AUDIOLINE 818G User manual


2
INHALTSVERZEICHNIS AUDIOLINE 818G
Bedienelemente .............................................................................................3
1. Inbetriebnahme.........................................................................................4
1.1 Batterie einsetzen (nicht im Lieferumfang).............................................. 4
1.2 Anrufbeantworter anschliessen ............................................................... 4
1.3 Einstellen der Tag- und Zeitansage.......................................................... 5
2. Bedienung.................................................................................................6
2.1 Ansage aufnehmen oder ändern .............................................................. 6
2.2 Anrufbeantworter einstellen ...................................................................... 7
2.3 Allgemeine Bedienung.............................................................................. 8
2.4 Nachrichten abhören................................................................................. 8
2.5 Notizen aufnehmen................................................................................. 10
2.6 Telefongespräche aufnehmen................................................................ 10
3. Fernabfrage.............................................................................................11
3.1 Berechtigungscode ................................................................................. 11
3.2 Die gebührenfreie Vor-Fernabfrage ....................................................... 11
3.3 Möglichkeiten der Fernabfrage ............................................................... 12
3.4 Ansage über Fernabfrage neu aufnehmen ............................................ 13
3.5 Fern-Einschalten ..................................................................................... 14
3.6 Fernabfrage bei zu wenig Speicherkapazität ......................................... 14
4. Wichtige Informationen .........................................................................15
4.1 Pflegetips................................................................................................. 15
4.2 Fehlersuche............................................................................................. 15
4.3 Technische Daten ................................................................................... 16
4.4 Garantie................................................................................................... 17
Konformitätserklärung ................................................................................18

3
AUDIOLINE 818G BEDIENELEMENTE
BEDIENELEMENTE
1 Nachrichten wiederholen/
2 Ansage aufnehmen
3 Memos aufnehmen
4 Mitschneiden
5 Nachrichten überspringen
6 Ein-Ausschalten/Stop
7 Nachrichten löschen
8 Lautstärke einstellen
9 Play/Pause
10 Nachrichten-LED
11 Batteriekapazität

4
INBETRIEBNAHME AUDIOLINE 818G
1. INBETRIEBNAHME
1.1 BATTERIE EINSETZEN (NICHT IM LIEFERUMFANG)
Da Ihr AUDIOLINE 818G alle Informationen, wie Ihre Ansage, alle eingegangenen
Nachrichten und die Tag- und Zeitansage digital speichert, wird eine Alkali 9 V
Blockbatterie benötigt, welche die Daten während eines Stromausfalls oder bei
einem versehentlichen Entfernen des Netzteils sichert.
Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Anrufbeantworters.
Entfernen Sie die Schraube und öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Verbinden Sie nun den Adapter mit der Batterie. Achten Sie dabei auf die richtige
Polung.
Legen Sie die Batterie in das Batteriefach, schliessen Sie das Fach und
befestigen Sie den Deckel mit der Schraube.
Hinweis: Ist die Batterie verbraucht oder ist keine Batterie eingesetzt,
blinkt die Kontrollleuchte "Batterie leer". Während der Anrufbeantworter
mit dem Netzteil verbunden ist, wird kein Batteriestrom verbraucht.
1.2 ANRUFBEANTWORTER ANSCHLIESSEN
Stellen Sie Ihren Anrufbeantworter in die Nähe des Telefons und einer
Steckdose auf.
Verbinden Sie das fest angeschlossene Telefonkabel mit Ihrer TAE-
Anschlussdose (Kodierung N = für Zusatzgeräte wie Anrufbeantworter/
Telefax). Besitzen Sie nicht den richtigen Anschluss, wenden Sie sich bitte an
die DEUTSCHE TELEKOM.
Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmässig installierte Schukosteckdose.
Ihr Anrufbeantworter signalisiert mit einem Signalton, dass die
Betriebsbereitschaft hergestellt ist, und Sie nun Tag und Zeit einstellen, sowie
Ihre Ansage aufnehmen können.

5
AUDIOLINE 818G INBETRIEBNAHME
1.3 EINSTELLEN DER TAG- UND ZEITANSAGE
Zu jeder eingehenden Nachricht wird der Tag und die genaue Uhrzeit gespeichert, so
dass Sie immer wissen, wann die Anrufer Ihre Nachrichten hinterlassen haben.
Taste
SET
für 2 Sekunden drücken. Sie hören den momentan eingestellten
Wochentag, z.B. Sonntag.
Taste
SET
solange drücken, bis Sie den richtigen Wochentag hören.
Bestätigen Sie den Wochentag mit der Taste
CHECK
. Sie hören die momentan
eingestellte Stundenangabe.
Taste
SET
solange drücken, bis Sie die richtige Stundenangabe hören.
Nachdem Sie die richtige Stundenangabe gehört haben, drücken Sie die Taste
CHECK
. Sie hören die momentan eingestellte Minutenangabe.
Taste
SET
solange drücken, bis Sie die richtige Minutenangabe hören.
Beenden Sie die Eingabe der Tages- und Zeitansage mit der Taste
CHECK
.
Die Stimme wiederholt nun noch einmal die soeben eingestellte Tag- und
Zeitangabe.
Durch Drücken der Taste
CHECK
, kann die aktuelle Tag- und Zeitansage jederzeit
abgerufen werden.
Wird die Eingabe der Tag- und Zeitansage für länger als 8 Sekunden unterbrochen,
beendet der Anrufbeantworter die Eingabe automatisch. In diesem Fall müssen Sie
die Eingabe komplett wiederholen.

6
BEDIENUNG AUDIOLINE 818G
2. BEDIENUNG
2.1 ANSAGE AUFNEHMEN ODER ÄNDERN
Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie den Text aufschreiben, den Sie
aufnehmen möchten. Die maximale Länge beträgt 30 Sekunden. Je länger Ihre
Ansage dauert, desto weniger Aufnahmezeit steht für die eingehenden Nachrichten
zur Verfügung. Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca. 14 Minuten. Dauert Ihre
Ansage z. B. 18 Sekunden, so bleiben 13 Minuten und 42 Sekunden für die
eingehenden Nachrichten.
Halten Sie die Taste
4 - +
gedrückt.
Nach einem Signalton beginnen Sie mit der Aufnahme Ihrer Ansage (max. 30
Sekunden). Halten Sie während der Aufnahme eine Entfernung von ca. 15 cm vom
AUDIOLINE 818G ein, so dass Sie gut in das Mikrofon auf der Oberseite sprechen
können.
Beispiel: “Hallo, hier ist der Anschluss 05432/1234. Leider sind wir im Moment nicht
zu erreichen, um Ihren Anruf entgegenzunehmen. Sie haben aber die Möglichkeit,
hier eine Nachricht zu hinterlassen. Wir werden Sie so schnell wie möglich
zurückrufen. Sprechen Sie bitte nach dem Signalton. Hören Sie einen weiteren
Signalton, wird die Aufnahme automatisch beendet”.
Nachdem Sie Ihre Ansage beendet haben, lassen Sie die Taste
4 - +
wieder los.
Die Ansage wird nun automatisch wiederholt. Die Lautstärke kann mit den beiden
Pfeiltastern und eingestellt werden. Durch kurzes Drücken der Taste
4 - +
können Sie Ihre Ansage jederzeit abspielen.

7
AUDIOLINE 818G BEDIENUNG
2.2 ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN
An der Rückseite des AUDIOLINE 818G befindet sich der
Schiebeschalter "KLINGELZEICHEN". Hier können Sie einstellen, nach
wievielen Klingelzeichen die eingehenden Anrufe entgegengenommen
werden.
2Der Anruf wird nach 2 mal Läuten entgegengenommen.
6Der Anruf wird nach 6 mal Läuten entgegengenommen.
TS In der Einstellung "TS" wird der erste Anruf nach 6 mal Läuten und alle
weiteren Anrufe nach 2 mal Läuten entgegengenommen. Weiterhin können
Sie in dieser Schalterstellung die gebührenfreie Vor-Fernabfrage benutzen.
Einzelheiten finden Sie im Kapitel 3.2.
2 6 TS

8
BEDIENUNG AUDIOLINE 818G
2.3 ALLGEMEINE BEDIENUNG
Ihr AUDIOLINE 818G kann mit der Taste
/
aus- oder eingeschaltet werden.
Wird der Anrufbeantworter ausgeschaltet, erlischt die Nachrichten-LED und es
werden keine Nachrichten aufgezeichnet.
Die maximale Länge für eingehende Nachrichten beträgt 60 Sekunden. Spricht der
Anrufer länger, ertönt ein Signalton und das Telefonat wird abgebrochen. Entsteht
während der Aufnahme eine Pause von über 7 Sekunden, wird das Telefonat
automatisch mit einem Signalton beendet.
Ist die Speicherkapazität für neue Nachrichten erschöpft, wird kein Anruf mehr
entgegengenommen.
Der eingebaute Lautsprecher erlaubt es, eingehende Anrufe mitzuhören, ohne mit
dem Anrufer zu sprechen. Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht mithören,
stellen Sie die Lautstärke mit dem Pfeiltaster ganz nach unten. Sie können sich
durch das Abheben des Telefonhörers jederzeit persönlich einschalten, während der
Anrufer seine Nachricht spricht. Der Anrufbeantworter schaltet sich aus, und Sie
können mit dem Anrufer direkt sprechen.
2.4 NACHRICHTEN ABHÖREN
Blinkt die Nachrichten-LED, wurden während Ihrer Abwesenheit neue Anrufe
aufgenommen.
Nachrichten abhören
Drücken Sie einmal die Taste
/
. Blinkt die LED, spielt Ihr Anrufbeantworter nun
zuerst die neuaufgezeichneten Nachrichten ab. Blinkt die LED nicht, werden alle
aufgenommenen Nachrichten abgespielt, die Sie noch nicht gelöscht haben. Sind
keine Nachrichten gespeichert, hören Sie mehrere Signaltöne.

9
AUDIOLINE 818G BEDIENUNG
Möchten Sie das Abhören der Nachrichten unterbrechen, drücken Sie die Taste
/
. Durch nochmaliges Betätigen von
/
wird das Abhören der Nachrichten
fortgesetzt. Mit der Taste
/
wird das Abhören der Nachrichten beendet.
Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich das Gerät mit zwei
Signaltönen.
Laufende Nachricht wiederholen
Drücken Sie die Taste , um die gerade laufende Nachricht zu wiederholen.
Vorherige Nachricht wiederholen
Drücken Sie die Taste für eine Sekunde, um die vorherige Nachricht zu
wiederholen.
Eine Nachricht überspringen
Drücken Sie einmal die Taste ,um die gerade laufende Nachricht zu
überspringen. Der Anrufbeantworter beginnt nun direkt mit der nächsten Nachricht.
Schneller Vorlauf
Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste . So können Sie schnell
mehrere Nachrichten überspringen.
Einzelne Nachricht löschen
Drücken Sie die Taste während die Nachricht abgespielt wird.
Alle Nachrichten speichern
Keine Eingaben nötig.
Alle Nachrichten löschen
Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, hören Sie zwei Signaltöne. Drücken
Sie nun die Taste solange, bis Sie einen weiteren Signalton hören.

10
BEDIENUNG AUDIOLINE 818G
2.5 NOTIZEN AUFNEHMEN
Mit dem AUDIOLINE 818G können Sie den Mitbenutzern des Anrufbeantworters,
z.B. Ihrer Familie, Nachrichten hinterlassen. Diese Nachrichten können später mit
der Taste
/
abgehört werden.
Halten Sie die Taste gedrückt.
Nach einem Signalton beginnen Sie mit der Aufnahme der Notiz. Z. B. „Hallo
Thomas, das Essen findest Du im Kühlschrank. Ich bin um 22.00 Uhr zurück“.
Haben Sie Ihre Nachricht beendet, lassen Sie die Taste einfach los. Die
LED blinkt und Ihr Anrufbeantworter ist sofort wieder betriebsbereit.
2.6 TELEFONGESPRÄCHE AUFNEHMEN
Sie können ein Telefongespräch, dass Sie gerade führen, aufzeichnen. So können
Sie sich später noch einmal Einzelheiten des Gesprächs anhören.
Halten Sie während eines Gesprächs die Taste für zwei Sekunden
gedrückt. Ihr AUDIOLINE 818G beginnt mit der Aufnahme des Gesprächs.
Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie erneut die Taste .
Das aufgezeichnete Gespräch kann dann mit der Taste
/
abgespielt werden.

11
AUDIOLINE 818G FERNABFARGE
3. FERNABFRAGE
3.1 BERECHTIGUNGSCODE
Ihr AUDIOLINE 818G besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie
die eingegangenen Nachrichten per Fernabfrage abhören können. Der
Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und befindet sich auf der Unterseite
(Remote Code) Ihres Gerätes.
3.2 DIE GEBÜHRENFREIE VOR-FERNABFRAGE
Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie feststellen, ob sich Nachrichten
auf Ihrem Anrufbeantworter befinden, ohne Gebühren zu verursachen.
Stellen Sie den Schieberegler in die Position "TS". Wenn Sie nun von
unterwegs Ihr Gerät anwählen, meldet sich der Anrufbeantworter wie
folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 2 mal Läuten entgegengenommen, befinden sich
Nachrichten auf Ihrem AUDIOLINE 818G und Sie können wie unter 3.3
beschrieben fortfahren.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach zwei
Klingelzeichen entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer direkt nach
dem dritten Klingelzeichen wieder auf, da sich Ihr Anrufbeantworter erst nach
dem sechsten Klingelzeichen normal einschaltet. So können Sie Gebühren
sparen.
2 6 TS

12
FERNABFARGE AUDIOLINE 818G
3.3 MÖGLICHKEITEN DER FERNABFRAGE
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an, und lassen Sie die Ansage bis zum Ende
durchlaufen. Warten Sie, bis Ihr Anrufbeantworter bereit ist, Nachrichten
aufzuzeichnen.
Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein, indem
Sie die entsprechende Zahl auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder eines
Telefons drücken.
Die Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton bestätigt. Wählen Sie
nun durch Drücken der entsprechenden Tastenkombinationen eine der unten
aufgeführten Funktionen aus. Die Pause zwischen der Eingabe der einzelnen
Funktionen der Fernabfrage darf die Länge von 12 Sekunden nicht überschreiten, da
sonst die Verbindung automatisch unterbrochen wird.
Alle aufgezeichneten Nachrichten abspielen Drücken Sie "2und #"
Neu aufgezeichnete Nachrichten abspielen Drücken Sie "2und 5"
Hinweis: Während Sie die Nachrichten abhören, fragt das Gerät alle 2
Minuten und 40 Sekunden, ob Sie noch weiter hören möchten. Der
Anrufbeantworter stoppt, und Sie hören drei Signaltöne. Geben Sie die
Zahl "2" ein, um das Abspielen der Nachrichten fortzusetzen.
Während des Abspielens haben Sie folgende Möglichkeiten:
Nachricht überspringen Drücken Sie 7und #
Nachricht wiederholen Drücken Sie 8und #
Vorherige Nachricht wiederholen Drücken Sie 6und #
Nachricht löschen Drücken Sie 3und #

13
AUDIOLINE 818G FERNABFARGE
Nach der letzten Nachricht meldet sich das Gerät mit mehreren Signaltönen. Sie
haben nun innerhalb der nächsten 7 Sekunden verschiedene Möglichkeiten. Machen
Sie innerhalb dieser 7 Sekunden keine Eingabe, wird die Verbindung automatisch
unterbrochen und alle Nachrichten bleiben gespeichert.
Alle Nachrichten wiederholen Drücken Sie 2und #
Alle Nachrichten löschen Drücken Sie 3und #
Anrufbeantworter ausschalten Drücken Sie 9und #"
Nach dieser Eingabe ist der AUDIOLINE 818G nicht mehr betriebsbereit.
Alle Nachrichten speichern keine Eingabe
Hinweis: Haben Sie einzelne Nachrichten während des Abspielens
gelöscht, wird das Löschen wieder aufgehoben, sobald Sie die gesamten
Nachrichten noch einmal mit 2und #abhören.
3.4 ANSAGE ÜBER FERNABFRAGE NEU AUFNEHMEN
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende
durchlaufen. Warten Sie, bis Ihr Anrufbeantworter bereit ist, Nachrichten
aufzuzeichnen.
Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein, indem
Sie die Zahlen auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder eines Telefons drücken.
Die Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton bestätigt.
Um die Ansage neu aufzunehmen, drücken Sie die Tastenkombination 7und #.
Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre neue Ansage.
Beenden Sie die Aufnahme mit den Tasten 7und #. Die neue Ansage wird nun
automatisch wiederholt.
Beenden Sie die Verbindung, indem Sie den Telefonhörer auflegen.

14
FERNABFARGE AUDIOLINE 818G
3.5 FERN-EINSCHALTEN
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben
vergessen, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Mit dem AUDIOLINE 818G haben
Sie die Möglichkeit, von einem anderen Telefon aus den Anrufbeantworter
einzuschalten.
Rufen Sie Ihre Nummer an, und lassen Sie es solange läuten, bis Ihr Anruf von
Ihrem Anrufbeantworter entgegengenommen wird (ca. 9 mal).
Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein. Die
Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton bestätigt.
Drücken Sie die Tasten 9und #. und Ihr Anrufbeantworter wird eingeschaltet.
Legen Sie nun den Hörer wieder auf oder nutzen Sie die weiteren Funktionen der
Fernabfrage. Siehe dazu Punkt 3.3.
3.6 FERNABFRAGE BEI ZU WENIG SPEICHERKAPAZITÄT
Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht
aber kein Speicher für neue Nachrichten zur Verfügung, werden vom AUDIOLINE
818G keine Anrufe mehr entgegengenommen. In diesem Fall gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an.
Lassen Sie es ca. 9 mal Läuten, und Ihr Anrufbeantworter meldet sich mit drei
kurzen Signaltönen.
Geben Sie nun Ihren Berechtigungscode ein. Sie hören als Bestätigung zwei
Signaltöne, und Sie haben nun die Möglichkeit durch Löschen wieder neuen
Speicherplatz zu schaffen. Hören Sie dazu die Nachrichten zuerst ab und
löschen Sie dann einzelne Nachrichten oder alle Nachrichten. Siehe dazu
Kapitel 3.3.

15
AUDIOLINE 818G WICHTIGE INFORMATIONEN
4. WICHTIGE INFORMATIONEN
4.1 PFLEGETIPS
Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 818G können Sie mit einem feuchten Tuch
reinigen. Benutzen Sie bitte keine Sprühpolitur oder Reinigungsmilch mit
Schleifkörnern, welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädigen können.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus und vermeiden Sie
extreme Luftfeuchtigkeit.
4.2 FEHLERSUCHE
Sollte eine Störung auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst, ob diese vom Gerät oder
von der Telefonleitung verursacht wird. Hierfür entfernen Sie alle zusätzlichen
Telefonapparate und verbinden Sie nur den AUDIOLINE 818G direkt mit der
TELEKOM-Telefonbuchse. Zeigt sich der Fehler immer noch, verbinden Sie nur Ihr
Telefon mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo der Fehler liegt.
Natürlich können Sie auch die Störungsstelle der DEUTSCHEN TELEKOM anrufen,
die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt. Die Telefonnummer
finden Sie in Ihrem Telefonbuch.
Nachrichten-LED leuchtet nicht: Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der
Schukosteckdose sitzt. Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose in einem
ordnungsgemässen Zustand befindet.
Batterie leer - LED blinkt: Die Batterie ist verbraucht und muss ausgetauscht
werden. Ihre Ansage, alle aufgenommenen Nachrichten und die Tag- und
Zeitansage werden bei einem Stromausfall gelöscht.

16
WICHTIGE INFORMATIONEN AUDIOLINE 818G
Undefiniertes Fehlverhalten: Sollte Ihr Anrufbeantworter nicht richtig funktionieren,
können Sie den AUDIOLINE 818G komplett zurücksetzen. Ihre Ansage und alle
aufgezeichneten Nachrichten werden dadurch gelöscht. Ziehen Sie dazu das
Steckernetzteil aus der Steckdose und entfernen Sie die Batterie. Bauen Sie die
Batterie nach ca. 5 Sekunden wieder ein und verbinden Sie den AUDIOLINE 818G
wieder mit einer Steckdose.
Alle Einstellungen müssen jetzt wieder erneut eingegeben werden (siehe Kapitel 1.).
4.3 TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: Steckernetzteil 230 V ~ / 9V-
Stromausfallsicherung: 9V Blockbatterie
Aufnahmetechnik: Digital
Aufnahmekapazität: 14 Minuten
Länge der Ansage: max. 30 Sekunden
Länge der Aufzeichnungen: max. 60 Sekunden je Nachricht
Betriebsarten: Aufzeichnen von Nachrichten
Aufnahmarten: externe Nachrichten, interne Memos,
externe Telefongespräche mitschneiden

17
AUDIOLINE WICHTIGE INFORMATIONEN
4.4 GARANTIE
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt
und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für
einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen
Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage
Ihrer Kaufquittung ausschliesslich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE -
Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des
Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos
beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch
Dritte.
Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung oder Bedienung, durch falsches
Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemässen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äussere Einflüsse entstehen, fallen nicht
unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten
Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte
Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschliesslich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von 24 Monaten
nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht
mehr geltend gemacht werden.
Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes berechnen
wir das für unsere Dienstleistungen übliche Entgelt für Material, Arbeitszeit, Porto +
Verpackung. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Die
Garantie ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

18
WICHTIGE INFORMATIONEN AUDIOLINE 818G
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
WIR AUDIOLINE GmbH
IN HELLERSBERGSTR. 2A
D-41460 NEUSS
GERMANY
ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS
DAS PRODUKT
MODEL: 818 G
BESCHREIBUNG: ANRUFBEANTWORTER
KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE:
1999/5/EC
BEVOLLMÄCHTIGTER:
Unterschrift: ________________________________
Name: MANFRED ZINNOW
Position in der Firma: GESCHÄFTSFÜHRER
Datum der Ausstellung: 29.06.2000
Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt.
LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2A,
D-41460 NEUSS
PRODUKT: 818 G
Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN)
innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede
zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern und eventuell
zwischengeschalteten Nebenstellenanlagen, keine Garantie für einwandfreie Funktion
an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen werden.

19
AUDIOLINE 818G CONTENTS
Operational Elements ..................................................................................20
1. Commissioning ......................................................................................21
1.1 Fitting Batteries (not included) ................................................................ 21
1.2 Connecting the Answering Machine ....................................................... 21
1.3 Setting the Day and Time Announcement.............................................. 22
2. Operation ................................................................................................23
2.1 Recording or Changing Greeting............................................................ 23
2.2 Setting up the Answering Machine ......................................................... 24
2.3 General Operation................................................................................... 25
2.4 Listening to Messages ............................................................................ 25
2.5 Recording Notes ..................................................................................... 27
2.6 Recording Telephone Calls ....................................................................27
3. Remote Access.......................................................................................28
3.1 Authorisation Code.................................................................................. 28
3.2 Toll-free Remote Pre-access.................................................................. 28
3.3 Remote Access Facilities........................................................................ 29
3.4 Re-record Greeting using Remote Access............................................. 30
3.5 Switching on remotely............................................................................. 31
3.6 Remote Access with insufficient Memory Capacity................................ 31
4. Important Information ............................................................................32
4.1 Care ......................................................................................................... 32
4.2 Fault Finding............................................................................................ 32
4.3 Technical Data ........................................................................................ 33
4.4 Guarantee................................................................................................ 34
Declaration of conformity............................................................................35

20
OPERATIONAL ELEMENTS AUDIOLINE 818G
OPERATIONAL ELEMENTS
1 Repeat messages/
2 Record greeting
3 Record memos
4 Record call
5 Skip message
6 On-Off / Stop
7 Delete messages
8 Adjust volume
9 Play/Pause
10 Message LED
11 Battery capacity
Table of contents
Languages:
Other AUDIOLINE Answering Machine manuals

AUDIOLINE
AUDIOLINE FF895-2 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE 828 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE 808 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB878 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB 880 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM828 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM-809 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB 870 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM-838 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB 871 User manual