AVANIT s2x User manual

Digitaler Satelliten Receiver
Digital Satellite Receiver
Récepteur Satellite Numérique
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d’emploi
Version 23.02.2012
S2X

Vorwort
2 AVANIT S2X
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten-Receiver AVANIT S2X
entschieden haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des AVANIT S2X sorgfältig durch, bevor Sie
diesen Receiver in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
•bestimmungsgemäßen,
•sicheren und
•vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers AVANIT S2X.
Jede Person, die diesen Receiver
•montiert,
•anschließt,
•bedient,
•reinigt oder
•entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis
genommen haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem AVANIT S2X.
Ihre smart electronic GmbH
© smart electronic GmbH 2012
Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Nachdruck,
Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von
smart nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis
AVANIT S2X 3
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitshinweise....................................................................................7
1.1 Feuchtigkeit........................................................................................................7
1.2 Elektrische Gefahren........................................................................................7
1.3 Mechanische Gefahren...................................................................................7
1.4 Der richtige Standort.......................................................................................7
1.5 Umgang mit Batterien ....................................................................................7
2Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................8
3Lieferumfang...............................................................................................8
4Anschluss an ein Unikabel-System ...........................................................9
4.1 Zuordnungstabelle ZF-Kanäle und Frequenzen....................................9
4.2 Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen............................................ 10
5Geräteübersicht ........................................................................................11
5.1 Receiver............................................................................................................. 11
5.2 Fernbedienung............................................................................................... 12
5.2.1 Batterien einlegen......................................................................................... 12
5.2.2Wechseln der Batterien ............................................................................... 12
5.2.3 Tastenbelegung der Fernbedienung...................................................... 13
6Anschluss...................................................................................................15
6.1 Kabel von der Satellitenanlage anschließen ........................................ 15
6.2 Fernsehgerät anschließen.......................................................................... 15
6.3 Heimkinoanlage anschließen.................................................................... 15
6.4 Spannungsversorgung herstellen ........................................................... 15
7Receiver in Betrieb nehmen.....................................................................16
7.1 Einschalten....................................................................................................... 16
7.2 Erstinbetriebnahme...................................................................................... 16
7.2.1 Sprache ............................................................................................................. 16
7.2.2 Receiver Automatik Programmierungs- System (RAPS)................... 16
7.2.3 Wie funktioniert RAPS?................................................................................ 16

Inhaltsverzeichnis
4 AVANIT S2X
7.2.4 Satelliten auswählen / Installationshilfe.................................................17
7.2.5 RAPS-Liste und Regionalprogramm ........................................................17
7.2.6 Erotikinhalte/Call-TV......................................................................................17
7.3 Programmtabellen-Updates.......................................................................18
8Einstellungen............................................................................................ 19
8.1 Menü aufrufen/beenden .............................................................................19
8.2Navigation im Menü......................................................................................19
9Programme bearbeiten ........................................................................... 20
9.1 TV-Programmliste / Radio-Programmliste.............................................20
9.2 Alle löschen ......................................................................................................21
10 Installation................................................................................................ 21
10.1 Antennenauswahl..........................................................................................21
10.2 Satellitenliste....................................................................................................21
10.3 Antenneneinstellung ....................................................................................21
10.4 Einzelsatellitensuche / Komplett Satellitensuche / TP-Liste ............21
11 Systemeinstellungen ............................................................................... 22
11.1 Sprache ..............................................................................................................22
11.1.1 Sprache ..............................................................................................................22
11.1.2 Audiokanal........................................................................................................22
11.1.3 Untertitelsprache............................................................................................22
11.1.4 Teletext ..............................................................................................................22
11.2 TV-Einstellung..................................................................................................22
11.2.1 Anzeigemodus ................................................................................................22
11.2.2 Seitenverhältnis ..............................................................................................22
11.2.3 Video-Ausgabe................................................................................................22
11.3 Lokale Zeiteinstellungen .............................................................................23
11.4 Timereinstellung.............................................................................................23
11.5 Kindersicherung..............................................................................................23
11.5.1 Menü Sperren..................................................................................................23
11.5.2 PIN .......................................................................................................................23
11.5.3 Neues Passwort...............................................................................................23

Inhaltsverzeichnis
AVANIT S2X 5
11.6 OSD Einstellung ............................................................................................. 24
11.6.1 Untertitelanzeige........................................................................................... 24
11.6.2 OSD Anzeigedauer........................................................................................ 24
11.6.3 OSD Transparenz........................................................................................... 24
11.7 Favoritenliste .................................................................................................. 24
11.8 Andere............................................................................................................... 24
11.8.1 LNB-Spannung ............................................................................................... 24
11.8.2 Kanalspieltyp................................................................................................... 24
11.8.3 Programmumschaltung.............................................................................. 24
11.8.4 Tonsignal.......................................................................................................... 24
12 Zubehör .....................................................................................................25
12.1 Information...................................................................................................... 25
12.2 Auf Werkseinstellung zurücksetzen?...................................................... 25
12.3 Softwareupgrade über Satellit.................................................................. 25
12.4 RAPS System.................................................................................................... 25
13 Spiele .........................................................................................................25
14 Bedienung .................................................................................................26
14.1 Recall.................................................................................................................. 26
14.2 Elektronische Programmzeitschrift (EPG) ............................................. 26
14.3 Senderliste ....................................................................................................... 26
14.4 Favoriten-Liste................................................................................................ 26
14.5 Programme finden........................................................................................ 26
14.6 Zoom-Funktion .............................................................................................. 27
14.7 Videotext/ Untertitel .................................................................................... 27
14.8 Pause.................................................................................................................. 27
14.9 Audiofunktion................................................................................................. 27
14.10 Timer.................................................................................................................. 27
14.11 Sleep-Timer...................................................................................................... 28
14.12 Programm-Informationen.......................................................................... 28

Inhaltsverzeichnis
6 AVANIT S2X
15 Update....................................................................................................... 28
16 Reinigen .................................................................................................... 29
17 Außerbetriebnahme und Einlagerung................................................... 29
18 Störungsbehebung.................................................................................. 29
19 Entsorgung ............................................................................................... 30
20 Technische Daten..................................................................................... 31
20.1 LNB und Tuner-Eingang...............................................................................31
20.2 Demodulator....................................................................................................31
20.3 Systemressourcen..........................................................................................31
20.4 Video-Dekoder ................................................................................................31
20.5 Fernbedienung ...............................................................................................32
20.6 Netzteil...............................................................................................................32
20.7 Anschlüsse........................................................................................................32
20.8 Temperatur.......................................................................................................32
20.9 Abmessungen und Gewicht.......................................................................32
21 Hersteller .................................................................................................. 33
22 Garantie .................................................................................................... 33
23 Konformitätserklärung............................................................................ 34
23.1 Proper handling of batteries.......................................................................40

Sicherheitshinweise
AVANIT S2X 7
1Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
1.1 Feuchtigkeit
•Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in
Kontakt kommen.
1.2 Elektrische Gefahren
•Receiver nur an 175 - 250 V ~, 50/60 Hz anschließen.
•Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.
1.3 Mechanische Gefahren
•Kabel nicht knicken oder quetschen.
•Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
•Keine schweren Gegenstände auf den Receiver stellen
1.4 Der richtige Standort
•Receiver auf feste, ebene Fläche stellen.
•Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub, Dreck, … usw. schützen.
•Für ausreichend Belüftung sorgen (Lüftungsschlitze müssen frei sein).
1.5 Umgang mit Batterien
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
•Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und Fernbedienung.
Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen (s. Kap. Entsorgung, Seite 30).

Bestimmungsgemäße Verwendung
8 AVANIT S2X
2Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale Satelliten-Receiver AVANIT S2X dient dem Empfang von digitalen
Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen
Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
3Lieferumfang
•Satelliten-Receiver AVANIT S2X,
•Fernbedienung,
•2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung,
•eine Bedienungsanleitung.
Bei Unklarheiten/Fragen:
mit Hersteller Kontakt aufnehmen (s. Kap. Hersteller, Seite 33).

Anschluss an ein Unikabel-
System
AVANIT S2X 9
4Anschluss an ein Unikabel-System
Die Funktion Unikabel
funktioniert nur dann, wenn die Struktur
der Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend
vorbereitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges Unikabel-
System vorhanden ist.
Der digitale Satelliten Receiver S2X ermöglicht es, anstelle der verschiedenen
LNB-Frequenzen den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzustellen.
Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig
voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
Um das zu erreichen muss an jedem Receiver im Einstellungsmenü ein eigener
ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw.
Multischalter-Hersteller.
Das Datenblatt und die technische Dokumentation Ihres LNB und/oder
Multischalters enthalten eine Zuordnungstabelle ähnlich der folgenden.
4.1 Zuordnungstabelle ZF-Kanäle und Frequenzen
Receiver ZF-Kanal Beispiel-Frequenz [MHz] Frequenz [MHz]
Receiver 1 1 1284
Receiver 2 2 1400
Receiver 3 3 1516
Receiver 4 4 1632
Receiver 5 5 1748
Receiver 6 6 1864
Receiver 7 7 1980
Receiver 8
8
2096
Tragen Sie in der letzten Spalte der Tabelle die Frequenzen
Ihrer Empfangsanlage nach, damit Sie immer alle relevanten
Informationen auf einen Blick haben.

Anschluss an ein Unikabel
-System
10 AVANIT S2X
4.2 Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen
Receiver anschalten.
Taste auf der Fernbedienung drücken
Mit Tasten und "Installation" anwählen und mit
bestätigen.
Passwort eingeben (Im Lieferzustand ist 0000 voreingestellt).
Das Installationsmenü wird angezeigt.
Menüpunkt "Antenneneinstellungen" anwählen und bestätigen.
Menüpunkt "LNB Frequenz" auswählen und dort "unicable (9750-10600)"
auswählen
Menüpunkt "IF Channel" auswählen und dort einen ZF-Kanal einstellen
(bei Kanal "1" beginnen; je einen der ZF-Kanäle in aufsteigender Reihenfolge
den angeschlossenen Receivern zuweisen).
Menüpunkt "Center Freq" auswählen und die zum ZF-Kanal zugehörige
Frequenz (siehe Zuordnungstabelle) einstellen.
Die Pegelanzeigen "Signalstärke" und "Signalqualität" schlagen bei der
korrekt eingestellten Frequenz sofort aus.
Taste drücken
Die Einstellungen werden gespeichert.
Sie befinden sich wieder im "Installationsmenü"
Noch zwei Mal die Taste drücken.
Der Receiver ist empfangsbereit und im Normalmodus.

Geräteübersicht
AVANIT S2X 11
5Geräteübersicht
5.1 Receiver
Nr. Beschreibung
1
Signal-LED, leuchtet grün, wenn nach erfolgter Programmsuche am Receiver-
Ausgang ein Videosignal zur Verfügung steht.
2
Standby-LED, leuchtet rot, wenn der Receiver im Standby-Modus ist.
3
Anschluss des Satellitenantennenkabels
4
SCART-Anschluss TV-Gerät
5
Digitaler Audio-Ausgang SPDIF
6
Serielle Schnittstelle RS232
7
Netzanschluss 175 - 250 V ~, 50/60 Hz

Geräteübersicht
12 AVANIT S2X
Die grüne LED (Leuchtdiode) an der Vorderseite des
Receivers leuchtet nicht unmittelbar nachdem Sie das
Gerät mit dem Stromnetz verbunden haben („Power-
LED“), sondern erst dann, wenn die Installation von Pro-
grammen (entweder mittels RAPS oder Sendersuchlauf)
abgeschlossen ist, und ein Videosignal zum Fernsehgerät
weitergeleitet wird.
Wenn Sie den Netzstecker zum ersten Mal einstecken,
leuchtet die LED erst nach erfolgter In
stallation. Ist im
Receiver beim späteren Betrieb bereits eine
Programmliste vorhanden, dauert es vom Einstecken des
Netzsteckers bis Aufleuchten der Leuchtdiode nur wenige
Sekunden.
5.2 Fernbedienung
5.2.1 Batterien einlegen
5.2.2 Wechseln der Batterien
Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt bzw.
wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
•Benötigte Batterien: 2 x AAA
•Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen.
Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für
längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
•Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien
austauschen.

Geräteübersicht
AVANIT S2X 13
5.2.3 Tastenbelegung der Fernbedienung

Geräteübersicht
14 AVANIT S2X
Nr. Beschreibung
1
Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
2
Direkte Programmauswahl bzw. Eingabe von alphanumerischen Zeichen
3
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
4
Programm + bzw. Cursor aufwärts
5
Elektronischer Programmführer starten/beenden
6
Lautstärke – bzw. Menüoption nach links
7
Favoritenliste aufrufen
8
Programm - bzw. Cursor abwärts
9
Programmsuchfunktion
10
Videotext
11
Standbild
12
Anzeigen der programmierten Satelliten
13
Zwischen TV-Modus und AV-Modus umschalten
14
Sleep-Timer
15
Stummschaltung
16
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
17
Hauptmenü
18
Senderliste anzeigen bzw. Menüpunkt bestätigen
19
Lautstärke + bzw. Menüoption nach rechts
20
Menü bzw. Menüpunkt verlassen
21
Im Menü seitenweise nach oben blättern
22
Bildausschnitts vergrößern
23
Im Menü seitenweise nach unten blättern
24
Audio-Modus ändern
25
Darstellen mehrerer Programme auf dem Bildschirm (Multi-Picture)
26
Informationen zum aktuellen Programm anzeigen

Anschluss
AVANIT S2X 15
6Anschluss
Achtung!
Receiver zuerst mit allen Geräten verbinden, bevor der
Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird.
6.1 Kabel von der Satellitenanlage anschließen
Kabel von Satellitenanlage mit Anschluss LNB IN verbinden.
6.2 Fernsehgerät anschließen
Fernseher und Receiver mit einem Scart-Kabel verbinden.
6.3 Heimkinoanlage anschließen
Wenn Ihre Keimkinoanlage digitale Audio-Daten SPDIF verarbeiten kann:
Heimkinoanlage und Receiver mit einem entsprechenden Cinch-Kabel
verbinden.
6.4 Spannungsversorgung herstellen
Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind:
Netzstecker in Steckdose stecken.

Receiver in Betrieb nehmen
16 AVANIT S2X
7Receiver in Betrieb nehmen
7.1 Einschalten
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
Stecken Sie den Netzstecker des Receivers in eine Netz-Steckdose. Der
Receiver befindet sich nun im Standby-Modus.
Schalten Sie den Receiver mit der -Taste über die Fernbedienung ein.
7.2 Erstinbetriebnahme
Bei der Erstinstallation Ihres AVANIT S2X kann es bis zu einer
Minute dauern, bis nach dem ersten Einstecken des
Netzsteckers das erste Menüfenster (Sprachauswahl) erscheint.
War der Receiver bereits einmal am Netz, dauert es vom
Einstecken des Netzsteckers bis zum ersten Menüfenster nur
wenige Sekunden.
Folgende Menüs erscheinen bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach einem
Werksreset automatisch:
7.2.1 Sprache
Hier wählen Sie die Menüsprache des OSD (On Screen Display) aus.
7.2.2 Receiver Automatik Programmierungs- System (RAPS)
Hier wählen Sie aus, ob Sie RAPS benutzen möchten.
Wenn Sie RAPS benutzen möchten (empfohlen), warten Sie den 10-Sekunden-
Countdown ab, die RAPS-Installation beginnt dann automatisch.
Wenn Sie RAPS nicht benutzen möchten (z.B. weil Sie den Satelliten Astra 19.2
Ost nicht empfangen können), brechen Sie den Countdown mit der EXIT Taste
ab.
7.2.3 Wie funktioniert RAPS?
Immer dann, wenn Sie Ihren Receiver einschalten, schaut RAPS nach,
ob es neue Programme auf dem Satellit Astra 19,2° Ost gibt. Dieses
dauert nur wenige Sekunden. Wenn neue Programme gefunden werden,
werden diese automatisch zur Programmliste hinzugespeichert. Falls
Programme für immer abschalten, werden diese Programmplätze gelöscht.

Receiver in Betrieb nehmen
AVANIT S2X 17
Die neuen Programme werden aber nicht einfach hinzugefügt, sondern in
logische Blöcke eingeteilt um schnelleres Finden zu ermöglichen. So gibt es zum
Beispiel für Deutschland neben der Hauptprogrammliste zusätzlich ab Platz 100
Nachrichten und ab Programm 123 viele Musiksender.
Auf der Internetseite www.raps.receiver-settings.de können Sie sich die
verschiedenen Listen anschauen und ggf. auch ausdrucken.
7.2.4 Satelliten auswählen / Installationshilfe
Wählen Sie hier aus, welche Satelliten Sie mit Ihrer Satellitenanlage
empfangen.
Falls Ihre Antenne zu ungenau oder noch nicht eingestellt ist
Ist die Antenne zu ungenau oder gar nicht auf Astra 19,2°
Ost eingestellt, dann wird vom S2X
automatisch ein
Installationsassistent gestartet.
Auf Ihrem Fernseher wird dazu mit einem Balken die Signalstärke der
Antenne angezeigt.
Verstellen Sie Ihre Antenne so lange, bis der Signalbalken zuerst
dunkelgrün und dann gelb wird.
Wenn Sie Astra 19.2° Ost empfangen, beginnt automatisch der Download der
RAPS-Programmtabellen.
(Wenn Sie die Antenne mit Hilfe des Installationsassistenten eingestellt haben,
müssen Sie noch einmal die OK-Taste drücken.)
7.2.5 RAPS-Liste und Regionalprogramm
RAPS programmiert Ihnen je nach Landeseinstellung die korrekte
Programmliste und speichert Ihr gewohntes Regional-Programm auf dem
dritten Programmplatz.
7.2.6 Erotikinhalte/Call-TV
Wählen Sie, ob Sie Erotikprogramme und/oder Call-TV-Programme
empfangen wollen.
Mit der -Taste bestätigen Sie alle Einstellungen, die Konfiguration wird
gespeichert.
Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert.

Receiver in Betrieb nehmen
18 AVANIT S2X
7.3 Programmtabellen-Updates
Programmtabellen-Updates erhalten Sie nun automatisch via Satellit. Der
Receiver erkennt beim Einschalten, wenn ein neues Update vorhanden ist
und startet sogleich den Download des Updates.
Nach erfolgtem Download werden Ihnen alle Änderungen in einer Liste
angezeigt.
Sie können in dieser Liste mit den Tasten P+ und P- navigieren. Mit Drücken der
OK Taste werden die Änderungen gespeichert.

Einstellungen
AVANIT S2X 19
8Einstellungen
Ein Menü bzw. OSD ist ein Bedienfeld, das auf dem Fernseh-
Bildschirm dargestellt wird (OnScreenD
isplay (engl.) =
Bildschirmmenü).
8.1 Menü aufrufen/beenden
Taste MENU drücken.
Das Menü wird aufgerufen.
Taste EXIT drücken.
Eine Stufe zurück im Menü.
Ggf. mehrmals drücken um in den Normalmodus zurückzukehren.
8.2 Navigation im Menü
im Menü drücken um Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
im Menü drücken um Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
im Menü drücken um ausgewählten Wert zu erhöhen.
im Menü drücken um ausgewählten Wert zu reduzieren.
OK/LIST im Menü drücken um Menüpunkt auszuwählen bzw. um
eingestellten Wert zu bestätigen.
Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben.
In den verschiedenen Menüs wird am unteren Bildschirmrand
nochmals erklärt, welche Tasten welche Funktionen haben.

Programme bearbeiten
20 AVANIT S2X
9Programme bearbeiten
9.1 TV-Programmliste / Radio-Programmliste
Hier können Sie die aktuelle Programmliste editieren. Folgende
Editiermöglichkeiten stehen zur Verfügung:
FAV Programm einer Favoritengruppe hinzufügen.
Programm markieren
Taste "Fav" drücken
Programm einer Favoritengruppe zuordnen
Mit OK bestätigen
Sperre Programm mit einem Passwortschutz versehen.
Rote Taste "FIND" drücken
Programm markieren
Mit OK bestätigen und Passwort eingeben
Überspringen Programm beim "zappen" überspringen.
Programm markieren
Grüne Taste "ZOOM" drücken
Sperrung mit OK bestätigen
Bewegen Programm auf einen anderen Kanalplatz verschieben.
Gelbe Taste "TXT" drücken
Programm markieren
Programm an gewünschten Kanalplatz verschieben
Mit OK bestätigen
Ändern Blaue Taste "AUDIO" drücken
Mit der roten Taste "FIND" kann nun die Kanalliste neu
sortiert werden.
Mit der grünen Taste "ZOOM" kann das Programm
umbenannt werden.
Mit der blauen Taste "AUDIO" kann das Programm gelöscht
werden.
Table of contents
Languages:
Other AVANIT Receiver manuals