ARENDO 304779 User manual

Arendo Rice Cooker, 0,8 l Capacity
Mod.-Nr.: 304779
User Manual

2
Table of contents
1.Deutsch.................................................................................................................3
2.English.................................................................................................................17
3.Français...............................................................................................................31
4.Italiano................................................................................................................45
5. Español...............................................................................................................59

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, seinen
Fachhändler oder eine ähnlich qua-
lizierte Person ersetzt werden, um
Gefahr zu vermeiden.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht oder
Anleitung zur Benutzung das Gerät
verwenden oder reinigen.
• Zur Sicherheit keine Verpackungsteile
(Plaskbeutel, Karton, Styropor, etc.)
für Kinder erreichbar liegen lassen
• Kinder sollten beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Achtung!

4Deutsch
• Dieses Gerät ist nicht dafür
besmmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder
geisgen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt, gereinigt oder gewartet
zu werden. Es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichgt oder erhiel-
ten von dieser Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Betreiben Sie das Gerät entspre-
chend der Spannung, welche auf der
Gerätekennzeichnung ersichtlich ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung oder zur Reinigung aus der
Steckdose

5Deutsch
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit das Gerät nicht umkippen kann.
• Benutzen Sie es nicht im Freien und
halten Sie es vor Hitzequellen (z.B.
Elektroherd) und direkter Sonnenein-
strahlung fern. Stellen Sie das Gerät
nicht in der direkten Nähe von Wasser-
quellen (z.B. Waschbecken) auf.
• Vernwenden Sie das Gerät ausschließ-
lich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Produkt
ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch besmmt.
• Lassen Sie das Netzkabel nie mit
heißen Oberächen in Berührung
kommen.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit, um sich

6Deutsch
gegen einen elektrischen Schlag zu
schützen!
• Berühren Sie keine sich bewegenden
Teile des Gerätes.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit
feuchten Händen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während
es in Betrieb ist.
• Halten Sie Ihren Körper vor austreten-
dem Dampf fern.
• Befüllen Sie den Reiskocher nur bis
zur obersten Markierung.
• Das Gerät bie nicht in der Nähe von
Gegenständen aufstellen, die durch
den entweichenden Dampf Schaden
nehmen können.

7Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetrieb-
nahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Reiskocher
• Reislöel
• Kochbehälter
• Messbecher (180 ml)
• Netzkabel
2. Technische Daten
3. Funkon und Produkt-Details
Der Reiskocher von Arendo bietet Ihnen die Möglichkeit, Reis oder Porridge nach
Ihren Wünschen zu kochen. Dank der eingebauten Warmhaltefunkon bleibt der
Reis eine längere Zeit warm und genießbar.
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme 300 W
Kapazität max. ca. 0,8 l / 1-2 Personen
Features • Kontrollleuchten für Kochen / Warmhalten
• Warmhaltefunkon
• 2 Kochprogramme (Reis + Porridge)
• Status Kontrollleuchten und Display
• Timer-Delay Funkon

8Deutsch
Nummer Beschreibung
1 Deckel
2 Heizelement
3 Temperatursensor
4Display
5 Bedienelemente
(1)
(2)
(3)
(6)
(7)
(8)
(10) (11)
(9)
(4)
(5)

9Deutsch
4. Bedienelemente
Nummer Beschreibung
6Luauslass
7Deckel-Öner
8Tragegri
9 Kochbehälter
10 Messbecher
11 Reislöel
RICE
PORRIDGE
KEEP WARM
CANCEL
TIMER
Nummer Beschreibung
12 Display
13 Reis-Status-LED
14 “Reis”-Taste
15 Porridge-Status-LED
16 “Porridge”-Taste
17 Keep Warm / Cancel-Status-LED
18 “Keep Warm/Cancel”-Taste
19 Timer-Status-LED
20 “Timer”-Taste
13
14
15
16
17
18
19
20
12

10 Deutsch
5. Vor der ersten Benutzung
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrt-
heit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie das
Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Verpackungsmaterial.
Kochbehälter, Reislöel und Messbecher müssen Sie danach gründlich abspülen
und abtrocknen. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmiel. Das Außenge-
häuse wischen Sie bie mit einem sauberen und feuchten Tuch ab. Im Anschluss
müssen Sie es abtrocken. Das Außengehäuse und die Elektronik darf keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetraucht werden! Betreiben Sie das Gerät
nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung auf eventuelle Beschä-
digungen und korrekten Zusammenbau.
6. Benutzung
6.1 Reis kochen
Messen Sie den Reis und das Wasser ab und verteilen Sie die Zutaten gleichmäßig
im Kochbehälter. Stellen Sie nun den Kochbehälter (9) in den Reiskocher und schlie-
ßen Sie den Deckel. Je nach Geschmack und Bedarf können Sie den Reis waschen,
um ihn von überschüssiger Stärke zu befreien. Dazu einfach den mit Reis und Was-
ser befüllten Kochbehälter durchrühren oder schwenken, und dann das mit Stärke
versetzte Wasser in den Abguss geben. Diesen Vorgang bie wiederholen, bis sich
das Wasser nicht mehr milchig färbt. Abschließend bie den Kochbehälter wieder
mit der benögten Menge Wasser auüllen. Stecken Sie das beigelegte Netzkabel
an das Gerät und in eine ordnungsgemäß angeschlossene 220-240V AC Steckdose
und betägen Sie die “Reis”-Taste (14) an der Frontseite des Gerätes. Die weiße
Betriebsanzeige beginnt zu leuchten. Der akve Kochprozess wird zunächst durch
ein sich im Uhrzeigersinn auüllendes Display angezeigt, welches dann später in
die Restzeitanzeige wechselt (ca. 6 Minuten vor der Fergstellung; der angezeigte
Wert wird kleiner). Ist der Kochprozess abgeschlossen, signalisiert der Reiskocher
dieses akussch durch 5 Signaltöne. Das Display wechselt in die aktuelle Zeit für
den Warmhaltemodus im 1-Stundentakt (0 h = 0 bis 59 Minuten / 1 h = 1 Stunde
bis 1 Stunde und 59 Minuten usw.). Wenn Sie den Warmhaltemodus abbrechen
wollen, drücken Sie die „KEEP WARM/CANCEL“-Taste (18). Ziehen Sie nach dem
Benutzen des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Wenn der Reis warmgehalten werden soll, muss der Netzstecker einge-
steckt und der Deckel aufgesetzt bleiben. Durch Herausziehen des Netzkabels wird
die Warmhaltefunkon beendet.

11Deutsch
Die ungefähre Poronierung von Reis und Wasser ist von der Reissorte abhängig.
Beispielhae Poronierung von Reis und Wasser:
Die unterstützen Füllmengen von 0,5 - 1,5 Messbecher Reis entsprechen einer
Poron Reis für 1-2 Personen. Dazu bie den mitgelieferten Messbecher bis zur
Häle mit Reis befüllen, in den Kochbehälter geben, und diesen dann bis zum
Teilstrich 0,5 für Reis mit Wasser befüllen. Ebenso verhält sich das Mengen-
verhältnis mit einem gefüllten Messbecher voll Reis, bei dem der Kochbehälter
bis zum Teilstrich 1,0 für Reis, oder 1,5 Messbecher voll Reis und dann bis zum
Teilstrich 1,5 für Reis mit Wasser befüllt werden muss.
6.2 Porridge kochen
Messen Sie für Porridge die benögten Zutaten so ab, dass die Gesamtmenge den
Teilstrich 0,5 für Porridge im Kochbehälter nicht überschreitet. Stellen Sie nun den
Kochbehälter in den Reiskocher und schließen Sie den Deckel. Stecken Sie das
Netzkabel in eine ordnungsgemäß angeschlossene 220-240V AC Steckdose und
betägen Sie die “Porridge”-Taste (16) an der Frontseite des Gerätes. Die weiße
Betriebsanzeige beginnt zu leuchten. Lassen Sie den Porridge ca. 45 Minuten lang
kochen und lockern Sie diesen dann mit dem Reislöel (11) auf. Der Reiskocher
wechselt automasch in den Warmhaltemodus, sobald der Porridge ferg gekocht
ist. Wenn Sie den Warmhaltemodus abbrechen wollen, drücken Sie die „Keep
Warm / Cancel“-Taste (18). Ziehen Sie nach dem Kochvorgang den Netzstecker aus
der Steckdose und nehmen Sie den Deckel ab.
Hinweis: Wenn der Porridge warmgehalten werden soll, muss der Netzstecker ein-
gesteckt und der Deckel aufgesetzt bleiben. Durch Herausziehen des Netzkabels
wird die Warmhaltefunkon beendet.
6.3 Warmhaltefunkon
Die Warmhaltefunkon wird automasch nach dem Kochvorgang gestartet. Al-
ternav können Sie die Warmhaltefunkon manuell starten, indem Sie die “Keep
Warm / Cancel”-Taste (18) drücken. Um die Warmhaltefunkon auszuschalten,
drücken Sie erneut die Taste oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

12 Deutsch
6.4 Delay-Funkon
Die “Delay-Funkon” ermöglicht es Ihnen den Reiskocher nach einer eingestellten
Verzögerungszeit (Delay) einzuschalten und den Reis zu einer besmmten Zeit
ferg zu stellen. Drücken Sie die “Timer”-Taste (20), um die “Delay”-Funkon
zu akveren und den Kochvorgang auf eine Zeit zwischen 1-24 Stunden zu ver-
zögern. Ein wiederholtes Drücken der “Timer”-Taste (20) erhöht die eingestellte
Zeit bis zu einem Maximum von 24 Stunden.
Wenn es z.B. 13:00 Uhr nachmiags ist und Sie um 18:00 Uhr nachmiags den
Reis ferg gekocht haben möchten, müssen Sie die “Delay”-Zeit auf 5,0 Stunden
einstellen. Der Reiskocher startet automasch und beendet das Kochen um 18:00
Uhr.
Nach Ablauf der Zeit geht der Reiskocher automasch in den Warmhaltezustand
über. Um das Warmhalten abzubrechen, ppen Sie auf die “Keep Warm / Can-
cel”-Taste (18) oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
7. Display-Anzeigen
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Display-Anzeigen und ihre Bedeutung:
Anzeige Beschreibung
Standby
Arbeitsstatus
Delay-Time-Funkon: Die Anzeige zeigt die Dauer der
Verzögerungszeit (1,0 - 24 Stunden) - Als Beispiel von 7
Stunden

13Deutsch
8. Reinigung und Pege
Vor dem Reinigen ziehen Sie bie den Netzstecker und lassen das Gerät vollständig
auskühlen. Reinigen Sie Kochbehälter (9), Deckel (1), Messbecher (10) und den
Reislöel (11) in warmen Spülwasser. Benutzen Sie hierfür keine starken oder
aggressiven Reinigungsmiel oder Scheuermiel. Ferner ist es wichg regelmä-
ßig den Luauslass und der Innendeckel zu reinigen (siehe linkes Foto). Um den
Luauslass zu reinigen, greifen Sie unter der hervorstehenden Kannte des Luaus-
lasses, und ziehen diesen aus dem Deckel (1) heraus. Önen Sie nun den Deckel
(1) und enernen den Innendeckel (siehe rechtes Foto), indem Sie diesen nach
unten wegziehen.
Nummer Beschreibung
Warmhalten: Die Warmhalteanzeige leuchtet immer,
und der Anzeigebildschirm zeigt die Warmhaltezeit an.
Restzeit-Anzeige
Fehlerstatus: Das Display zeigt den Fehlercode “F 1”, “F
2”, “F 3” oder “F 4” an.
(6)

14 Deutsch
Achten Sie beim Moneren des Innendeckels, dass eine Seite eine etwas höhere
Dichtungen besitzt. Diese Seite muss Kontakt zum Deckel herstellen, die ache-
re Seite ist dann die sichtbare Seite. Spülen Sie Innendeckel und Luauslass, wie
zuvor erwähnt, mit Spülwasser ab. Moneren Sie nun wieder den Luauslass (6)
auf den Deckel (1). Nutzen Sie bie keine Stahlwolle oder Metallgegenstände zur
Reinigung, um Beschädigungen zu vermeiden. Spülen Sie anschließend alle Teile
gründlich ab und lassen Sie diese trocknen. Das Außengehäuse bie mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen und anschließend gründlich abtrocknen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in den Schaltmechanismus oder auf die Heizplae
gelangt, da die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Dieses Gerät ist nicht spülma-
schinengeeignet.
9. Fehlerursachen
Fehler Ursache Behebung
Licht funkoniert
nicht
• Stromversorgung ist nicht
angeschlossen
• Status-LED defekt
• Stromversorgung über-
prüfen
• Kontakieren Sie unseren
Kundenservice
Heizplae wird
nicht warm
• Stromkabel nicht korrekt
angeschlossen
• Stromkabel defekt
• Gerät defekt
• Stromversorgung über-
prüfen
• Kontakieren Sie unseren
Kundenservice
Status-LED ist aus
und Heizplae
wird nicht warm
• Heizplae defekt
• Plane defekt
• Kontakieren Sie unseren
Kundenservice
Ungekochter Reis • zu wenig oder zu viel Reis
• Reis zu Wasser-Verhältnis
ist falsch
• Der Kochtopf ist nicht
korrekt eingesetzt
• Objekte zwischen
Heizplae und Kochtopf
• Sensorschaden
• Heizplae defekt
• Passen Sie die Menge an
Reis/Wasser an
• Roeren Sie den Koch-
topf links und rechts und
versuchen Sie es erneut.
Stellen Sie sicher, dass
der Kochtopf auf der
Heizplae auiegt
• Kontakieren Sie unseren
Kundenservice

15Deutsch
Achtung!
10. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen.
Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das
Produkt auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei
Nichtgebrauch oder Gewier vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht
für den Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es daher ausschließ-
lich im trockenen Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser
und Schnee. Halten Sie das Gerät von hohen Außentemperaturen fern. Setzen
Fehler Ursache Behebung
Ungekochter Reis • Der Kochtopf ist nicht
korrekt eingesetzt
• Sensorschaden
• Heizplae defekt
• Roeren Sie den Koch-
topf links und rechts und
versuchen Sie es erneut.
Stellen Sie sicher, dass
der Kochtopf auf der
Heizplae auiegt
• Kontakieren Sie unseren
Kundenservice
Überlaufen des
Reiskochers
Zu viel Wasser Weniger Wasser verwen-
den
Errorcode F1 Sensorfehler (Kurzschluss
unterer Temperatursensor)
Kontakeren Sie unseren
Kundenservice
Errorcode F2 Sensorfehler (Unterbre-
chung unterer Temperatur-
sensors)
Kontakeren Sie unseren
Kundenservice
Errorcode F3 Sensorfehler (Kurzschluss
oberer Temperatursensors)
Kontakeren Sie unseren
Kundenservice
Errorcode F4 Sensorfehler (Unterbre-
chung oberer Temperatur-
sensors)
Kontakeren Sie unseren
Kundenservice

16 Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304779 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstra-
ße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen
aus, da dies die Elektronikteile be schädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwen-
dung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt
werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in anderer Form beschädigt
worden ist. Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und Beschrän-
kungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in dieser An-
leitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur
oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.
11. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.

17English
Important safety guidelines for
this appliance
• If the power cord is damaged, it
should be replaced by the manu-
facturer, his specialist dealer, or an
equally qualied person, so as to
prevent any risk.
• Children should use or clean the
appliance only under supervision or
guidance.
• In the interest of child safety, do not
leave any packaging material (plasc
bags, cardboard, polystyrene, etc.)
lying around
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
Cauon!

18 English
• This appliance is not intended to be
used, cleaned or maintained by peo-
ple (including children) with reduced
physical, sensory or mental abilies
or lack of experience and/or knowl-
edge. Unless they are supervised by
a person who is responsible for their
safety or have received instrucons
from this person about how the ap-
pliance is to be used.
• Operate the appliance only with the
voltage indicated on the appliance
label.
• Disconnect the power plug from the
mains socket when the appliance is
not being used or for cleaning
• Keep it on an suitable surface so that
it does not p over.

19English
• Do not use the appliance outdoors
and keep it away from sources of heat
(e.g., electric stove) and direct sun-
light. Please do not keep the appli-
ance in immediate proximity to water
sources (e.g., washbasin).
• The appliance is meant exclusively
for personal use and for its intended
purpose. This product is not intended
for commercial use.
• Never allow the power cord to come
into contact with hot surfaces.
• Never immerse the appliance in water
or any other liquid so as to prevent
the risk of electrical shock!
• Do not touch any moving parts of the
appliance.

20 English
• Do not use this appliance with wet
hands.
• Do not move the appliance when it is
being operated.
• Stay away from escaping steam.
• Fill the rice cooker only up to the top-
most mark.
• Please do not place the appliance
near objects which can be damaged
by the escaping steam.
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Rice Cooker manuals
Popular Rice Cooker manuals by other brands

Panasonic
Panasonic SR-TMB10 operating instructions

Black & Decker
Black & Decker Flavor Scenter Steamer HS1776 Use and care book

Aroma
Aroma ARC-150SB instruction manual

Panasonic
Panasonic SR2363F - SPS RICE COOKER/WARM operating instructions

Panasonic
Panasonic SR-W22GSWUA Service manual

Rival
Rival RC101 owner's guide