AUDIOLINE M4600 User manual

M4600
GSM Mobiltelefon
GSM Mobile Phone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions

1 Hörer
2 Display
3 Anruftaste / Linker
Softkey
4 Auflegetaste / Rech-
ter Softkey
5 Auf/Ab-Taste
Übersicht
1
28 9
3
5
4
6
710
6 Tastatur
7 Micro-USB-Lade-
buchse (Laden/PC)
8 Notruf - (SOS-)
Taste
9 Lautsprecher
10 Taschenlampe

1
Tastenfunktionen
Anruftaste / Linker Softkey
- Zum Wählen und zur Gesprächsannahme.
- Zum Öffnen der Anruflisten/Wahlwiederholung.
- Innerhalb eines Menüs ergeben sich Funktionen,
die oberhalb des Softkeys im Display erscheinen
(z. B.
OK
).
Auflegetaste / Rechter Softkey
- Zum Beenden oder Abweisen eines Gespräches.
- Rückkehr in den Bereitschaftszustand (bei Pro-
grammierungen).
- Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes.
- Zum Sperren des Telefons (Tastensperre)
- Innerhalb eines Menüs ergeben sich Funktionen,
die oberhalb des Softkeys im Display erscheinen
(z. B.
Zurück
).
Auf/Ab-Taste
- Zum Navigieren im Menü. Im Ruhezustand hat die
Auf/Ab-Taste die folgenden Funktionen:
▲- Aufruf des Menüs
▼- Aufruf des Telefonbuchs

2
Zifferntaste 0
Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand schaltet
die Taschenlampe ein/aus.
Hinweis
: Die Taschen-
lampe wird automatisch nach 30 s ausgeschaltet.
Zifferntaste 1
Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand wählt die
Rufnummer Ihrer Mailbox (zum Ändern der Mailbox-
Nummer siehe Seite 20).
Stern-Taste
- Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand schaltet
die Schriftgröße um (normal/groß).
- Bei Wahlvorbereitung: Eingabe der internationalen
Vorwahl „+“ (2 x kurz drücken) oder Eingabe von P /
W (evtl. notwendig fur Durchwahlnummern oder Fern-
abfrage eines Anrufbeantworters).
- Bei Texteingaben: Aufruf der Tabelle mit Sonderzei-
chen.
Raute-Taste
- Im Ruhezustand: Langes Drücken (ca. 3 s):
Umschaltung zwischen Lautlos (Tonruf aus), Mee-
ting (nur Vibration) und Normal.

3
- Bei Texteingaben: Umschaltung des Eingabemodus
(Groß-/Kleinschreibung / Ziffern).
Notruf- (SOS-) Taste
Löst die Notruf-Sequenz aus. Siehe Seite 29.
Lieferumfang
1 Mobiltelefon
1 Ladegerät
1 Ladeschale
1 Li-Ionen-Akku
1 Bedienungsanleitung
SIM-Karte und Akku einsetzen
Verschlucken von Kleinteilen möglich!
Die SIM-Karte kann entnommen werden. Klein-
kinder könnten diese verschlucken. Achten Sie
darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen oder
zerkratzt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen.
Ihre Rufnummer ist auf der SIM-Karte, nicht im
Telefon gespeichert. Wenn Sie die SIM-Karte
aus Ihrem vorherigen Telefon verwenden, dann
behalten Sie Ihre Rufnummer.

4
• Schalten Sie das Telefon aus.
• Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung, indem
Sie mit einem Fingernagel in die kleine Ausspa-
rung fahren, die sich unten seitlich am Mobiltele-
fon befinden und den Deckel nach oben abheben.
• Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den
Akku heraus.
• Schieben Sie die SIM-Karte, mit den goldenen
Kontakten nach unten, passend in die vorge-
prägte SIM-Kartenhalterung. Die SIM-Karte muss

5
dabei unter der Metallschiene liegen.
• Optional können Sie eine Micro-SD-Karte einset-
zen. Drücken Sie leicht auf die Karten-Halterung
und schieben Sie sie vorsichtig in Richtung der
unteren Gehäusekante. Die Speicherkarten-Hal-
terung kann nun senkrecht aufgeklappt werden.
Platzieren Sie die Speicherkarte formschlüssig in
der Halterung. Achten Sie darauf, dass die Kon-
takte der Speicherkarte nach unten zeigen und
dass die “Nase” entsprechend dem markierten
Bereich platziert wird. Die Kontakte der Speicher-
karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen wer-
den. Klappen Sie die Halterung wieder herunter
und schieben Sie sie bis zum Einrasten in Rich-
tung Gehäuseoberkante.
• Setzen Sie den Akku ein. Die Kontakte des
Akkus zeigen dabei nach rechts unten. Drücken
Sie leicht auf das obere Ende des Akkus, bis die-
ser einrastet.
• Setzen Sie die hintere Gehäuseabdeckung wie-
der auf das Telefon und drücken Sie sie rundhe-
rum fest, bis sie eingerastet ist.

6
Akku aufladen
• Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher,
dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen
Sie den Akku nicht, während das Telefon gela-
den wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt
werden.
• Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den
Akku für mindestens 4 Stunden. Einige Akkus
erreichen ihre volle Leistung erst nach mehreren
vollständigen Lade-/Entladezyklen.
• Verbinden Sie die Ladeablage mit dem Netzteil
und stellen Sie das Handy in die Ladeablage.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur
das mitgelieferte Netzteil.
oder
• Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in
die Micro-USB-Ladebuchse am Handy.
• Schließen Sie das Netzteil an.
Akkuladezustand
Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display ange-
zeigt. Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display. Laden Sie

7
dann den Akku auf.
Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt,
schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Anschluss an PC (Micro-USB)
Verbinden Sie das Telefon mit einem Computer, um
Bilder und Musik zu übertragen. Sie können das Tele-
fon über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Com-
puter verbinden. Anschließend können Sie im Datei-
Explorer des Computers mit „Drag and drop“ Daten
zwischen dem Telefon und dem Computer kopieren
oder verschieben.
• Verbinden Sie das eingeschaltete Telefon über
das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer.
Wählen Sie
U-Diskette
und drücken Sie
OK
.
Auf Ihrem PC werden der Telefonspeicher und
die SD-Karte als externe Laufwerke angezeigt.
Mobiltelefon ein- / ausschalten
Drücken Sie die
Auflegetaste / Rechter Softkey
für ca. 3 Sekunden, um das Telefon ein- bzw. auszu-
schalten.
Einige SIM-Karten fordern Sie zur Eingabe Ihrer PIN

8
auf. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Der SIM-Code (PIN der SIM-Karte), den Sie zusam-
men mit der SIM-Karte erhalten, schützt die SIM-
Karte vor der Nutzung durch Unbefugte. Den PIN2-
Code, den Sie zusammen mit bestimmten SIM-Kar-
ten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf beson-
dere Dienste. Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code
drei Mal hintereinander falsch eingeben, werden Sie
aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code einzu-
geben. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter,
wenn Sie diese Codes nicht kennen.
Netzverfügbarkeit prüfen
Nicht alle Netze sind überall gleich gut erreichbar.
Das Symbol zeigt an, dass ein Signal und ein
Netz verfügbar sind. Der Name des Netzes wird
ebenfalls angezeigt. Befinden Sie sich außer Reich-
weite, erscheint
Kein Service
im Display.
Sprache einstellen
Zum Einstellen der Sprache siehe Seite 36. Es ste-
hen verschiedene Sprachen zur Verfügung.

9
Datum und Uhrzeit einstellen
Beim ersten Einschalten werden Sie zur Eingabe von
Datum und Uhrzeit aufgefordert. Benutzen Sie die Zif-
ferntasten für die Eingabe. Für spätere Änderungen
siehe Seite 36.
Anruf annehmen
Anruf annehmen.
Anruf abweisen
(2x) Anruf abweisen.
Gespräch beenden
Gespräch beenden.
Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein.
Löschen
Bei Falscheingabe letzte Ziffer
löschen.
Rufnummer wählen.

10
Symbole im Display
Netz vorhanden / Signalstärke
Ladezustand des Akkus (s. auch Seite 6)
Neuer Eintrag in der Anrufliste
Ungelesene SMS
Neue Sprachnachricht auf der Voice-Mailbox
(netzbetreiberabhängig)
Alarm/Wecker eingestellt und aktiviert
Nur Klingeln
Tonruf ausgeschaltet / „Lautlos“ ist aktiviert
Vibration / „Meeting“ ist aktiviert
Notruffunktion aktiviert

11
Das Telefon benutzen
Allgemeines zur Bedienung des Telefons
Die Bedienung des Mobiltelefons erfolgt über Menüs.
• Benutzen Sie die Auf/Ab-Taste ▲/▼um in
Menüs und Listen (z. B. Telefonbuch) auf und ab
zu blättern (scrollen).
• Drücken Sie
Zurück
, um zum vorherigen Schritt
zu gelangen.
• Drücken Sie die
Anruftaste
bzw.
OK
oder
Optionen
um zum nächsten Schritt zu gelangen.
• Bei der Texteingabe (z. B. Telefonbuch oder
SMS) schalten Sie mit der
Taste #
zwischen
Groß- und Kleinbuchstaben, Wortanfang groß
bzw. Zahlen um (Großbuchstaben: GE, Klein-
buchstaben: ge, Wortanfang groß: Ge, Zahlen:
123). Die Auswahlen ABC, Abc und abc beinhal-
ten keine deutschen Umlaute (z. B. ä, ü, ö)!
Drücken Sie zum Aufruf der Tabelle mit Son-
derzeichen.
• Benutzen Sie die Auf/Ab-Taste ▲/▼um den
Cursor zu bewegen und
Löschen
, um Zeichen
zu löschen.

12
Rufnummer wählen / Gespräch führen
• Das Telefon muss im Ruhezustand (SIM-Karte
eingelegt und Gerät eingeschaltet) sein.
• Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der
Länder- bzw. Ortsvorwahl ein. Für die Eingabe
eines
+
vor der Ländervorwahl drücken Sie die
Taste zweimal schnell hintereinander.
• Drücken Sie die grüne Anruftaste zum Wählen
der Nummer.
• Zum Beenden der Verbindung drücken Sie die
rote Auflegetaste.
Wahl mit Wahlwiederholung /
Wahl aus der Anrufliste
• Drücken Sie im Bereitschaftszustand die grüne
Anruftaste. Es wird eine Liste der letzten Anrufe
gezeigt mit gewählten, angenommenen und nicht
angenommenen Anrufen. Wählen Sie mit der
Auf/Ab-Taste ▲/▼einen Eintrag aus.
• Drücken Sie die grüne Anruftaste, um die ange-
zeigte Nummer zu wählen.

13
Wahl mit den Kurzwahltasten
• Stellen Sie sicher, dass zuvor eine Rufnummer
zu der jeweiligen Taste gespeichert ist. Drücken
Sie die entsprechende Taste für ca. 3 Sekunden.
Die gespeicherte Rufnummer wird gewählt. Zum
Speichern der Kurzwahlnummern siehe „Telefon-
buch-Optionen/Andere/Kurzwahl", Seite 19.
Einen Anruf annehmen
• Wenn Ihr Telefon klingelt, drücken Sie die grüne
Anruftaste.
• Drücken Sie die rote Auflegetaste, um den
Anruf abzuweisen. Der Anrufer erhält den
Besetztton (abhängig vom Netzbetreiber).
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie während eines Gesprächs mit der
Auf/Ab-Taste ▲/▼die Lautstärke ein. Die Ein-
stellung wird gespeichert.
Freisprechen
• Drücken Sie während eines Gesprächs
Menü
und wählen Sie
Freispr.
/
OK
. Das Gespräch

14
wird über den Lautsprecher wiedergegeben.
• Zum Ausschalten drücken Sie
Menü
noch ein-
mal und wählen Sie
Hörer
/
OK
. Der Lautspre-
cher wird ausgeschaltet.
Ausschalten des Mikrofons
(Mute/Stummschaltung)
• Drücken Sie während eines Gesprächs
Menü
und wählen Sie
Ton aus
/
OK
. Das Mikrofon
wird ausgeschaltet.
• Zum Wiedereinschalten des Mikrofons drücken
Sie
Menü
, wählen Sie
Stumm aus
/
OK
.
Tastensperre
• Um die Tastatur gegen ungewollte Betätigung zu
sperren drücken Sie im Ruhezustand die rote
Auflegetaste und dann die Taste . Das Display
wird ebenfalls ausgeschaltet.
Hinweis
: Notrufe (z. B. 112) können weiterhin
gewählt werden. Das Display wird dann wieder
angeschaltet. Die Aktivierung der Tastensperre
kann auch nur durch Drücken der roten Auflege-
taste erfolgen - siehe Seite 38.

15
• Zum Aufheben der Sperre drücken Sie die rote
Auflegetaste um das Display einzuschalten, dann
noch einmal die rote Auflegetaste (
Entsperren
)
und anschließend die Taste .
Ein Konferenzgespräch aufbauen
„Konferenz“ ist ein Netz-Leistungsmerkmal, das meh-
rere Teilnehmer gleichzeitig miteinander telefonieren
lässt (abhängig vom Netzbetreiber).
• Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
• Drücken Sie
Menü
, wählen Sie
Neuen Anruf
hinzufügen
und drücken Sie
OK
.
• Geben Sie die Rufnummer des zweiten Teilneh-
mers ein oder wählen Sie
Optionen
und
Tele-
fonbuch
, um eine Nummer aus dem Telefon-
buch auszusuchen.
• Drücken Sie
Optionen
und wählen Sie
Anrufen
-
OK
.
• Wenn sich der zweite Teilnehmer meldet, drü-
cken Sie
Optionen
und wählen Sie
Anrufe
zusammenfügen
/
OK
, um alle Gesprächsteil-
nehmer zusammenzuschalten.

16
Menü „Telefonbuch“
Sie können Namen und Rufnummern im internen
Telefonbuch (bis zu 300 Namenseinträge) und auf der
SIM-Karte speichern.
Telefonbuch öffnen
• Drücken Sie im Bereitschaftszustand ▼
oder
• Drücken Sie während eines Gesprächs
Menü
,
wählen Sie
Tel-Buch
und drücken Sie
OK
.
Belegten Speicherplatz prüfen
Um festzustellen, wie viele Namen und Rufnummern
gespeichert sind, drücken Sie ▼->
Optionen
->
Andere
->
Speicherstatus
. Sie erhalten Informatio-
nen über die noch verfügbaren Speicherplätze im
Handy und auf der SIM-Karte.
Einen neuen Telefonbucheintrag anlegen
• Drücken Sie ▼->
Optionen
->
Hinzufügen
.
• Wählen Sie aus, ob der neue Eintrag im Telefon
oder auf der SIM-Karte erstellt werden soll.
Hin-
weis
: Wählen Sie „SIM-Karte“ aus, können Sie
nur den Namen und eine Rufnummer speichern.

17
• Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie ▼.
• Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie ▼.
• Ordnen Sie dem Eintrag ggf. eine eigene Rufton-
melodie zu (nur bei Speicherort “Telefon”).
Drücken Sie dazu
Wählen
und selektieren Sie
einen Klingelton aus den angebotenen Listen.
•
Zum Abschluss drücken Sie Sichern.
Aus dem Telefonbuch anrufen
• Drücken Sie ▼um das Telefonbuch zu öffnen.
• Wählen Sie mit der Auf/Ab-Taste ▲/▼einen
Eintrag aus oder geben Sie eine Buchstabenfol-
ge ein, die in dem Eintrag enthalten ist. Die ent-
sprechenden Einträge werden angezeigt. Ggf.
mit der Auf/Ab-Taste ▲/▼gewünschten Eintrag
auswählen.
• Drücken Sie
Optionen
und wählen Sie
Anruf
/
OK
Einen Telefonbucheintrag ändern
• Drücken Sie ▼um das Telefonbuch zu öffnen.
• Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie
Optionen
und wählen Sie
Bearbeiten
.
• Ändern Sie den Eintrag.

18
•
Zum Abschluss drücken Sie Sichern.
Einen Telefonbucheintrag löschen
• Drücken Sie ▼um das Telefonbuch zu öffnen.
• Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie
Optionen
und wählen Sie
Löschen
. Bestätigen
Sie die Sicherheitsabfrage mit
OK
.
Telefonbuch-Optionen
Haben Sie das Telefonbuch geöffnet und einen Ein-
trag ausgewählt, drücken Sie
Optionen
und wählen
Sie aus den folgenden Möglichkeiten:
•
Anruf
: Die Telefonnummer anrufen.
•
Hinzufügen
: Neuen Eintrag anlegen.
•
Bearbeiten
: Sie können den Eintrag bearbeiten.
•
Mitteilung schreiben
: Eine SMS an diese
Nummer senden.
•
Löschen
: Der Eintrag wird gelöscht.
•
Mehrere löschen
: Mehrere Einträge markieren
und löschen.
•
Importieren/Exportieren
: Kopieren, Importie-
ren und Exportieren von Einträgen von der SIM-
Karte zum Telefon und umgekehrt.
Table of contents
Languages:
Other AUDIOLINE Cell Phone manuals