auna multimedia Roadie DAB User manual

www.auna-multimedia.com
Roadie DAB
Compact DAB System
Système DAB Compact
DAB Sistema DAB compatto
Equipo DAB compacto
10032059 10032060


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme 9
DAB+ Radio 11
UKW Radio 14
CD-Betrieb 17
USB-Anschluss 18
AUX-IN-Betrieb 19
BT-Betrieb 20
LED-Lichteekte 21
Reinigung und Pege 21
Fehlerbehebung 22
Hinweise zur Entsorgung 23
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032059 10032060
Stromversorgung
Netzgerät
Batteries
230 V / 50 Hz
6 x 1,5 V (LR 14)
CD-Player
Unterstützte Formate MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3)
FM Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
DAB radio
Frequenzbereich 174,926 MHz (5A) - 239,2 MHz (13F)
Eingänge AUDIO IN Stereo-Mini-Anschluss
Ausgänge (Kopfhörer) Stereo-Mini-Anschluss für 16
Ohm-32 Ohm Impedanz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Schutz gegen Strahleneinwirkung
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts zu önen, da die
Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Flüssigkeiten oder feste
Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten.
• Fassen Sie die Linse nicht an und stoßen Sie sie nicht, da Sie dadurch
die Linse beschädigen könnten, was dazu führen könnte, dass das Gerät
nicht mehr richtig funktioniert.
• Stecken Sie nichts in die Sicherheitsnut, da dadurch die Laserdiode
aktiviert wird, während das CD-Fach noch oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst heraus
und niemals am Kabel.
• Dieses Gerät enthält einen Laser. Eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Allgemeine Hinweise
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, wenn sie das Gerät verwenden.
• Wickeln Sie das Kopfhörerkabel niemals um eine Person oder Tiere.
• Besondere Vorsicht müssen Sie bei langen Kabeln walten lassen, da
diese leicht zu einer Stolperfalle werden können.
Auswahl des Standorts
• Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie das Gerät fern von Heizgeräten und Quellen elektrischen
Störungen, wie beispielsweise uoreszierenden Lampen oder Motoren.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache und ebene Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Luftzirkulation des Geräts, durch einen
Ort mit unzureichender Belüftung oder indem Sie es mit einem Tuch
bedecken oder es auf einen Teppich stellen, nicht behindern.

6
DE
• Verwenden Sie das Gerät nur in Kombination mit einem vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Gerät gelieferten Rollwagen, Stand, Stativ,
Halterung oder Tisch.
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum
abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder
Kondensation bilden.
• Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im
Geräteinneren eingeschränkt werden.
• Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es
einschalten oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen Sie
diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Batteriehinweise
• Wenn die Batterie nicht fachgerecht ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie leere Batterien nur durch Batterien
desselben oder eines ähnlichen Typs.
• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gleichzeitig.
• Vermischen Sie niemals alkaline, standard (Kohle-Zink) oder wieder
auadbare (Nickel-Kadmium) Batterien.
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden. Alte
oder auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen und einen
Garantieausschluss zur Folge haben.
• Versuchen Sie nicht Batterien aufzuladen, die hierfür nicht geeignet
sind; die Batterien könnten dadurch überhitzen und zerbersten
(Befolgen Sie die Anweisungen des Batterieherstellers).
• Werfen Sie alte Batterien nichts ins Feuer. Die Batterien könnten
dadurch auslaufen und/oder explodieren.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
1 Funktionsschalter (Aus/DAB_FM/CD_USB/AUX/BT)
2 Laustärkeregler
3 Wiedergabemodus DAB/FM Funktionstaste
4 MP3-Ordner - MENU/INFO Taste
5 Wiedergabe/Pause
USB Funktionstaste,
DAB Auswahl-/Suchtaste
6 Stopptaste / Verbindungstaste PAIR/ Speichertaste
7 Vorheriger Titel / Rückwärtssuche / Kanal -
8 Nächster Titel / Vorwärtssuche / Kanal +
9 CD-Fach öffnen/schließen
10 Bass Kontrollknopf
11 Lichtschalter an/aus
12 Linker Lautsprecher
13 USB-Anschluss
14 LCD-Bildschirm
15 Rechter Lautsprecher
16 Teleskopantenne
17 AUX-Anschluss
18 Kopfhöreranschluss
19 Tragegriff
20 AC Stromanschluss
21 Batteriefachtür

9
DE
INBETRIEBNAHME
Stromversorgung
Dieses Gerät läuft mit einer Stromspannung von 230V~50Hz oder 6 1,5V
„C“ (UM-„) Batterien. Versuchen Sie nicht, das Radio mit einer anderen
Stromspannung zu verwenden, da das Gerät dadurch beschädigt werden
könnte und die Garantie somit hinfällig wäre. Vergewissern Sie sich vor der
Verwendung des Geräts, dass die Steckdose, die Sie verwenden möchten
funktionstüchtig ist und eine konstante Stromleistung aufweist.
Batteriebetrieb
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Fügen Sie 6 1,5V Batterien des Typs „C“ richtig gepolt in das Batteriefach
ein (die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten).
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum eingesetzt
werden. Durch falsche Polarität könnte das Gerät beschädigt werden.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS: Für eine optimale Leistung werden alkalische Batterien
empfohlen.
Batterien ersetzen
Wenn das Gerät Störgeräusche von sich gibt oder die Wiedergabe von
CDs nicht üssig erscheint, könnte dies an schwachen Batterien liegen.
In diesem Fall ist es notwendig, die Batterien so schnell wie möglich zu
ersetzen, um ein mögliches Auslaufen der Batterien zu verhindern.
Netzbetrieb
1. Das Netzstromkabel ist abnehmbar. Stecken Sie den Netzstecker des
Netzstromkabels A in eine Standardsteckdose (230 V~ / 50Hz).
2. Wenn der Anschluss des Netzstromkabels (im Lieferumfang enthalten)
auf einer Seite mit dem Netzeingang auf der Rückseite des Geräts
verbunden ist und der Netzstecker auf der anderen Seite des
Netzstromkabels in einer 230 V / ~50Hz Steckdose steckt, wird das
Gerät den Batteriebetrieb automatisch einstellen und nur noch im
Strombetrieb weiter laufen.
3. Schieben Sie den Funktionsschalter auf „CD/USB“ um CDs oder die USB-
Wiedergabe zu starten, auf „FM“ für die Wiedergabe des FM-Radios,
auf „BT/AUX“ für BT- oder AUX-Wiedergabe und zum Ausschalten des
Geräts schieben Sie den Funktionsschalter auf „OFF“.

10
DE
WICHTIG
Verwendung der Energieverwaltung (nur bei europäischen Modellen
möglich).
Dieses Gerät verfügt über eine automatische Standby-Funktion. Das Gerät
wechselt nach 15 Minuten in den Standby-Modus wenn nicht verwendet
wird und keine Musikwiedergabe stattndet.
Netzkabel
(im Lieferumfang)
zur Wandsteckdose
In die AC-Buchse

11
DE
DAB+ RADIO
Wenn dieses Gerät das erste Mal mit dem Stromnetz verbunden und vom
Standby-Modus aus eingeschaltet wird, wird das Gerät automatisch in den
DAB-Modus wechseln und einen automatischen Sendersuchlauf starten.
Während des Sendersuchlaufs wird der LCD-Bildschirm das Wort „Suche…“,
einen Balken mit dem Suchfortschritt und die Anzahl der bisher gefundenen
Sender anzeigen. Sobald der Sendersuchlauf beendet ist, wird das Gerät
automatisch den ersten gefundenen Sender auswählen. Drücken Sie die
Tasten CHANNEL +/-.
Vollständiger Sendersuchlauf
Beim vollständigen Sendersuchlauf werden alle DAB+ BAND III Sender
gesucht. Nach Beenden des Sendersuchlaufs wird der erste gefundene
Sender automatisch ausgewählt.
1. Drücken Sie zum Aktivieren des automatischen Sendersuchlaufs die
Taste Der LCD-Bildschirm wird „Suche…“ und einen Balken mit dem
Suchfortschritt anzeigen..
2. Alle gefundenen Sender werden automatisch eingespeichert. Drücken
Sie die Tasten CHANNEL +/- , um die Sender durchzugehen und
wählen Sie den Sender, den Sie gerne wiedergeben möchten, mit der
Auswahltaste aus.
Manueller Sendersuchlauf
Sie können ebenfalls einen manuellen Sendersuchlauf starten. Dies kann
beim Ausrichten der Antenne oder beim Hinzufügen von Sendern, die
während des automatischen Sendersuchlaufs übersprungen wurden, helfen.
1. Drücken und halten Sie die MENU/INFO-Taste, um das Menü
anzuzeigen.
2. Mit CHANNEL +/- den manuellen Modus wählen.
3. Drücken Sie SELECT, um den manuellen Modus zu bestätigen.
4. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/-, um die DAB+ Sender
durchzugehen, welche von 5A-13F durchnummeriert sind.
5. Nachdem Sie den gewünschten Sender ausgewählt haben, drücken Sie
zum Bestätigen die Taste . Der LCD-Bildschirm wird nun die Multiplex
anzeigen.
6. Drücken und halten Sie erneut die MENU/INFO-Taste, um den
ausgewählten Sender zur Senderliste hinzuzufügen.
DRC (Dynamikbereich-Komprimierung)
Wenn Sie Musik mit einem hohen Dynamikbereich in einer lauten
Umgebung hören, kann es vorkommen, dass Sie die Audio-Dynamikbereich
komprimieren möchten.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.

12
DE
2. Drücken Sie zur Auswahl von „DRC“ die Tasten CHANNEL +/- drücken
Sie anschließend zum Bestätigen die Taste SELECT.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „aus/hoch/niedrig“ die Tasten CHANNEL
+/-.
4. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
Anzahl der Sender verringern
Gegebenenfalls möchten Sie alle nicht verfügbaren Sender aus der
Senderliste löschen.
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MENU/INFO, um das
Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/- zur Auswahl von „Sender
verringern“ und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste .
3. Drücken Sie zur Auswahl von „Ja“ die Tasten CHANNEL +/- und drücken
Sie die Taste , um das Löschen aller nicht verfügbaren gespeicherten
Sender zu Bestätigen.
4. Sie können mit den Tasten CHANNEL +/- auch „Nein“ auswählen und mit
der Taste den Vorgang abbrechen.
Software Informationen
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MEN/INFO, um das
Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/- zur Auswahl von „SYSTEM“. Mit
SELECT bestätigen .
3. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/-, um "SW version" zu wählen.
4. Drücken Sie die Taste SELECT zum Anzeigen der Softwareversion.
5. Drücken Sie zum Verlassen der Anzeige die Taste MENU/INFO.
Sekundäre Dienste
Wenn das Symbol „>“ neben dem Namen eines Senders auf dem
Bildschirm angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass für diesen Sender
sekundäre Dienste verfügbar sind. Diese Dienste enthalten zusätzliche
Funktionen, die in Verbindung zum Hauptsender stehen, wie beispielsweise
Sportsender, die zusätzliche Kommentare hinzufügen möchten. Diese
Sekundärleistungen werden direkt nach dem Hauptsender in der
Senderliste angezeigt. Zur Auswahl eines sekundären Senders drücken
Sie die Taste MENU/INFO, sobald das Symbol „>“ angezeigt wird. Wenn
die Sekundärleistung beendet ist, wechselt das Gerät automatisch zum
Hauptsender zurück.
Gespeicherte Sender
1. Drücken und halten Sie die Speichertaste. Der LCD-Bildschirm wird „auf
P# speichern“ anzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder um den gewünschten Speicherplatz
für einen Sender auszuwählen. Drücken Sie anschließend zum
Bestätigen die Auswahltaste .

13
DE
3. Der Sender wird innerhalb von wenigen Sekunden gespeichert und der
LCD-Bildschirm wird „Sender # gespeichert“ anzeigen
Einen gespeicherten Sender aufrufen
1. Sobald Sie einen Sender einem Speicherplatz zugewiesen haben,
können Sie diesen durch Drücken der Taste Speichertaste aufrufen.
2. Drücken Sie so lange die Taste CH+, bis der von Ihnen gewünschte
Sender auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Auswahltaste
zum Starten der Senderwiedergabe.
DAB INFO MODI
Wenn Sie die Taste MENU/INFO drücken, wird der Bildschirm durch die
folgenden Anzeigemodi wechseln. Die Informationen des jeweiligen
Anzeigemodus werden im unteren Abschnitt des LCD-Bildschirms
angezeigt.
Programmart
Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten Programms
angezeigt.
Ensemble
Der Bildschirm zeigt den Namen der Multiplex an, die den Sender, den
Sie gerade wiedergeben, enthält. Eine Multiplex ist eine Ansammlung
verschiedener Radiosender, die auf einer Frequenz gebündelt und
übertragen werden. Es gibt sowohl nationale als auch lokale Multiplexen.
Lokale Multiplexen enthalten Sender, welche spezisch für eine Region
sind.
HINWEIS: DAB gruppiert, im Gegensatz zum normalen Radio, mehrere
Radiosender zusammen und überträgt diese auf einer Frequenz.
Frequenz
Hier wird die Frequenz des gewählten Radiosenders angezeigt, wie
beispielsweise „11C- 220,352 MHz“.
Signalstärke
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein Balken, der die Signalstärke anzeigt.
Je stärker das Signal, desto länger wird der Balken (von links nach rechts
gesehen).
Signalfehler
Hier wird eine Nummer, die die Fehlerrate aufzeigt, angezeigt. Ist die
Nummer 0 bedeutet dies, dass das empfangene Signal fehlerfrei ist
und dass die Signalstärke stark ist. Bei einer hohen Fehlerrate ist es
empfehlenswert, die Antenne des Geräts neu auszurichten oder das Gerät

14
DE
an einen anderen Platz zu stellen.
Audio Bit Rate
Der LCD-Bildschirm zeigt Ihnen die empfangene Audio Bit Rate an.
DLS (Dynamic Label Segment)
DLS ist eine Nachricht, die ein Radiosender während der Übertragung
im Lauftext anzeigen lassen kann. Diese Nachricht enthält meistens
Informationen wie Programmdetails etc.
UKW RADIO
Von DAB zu FM wechseln
Um das Gerät in den FM-Modus zu wechseln, drücken Sie entweder
mehrfach die Taste DAB/FM, um den FM-Modus auszuwählen. Der LCD-
Bildschirm wird die Frequenz anzeigen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie so lange die Taste , bis das Gerät beginnt nach einem
Sender zu suchen. Die verschiedenen Frequenzen werden durchsucht.
Manueller Sendersuchlauf
Drücken Sie so lange die Tasten CHANNEL +/- , bis Sie die von Ihnen
gewünschte Frequenz erreicht haben.
Sucheinstellungen
Dies ist eine Suchoption, mit der Sie entweder alle Sender oder nur Sender
mit einem starken Signal suchen können.
1. Drücken Sie die Taste MENU/INFO und drücken Sie anschließend die
Tasten CHANNEL +/- , um „Sucheinstellungen“ auszuwählen. Drücken
Sie zum Bestätigen die Taste .
2. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/- um „Alle Sender“ oder „Nur
Sender mit starkem Signal“ auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste SELECT .
Audioeinstellungen
Dieses Gerät wird automatisch zwischen Stereo- und Monomodus hin- und
her wechseln. Sie können dies umgehen, indem Sie den gewünschten
Modus manuell einstellen. Dies kann vor allem bei schlechtem Signal sehr
hilfreich sein.
1. Drücken Sie die Taste MENU/INFO und wählen Sie mit den Tasten

15
DE
oder „Audioeinstellungen“ aus. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste
SELECT.
2. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/- um „Stereo erlaubt“ oder „nur
Mono“ auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste .
Audiomodus
Drücken Sie die MONO/STEREO-Taste , um zwischen den Stereo- und
Mono-Modi hin- und her zu wechseln.
Senderspeicherung
Sie können bis zu 20 Ihrer Lieblingssender in der Senderliste speichern.
Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, Ihre Lieblingssender schnell und einfach
einzustellen.
1. Drücken und halten Sie die Speichertaste . Der LCD-Bildschirm wird
„auf P# speichern“ anzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten CHANNEL +/- um den gewünschten
Speicherplatz auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
3. Der Sender wird innerhalb von weniger Sekunden gespeichert und der
LCD-Bildschirm wird „Sender auf P# gespeichert“ anzeigen.
Einen gespeicherten Sender aufrufen
1. Sobald Sie einem Sender einen Speicherplatz zugewiesen haben,
können Sie diesen durch Drücken der Speichertaste aufrufen. Der
LCD-Bildschirm wird „<auf P# wiedergeben>“ anzeigen.
2. Drücken Sie so lange die Taste , bis der von Ihnen gewünschte Sender
auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste SELECT, um
die Wiedergabe des Senders zu starten.
FM-Anzeigemodi
Wenn Sie die Taste INFO drücken, wird der Bildschirm durch die folgenden
Anzeigemodi wechseln. Die Informationen des jeweiligen Anzeigemodus
werden im unteren Abschnitt des LCD-Bildschirms angezeigt.
Radio Text
Wie bei DAB, kann der Radiosender während der Übertragung
Programminformationen in Form eines Lauftextes anzeigen lassen kann.
Programmart
Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten Programms
angezeigt.

16
DE
Frequenz
Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt, wie beispielsweise
„87,5 MHz“.
Audioformat
Die Radiosender werden entweder in Mono oder Stereo angezeigt.

17
DE
CD-BETRIEB
Die in diesem Gerät verwendeten CD-Mechanismen sind zum Lesen aller
kommerziellen CDs konzipiert. Das Gerät kann ebenfalls selbst gebrannte
MP3s und CD-E/CD-RW abspielen, wobei es allerdings bis zu 10 Sekunden
dauern kann, bis die eigentliche Wiedergabe startet. Wenn die Wiederga-
be dennoch nicht beginnen sollte, ist es wahrscheinlich, dass dies an der
Qualität der CD liegt oder daran, dass die gebrannte CD mit der Software
des Geräts nicht kompatibel ist. Der Hersteller des Geräts ist nicht für die
Wiedergabequalität von CDs verantwortlich.
Bitte bekleben Sie keine Seite der CD-R/RW, da dies zu Funktionsstörungen
des Geräts führen kann.
Wiedergabemodus
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“. Der LCD-
Bildschirm wird aueuchten.
2. Önen Sie das CD-Fach, legen Sie eine CD ein. Die beschriftete Seite der
CD muss nach oben zeigen. Schließen Sie das CD-Fach. Einige Sekunden
später wird die Gesamtanzahl der auf der CD bendlichen Titel auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt werden. Drücken Sie SELECT, um die Wieder-
gabe ab dem ersten Titel auf der CD zu starten. Das Wiedergabesymbol
() wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste Das
Gerät wechselt in den Pause-Modus und das Wiedergabesymbol
blinkt auf.
4. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler an.
5. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste .
6. Schieben Sie den Funktionsschalter zum Ausschalten des Geräts auf die
Position „OFF“. Der LCD-Bildschirm wird ebenfalls ausgehen.
HINWEIS: Sollten während der Wiedergabe Aussetzer auftreten, versuchen
Sie, die Lautstärke zu senken. Önen Sie das CD-Fach nicht, während eine
CD abgespielt wird.
Ordner-Modus (CD/MP3/USB)
1. Wenn Sie während des Wiedergabe-/Pause/Stopp-Modus kurz auf „Ord-
ner“ drücken, wird der nächste Ordner ausgewählt und die Nummer des
Ordners wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie während des Wiedergabe-/Pause/Stopp-Modus lange auf
„Ordner“, werden die nächsten 10 Titel ausgewählt und die Nummer des
aktuellen Titels wird angezeigt.
Wiederholungsmodus/ Zufallswiedergabe
1. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus einmal die Taste PLAY
MODE. Der LCD-Bildschirm zeigt dann „REP_ONE“ an. Die CD wird nun

18
DE
nur noch den von Ihnen ausgewählten Titel wiederholt abspielen.
2. Drücken Sie die Taste PLAY MODE zweimal, wird der LCD-Bildschirm
„REP_ALL“ anzeigen. Die CD wiederholt nun alle Titel.
3. Drücken Sie die Taste PLAY MODE dreimal, wird der LCD-Bildschirm
„RANDOM“ anzeigen. Die Zufallswiedergabe ist aktiviert. Alle Titel
werden in zufälliger Reigenfolge wiedergegeben. Nachdem jeder Titel
einmal abgespielt wurde, stoppt die Wiedergabe automatisch.
4. Bei viermaligem drücken der Taste PLAY MODE wird die
Zufallswiedergabe deaktiviert.
Speichermodus
Bis zu 30 (CD) bzw. 99 (MP3) Titel können für die CD-Wiedergabe in
beliebiger Reihenfolge eingespeichert werden. Der Speichermodus ist
während des Stoppmodus aktiv.
1. Drücken Sie im Stoppmodus kurz die Taste „Wiedergabemodus“, um in
den Speichermodus zu gelangen.
2. Wählen Sie den gewünschten Titel aus, indem Sie die Tasten oder
drücken.
3. Drücken Sie die Taste „Wiedergabemodus“, um den ausgewählten Titel
zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3, zum Speichern weiterer Titel. Drücken
Sie die Taste , um mit der Wiedergabe der gespeicherten Titel zu
beginnen.
HINWEIS: Drücken Sie zum Abbrechen des Speichervorgangs zweimal die
Taste oder önen und schließen Sie das CD-Fach.
USB-ANSCHLUSS
Es befindet sich keine CD im CD-Fach.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.
3. Die Bedienung der Tasten Wiedergabe/Pause, Stopp, Titel überspringen,
wiederholen und speichern sind dieselben wie im CD/MP3-Modus.
4. Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause wenn Sie für längere Zeit in
den USB-Modus wechseln möchten.
Es befindet sich eine CD im CD-Fach.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.
3. Drücken Sie für längere Zeit PLAY/PAUSE um vom CD-Modus in den

19
DE
USB-Modus zu wechseln.
4. Die Bedienung der Tasten Wiedergabe/Pause, Stopp, Titel überspringen,
wiederholen und speichern sind dieselben wie im CD/MP3-Modus.
Drücken Sie einmal die Taste PLAY MODE. Der LCD-Bildschirm zeigt dann
„REP_ONE“ an. Es wird nun nur noch der von Ihnen ausgewählten Titel
wiederholt abgespielt.
Drücken Sie zweimal die Taste PLAY MODE. Der LCD-Bildschirm zeigt dann
„REP_ALBUM“ an. Es wird nun nur noch der aktuelle Ordner wiederholt
abgespielt.
Drücken Sie dreimal die Taste PLAY MODE. Der LCD-Bildschirm zeigt dann
„REP_ALL“ an. Es werden nun alle Dateien wiederholt abgespielt.
Bei viermaligem Drücken der Taste PLAY MODE wird das Wiederholen von
Titeln deaktiviert.
HINWEISE:
• Das Gerät kann Dateien im MP3-Format nur im USB-Modus abspielen.
• Wenn Ihr USB-Gerät Dateien im MP3-Format enthält, der LCD-
Bildschirm des Geräts aber dauerhaft „NO“ anzeigt, könnte es daran
liegen, dass Ihr USB-Gerät nicht mit dem CD-Player kompatibel ist.
• Dieses Gerät unterstützt die USB Versionen 1.1 und 2.0.
• Dieses Gerät unterstützt USB-Geräte mit bis zu 32GB Speicherplatz.
• Das Gerät könnte nicht mit allen USB-Geräten und Speicherkarten
kompatibel sein. Dies weißt nicht auf ein Problem des Geräts hin.
AUX-IN-BETRIEB
Dieses Gerät verfügt über einen AUX-IN-Anschluss, über welchen Sie Ihren
iPod, MP3Player oder digitalen Musikplayer mit dem Gerät verbinden
können.
1. Verbinden Sie den Kopfhöreranschluss Ihres externen Gerätes mit dem
AUX-IN-Anschluss auf der Rückseite des Geräts (das Verbindungskabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Funktionstaste in die
AUX-/BT-Position. Das Gerät wird in den AUX-Modus wechseln sobald
ein externes Gerät mit dem AUX-IN-Anschluss verbunden wird.
3. Starten Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem iPod, MP3-Player oder Ihrem
externen Audiogerät.
4. Passen Sie langsam sowohl die Lautstärke Ihres CD-Players als auch die
Lautstärke Ihres externen Geräts an.
5. Schalten Sie Ihren iPod, MP3-Player etc. aus, wenn Sie die Wiedergabe
beenden möchten. Schalten Sie den CD-Player aus und ziehen Sie das
Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss heraus.
HINWEIS: Sobald das Verbindungskabel mit dem AUX-IN-Anschluss
verbunden wird, wechselt das Gerät automatisch in den AUX-Modus, wenn

20
DE
sich die Funktionstaste in der Position BT/AUX bendet. Denken Sie daran,
das Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss herauszuziehen, wenn Sie
wieder den BT-Modus verwenden möchten.
BT-BETRIEB
• Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position AUX/BT.
Schalten Sie das Gerät ein und befolgen Sie die unten aufgeführten
Anweisungen, um sich über BT mit dem Gerät zu verbinden (ziehen Sie
zunächst das Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss).
• Verbinden eines Smartphones oder eines anderen BT-fähigen Geräts
mit dem CD-Player
• Wenn Ihr CD-Player noch nie mit einem externen BT-Geräts verbunden
war, befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine BT-Verbindung
zwischen Ihrem externen Gerät und dem CD-Player herzustellen.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position AUX/BT.
2. Auf dem LCD-Bildschirm werden die blinkenden Buchstaben „BT LINK“
angezeigt.
3. Wenn Ihr CD-Player zuvor noch nie mit einem BT-Gerät verbunden war
oder das zuletzt verbundene Gerät sich nicht in Reichweite bendet,
zeigen die blinkenden Buchstaben „BT LINK“ auf dem LCD-Bildschirm
an, dass der CD-Player sich im Suchmodus bendet. Sie müssen die
folgende Anleitung zur Verbindungsherstellung befolgen, um Ihr BT-
Gerät mit dem CD-Player zu verbinden:
• Schalten Sie die BT-Funktion Ihres externen Geräts ein und suchen Sie
in der Liste der aktiven BT-Geräts nach Ihrem CD-Player.
• Wählen Sie aus der Liste „Roadie“ aus. Falls notwendig, geben Sie das
Passwort „0000“ ein, um den CD-Player mit Ihrem Gerät zu verbinden.
4. Nach der erfolgreichen Verbindungsherstellung hören die Buchstaben
„BT“ auf dem LCD-Bildschirm auf zu blinken und werden kontinuierlich
angezeigt. Sie können die Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät starten
und die Musik wird drahtlos über den CD-Player wiedergegeben.
5. Drücken Sie die Wiedergabe/Pause-Taste , um die Wiedergabe zu
starten oder zu pausieren.
6. Passen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler an
7. Drücken Sie die Tasten SKIP-/SKIP+ , um den vorherigen oder den
nächsten Titel zu überspringen.
8. Wenn Sie Ihren CD-Player mit einem anderen BT-fähigen Gerät
verbinden möchten, drücken und halten Sie die Verbindungstaste
für 3 Sekunden oder deaktivieren Sie die BT-Funktion des aktuell
verbundenen externen Geräts. Wiederholen Sie anschließend Schritt 3.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Receiver manuals