Amplicomms PowerTel 601 User manual

Bedienungsanleitung
User Guide
Mode d’emploi
Gebruikershandleiding
Manual de
instrucciones
Bruksanvisning
PowerTel
601

Übersicht / At a glance
Vue d’ensemble / Overzicht
Visión general / Et øyeblikk
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alle Bedienelemente des PowerTel 601.
Please open this page for an ‘At a glance’ guide to your PowerTel 601.
Ouvrez ce page pour obtenir une ‘Vue d’ensemble’ du PowerTel 601.
Ga naar deze pagina voor een beknopte handleiding voor de PowerTel 601.
Esta página le ofrecerá una visión general sobre los elementos de control del PowerTel 601.
Vennligst bla videre for informasjon om din PowerTel 601.

POWERTEL 601
Übersicht / At a glance / Vue d’ensemble / Overzicht / Visión general / Et øyeblikk
12 8
3
4
5
67

POWERTEL 601
Position der Pager-Taste / Registration key guide / Position de la touche Pager / Positie
van de pager-toets / Posición de la tecla de búsqueda / Plassering av søkeknapp
PowerTel 780
> 10 sec
PowerTel
700/702
PowerTel 880

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENÜBERSICHT / INBETRIEBNAHME
1
Übersicht
1 Notfalltaste
Hinweis: Nur in Kombination mit dem Telefon PowerTel 680
2 Rote LED: Batterieladevorgang
3 Ein-/Ausschalter
4 Handgelenkband
5 Zweifarbige LED (grün oder rot): Registrierungs-Modus/Außerhalb der Reichweite/
Niedriger Batteriestand
6 Ladekontakte
7 Ladestation
8 Grüne LED: Eingehender Anruf
Inbetriebnahme
Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons unbedingt die Sicherheitshin-
weise auf Seite 9.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Handgelenk-Vibrationsalarm mit Handgelenkband
• 1 Ladestation mit Netzadapterstecker

INBETRIEBNAHME
2
Einrichten des Handgelenk-Vibrationsalarms in vier einfachen Schritten
1. Ladestation aufstellen
Platzieren Sie das Ladegerät folgendermaßen:
• Auf eine trockene, flache und feste Unterlage
• So, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird
• Mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten entfernt
2. Ladeschale anschließen
Stecken Sie den bereits mit der Ladeschale ver-
bundenen Netzadapterstecker in die Netzsteck-
dose.
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur den mit-
gelieferten Netzadapterstecker, da ansonsten die
ordnungsgemäße Funktion des PowerTel 601
nicht gewährleistet ist und das Produkt beschä-
digt werden könnte.
3. Handgelenk-Vibrationsalarm in die Ladestation legen
Legen Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm mit den beiden kleinen Anschlusskontakten
nach unten in die Ladestation. Wenn der Vibrationsalarm ordnungsgemäß geladen wird,
leuchtet eine rote LED über dem Batteriesymbol.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENINBETRIEBNAHME
3
Im Handgelenk-Vibrationsalarm befindet sich eine aufladbare Batterie, die aufgeladen
werden muss, damit der Vibrationsalarm funktionsfähig ist. Vor der erstmaligen Benut-
zung muss der Handgelenk-Vibrationsalarm mindestens 10 Stunden geladen werden.
(Stromversorgung der Ladestation prüfen!)
Hinweis: Wenn die Batterie des Handgelenk-Vibrationsalarms vollständig aufgeladen
ist, sollte sie mindestens fünf Tage halten. Bei niedrigem Batteriestand leuchtet die grö-
ßere rote LED auf und blinkt langsam. Dann muss der Handgelenk-Vibrationsalarm wie-
der mindestens zehn Stunden geladen werden.
4. Handgelenk-Vibrationsalarm bei Ihrem PowerTel-Telefon registrieren
Wichtig: Wenn Sie Ihren Handgelenk-Vibrationsalarm nicht gleichzeitig mit Ihrem Telefon
erworben haben, müssen Sie ihn erst bei Ihrem Telefon registrieren.
• Schalten Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm ein, indem Sie die Taste etwa fünf
Sekunden lang gedrückt halten.
• Halten Sie die Taste dann weitere 12 Sekunden gedrückt, bis die grüne Registrie-
rungs-LED schnell blinkt. Dann bleibt der Handgelenk-Vibrationsalarm etwa 1 Minute
im Registrierungs-Modus.
• Aktivieren Sie den Registrierungs-Modus auf Ihrem PowerTel-Telefon.

4
INBETRIEBNAHME
An einem PowerTel 700-, 702- oder PowerTel 780 gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Halten Sie die Registrierungstaste etwa 10 Sekunden gedrückt, bis die Lade-LED
blinkt.
An einem PowerTel 880 gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „anmelden“ erscheint.
Hinweis: Wo genau sich die Registrierungstaste auf Ihrem Telefon befindet, siehe
Umschlag vorn.
• Der Handgelenk-Vibrationsalarm ist ordnungsgemäß registriert und einsatzbereit,
wenn die Registrierungs-LED grün leuchtet (nicht blinkt).
Hinweis: Die Registrierungs-LED blinkt abwechselnd grün und rot, wenn der Handge-
lenk-Vibrationsalarm entweder nicht registriert oder außerhalb der Reichweite ist.
Gehen Sie näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Sie innerhalb der Reichweite sind.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENUMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM
5
Umgang mit Handgelenk-Vibrationsalarm
Einschalten
Halten Sie den Ein-/Ausschalter etwa fünf Sekunden lang gedrückt. Die grüne LED mit
dem Warndreieck leuchtet auf.
Hinweis: Wenn die LED abwechselnd grün und rot blinkt, ist Ihr Handgelenk-Vibrations-
alarm entweder nicht registriert oder außerhalb der Reichweite des Telefons. Gehen Sie
näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Sie innerhalb der Reichweite sind. Wenn die LED
weiterhin blinkt, müssen Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm wie auf Seite 3 beschrie-
ben registrieren.
Ein-/Ausschalter
Registrierungs-Modus/außerhalb der
Reichweite/niedriger Batteriestand

UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM
6
Ausschalten
Halten Sie den Ein-/Ausschalter etwa fünf Sekunden lang gedrückt. Die grüne LED er-
lischt.
Handgelenkband
Das Handgelenkband ist bereits am Handgelenk-Vibrationsalarm angebracht. Wenn Sie
es später erneut anbringen oder den Sitz korrigieren wollen, gehen Sie bitte folgender-
maßen vor:
Schieben Sie das Handgelenkband durch den Schlitz an einer Seite des Handgelenk-Vi-
brationsalarms (von vorn nach hinten), führen Sie es um die Rückseite herum und schie-
ben Sie es dann durch den anderen Schlitz (von hinten nach vorn), wie Sie es bei einer
Armbanduhr machen würden.
Jetzt können Sie den Vibrationsalarm am Handgelenk tragen und bequem mit dem Klett-
verschluss befestigen.
Erreichbarkeit des Handgelenk-Vibrationsalarms
Wenn der Handgelenk-Vibrationsalarm sich außerhalb der Reichweite des Telefons befin-
det, ist er nicht funktionsfähig. Dann blinkt die große LED mit dem Warndreieck abwech-
selnd grün und rot. Gehen Sie in diesem Fall näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Ihr
Handgelenk-Vibrationsalarm ordnungsgemäß reagieren kann.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENUMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM
7
Niedriger Batteriestand
Wenn die Batterie schwächer wird, wechselt die große LED von grün nach rot und blinkt.
Legen Sie dann den Handgelenk-Vibrationsalarm für 10 Stunden in die Ladestation, bis
die Batterie wieder aufgeladen ist.
Eingehende Anrufe
Wenn ein Anruf eingeht, vibriert der Handgelenk-Vibrationsalarm und im Display er-
scheint ein Glockensymbol.
Diesen Anruf können Sie dann wie üblich an Ihrem PowerTel-Telefon annehmen und be-
enden.

FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN / FEHLERSUCHE
8
Falls Probleme auftauchen
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise.
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Ruf-
nummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Fehlersuche
Mein Handgelenk-Vibrationsalarm vibriert nicht, wenn ein Anruf eingeht
Prüfen Sie, ob Sie den Vibrationsalarm registriert haben. Wenn Sie Ihren Handgelenk-Vi-
brationsalarm nicht gleichzeitig mit Ihrem Telefon erworben haben, müssen Sie ihn erst
registrieren. Siehe dazu Schritt 4 der “Inbetriebnahme” auf Seite 3.
Wenn der Handgelenk-Vibrationsalarm registriert ist, aber trotzdem bei eingehenden An-
rufen nicht vibriert, befinden Sie sich möglicherweise außerhalb der Reichweite. Gehen
Sie näher an Ihr Telefon.
Das Display blinkt rot
Die Batterie ist schwach. Legen Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm zum Aufladen in die
Ladestation. Die vollständige Aufladung dauert etwa zehn Stunden.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENALLGEMEINE INFORMATIONEN
9
Allgemeine Informationen
Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Unter keinen Umständen sollten Sie
das Gerät öffnen oder selbst Reparaturen durchführen.
Aufstellungsort
Platzieren Sie die Ladestation folgendermaßen:
• Auf eine trockene, flache und feste Unterlage
• So, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird
• Mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten entfernt
• Gut geschützt vor Rauch, Staub, Vibration, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze und direk-
ter Sonneneinstrahlung
Stromversorgung
Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur den mit dem PowerTel 601 gelieferten Netzadapter-
stecker, da ansonsten die ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet ist und das Pro-
dukt beschädigt werden könnte.
Energiesparender Netzadapterstecker
Der zum Lieferumfang gehörige Netzadapterstecker erfüllt die Öko-De-
sign-Anforderungen der EU für energiebetriebene Produkte (Direktive
2005/32/EG). Der Energieverbrauch ist deshalb sowohl im Betriebs- als

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
10
auch im Bereitzustand deutlich geringer als bei den Adaptern älterer Modelle.
Stromausfall
Bei einem Stromausfall reagiert dieses Produkt nicht mehr. Deshalb müssen für Notrufe
spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
Medizinische Geräte
Verwenden Sie Ihren Handgelenk-Vibrationsalarm nicht:
• In der Nähe von Notfall- oder intensivmedizinischen Geräten
• Während eines Gewitters
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt fragen, bevor
Sie dieses Produkt verwenden.
Entsorgung
Sie sind verpflichtet, bei der Entsorgung von Verbrauchsgütern die einschlägi-
gen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Das Symbol auf diesem Produkt bedeutet generell, dass elektrische und elek-
tronische Geräte getrennt vom Hausmüll an einer geeigneten Sammelstelle
des zuständigen Entsorgungsträgers abgegeben werden müssen. Batterien
können beim batterievertreibenden Handel sowie bei den zuständigen Sam-
melstellen abgegeben werden.
Verpackungsmaterial muss entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENALLGEMEINE INFORMATIONEN
11
Wartung
• Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts immer mit einem weichen, flusenfreien Tuch.
• Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Garantie
amplicomms-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und
geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochentwickelter Tech-
nologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die Ga-
rantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim
Fernsprechnetzbetreiber oder in einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenan-
lage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten wiederaufladba-
ren Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab dem Datum
des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind, kostenlos behoben. Der Garantieanspruch erlischt nach Eingriffen
des Käufers oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Be-
dienung, falsche Platzierung oder Lagerung, unsachgemäße Anschlüsse oder Installation,
höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantie-
leistung.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparieren oder aus-
zutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereitzustellen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen
in unser Eigentum über.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
12
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller kann Vorsatz
oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.
Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte
unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr amplicomms-Gerät erwor-
ben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ-
lich gegenüber dem Fachhändler geltend zu machen.
Zwei Jahre nach dem Kauf der Produkte können keine Garantieansprüche mehr geltend
gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5 EU Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem
Gerät bestätigt.
Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website
unter www.amplicomms.com herunterladen.

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENAT A GLANCE / GETTING STARTED
13
At a glance
1 Emergency button
Note: Can only be used with the PowerTel 680 telephone
2 Battery charging red light
3 Power on/off
4 Wrist strap
5 Registration mode/Out of range/Low battery (2 colour green or red light)
6 Charging contacts
7 Charging unit
8 Incoming call green light
Getting started
Important: please make sure you’ve read the safety information on page 21 before you
set up your wrist shaker.
Check box contents
You should have:
• 1 wrist shaker with a wrist strap attached
• 1 charger unit with power adapter plug attached

GETTING STARTED
14
Set up your wrist shaker in four simple steps
1. Position your charger unit
Make sure your charger unit:
• is on a dry, flat and stable surface
• isn’t a trip hazard with its power cable
• is at least one metre from other electrical appliances
2. Plug in the charger unit
Plug your charger unit into your power supply.
And switch on at socket.
Important: use only the power adapter supplied
with your PowerTel 601 otherwise it may not
work and it could damage the product.
3. Place the wrist shaker in the charger unit
When you place your wrist shaker on its charger unit, make sure its two connection
points are facing down into the unit. You’ll know your wrist shaker is charging properly
when you see a red light on it.
Your wrist shaker has an internal rechargeable battery which must be charged before you
can use it. So it can charge fully, your wrist shaker needs to charge for at least 10 hours

TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMENGETTING STARTED
15
(make sure the power socket is switched on!).
Note: when fully charged, your wrist shaker’s battery should last five days. The larger red
light will flash slowly when the battery is low and you will need to charge it for about
another ten hours.
4. Register your wrist shaker to your PowerTel telephone
Important: if you got your wrist shaker separate to your phone, you need to register it for
it to work.
• Turn on the wrist shaker by pressing and holding the button for about five se-
conds.
• Press and hold the button again for about 12 seconds, until the registration light
flashes green quickly. The wrist shaker will be in registration for about 1 minute.
• Activate registration mode on your PowerTel phone.
If you use a PowerTel 700, 702 or PowerTel 780 phone:
Press and hold the registration key for about ten seconds until the charging
light flashes.

GETTING STARTED
16
If you use a PowerTel 880:
Press and hold until you see Register on the display.
Note: if you can’t see the registration key , refer to the front fold-out.
• You’ll know your wrist shaker is registered and ready to use when the registration light
is a steady green (i.e. it isn’t flashing).
Note: the registration light will flash green and red if your wrist shaker either isn’t re-
gistered or is out of range. Move closer to your PowerTel telephone to ensure you are
within range.
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Telephone Accessories manuals
Popular Telephone Accessories manuals by other brands

CaptionCall
CaptionCall 67T user guide

Grandstream Networks
Grandstream Networks DUAL FXS PORT HT502 user manual

Valcom
Valcom VIP-812B quick start guide

Nortel
Nortel T7100 installation instructions

Grandstream Networks
Grandstream Networks HT-488 user manual

Panasonic
Panasonic EASA-PHONE KX-T61610 installation manual