Ash Technologies QuickLook Touch User manual

- 1 -
QUICKLOOK
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Istruzioni d‘uso
Manual de instrucciones
Betjeningsvejledning
Provozní návod

- 2 -
©Copyright Eschenbach Optik GmbH, D-90409 Nürnberg
Deutsch...................................................................................3
English...................................................................................14
Français.................................................................................25
Italiano...................................................................................36
Español..................................................................................47
Dansk....................................................................................58
Česky ....................................................................................69

- 3 -
Deutsch
Wichtige Gebrauchsanweisungen
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät• . Die Verwendung
eines anderen Ladegeräts könnte zu irreparablen Schäden an Ihrem
Quicklook Touch führen und die Gewährleistung ungültig machen.
Quicklook Touch sollte in der „Off”-Position aufbewahrt werden,•
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Verwenden Sie Ihr Quicklook Touch nicht im Badezimmer, in•
der Nähe von Wasser oder wenn andere feuchte Bedingungen
gegeben sind.
Öffnen Sie Quicklook nicht - es befinden sich keine Teile im Inneren•
des Geräts, die durch den Benutzer gewartet werden müssten und
das Öffnen des Geräts macht Ihre Gewährleistung ungültig.
Am Ende der Lebensdauer sollte Quicklook verantwor-•
tungsbewusst gemäß den lokalen Vorschriften entsorgt
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall verbrannt werden.
Falls das Display einen Sprung hat, kann Flüssigkristall austreten.•
Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit Augen oder
Mund kommt und waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Quicklook Touch-
Lupe. Quicklook wurde für einen einfachen und intuitiven Gebrauch
entwickelt und unterstützt Menschen mit Sehbehinderung beim Le-
sen und Schreiben. Sie sollten jedoch Ihren Augenarzt oder Optiker
fragen, ob dieses Produkt in Ihrem speziellen Fall geeignet ist. Wir
empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, um Ihre
neue Lupe bestmöglich zu nutzen.
Packungsinhalt
Quicklook Touch wird mit den folgenden Artikeln geliefert:
Hauptgerät mit integriertem Display, Kamera & BatterieX
SchutzhülleX
HandschlaufeX
Ladegerät mit mehreren internationalen AnschlusssteckernX

- 4 -
Laden der Batterie
Bei der Lieferung von Quicklook Touch ist die Batterie teilweise gela-
den. Wir empfehlen Ihnen, die Batterie vor der ersten Inbetriebnahme
drei Stunden lang zu laden.
Stecken Sie dafür das Netzteil in eine Steckdose und stecken Sie den
Anschlussstecker in Quicklook ein, wie in der Abbildung dargestellt.
Das rote Lämpchen neben dem Netzteil sollte aufleuchten und so an-
zeigen, dass die Batterie geladen wird. Das Lämpchen erlischt, sobald
die Batterie substantiell aufgeladen ist. Es dauert etwa drei Stunden,
die Batterie aus dem ungeladenen Zustand aufzuladen. Sie können
Quicklook Touch benutzen, während die Batterie geladen wird.
Bedienung

- 5 -
Quicklook Touch wird eingeschaltet, indem die Kamera in eine der
Betriebspositionen gedreht wird. Das Gerät wird ausgeschaltet,
indem die Kamera zurück in die geschlossene Position gedreht wird.
Touchscreen
Quicklook Touch ist mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm
(Touchscreen) ausgestattet. Sie können viele Gerätefunktionen durch
das Antippen bestimmter Bildschirmbereiche bedienen.
In dieser Anleitung verwenden wir das „TS“-Symbol
um zu zeigen, wie eine Funktion über den Touch-
screen gesteuert wird.
Die unten gezeigten Diagramme zeigen die berührungsempfindli-
chen Bereiche des Bildschirms. Im normalen Gebrauch sind nur die
Zonen 1, 2, & 3 verfügbar. Mit den Zonen 1, 2, 4 & 5 können Sie
weiterreichende Menü-Funktionen bedienen.
Sie können die Touchscreen-Funktion in einem der später beschrie-
benen Menüs deaktivieren.

- 6 -
Fokussieren
Quicklook Touch verfügt über eine Funktion, bei der auf Tastendruck
fokussiert wird (“Push-to-focus”). Diese Funktion muss verwendet
werden, um ein scharfes Bild zu erhalten. Richten Sie die Kamera
einfach auf das Objekt, das Sie sehen möchten und drücken Sie
kurz die Focus/Freeze-Taste. Daraufhin wird das Gerät den bes-
ten Fokus für Sie wählen. Immer wenn Sie die Entfernung zu dem
Objekt, das Sie betrachten, ändern, muss eine erneute Fokussierung
vorgenommen werden.
Auch wenn Sie Zone 3 des Bildschirms antippen, wird
der Autofokus aktiviert.
Es gibt auch die Möglichkeit, manuell zu fokussieren. Diese Mög-
lichkeit wird später erklärt.
Lesen
Drehen Sie die Kamera um neun-
zig Grad bis zur ersten Einrastpo-
sition, so dass die Kamera nach
unten gerichtet ist. Platzieren Sie
das Gerät auf oder leicht über
dem Text, den Sie lesen möchten.
Sie müssen die Kamera direkt
über der Stelle positionieren, die
Sie interessiert. In diesem Punkt
unterscheidet sich Quicklook
Touch von anderen Lupen insoweit, dass das Bild, das Sie sehen,
nicht dem Bereich direkt unter dem Display entspricht. Quicklook
Touch kann aus jeder Richtung bedient und angesehen werden.
Darstellungsmodus ändern
Wenn Sie die Mode-Taste seitlich am Gerät (siehe Diagramm auf
Seite 4) drücken, zeigt das Gerät nacheinander die fünf Darstel-
lungsmodi an.
Farbe Für allgemeines Betrachten
Negativ Optimierter Lesemodus
Positiv Optimierter Lesemodus

- 7 -
Halbfarbe Optimierter Lesemodus mit Falschfarben
Invers Optimierter Lesemodus mit umgekehrter
Falschfarbendarstellung
Wenn Sie Quicklook Touch auf verschiedenen Materialien benutzen,
experimentieren Sie mit den verschiedenen Modi, um herauszufin-
den, bei welchem Darstellungsmodus Sie am besten sehen. Beach-
ten Sie, dass in den optimierten Modi alle Originalfarben aus dem
Bild entfernt werden. Die Farboptionen, die in den halbfarbigen Modi
verwendet werden, können ausgewählt werden. Lesen Sie dazu den
Abschnitt „Lesemodus-Menü“ später in dieser Anleitung.
Fixieren des Bildes
Um das Bild zu fixieren, drücken Sie einfach etwa eine Sekunde lang
die Focus/Freeze-Taste seitlich am Gerät (siehe Diagramm auf Seite
4). Wenn Sie erneut auf die Taste drücken, wechselt die Anzeige
wieder zum Livebild. Diese Funktion kann zum Beispiel nützlich
sein, wenn Sie eine Telefonnummer notieren und am Telefon wählen
möchten. Sie können den Modus verändern, wenn ein Standbild
angezeigt wird, die Zoom-Tasten sind jedoch gesperrt.
Halten Sie Zone 3 gedrückt, um ein Standbild zu
erzeugen. Tippen Sie auf den Bildschirm, so kehrt das
Gerät zur Anzeige des Livebildes zurück.
Zoomen
Um das Bild zu vergrößern, drücken Sie die Zoom-Up-Taste, um es
zu verkleinern, drücken Sie die Zoom-Down-Taste.
Tippen Sie auf Zone 1 zum Einzoomen, tippen Sie auf
Zone 2 zum Auszoomen.
Schreiben
Wenn Sie mit Quicklook Touch schreiben möchten, drehen Sie die
Kamera vollständig bis zur zweiten Einrastposition. Suchen Sie,
während Sie auf das Display blicken, die Stelle auf der Seite, auf der
Sie etwas schreiben möchten und platzieren Sie Ihren Stift im Bild.
Wenn Sie nun schreiben, sollten Sie im Quicklook-Display sehen,
was Sie tun.

- 8 -
Zu Beginn stellen Sie möglicherweise fest, dass die Größe Ihrer
Handschrift von der beabsichtigten Größe abweicht. Üben Sie das
Schreiben auf einem linierten Blatt Papier, um sich selbst mit dem
Schreiben unter Zuhilfenahme von Quicklook vertraut zu machen.
Abschalten der Kamerabeleuchtung
Wenn Sie ein von hinten beleuchtetes Display ansehen möchten
(zum Beispiel bei einem Handy oder einem Computer), kann die
Kamerabeleuchtung die Bildqualität verschlechtern. Sie können die
Kamerabeleuchtung abschalten, indem Sie Quicklook einschalten
und gleichzeitig die Mode-Taste gedrückt halten. Um die Beleuch-
tung wieder einzuschalten, schalten Sie Quicklook einfach aus und
wieder an.
Manuelles Fokussieren
Sie können den Fokus bei Quicklook Touch manuell verändern:
Schalten Sie das Gerät einfach an, während Sie die Focus-Taste ge-
drückt halten und lassen Sie die Taste los, sobald das Bild angezeigt
wird. Durch das wiederholte Betätigen der Focus-Taste, während das
Gerät in Betrieb ist, können Sie zwischen verschiedenen Fokus-Ein-
stellungen wechseln. Ein Symbol auf dem Display zeigt die gewählte
Fokus-Ebene an.
Um den manuellen Fokus-Modus zu deaktivieren, muss das Gerät
eingeschaltet werden, während die Focus-Taste gedrückt wird.

- 9 -
Batteriestand
Bei der Inbetriebnahme wird der Batteriestand in der Ecke des
Bildschirms 10 Sekunden lang angezeigt. Sie können im Erweiterten
Menü (siehe unten) auswählen, dass der Batteriestand dauerhaft
angezeigt wird. Das Batterie-Symbol wechselt die Farbe je nach der
verbleibenden Kapazität und wird in blauer Farbe angezeigt, wenn
das Gerät aufgeladen wird. Wenn die Batterie nur noch wenige Minu-
ten lang halten wird, wird das Batterie-Symbol kurz in der Mitte des
Displays angezeigt.
Verwendung des Menüs
Quicklook Touch hat ein Menüsystem, mit dem Sie das Gerät gemäß
Ihren eigenen Anforderungen anpassen können. Um ins Menü zu
gelangen, drücken Sie die Mode-Taste und halten Sie sie drei
Sekunden lang gedrückt, bis ein Symbol auf dem Bildschirm
erscheint. Die Inhalte des Menüs ändern sich je nach dem Modus,
in dem sich das Gerät befindet; das Farbmodus-Menü enthält diese
Optionen:
und das Lesemodus-Menü enthält diese Optionen:
Mit den Zoom-Up- und Zoom-Down-Tasten können Sie durch die
Menüpunkte navigieren. Drücken Sie die Mode-Taste, um den Menü-
punkt zu bestätigen.
Alternativ können Sie zum Navigieren auf die Zonen 2
& 4 tippen und mit Zone 5 bestätigen.
Drücken Sie die Focus/Freeze-Taste, um eine Auswahl rückgängig zu
machen und das Menü zu verlassen.
Das Erweiterte Menü enthält Optionen, die nur gelegentlich verwen-

- 10 -
det werden. Halten Sie die Mode-Taste 4 Sekunden lang gedrückt,
um in dieses Menü zu gelangen (ignorieren Sie das Symbol, das
nach 2Sekunden erscheint - es wird durch das Erweiterte Menü
ersetzt).
Bei aktiviertem Lesemodus-Menü tippen Sie auf Zone
1, um das Erweiterte Menü aufzurufen. Drücken Sie
erneut, um alle Menüs zu beenden.
Das Erweiterte Menü enthält diese Optionen. Bitte beachten Sie,
dass einige der Symbole mit einem Haken markiert oder mit einem
X durchgestrichen sind. Wenn sich ein Haken über einem Symbol
befindet, aktiviert die Auswahl dieses Symbols diese Funktion; ein X
deaktiviert die Option.
Wenn Sie das Menü bedienen, kann die Zone 2 das
Drücken der Taste Zoom-Up ersetzen und Zone 4 das
Drücken der Taste Zoom-Down. Zone 5 ersetzt die
Mode-Taste und über Zone 1 erreichen Sie das Erwei-
terte Menü oder Sie verlassen das Menü.
Das Farbmodus-Menü:
Hintergrundbeleuchtung - Verwenden Sie die Zoom-
Up- und Zoom-Down-Tasten, um die Helligkeit des
Displays anzupassen. Drücken Sie die Mode-Taste,
um die neue Einstellung zu bestätigen.
Helligkeit – Verwenden Sie die Zoom-Up- und Zoom-
Down-Tasten, um die Bildhelligkeit einzustellen.
Drücken Sie die Mode-Taste, um die neue Einstellung
zu bestätigen.
Kontrast – Verwenden Sie wie zuvor bei der Helligkeit
die Zoom-Up- und Zoom-Down-Tasten, um den Kont-
rast des Bildes einzustellen.

- 11 -
Sättigung – Hier wird kontrolliert, wie satt die Farben
im Bild dargestellt werden.
Menü verlassen – Verlassen Sie das Menü.
Das Lesemodus-Menü:
Hintergrundbeleuchtung - Verwenden Sie die Zoom-
Up- und Zoom-Down-Tasten, um die Helligkeit des
Displays einzustellen. Drücken Sie die Mode-Taste,
um die neue Einstellung zu bestätigen.
Farbauswahl – Hier können Sie die
Halbfarben ändern, die im Lesemodus
verwendet werden. Das Symbol rechts
erscheint, während Sie die Farben aus-
wählen. Drücken Sie die Zoom-Up-Taste,
um die Schriftfarbe zu ändern und die Zoom-Down-
Taste, um die Hintergrundfarbe zu ändern. Drücken
Sie die Mode-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Einstellung der Mode-Taste:
Sie können die Mode-Taste individuell anpassen,
damit nur die Lesemodi verfügbar sind, die Sie benut-
zen. Falls Sie nur den Schwarzweiß-Lesemodus benö-
tigen, wählen Sie das erste Symbol aus; wenn Sie
das letzte Symbol auswählen, werden nur Halbfarben
zugelassen; wenn Sie das mittlere Symbol auswählen,
sind Schwarzweiß- und Halbfarbenoptionen verfügbar.

- 12 -
Das Menü für Erweiterte Einstellungen:
Batterie-Anzeige – Sie können den Restfüllstand in
der Batterie oben links im Bildschirm anzeigen.
Signaltöne – Verwenden Sie diese Option, um die
Signaltöne an- oder abzuschalten.
Auto-Off-Funktion – Diese Option schaltet das Gerät
automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang nicht ver-
wendet wurde.
Touchscreen – Mit dieser Option können Sie die
Touchscreen-Funktion ein- und ausschalten.
Der Info-Bildschirm zeigt die Software-Revision inner-
halb des Geräts an.
Werksvoreinstellungen – hier können Sie das Gerät
auf die Original-Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zurücksetzen
Falls Quicklook nicht mehr auf Tastendruck reagiert, muss es mög-
licherweise zurückgesetzt werden. Nehmen Sie einen Stift oder ein
ähnliches Instrument und drücken Sie damit die Reset-Taste, die sich
vertieft in die Unterseite des Geräts in der Nähe der Kamera befindet.
Befestigen der Handschlaufe
Quicklook Touch wird mit einer optionalen Handschlaufe geliefert. Um
diese zu befestigen, führen Sie die dünne Schlaufe der Handschlaufe
durch den Bügel an der Oberseite des Geräts. Führen Sie die ganze
Handschlaufe durch die kleine Schlaufe und ziehen Sie sie fest.

- 13 -
Wartung
Schmutz und Fingerabdrücke auf dem Bildschirm sollten mit dem
mitgelieferten Linsenreinigungstuch entfernt werden.
Falls Quicklook schmutzig wird, kann das Gerät mit einem feuchten
Tuch und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden. Verwenden
Sie niemals irgendeine Art von flüssigen oder ätzenden Putzmitteln.
Tauchen Sie Quicklook nicht in Wasser!
Auf dem Display ist eine Blendschutzbeschichtung aufgetragen.
Falls diese Beschichtung stark zerkratzt wird, kann Ihr Lieferant
diese Beschichtung neu auftragen. Da dieser Ersatz nicht in den
Gewährleistungsbedingungen enthalten ist, fallen für den Ersatz der
Beschichtung Kosten an.
Gewährleistung
Wir gewähren im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Funk-
tion des in dieser Anleitung beschriebenen Produktes in Hinsicht auf
auftretende Mängel, die auf Fabrikationsfehler oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Bei Schäden durch unsachgemäße Behand-
lung, auch bei Beschädigung durch Fall oder Stoß, besteht kein
Gewährleistungsanspruch. Gewährleistung nur durch Nachweis über
Kaufbeleg!
Technische Daten
Größe: 168mm x 96mm x 28mm (6½” x 3¾” x 1”)
Gewicht: 250g (8.8oz)
Energieverbrauch: 15W bei Betrieb, 35W bei Aufladen und
Betrieb.
Spannung: 100-240V AC, 50/60Hz.
Eingang in Quicklook: 5V Gleichspannung,
innenliegender Pluspol 2,5A
Batterie: Spezielle Einzellen-Lithium Ion.
Bildschirm: Hohe Helligkeit 4.3” (109mm) Diagonale
16:9 Bildformat, TFT-Flüssigkristalldisplay
Vergrößerung: 3x bis 17x
Lagertemperatur: -10°C bis +40°C. (15°F bis 100°F)
Betriebstemperatur: +5°C bis +35°C (40°F bis 90°F)

- 14 -
Es können geringfügige Mängel am Bildschirm vorhanden sein,
die jedoch die Verwendbarkeit des Produkts für den beabsichtigten
Zweck nicht beeinflussen. Da wir uns bemühen, unsere Produkte
ständig weiter zu entwickeln, unterliegt diese Information der Ände-
rung ohne vorherige Ankündigung.
English
Important Instructions for Use
Use only the charger provided• . Use of another charger could
result in irreparable damage to Quicklook Touch and will void the
warranty.
Quicklook Touch should be stored in the “off” position when not•
in use.
Do not use Quicklook Touch in a bathroom, near water or other•
damp conditions.
Do not open Quicklook - there are no user serviceable parts•
inside and opening it will invalidate your warranty.
At the end of its life, Quicklook should be disposed of•
responsibly in accordance with local ordinances. Never
dispose of the unit by fire.
If the display is cracked, liquid crystal may leak. Do not allow the•
liquid into your eyes or mouth and wash your hands with soapy
water.
Introduction
Congratulations on the purchase of your new Quicklook Touch
magnifier. Quicklook has been designed for simple and intuitive use
and will aid people with low vision to read and write. However you
should consult with your eye care professional to determine the
suitability of this product in your particular case. We recommend
that you read this manual carefully to obtain the best service from
your new product.

- 15 -
Contents of the Package
Quicklook Touch is supplied with the following items:
Main unit with integrated display, camera & batteryX
Protective pouchX
Wrist strapX
Charger with a range of international connectorsX
Charging the battery
Quicklook Touch is supplied with the battery partially charged, we
recommend that you charge it for three hours before use.
Plug the power supply into a wall socket and insert the connector
into Quicklook as shown in the diagram.
The red light beside the power connector should illuminate indicating
that the battery is being charged. The light will go off when the battery
is substantially charged. It takes about three hours to charge the bat-
tery from a discharged state. Quicklook Touch can be used while the
battery is being charged.

- 16 -
Operation
The Quicklook Touch is powered on by rotating the camera to either
of its operating positions. It is powered off by rotating the camera
back to the closed position.
Touchscreen
The Quicklook Touch is equipped with a touch sensitive screen.
Tapping within specific areas of the screen will operate many of the
unit’s features.
Throughout this manual the “TS” symbol is used to
indicate how a feature is operated using the touch
screen.
The diagram below shows the zones on the screen used by the
touchscreen. In normal use, only zones 1, 2 & 3 are available.
Zones 1,2,4&5 operate with advanced menu functions.

- 17 -
The touchscreen can be disabled in the menu described later in this
manual.
Focussing
The Quicklook Touch has a push-to-focus feature that must be used
to obtain a sharp image. Simply point the camera at what you wish
to view and briefly press the Focus/Freeze button and the unit will
choose the best focus for you. Whenever you change distance to
the object you are viewing you will have to re-focus.
Tapping Zone 3 will also activate the autofocus.
There is a method for manual focussing that is discussed later.

- 18 -
Reading
Rotate the camera ninety de-
grees to its first click position
so that the camera is looking
downwards. Place the unit on or
slightly above the item you wish
to read. You will have to position
the camera directly over the area
of interest. In this respect Quick-
look Touch differs from a magni-
fying glass in that the image you
see does not correspond to the
area directly beneath.
Quicklook Touch can be operated and viewed from any orientation.
Changing image mode
Pressing the Mode button (refer to the diagram on page 16) on the
side of the unit will cycle through the five image modes:
Colour For general viewing
Negative Enhanced reading mode
Positive Enhanced reading mode
Semi-colour Enhanced reading mode with false colours.
Inverted Enhanced reading mode with false colours reversed
When using Quicklook Touch on different material, experiment with
the different modes to see which helps you to see best.
Note that all original colour is removed from the image in the en-
hanced modes.
The colour options used in the semi-colour modes can be selected.
Refer to the “Reading Mode Menu” later in this manual.
Freezing the image
To freeze the image, simply press and hold the Focus/Freeze button
on the side of the unit for about a second (refer to the diagram on
page 16). Pressing this button again will return to the live image.
This function can be useful, for instance, when you wish to note a
phone number and bring it to the phone for dialling. The mode can
be changed in a frozen image but the zoom buttons are disabled.

- 19 -
Press and hold Zone 3 to frezze the image. Tapping
the screen will return the unit to live image.
Zooming
To enlarge the image, press the Zoom-up button; to reduce it, press
the Zoom-down button.
Tap Zone 1 to zoom in; tap Zone 2 to zoom out.
Writing
When you wish to write with the Quicklook Touch, rotate the camera
out fully to its second click position. While looking at the display,
find the place on the page where you wish to write and place your
pen in the picture. As you are writing you should see what you are
doing on the Quicklook’s display.
At the start, you may find that your handwriting varies in size from
what you intended. You should spend some time practicing on a sheet
of lined paper to familiarize yourself with writing using Quicklook.
Turning off the camera lights
If you wish to look at a backlit display (on a mobile phone or com-
puter display for instance), the camera lights can reduce the im-
age quality. You can turn the camera lights off by powering on the
Quicklook while holding in the Mode button. To turn the lights back
on, simply turn the Quicklook off and back on again.

- 20 -
Manual Focussing
It is possible to manually change the focus on the Quicklook Touch:
simply power-on the unit while holding the Focus button and release
when the image is displayed. In use, repeated pressing of the Focus
button will step through various focus settings and an icon on the
display will indicate the focus level chosen. To disable manual focus
mode the unit must be powered-on with the Focus button pressed.
Battery Level
At start-up, the battery level is displayed in the corner of the screen for
10 seconds. You can choose to display it constantly from the Advanced
Menu (see below). The battery icon changes colour depending on the
remaining capacity and will display in blue if the unit is being recharged.
When the battery has only a few minutes power remaining, the bat-
tery icon is briefly displayed in the centre of the display.
Using the Menu
The Quicklook Touch has a menu system to allow you to custom-
ize it to suit your requirements. To bring up the menu, press and
hold the Mode button for three seconds until an icon appears on
the screen. The contents of the menu will change depending on the
mode you are in; the Colour Mode Menu contains these options:
and the Reading Mode Menu contains these options:
Use Zoom-up and Zoom-down to navigate through the menu choic-
es and press Mode to accept the choice.
Alternatively, tap Zones 2 & 4 to navigate and Zone 5
to accept.
Table of contents
Languages:
Other Ash Technologies Magnifier manuals