AUDIOropa PRO LOOP NX7 User manual

DE
Class D Ringschleifenverstärker
Bedienungsanleitung
EN
Class D loop driver
User manual

2 Deutsch
INHALT
1. Einleitung........................................................................................................
2. PRO LOOP NX7 .....................................................................................................
2.1 Beschreibung..............................................................................................
2.2 Leistung....................................................................................................
2.3 Lieferumfang........................................................................................
2.4 Ratschläge und Sicherheit.....................................................................................
3. Funktionsweise...........................................................................................
4. Bedienelemente, Anschlüsse und Einstellungen....................................................
4.1 Anzeigen...............................................................................................................
4.2 Ringschleifen-Ausgang............................................................................
4.3 Vorderseite und Bedienelemente...........................................................................
4.4 Rückseite, Anschlüsse und Bedienelemente........................................................
4.5 Rack-Einbau.................................................................................................
4.6 Einstellungen und Anschlüsse...............................................................................
Wartung und Pflege.......................................................................................................
Garantie...................................................................................................................
Entsorgung..........................................................................................................
Technische Daten...........................................................................................................
3
3
3
3
3
4
4
5
5
5
5
6
7
8
12
12
12
13

Deutsch 3
1. Einleitung
Wir bedanken uns für den Kauf Ihres »PRO LOOP NX7« Class D Ringschleifen-verstär-
kers! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um das Gerät richtig
in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten, die es bietet, vertraut zu wer-
den.
2. PRO LOOP NX7
2.1 Beschreibung
Die Schleifenverstärker der PRO LOOP NX Serie sind entwickelt worden, um Menschen
mit Hörverlust zu akustischer Barrierefreiheit im Alltag zu verhelfen
2.2 Leistung
Der »PRO LOOP NX7« gehört zu einer Generation von Ringschleifenverstärkern, mit ho-
her Leistung und Effizienz. Mit diesem Gerät sind Installationen gemäß dem internationa-
len Standard IEC 60118-4 möglich.
2.3 Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
- PRO LOOP NX7 Schleifenverstärker
- Netzkabel 1,5 m, Verbindungen CEE 7/7 - C13
- 2 Stück 3-pol Euroblock-Steckverbinder
- 1 Stück 3-pol Euroblock-Steckverbinder, Eingang
- 1 Stück Neutrik NL4FX speakON-Kabelbuchse für Schleifenausgang
- Befestigungsschrauben
- Selbstklebende Ringschleifenhinweise
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler.

4 Deutsch
2.4 Ratschläge und Sicherheit
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose, erfassen Sie stets
den ganzen Stecker.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit.
• Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Die beim Betrieb
erzeugte Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden.
• Die Installation und Bedienung muss durch qualiziertes Personal erfolgen.
• Das Gerät muss sich ausserhalb der Reichweite von unbefugten Personen benden.
• Das Gerät darf nur zum Betrieb von Ringschleifenanlagen verwendet werden.
• Installieren sie das Gerät und seine Verkabelung in einer Weise, sodass keine Gefahr,
z.B. durch Herabfallen oder Stolpern, von ihm ausgeht.
• Schließen Sie das Gerät nur an Verkabelungen an, die der Norm IEC 60364 entsprechen.
3. Funktionsweise
Eine induktive Höranlage besteht im Prinzip aus einer Kupferleitung, angeschlossen an ei-
nen Schleifenverstärker. Verbunden mit einer Audioquelle erzeugt der Schleifenverstärker
im Kupferleiter ein Magnetfeld. Die Hörgeräte der Zuhörer empfangen diese induktiven
Audiosignale drahtlos in Echtzeit und direkt im Ohr - frei von störenden Umgebungsge-
räuschen.schleifensystem hinzuweisen.
4. Bedienelemente, Verbinder und Einstellungen
4.1 Anzeigen
Der Betriebszustand des Schleifenverstärkers wird kontinuierlich überwacht. Falls an der
Verstärkereinheiten, der Schleifenleitung oder den Eingänge ein Fehler auftritt, so wird
dies durch entsprechende LEDs auf der Gerätefront signalisiert. Der Fehlerstatus wird
zeitgleich auch über das Fehler-Relais ausgegeben

Deutsch 5
4.2 Vorderseite und Bedienelemente
1 Power-LED - Anzeige der Betriebsbereitschaft
2 IN 1: Zum Justieren des Mic/Line-Pegel von Eingang 1
3 IN 2: Zum Justieren des Mic/Line-Pegel von Eingang 2
4 IN 3: Zum Justieren des 100V-Pegel von Eingang 3
5 Compression: Anzeige der Pegelreduktion in dB, bezogen auf das Eingangssignal
6 MLC (Metal Loss Correction) Kompensation des Frequenzgangs durch Metalleinuss
7 Überlastungsanzeige »Protect / Clip«-LED (rot)
»Loop«-LED (gelb) Fehleranzeige
8 Schleifenstromregler
9 Anzeige des Ausgangspegels
10 Kopfhörerausgang zur Überprüfung des ausgehenden Tonsignals
1 2 3 4 6 8 10
5 7 9

4.3 Rückseite, Anschlüsse und Bedienelemente
14 INPUT 1 Combo: Mic- oder Line-Eingang
15 Wahlschalter für INPUT 1: Schaltet zwischen Mikrofon- oder Line-Pegel um
16 Phantomspeisung: Aktiviert 48V Phantomspeisung auf INPUT 1
17 INPUT 2: Mic- oder Line-Eingang
18 Eingangswahlschalter für INPUT 2. Schaltet zwischen den Eingangsarten »Mikrofon«
oder »Line«
19 Phantomspeisungsschalter. Aktiviert den Versorgungsstrom für Mikrofone auf INPUT 2
20 Link-Eingang: Wird in Kombination mit dem Ausgang eines weiteren PRO LOOP NX
Schleifenverstärkers verwendet
21 Link-Ausgang: Wird in Kombination mit dem Eingang eines weiteren PRO LOOP NX
Schleifenverstärkers verwendet
22 Link-Ausgang 90°: Wird in Kombination mit dem Link-Eingang eines weiteren PRO
LOOP NX-Verstärkers verwendet
23 100V Input: Eingang für Audiosignale eines 100V Systems
24 Fault: Ausgangsrelais für den Fehlerstatus des Gerätes als potentialfreie Schaltung.
25 Loop: NL4 Speaker Twist Anschluss des Verstärkerkanals
26 Netzbuchse mit Sicherungshalter
27 Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
6 Deutsch
14 15 17 19 20 22 23 24 25 26 27
16 18 21

Deutsch 7
4.4 Rack-Einbau
Lassen Sie einen Freiraum von 1U (44mm) oberhalb des Ringschleifenverstärkers, um
eine Belüftung für die Konvektionskühlung des Gerätes zu garantieren.
Achtung, Warnung, Gefahr:
Dieser Ringschleifenverstärker verfügt über eine Schutzschaltung, welche die Ausgangs-
leistung herunterregeln kann um sichere Betriebstemperaturen zu bewahren.
Unzureichende Ventilation kann zur Herabregelung der Ausgangsleistung während des
Betriebs führen, dies wird duch das Aufleuchten der roten »PROTECT« LEDs angezeigt.
Halten Sie den Raum direkt über und hinter dem Gerät frei um der Gefahr einer Überhit-
zung vorzubeugen.
44 mm

8 Deutsch
4.5 Einstellungen und Anschlüsse
4.5.1 Ringschleifenverbinder
Der Schleifenleiter wird mit dem NL4 Speaker Twist Ringschleifen-Anschluss verbunden.
Dieser ist vierpolig ausgeführt, wobei 1+ parallel zu 2+ und 1- parallel zu 2- belegt ist.
4.5.2 Audio-Eingänge
Audioquellen können mit den 3 Eingängen des Verstärkers verbunden werden.
Der Verstärker hat drei Eingangskanäle:
INPUT 1: Line oder Mikrofon-Pegel
INPUT 2: Line oder Mikrofon-Pegel
INPUT 3: 100 V-Pegel
4.5.3 100V Prioritätseingang
INPUT 3 (100V) auf der Rückseite des Gerätes ist für den priorisierten Eingang von 100V
Anlagen gedacht.
Bei mehreren aktive Audioquellen am Gerät hat das Eingangssignal von INPUT 3 immer
Vorrang. Eingehende Signale an INPUT 3 schalten alle anderen Eingänge stumm.
4.5.4 Link-Anschlüsse
Auf der Rückseite des Verstärkers befinden sich mehre 6,3 mm Klinkenbuchsen. Mit die-
sen symmetrischen Anschlüssen lassen sich mehrere Schleifenverstärker zusammen-
schalten.
Die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten werden in Abschnitt 4.7 beschrieben.
4.5.5 Line-Ausgang
Es ist möglich ein Aufnahme- oder anderes Gerät an den Line-Ausgang des Ringschlei-
fenverstärkers anzuschliessen. Der 6,35 mm Klinkensteckerausgang »OUT«, der auch
zur Verkettung mehrerer Ringschleifenverstärker dient, kann hierzu verwendet werden.
Ein weiterer 6,35 mm Klinkensteckerausgang befindet sich auf der Vorderseite des Ge-
rätes, hier kann der Audio-Ausgang bequem mit einem Kopfhörer oder anderen Geräten
abgegriffen werden.
4.5.6 Stromversorgung
Alle PRO LOOP NX Verstärker besitzen einen Netzanschluss für Spannungen von 100 bis
265 V AC - 50/60 Hz.

Deutsch 9
4.5.7 Fehler-Relais
Der Status des Schleifenverstärkers kann über den potentialfreien Relaisausgang ausge-
lesen werden.
4.5.8 Anschlussbelegung:
Alle Anschlüsse sind elektronisch symmetrisch ausgeführt.
XLR
Pin 1 : Masse/Schirm
Pin 2 : nicht invertiert / Heiss (+)
Pin 3 : invertiert / Kalt (-)
6,35 mm Stereoklinke
Tip nicht invertiert / Heiss (+)
Ring invertiert / Kalt (-)
Schaft Masse/Schirm
4.5.9 Ein- und Ausschalten
Das Gerät wird mit dem Einschaltknopf auf der Rückseite eingeschaltet. Die Power-LED
leuchtet auf und zeigt den eingeschalteten Zustand an.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie nochmals auf den Einschaltknopf.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät hierbei in einen Standby-Modus wechselt. Trennen
Sie gegebenenfalls den Netzstecker von der Steckdose um das Gerät vollständig aus-
zuschalten.
3pin-XLR
6.35 mm Stecker

10 Deutsch
4.5.10 Protect / Clip
Die LEDs »Protect / Clip« zeigen den jeweiligen Zustand der Schleife an. Die rote LED
leuchtet auf, wenn:
- Der Widerstand der Ringschleifenleitung nicht zwischen 0.5 und 3 Ohm liegt.
- Der jeweilige Verstärkerbereich überansprucht oder überhitzt ist.
- Der Eingangspegel zu hoch ist, was zum Clipping des Audiosignals führt.
Ringschleife arbeitet korrekt Ringschleife fehlerhaft, Eingangspegel zu
hoch und/oder Verstärkereinheit überlastet
4.5.11 Loop
Diese grünen LEDs zeigen den Zustand der Ringschleifenleitung an. Falls die Scheife
unterbrochen, kurzgeschlossen oder der Scheifenwiderstand nicht zwischen 0.5 and 3
Ohm liegt, wird die »Loop«-LED nicht angezeigt und die Anzeige »Protect / Clip« LED
leuchtet stattdessen auf.
5 Funktion des Fehler-Relais
Wenn der Ringschleifenverstärker ordungsgemäß funktioniert ist das »NO / NC«-Relais
aktiviert und schaltet eine Verbindung zwischen dem »NC«-Pin (Normally Closed) und
dem »O« pin.
Falls die Funktionsüberwachung einen Fehler feststellt (unterbrochene Schleife, überlas-
teter Verstärker, unzulänglicher Schleifenwiderstand u.s.w.) wird das Relais deaktiviert
und schaltet eine Verbindung zwischen dem »NO«-Pin (Normally Open) und dem »O«
Pin.

Deutsch 11
6. Audio-Eingang
6.1 Empndlichkeit
Die Eingangspegel von INPUT 1 und 2 können je nach angeschlossener Tonquelle ein-
gestellt werden.
Bei einem angeschlossenen Mikrofon schalten Sie den jeweiligen grauen Schalter in die
»Mic«-Stellung, so wie auf dem Geräteaufdruck angegeben.
Bei einer angeschlossenen Line-Audioquelle schalten Sie den jeweiligen grauen Schalter
auf die »Line«-Stellung.
6.2 Analoges AGC (Automatic Gain Control)
Der eingehende Audiopegel wird vom Gerät überwacht und mit analoger Verstärkertech-
nik im Falle eines übersteuernden Eingangssignals automatisch heruntergeregelt. Dies
sorgt für Sicherheit gegenüber Rückkopplungsproblemen und anderen ungewünschten
Effekten.
6.3 48V-Phantomspeisung
Der DIP-Schalter auf der Rückseite des Ringschleifenverstärkers (siehe Abbildung oben)
schaltet eine 48 V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ein. Bewegen Sie den den
jeweiligen DIP-Schalter in die obere Stellung.
ACHTUNG: Wenn Sie eine unsymmetrische Audioquelle anschließen, dürfen Sie die Phan-
tomspeisung nicht zuschalten, da dadurch die Audioquelle beschädigt werden kann!

12 Deutsch
Wartung und Pege
Der »PRO LOOP NX7« ist wartungsfrei. Bei einer Verschmutzung sollten Sie das Gerät
gelegentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Niemals Alkohol, Verdün-
ner oder andere Lösungsmittel verwenden! Das Gerät sollte nicht über längere Zeit di-
rekter Sonneneinstrahlung ausgesetzt und darüber hinaus vor großer Hitze, Feuchtigkeit
oder starker mechanischer Erschütterung geschützt werden.
Achtung: Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser geschützt.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät. Eben-
falls dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt
werden.
Lagern Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem trockenen, staubfreien Ort.
Garantie
Der »PRO LOOP NX7« weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter
Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbin-
dung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur, sowie den kostenlosen Rückver-
sand. Das Einsenden sollte möglichst in der Originalverpackung erfolgen, werfen Sie die-
se daher während der Garantiezeit nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Re-
paraturversuche von nicht autorisierten Personen (Zerstörung des Gerätesiegels) herbei-
geführt wurden. Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garan-
tiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbelegs des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzu-
wenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass die-
ses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab-
gegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Pro-
dukts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Um-
welt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecyc-
ling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft haben.

Deutsch 13
Technische Daten
Höhe / Breite / Tiefe: 43 mm x 430 mm x 290 mm (19“ 1HE)
Gewicht: 3,4 kg
Stromversorgung: 100 - 265 V AC 50 / 60 Hz
Passivschutz: Feinsicherung 5x20 T5A
Kühlung: Lüfterlos
Automatische Gain Regelung: Sprachoptimiert, Dynamik: > 40 dB
Metal Loss Correction (MLC): 0 - 4 dB / Oktave
Arbeitsbereich: 0°C - 45°C, bis unterhalb 2000 m NHN
Verstärkerausgang:
Schleifenstrom: <7 A RMS
Schleifenspannung: 34 V peak
Schleifenwiderstand DC: 0,5 - 3,0 Ω
Anschluss: NL4 Speaker Twist, Belegung 1+/2+ - 1-/2-
Frequenzbereich: 80-6000 Hz (+/- 1,5 dB)
Verzerrung: < 1% an Nennspannungsquelle, 1 kHz
Eingänge:
Input 1 5-20 mV / 2 kΩ / 48V schaltbar (MIC)
180 mV - 4 V / 10 kΩ (Line)
umschaltbar zwischen Mic und Line Level, Combo Buchse
Input 2 5-20 mV / 2 kΩ / 48V schaltbar (MIC)
180 mV - 4 V / 10 kΩ (Line)
Mic und Line Level, umschaltbar, 3 pol. Euroblock Stecker
Input 3 100V Prioritätseingang, 2 pol. Euroblock Stecker
Link in 6,3mm Klinkenbuchse, symmetrisch
Ausgänge:
Kopfhörer 3,5mm Stereoklinkenbuchse
Link Anschlüsse 6,3mm Klinkenbuchse, symmetrisch
Status Anschluss 3 pol. Euroblock Stecker
Anschluss NL4 Speaker Twist, Belegung 1+ parallel zu 2+/1-
parallel zu 2-

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011 / 65 / EC + 2015 / 863 / EC RoHS
- 2012 / 19 / EC WEEE
- 2014 / 30 / EC Elektromagnetische Kompatibilität
- 2014 / 35 / EC Niederspannungsrichtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur Ver-
fügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
14 Deutsch

Deutsch 15

16 English
INDEX
1. Introduction..........................................................................................
2. PRO LOOP NX7......................................................................................................
2.1 Description...........................................................................................
2.2 Performance range................................................................................................
2.3 Contents of package..............................................................................................
2.4 Advice and safety..................................................................................................
3. Function.............................................................................................
4. Indicators, connectors and controls......................................................................
4.1 Indicators..................................................................................................
4.2 Loop output............................................................................................................
4.3 Front panel and controls........................................................................................
4.4 Rear panel and connectors...................................................................................
4.5 Rack installation......................................................................................................
4.6 Adjustments and connectors.................................................................................
Maintenance and care..................................................................................................
Warranty..................................................................................................................
Disposal.......................................................................................................................
Specifications.........................................................................................................
17
17
17
17
17
18
18
18
18
18
19
20
21
22
24
24
24
25

English 17
1. Introduction
Thank you for having purchased the »PRO LOOP NX7« Class D loop driver!
Please take a few moments to read this manual. It will ensure you the best use of the pro-
duct and many years of service.
2. PRO LOOP NX7
2.1 Description
The PRO LOOP NX series consists of Class D loop drivers made to equip rooms with au-
dio support for people with hearing loss.
2.2 Performance range
The »PRO LOOP NX7« belongs to a generation of induction loop drivers with high perfor-
mance and efficiency. With this device it is possible to establish installations according to
the international standard IEC 60118-4.
2.3 Contents of package
Please check if the following pieces are included in the package:
- PRO LOOP NX7 induction loop driver
- Power cable 1.5 m, connectors CEE 7/7 - C13
- 2 pieces 3-point Euroblock-connectors
- 1 piece 2-point Euroblock-connectors, input
- 1 piece Neutrik NL4FX speakON cable socket for loop output
- Mounting screws
- Adhesive loop-indication signs
Should any of these items be missing, please contact your retailer.

18 English
2.4 Advice and safety
• Never pull on the power cord to remove the plug from the wall outlet; always pull the
plug.
• Do not operate the device near heat sources or in rooms with high humidity.
• Do not cover the air vents so that any heat generated by the device can be dissipated
by air circulation.
• An installation must be carried out by qualied personnel.
• The device must be out of reach of unauthorized persons.
• The device is only to be used for operating inductive loop systems.
• Install the device and its wiring in such a way that there is no danger, e.g. by falling or
tripping.
• Connect the loop driver only to wiring which complies to IEC 60364.
3. Function
An inductive listening system basically consists of a copper wire connected to a loop
amplifier. Connected to an audio source, the loop amplifier generates a magnetic field in
the copper conductor. The listener‘s hearing aids receive these inductive audio signals
wirelessly in real time and directly in the ear - free from distracting ambient noise.
4. Indicators, connectors and controls
4.1 Indicators
The function status of the loop amplifier is continuously monitored. If an error occurs within
the amplifier unit, the loop conductor or the inputs, this is indicated by corresponding
LEDs on the front panel. The error status is also given out via the fault relay at the same
time.
4.2 Loop output
The »PRO LOOP NX7« is constructed with two channels and thus has two loop outputs.
4.3 Front panel and controls

English 19
1 Power-LED - Indicates operation
2 IN 1: For adjusting the Mic/Line level of input 1
3 IN 2: For adjusting the Mic/Line level of input 2
4 IN 3: For adjusting the 100V level of input 3
5 Compression: Display of the level reduction in dB, in relation to the input signal
6 MLC (Metal Loss Correction) Compensation of frequency response due to metal
influence in the building
7 Overload indicator »Protect / Clip«-LED (red) for loop
»Loop«-LED (yellow) Error indicator for loop
8 Loop current regulator
9 Loop output level display
10 Headphone output for monitoring the outgoing audio signal
1 2 3 4 6 8 10
5 7 9

20 English
4.4 Rear panel and connectors
14 INPUT 1 Combo: Mic or Line input
15 INPUT 1 selector switch: Switches between microphone- or line level.
16 Phantom power: Activates 48V phantom power on INPUT 1
17 INPUT 2: Mic or line input
18 Input selector switch for INPUT 2. Switches between „Mic“ or „Line“ input types.
19 Phantom power switch. Activates the supply current for microphones on INPUT 2.
20 Link input: Used in combination with the output of another PRO LOOP NX loop driver
21 Link output: Used in combination with the input of another PRO LOOP NX loop driver
22 Link output 90°: Used in combination with the link input of another PRO LOOP NX
driver
23 100V Input: Input for audio signals of a 100V system
24 Fault: Output relay for the fault status of the device as a potential free circuit.
25 Loop: NL4 Speaker Twist connection for loop output
26 Mains socket with fuse holder
28 Mains switch for switching the unit on and off.
14 15 17 19 20 22 23 24 25 26 27
16 18 21
Table of contents
Languages:
Other AUDIOropa Media Player manuals