ARENDO 305035 User manual

Friergerät
User Manual
Mod.-Nr.: 305035

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 20
3. Français ............................................................................................................. 36
4. Italiano .............................................................................................................. 53
5. Español.............................................................................................................. 70
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten-
bläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces et
les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site www.
ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
• Bei der Verwendung von Elektrogerä-
ten sollten stets grundlegende Sicher-
heitsvorkehrungen befolgt werden,
darunter die folgenden:
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle
Anweisungen.
• Berühren Sie keine heißen Oberä-
chen. Verwenden Sie gegebenenfalls
Grie oder Knöpfe.
• Enernen Sie alle Verpackungskunst-
stoe und andere Materialien vom
Gerät, bevor Sie es in Betrieb neh-
men.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Zube-
hörteile vor dem ersten Gebrauch.
• Zum Schutz vor Stromschlägen tau-

4Deutsch
chen Sie Kabel, Stecker oder das Gerät
selbst nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
• Wenn das Gerät von Kindern oder in
der Nähe von Kindern benutzt wird,
ist eine genaue Überwachung erfor-
derlich.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen und bevor Sie es reinigen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie Teile anbringen oder abnehmen.
• Betreiben Sie kein Gerät mit einem
beschädigten Kabel oder Stecker.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
defekt ist oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde. Bringen Sie es zur
Untersuchung, Reparatur oder Einstel-
lung zu einem Fachmann.
• Die Verwendung von Zubehörteilen,

5Deutsch
die vom Gerätehersteller nicht emp-
fohlen werden, kann zu Verletzungen
führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die
Tischkante oder die Theke hängen
oder berühren Sie keine heißen Ober-
ächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder
in die Nähe eines heißen Gas- oder
Elektrobrenners oder in einen beheiz-
ten Ofen.
• Stecken Sie immer zuerst den Stecker
in das Gerät und dann das Netzkabel
in die Steckdose. Zum Trennen der
Verbindung drehen Sie die Regler auf

6Deutsch
AUS und ziehen dann den Stecker aus
der Wandsteckdose.
• Übergroße Lebensmiel oder Metal-
lutensilien dürfen nicht in das Gerät
eingeführt werden, da sie einen Brand
oder die Gefahr eines Stromschlags
verursachen können.
• Ein Brand kann entstehen, wenn das
Gerät abgedeckt wird oder während
des Betriebs mit enlammbaren
Materialien wie Vorhängen, Gardinen,
Wänden und Ähnlichem in Berührung
kommt.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Scheuerschwämmen aus Metall.
Stücke können abbrechen und elek-
trische Teile berühren, wodurch die
Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Bei der Verwendung von Behältern,
die aus anderem Material als Metall

7Deutsch
oder Glas hergestellt sind, ist äußerste
Vorsicht geboten.
• Bewahren Sie keine anderen Materia-
lien als das vom Hersteller empfohle-
ne Zubehör in diesem Gerät auf, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
• Legen Sie keine der folgenden Ma-
terialien in das Gerät: Papier, Kar-
ton, Kunststo und/oder ähnliche
Non-Food-Materialien.
• Diese Frieuse ist nur für die Verwen-
dung mit Öl oder üssigem Fe und
nicht für die Verwendung mit festem
Fe geeignet. Wenn festes Fe ver-
wendet wird, kann Wasser im Inneren
eingeschlossen werden und das heiße
Fe kann mit erheblicher Kra her-
ausspritzen.
• Schalten Sie das Friergerät niemals

8Deutsch
ohne Öl oder üssiges Fe ein, da
dies die Maschine beschädigen könn-
te. Geben Sie auch keine anderen
Flüssigkeiten wie Wasser oder andere
Substanzen in die Pfanne.
• Stellen Sie das Friergerät auf eine
trockene, stabile Oberäche. Da das
Friergerät während des Gebrauchs
heiß wird, stellen Sie sicher, dass sie
nicht zu nahe an anderen Gegenstän-
den steht.
• Achtung! Das Gerät wird sehr heiß.
Stellen Sie sicher, dass Sie dieses ab-
kühlen lassen, bevor Sie es berühren!
• Dieses Gerät ist nur für den privaten
Gebrauch besmmt.
• Das Gerät ist nicht dazu besmmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einer separaten Fernbedienung be-
trieben zu werden.

9Deutsch
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sen-
sorischen oder geisgen Fähigkeit-
en oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnissen benutzt werden, wenn
sie in sicherer Weise beaufsichgt
oder unterwiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und
Wartung des Benutzers darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
• Das Gerät nur im Haushalt verwen-
den.

10 Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die nachfol-
gende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelie-
ferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Friergerät
• Frierbehälter + Gri
• Ölwanne + Aussenwand
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Funkon
Die Frieuse von Arendo bietet Ihnen als idealer Küchenhelfer die Möglichkeit,
Produkte wie z.B. Pommes Frites nach Ihren Wünschen zu frieren. Durch das
hohe Fassungsvermögen von max. 3,5L Öl/Fe können große Mengen friert wer-
den.
4. Vor der ersten Benutzung
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrt-
heit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie das Gerät
aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Enernen
Sie alle gedruckten Dokumente und alle anderen Verpackungsmaterialien. Ziehen
Sie alle abnehmbaren Teile heraus und waschen Sie sie vorsichg mit heißem
Wasser. Das Heizgerät (1) selber bie nicht waschen, nur mit einem feuchtem
Tuch abwischen.
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2000 W
Kapazität max. 3,5 L (Ölwanne)
Temperaturanpassung 150-190°C
Features • Status-LED
• Timerfunkon (0-60 Minuten)
• Anpassbare Temperatur

11Deutsch
Tauchen Sie das Netzkabel und die Steuerkastenbaugruppe und das Heizelement
der Frieuse nicht in Flüssigkeiten ein.
Trocknen Sie alle Teile vor dem Zusammenbau gründlich ab. Betreiben Sie das
Friergerät nicht ohne genügend Öl im Öltank.
Das Friergerät sollte immer auf einer achen und stabilen Oberäche auf-
gestellt werden, wo das Netzkabel für Kinder unerreichbar ist und sich nicht
versehentlich verfangen kann.
Tipps:
• Wenn Sie mehrere verschiedene Arten von Lebensmieln frieren,
frieren Sie stets zuerst das Lebensmiel, das die niedrigste Temperatu-
reinstellung verwendet.
• Mischen Sie zum Frieren keine verschiedenen Ölsorten.
• Das Frieren bereits vorgekochter Lebensmiel kann weniger Zeit in
Anspruch nehmen als vollständig rohe Lebensmiel.
• Ersetzen Sie das Öl nach jeweils 10-15 Benutzungen; oder früher, wenn das
Öl braun und dicküssig wird.
5. Produkt-Details
1
2
3

12 Deutsch
4
5
6 7 89
10

13Deutsch
6. Zusätzliche Hinweise
1. Stellen Sie das Friergerät stets auf eine stabile Oberäche und halten Sie
während des Betriebs alle brennbaren Materialien vom Gerät fern.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Friergerät niemals in der Nähe oder auf
einem eingeschalteten Herd oder einer Kochäche bendet.
3. Bevor Sie das Friergerät benutzen, muss sie mit der erforderlichen Menge
Öl oder Fe gefüllt werden.
Benutzen Sie die Frieuse nie ohne Öl oder Fe, da dies das Gerät beschä-
digen könnte.
4. Bewegen Sie die Frieuse niemals während der Benutzung. Das Öl wird
sehr heiß. Warten Sie, bis das Gerät und das Öl vollständig abgekühlt sind,
bevor Sie die Frieuse bewegen.
5. Dieses Friergerät ist mit einer thermischen Sicherheitsvorrichtung
geschützt, die das Gerät automasch abschaltet, wenn es überhitzt.
6. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
7. Lassen Sie die Frieuse niemals unbeaufsichgt, wenn sie in Betrieb ist.
8. Sorgen Sie immer für die Sicherheit von Kindern, wenn sie sich in der Nähe
des Friergeräts aualten.
9. Wenn das Friergerät und/oder das Kabel beschädigt sind, müssen sie von
einer professionellen Serviceabteilung repariert werden. Versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder das beschädigte Kabel auszutaus-
chen. Dies erfordert Spezialwerkzeug.
1Bedienelemente
2Handgrie
3Außenwand
4Heizelemente
5Frierbehälter
6Timer-Drehrad
7Status-LED
8 Temperatur-Drehrad
9 Deckel
10 Ölwanne

14 Deutsch
10. Achten Sie darauf, das Heizelement nicht zu beschädigen. (Nicht verbiegen
oder eindellen).
11. Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter bestückt, der sicherstellt, dass
das Heizelement nur funkonieren kann, wenn das Element korrekt auf
dem Friergerät platziert ist.
Vor der Reakvierung von der Steckdose trennen!
7. Benutzung
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker der Frieuse herausgezogen ist.
2. Bauen Sie die Ölwanne in die Außenwand (3) und die Heizelemente (4) in
die Ölwanne (10) ein. Vergewissern Sie sich, dass die Bedienelemente (1)
richg befesgt sind.
3. Nehmen Sie den Frierkorb heraus.
4. Verwenden Sie nur hochwerges Frieröl oder Fe. Wenn Sie Fe
benutzen, schmelzen Sie davon etwas in einem Topf, um die Heizstäbe zu
bedecken
5. Füllen Sie Öl in den Ölbehälter ungefähr zwischen der MIN-Markierung
und der MAX-Markierung ein. Achten Sie darauf, dass Sie nicht über die
MAX-Markierung oder efer als die MIN-Markierung einfüllen.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregelknopf auf die Posion OFF
oder der Timer auf Posion 0 gestellt ist.
7. Stecken Sie das Netzkabel in eine ordnungsgemäß angeschlossene Steck-
dose.
8. Bewegen Sie den Thermostat-Knopf auf die gewünschte Temperaturein-
stellung gemäß dem jeweiligen Rezept, das Sie verwenden. Starten sie den
Timer und die Kontrollleuchte leuchtet auf.
9. Während das Öl vorgewärmt wird, bereiten Sie die Speisen vor, die friert
werden sollen.
10. Wenn das Öl die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die rote
Status-LED.
HINWEIS: Die rote Bereitschasanzeige schaltet sich mit dem Thermostat ein und
aus, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten.

15Deutsch
Wenn Sie die Lebensmiel in den Korb legen, achten Sie darauf, dass sie so trock-
en wie möglich sind. Fügen Sie kein Wasser, Eis oder nasse Lebensmiel hinzu, da
dies zu heißen Ölspritzern führen kann.
Wenn Sie gefrorene Lebensmiel frieren, enernen Sie alle Eisparkel und
tauen Sie die Lebensmiel gründlich auf.
Überfüllen Sie den Korb nicht.
11. Lebensmielkorb in heißes Öl absenken und Frieuse mit Deckel abdecken.
Achtung!: Berühren Sie während des Friervorgangs nicht die Bedienknöpfe!
Heißer Dampf kann freigesetzt werden und Verletzungen verursachen.
12. Wenn die Lebensmiel ferg friert sind, enernen Sie den Deckel.
Heben Sie den Korb langsam aus dem heißen Öl heraus und stellen Sie den
Korb auf den Abtropfstutzen auf der Rückseite des Frierkorbs.
13. Nachdem das überschüssige Öl abgetrop ist, legen Sie die Lebensmiel
auf ein mit Papierhandtuch ausgelegtes Backblech, damit das restliche Öl
abtropfen kann.
14. Wenn Sie mehr als eine Ladung frieren, stellen Sie sicher, dass das Öl
wieder auf die erforderliche Temperatur erhitzt wird.
8. Ungefähre Frierzeiten
Lebensmiel Temperatur ungefähre Zeit
Shrimps 150°C 3-5 Minuten
Zwiebeln 150°C 3-4 Minuten
Pilze 150°C 6-8 Minuten
Fisch-Filet 150°C 5-6 Minuten
Fisch-FIlet in Teig 150°C 6-8 Minuten
Fischfrikadellen 150°C 6-8 Minuten
Geschnienes Fleisch 170°C 7-10 Minuten

16 Deutsch
*Pommes Frites, die ein zweites Mal gebraten werden, werden leichter und
knuspriger sein.
9. Nach der Benutzung
1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Temperaturregler in der Posion OFF
bendet und ziehen Sie den Stecker der Frieuse aus der Steckdose.
2. Wenn das Essen gar ist, enernen Sie den Deckel, hängen Sie den Korb an
den Haken und lassen Sie überschüssiges Öl in den Öltopf tropfen.
Achtung!: Wenn Sie den Deckel abnehmen, wird heißer Dampf freigesetzt. Ge-
hen Sie bei der Handhabung äußerst vorsichg vor. Halten Sie Gesicht und nackte
Haut von der Dampfabgabe fern.
3. Nehmen Sie den Korb heraus und legen Sie die Nahrungsmiel auf Papier-
tücher, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Berühren Sie den Korb nicht,
solange er noch heiß ist. Benutzen Sie immer den Gri.
4. Nachdem das überschüssige Öl abgetrop ist, legen Sie die Nahrungsmiel
auf ein mit Papiertüchern ausgelegtes Backblech, damit das restliche Öl
abtropfen kann.
5. Legen Sie den Korb in die Frieuse.
6. Bewegen Sie die Frieuse nicht, bis sie vollständig abgekühlt ist.
Hinweis: Verwenden Sie keine scheuernden Bürsten oder chemische Reinigungs-
miel zur Reinigung des Geräts.
Lebensmiel Temperatur ungefähre Zeit
Steak 170°C 7-10 Minuten
Hühnerstreifen 180°C 7-10 Minuten
Pommes Frites (1. Mal) 190°C 6-10 Minuten
Pommes Frites (2.Mal) 190°C 3-5 Minuten

17Deutsch
10. Reinigung und Pege
1. Enernen Sie den Deckel und den Frierkorb.
Achtung!: Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Friergeräts, dass sie von
der Steckdose getrennt ist, dass das Gerät und das Öl vollständig abgekühlt sind.
Das Öl behält seine Temperatur nach dem Gebrauch über einen langen Zeitraum
bei. Versuchen Sie nicht, die Frieuse zu tragen oder zu bewegen, während das
Öl heiß ist.
2. Warten Sie, bis das Friergerät abgekühlt ist und nehmen Sie die Bedie-
nelemente und das Heizelement heraus.
3. Nehmen Sie die Ölwanne heraus und gießen Sie das Öl aus. Es wird
empfohlen, das Öl nach jedem Gebrauch zu ltern, wenn Sie das Öl wieder
verwenden wollen.
4. Nach Enernen der Ölwanne kann die Frieuse zum Reinigen in mehrere
separate Baugruppen aufgeteilt werden.
5. Die Ölwanne, die Aussenwand, sowie der Frierkorb und der Gri können
zum Reinigen in die Spülmaschine gelegt werden
6. Der Schaltkasten und das Heizelement sollten mit saugfähigen Papiertü-
chern abgewischt werden. Verwenden Sie dann ein feuchtes Tuch und eine
milde Seife zum Reinigen.
Achtung!: Tauchen Sie den Steuerkasten und das Heizelement zum Reinigen nicht
in Wasser ein.

18 Deutsch
Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Schlechter Geruch
• Fe/Öl verbraucht
• Ungeeignetes Fe/Öl
• Filter verbraucht
Öl/Fe bzw. Filter wechseln
Öl wird nicht heiß
Thermoschutzschalter
defekt weil die Frieuse
gegebenenfalls ohne Öl/
Fe in Betrieb genom-
men wurde
Wenden Sie sich an unseren
Kundenservice
Öl läu über
• Das Öl ist zu alt
• Ölstand überschreitet
die Maximalmarkierung
• Frierkorb wurde zu
schnell eingetaucht
• Verwenden Sie frisches
Öl/Fe
• Ölstand prüfen und gege-
benenfalls anpassen
• Frierkorb langsamer
senken
11. Fehlerbehebung
12. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung
auf eventuelle Beschädigungen und korrekten Zusammenbau. Versuchen Sie bie
nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Gerät ist nur bei
gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das Produkt auch nicht kurz.
Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder Gewier
vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelas-
sen. Bie verwenden Sie es daher ausschließlich im trockenen Bereich.
Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie das Ge-
rät von hohen Außentemperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile
beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf eventuelle Be-
schädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbe-
kommen hat oder in anderer Form beschädigt worden ist. Beachten Sie bie auch
die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.

19Deutsch
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außer-
halb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur
oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.
13. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305035 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenberg-
straße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

20 English
Important safety guidelines
for this appliance
• When using electrical appliances, ba-
sic safety precauons should always
be followed, including those below:
• Read all the instrucons before using
the product.
• Do not touch any hot surfaces. Use
handles or knobs if necessary.
• Remove all the plasc packaging and
other materials from the appliance
before using it.
• Wash all the removable accessories
before using them for the rst me.
• Please do not immerse the cable, plug
or the appliance in water or other liq-
uids to protect against electric shock.
• Close supervision is required if the
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Fryer manuals