Amici Good News User manual

METODO
IPERESPRESSO
ESPRESSO MACHINE
BY D.P.I.
BEDIENUNGSANLEITUNG – MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUALE DI ISTRUZIONI – INSTRUCTION MANUAL
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 15:51 Uhr Seite 1

DE
METODO
IPERESPRESSO
BEDIENUNGSANLEITUNG
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 16:31 Uhr Seite 1

DE
2
ALLGEMEINE HINWEISE
ZUR MASCHINENBEDIENUNG
Die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen
sorgfältig durchlesen.
Die Maschine muss an eine Steckdose mit Elektrosicherung
angeschlossen werden. Die Reinigung der Maschine erfolgt
durch regelmässiges Ausspülen des Abtropfgitters, der Tropfen-
auffangschale, der METODO IPERESPRESSO Kapselhalterung
und des Wassertanks.
SEHR WICHTIG: Die Maschine nie ins Wasser tauchen oder in
den Geschirrspüler stellen. Das Wasser im Tank muss regel-
mässig ausgewechselt werden. Die Maschine nicht ohne Wasser
im Tank benutzen.
Nach dem Wasserwechsel den Tank in die Maschine setzen
und sich dabei vergewissern, dass er richtig sitzt Es empfiehlt
sich, die Maschine regelmässig, alle 1 bis 2 Monate, mit einem
speziellen Entkalkungsmittel für Espressomaschinen, gemäss
Kapitel ENTKALKUNG, zu entkalken.
ACHTUNG: Jedes mal wenn die Maschine ohne Wasser im
Wassertank benutzt wird, muss eine «Entlüftung» durchgeführt
werden. Kapselhalter ohne Kaffee einsetzen, Maschine ein-
schalten um die Luft aus dem System zu eliminieren.
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:37 Uhr Seite 2

DE
3
DIE MASCHINE IM ÜBERBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
• GERÄTEBENUTZUNG
• GERÄTEINSTALLATION
• GERÄTEREINIGUNG
• BEI STÖRUNGEN
• UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DES GERÄTES
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . 8
EIN- UND AUSSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
KAFFEEZUBEREITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
RADIO GOOD NEWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1
ENTKALKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
REINIGUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
RATSCHLÄGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
PROBLEME UND LÖSUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
KUNDENDIENST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
INHALTSVERZEICHNIS
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:37 Uhr Seite 3

C
D
B
E
F
G
H
A
DE
4
DIE MASCHINE IM ÜBERBLICK
AEIN-/AUS-TASTE UND BRÜH-/STOPTASTE
BLEUCHTDREHSCHALTER
RADIO AN/VOLUMEN
CLEUCHTDREHSCHALTER
SENDERWAHL
DKAPSELHALTERUNG
METODO IPERESPRESSO
EBRÜHGRUPPE
FABTROPFGITTER
GSCHWIMMER AUFFANGSCHALE
«VOLL»
HWASSERSTANDANZEIGE
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:37 Uhr Seite 4

N
I
M
K
LDE
5
IWASSERTANK
KRADIOANTENNE
LANTENNENFIGUREN
MVERSORGUNGSKABEL
NTYPENSCHILD (UNTEN)
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 5

DE
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind folgende Sicher-
heitshinweise immer zu beachten
GERÄTEBENUTZUNG
Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet
werden. Jede anderweitige Verwendung ist unsachgemäss und
somit gefährlich
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird
Nicht ungeschützt die heissen Oberflächen anfassen. Immer die
dafür vorgesehene Tastatur und Griffe benutzen
Diese Maschine wurde entwickelt, um Ristretto, Espresso, Es-
presso Lungo, Café Crème und koffeinfreien Kaffee aufzubrü-
hen. Vorsicht vor Verbrennungen durch Heisswasserstrahl oder
durch unsachgemässen Gebrauch
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden
Das Gerät darf nur von Erwachsenen in gutem psychisch-
physischem Zustand benutzt werden
Das Gerät ausschliesslich in geschlossenen und vor Wetterein-
flüssen geschützten Räumen verwenden
Zum Schutz vor Brand, Stromschlägen oder Verletzungen
das Kabel, den Stecker und das Maschinengehäuse weder in
Wasser noch in eine andere Flüssigkeit tauchen
Das Gerät nicht unsachgemäss benutzen
Das Gerät darf nicht auf Elektro- oder Gasherde oder in einen
heissen Ofen gestellt werden
Bei nicht Gebrauch stellt die Maschine nach 10 Minuten ab,
das Radio bleibt jedoch eingeschaltet. Bei erneutem Gebrauch
Ein-/Aus-Taste betätigen
Bei nicht Nutzung der Maschine wird empfohlen den Netzstek-
ker aus der Steckdose zu entfernen. Vor dem Herausziehen des
Netzsteckers sich vergewissern, dass die Maschine ausgeschal-
tet ist
Nach dem Ausschalten wird die letzte gewählte Radiofrequenz
gespeichert
Die Benutzung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör
kann zu Brand, Stromschlägen oder Verletzungen führen
GERÄTEINSTALLATION
Die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen
Das Gerät niemals in Räumlichkeiten aufstellen, wo die
Temperatur auf 0°Coder tiefer sinkt (wenn das Wasser
gefriert, kann die Maschine beschädigt werden) oder die
Temperatur auf über 40 °C steigt
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 6

DE
7
Überprüfen, dass die auf dem Schild angegebene Betriebs-
spannung des Gerätes mit der Spannung des Stromnetzes
übereinstimmt. Das Gerät nur an eine Steckdose anschliessen,
die eine Mindestleistung von 6 A bei einer Versorgung mit
230 V und von 12 A bei einer Versorgung mit 120 V und eine
vorschriftsgemässe Erdung hat
Falls Steckdose und Gerätestecker nicht kompatibel sind, die
Steckdose durch Fachpersonal austauschen lassen
Das Gerät auf einer Arbeitsfläche nicht in der Nähe von
Wasserhähnen und Spühlbecken aufstellen
Nach der Entfernung der Verpackung sich vergewissern,
dass das Gerät funktionsfähig ist
GERÄTEREINIGUNG
Zum Reinigen der Maschine den Netzstecker aus der Steckdose
entfernen
Vor dem Herausziehen des Netzsteckers sicherstellen, dass die
Maschine ausgeschaltet ist
Vor der Reinigung das Gerät abkühlen lassen
Das Gehäuse und die Zubehörteile mit einem feuchten Tuch
reinigen und danach mit einem Tuch trockenreiben. Von der
Verwendung von Reinigungsmitteln wird abgeraten
Das Gerät nicht unter einen Wasserstrahl stellen bzw. ganz oder
teilweise in Wasser eintauchen
BEI STÖRUNGEN
Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt wurde oder
Betriebsstörungen aufweist, bzw. wenn Kabel oder Stecker be-
schädigt sind. Das Gerät für Kontrollen oder Reparaturen zum
nächsten Vertragshändler bringen. Beschädigte Versorgungska-
bel durch den Hersteller und den Kundendienst auswechseln
lassen
Bei Schäden oder Störungen das Gerät ausschalten und nicht
auseinander nehmen. Für Reparaturen sich ausschliesslich an
eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle wenden
und darauf achten, dass Originalersatzteile verwendet werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigt werden und der Garantieanspruch entfällt
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DES GERÄTS
Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet
werden. Jede anderweitige Verwendung ist unsachgemäss und
somit gefährlich
Der Hersteller kann für eventuelle Unfälle aufgrund
fehlender Erdung bzw. deren Nichtkonformität mit geltenden
gesetzlichen Vorschriften nicht haftbar gemacht werden
Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden aufgrund
unsachgemässer, falscher oder unangemessener Verwendung
haftbar gemacht werden
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 7

DE
8
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Vor dem Anschliessen der Maschine an das Stromnetz die
Sicherheitshinweise aufmerksam lesen
Sicherstellen, dass die Maschine nicht an das Stromnetz
angeschlossen ist 1
Abtropfschale O montieren und Abtropfgitter F einsetzen 2
Antennenfigur montieren
(8 verschiedene Figuren stehen zur Auswahl) 3
Den Wassertank herausnehmen, ausspülen, mit kaltem Wasser
füllen und wieder einsetzen. Sich vergewissern, dass er richtig
eingesetzt ist 4
Die Maschine ans Stromnetz anschliessen
METODO IPERESPRESSO Kapselhalterung einsetzen 5
Zum Einschalten der Maschine die Ein-/Aus-Taste A
ca. 1 Sekunde drücken
Es wird empfohlen, die Originalverpackung für ein eventuelles
Einschicken der Maschine an die Kundendienststellen aufzu-
heben
1
5
4
3
2
F
O
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 8

DE
9
EIN- UND AUSSCHALTEN
Wassertank mit kaltem Wasser auffüllen
Zum Einschalten der Maschine die Ein-/Aus-Taste A drücken
Nach 30 Sekunden Aufheizzeit signalisiert die Maschine das
Erreichen der Betriebstemperatur durch Aufleuchten des
Leuchtdrehschalters C grün und einem akustischen Signal
Ist das Radio eingeschaltet leuchtet der linke Leucht-
drehschalter B blau
HINWEIS: Bei der ersten Verwendung oder nach einer längeren
Betriebspause wird empfohlen, einige Tassen Wasser durch die
Kapselhalterung (ohne eingesetzte Kapsel) laufen zu lassen
Zum Ausschalten der Maschine die Ein-/Aus-Taste A
2 Sekunden gedrückt halten. Es wird empfohlen, das
Netzkabel nicht aus der Steckdose zu ziehen, wenn die
Maschine eingeschaltet ist
C
B
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 9

DE
10
KAFFEEZUBEREITUNG
Die GOOD NEWS Espressomaschine wurde für den Gebrauch
von METODO IPERESPRESSO-Kapseln entwickelt
Einschalten der Maschine durch drücken der der Ein-/Aus-Taste A
Kapsel in entsprechenden Halter einsetzen
Die Halterung in die Brühgruppe einsetzen und bis zum
Einrasten nach rechts drehen. Die Ein-/Aus-Taste A drücken um
dem Brühvorgang zu starten
Empfohlene Wassermengen für ein optimales Kaffee-Ergebnis:
Ristretto 15 –25 ml, Espresso 25 –35 ml, Espresso Lungo 60 ml,
Café Crème 80 ml oder Koffeinfrei 60 ml
Durch erneutes drücken der Ein-/Aus-Taste A wird der
Brühvorgang gestoppt
METODO IPERESPRESSO-Kapsel aus der Halterung entfernen
und die oben genannten Schritte für die Zubereitung weiterer
Kaffees wiederholen
· Kein destilliertes, entmineralisiertes oder kohlesäure-
haltiges Wasser für die Kaffeezubereitung verwenden.
Der Maschinenbetrieb könnte dadurch beeinträchtigt
werden
· Auffangschale regelmässig leeren und reinigen
· Wasser im Tank regelmässig auswechseln
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 10

DE
11
RADIO GOOD NEWS
In der Espressomaschine GOOD NEWS ist ein Radio eingebaut
Radio an:
Leuchtdrehschalter B in Uhrzeigerrichtung drehen
Volumen regulieren:
Mit dem Leuchtdrehschalter B lauter oder leiser
Senderwahl:
Mit Leuchtdrehschalter C Sender suchen
Der zuletzt gewählte Sender wird automatisch gespeichert,
wenn das Radio mit dem Leuchtdrehschalter B ausgeschaltet
wurde. Im Falle einer plötzlichen Stromunterbrechung
funktioniert die Speicherung nicht.
Radio aus:
Den Leuchtdrehschalter B in Gegenuhrzeigerrichtung bis zum
Anschlag drehen
C
B
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 11

DE
12
ENTKALKUNG
Die Notwendigkeit der Entkalkung hängt zum grossen Teil von
der Wasserqualität Ihrer Region und von den Betriebszeiten der
Kaffeemaschine ab. Angaben zur Wasserhärte erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung. Bei sehr kalkhaltigem Wasser (har-
tes Wasser) und täglichem Gebrauch der Maschine empfehlen
wir eine Entkalkung alle zwei Monate, in Gebieten mit weichem
bis mittelhartem Wasser ca. alle drei Monate.
Die Maschine verfügt über ein Warnsystem für die Entkalkung.
Nach 500 Kaffees wird der Alarm aktiviert.
ANMERKUNG
Destilliertes oder stark gefiltertes Wasser eignet sich nicht für
eine Kaffeezubereitung. Ein guter Kaffee braucht einen gewis-
sen Anteil Kalk.
ACHTUNG
Essig, Putzessig, Laugen, Salz, Ameisensäure etc. verursachen
Schäden an Ihrer Maschine. Maschine nie mit eingefülltem Ent-
kalkungsmittel länger stehen lassen!
Wir empfehlen Ihnen das Entkalkungsprodukt von FrancisFran-
cis! auf Zitronensäurebasis.
ENTKALKUNGSVORGANG
Beim Einschalten der Espressomaschine ertönt ein akustisches
Signal (2 Signaltöne). Gleichzeitig blinken die Leuchtdreh-
schalter B und C rot. Diese Warnsignale weisen darauf hin, dass
eine Entkalkung durchgeführt werden soll. Grundsätzlich kann
weiter Kaffee zubereitet werden.
Ein-/Aus-Taste während 12 Sekunden gedrückt halten. Es
ertönen 3 kurze Signaltöne. Vergessen Sie nicht ein passendes
Gefäss unter die Brühgruppe zu stellen, damit die herausflies-
sende Flüssigkeit aufgefangen werden kann.
Ein-/Aus-Taste loslassen
Der rot blinkende Leuchtdrehschalter B bestätigt, dass die
Maschine für den Entkalkungsprozess bereit ist.
Das Entkalkungspulver im gefüllten Wassertank auflösen.
(Packung enthält die entsprechende Menge für einen Liter
Wasser). Wassertank in Maschine einführen.
Ein-/Aus-Taste drücken
Entkalkungsprogramm wird gestartet und dauert ca. 18 Min.
Nach Beendigung dieser Phase und kompletter Leerung des
Wassertanks, blinkt die die Tast B grün.
Wassertank mit frischem Wasser auffüllen
Ein-/Aus-Taste drücken
Spülvorgang wird gestartet und dauert ca. 2 bis 3 Minuten
Espressomaschine ist wieder einsatzbereit
Wenn die Entkalkung nicht regelmässig durchgeführt wird, können
Schäden entstehen, die von der Garantie nicht gedeckt sind.
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 12

DE
13
D
REINIGUNG UND PFLEGE
Für einen reibungslosen Maschinenbetrieb und
hohe Espressoqualität die Maschine regelmässig
und sorgfältig reinigen
Schritte zur Reinigung. Die Maschine
muss kalt sein und sollte nicht am Stromnetz
angeschlossen sein
Reinigung des Wassertanks I
Reinigung der METODO IPERESPRESSO
Kapselhalterung D
Reinigung des Abtropfgitters F
Reinigung der Abtropfschale O
ACHTUNG:
Die Maschine nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln (Methanol, Methylchlorid,
Aceton) reinigen, da diese die Oberflächen
beschädigen können
Während der Maschinenreinigung und -wartung
muss der Stecker immer aus der Steckdose
gezogen sein
I
F
O
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 13

DE
14
TECHNISCHE DATEN EMPFEHLUNGEN
Gehäusematerial PC / ABS
Thermoblockmaterial Aluminium + Inox
Wassertankinhalt 1 Liter
Pumpe 15 bar
Gewicht ohne Verpackung 5 kg
Spannung 230 V, 50Hz (EU)
Leistung 1200 W
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen
und Verbesserungen am Gerät ohne Vorankündigung
vorzunehmen
CE-geprüft
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 50366
EN 55020
EN 55013
Um einen hochwertigen Kaffee geniessen zu können,
beachten Sie bitte folgende Punkte:
Wasser im Tank regelmässig, mindestens 1 x wöchentlich
wechseln, sowie die Auffangschale ebenfalls 1 x wöchentlich
leeren
Vorgewärmte Tassen verwenden
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 14

DE
15
PROBLEM LÖSUNG
Ich schalte das Gerät ein und die Leuchtdrehschalter Überprüfen Sie, ob das Gerät am Netz angeschlossen ist
B und C leuchten nicht auf Überprüfen Sie die Leitungsschutzschalter/Sicherungen
Ihres Haushaltes
Ich schalte das Radio ein und ich höre keinen Ton Überprüfen Sie, ob das Gerät am Netz angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an eine vom Hersteller autorisierte
Kundendienststelle
Die Maschine bereitet keinen Kaffee zu Wassertank mit Wasser füllen
Kapselhalter aus dem Brühkopf entfernen
Warten bis das Gerät bereit ist (Leuchtdrehschalter C leuchtet grün)
Stellen Sie einen leeren Behälter unter den Brühkopf und
drücken sie die Ein-/Aus-Taste A
Lassen Sie für einige Sekunden Wasser in den Behälter laufen
Ein-/Aus-Taste A drücken
Legen Sie eine neue Kapsel in den entsprechenden Halter
Nochmals Ein-/Aus-Taste A drücken
Wasserverlust aus dem Brühkopf während der Kaffeezubereitung
Gerät ausschalten, Netzstecker herausziehen und sich an eine
vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle wenden
Wasserverlust aus dem Inneren der Maschine Gerät ausschalten, Netzstecker herausausziehen und sich an
eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle wenden
Akustischer Alarm und rot blinkende Leuchtdrehschalter B und C
Entkalkungsprogramm starten
Bei Betätigung der Ein-/Aus-Taste, Leuchtdrehschalter B und C Gerät ausschalten, Netzstecker herausziehen und sich an eine
permanent rot und kontinuierliches akustisches Signal vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle wenden
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 15

DE
16
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN REPARATUR- UND SERVICECENTER
Ausgeschlossen von der Garantie sind:
• Schäden, die auf mangelhafte Entkalkung zurückzuführen
sind
• Schäden, die auf andere Betriebsspannungen als das
Typenschild zulässt zurückzuführen sind
• Schäden, die auf unsachgemässe Behandlung oder
zweckentfremdete Verwendung zurückzuführen sind
• Schäden, die auf Fremdeingriffe zurückzuführen sind
Reparaturkosten, die durch Fremdeingriffe von nicht
autorisierten Service-Stellen entstehen gehen zu Lasten
des Kunden
Ausserdem:
• Die Tropfschale und den Wassertank nicht in den
Geschirrspüler stellen
• Bei nicht Gebrauch Wassertank leeren
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann Schäden am
Gehäuse verursachen, die von der Garantie ausgeschlossen
sind
Es ist empfehlenswert die Originalverpackung aufzubewahren,
um die Maschine bei eventuellem Reparaturbedarf an eine
Kundendienststelle zu senden. Transportschäden, die durch
eine unsachgemässe Verpackung entstehen, sind durch die
Garantie nicht gedeckt
Amici Caffè AG
Hinterbergstrasse 22
CH-6330 Cham
Telefon 041 854 41 42
A38872_Anleitung A5_GN_d 23.10.2008 13:38 Uhr Seite 16

FR
METODO
IPERESPRESSO
MANUEL D’INSTRUCTIONS
A38872_Anleitung A5_GN_f 23.10.2008 16:30 Uhr Seite 1

FR
2
INFORMATIONS GÉNÉRALES RELATIVES
A L’UTILISATION DE LA MACHINE A CAFÉ
Veuillez lire attentivement le manuel d’instructions et les
restrictions à la garantie.
La machine doit être raccordée à une prise munie d’un disposi-
tif de sécurité. Le nettoyage de la machine s’effectue par un
rinçage régulier de la grille et du bac d’égouttage, du porte-
capsule METODO IPERESPRESSO et du réservoir d’eau.
TRÈS IMPORTANT: ne jamais plonger la machine dans l’eau ou
la déposer dans le lave-vaisselle. L’eau du réservoir doit être
changée régulièrement. La machine ne doit pas être utilisée
quand le réservoir est vide.
Après avoir changé l’eau du réservoir, replacer le réservoir
dans la machine et vérifiez qu’il est correctement inséré dans
son logement. Il est recommandé de détartrer régulièrement,
tous les 1 à 2 mois, la machine à l’aide d’un détartrant spécial
pour machines à café, selon les indications spécifiées dans le
chapitre DÉTARTRAGE.
ATTENTION: A chaque fois que la machine est utilisée alors
que le réservoir est vide, il est nécessaire de la «purger». A cet
effet, insérer le porte-capsule vide et faire fonctionner la
machine pour retirer l’air du système.
A38872_Anleitung A5_GN_f 23.10.2008 13:28 Uhr Seite 2

FR
3
LA MACHINE À CAFÉ EN UN COUP D’ŒIL . . . . . . . . . . . 4
INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LA SÉCURITÉ . . . 6
• UTILISATION DE L’APPAREIL
• INSTALLATION DE L’APPAREIL
• NETTOYAGE DE L’APPAREIL
• EN CAS DE PANNE
• UTILISATION INADÉQUATE DE L’APPAREIL
INSTALLATION ET MISE EN SERVICE . . . . . . . . . . . . . . . 8
MISE EN MARCHE ET ARRÊT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
PRÉPARATION DU CAFÉ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
RADIO GOOD NEWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1
DÉTARTRAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
NETTOYAGE ET ENTRETIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
CONSEILS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
PROBLÈMES ET SOLUTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
RESTRICTIONS A LA GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SERVICE APRÈS-VENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
TABLE DES MATIÈRES
A38872_Anleitung A5_GN_f 23.10.2008 13:28 Uhr Seite 3
Table of contents
Languages:
Other Amici Coffee Maker manuals