AquaStar SafetyPack User manual

Zertifiziert nach
certified acc. to
EN ISO 9001:2008

www.praherplastics.com 2
INHALTSÜBERSICHT
Urheberrecht 3
1
Vorwort zu Bedienungsanleitung 32
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche 43
Arbeitssicherheitshinweise 44
Sicherheitshinweise 45
Restrisiken 66
6.1 Gefährdung durch Strom 6
6.2 Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten 6
6.3 Gefährdung durch Strom bei Reinigungsarbeiten 6
Allgemein 67
Bestimmungsgemäße Verwendung 68
Funktionsweise 79
9.1 LED Anzeige 7
9.2 Manuelle Bedienung (nur bei Aquastar Comfort) 7
9.3 Ladung des neuen Akku 7
Austausch des Akkus 710
Platine Aquastar SafetyPack 811
Abmessungen 912
Explosionszeichnung 1013

3www.praherplastics.com
Urheberrecht1
Die Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen.
Alle Rechte unter Vorbehalt der Praher Plastics Austria GmbH.
Die Bedienungsanleitung ist für die Bedienperson bestimmt.
Die Vervielfältigung, Reproduktion oder Übersetzung dieser Dokumente in andere
Sprachen, ganz oder teilweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die
Praher Plastics Austria GmbH.
© 2016 Praher Plastics Austria GmbH
Diese Bedienungsanleitung ist in der Absicht geschrieben worden, von denen gelesen,
verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die für den Bereich Aquastar
Safetypack verantwortlich sind.
Nur mit der Kenntnis der hier angeführten Hinweise können Sie Fehler am Aquastar
Safetypack vermeiden und einen störungsfreien Betrieb gewährleisten.
Es ist daher wichtig, dass die vorliegende Dokumentation auch wirklich den zuständigen
Personen bekannt ist.
Vorwort zu Bedienungsanleitung2
Diese Bedienungsanleitung soll erleichtern, den Aquastar Safetypack kennen zu lernen und
seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren, sachgemäßen und
wirtschaftlichen Betrieb des Aquastar Safetypack. Ihre Beachtung hilft:
Gefahr zu vermeiden
Reparaturkosten und Ausfälle zu verhindern
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Aquastar Safetypack zu erhöhen
Die Bedienungsanleitung ergänzt die Anweisungen aufgrund bestehender Vorschriften zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Sie muss ständig am Einsatzort verfügbar sein und
ist von jeder Person zu lesen, die mit dem Aquastar Safetypack arbeiten will.
Dies betrifft:
Bedienung, einschließlich
Störungsbehebung im Ablauf
Pflege
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle
geltenden rechtlichen Regelung zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten
fachtechnischen Regeln zu beachten.

www.praherplastics.com 4
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche3
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachbeschädigung sind
ausgeschlossen, wenn sie auf einen oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen
sind.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Aquastar Safetypack
Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des Aquastar
Safetypack
Betreiben des Aquastar Safetypack bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht
ordnungsgemäß angebracht oder nicht funktionsfähige Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Montage,
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Aquastar Safetypack
Eigenmächtige bauliche Veränderungen am Aquastar Safetypack
Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen am Aquastar Safetypack
Fälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt am Aquastar Safetypack
Vor Inbetriebnahme ist eine Dichtheits- und Funktionsprüfung durchzuführen. Nach der
Druckprobe sind alle im Rohrleitungssystem verbauten Überwurfmuttern und Schrauben im
drucklosen Zustand nachzuziehen.
Wir empfehlen eine Wartung (Überprüfung auf Funktion und Dichtheit) und sorgfältige
optische Kontrolle in regelmäßigen Zeitabständen wobei das Zeitintervall bei besonders
aggressiven Medien, starken Vibrationen sowie großen Temperaturschwankungen verkürzt
werden sollte. Dichtungen sind als Verschleißmaterialien anzusehen und müssen
entsprechend regelmäßig gefettet und/oder ausgetauscht werden. Bei ungefilterten Medien
empfehlen wird entsprechende Schmutzfilter einzubauen.
Bei Schäden die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen oder Verletzungen
der plombierten Teile, erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Für Folgeschäden die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Arbeitssicherheitshinweise4
Jede Person, die im Betrieb des Anwenders mit der Montage, Demontage,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung des Aquastar Safetypack befasst ist,
muss die komplette Bedienungsanleitung, besonders das Kapitel „Sicherheitshinweise“,
gelesen und verstanden haben.
Die Gebots- und Warnzeichen welche auf Gefährdungen hinweisen sind unbedingt zu
beachten
Sicherheitshinweise5
Dieses Gerät wurde nach den Schutzmaßnahmen für elektronische Geräte gebaut und
geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Gefährliche elektrische Spannung!
Es geht um ihre Sicherheit

5www.praherplastics.com
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten
sind.
Die Installationsarbeiten dürfen nur von einem befugten und konzessionierten
Elektroinstallateur, oder Elektrounternehmen durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrungen und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sein denn, sie werden durch
einen für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt, oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Elektroinstallationen müssen nach den jeweiligen örtlichen und regionalen Vorschriften
(z.B. ÖVE, VDE …) und eventuellen behördlichen Vorschriften ausgeführt werden.
Beim elektrischen Anschluss muss eine Trennvorrichtung in die festgelegte elektr.
Installation eingebaut werden, die es ermöglicht den elektrischen Anschluss allpolig mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vom Netz zu trennen.
Achten Sie darauf, dass die Versorgungsspannung richtig abgesichert ist und ein
Fehlerstromschutzschalter ≤30mA installiert ist.
Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen, in denen keine brennbaren Gase und Dämpfe
vorhanden sein können
Nehmen Sie das Gerät nicht sofort in Betrieb, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen ihr
Gerät zerstören.
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nicht mehr arbeitet oder längere Zeit
unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde, so ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist.
An dieser Stelle ist das Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu sicher, und falls
erforderlich, außer Betrieb zu nehmen.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, können Spannungsführende
Teile freigelegt werden. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder
einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn
danach ein Abgleich eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine versierte Fachkraft geschehen, die
mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Sicherheitsvorschriften vertraut
ist.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
Montage- bzw. Demontage der Armaturen nur im drucklosen Zustand (d.h. Rohrleitung
vorher entleeren).
Bei Armaturen Durchflussrichtung bzw. Fließrichtung beachten!
Jede Person, die sich mit der Bedienung und Instandhaltung des Gerätes
befasst, muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben!
Es geht um ihre Sicherheit!

www.praherplastics.com 6
Restrisiken6
6.1 Gefährdung durch Strom
Manipulationen am Aquastar Safetypack sind für die Bedienperson
strengstens verboten und dürfen nur von geschulten und befugten Personen
vorgenommen werden. Die dazugehörigen Ge- und Verbotszeichen sind zu
beachten.
6.2 Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten
Die Bedienpersonen sind hinsichtlich der Restgefährdung durch elektrischen
Strom sowie der korrekten Bedienung zu unterweisen, sowie auf die
Wirksamkeit der Unterweisung zu kontrollieren.
6.3 Gefährdung durch Strom bei Reinigungsarbeiten
Reinigungsarbeiten am Aquastar Safetypack dürfen nur im spannungslosen
Zustand durchgeführt werden.
Allgemein7
PRAHER Aquastar Steuerungen sind hochwertige technische Produkte, die mit großer
Genauigkeit und nach modernsten technischen Fertigungsmethoden hergestellt werden.
Sollten trotzdem berechtigte Beanstandungen vorhanden sein, werden diese natürlich
schnellstmöglich behoben. Für das Gerät gilt eine Gewährleistung nach geltendem EU-
Recht. Als Beginn der Gewährleistungsfrist gilt das Kaufdatum.
Bestimmungsgemäße Verwendung8
Es handelt sich hierbei um eine Steuereinheit für ein 6 Wege Ventil mit welcher
vollautomatisch ein Filter per Druck und/oder Zeit rückgespült wird. Der Steuerkopf darf nie
ohne zugehörigem Ventil in Betrieb genommen werden da hierbei eine Schädigung der
Elektronik hervorgerufen werden kann.
Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der spezifischen
Bedienungsanleitung.
ACHTUNG! Zur Entlastung der Dichtung steht das Ventil auf einer
Zwischenstellung und ist nicht dicht! Vor Verwendung muss der Antrieb
elektrisch auf Position “Filtern“ gestellt werden

7www.praherplastics.com
Funktionsweise9
Fällt während des Betriebes die Netzspannung aus, wird der Aquastar nach etwa 3
Sekunden vom SafetyPack versorgt. Das Ventil wird automatisch in die Position
FILTERN gedreht, außer das Ventil befindet sich in der Position Filtern, Entleeren oder
Zirkulieren. Zusätzlich sind zwei LEDs zur Visualisierung des Zustandes am SafetyPack
angebracht.
9.1 LED Anzeige
grüne LED Der Aquastar ist an das konventionelle Stromnetz angeschlossen.
grüne und rote LED Abwechselnd blinkende LEDs signalisieren einen Stromausfall,
bzw. der Aquastar ist nicht mehr an das Stromnetz
angeschlossen. Die Energieversorgung erfolgt nun durch den
Akku.
rote LED Der Akku des SafetyPacks ist leer oder defekt, unabhängig
davon, ob dieser an das Stromnetz angeschlossen ist, oder nicht.
keine LED leuchtet Nach fünfminütigem Akkubetrieb schaltet sich das SafetyPack
automatisch aus.
Nach fünf Minuten wird die Stromzufuhr des Akkus unterbrochen. In diesem Zeitraum kann
das Ventil standardmäßig betrieben werden.
ACHTUNG, die Pumpe wird nicht versorgt!
Ist die Netzversorgung wieder verfügbar, wird der Aquastar automatisch wieder in Betrieb
gesetzt.
9.2 Manuelle Bedienung (nur bei Aquastar Comfort)
Bei Stromausfall, während manuell geschalteter Zirkulierungs- oder Entleerungsfunktion,
werden diese Positionen belassen und nicht auf die Position FILTERN gedreht.
Alle weiteren Funktionen des Aquastar entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
für Aquastar Comfort.
9.3 Ladung des neuen Akku
Beachten Sie, dass bei erstmaliger Inbetriebnahme des Aquastar SafetyPack der Akku
nicht vollständig geladen ist.
Im Normalbetrieb reicht die Kapazität des 12V 0,8 Ah Akkus bis zu viermaligem
Stromausfall pro Stunde. Der Akku wird während des normalen Aquastar-Betriebes laufend
geladen.
Austausch des Akkus10
Folgender Ablauf ist bei Tausch des Akkus einzuhalten:
(optische Hilfestellung siehe Punkt 12 Platine und Punkt 14 Explosionszeichnung)
Das Ventil in die Ausgangsstellung FILTERN drehen und Taste AUS drücken.
Elektrische Spannung vom Aquastar nehmen (Sicherung ausschalten oder Aquastar
ausstecken)

www.praherplastics.com 8
Die sechs Schrauben der Abdeckung lösen, vorsichtig abnehmen und dabei die
Steckverbindung von der SafetyPack Platine zum Akku ausstecken.
Die beiden Schrauben der Akkubefestigung lösen und die Befestigung entfernen.
Den Akku aus der dafür vorgesehenen Ausnehmung entnehmen und durch den
Neuen ersetzen.
Befestigungsbügel in Position bringen und mit den beiden Schrauben befestigen
(Anzugsmoment 0,3Nm).
Die Steckverbindung des Akkus auf der Platine des SafetyPack einstecken.
Die Abdeckung des Aquastar aufsetzen und mit den sechs Schrauben befestigen.
Das Ventil kann nun wieder mit der Versorgungsspannung beaufschlagt werden.
Die grün leuchtende LED auf der Platine des SafetyPack signalisiert die
Funktionstauglichkeit des Umbausatzes (sollte dies nicht der Fall sein, siehe
Problemerkennung unter Kapitel 9.1 LED-Anzeige).
Das Ventil ist wieder betriebsbereit.
Weitere Hinweise zur Funktionsweise des SafetyPack siehe unter Punkt 9 Funktionsweise
Aquastar SafetyPack.
Platine Aquastar SafetyPack11
(1) Anschluss für Steckverbindung des Akku
(2) Anschluss für Steckverbindung der Aquastar Comfort Platine
(3) LEDs
(4) Schrauben
(5) Schalter EIN / AUS für Akku
Abschalten des SafetyPack (Akku wird getrennt)
1
5
3
4
4
2

9www.praherplastics.com
Abmessungen12
alle Abmessungen in mm
1 ½” SM
1 1/2” TM
2” SM
3” SM
A
99,5
X
110
170
B
90
X
114
165
C
29,5
31,5
38
50
D
48
47
60
85,5
E
61,5
59,5
81
110
F
163,5
160
210
306
G
304
300
348
445
H
39
42,5
36
50
I
87,5
90
114
165
J
117
117
117
117
K
175
180
228
117
L
125
125
125
330
M
165
165
165
125
N
140
140
140
165
O
18,5
18,5
26
35
P
X
62,5
X
X
Side Mount
Top Mount

www.praherplastics.com 10
Explosionszeichnung13
1. Aquastar Gehäusedeckel
mit Moosgummischnur
2. Schrauben (6x)
3. Akku
4. Befestigungsbügel
5. Schrauben (2x)
6. Steckverbindung
7. Aquastar Gehäuseunterteil
mit Platine
8. Ventil

11 www.praherplastics.com
Notizen
Notes

www.praherplastics.com 2
Table of Contents
Copyrights 3
1
Introduction to operation manual 32
Warranty and liability 43
Instructions for safety at work 44
Safety instructions 45
Residual Risk 66
6.1 Hazard generated by current 6
6.2 Hazard generated by human error 6
6.3 Hazard generated by current during cleaning work 6
General 67
Directions for use 68
Operation mode of the Aquastar SafetyPack 79
9.1 LED - Display 7
9.2 Manual operation circulation or drain (Only Aquastar Comfort) 7
9.3 Charge of the new accumulator 7
Exchange of accumulator 710
Circuit board Aquastar SafetyPack 811
Dimensions 912
Exploded assembly drawing 1013

3www.praherplastics.com
Copyrights1
This operation manual contains copyright protected information. All rights reserved to
Praher Plastics Austria GmbH.
This operation manual is designed for use by operating personnel only. Copying,
reproduction or translation of the present document into other languages in whole or
in part is subject to express written permission by Praher Plastics Austria GmbH.
© 2016 Praher Plastics Austria GmbH
Knowledge of the instructions contained in this operation manual is indispensable for
preventing failure and ensuring faultless operation of the Aquastar Safetypack. Therefore, it
is essential, that the person in charge of operating the equipment is familiar with the present
documentation
Introduction to operation manual2
This operation manual is intended to facilitate familiarization with the Aquastar Safetypack and
utilization of the same for the intended purpose.
This operation manual contains important information for safe, proper and economical
operation of the Aquastar Safetypack. Compliance with these instructions will contribute to
preventing danger
reducing repair costs and equipment failure, and
increasing the liability and service life of the Aquastar Safetypack
This operation manual supplements the instructions provided by existing accident prevention
and environmental protection regulations. It must be available at the place of utilization of the
equipment at any time and must be read by each person intending to use the Aquastar
Safetypack. This means
operation, including
correction measures in case of faulty operation and
maintenance
In addition to the operation manual and the compulsory accident prevention regulations
applicable at the place of utilization of the equipment, the generally subject specific technical
rules must be taken into account.

www.praherplastics.com 4
Warranty and liability3
Warranty and liability claims in the context of damage to person or property shall be excluded
where such damage results from one or several of the causes listed below:
Improper use of the Aquastar Safetypack
Improper installation, putting into operation, operation and maintenance of the Aquastar
Safetypack
Operation of the Aquastar Safetypack with defective or improper safety devices
Non-compliance with the instructions contained in the operation manual for installation,
putting into operation, operation and maintenance of the Aquastar Safetypack
Unauthorized modification of the Aquastar Safetypack
Insufficient monitoring of components subject to wear and tear
Inadequately performed repair of the Aquastar Safetypack
Damage of the Aquastar Safetypack resulting from foreign matter or Force Majeure
Leak and function tests have to be carried out before commissioning. After the pressure test,
all nuts and screws of the entire pipe system must be retightened in a depressurized state.
We recommend a maintenance service (testing of functionality and tightness) and careful
visual inspection in regular maintenance intervals, whereas with high aggressive media, strong
vibrations and significant variations of temperature, the intervals must be shortened. Seals
must be considered as wear materials and must be lubricated and/or changed regularly. With
unfiltered media we recommend the installation of line strainers.
Enduring damage due to neglect of the operation manual or due to damaging sealed parts
lead to a lapse of the warranty. We do not take any liability for resulting damages thereof!
Please read the operation manual carefully before starting operation.
Instructions for safety at work4
Each person, involved in the user’s facility, in the installation, dismantling, putting into
operation, operation or maintenance of the Aquastar Safetypack must have read and
understood the entire operation manual and, in particular, the chapter ‘Safety Instructions’.
The instruction and warning signs calling attention to dangers must be taken into account!
Safety instructions5
This equipment has been built and examined according to safety precaution for electronic
devices and has left the plant in a perfect safety-related condition
To keep this status and to guarantee a safe operation, the user must observe the safety
instructions, which are included in these instructions
This installation work may only be undertaken by an authorized and licensed installer or
electrical business
Dangerous voltage!
This is for your own safety

5www.praherplastics.com
This equipment is not intended for it by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental abilities or for lack of experience and/or for lack of knowledge to be used
it is, it by a person responsible for their security is supervised or received from it
instructions, how the equipment is to be used. Children should be supervised, in order to
guarantee that they do not play with the equipment.
The electrical installations must be carried out according to the respective local and regional
regulations (e.g. OEVE, VDE,...) and possible official regulations
the electrical connection must have separating device built into the permanently installed
electrical installation, which enables the disconnection of all electrical contacts with a
contact space of min. 3 mm from the mains.
Pay attention that the supply voltage is correctly protected and an earth-leakage circuit
breaker ≤ 30 mA is installed.
Only use the equipment in dry rooms, in which no combustible gasses and vapors are
present.
Do not put the equipment into operation immediately if it has been taken from a cold to a
warm area. The thereby developing condensation water could destroy your equipment
If the equipment has visible damages, does not work anymore or has been stored under
adverse conditions for longer periods, then it is to be expected that a safe operation is no
more possible. In this case the equipment is to be secured against unintentional start-up
and if necessary to be decommissioned.
Live parts can be uncovered when opening the cover or removing parts. Before an
alignment, maintenance, a repair or change of parts or devices, the equipment must be
separated from all voltage supplies, if opening the equipment is necessary. If after that an
alignment, maintenance or a repair on the opened equipment under voltage is inevitable, it
may only be done by experienced, skilled staff, which has knowledge of the associated
dangers and/or the relevant regulations.
Capacitors in the equipment can still be charged, even if the equipment is separated from all
voltage supplies.
Assembly and/or disassembly of the valve only in a pressure-free status (i.e. empty piping
beforehand)
Valve flow and/or direction of flow must be considered.
Each person involved in the operation and maintenance of the equipment
must have read and understood the present operation manual!
It is for your own safety!

www.praherplastics.com 6
Residual Risk6
6.1 Hazard generated by current
Manipulation of the Aquastar Safetypack by operating staff is strictly prohibited
and may only be performed by duly authorized staff, qualified for electrical
work. Compliance with the corresponding instruction and prohibition signs is
required.
6.2 Hazard generated by human error
The operating staff must be instructed in regard to the residual danger
resulting from electricity and familiarized with correct operation. Efficiency of
the safety training must be verified.
6.3 Hazard generated by current during cleaning work
Cleaning of the Aquastar Safetypack may only be performed after
disconnection from power supply (lever switch).
General7
PRAHER Aquastar controls are significant technical products, which are manufactured with
high accuracy to the most modern technical production methods. Entitled complaints will
naturally be rectified as fast as possible if they occur. The equipment has a warranty after
valid European law. The warranty begins with the purchase date.
Directions for use8
This is a control unit for a multiport valve with 6 positions for fully automatic filter backwashing
according to need, i.e. pressure and/or time. Operation of the Aquastar without corresponding
valve can cause damage to the electronics.
For detalied informations please read the specific maual
ATTENTION! For relief of the sealing system the valve is shipped on
intermediate position and is not sealed! Prior to operation it has to be
electrically set to position “Filter”!

7www.praherplastics.com
Operation mode of the Aquastar SafetyPack9
If a power failure occurs during operation, the valve will be powered by an accumulator after
three seconds. If the valve isn’t in position FILTER, CIRCULATION or DRAIN, the valve will
automatically turn into position FILTER. Two LEDs indicate the state of the SafetyPack.
9.1 LED - Display
green LED The Aquastar is connected to power supply.
green and red LED Alternate flashing LEDs indicate power failure respectively
Aquastar is out of power supply. The Aquastar is powered by an
accumulator.
red LED The accumulator is empty or broken, independent of power
supply.
no LED on After 5 minutes, the SafetyPack is shutting off automatically.
After five minutes, the power supply of the accumulator is disconnected. During this time the
valve can be run normally.
PLEASE NOTE: the pump is not powered!
If main power supply is guaranteed, the Aquastar is automatically set into normal operation.
9.2 Manual operation circulation or drain (Only Aquastar Comfort)
In case of power failure, if the manual operated circulation or drain process is set, valve will
not turn into position FILTER.
For all other operation modes please see manual of Aquastar Comfort.
9.3 Charge of the new accumulator
Please consider that accumulator is not charged completely at first operation of Aquastar
SafetyPack. During normal operation the capacitiy of 12V 0,8 Ah accumulator is sufficient for
4 times power failure per hour. Accumulator is charged during normal operation.
Exchange of accumulator10
Please follow the process when exchanging the accumulator:
(please see item 12 circuit board and item14 exploded assembly drawing)
Turn the valve to position FILTER and press button OFF.
Disconnect the power supply from the Aquastar (Shut off the fuse or disconnect the
plug)
Remove the 6 screws from the cover, remove the cover carefully and disconnect the
connection of the accumulator.
Remove both screws of the battery mounting.
Remove the damaged accumulator and replace it with the new one.

www.praherplastics.com 8
Put in the mounting bracket of the battery and tight it with the screw
(tightening torque 0,3Nm)
Connect the accumulator with the circuit board SafetyPack.
Put the cover onto the Aquastar and fix it with the 6 screws.
Connect the Aquastar to the power supply.
The green LED of the SafetyPack indicates that the accumulator is ready for
operation (if not please read problem detection under 9.1 LED-display).
Valve is now ready for use.
Further information regarding operation mode of SafetyPack please read chapter 9 operation
mode Aquastar SafetyPack.
Circuit board Aquastar SafetyPack11
(1) Terminal for accumulator
(2) Interface for circuit board of the Aquastar Comfort
(3) LEDs
(4) Screws
(5) Switch ON / OFF for accumulator
Disable SafetyPack (Disconnect the accumulator)
1
5
3
4
4
2

9www.praherplastics.com
Dimensions12
all dimensions in mm
1 ½” SM
1 1/2” TM
2” SM
3” SM
A
99,5
X
110
170
B
90
X
114
165
C
29,5
31,5
38
50
D
48
47
60
85,5
E
61,5
59,5
81
110
F
163,5
160
210
306
G
304
300
348
445
H
39
42,5
36
50
I
87,5
90
114
165
J
117
117
117
117
K
175
180
228
117
L
125
125
125
330
M
165
165
165
125
N
140
140
140
165
O
18,5
18,5
26
35
P
X
62,5
X
X
Side Mount
Top Mount

www.praherplastics.com 10
Exploded assembly drawing13
1. Aquastar lid with rubber
cord
2. Screws (6x)
3. Accumulator
4. Mounting bracket
5. Screws (2x)
6. Connector
7. Aquastar base part with
circuit board
8. Valve
Table of contents
Languages:
Other AquaStar Lighting Equipment manuals