
SICHERHEITS – UND GEFAHRENHINWEISE:
• Der Aufbau dieser Leuchte entspricht der Schutzklasse I. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke unbedingt beachten,
die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Wenn eine Wartung oder
Reparatur der Leuchte unvermeidlich ist, darf diese nur von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Trennen Sie die Stromzufuhr bevor Sie die Leuchte reinigen.
• Nehmen Sie auf keinen Fall Veränderungen an der Anschlussleitung der
Leuchte vor. Sollten Änderungen gewünscht sein, so lassen Sie diese
ausschließlich von geschultem Fachpersonal vornehmen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist die Leuchte unverzüglich vom Netz zu trennen und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.
• Mögliche Anzeichen eines Defektes:
a) Anschlussleitung bzw. Leuchte ist beschädigt
b) Leuchte arbeitet nicht mehr
c) Leuchte ist mit Flüssigkeit / Feuchtigkeit in Berührung mit gekommen
ist
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten,
insbesondere wenn diese versuchen Gegenstände in Gehäuseöffnungen zu
führen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Produkte, die an
Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
• Für gewerbliche Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Vermeiden Sie eine übermäßige Beanspruchung der Leuchte.
S
Ä
MTLICHE REPARATUREN SOLLTEN NUR VON FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT
WERDEN.