in einer
Fachwerstatt neu besorgt werden.
• Die Möglichkeit der Trennung des Gerätes vom
Stromnetz durch Ziehen des Steckers aus der
Steckdose oder durch Ausschalten des bipolaren
Schalters muss gewährleistet werden.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließ-
lich Kindern) bedient werden, die unter geistigen
oder körperlichen Behinderungen leiden oder die
nicht über ausreichende Erfahrungen in der Be-
dienung solcher Geräte verfügen. Eine Ausnahme
kann gemacht werden, wenn solche Personen un-
ter Aufsicht eines Verantwortlichen mit dem Ge-

- 16 -
rät arbeiten und/oder gründlich in die Bedienung
eingewiesen wurden.
• Es ist besonders darauf zu achten, dass die Kin-
der ohne Aufsicht das Gerät nicht nutzen.
• Prüfen Sie, ob die auf Typenschild gemachten
Angaben zur Spannung den örtlichen Parametern
der Stromversorgung entsprechen.
• Das Netzkabel vor der Montage ausrollen und be-
gradigen.
• Die Verpackungsmaterialien (Polyethylenbeutel,
Styroporstücke usw.) sind beim Auspacken außer
Kinderreichweite zu halten.
• Vor Anschluss der Dunstabzugshaube ans Strom-
netz muss immer kontrolliert werden, ob das
Netzkabel ordnungsmäßig installiert und während
der Montagearbeiten durch die Dunstabzugshau-
be NICHT eingeklemmt wurde. Vor der Beendi-
gung der Montage darf das Gerät ans Stromnetz
nicht angeschlossen werden.
• Es ist verboten, die Dunstabzugshauben ohne in-
stallierte Aluminiumfettlter zu nutzen.
• Es ist streng verboten, Gerichte unter Einsatz
oenen Feuers (Flambieren) unter der Dunstab-
zugshaube zuzubereiten.
• Hinsichtlich der erforderlichen technischen und
Sicherheitsmittel im Bereich der Ableitung von
Abgasen sind die von den zuständigen Behörden
erlassenen Vorschriften streng einzuhalten.
• Wenn die Schrauben und Befestigungselemente
entsprechend den vorliegenden Hinweisen und
Anleitungen nicht nachgezogen werden, kann
dies eine Gefahr für Gesundheit und Leben dar-
stellen.
• ACHTUNG! Schrauben und Befestigungselemen-
te, die nicht in Übereinstimmung mit diesen Hin-
weisen sind, können zur elektrischen Gefährdung
führen.
• Der Kochfeldabzug ist mit einem Abluftventilator
ausgestattet, der auf verschiedene Leistungsstu-
fen einstellbar ist.

- 17 -
• Hinweise zur Installation des Kochfeldes nden
Sie in der Bedienungsanleitung zum Kochfeld.
AUSPACKEN
Das Gerät wird gegen Transportschä-
den geschützt. Nach dem Auspacken
sind die Verpackungsmaterialien so
zu entsorgen, dass dadurch kein Risi-
ko für die Umwelt entsteht.
Alle Materialien, die zur Verpackung
verwendet werden, sind umweltver-
träglich, können hundertprozentig
wiederverwertet werden und sind mit entsprechen-
dem Symbol gekennzeichnet.
Hinweis! Die Verpackungsmaterialien (Polyethylen-
beutel, Styroporstücke usw.) sind beim Auspacken
außer Kinderreichweite zu halten.
ENTSORGUNG VON
ALTGERÄTEN
Dieses Gerät wurde gemäß der Euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EG. Eine
solche Kennzeichnung informiert da-
rüber, dass dieses Gerät nach dem
Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht
zusammen mit anderen Hausabfällen
gelagert werden darf.
Der Benutzer ist verpichtet, das Ge-
rät an einem Sammelpunkt für verschlissene elek-
trische und elektronische Geräte abzugeben. Die
die Sammlung durchführenden Einheiten, darunter
lokale Sammelpunkte, Geschäfte und gemeindeei-
gene Einheiten, bilden ein entsprechendes System,
welches die Abgabe dieses Gerätes ermöglicht.
Die richtige Vorgehensweise mit Elektro- und Elek-
tronikschrott trägt zur Verhinderung schädlicher
Folgen für die menschliche Gesundheit und die na-
türliche Umwelt bei, die aus der Anwesenheit von
Schadstoen sowie einer falschen Lagerung und
Weiterverarbeitung solcher Materialien folgen.

- 18 -
BEDIENUNG
Steuerung der Dunstabzugshaube
Das Bedienfeld der Dunstabzugshaube wurde auf der Abbildung Nr. 4
dargestellt und zur Erinnerung gibt es dieses auch nachstehend:
Bedienfeld
Es verfügt über einen Touchscreen. Um die gewünschte Funktion einzu-
schalten, berühren Sie eines der folgenden Felder:
1. Reduzierung der Motordrehzahl um eine Stufe
2. Erhöhung der Motordrehzahl um eine Stufe
3. Drehzahlanzeige. Die Dunstabzugshaube verfügt über 3 oder 4 Ge-
schwindigkeiten (je nach Modell).
4. Ausschaltverzögerung (Timer)
Einstellbare Geschwindigkeiten:
• Niedrigste Geschwindigkeit (1). Wählen Sie diese Stufe, wenn nur
wenig Dämpfe entstehen.
• Mittlere Geschwindigkeit (2 und 3*). Wählen Sie diese Stufe bei
mittlerer Dampfentstehung, zum Beispiel, wenn Sie mehrere Ge-
richte gleichzeitig kochen.
• Höchste Geschwindigkeit (4*). Wählen Sie diese Stufe bei starker
Dampfbildung, zum Beispiel beim Braten oder Grillen.
* Je nach Modell
Timer (Ausschaltverzögerung)
Diese Funktion dient für das verzögerte Ausschalten des Motors der
Dunstabzugshaube. Verwenden Sie diese Funktion nach dem Kochen-
de, um die Luft im Raum von den Dämpfen zu reinigen. Das Ausschal-
ten kann um maximal 90 Minuten verzögert werden. Um die Funktion
einzuschalten, berühren Sie während die Dunstabzugshaube in Betrieb
ist, egal mit welcher Geschwindigkeit, den Sensor . In der Anzeige
beginnt die Zier zu blinken. Wählen Sie dann mit den Sensoren
und die Zeit der Ausschaltverzögerung von 1-9 (jede Stufe verzögert
das Ausschalten um weitere 10 Minuten, die Stufe 2 entspricht zum
Beispiel einer Verzögerung von 20 min, die Stufe 5 einer Verzögerung
von 50 min usw.). Berühren Sie erneut den Sensor , um die Funktion
zu aktivieren. Die korrekte Einstellung der Zeit der Ausschaltverzöge-
rung wird durch einen blinkenden Punkt neben der Zier in der Anzei-
ge signalisiert. Um die Verzögerungsfunktion vorher auszuschalten,
berühren Sie den Sensor . Setzen Sie dann mit dem Sensor die
Verzögerungszeit auf null. Bestätigen Sie die Annullierung der Aus-
schaltverzögerung, indem Sie die Dunstabzugshaube mit dem Sensor
ausschalten. Die Funktion der Ausschaltverzögerung verursacht kein
Ausschalten der Beleuchtung.

- 19 -
Andere wichtige Informationen zur Bedienung der Dunstabzugs-
haube
Es ist zu empfehlen den Kochfeldabzug einzuschalten, wenn das Induk-
tionskochfeld in Betrieb ist.
Umluftbetrieb: In dieser Betriebsoption kehrt die gelterte Luft über die
daran angepassten Sonderönungen in den Raum zurück. Bei dieser
Einstellung ist ein Aktivkohlelter zu installieren und es ist empfehlens-
wert, das Umlenkblech für die Abluft zu montieren (verfügbar je nach
dem Modell, vor allem in den Kamindunstabzugshauben vorhanden).
Abluftbetrieb: Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube wird die Luft
über eine spezielle Leitung hinausgeleitet. Vor der Inbetriebnahme die-
ses Modus muss der eventuelle Aktivkohlelter aus dem Gerät entfernt
werden. Die Dunstabzugshaube ist an die Lüftungsönung mit Hilfe ei-
ner steifen oder elastischen Leitung mit einem Durchmesser von 150
mm oder 120 mm und mittels entsprechender Klemmen angeschlossen,
die in den Fachgeschäften mit Installationszubehör erhältlich sind. Mit
den Anschlussarbeiten ist ein qualizierter Installateur zu beauftragen.
Geschwindigkeit der Lüfters: Unter normalen Bedingungen und bei ge-
ringer Konzentration der Dämpfe wird geringe und mittlere Geschwin-
digkeit empfohlen. Die höchste Geschwindigkeit sollte dagegen nur bei
hoher Konzentration der Dämpfe, z.B. beim Braten oder Grillen, genutzt
werden.
Bei der Nutzung von höherem Kochgeschirr ist die Dreiecksabdeckung in
die aufrechte Position zu bringen, siehe Abbildung 2. Der Dampfabzug
ist dann ezienter.
REINIGUNG UND WARTUNG
Wartung
Durch eine regelmäßige Wartung und Reinigung wird ein guter und stö-
rungsfreier Betrieb sowie eine optimale Lebensdauer des Gerätes ge-
währleistet. Bei der Reinigung und beim Wechsel der Fett- und Kohle-
aktivlter sind insbesondere die Hinweise der jeweiligen Hersteller zu
beachten.
• Verwenden Sie weder nasse Reinigungstücher noch Schwämme noch
Wasserstrahl.
• Verwenden Sie weder Lösemittel noch Alkohol, weil die lackierten
Oberächen dadurch matt werden können.
• Verwenden Sie keine ätzenden Stoe, insbesondere bei der Reini-
gung von Oberächen aus nichtrostendem Stahl.
• Verwenden Sie keine harten, rauen Reinigungstücher
• Zur Reinigung wird ein feuchtes Tuch sowie neutrale Reinigungsmit-
tel empfohlen.

- 20 -
Hinweis: Nachdem der Aluminiumlter mehrmals im Geschirrspüler ge-
spült worden ist, kann sich der Farbton des Filters ändern. Die Änderung
des Farbtons ist kein Hinweis darauf, dass es unrichtig ist und der Filter
gewechselt werden muss.
Fettlter
Der Aluminiumfettlter sollte bei einem üblichen Betrieb der Dunstab-
zugshaube jeden Monat im Geschirrspüler oder per Hand mit einem fei-
nen Reinigungsmittel oder üssiger Seife gereinigt werden.
Die Demontage des Aluminiumfettlters wird in der Abbildung 5 gezeigt.
Aktivkohlelter
Der Kohlelter wird nur dann eingesetzt, wenn die Dunstabzugshaube an
die Lüftungsleitung nicht angeschlossen ist. Der Aktivkohlelter kann die
Gerüche bis zur vollen Sättigung des Filters aufnehmen. Der Aktivkohle-
lter darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Dieser ist zur Regeneration
im Backofen geeignet. Befolgen Sie die Anweisung zur Regeneration, die
dem Filter beiliegt.
Der Kohlelter und das Adapter-Set sind dem Kochfeldabzug nicht beige-
fügt und sind separat zu bestellen.
Die Demontage des Aktivkohlelters wurde in der Abb. 6 gezeigt.
Table of contents
Languages:
Other Amica Ventilation Hood manuals

Amica
Amica KH 17402 S User manual

Amica
Amica OKM6244S User manual

Amica
Amica OKC651S User manual

Amica
Amica KH 17382 E User manual

Amica
Amica KH 17126 E User manual

Amica
Amica SKZ 65 OZB User manual

Amica
Amica FH 664 330 S User manual

Amica
Amica OKP6652S User manual

Amica
Amica OMC6661BG User manual

Amica
Amica KH 694 616 E User manual

Amica
Amica KH 17285-3 E User manual

Amica
Amica OTS64461 User manual

Amica
Amica IH 694 610 E User manual

Amica
Amica OKS9541T User manual

Amica
Amica KH 17119 E User manual

Amica
Amica KH 17196 E User manual

Amica
Amica OKC622S User manual

Amica
Amica OME6135I User manual

Amica
Amica KHF 665 610 S User manual

Amica
Amica TU 382 AB User manual