AquaStar SafetyPack User manual

Zertifiziert nach
certified acc. to
EN ISO 9001:2008

www.praherplastics.com 2
INHALTSÜBERSICHT
Urheberrecht 3
1
Vorwort zu Bedienungsanleitung 32
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche 43
Arbeitssicherheitshinweise 44
Sicherheitshinweise 45
Restrisiken 66
6.1 Gefährdung durch Strom 6
6.2 Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten 6
6.3 Gefährdung durch Strom bei Reinigungsarbeiten 6
Allgemein 67
Bestimmungsgemäße Verwendung 68
Funktionsweise 79
9.1 LED Anzeige 7
9.2 Manuelle Bedienung (nur bei Aquastar Comfort) 7
9.3 Ladung des neuen Akku 7
Austausch des Akkus 710
Platine Aquastar SafetyPack 811
Abmessungen 912
Explosionszeichnung 1013

3www.praherplastics.com
Urheberrecht1
Die Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen.
Alle Rechte unter Vorbehalt der Praher Plastics Austria GmbH.
Die Bedienungsanleitung ist für die Bedienperson bestimmt.
Die Vervielfältigung, Reproduktion oder Übersetzung dieser Dokumente in andere
Sprachen, ganz oder teilweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die
Praher Plastics Austria GmbH.
© 2016 Praher Plastics Austria GmbH
Diese Bedienungsanleitung ist in der Absicht geschrieben worden, von denen gelesen,
verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die für den Bereich Aquastar
Safetypack verantwortlich sind.
Nur mit der Kenntnis der hier angeführten Hinweise können Sie Fehler am Aquastar
Safetypack vermeiden und einen störungsfreien Betrieb gewährleisten.
Es ist daher wichtig, dass die vorliegende Dokumentation auch wirklich den zuständigen
Personen bekannt ist.
Vorwort zu Bedienungsanleitung2
Diese Bedienungsanleitung soll erleichtern, den Aquastar Safetypack kennen zu lernen und
seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren, sachgemäßen und
wirtschaftlichen Betrieb des Aquastar Safetypack. Ihre Beachtung hilft:
Gefahr zu vermeiden
Reparaturkosten und Ausfälle zu verhindern
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Aquastar Safetypack zu erhöhen
Die Bedienungsanleitung ergänzt die Anweisungen aufgrund bestehender Vorschriften zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Sie muss ständig am Einsatzort verfügbar sein und
ist von jeder Person zu lesen, die mit dem Aquastar Safetypack arbeiten will.
Dies betrifft:
Bedienung, einschließlich
Störungsbehebung im Ablauf
Pflege
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle
geltenden rechtlichen Regelung zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten
fachtechnischen Regeln zu beachten.

www.praherplastics.com 4
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche3
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachbeschädigung sind
ausgeschlossen, wenn sie auf einen oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen
sind.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Aquastar Safetypack
Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des Aquastar
Safetypack
Betreiben des Aquastar Safetypack bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht
ordnungsgemäß angebracht oder nicht funktionsfähige Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Montage,
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Aquastar Safetypack
Eigenmächtige bauliche Veränderungen am Aquastar Safetypack
Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen am Aquastar Safetypack
Fälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt am Aquastar Safetypack
Vor Inbetriebnahme ist eine Dichtheits- und Funktionsprüfung durchzuführen. Nach der
Druckprobe sind alle im Rohrleitungssystem verbauten Überwurfmuttern und Schrauben im
drucklosen Zustand nachzuziehen.
Wir empfehlen eine Wartung (Überprüfung auf Funktion und Dichtheit) und sorgfältige
optische Kontrolle in regelmäßigen Zeitabständen wobei das Zeitintervall bei besonders
aggressiven Medien, starken Vibrationen sowie großen Temperaturschwankungen verkürzt
werden sollte. Dichtungen sind als Verschleißmaterialien anzusehen und müssen
entsprechend regelmäßig gefettet und/oder ausgetauscht werden. Bei ungefilterten Medien
empfehlen wird entsprechende Schmutzfilter einzubauen.
Bei Schäden die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen oder Verletzungen
der plombierten Teile, erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Für Folgeschäden die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Arbeitssicherheitshinweise4
Jede Person, die im Betrieb des Anwenders mit der Montage, Demontage,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung des Aquastar Safetypack befasst ist,
muss die komplette Bedienungsanleitung, besonders das Kapitel „Sicherheitshinweise“,
gelesen und verstanden haben.
Die Gebots- und Warnzeichen welche auf Gefährdungen hinweisen sind unbedingt zu
beachten
Sicherheitshinweise5
Dieses Gerät wurde nach den Schutzmaßnahmen für elektronische Geräte gebaut und
geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Gefährliche elektrische Spannung!
Es geht um ihre Sicherheit

5www.praherplastics.com
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten
sind.
Die Installationsarbeiten dürfen nur von einem befugten und konzessionierten
Elektroinstallateur, oder Elektrounternehmen durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrungen und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sein denn, sie werden durch
einen für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt, oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Elektroinstallationen müssen nach den jeweiligen örtlichen und regionalen Vorschriften
(z.B. ÖVE, VDE …) und eventuellen behördlichen Vorschriften ausgeführt werden.
Beim elektrischen Anschluss muss eine Trennvorrichtung in die festgelegte elektr.
Installation eingebaut werden, die es ermöglicht den elektrischen Anschluss allpolig mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vom Netz zu trennen.
Achten Sie darauf, dass die Versorgungsspannung richtig abgesichert ist und ein
Fehlerstromschutzschalter ≤30mA installiert ist.
Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen, in denen keine brennbaren Gase und Dämpfe
vorhanden sein können
Nehmen Sie das Gerät nicht sofort in Betrieb, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen ihr
Gerät zerstören.
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nicht mehr arbeitet oder längere Zeit
unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde, so ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist.
An dieser Stelle ist das Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu sicher, und falls
erforderlich, außer Betrieb zu nehmen.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, können Spannungsführende
Teile freigelegt werden. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder
einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn
danach ein Abgleich eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine versierte Fachkraft geschehen, die
mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Sicherheitsvorschriften vertraut
ist.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
Montage- bzw. Demontage der Armaturen nur im drucklosen Zustand (d.h. Rohrleitung
vorher entleeren).
Bei Armaturen Durchflussrichtung bzw. Fließrichtung beachten!
Jede Person, die sich mit der Bedienung und Instandhaltung des Gerätes
befasst, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben!
Es geht um ihre Sicherheit!
Table of contents
Languages:
Other AquaStar Lighting Equipment manuals