Animo Akero User manual

Bedienungs- und AufBAuAnleitung
scheitholzofen AKeRo
PRoduct infoRmAtion Billet fiRewood stoves AKeRo
infoRmAtion PRoduit Poele A Buches AKeRo
PRoductinfoRmAtie houtKAchel AKeRo



4
ANIMO Wärme die belebt.
Lesen Sie diese
Produktinformation vor der
Inbetriebnahme gründlich
durch und bewahren Sie
sie außerdem gut auf!
INHALT
Allgemeine Hinweise 5
Sicherheits- und Warnhinweise 5
Technische Daten 6
Sicherheitsabstände und -maßnahmen 7
Montage 8
Bedienung 9
Aschenlade 9
Schieberegler 9
Brennstoffe und Brennstoffmengen 10
Saubere Verbrennung 10
Wartung und Reinigung 10
Reinigen des Türglases 10
Reinigen der Ofenoberfläche 10
Reinigen der Konvektionsluftöffnungen 10
Reinigen der Rauchgaswege 10
Hilfe: Probleme – Grund – Lösung 11
Ersatzteilliste 12-13
INHALT

5
animo-ofen.com
Grundsätzlich bietet die
Verpackung ausreichend
Schutz gegen Beschädigung.
Prüfen Sie den Ofen
nach Erhalt dennoch
sorgfältig auf Schäden und
Vollständigkeit und melden
Sie Mängel unverzüglich
Ihrem Ofenfachhändler!
Beachten Sie die nationalen
und europäischen
Normen sowie örtlichen
Vorschriften, die für den
Betrieb von Feuerstätten
gelten, und setzen Sie sich
vor der Installation mit
Ihrem Schornsteinfeger
in Verbindung!
SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
VERBRENNEN SIE NUR GENEHMIGTES
HEIZMATERIAL!
Das Verbrennen von leicht brennbaren oder ex-
plosiven Stoffen wie z. B. leeren Spraydosen bzw.
deren Lagerung in unmittelbarer Nähe des Ofens
ist wegen Explosionsgefahr strengstens verboten.
ANIMO
®
Scheitholzöfen dürfen nur mit geschlosse-
ner Feuerraumtür betrieben werden. Verwenden
Sie zum Öffnen der Türen nur die mitgelieferten
Hilfsmittel! Außerhalb des Betriebs ist die Feuer-
raumtür geschlossen zu halten.
DIE OBERFLÄCHE DES SCHEITHOLZOFENS
HEIZT SICH STARK AUF!
Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wär-
meenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der
Türen, der Tür- und Bediengriffe, der Türgläser,
der Rauchrohre und gegebenenfalls der Frontwand
des Heizgerätes führt. Berührungen ohne entspre-
chende Schutzmaßnahmen sind zu unterlassen.
Warnen Sie andere, v.a. Kinder, vor dieser beson-
deren Gefahr!
VORSICHT MIT HITZEUNBESTÄNDIGEN
GEGENSTÄNDEN!
Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegen-
ständen auf dem Heizgerät oder in dessen Nähe ist
verboten. Ständer zum Trocknen von Kleidungsstü-
cken und dgl. müssen wegen akuter Brandgefahr
in ausreichendem Abstand aufgestellt werden! Bei
laufendem Betrieb ist das Verarbeiten von leicht
brennbaren und explosiven Stoffen in diesem oder
einem angrenzenden Raum verboten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Achten Sie beim Auspacken besonders darauf,
dass die Steinverkleidungen unversehrt bleiben. Es
entstehen leicht Kratzer am Material. Natursteine
sind von der Garantie ausgenommen.
Tipp: Das Holz der Verpackung ist nicht oberflä-
chenbehandelt und kann daher in Ihrem Ofen ver-
brannt werden. Karton und PE-Folie können Sie
problemlos den kommunalen Abfallsammelstellen
zur Wiederverwertung zuführen.
ALLGEMEINE HINWEISE
SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen
nur zugelassene Transporthilfen mit ausrei-
chender Tragfähigkeit verwendet werden.

6
ANIMO Wärme die belebt.
Frischluftanschluss
Anschluss hinten
Rauchrohranschluss mit
Original Winkelrohr
ABMESSUNGEN
Höhe 1006 mm
Breite 506 mm
Korpustiefe 474 mm
Gewicht ohne Mantel 138 kg
Gewicht mit Specksteinmantel 180 kg
Gewicht mit Sandsteinmantel 170 kg
Rauchrohrabgang Durchmesser 130 mm
Nennwärmeleistung lt. EN 13240 6 kW
Kleinste Wärmeleistung 3 kW
Raumheizvermögen abhängig Von der Hausisolierung 70-160 m³
Brennstoffdurchsatz 1,6 kg/h
Wirkungsgrad 83,2 %
CO2-Gehalt 9,6 %
CO-Emission bez. 13% O 774 mg/Nm³
Staub - Emissionen 22 mg/Nm³
ABGASWERTE
Abgaswerte für die Mehrfachbelegung des Schornsteines nach DIN 4705, bzw. zur Bemessung des
Schornsteines nach DIN 4705.
Abgasmassenstrom 5,6 g/s
Abgastemperatur 217,4 °C
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 12 Pa
TECHNISCHE DATEN

7
animo-ofen.com
SICHERHEITSABSTÄNDE UND -MASSNAHMEN
ÜBERPRÜFEN VON BODENTRAGFÄHIGKEIT UND
ANSCHLUSS
Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die
Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht
des Ofens standhält. Veränderungen an der Feu-
erstätte dürfen nicht vorgenommen werden. Dies
führt außerdem zu Verlust von Garantie und Ge-
währleistung.
Beachten Sie beim Anschluss Ihres Rauchrohres
an den Kamin im Bereich von mit Holz verkleideten
Wänden die entsprechenden Einbaurichtlinien.
VORSICHT VOR VERSOTTUNG
Nasses Brennmaterial und zu stark gedrosselter
Betrieb können zu einer Versottung des Schorn-
steins, d. h. zur Ablagerung von leicht entflammba-
ren Stoffen wie Ruß und Teer und in Folge dessen
zu einem Kaminbrand führen. Sollte dies eintreten,
rufen Sie die Feuerwehr und bringen Sie sich und
alle Mitbewohner in Sicherheit.
VERHALTEN ZUR VORBEUGUNG VON BZW IM
FALL VON RAUCHGASBILDUNG:
Beachten Sie bei ungünstiger Wetterlage unbe-
dingt die Rauchgasbildung (Inversionswetterlage)
und die Zugverhältnisse. Die Zufuhr von zu wenig
Verbrennungsluft kann ein Verqualmen des Wohn-
raums oder Rauchgasaustritt bewirken. Schäd-
liche Ablagerungen im Heizgerät und im Kamin
können entstehen.
Mindestabstände zu nicht brennbaren Gegenständen
Y > 400 mm X > 100 mm
Mindestabstände zu brennbaren Gegenständen
Y > 800 mm X > 200 mm
SICHERHEITSABSTÄNDE UND -MASSNAHMEN
Bei Rauchgasaustritt Feuer ausgehen lassen
und überprüfen, ob alle Lufteinlassöffnungen
frei sowie Rauchgasführungen und Ofenrohr
sauber sind! Im Zweifelsfall den Schornstein-
fegermeister verständigen!
Achtung:
Beim Nachheizen in
lodernde Flammen die
Tür nicht zu abrupt
öffnen, um ein
Herausschlagen der
Flammenspitzen
zu verhindern.

8
ANIMO Wärme die belebt.
MONTAGE
ANIMO® Scheitholzöfen
können je nach Ausführung
raumluftunabhängig
betrieben werden.
Allerdings ist hierbei auch
ein raumluftunabhängiger
Anschluss sicherzustellen.
Unterschiedliche
Ländervorschrifften müssen
dabei beachtet werden.
Infos können beim
Schornsteinfeger
oder Ofenfachhändler
eingeholt werden.
MONTAGE
FRISCHLUFT
• Anschluss eines Rohres an den Ansaugstutzen
(Durchmesser: 125 mm, z. B.: Stahlspiral –oder
HT-Rohr) und Fixierung mittels Schlauchklem-
me (nicht im Lieferumfang enthalten!)
• Gasdichte Ausführung der Zuluftleitung (Abkle-
bung mit hitzefestem Silikon an den Stoßstellen)
Unterschiedliche Ländervorschrifften beach-
ten!
• Luftleitung inklusive Absperrklappe in Ofen-
nähe (< 4 m und < 3 Biegungen)
• Führt die Leitung ins Freie, muss sie mit einem
Windschutz enden
Der Schornsteinhersteller hat zu gewährleisten,
dass auch im ungünstigsten Betriebszustand des
Schornsteines der Widerstand für die Verbren-
nungsluft maximal 2 Pa beträgt. Beachten Sie auch
die jeweiligen örtlichen Vorschriften und Regeln.
Bei diesem Kaminofen ist darauf zu achten,
dass der Kaminzug mindestens den vor ge-
schriebenen Wert (10 Pa) erreicht. Sollte es
diesbezüglich Probleme geben, kontak tie ren
Sie Ihren Schornsteinfegermeister
Die Montage darf
ausschließlich vom
autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
Folgendes ist dabei
zu beachten:

9
animo-ofen.com
Um den Schadstoffausstoß
möglichst gering zu
halten, befolgen Sie
unbedingt die nachfolgende
Anheizanleitung!
BEDIENUNG
BEDIENUNG
Wenn Sie den Ofen zum ersten Mal in Betrieb neh-
men, ist der Ofenlack noch nicht ausgehärtet. Erst
nach einigen ordentlichen (!) Heizvorgängen ist er
ausgehärtet. Berühren Sie während des Heizens
die Oberfläche daher nicht! Die Lacke sind unbe-
denklich, lüften Sie nach dem ersten Einheizen
dennoch gut durch!
1. Bei kaltem Ofen/Kamin oder Tiefdruck anfangs
etwas Papier verbrennen
2. Auf unbeschichtetes Papier (kein Glanzpapier!)
0,5 kg Weichholzspäne und 1 kg Holz (3 kleine
Scheite) legen und Reglerknopf an der Vorder-
seite ganz nach rechts in die „Anheizstellung“
stellen
3. Papier anzünden
4. Sobald Weichholzspäne gut angebrannt sind,
Regler auf Mittelstellung drehen, einige Minu-
ten später Regler auf Idealstellung stellen (sie-
he Skizze oben)
5. Nach dem 1. Abbrand (bzw. jeder weiteren Auf-
lage) ca. 1,6 kg Holz (2 Scheite) auflegen und
parallel Regler an der Vorderseite wieder in
„Anheizstellung“ schieben und so belassen, bis
Holz gut angebrannt ist! Dann weiter wie gehabt
Die Asche ist - weil ein naturreines Produkt -
ein hervorragender Dünger für alle Pflanzen
im Garten. Sie sollte aber vorher ablagern und
mit Wasser „gelöscht“ werden.
Vorsicht: Ofen nie mit offener Aschenlade befeu-
ern, da Überheizungsgefahr und Verlust der Ga-
rantie bestehen!
Beim Nachlegen auf ein zu geringes Glutbett kann
es zu starker Rauchentwicklung kommen. Die Fol-
ge: Es bildet sich ein explosionsartiges Gas-/Luft-
gemisch. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen,
einen neuen Anheizvorgang einzuleiten.
ASCHENLADE
Um eine übermäßige Hitzebeanspruchung des Feu-
errosts zu vermeiden, muss die Aschenlade regel-
mäßig entleert werden. Ein Beheizen ohne Aschen-
lade birgt Überheizungsgefahr und den Verlust der
Garantie. Vorsicht: In der Asche können noch Glut-
reste vorhanden sein. Füllen Sie die Asche daher
nur in nicht-brennbare Behälter und stellen Sie die
Aschenlade nicht auf brennbare Oberflächen!
SCHIEBEREGLER
• Da die Leistung Ihres Kaminofens auch vom
Schornsteinzug abhängig ist, muss der Dreh-
regler an der Rückwand diesen individuellen
Gegebenheiten entsprechend verwendet wer-
den.
• Anheizstellung nur für das Anheizen bzw. ein
paar Minuten nach dem Nachlegen verwenden!
• Bedienung des Schiebereglers mit beigelegtem
Hitzehandschuh
• Zur Beförderung der Asche vom Feuerraum
in die Aschenlade den Rüttelrosthebel mittels
beigelegtem Rüttelhaken betätigen
• Luftregler dichtet zu 100 % ab. vollständiges
Schließen des Luftreglers (Nullstellung des
Schiebereglers) während des Betriebes birgt
Verpuffungsgefahr und ist strengstens zu un-
terlassen.
UNTERLUFTBEREICH OBERLUFTBEREICH
ANHEIZSTELLUNG
100% Oberluft
100% Unterluft
NULLSTELLUNG
0% Oberluft
0% Unterluft
MITTELSTELLUNG
0% Oberluft
100% Unterluft
IDEALSTELLUNG
0% Oberluft
33-66% Unterluft

10
ANIMO Wärme die belebt.
BRENNSTOFFE UND BRENNSTOFFMENGE
WARTUNG UND REINIGUNG
Grundsätzlich ist der ANIMO®
Scheitholzofen zur Verfeu-
erung von trockenem Scheit-
holz gedacht. Aber Sie können
ihn auch mit Brennstoffen
wie Holzbriketts heizen. Die
richtige
Holzart, -feuchte
und -menge vorausgesetzt
spendet er lange Wärme
und Wohlbefinden.
Alle Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
sind ausschließlich bei
vollständig ausgekühltem
Ofen vorzunehmen.
BRENNSTOFFE UND BRENNSTOFFMENGE
Unterschiedliche Hölzer haben unterschiedliche
Heizwerte. Laubhölzer sind besonders gut geeig-
net, da sie mit ruhiger Flamme abbrennen und eine
lang anhaltende Glut bilden. Nadelhölzer brennen
hingegen schneller ab und neigen zum Funken-
sprühen.
Das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art
(Kunststoffen, Textilien, Spanplatten, Stein-
kohle usw.) schadet Ofen und Schornstein und
ist zudem gesetzlich verboten.
WICHTIG FÜR EINE SAUBERE VERBRENNUNG:
• Trockenes, unbehandeltes Brennholz
• 14-18 % rel. Holzfeuchte
• Aus 2-3-jähriger, trockener und gut durch-
lüfteter Lagerung
• Richtige Brennholzmenge und -größe (zuviel
bewirkt Überheizen und schlechte Rauchgas-
werte, zu wenig oder zu große Scheite bewirkt,
dass die optimale Betriebstemperatur nicht er-
reicht wird)
• 1,6 kg (2 Holzscheite von 25 cm Länge bzw.
2 Stk. Holzbriketts) pro Auflage
WARTUNG UND REINIGUNG
Der
ANIMO
®
Scheitholzofen wurde unter den Ge-
sichtspunkten minimaler Wartung und sehr langer
Lebensdauer konzipiert. Gewisse Reinigungstätig-
keiten und das Überprüfen der Dichtungen sind von
Zeit zu Zeit dennoch notwendig. Die Zeiträume zwi-
schen den Inspektionsintervallen hängen von der
verwendeten Brennholzqualität und der Häufigkeit
der Benutzung ab.
REINIGEN DES TÜRGLASES:
• Speziellen Glasreiniger benutzen!
• Ohne ätzende Säuren und Lösungsmittel
• Ansonsten Gefahr für die Glasoberfläche bzw.
der Bedruckung
• Stark verrußtes Glas kann feuchtes Brennholz
als Ursache haben.
REINIGEN DER OFENOBERFLÄCHE:
• Extrem hitzebeständige Ofenoberfläche nur
mit (feuchtem) Tuch säubern!
• Ausbesserungen nur mit Originallack
• Auf keinen Fall den Lack vor dem ersten Be-
heizen reinigen!
REINIGEN DER KONVEKTIONSLUFTÖFFNUNGEN:
•
Regelmäßig von Staubablagerungen frei saugen
Vor Beginn einer neuen Heizsaison den Ofen
gründlich reinigen!
REINIGUNG DER RAUCHGASWEGE:
• 1 x jährlich
• Dazu Rauchrohre abnehmen
• Ruß- und Staubablagerungen in Ofen und
Rauchrohren abbürsten/absaugen
Überprüfen Sie vor und nach der Heizperiode
die Dichtungen an Feuerraumtür bzw. Aschen-
lade und tauschen Sie schadhafte oder stark
abgenutzte Dichtungen aus!

11
animo-ofen.com
HILFE
Problem Grund Lösung
Keramik Glasscheibe verrußt
zu schnell
Grundsätzlich: von Zeit zu Zeit (je nach Gebrauch) muss
jede Glasscheibe mit Glasreiniger gereinigt werden.
schlechter Zug Klärung mit Schornsteinfeger (evtl. Schornstein erhöhen)
falsche Regulierung Unbedingt gemäß Bedienungsanleitung den Schieberegler betätigen
(wenn Sekundärluft geschlossen ist, verrußt die Glasscheibe sehr schnell,
kann aber bei sachgemäßer Bedienung wieder von selbst freibrennen)
falsche Regulierung siehe Punkt: „Brennstoffe und Brennstoffmenge“
feuchtes Holz siehe Punkt: „Brennstoffe und Brennstoffmenge“ (saubere Verbrennung),
evtl. Holzbriketts verwenden (sind gleichmäßig trocken)
Ofen zieht nicht ordentlich Kaminzug unzureichend siehe Punkt: „Bedienung“ (Schieberegler)
Ofen ist innerlich verrußt siehe Punkt: „Wartung und Reinigung“
Ofen brennt nicht ordentlich an Wettereinfluß siehe Punkt: „Bedienung“
unsachgemäßes Anheizen siehe Punkt: „Bedienung“
Ofen riecht stark und raucht außen Einbrennphase siehe Punkt: „Bedienung“ (Aushärten des Lackes)
Ofen ist verstaubt/ verschmutzt siehe Punkt: „Wartung und Reinigung“ (Konvektionsluftöffnungen)
Lack härtet nicht aus Einbrennphase wurde nie
ordentlich abgeschlossen
siehe Punkt: „Bedienung“ (Aushärten des Lackes)
Rauchgasaustritt beim Nachlegen
und während der Heizphase
zu geringer Schornsteinzug,
Rauchrohranschluss undicht
Verbindungsstellen überprüfen und ggf. neu abdichten
Wenn Sie trotz dieses Problemführers keine ordentliche Lösung Ihres Problems erhalten, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder Schornsteinfegermeister.

12
ANIMO Wärme die belebt.
ERSATZTEILLISTE

13
Artikel Artikelnr.
1Aschenlade 1000134
2Blende schwarz 1000252
Blende grau 1000251
3Bolzen 1000226
4Flachdichtschnur 8x2 selbstklebend 1000065
5Distanz (Seilrolle) 1000172
6Distanz (Selbstverriegelung) 1000268
7Distanz (Selbstverriegelung) 1000269
8Distanz (Selbstverriegelung) 1000270
9Druckkolben kpl. (Selbstverriegelung) 1000112
10 Federspanner (Türfeder) 1000151
11 Feststellplatte (Seilrolle) 1000142
12 Schamott hinten 1000192
13 Schamott links 1000194
14 Schamott rechts 1000193
FR-Tür kpl. schwarz 1000122
FR-Tür kpl. grau 1000121
15 FR-Tür schwarz 1000272
FR-Tür grau 1000271
16 Türglas 1000243
17 Türgriff kpl. 1000120
18 Gewindestift M05x06 1000062
19 Gewindestift M05x16 1000086
20 Gewindestift M05x08 1000091
21 Glashalter 1000131
22 Griffarretierer 1000143
23 Gussdeckel kpl. schwarz 1000116
Gussdeckel kpl. grau 1000115
24 Halteblech (Selbstverriegelung) 1000161
25 Holzfänger schwarz 1000189
Holzfänger grau 1000209
26 Klammerfeder 1000230
27 Kochdeckel 1000171
28 Kolbenhalter (Selbstverriegelung) 1000163
29 Korkscheibe 1000302
30 Rauchrohrstutzen lackiert 1000173
31 Runddichtschnur Ø12 1000061
32 Reglergriff 1000250
33 Reglerhebel schwarz 1000249
Reglerhebel grau 1000248
Artikel Artikelnr.
34 Rillenkugellager (Selbstverriegelung) 1000083
35 Luftregler kpl. schwarz 1000114
Luftregler kpl. grau 1000113
36 Rückwand schwarz 1000310
Rückwand grau 1000309
37 Rüttelrost 1000191
38 Rüttelrosthebel 1000135
39 Rüttelscheibe 1000176
40 Türfeder 1000089
41 Schaftschraube M08 1000078
42 Scharnier 1000245
43 Scharnierplatte 1000144
45 Schieberführung schwarz (Luftregler) 1000247
Schieberführung grau (Luftregler) 1000246
46 Sechskantmutter M10 1000060
47 Seilrolle 1000210
48 Sicherungsmutter 1000078
49 Steinhalter 1000156
50 Steinklemme oben 1000154
51 Steinklemme unten 1000155
52 Speckstein rechts 1000253
Sandstein rechts 1000294
Sandstein Wenge rechts 1000296
53 Speckstein links 1000254
Sandstein links 1000295
Sandstein Wenge links 1000297
54 Spannbügel 1000153
55 Distanz Teflon (Luftregler) 1000197
56 Türauflager 1000136
57 Umlenkplatte oben 1000196
58 Umlenkplatte unten 1000195
59 Verschluss kpl. 1000094
60 Zugfeder (Luftregler) 1000092
61 Zahnradwelle kpl. (Luftregler) 1000106
62 Drahtseil 1000224
63 Zuluftregler mit Ansaugstutzen 1000099
64 ISK Schraube M04x12 (Selbstverriegelung) 1000074
animo-ofen.com
ERSATZTEILLISTE

14
ANIMO living warmth.
Read this product
information carefully before
installing and be sure to
keep it for future reference!
CONTENTS
General information 15
Safety instructions and warnings 15
Technical data 16
Safety distances and safety measures 17
Assembly 18
Operation 19
Ash pan 19
Slide damper control 19
Fuel and fuel quantities 20
Clean combustion 20
Maintenance and cleaning 20
Cleaning the door glass 20
Cleaning the stove surfaces 20
Cleaning the convection air openings 20
Cleaning the flue gas paths 20
Help: problems – cause – solution 21
Spare Parts List 22-23
CONTENTS

15
animo-ofen.com
The packaging is designed
as a matter of principle
to provide fully adequate
protection against damage.
You should check the
stove carefully, however,
after you have received
it for any damage and to
be sure it is complete. If
you have any complaints
contact your stove specialist
dealer immediately.
Observe all national and
European standards and all
local regulations applicable
for the operation of heating
appliances and contact
your local chimney sweep
before installation!
GENERAL INFORMATION
Be careful to ensure that the stone cladding is
not damaged on unpacking. The material is easily
scratched. Natural stone is not included in the gu-
arantee.
Our tip: The wood used for packaging is not surface
treated and you can thus burn it in your
stove. The carton and PE sheeting can be disposed
of easily at your local community waste collection
and recycling centre.
GENERAL INFORMATION
SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS
Use approved transport aids only with an ade-
quate lifting capacity for transporting your
heating device.
SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS
ONLY BURN APPROVED FUEL!
The burning of readily combustible or explosive
materials, such as e.g. empty spray cans, or storing
these items in the vicinity of the stove is strictly pro-
hibited because of the explosion risk. Your ANIMO®
billet firewood stove may only be operated with a
closed firebox door. Use only the tools supplied for
opening the doors! The firebox door must be kept
closed when not in operation.
THE SURFACES OF THE BILLET FIREWOOD STO-
VE HEAT UP VERY INTENSIVELY!
Heat is released by the burning of fuel and this cau-
ses the doors, the door handle and other operating
handles, the door glass, the stovepipe and potenti-
ally the front wall of the heating device to heat up
intensively. These should never be touched without
appropriate protection. Warn other people, in par-
ticular children, about this danger!
CAUTION WITH OBJECTS THAT ARE NOT HEAT
RESISTANT!
Placing any objects that are not heat resistant on
or near the heating device is prohibited. Stands for
drying laundry or similar items must be set up at an
adequate distance from the device because of the
acute fire risk! When your stove is in use for heating
the processing of easily combustible and explosi-
ve materials in the heated room or neighbouring
rooms is prohibited.

16
ANIMO living warmth.
DIMENSIONS
Height 1006 mm
Width 506 mm
Body depth 474 mm
Weight without mantle 138 kg
Weight with steatite mantle 180 kg
Weight with sandstone mantle 170 kg
Stovepipe outlet diameter 130 mm
Nominal heat output to EN 13240 6 kW
Minimal heat output 3 kW
Room heating capacity in dependence on the building insulation 70-160 m³
Fuel throughput 1,6 kg/h
Efficiency 83,2 %
CO2 content 9,6 %
CO emission or 13% O 774 mg/Nm³
Dust emissions 22 mg/Nm³
FLUE GAS VALUES
Flue gas values for connection of the flue to DIN 4705, or in accordance with the chimney dimension to
DIN 4705.
Flue gas mass flow rate 5,6 g/s
Flue gas temperature 217,4 °C
Minimum output pressure on a nominal heat output of 12 Pa
TECHNICAL DATA
Fresh air intake
Connection point
at rear
Stovepipe connection point
with original angled pipe

17
animo-ofen.com
Minimum distance to non-combustible objects
Y > 400 mm X > 100 mm
Minimum distance to combustible objects
Y > 800 mm X > 200 mm
Caution: Do not open
the stove door abruptly
when putting fresh fuel
on a blazing fire - careful
opening will prevent flame
tips from leaping out.
SAFETY DISTANCES AND SAFETY MEASURES
CHECK THE FLOOR LOAD-BEARING CAPACITY
AND CONNECTIONS
Make very sure before setting up that the floor
structure is strong enough to bear the weight of the
stove. Changes must not be made to the fireplace
appliance. Apart from anything else this will result
in a loss of your guarantee and warranty. Observe
the appropriate installation instructions when ins-
talling your stovepipe to the chimney if it is in the
area of walls that have wooden panelling.
BEWARE OF CONDENSATION
Wet fuel material and operating the stove when it is
too intensively damped down can lead to condensa-
tion in the chimney, i.e. to the build-up of deposits of
materials that are easily combustible, such as soot
and tar and which could result in a chimney fire.
Should this ever happen, call the fire department
and bring everyone in the building to safety.
HOW TO AVOID FLUE GAS FORMATION AND WHAT
TO DO IF IT DEVELOPS:
Watch the development of flue gas closely in dif-
ficult weather conditions (atmospheric inversi-
on) and check the draught conditions. Inadequate
draught can cause smoke to blow back into the li-
ving room or cause smoke to escape from the sys-
tem. Damaging deposits can build up in the stove
and in the chimney as a result.
SAFETY DISTANCES AND SAFETY MEASURES
When smoke comes out of the oven let the fire
go out and then check if all air inlets and smoke
outlets are clear and clean. If in doubt call the
chimney sweep.

18
ANIMO living warmth.
ASSEMBLY
Depending on the version
you use ANIMO® billet
firewood stoves can be
used independent of the
ambient air. An air supply
independent of the air in the
room must be established,
however, in these cases.
Different country regulations
must be complied with when
this is done. Your chimney
sweep or stove specialist
dealer will provide you with
the information you need.
ASSEMBLY
Fresh air
• Connection of a pipe to the intake (diameter:
125 mm, e.g.: Steel spiral – or HT pipe) fixed
using pipe clamps (not provided in the scope
of delivery!)
• The intake pipe must be in gas-tight implemen-
tation (stick with heat-resistant silicon at the
pipe junctions) observe the appropriate county
regulations!
• The air pipe and shutoff flap must be positioned
close to the stove (< 4 m and < 3 pipe bends)
• Pipes leading from the outdoors must be provi-
ded with a windshield hood.
The chimney provider must ensure that the com-
bustion air resistance of the chimney is 2 Pa
maximum even in the most difficult circumstances.
Please observe all local rules and regulations.
It must be ensured for this stove that the chim-
ney draught is at least equal to the specified
value (10 Pa). If you have any problems with
this contact your chimney sweep.
The assembly must be
carried out by authorised
specialists only. The
following points must
be taken into account:

19
animo-ofen.com
Follow the heating guide
below without fail in order
to keep polluting emissions
as low as possible!
OPERATION
OPERATION
When you first use your stove the special enamel
coating is not yet fully hardened. It will only be ful-
ly hardened after heating powerfully (!) several
times. You should not touch the stove surfaces du-
ring heating for this reason. The coating is harm-
less, but you should air the room well after the
first heating.
1. If the stove/chimney is cold, or during low pres-
sure weather conditions burn some paper first.
2. Place about half a kg of softwood chips on some
uncoated paper (not glossy paper) and 1 kg of
firewood (3 small billets/logs) on top and turn
the regulator button at the front fully to the right
in the heating position.
3. Light the paper
4. As soon as the softwood chips are burning well
turn the regulator to the middle position and a
few minutes later turn it to the ideal setting (see
the sketch above).
5. After first lighting the fire (or after each additional
start ) place about 1.6 kg of wood (2 logs) on the fire
and parallel to this set the regulator at the front
to the “heating position” again and leave it until
the wood is burning well! Then continue as above.
The ash is a completely natural product and
an outstandingly good fertiliser for all garden
plants. It should first be stored and “quenched”
with water.
Vorsicht: Ofen nie mit offener Aschenlade befeuern,
da Überheizungsgefahr und Verlust der Garantie
bestehen!
Placing fresh wood on a bed of glowing embers that
has shrunk too small can result in excessive smoke
development. The result: an explosive gas and air
mixture forms. A new heating up process is recom-
mended in this situation for safety reasons.
ASH PAN
The draw-out ash pan should be emptied regularly
to prevent excessive heat stress to the grate. Hea-
ting without using the ash pan results in the risk of
over-heating and the loss of the guarantee. Caution:
The ashes can contain red hot heat nests. For this
reason the ashes should only be emptied into non-
inflammable containers and the ash pan should ne-
ver be put down on inflammable surfaces.
SLIDE DAMPER CONTROL
• Since the performance of your stove is also de-
pendent on the chimney draught, the control
knob on the rear wall must be used for adjus-
ting to this on an individual basis.
• Use the heating position for heating or a couple
of minutes after putting on some fresh wood!
• Use the heat glove provided for operating the
slide damper control.
• Use the vibrating riddle grate with the riddle
hook supplied to shake out the ash from the
firebox into the ash pan.
• The air regulator can be sealed 100 %. Com-
plete closing of the air regulator (zero position
on the slide damper control) during operation
brings the risk of deflagration and is strictly
prohibited.
PRIMARY AIR SECONDARY AIR
HEATING POSITION
100% secondary air
100% primary air
ZERO POSITION
0% secondary air
0% primary air
MIDDLE POSITION
0% secondary air
0% primary air
IDEAL POSITION
0% secondary air
33-66% primary air

20
ANIMO living warmth.
FUEL AND FUEL QUANTITY MAINTENANCE
AND CLEANING
The ANIMO® billet firewood
stove is designed for the
burning of dry billet wood.
You can also heat with fuels
such as wood briquettes.
The right wood fuel provides
long-lasting warmth
and cosiness depending
on the moisture content
and the fuel quantity.
Alle Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
sind ausschließlich bei
vollständig ausgekühltem
Ofen vorzunehmen.
FUEL AND FUEL QUANTITY:
Different types of wood have different calorific va-
lues. Deciduous wood is very well suited as a fuel,
because it burns with a steady flame and a long
sustained glow. Conifer softwoods burn faster and
have a tendency to produce sparks.
The burning of waste materials of all kinds
(plastics, textiles, particle board, coal etc.) will
damage to stove and the chimney and is also
prohibited under law.
IMPORTANT POINTS FOR CLEAN COMBUSTION:
• Dry, untreated firewood
• 14-18 % relative wood moisture
• From 2-3 year, dry and well-ventilated storage
• The correct firewood quantity and dimen-
sions (zuviel bewirkt Überheizen und schlechte
Rauchgaswerte, zu wenig oder zu große Scheite
bewirkt, dass die optimale Betriebstemperatur
nicht erreicht wird)
• 1.6 kg (2 wooden logs 25 cm in length or 2 wood
briquettes) per fuel addition to the fire.
MAINTENANCE AND CLEANING:
The ANIMO
®
billet firewood stove was designed for
minimal maintenance and for a very long service
life. Some cleaning activities and checking the seals
will be necessary, however, from time to time. The
periods between inspection intervals will depend
on the quality of firewood used and also on the fre-
quency of use.
CLEANING THE DOOR GLASS:
• Use a special glass cleaner!
• No caustic acids or solvents
• Otherwise there is a risk of damaging the glass
surface or the printing
• Very sooty glass can result from moist firewood.
CLEANING THE STOVE SURFACES:
• Clean extremely heat resistant stove surfaces
with a (damp) cloth only!
• Use original enamels only to repair any damage
• Never clean the enamel before the first
heating!
CLEANING THE CONVECTION OPENINGS:
•
Vacuum clean dust deposits regularly
Clean the stove thoroughly before the start of
a new heating season.
CLEANING THE FLUE GAS PIPES:
• 1 x annually
• To do this, remove the stovepipe
• Brush/vacuum clean soot and dust deposits in
the stove and the stovepipe
Check the seals on the firebox door and the ash
pan before the start of the heating period and
replace any seals that are damaged or worn!
wood
plant growth
wood rotting or burning
CO2content of the atmosphere
Table of contents
Languages:
Other Animo Wood Stove manuals
Popular Wood Stove manuals by other brands

Crighton Engineering
Crighton Engineering Magnum p100 Maintenance Guide

Osburn
Osburn 11700 Installation and operation manual

Jøtul
Jøtul 3 USA Installation instructions with technical data

Dovre
Dovre TAI 35WT Installation instructions and operating manual

Ravelli
Ravelli VELA 11 Use and maintenance manual

NORSK KLEBER
NORSK KLEBER Marcello Installation and operating manual