AUDIOLINE 838G User manual

DIGITALER
ANRUFBEANTWORTER
DIGITAL
ANSWERING MACHINE
838G
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS

2
1. INBETRIEBNAHMNE ............................... 4
1.1 Batterie ein etzen ------------------------------------ 4
1.2 Anrufbeantworter an chlie en ----------------- 4
1.3 Ein tellen der Tag- und Zeitan age ------------ 5
2. BEDIENUNG............................................. 6
2.1 An age aufnehmen ---------------------------------- 6
2.2 An agen kontrollieren ------------------------------ 7
2.3 Anrufbeantworter ein tellen ---------------------- 7
2.4 Anrufbeantworter ein - au chalten ----------- 7
2.5 Aufnahmezeit für eingehende
Nachrichten begrenzen ---------------------------- 7
2.6 Mithören ------------------------------------------------- 8
2.7 Anrufbeantworter unterbrechen ---------------- 8
2.8 Notizen aufnehmen ---------------------------------- 8
2.9 Telefonge präche aufnehmen ------------------- 9
2.10 Nachrichten abhören -------------------------------- 9
2.11 Nachrichten lö chen ------------------------------- 10
3. FERNABFRAGE ..................................... 12
3.1 Berechtigung code ---------------------------------12
3.2 Fernabfrage über Telefon -------------------------12
3.3 Fernabfrage über Fernabfrage- Sender ------12
3.4 Die gebührenfreie Vorfernabfrage ------------- 13
3.5 Möglichkeiten der Fernabfrage -----------------13
3.5.1 Nachrichten abhören/löschen .............14
3.5.2 Ansage neu aufnehmen
3.5.3 Memo aufnehmen ...............................15
3.5.4 Raumüberwachung .............................15
3.5.5 Anrufbeantworter ausschalten ............15
3.6 Fern-Ein chalten ------------------------------------15
3.7 Fernabfrage bei zu wenig
Speicherkapazität -----------------------------------16
4. WICHTIGE INFORMATIONEN ............... 16
4.1 AUDIOLINE Netzteil ---------------------------------16
4.2 Re et durchführen ----------------------------------16
4.3 Pflegetip ----------------------------------------------17
4.4 Fehler uche -------------------------------------------17
4.5 Garantie ------------------------------------------------18
4.6 Sicherheit hinwei e -------------------------------- 18
OPERATING INSTRUCTIONS ....................... 21
INHALTSVERZEICHNIS

3
lay/ ause
Minute
LöschenMemo
Mitschnitt
Tag
Ansage
WDH
Stunde
Sprung
Eingabe
Ein/Aus
Stop
Anruflänge
60 oder 120 Sek.
2mal Läuten
TS
Lautstärkeregelung
Steckernetzteil
DC9V - 300mA
Zur
TAE-Steckdose
BEDIENELEMENTE Rück eite
Rechte Seite

4
1. INBETRIEBNAHME
1.1 BATTERIE EINSETZEN (nicht im Lieferumfang)
Da Ihr AUDIOLINE 838G alle Informationen, wie Ihre
Ansage, alle eingegangenen Nachrichten und die Tag-
und Zeitansage digital speichert, wird eine Batterie be-
nötigt, welche die Daten im Falle eines Stromausfalles
(oder es wird versehentlich das Netzteil aus der Steck-
dose gezogen) sichert. Sie benötigen eine Alkali 9 V
Block-Batterie.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ih-
res Anrufbeantworters. Entfernen Sie die Schraube
und öffnen Sie das Batteriefach.
2. Verbinden Sie nun den Adapter mit der Batterie. Ach-
ten Sie dabei auf die richtige olung.
3. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach und
schliessen Sie das Fach mit der Schraube.
Ist die Batterie verbraucht oder ist keine Batterie einge-
setzt, wird im Display "bL" angezeigt. Während der An-
rufbeantworter mit dem Netzteil verbunden ist, wird kein
Batteriestrom verbraucht.
1.2 ANRUFBEANTWORTER ANSCHLIESSEN
Stellen Sie Ihren Anrufbeantworter in der Nähe des Te-
lefons und einer Steckdose auf. Verbinden Sie den klei-
nen Stecker des mitgelieferten Telefonkabels mit der
Telefonbuchse auf der Rückseite des AUDIOLINE
838G und verbinden Sie das andere Ende mit Ihrer
TAE-Anschlußssdose (Kodierung N = für Zusatzgeräte
wie Anrufbeantworter/ Telefax). Stecken Sie das Netz-
teil in eine vorschriftsmäßig installierte Schukosteckdo-
se, und das andere Ende in die Buchse auf der Rücksei-
te des AUDIOLINE 838G. Besitzen Sie nicht die richti-
gen Anschlüsse, wenden Sie sich bitte an Ihren
Telefonnetzbetreiber.
Ihr neuer Anrufbeantworter benötigt beim ersten Ein-
schalten einige Sekunden, um alle Funktionen zu initia-
lisieren. Das Display zeigt dazu für einige Sekunden die
Anzeige "CL".
Nach mehreren Signaltönen zeigt das Display abwech-
selnd die folgenden Einstellungen:
bl = Batterie verbraucht oder keine eingebaut.
-- = Uhrzeit und/oder die Ansagen sind
nicht eingegeben.
00 = Es sind keine Nachrichten aufgezeichnet.

5
1.3 EINSTELLEN DER TAG- UND ZEITANSAGE
Zu jeder eingehenden Nachricht wird der Tag und die
genaue Uhrzeit gespeichert, so dass Sie immer wissen,
wann die Anrufer Ihre Nachrichten hinterlassen haben.
Um die Tag- und Zeitansage einzustellen, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Taste
EINGABE
drücken und gedrückt halten.
2. Nach einem Signalton die Taste
TAG
drücken
und gedrückt halten.
Sie hören nun nacheinander alle Tage der Woche.
Im Display werden zusätzlich die Wochentage wie
folgt angezeigt:
00 = Sonntag, 01 = Montag, 02 = Dienstag,
03 = Mittwoch, 04 = Donnerstag, 05 = Freitag,
06 = Samstag
Nachdem Sie den richtigen Tag gehört haben:
3. Taste
TAG
loslassen und Taste
EINGABE
wei-
terhin gedrückt halten.
4. Taste
STD
(Stunde) drücken und gedrückt hal-
ten. Sie hören nun nacheinander die Stunden: “eins,
zwei ...”. Die Stundenangabe wird zusätzlich auf dem
Display angezeigt. Wenn Sie die korrekte Stunden-
angabe gehört haben:
5. Taste
STD
loslassen und Taste
EINGABE
wei-
terhin gedrückt halten.
6. Taste
MIN
mehrfach drücken. Sie sehen die
Minuten im Display und Sie hören nacheinander die
Minutenangabe: "Eins, zwei, drei ..."
Wird die Taste
MIN
festgehalten, werden die
Minuten in 10er Schritten weitergeschaltet.
7. Nachdem Sie die richtige Minutenangabe gehört ha-
ben, lassen Sie die Taste
EINGABE
wieder los.
Die Stimme wiederholt nun noch einmal die komplette
Tages- und Zeitangabe.
Durch Drücken der Taste
EINGABE
, kann die aktuelle
Tag- und Zeitansage jederzeit abgerufen werden.

6
2. BEDIENUNG
2.1 ANSAGE AUFNEHMEN
Mit Ihrem AUDIOLINE 838G können Sie zwischen zwei
verschiedene Ansagen wählen.
=> Eigene Ansage
=> Möchten Sie keine eigene Ansage aufnehmen,
wird automatisch eine fest gespeicherte
Ansage mit männlicher Stimme verwendet. Ihr
Anrufbeantworter meldet sich somit anonym
und Sie bleiben, wenn gewünscht, unerkannt.
Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie den Text
aufschreiben, den Sie aufnehmen möchten. Die maxi-
male Länge beträgt 30 Sekunden. Je länger Ihre Ansa-
gen dauern, desto weniger Aufnahmezeit steht für die
eingehenden Nachrichten zur Verfügung. Die maxima-
le Aufnahmezeit beträgt ca. 40 Minuten. Dauert Ihre
Ansage z. B. 18 Sekunden, so bleiben 39 Minuten und
42 Sekunden für die eingehenden Nachrichten.
1. Halten Sie die Taste
REC
gedrückt. Das Dis-
play zeigt "A1".
2. Nach einem Signalton, beginnen Sie mit der Aufnah-
me Ihrer Ansage (max. 30 Sekunden). Halten Sie
während der Aufnahme eine Entfernung von ca. 20
cm vom AUDIOLINE 838G ein, so dass Sie gut in
das Mikrofon auf der Frontseite sprechen können.
Bei piel: “Hallo, hier ist der Anschluß 05432/1234. Lei-
der sind wir im oment nicht zu erreichen um Ihren An-
ruf entgegenzunehmen. Sie haben aber die öglichkeit
hier eine Nachricht zu hinterlassen. Sprechen Sie bitte
nach dem Signalton. Hören Sie einen weiteren Signal-
ton, wird die Aufnahme automatisch beendet”.
Hinwei : Dauert Ihre Ansage länger als 30
Sek., ertönt ein Signalton und die Aufnahme
wird abgebrochen.
3. Nachdem Sie mit Ihrer Ansage fertig sind, lassen Sie
die Taste
REC
wieder los.
Die Ansage wird nun automatisch wiederholt.
Die Lautstärke kann mit dem Taster Laut-
stärke eingestellt werden.

7
Sind Sie mit Ihrer Ansage nicht zufrieden oder war Ihre
erste Ansage zu lang, können Sie jederzeit eine neue
Ansage aufnehmen. Wiederholen Sie dazu die unkte
des vorherigen Kapitels 2.1.
2.2 ANSAGE KONTROLLIEREN
Befindet sich Ihr 838G in Bereitschaft, können Sie zu je-
der Zeit Ihre Ansage kontrollieren. Drücken Sie dazu
einfach die Taste
REC
.
2.3 ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN
An der rechten Seite des
AUDIOLINE 838G befindet sich ein
Schiebeschalter. Hier können Sie
einstellen, wie die eingehenden An-
rufe entgegengenommen werden.
2= Der Anruf wird nach 2-mal läuten entgegenge-
nommen.
TS = In der Einstellung "TS" wird der erste Anruf
nach 6-mal Läuten und alle weiteren Anrufe
nach 2-mal Läuten entgegengenommen. Wei-
terhin können Sie in dieser Schalterstellung die
gebührenfreie Vor-Fernabfrage benutzen. Ein-
zelheiten erhalten Sie im Kapitel 3.4.
2.4 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN
Ihr AUDIOLINE 838G kann mit der Taste "Ein/
Aus" aus- oder eingeschaltet werden. Wird der
838G ausgeschaltet, erlischt das Display und
es werden keine Anrufe entgegengenommen.
2.5 AUFNAHMEZEIT FÜR EINGEHENDE
NACHRICHTEN BEGRENZEN
Auf der rechten Seite finden Sie einen
Schiebeschalter mit dem Sie die maxi-
male Länge für eingehende Nachrich-
ten bestimmen können. Es stehen die
Einstellmöglichkeiten 60 Sekunden und 120 Sekunden
zur Verfügung. Spricht der Anrufer länger, ertönt ein Si-
gnalton und das Telefonat wird abgebrochen.
Entsteht während der Aufnahme eine ause von über 7
Sekunden, wird das Telefonat automatisch mit einem
Signalton beendet.
Ist die Aufnahmezeit für eingehende Nachrichten aufge-
braucht, zeigt das Display die Meldung "FL". Sollten Sie
nicht Zuhause sein, können Sie über die Fernabfrage
die aufgezeichneten Nachrichten löschen, um so wieder
freien Speicherplatz zu schaffen (siehe Kapitel 3.7).
2 - TS
60/120 SEC.
ANRUFLÄNGE

8
2.6 MITHÖREN
Der eingebaute Lautsprecher erlaubt es, eingehende
Anrufe mitzuhören, ohne den Anruf entgegenzuneh-
men.
Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht
mithören, regeln Sie die Lautstärke auf Null.
2.7 ANRUFBEANTWORTER UNTERBRECHEN
Sie können sich jederzeit persönlich einschalten, wäh-
rend der Anrufbeantworter Ihre Ansage abspielt oder
der Anrufer seine Nachricht spricht. Heben Sie einfach
den Telefonhörer ab. Der Anrufbeantworter stoppt und
Sie können mit dem Anrufer direkt sprechen.
Die bis zum Abheben des Hörers aufgezeichnete Nach-
richt bleibt erhalten, und kann später normal abgespielt
werden.
2.8 NOTIZEN AUFNEHMEN
Der AUDIOLINE 838G kann auch wie ein Notizblock für
Sie oder Ihre Familienangehörigen verwendet werden.
Sie können Nachrichten hinterlassen, oder eigene
Nachrichten aufzeichnen, um diese dann später noch
einmal abzuhören.
Die Länge einer Notiz ist auf 60 Sekunden einge-
schränkt. Wird diese Zeit überschritten, bricht die Auf-
nahme ab und es können keine weiteren Anrufe oder
Notizen aufgezeichnet werden. Bitte halten Sie einen
Abstand von ca. 15 cm von dem in der Frontseite einge-
bauten Mikrofon.
1. Drücken Sie die Taste "Aufnahme" und
halten Sie die diese gedrückt. Das
Display blinkt während der Aufnahme
mit "r1".
2. Nach einem Signalton beginnen Sie mit der Aufnah-
me der Notiz. Z. B. "Hallo Thomas, das Essen findest
Du im Kühlschrank. Ich bin um 22.00 Uhr zurück".
3. Haben Sie Ihre Nachricht beendet, lassen Sie die
Taste "Aufnahme" einfach wieder los.

9
Ihr Anrufbeantworter geht wieder in Bereitschaft und
das Nachrichten-Display zeigt eine weitere Nachricht
an.
Hinwei : Während ein Anruf von ausserhalb
entgegengenommen wird, können keine No-
tizen aufgenommen werden. Gleicher-
massen werden keine Anrufe aufgezeichnet,
wenn eine Notiz aufgenommen wird.
2.9 TELEFONGESPRÄCHE AUFNEHMEN
Mit dieser Funktion können Sie ein Telefongespräch,
das Sie gerade führen, aufzeichnen. So können Sie sich
später noch einmal Einzelheiten des Gesprächs anhö-
ren, um z.B. eine Telefonnummer zu notieren.
1. Betätigen Sie während eines Gesprächs
einfach die Taste "Aufnahme". Im Display
erscheint die Meldung "r2". Um Sie an die
laufende Aufnahme zu erinnern, hören Sie
alle 15 Sekunden einen Signalton.
2. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie wie-
der erneut die Taste "Aufnahme". Ihr Anrufbeantwor-
ter geht wieder in Bereitschaft und das Nachrichten-
Display zeigt eine weitere Nachricht an.
2.10 NACHRICHTEN ABHÖREN
Das Display zeigt die Anzahl aller aufgezeichneten
Nachrichten einschliesslich der Notizen (MEMO) und
Telefonmitschnitte an.
Achten Sie beim Abspielen darauf, dass die Lautstärke
in einer mittleren osition steht. Werden die Nachrich-
ten zu laut oder zu leise abgespielt, können Sie auch
während des Abspielens die Lautstärke verändern.
Um Nachrichten abzuhören gehen Sie wie folgt vor:
Nachrichten abhören
Drücken Sie einmal die Taste "Abpielen".
Befinden sich noch Nachrichten auf dem An-
rufbeantworter, die Sie schon zu einem frü-
heren Zeitpunkt abgehört haben, werden im-
mer zuerst die neu aufgenommenen Nach-
richten abgespielt.
Möchten Sie auch die älteren Nachrichten noch einmal
abhören, drücken Sie nach der letzten Nachricht erneut
die Taste "Abspielen". Am Ende der jeweiligen Nach-
richten sagt Ihnen die Tag- und Zeitansage, wann die
Nachricht aufgenommen wurde.
2 = K I A

10
Vorherige Nachricht ab pielen
Drücken Sie die Taste "Rücklauf" für 1 Se-
kunde um die vorherige Nachricht noch ein-
mal abzuspielen.
Eine Nachricht über pringen
Drücken Sie einmal die Taste "Vorlauf", um
die gerade laufende Nachricht zu übersprin-
gen. Der 838G beginnt nun direkt mit der
nächsten Nachricht.
Schnelle Über pringen
Drücken Sie mehrmals hintereinander die
Taste "Vorlauf". So können Sie schnell meh-
rere Nachrichten überspringen.
2.11 NACHRICHTEN LÖSCHEN
Einzelne Nachricht lö chen
Drücken Sie während oder direkt am Ende
der zu löschenden Nachricht die Taste "Lö-
schen". Die Nachricht wird gelöscht und das
Abspielen wird mit der nächsten Nachricht
fortgesetzt.
Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet
sich das Gerät mit zwei Signaltönen um anzuzeigen,
dass keine weiteren Nachrichten aufgezeichnet wur-
den.
Mit der Taste "Stop" wird das Abspielen der
Nachrichten beendet.
Hinwei : Wird die Taste "Abspielen" ge-
drückt und es sind keine Nachrichten aufge-
nommen worden, hören Sie zwei Signaltöne.
Pau e
Möchten Sie das Abhören der Nachrichten
unterbrechen, drücken Sie die Taste "Ab-
spielen". Durch nochmaliges Betätigen von
"Abspielen" wird das Abhören der Nachrich-
ten fortgesetzt.
Laufende Nachricht wiederholen
Drücken Sie einmal die Taste "Rücklauf" um
die gerade laufende Nachricht zu wiederho-
len.
2 = K I A

11
Nachrichten komplett lö chen
Die aufgenommen Nachrichten können kom-
plett gelöscht werden. Halten Sie dafür die
Taste "Löschen" für 3 Sekunden gedrückt.
Das Löschen wird mit mehreren Signaltönen
bestätigt und das Nachrichten-Display wird
zurückgesetzt.
Hinwei : Es werden nur die Nachrichten ge-
löscht, die bereits abgehört wurden. Nicht
abgehörte Nachrichten bleiben erhalten.

12
Sie können akustisch feststellen, welches Verfahren
verwendet wird. Wählen Sie einfach auf dem Telefon
die Zahl "9". Hören Sie mehrere Impulse (Rattern) wird
das IM ULS-Wahlverfahren verwendet. Ertönt einmal
ein Ton, handelt es sich um das TON-Wahlverfahren.
3.3 FERNABFRAGE ÜBER
FERNABFRAGE- SENDER
Sofern das Telefon, von dem aus Sie Ihren Anrufbeant-
worter fernbedienen wollen, nach dem IM ULS-Wahl-
verfahren arbeitet, benötigen Sie einen Fernabfrage-
Sender. Da die Übertragung international genormt ist,
können Sie jeden handelsüblichen Fernabfrage-Sender
benutzen.
Sollten Sie einen solchen Fernabfrage-Sender benöti-
gen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt
an AUDIOLINE.
Um den Fernabfrage-Sender zu benutzen halten Sie
den Lautsprecher auf der Rückseite des Senders direkt
auf die Sprechmuschel des Telefonhörers. Wenn Sie
nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentasta-
tur des Fernabfrage-Senders drücken, werden diese
zum AUDIOLINE 838G gesendet, der diese dann als
Befehle interpretiert.
3. FERNABFRAGE
3.1 BERECHTIGUNGSCODE
Ihr AUDIOLINE 838G besitzt eine persönliche Zugriffs-
berechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen
Nachrichten über die Fernabfrage abhören können. Der
Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und befin-
det sich auf einem Aufkleber auf der Unterseite des An-
rufbeantworters.
3.2 FERNABFRAGE ÜBER TELEFON
Rufen Sie von einem Telefon an, welches mit dem
TON-Wahlverfahren (MFV) arbeitet, können Sie Ihren
Anrufbeantworter einfach mit dem Tastenfeld des Tele-
fons fernbedienen.
HINWEIS: Beim Telefonieren wird grund-
sätzlich zwischen zwei Wahlverfahren unter-
schieden. Das TON-Wahlverfahren ist das
schnelle moderne Verfahren, welches in digi-
talen Telefonnetzen verwendet wird.
Diese digitalen Telefonnetze sind schon sehr verbreitet,
so dass die meisten Telefone nach dem TON-Wahlver-
fahren arbeiten.

13
3.5 MÖGLICHKEITEN DER FERNABFRAGE
1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die
Ansage bis zum Ende durchlaufen. Warten Sie bis
Ihr Anrufbeantworter bereit ist, Nachrichten aufzu-
zeichnen.
2. Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen
Berechtigungscode ein, indem Sie die entsprechen-
de Zahl auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder
eines Telefons drücken. Die Zahlen müssen min. für
eine Sekunde gedrückt werden.
Die Eingabe des richtigen Codes wird mit zwei Signal-
tönen bestätigt. Wählen Sie nun durch Drücken der Ta-
stenkombinationen die gewünschte Funktion.
Siehe dazu:
3.5.1 Nachrichten abhören/löschen
3.5.2 Ansage neu aufnehmen
3.5.3 Memo aufnehmen
3.5.4 Raumüberwachung
3.5.5 Anrufbeantworter ausschalten
Hinwei : Die Verbindung wird unterbrochen,
wenn Sie nicht innerhalb von 7 Sekunden
eine Funktion der Fernabfrage abrufen.
3.4 DIE GEBÜHRENFREIE VOR-
FERNABFRAGE
Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie
ohne Gebühren zu verursachen feststellen, ob sich
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden.
Stellen Sie den Schieberegler in die osition "TS".
2 - TS
Wenn Sie nun von unterwegs Ihren 838G anrufen, mel-
det sich der Anrufbeantworter wie folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 2-mal Läuten entgegengenom-
men, befinden sich Nachrichten auf Ihrem 838G.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr
Anruf nicht nach 2-mal Läuten entgegengenommen.
Legen Sie den Telefonhörer direkt wieder auf, da Ihr
Anruf nun erst nach 6-mal läuten entgegengenom-
men wird. So können Sie Gebühren sparen.

14
3.5.1 Nachrichten abhören/lö chen
Alle Nachrichten Drücken Sie "2 und "
ab pielen
Sind keine Nachrichten aufgezeichnet hören Sie
drei Signaltöne.
Neue Nachrichten Drücken Sie "1 und "
ab pielen
Es werden nur die neu eingegangenen Nachrichten
abgespielt.
Hinwei : Während Sie die Nachrichten ab-
hören, fragt das Gerät ca. alle 2 Minuten, ob
Sie noch weiter hören möchten. Der An-
rufbeantworter stoppt, und Sie hören einen
Signalton. Drücken Sie nun eine beliebige
Zahl, und das Abspielen der Nachrichten
wird fortgesetzt.
Nachricht Drücken Sie " 6 und "
über pringen
Die gerade laufende Nachricht wird übersprungen.
Der 838G beginnt nun direkt mit der nächsten Nach-
richt.
Vorherige Nachricht Drücken Sie "4 und "
wiederholen
Die vorherige Nachricht wird automatisch wieder-
holt.
Laufende Nachricht Drücken Sie "3 und "
lö chen
Die Nachricht wird gelöscht und das Abspielen wird
mit der nächsten Nachricht fortgesetzt.
Am Ende der Nachrichten hören Sie drei Signaltöne. In-
nerhalb der nächsten 7 Sekunden können Sie alle
Nachrichten wiederholen oder alle Nachrichten löschen.
Werden keine Eingaben innerhalb dieser 7 Sekunden
vorgenommen, wird die Verbindung automatisch ge-
trennt.
Alle Nachrichten Drücken Sie "2 und "
noch einmal ab pielen
Alle Nachrichten Drücken Sie "3 und "
lö chen

15
3.5.2 An age Drücken Sie "8 und "
neu aufnehmen
Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre neue Ansage.
Beenden Sie die Aufnahme mit den Tasten "5 und #".
3.5.3 Memo Drücken Sie "9 und "
aufnehmen
Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre Memo. Beenden
Sie die Aufnahme mit den Tasten "8 und #".
3.5.4 Raumüber- Drücken Sie "0 und "
wachung
Über Ihren Anrufbeantworter können Sie auch in Ihre
Wohnung hineinhören. Das eingebaute Mikrofon Ihres
Anrufbeantworters wird eingeschaltet, und Sie können
in den Raum hineinhören. Nach jeweils 30 Sekunden
hören Sie einen Signalton. Möchten Sie weiter hören,
drücken Sie innerhalb von 7 Sekunden erneut die Ta-
sten "0 und #".
Um die Raumüberwachung zu beenden, legen Sie ein-
fach den Telefonhörer auf.
3.5.5 Anrufbeantworter Drücken Sie "7 und "
au chalten
Durch Drücken der Tasten "7 und #" wird der Anrufbe-
antworter ausgeschaltet und Sie können den Telefon-
hörer auflegen.
3.6 FERN-EINSCHALTEN
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre
Wohnung und haben vergessen, Ihren Anrufbeantwor-
ter einzuschalten. Mit dem AUDIOLINE 838G haben
Sie die Möglichkeit von einem anderen Telefon aus, den
Anrufbeantworter einzuschalten.
1. Rufen Sie Ihre Nummer an, und lassen Sie es 9 mal
läuten.
2. Nachdem Ihr Anrufbeantworter sich mit einem lan-
gen Signalton meldet, geben Sie Ihren
Berechtigungscode ein. Die richtige Eingabe wird mit
zwei Signaltönen bestätigt.
4. Geben Sie nun die Tastenkombination "7 und #" ein,
um den Anrufbeantworter einzuschalten.
5. Legen Sie den Telefonhörer auf.

16
3.7 FERNABFRAGE BEI ZU WENIG
SPEICHERKAPAZITÄT
Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die
Fernabfrage steuern. Steht aber kein Speicher für neue
Nachrichten zur Verfügung, werden vom 838G keine
Anrufe mehr entgegengenommen. In diesem Fall ge-
hen Sie bitte wie folgt vor:
1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an. Ihr Anruf wird bei
zu wenig Speicherkapazität nicht nach 2-mal oder 6-
mal läuten entgegengenommen.
2. Lassen Sie es 9-mal läuten, und Ihr Anrufbeantwor-
ter meldet sich mit drei Signaltönen.
3. Geben Sie nun Ihren Berechtigungscode ein.
Sie hören als Bestätigung einen Signalton und Sie
haben nun Sie die Möglichkeit durch Löschen wieder
neuen Speicherplatz zu schaffen. Siehe dazu Kapitel
3.5.1.
4. WICHTIGE INFORMATIONEN
4.1 AUDIOLINE NETZTEIL
Der AUDIOLINE 838G darf nur mit einem original Netz-
teil betrieben werden. Verbinden Sie Ihren Anrufbeant-
worter nicht mit Anschlussbuchsen anderer Geräte, da
Sie ansonsten Ihren Anrufbeantworter zerstören, und
das Telefonnetz beschädigen können.
Warnung: Benutzen Sie nur ein AUDIOLINE Netzteil!
Werden andere Netzteile benutzt, erlischt jeglicher Ga-
rantieanspruch. Sollten, obwohl Sie das AUDIOLINE
Netzteil benutzen, Fehler auftreten, fragen Sie bitte Ih-
ren Händler.
4.2 RESET DURCHFÜHREN
Sollte Ihr Anrufbeantworter aus irgendeinem Grund
nicht mehr einwandfrei funktionieren, sollten Sie einen
Reset durchführen. Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Netzadapter und das Telefonkabel
aus den jeweiligen Steckdosen.
2. Entfernen Sie die alte Batterie.
3. Stecken Sie nun das Netzteil in die Steckdose.

17
4. Bitte schliessen Sie nun eine neue 9V Batterie an
und verschliessen Sie das Batteriefach.
5. Stecken Sie das Telefonkabel wieder in die Telefon-
steckdose.
6. Nehmen Sie nun Ihre Ansage erneut auf.
4.3 PFLEGETIPS
Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 838G können Sie mit
einem feuchten Tuch reinigen. Benutzen Sie bitte keine
Sprühpolitur oder Reinigungsmilch mit Schleifkörnern,
welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädi-
gen können. Setzen Sie das Gerät keiner direkten
Sonnenstrahlung aus und vermeiden Sie extreme Luft-
feuchtigkeit.
4.4 FEHLERSUCHE
Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst
ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt.
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und
verbinden Sie nur den AUDIOLINE 838G direkt mit der
Telefonbuchse. Zeigt sich der Fehler immer noch, ver-
binden Sie nur Ihr Telefon mit der Telefonbuchse. Die
Ergebnisse zeigen Ihnen wo der Fehler liegt.
Nachrichten-Di play leuchtet nicht
Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der Schu-
kosteckdose sitzt, und ob auf der Rückseite des
AUDIOLINE 838G das Kabel des Netzadapters richtig
sitzt. Überprüfen Sie ob sich Strom auf der Steckdose
befindet.
Nachrichten-Di play zeigt BL
Die Batterie ist verbraucht und muss ausgetauscht wer-
den. Ihre Ansage, alle aufgenommenen Nachrichten
und die Tag- und Zeitansage werden bei einem Strom-
ausfall gelöscht.
Nachrichten-Di play zeigt FL (FULL =>VOLL)
Die Speicherkapazität ist erschöpft.
Nachrichten-Di play zeigt --
Eine Ansage oder die Tag- und Zeitansage wurde noch
nicht eingestellt.

18
4.5 GARANTIE
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten
roduktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge-
suchte Materialien und hochentwickelte Technologien
sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens-
dauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb
der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter
Vorlage Ihrer Kaufquittung an das Geschäft, in dem Sie
Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit
beträgt 2 Jahre, gerechnet vom Tage des Kaufs zu
nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantie-
zeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos besei-
tigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch
den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch un-
sachgemässe Behandlung oder Bedienung, durch fal-
sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemässen Anschluss oder Installation sowie
durch höhere Gewalt oder sonstige äussere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir
behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Tei-
le auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät aus-
zutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über. Nur wenn durch
Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes die
herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu
erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährlei-
stung innerhalb von 6 Monaten, gerechnet vom Tage
des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Rück-
gängigmachung des Kaufvertrages verlangen. Scha-
denersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie
nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Her-
stellers beruhen. Bei unnötiger oder unberechtigter Be-
anspruchung des Kundendienstes berechnen wir das
für unsere Dienstleistungen übliche Entgelt für Material,
Arbeitszeit, orto + Verpackung. Reklamationen sind
unmittelbar nach Feststellung zu melden. Die Garantie
ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
4.6 SICHERHEITSHINWEISE
Hinwei e zur Batterie
Bitte verwenden Sie nur Alkali 9 V Block-Batterien.
Vor Austausch oder Ersteinsatz der Batterie muss der
TAE-Stecker vom Telekommunikationsnetz getrennt
werden. Hohe Spannungen aus dem Fernmeldenetz
können an den Batteriekontakten anliegen. Beim Einle-
gen der Batterie Verpolung vermeiden.
Ent orgung
Ist die Gebrauchszeit der Batterien oder der gesamten
Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte umwelt-
freundlich gemäss den gesetzlichen Bestimmungen.

19
Temperatur und Umgebung bedingungen
Das AUDIOLINE 838G ist für den Betrieb in geschütz-
ten Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C
bis 45 °C ausgelegt. Das Gerät darf nicht in Feucht-
räumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden.
Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkör-
pern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnen-
bestrahlung aus. Um eine zu starke Erwärmung des
Gerätes zu vermeiden, ist für eine angemessene Küh-
lung des Steckernetzteils und Anrufbeantworters zu
sorgen.
Europäi che Zula ung und CE-Zeichen
Ihr AUDIOLINE 838G ist für den Einsatz im deutschen
Telefonnetz freigegeben. Das Zulassungszeichen be-
findet sich auf der Unterseite Ihres Telefons. Das Tele-
fon wurde nach der EU-Richtlinie 91/263/EWG für
Telekommunikationsgeräte zugelassen. Danach darf das
Gerät durch jedermann über die Telefonsteckdose ange-
schaltet und in Betrieb genommen werden. Dieses Tele-
fon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien:
89/336/EWG „Elektromagnetische Verträglichkeit“
73/23/EWG „Elektrische Betriebsmittel zur Verwen-
dung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen“.
.21)250,7b76(5./b581*
:,5 $8',2/,1(*PE+
,1 3520(1$'(1675
'1(866
*(50$1<
$/6,19(5.(+5%5,1*(5,1'(5(8(5./b5(192//9(5$17:257/,&+ '$66'$6
352'8.7
02'(/ *
%(6&+5(,%81* $158)%($17:257(5
.21)250,670,7'(1*581'/,(*(1'(1$1)25'(581*(1'(55,&+7/,1,(
(&
%(92//0b&+7,*7(5
8QWHUVFKULIW BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
1DPH 0$1)5('=,112:
3RVLWLRQLQGHU)LUPD *(6&+b)76)h+5(5
'DWXPGHU$XVVWHOOXQJ
(LQH.RSLHGLHVHU(UNOlUXQJZLUGELV-DKUHQDFKGHUOHW]WHQ3URGXNWLRQDXIEHZDKUW
/,()(5$17 $8',2/,1(*PE+ 3520(1$'(1675 '1(866
352'8.7 *
'LHVHV3URGXNWLVWIUGHQ%HWULHEDQHLQHPDQDORJHQ7HOHIRQDQVFKOXVV3671LQQHUKDOE
'HXWVFKODQGVHQWZLFNHOWZRUGHQ$OOHUGLQJVNDQQ ZHJHQGHU8QWHUVFKLHGH]ZLVFKHQGHQ
YHUVFKLHGHQHQ7HOHNRP1HW]EHWUHLEHUQ NHLQH*DUDQWLHIUHLQZDQGIUHLH)XQNWLRQDQMHGHP
7HOHNRP(QGJHUlWHDQVFKOXVVEHUQRPPHQZHUGHQ

Table of contents
Languages:
Other AUDIOLINE Answering Machine manuals

AUDIOLINE
AUDIOLINE 818G User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM828 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB 871 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB878 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB 880 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB830 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM-838 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE 828 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE TAM-809 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE AB878 User manual