avenli 17796 User manual

OP1-20-DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN, VERSTEHEN UND BEFOLGEN SIE SORGFÄLTIG ALLE ANWEISUNGEN IN
DIESER ANLEITUNG, BEVOR SIE DIESES PRODUKT AUFBAUEN UND VERWENDEN.
AUFBLASBARER RINGPOOL
1
GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR FOLGENDE GRÖSSEN:
-Ф2,4 m x 63 cm -Ф3 m x 76 cm
-Ф3,6 m x 76 cm -Ф4,2 m x 84 cm
-Ф3,96 m x 84 cm -Ф4,5 m x 84 cm
-Ф1,8 m x 73 cm
Zeichnungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Das tatsächliche
Produkt kann abweichen. Nicht maßstabsgetreu.
Bitte sorgfältig lesen und zum späteren Nachschlagen
aufbewahren.
Ausführliche Informationen zu Produktmodell und -größe nden Sie am Ende
dieser Anleitung.
JILONG LEISURE PRODUCTS EUROPE LTD
6/9 TRINITY STREET DUBLIN 2 D02EY47
www.avenli.com

32
OP1-20-DE
SICHERHEITSHINWEISE------------------------------------------------------------------------------------------02
EINZELTEILE---------------------------------------------------------------------------------------------------------------04
STANDORTWAHL-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------07
POOLAUFBAU---------------------------------------------------------------------------------------------------------------08
BEFÜLLEN DES POOLS MIT WASSER---------------------------------------------------------------------------------08
EINWINTERUNG UND LANGZEITLAGERUNG-------------------------------------------------------------------------09
PFLEGE DES POOLS UND WASSERAUFBEREITUNG WÄHREND DER SAISON--------------------10
PROBLEMLÖSUNG-------------------------------------------------------------------------------------------------------------12
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE------------------------------------------------------------------------------------------- 13
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1 ― SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheit von Nichtschwimmern
1). Anfänger und Nichtschwimmer sollten ständig, aktiv und aufmerksam von einem kompetenten Erwachsenen beaufsichtigt
werden (bedenken Sie, dass bei Kindern unter fünf Jahren die größte Gefahr des Ertrinkens besteht);
2). Betrauen Sie bei jeder Benutzung einen kompetenten Erwachsenen mit der Beaufsichtigung des Pools;
3). Anfänger und Nichtschwimmer sollten bei der Benutzung des Pools Schwimmhilfen tragen;
4). Wenn der Pool nicht benutzt oder beaufsichtigt wird, sollten Sie alle Spielzeuge aus Pool und seiner unmittelbaren Umgebung
entfernen, damit sich Kinder nicht zu nah am Pool aufhalten.
Sicherheitsvorrichtungen
1). Es wird empfohlen, eine Absperrung anzubringen (und ggf. alle Türen und Fenster zu sichern), um den unbefugten Zugang
zum Pool zu verhindern.
2). Barrieren, Poolabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind praktische Hilfsmittel, ersetzen je-
doch keine ständige und sachkundige Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen.
Sicherheitsausstattung
1). Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring) in der Nähe des Pools aufzubewahren.
2). Bewahren Sie ein funktionierendes Telefon und eine Liste mit Notrufnummern in der Nähe des Pools auf.
Sichere Nutzung des Pools
1). Ermutigen Sie alle Nutzer, insbesondere Kinder, schwimmen zu lernen.
2). Erlernen Sie grundlegende lebensrettende Sofortmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und frischen Sie dieses Wis-
sen regelmäßig auf. Das kann im Notfall Leben retten.
3). Weisen Sie alle Poolbenutzer, einschließlich Kinder, in die bei einem Notfall zu ergreifenden Maßnahmen ein.
4). Springen Sie niemals kopfüber in aches Wasser. Andernfalls drohen ernsthafte oder sogar lebensgefährliche Verletzungen.
5). Verwenden Sie den Pool nicht, wenn Sie unter dem Einuss von Alkohol oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Lesen, verstehen und befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen in dieser Gebrauchsanlei-
tung, bevor Sie den Pool aufbauen und verwenden. Diese Warnhinweise, Anweisungen und
Sicherheitsrichtlinien beziehen sich auf einige allgemeine Gefahren in Verbindung mit was-
serbasierten Freizeitaktivitäten, können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen
behandeln. Bei Aktivitäten im Wasser sind stets Vorsicht, gesunder Menschenverstand und
ein gutes Urteilsvermögen geboten. Bitte sorgfältig lesen und zum späteren Nachschlagen
aufbewahren.

32
OP1-20-DE OP1-20-DE
TEIL 1 ― SICHERHEITSHINWEISE
sicheren Nutzung des Pools beeinträchtigen könnten.
6). Bei der Verwendung von Poolabdeckungen müssen diese vor dem Betreten des Pools vollständig von der Wasseroberäche
entfernt werden.
7). Schützen Sie Poolbenutzer vor durch Wasser übertragbare Krankheiten, indem Sie das Poolwasser aufbereiten und auf gute
Hygiene achten. Beachten Sie die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung.
8). Bewahren Sie Chemikalien (z. B. Produkte für Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
9). Verwenden Sie die unten dargestellten Schilder.
10). Abnehmbare Leitern müssen auf einer waagerechten Fläche angebracht werden.
11). Warnung: Ein leerer Pool im Freien birgt unvorhersehbare Gefahren.
WARNUNG: Aufbau und Montage müssen von Erwachsenen vorgenommen werden.
WARNUNG: Lesen und befolgen Sie die Gebrauchs- und Wartungsanweisungen, um eine sichere Nutzung des
Pools zu
gewährleisten. Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Wartungsanweisungen kann schwerwiegende Gesundheitsge-
fahren nach sich ziehen, insbesondere für Kinder.
WARNUNG: Nur für den häuslichen Gebrauch im Außenbereich.
WARNUNG: Es besteht die Gefahr des Ertrinkens. Es sind bereits Kinder in mobilen Pools ertrunken.
WARNUNG: Lassen Sie das Wasser aus dem Pool ab, wenn er nicht genutzt wird. Lassen Sie den leeren Pool
nicht im Freien stehen.
ACHTUNG: Kinder im Wasser und der Wasserumgebung stets beaufsichtigen.
ACHTUNG: Nicht springen.
Dieses Hinweisschild muss an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Pools angebracht werden.
Alternativ können Sie einen Vinylkleber kaufen (nicht im Lieferumfang enthalten) und das Schild neben dem Ein- und
Ausstieg an die Poolwand kleben. Stellen Sie dabei sicher, dass es für alle Nutzer gut sichtbar ist, wenn sie sich dem
Pool nähern.

54
OP1-20-DE
TEIL 2 ― EINZELTEILE
Ф2,4 m x 63 cm Ф3 m x 76 cm
NR. BEZEICHNUNG ANZ. ERSATZTEIL ANZ. ERSATZTEIL
1Deckel für
Ablassventil 1 290366 1 290366
2Stopfen 2 290311 2 290311
3Ablassventilanschluss 1 290364 1 290364
4Lochsieb (B) / 290312 / 290312
5Poolverkleidung 1 393242 1 393243
1
2
4
5
3
Ф2,4 m x 63 cm / Ф3 m x 76 cm
Modell Größe Fassungsvermögen
Wasser Pumpe Leiter
10321545 Ф2,4 m x 63 cm 2074 Liter × ×
17793XX Ф3,0 m x 76 cm 3618 Liter √ ×
17793 Ф3,0 m x 76 cm 3618 Liter × ×
XX: DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR

54
OP1-20-DE OP1-20-DE
TEIL 2 ― EINZELTEILE
Ф3,6 m x 76 cm Ф4,2 m x 84 cm Ф3,96 m x 84 cm Ф4,5 m x 84 cm
NR. BEZEICHNUNG ANZ. ERSATZTEIL ANZ. ERSATZTEIL ANZ. ERSATZTEIL ANZ. ERSATZTEIL
1Deckel für
Ablassventil 1 290366 1 290366 1 290366 1 290366
2Stopfen 2 290311 2 290311 2 290311 2 290311
3Ablassventilanschluss 1 290364 1 290364 1 290364 1 290364
4Lochsieb (B) / 290312 / 290312 / 290312 / 290312
5Poolverkleidung 1 393244 1 393246 1 393366 1 393367
1
2
4
5
3
HINWEIS: Zeichnungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann abweichen.
Nicht maßstabsgetreu.
Ф3,6 m x 76 cm / Ф4,2 m x 84 cm
Ф3,96 m x 84 cm / Ф4,5 m x 84 cm
Modell Größe Fassungsvermögen
Wasser Pumpe Leiter
10321546 Ф3,6 m x 76 cm 5377 Liter √ ×
17796XX Ф4,2 m x 84 cm 7820 Liter √ ×
17796 Ф4,2 m x 84 cm 7820 Liter × ×
12020XX Ф3,96 m x 84 cm 7280 Liter √ ×
12020 Ф3,96 m x 84 cm 7280 Liter × ×
12021XX Ф4,5 m x 84 cm 8652 Liter √ ×
12021 Ф4,5 m x 84 cm 8652 Liter × ×
XX: DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR

76
OP1-20-DE
TEIL 2 ― EINZELTEILE
Ф1,8 m x 73 cm
NR. BEZEICHNUNG ANZ. ERSATZTEIL
1Deckel für
Ablassventil 1 290366
2Stopfen 2 290311
3Ablassventilanschluss 1 290364
4Poolverkleidung / /
Modell Größe Fassungsvermögen
Wasser Pumpe Leiter
12096 Ф1,8 m x 73 cm 1137 Liter × ×
XX: DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR
Ф1,8 m x 73 cm

76
OP1-20-DE OP1-20-DE
Es ist zwingend notwendig, dass Sie einen geeigneten Standort für Ihren Pool aus-
wählen, BEVOR Sie ihn mit Wasser füllen. Wählen Sie bitte einen Aufstellungsort, der
den folgenden Empfehlungen entspricht:
Empfehlung 1: Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund fest, ach (keine Bodenwellen oder Erdhügel) und vor
allem eben ist und an keiner Stelle des Aufstellungsorts eine Neigung von 3° überschritten wird.
Empfehlung 2: Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Aufstellungsort für den Pool völlig frei von Ästen, Steinen,
scharfkantigen Gegenständen oder anderen Fremdkörpern ist.
Empfehlung 3: Wählen Sie einen Ort, der nicht direkt unterhalb von Stromleitungen oder Bäumen liegt. Achten Sie
zudem darauf, dass unterhalb des Aufstellungsorts für den Pool keinerlei Rohrleitungen, Zuleitungen oder Kabel verlaufen.
Empfehlung 4: Sollte Ihrem Poolset eine Bodenplane beiliegen, wird dringend empfohlen, diese auch zu verwenden.
Die Bodenplane hilft, die Poolverkleidung vor Beschädigungen durch Unkrautwuchs, scharfkantige Gegenstände und Frem-
dkörper zu schützen.
Empfehlung 5: Wählen Sie auf Ihrem Grundstück wenn möglich eine offene Fläche mit direkter Sonneneinstrahlung.
Dadurch wird ihr Pool aufgewärmt.
WARNUNG:
Pools, die auf unebenen Oberächen aufgestellt werden, neigen zu Un-
dichtigkeiten, Verformungen oder zum Zusammensturz, was wiederum Sachschäden
oder schwere Verletzungen der Personen im oder in der Nähe des Pools führen kann!
WARNUNG:
Verwenden Sie für die Aufstellung keinen Sand. Sollte die Verwendung
eines „Hilfsmittels zur Einebnung” erforderlich sein, ist Ihr Aufstellungsort sehr wahr-
scheinlich ungeeignet. DIE NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNG KANN SCHWER-
WIEGENDE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
ACHTUNG:
Wählen Sie Ihren Aufstellungsort sorgfältig aus, denn Rasen und an-
derer wünschenswerter Panzenwuchs unterhalb der Bodenplane (sofern vorhanden)
wird absterben. Achten Sie zudem auch darauf, die Bodenplane (sofern vorhanden)
nicht auf Bereiche zu legen, in denen hartnäckige Panzen- und Unkrautarten wach-
sen, welche sich durch die Bodenplane (sofern vorhanden) bohren könnten.
ACHTUNG:
Der Pool muss in der Nähe einer 110- oder 230-Volt-Netzsteckdose auf-
gestellt werden, die durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) geschützt
ist. Der Pool muss in einem Mindestabstand von 2 Metern zur Stromquelle aufgestellt
werden, aber nicht weiter als die Länge des Filterpumpenkabels. Es darf auf keinen Fall
ein Verlängerungskabel verwendet werden, um die Anschlussreichweite zu verlängern.
+3°
Bumpy,Sloping Ground-INCORRECT
Flat,Level Ground-CORRECT
TEIL 3 ― STANDORTWAHL
√×

98
OP1-20-DE
TEIL 4 ― POOLAUFBAU
Schritt 1. AUF VOLLSTÄNDIGKEIT PRÜFEN.
Nehmen Sie alle Teile aus ihren Kartons und legen Sie sie dort auf den Boden, wo sie zusammengebaut werden. Prüfen Sie
jedes Teil anhand der Liste im Abschnitt „EINZELTEILE”. Achten Sie darauf, dass alle Teile für die Montage vorhanden sind.
WICHTIG: Beginnen Sie nicht mit der Montage, wenn Teile fehlen. Wenden Sie sich für Ersatzteile telefonisch an den
Kundendienst in Ihrer Region.
Der Pool muss von mindestens zwei Erwachsenen aufgebaut werden.
Dauer des Aufbaus ohne die Zeit zur Vorbereitung des Aufstellungsortes und zum Befüllen mit Wasser:
10 Minuten für die Größen Ф2,4 m x 63 cm”/Ф3 m x 76 cm/Ф3,6 m x 76 cm/Ф3,6 m x 84 cm/Ф1,8 m x 73 cm
30 Minuten für die Größen Ф4,2 m x 84 cm”/Ф3,96 m x 84 cm/Ф4,5 m x 84 cm
Schritt 2. DECKEL DES ABLASSVENTILS UND STOPFEN ANBRINGEN.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablassstopfen in der äußeren Kappe des Ablaufs steckt und der Deckel des Ablassventils
fest angeschraubt ist. Verschließen Sie die Anschlusslöcher mit den Stopfen. (Der Ablassstopfen fällt je nach Poolgröße
anders aus.)
STOPFEN Ablassstopfen A Ablassstopfen BDeckel des Ablassventils
Schritt 3. DEN OBEREN RING AUFBLASEN.
Halten Sie den oberen Ring in der Mitte des Pools (der obere Ring muss im Umfang des Pool-
bodens bleiben).
SEHR WICHTIG: Der obere Ring sollte nur bis 80 % seines Fassungsvermögens gefüllt werden.
Versuchen Sie NICHT, den Ring weiter aufzublasen. Wird der obere Ring zu stark aufgeblasen,
kann er platzen oder die Nähte des Rings können beschädigt werden.
80 %
WARNUNG:
Lassen Sie den Pool beim Befüllen mit Wasser nicht unbeaufsichtigt.
WARNUNG:
Haben sich an einer Seite mehr als 2,5 ~ 5 cm Wasser angesammelt,
bevor die Mitte gefüllt ist, steht der Pool nicht eben und muss richtig aufgestellt werden!
Ziehen Sie den Ablassstopfen heraus, lassen Sie das ganze Wasser ab, demontieren
Sie den gesamten Pool und stellen Sie den Pool gemäß der Anleitung erneut auf einem
ebenen Untergrund auf.
WARNUNG:
Füllen Sie NICHT ZU VIEL Wasser in den Pool, da er dadurch zusam-
menbrechen könnte. Nach heftigem Regen muss möglicherweise Wasser abgelassen
werden, um wieder den richtigen Wasserstand zu erreichen.
TEIL 5 ― BEFÜLLEN DES POOLS MIT WASSER

98
OP1-20-DE OP1-20-DE
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ablassstopfen fest
eingesteckt und die Kappe angebracht ist. Beginnen Sie damit,
den Pool mit Wasser zu befüllen. Unterbrechen Sie den Befül-
lvorgang, sobald der Poolboden mit ca. 2,5 cm Wasser bedeckt
ist, und glätten Sie die Bodenplane. Ziehen Sie die Außenwand
vom oberen Rand rings um den Poolboden nach außen, damit
er gleichmäßig befüllt wird.
2. Füllen Sie den Pool weiter bis zur Wasserstandsmarkierung.
WARNUNG:
Achten Sie beim Ablassen des Wassers darauf, dass keine Kinder in
Strömungsrichtung vor dem Abuss stehen. Die Wasserströmung könnte die Kinder
mitreißen.
WARNUNG:
Der Pool sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden,
an dem ihn keine scharfkantigen Gegenstände umgeben bzw. keine schweren Gegen-
stände auf ihm liegen, da er ansonsten beschädigt werden könnte.
TEIL 6 ― EINWINTERUNG UND LANGZEITLAGERUNG
Schritt 1. Wenn Sie eine Filterpumpe haben, achten Sie darauf, dass die Stromversorgung der Filterpumpe getrennt ist.
Schritt 2. Vergewissern Sie sich, dass der Ablassstopfen an der Innenseite des Pools fest eingesteckt ist.
Schritt 3. Schließen Sie Ihren Gartenschlauch an den Ablassventilanschluss an und legen Sie das andere Schlauchende
an eine Stelle, an der das Wasser gefahrlos abießen kann, z. B. an einen Regenwasserablauf oder Gully. Bedenken Sie, dass
Wasser immer die Waagerechte sucht und das Schlauchende daher niedriger als der Pool liegen muss, damit das Wasser
vollständig abießt.
Schritt 4. Wenn Sie eine Filterpumpe haben, stecken Sie den Stopfen in die Einlass- und Ablassventile auf der Innenseite
des Pools und trennen Sie dann die Schläuche der Filterpumpe.
Schritt 5. Verbinden Sie den Ablassventilanschluss mit dem Abuss, indem Sie den Anschluss im Uhrzeigersinn drehen.
Schritt 6. Öffnen Sie den Ablassstopfen auf der Innenseite des Pools und das Wasser ießt sofort ab.
Schritt 7. Trennen Sie den Schlauch und den Ablassventilanschluss, sobald das gesamte Wasser abgelaufen ist.
Schritt 8. Stecken Sie den Ablassstopfen an der Innenseite des Pools wieder ein.
Schritt 9. Vergewissern Sie sich, dass die Poolverkleidung komplett trocken ist, bevor Sie den Pool für eine längerfristige
Lagerung zusammenfalten. Wenn Sie den Pool ein paar Stunden in der Sonne liegen lassen, trocknet er schneller und lässt
sich leichter für die Lagerung zusammenfalten. (Versuchen Sie nie, einen noch nassen Pool zu falten oder zu verstauen, da
sich während der Lagerung ansonsten Schimmel und Bakterien bilden können.)
Schritt 10. Bedenken Sie, dass eine ordnungsgemäße Lagerung außerhalb der Saison ein wichtiger Aspekt für den
Schutz Ihrer Investition in Ihren Pool ist (vor allem im Winter). Sobald der Pool vollständig geleert und trocken ist, sollten Sie
ihn sorgfältig zusammenfalten und in eine Bodenplane (sofern vorhanden) oder ein ähnliches schützendes Material einwick-
eln. Der Pool sollte zusammen mit sämtlichem Zubehör wie Pumpe, Abdeckung, Bodenplane, Leiter, Schläuchen, Schellen
und Kleinteilen in einem angemessen warmen, trockenen und wettergeschützten Raum im Innenbereich aufbewahrt werden.
Es ist besser, den Pool und alle Teile vor dem Falten für eine Stunde oder länger in der
Sonne vollständig trocknen zu lassen (Abb. 1). Streuen Sie anschließend etwas Talkum-
puder auf den Pool, damit das Vinyl nicht zusammenklebt.
FALTANLEITUNG
Schritt 1. Falten Sie die überstehenden Seiten nach innen, sodass ein Rechteck entsteht (Abb. 2).
Schritt 2. Falten Sie die beiden Hälften des Rechtecks nach innen, damit ein kleineres Rechteck entsteht (Abb. 3).
Schritt 3. Klappen Sie alle Enden nach hinten um (Abb. 4).
Schritt 4. Legen Sie die übrigen Enden übereinander, damit zum Schluss wieder ein Rechteck entsteht (Abb. 5).
TIPP 1. Achten Sie beim Falten darauf, die Luft im Innern zu entfernen, damit der Pool sich ach zusammenlegen lässt.
TIPP 2. Zur Aufbewahrung kann die Originalverpackung verwendet werden.
TEIL 5 ― BEFÜLLEN DES POOLS MIT WASSER
80 %

1110
OP1-20-DE
TEIL 6 ― EINWINTERUNG UND LANGZEITLAGERUNG
Abb. 1 Abb. 3 Abb. 4Abb. 2
Abb. 5
TEIL 7 ― PFLEGE DES POOLS UND WASSERAUFBEREI-
TUNG WÄHREND DER SAISON
WARNUNG:
Die zu Ihrem Pool gehörige Filterpumpe (sofern vorhanden) entfernt Schmutz und an-
dere kleine Partikel aus Ihrem Poolwasser. Um das Poolwasser sauber, frei von Algen und schädlichen
Bakterien zu halten, ist es jedoch ÄUSSERST WICHTIG, DAS WASSER REGELMÄSSIG CHEMISCH ZU
BEHANDELN. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Händler für Poolbedarf nach dem sicheren und ef-
fektiven Einsatz von Chlor, Schockchlorungen, Algiziden und anderen derartigen Chemikalien.
WARNUNG:
Um Haut- und Augenreizungen oder sogar Verletzungen der Poolnutzer zu vermei-
den, dürfen niemals Chemikalien in den Pool gegeben werden, während sich Personen darin benden.
Geben Sie niemals Chemikalien oder andere Stoffe in den Pool, wenn Sie nicht wissen, welche Menge
oder welches Produkt benötigt wird. Fragen Sie einen Händler für Poolbedarf nach genauen Anweisun-
gen und Empfehlungen für den Einsatz von Chemikalien in Ihrem Pool.
WARNUNG:
Poolbesitzern wird dringend empfohlen, regelmäßig zu testen, ob pH-Wert und
Chlorgehalt des Poolwassers im optimalen Bereich liegen, um sicheren Badespaß über die gesamte
Saison hinweg zu gewährleisten. Lassen Sie sich von Ihrem Händler für Poolbedarf beraten, welches
Testset sich für Ihren Pool eignet und wie es anzuwenden ist.
WARNUNG:
Die Nichtbeachtung dieser Pegehinweise kann schwerwiegende Gesundheitsge-
fahren nach sich ziehen, insbesondere für Kinder.
Dieses Produkt ist ein lagerfähiger, saisonal nutzbarer Pool. Wenn Sie in einer Klimazone leben, in der Sie den Pool nicht das
ganze Jahr lang nutzen, wird DRINGEND EMPFOHLEN, das Wasser aus dem Pool abzulassen, ihn gründlich zu reinigen
und zu trocknen und ihn außerhalb der Saison an einem geschützten Ort aufzubewahren. Das verlängert die Lebensdauer
Ihres Pools und verhindert von einem ungenutzten Pool ausgehende Sicherheitsrisiken. Während der Nutzungsdauer des
Pools muss das Filtersystem (sofern vorhanden) täglich lange genug in Betrieb genommen werden, damit die gesamte Was-
sermenge mindestens einmal vollständig umgewälzt wird.
Halten Sie sich bitte genau an die folgenden Vorgaben, damit das Wasser in Ihrem Pool die gesamte Sai-
son über sauber und hygienisch bleibt:
1. Um den richtigen pH-Wert Ihres Poolwassers aufrechtzuerhalten, müssen regelmäßig geeignete Chemikalien für die Was-
seraufbereitung eingesetzt werden. Zudem verhindert die Anwendung von Chemikalien das Wachstum schädlicher Bakterien
oder Algen in Ihrem Pool und unterstützt die Filterpumpe bei der Reinhaltung Ihres Wassers. Chemikalien, die in Ihrem Pool

1110
OP1-20-DE OP1-20-DE
TEIL 7 ― PFLEGE DES POOLS UND WASSERAUFBEREI-
TUNG WÄHREND DER SAISON
eingesetzt werden sollten, sind unter anderem:
1) Chlor in Form von Tabletten, Granulat oder Flüssigkeit: Desinziert das Poolwasser und verhindert Algenwuchs.
2) Chemikalien, die den pH-Wert regulieren: Diese dienen zur Korrektur des pH-Werts und machen das Wasser mehr oder
weniger sauer.
3) Algizide: Diese Chemikalien werden zur Bekämpfung von Algen eingesetzt.
4) Schockchlorung: Beseitigt bestimmte organische und andere Verbindungen, die zu einer Beeinträchtigung der Wasserk-
larheit führen können.
Informieren Sie sich bei einem lokalen Händler für Poolbedarf über den Einsatz von Chemikalien und nennen Sie ihm das
Fassungsvermögen Ihres Pools. Bei Bedarf können Sie auch eine Probe Ihres Poolwassers abgeben. Dadurch kann der
Händler Sie in folgenden Punkten fachkundig beraten: 1) Welche Chemikalien Sie kaufen sollten, 2) Welche Menge an Che-
mikalien Sie benötigen, 3) Wie Sie die einzelnen Chemikalien sicher und effektiv anwenden.
2. Achten Sie darauf, dass Chlor ausschließlich im komplett aufgelösten Zustand direkt mit der Poolverkleidung in Kontakt
kommt. Das heißt, dass Sie Chlor in Granulat- oder Tablettenform erst in einem Eimer mit Wasser auösen müssen, bevor
Sie es in das Poolwasser geben. Flüssiges Chlor muss langsam und gleichmäßig von verschiedenen Stellen am Poolrand
aus hineingegossen werden.
GEFAHR: Gießen Sie NIEMALS Wasser auf Chemikalien. Geben Sie STATTDESSEN immer die Chemikalien ins Wasser.
Vermischen Sie auch nie einzelne Chemikalien, sondern geben Sie diese getrennt in den Pool und warten Sie, bis sich die
Chemikalie im Wasser verteilt hat, bevor Sie eine andere Chemikalie hinzufügen.
3. Wir empfehlen den Erwerb eines Testsets, mit dem Sie Ihr Poolwasser regelmäßig überprüfen und sicherstellen können,
dass pH-Wert und Chlorgehalt im optimalen Bereich liegen. Ihr lokaler Händler für Poolbedarf berät Sie gerne, welches Test-
set für Ihren Pool geeignet ist und wie Sie dieses verwenden. HINWEIS: Eine zu hohe Chlorkonzentration oder ein niedriger
(saurer) pH-Wert können die Poolverkleidung beschädigen. Ergreifen Sie daher umgehend Abhilfemaßnahmen, wenn der
Test einen erhöhten Chlor- oder niedrigen pH-Wert ergibt.
Mithilfe eines Pegesets für Pools bestehend aus einem Laubkescher und einer mit dem Gartenschlauch betriebenen Saug-
vorrichtung können Sie Ihren Pool einfacher von Fremdkörpern befreien und die Innenseite der Poolverkleidung sauber
halten. Pegesets sind bei größeren Pools häug als Gratiszubehör enthalten, können aber auch separat erworben werden.
Wenn Sie während der Lebensdauer Ihres Pools eine Beratung zu Reparaturarbeiten benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr
Kundendienstzentrum vor Ort.
4. Überprüfen Sie alle zwei Wochen (oder öfter, wenn der Pool häug genutzt wird) die Kartusche Ihrer Filterpumpe (sofern
vorhanden), um festzustellen, ob sie gereinigt oder ersetzt werden muss. Ist die Kartusche nicht mehr weiß, können Sie
versuchen, die Kartusche mit einem starken Wasserstrahl aus Ihrem Gartenschlauch zu reinigen. Lässt sich die Kartusche
auf diese Weise nicht reinigen, muss sie ersetzt werden. Wenn Sie Ihre Filterkartuschen nicht regelmäßig reinigen und/oder
ersetzen, kann die Leistung Ihrer Filterpumpe beeinträchtig und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
5. Gehört zu Ihrem Pool auch eine Abdeckung, sollten Sie ihn bei Nichtgebrauch immer abdecken. Dadurch wird verhindert,
dass Wind und andere Elemente Fremdkörper und Schmutz in Ihren Pool tragen oder er durch Regenwasser überläuft.
6. Erinnern Sie Ihre Familienangehörigen und Freunde daran, vor dem Betreten des Pools immer erst mit einem Schlauch
Schmutz oder Bräunungsprodukte von Händen, Füßen und Körper abzuspülen.
7. Schrauben und andere Kleinteile des Pools müssen regelmäßig überprüft werden (z. B. auf Rostecken).
8. Nachdem Ihr Pool für die Saison mit Wasser gefüllt wurde, sollten Sie darauf achten, dass er durch Regenwasser nicht
zum Überlaufen gebracht wird. Sollte dieser Fall eintreten, ist es wichtig, dass das überschüssige Wasser schnellstmöglich
abgeschöpft oder abgelassen wird. Wenn es sich um einen aufblasbaren Ringpool handelt, sollte der Wasserpegel niemals
höher sein als der untere Rand des aufblasbaren Rings.
9. Ungeachtet der Materialien, aus denen der Pool besteht, müssen alle zugänglichen Oberächen zur Vermeidung von Ver-
letzungen regelmäßig überprüft werden.

1312
OP1-20-DE
TEIL 8 ― PROBLEMLÖSUNG
Anleitung zur Verwendung des Reparaturpasters
(Kleine Einstichlöcher und undichte Stellen können mit dem beiliegenden Reparaturpaster ausgebessert werden.)
a) Machen Sie die undichte Stelle ausndig.
b) Lassen Sie die Luft ab.
c) Reinigen und trocknen Sie den Bereich um die undichte Stelle.
d) Nehmen Sie das Reparaturplaster aus seiner Verpackung, schneiden Sie es auf die erforderliche Form und Größe zu (das
Paster sollte größer als die undichte Stelle sein), setzen Sie das Paster auf die undichte Stelle und drücken Sie es fest an.
e) Lassen Sie die geickte Stelle für mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen.
Bei einer größeren Beschädigung empfehlen wir die Verwendung eines Silikon- oder Kautschukklebers für die Reparatur.
Anleitung zur Verwendung des Reparaturklebers
1. Machen Sie die undichte Stelle ausndig.
2. Lassen Sie die Luft ab (sofern nötig) und leeren Sie den Pool vollständig.
3. Reinigen und trocknen Sie den Bereich um die undichte Stelle.
4. Reinigen Sie den Bereich um die undichte Stelle gründlich. Schneiden Sie ein rundes Stück des Reparaturmaterials zu, das
größer als die undichte Stelle sein sollte.
5. Tragen Sie Klebstoff auf eine Seite des Reparaturmaterials auf (Klebstoff muss separat erworben werden). Achten Sie bitte
darauf, den Klebstoff gleichmäßig auf den Reparaturmaterial aufzutragen.
6. Setzen Sie das Material auf die undichte Stelle und drücken Sie ihn fest an. Lassen Sie die geickte Stelle 12 Stunden trock-
nen. Tragen Sie nach dem Trocknen für eine vollständige Versiegelung Klebstoff um den Rand des Flickens auf (4 Stunden
trocknen lassen), bevor Sie den Pool einlagern.

1312
OP1-20-DE OP1-20-DE
TEIL 9 ― EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Falls Einzelteile vom Eigentümer ausgetauscht, beschädigt oder zweckentfremdet wurden, erlischt die entsprechende Garantie für diese Ein-
zelteile. In diesem Fall werden Sie über die Kosten für die Ersatzteile und die weitere Vorgehensweise in Kenntnis gesetzt.
Bei nachweislichen Herstellungsmängeln werden sämtliche Produkte innerhalb der Garantiefrist nach unserem Ermessen repariert oder aus-
getauscht, sofern ein dazugehöriger Kaufbeleg vorgelegt wird.
Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht, wenn das Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt wurde oder der Schaden durch einen Unfall,
höhere Gewalt, Fehlgebrauch, Fahrlässigkeit, Missbrauch, Vandalismus, falschen Einsatz von Chemikalien, extreme Witterung oder Fahrläs-
sigkeit bei der Montage oder Demontage entstanden ist.
Wir haften nicht für Installationskosten, Arbeitsaufwand oder Transportkosten, die beim Austausch von defekten Teilen entstehen. Zudem gilt
diese eingeschränkte Garantie nicht für unbefugte Modikationen am Produkt.
PROBLEM BESCHREIBUNG URSACHE ABHILFE
DER GEFÜLLTE
POOL IST NICHT
RUND
• Der Pool hat eine ovale oder
rechteckige Form.
• Der Pool scheint sich zu einer
Seite zu neigen oder hat eine ungle-
ichmäßige Wassertiefe.
• Die Falten in der Bodenplane
wurden vor dem Befüllen nicht aus-
reichend geglättet.
• Die Seitenwände wurden beim
Befüllen des Pools nicht richtig „her-
ausgedrückt‟, sodass der Umfang
des oberen Rings außerhalb des
Rands der Seitenwände liegt.
• Der Pool steht auf einem une-
benen oder schrägen Untergrund.
• Lassen Sie das Wasser bis auf einen
Pegel von 2,5 cm ab und glätten Sie so
viele Falten wie möglich.
• Lassen Sie das Wasser bis auf einen
Pegel von 2,5 cm ab und drücken Sie
dann die Seitenwände nach außen, bis
sie unter dem oberen Ring hervorragen.
• Achten Sie darauf, dass der Boden
unter dem Pool sehr flach, eben und frei
von Bodenerhebungen ist.
VERFÄRBTES
WASSER
• Wasser verfärbt sich bei erstma-
liger Chlorierung blau, braun oder
schwarz.
• Das Chlor oxidiert mit den
Mineralien in Ihrem Wasser. Dies
tritt häufig bei Wasser aus unter-
schiedlichen Quellen auf.
• Passen Sie den pH-Wert dem emp-
fohlenen Wert an.
• Lassen Sie den Filter laufen, bis das
Wasser klar ist.
• Reinigen Sie regelmäßig die
Kartusche.
SCHWEBSTOFFE IM
WASSER • Wasser sieht „milchig” oder trübe
aus.
• „Hartes Wasser” aufgrund eines
erhöhten pH-Werts.
• Unzureichende Chlorierung.
• Fremdkörper im Wasser.
• Die Badenden haben vor Betreten
des Pools ihre Füße nicht gesäu-
bert.
• Passen Sie den pH-Wert an.
Erkundigen Sie sich bei einem Händler
für Poolbedarf nach der richtigen
Wasseraufbereitung.
• Achten Sie auf den richtigen
Chlorgehalt.
• Reinigen oder ersetzen Sie Ihren Filter.
• Spritzen Sie Schmutz vor dem
Betreten mit einem Hochdruckschlauch
ab.
DURCHGÄNGIG
NIEDRIGER
WASSERSTAND
• Der Pool scheint täglich Wasser zu
verlieren.
• Riss oder Loch in der
Poolverkleidung.
• Riss oder Loch in einem
Filterpumpenschlauch.
• Die Schlauchschellen sind locker.
• Verdunstung aufgrund hoher, som-
merlicher Temperaturen.
• Machen Sie die beschädigte Stelle
ausfindig und reparieren Sie sie mit dem
beigefügten Pflaster.
• Reparieren oder ersetzen Sie die
Schläuche.
• Ziehen Sie alle Schlauchschellen an.
• Decken Sie den Pool ab, wenn er nicht
genutzt wird.
ALGEN
• Wasser hat eine grünliche
Färbung.
• Auf der Poolverkleidung bilden
sich grüne, braune oder schwarze
Flecken.
• Boden des Pools ist rutschig
und/oder das Wasser riecht unan-
genehm.
• Algenbildung.
• Nehmen Sie eine Schockchlorung vor.
Prüfen Sie den pH-Wert und passen Sie
ihn gemäß der Empfehlung Ihres lokalen
Händlers für Poolbedarf an.
• Saugen Sie die Poolverkleidung ab
oder schrubben Sie sie behutsam sau-
ber.
• Testen Sie das Wasser häufig,
um einen optimalen Chlorgehalt zu
gewährleisten.
POOLWASSER IST
KALT
• Wasser erwärmt sich nicht auf eine
angenehme Badetemperatur.
• Der Pool wurde an einer sehr
schattigen Stelle oder in einem von
Bäumen umgebenen Bereich auf-
gestellt.
• Wärme entweicht aus dem
Poolwasser.
• Stellen Sie den Pool an einer offeneren
Stelle neu auf, wo er während des Tages
eine maximale Sonnenbestrahlung
erhält.
• Decken Sie Ihren Pool stets ab, wenn
er nicht genutzt wird.
TEIL 8 ― PROBLEMLÖSUNG

OP1-20-FR
RÈGLES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
VEUILLEZ LIRE, COMPRENDRE ET RESPECTER ATTENTIVEMENT TOUTES
LES INSTRUCTIONS AVANT D'INSTALLER ET D'UTILISER CE PRODUIT !
PISCINE RONDE GONFLABLE
1
MANUEL UTILISATEUR
POUR LES TAILLES SUIVANTES :
-Ф8’ x 25” (Ф2,4 m x 63 cm) -Ф10’ x 30” (Ф3 m x 76 cm)
-Ф12’ x 30” (Ф3,6 m x 76 cm) -Ф14’ x 33” (Ф4,2 m x 84 cm)
-Ф13’ x 33” (Ф3,96 m x 84 cm) -Ф15’ x 33” (Ф4,5 m x 84 cm)
-Ф6’ x 29” (Ф1,8 m x 73 cm)
Dessin à titre d'illustration uniquement. Le produit actuel peut présenter des
différences. Pas à l'échelle.
Veuillez lire attentivement et conserver an de pouvoir
vous y référer ultérieurement.
Des informations détaillées sur le modèle et la taille du produit se trouvent à la n
de ce manuel !
JILONG LEISURE PRODUCTS EUROPE LTD
6/9 TRINITY STREET DUBLIN 2 D02EY47
www.avenli.com

32
OP1-20-FR
LES CONSIGNES DE SÉCURITÉ-------------------------------------------------------------------------------------------02
RÉFÉRENCE DESPIÈCES------------------------------------------------------------------------------------------------------04
SÉLECTION DE L'EMPLACEMENT---------------------------------------------------------------------------------------07
INSTALLATION DE LA PISCINE---------------------------------------------------------------------------------------------08
REMPLISSAGE D'EAU DE LA PISCINE------------------------------------------------------------------------------08
HIVERNAGE ET STOCKAGE LONGUE DURÉE----------------------------------------------------------------------09
ENTRETIEN DE LA PISCINE ET DE L'EAU PENDANT LA SAISON-------------------------------------10
GUIDE DE DÉPANNAGE ------------------------------------------------------------------------------------------------------12
GARANTIE LIMITÉE --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13
SOMMAIRE
PARTIE 1 – LES CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Sécurité des non-nageurs
1). Une surveillance attentive, active et continue par un adulte compétent des enfants ne sachant pas bien nager et des non-
nageurs est requise en permanence (en gardant à l'esprit que les enfants de moins de cinq ans sont les plus exposés au risque
de noyade) ;
2). Désignez un adulte compétent pour surveiller la piscine à chaque fois qu'elle est utilisée ;
3). Les enfants ne sachant pas bien nager ou les non-nageurs doivent porter des équipements de protection
individuelle lorsqu'ils utilisent la piscine ;
4). Lorsque la piscine n'est pas utilisée ou est sans surveillance, retirez tous les jouets se trouvant dedans ou à ses abords an
de ne pas attirer les enfants vers la piscine.
Dispositifs de sécurité
1). Il est recommandé d'installer une barrière (et de sécuriser toutes les portes et fenêtres, le cas échéant) an d'empêcher tout
accès non autorisé à la piscine ;
2). Les barrières, bâches, alarmes de piscines ou dispositifs de sécurité similaires sont des aides utiles, mais ne remplacent pas
la surveillance continue par un adulte compétent.
Équipement de sécurité
1). Il est recommandé de garder du matériel de sauvetage (par ex. une bouée) près de la piscine ;
2). Gardez un téléphone en état de marche et une liste de numéros d'urgence à proximité de la piscine.
Utilisation sûre de la piscine
1). Incitez tous les utilisateurs, en particulier les enfants, à apprendre à nager ;
2). Apprenez les gestes qui sauvent (réanimation cardio-pulmonaire – RCP) et remettez régulièrement à jour vos connaissances.
Ces gestes peuvent sauver une vie en cas d'urgence ;
Veuillez lire, comprendre et respecter attentivement toutes les informations contenues
dans ce manuel utilisateur avant d'installer et d'utiliser cette piscine. Ces avertissements,
instructions et directives de sécurité concernent certains risques courants des loisirs nau-
tiques, mais ils ne peuvent pas couvrir tous les risques et dangers dans tous les cas. Faites
toujours preuve de prudence, de bon sens et de jugement lorsque vous pratiquez des ac-
tivités aquatiques. Veuillez lire attentivement et conserver an de pouvoir vous y référer
ultérieurement.

32
OP1-20-FR OP1-20-FR
PARTIE 1 – LES CONSIGNES DE SÉCURITÉ
3). Expliquez aux utilisateurs de la piscine, enfants inclus, la procédure à suivre en cas d'urgence ;
4). Ne plongez jamais dans un plan d'eau peu profond. Cela peut conduire à des blessures graves ou mortelles ;
5). N'utilisez pas la piscine sous l'emprise d'alcool ou de médicaments susceptibles de réduire votre capacité à utiliser la piscine
en toute sécurité ;
6). Si la piscine est recouverte d'une bâche, retirez-la entièrement de la surface de l'eau avant d'entrer dans la piscine ;
7). Traitez l'eau de votre piscine et instaurez de bonnes pratiques d'hygiène an de protéger les utilisateurs des maladies liée à
l'eau. Consultez les consignes de traitement de l'eau données dans le manuel utilisateur ;
8). Stockez les produits chimiques (par ex. produits de traitement de l'eau, de nettoyage ou de désinfection) hors de portée des
enfants.
9). Utilisez les pictogrammes décrits ci-dessous ;
10). Placez les échelles amovibles sur une surface horizontale.
11). AVERTISSEMENT : une piscine vidée à l'extérieur peut présenter des dangers inconnus.
AVERTISSEMENT : l'installation et le montage doivent être effectués par des adultes.
AVERTISSEMENT : lisez et suivez les instructions d'utilisation et d'entretien an de garantir une utilisation sûre de la
piscine
en kit. Le non-respect des instructions d'utilisation et d'entretien peut entraîner de graves risques pour la santé, en
particulier pour les enfants.
AVERTISSEMENT : uniquement pour un usage domestique à l'extérieur.
AVERTISSEMENT : risque de noyade. Des enfants se sont noyés dans des piscines gonables.
AVERTISSEMENT : videz la piscine lorsqu'elle n'est pas utilisée. Ne laissez pas une petite piscine vide à l'extérieur.
Attention : Garder les enfants sous surveillance dans l’environnement aquatique.
Attention : Ne pas plonger.
Ce panneau de sécurité doit être placé à un endroit bien visible à moins de 2 mètres de la piscine. Vous pouvez égale-
ment acheter une colle à base de vinyle (non comprise) pour coller le panneau sur le mur de la piscine à côté du point
d'entrée et de sortie, an qu'il soit bien visible par tous les utilisateurs lorsqu'ils s'approchent de la piscine.

54
OP1-20-FR
PARTIE 2 – RÉFÉRENCE DES PIÈCES
Ф8' x 25" (Ф2,4 m x 63 cm) Ф10' x 30" (Ф3 m x 76 cm)
N° NOM QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE QTÉ PIÈCE DE RECHANGE
1Couvercle de la vanne
de vidange 1 290366 1 290366
2Bouchon 2 290311 2 290311
3Raccord de vanne de
vidange 1 290364 1 290364
4Crépine (B) / 290312 / 290312
5Liner de piscine 1 393242 1 393243
1
2
4
5
3
Ф8' x 25" (Ф2,4 m x 63 cm)/Ф10' x 30" (Ф3 m x 76 cm)
Modèle Dimensions Capacité en eau Pompe Échelle
10321545 Ф8’ x 25” (Ф2,4 m x 63 cm) 548 gal (2074 l) × ×
17793XX Ф10’ x 30” (Ф3,0 m x 76 cm) 956 gal (3618 l) √ ×
17793 Ф10’ x 30” (Ф3,0 m x 76 cm) 956 gal (3618 l) × ×
XX : DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR

54
OP1-20-FR OP1-20-FR
PARTIE 2 – RÉFÉRENCE DES PIÈCES
Ф12' x 30"
(3,6 m x 76 cm)
Ф14' x 33"
(4,2 m x 84 cm)
Ф13’ x 33”
(Ф3,96 m x 84 cm)
Ф15’ x 33”
(Ф4,5 m x 84 cm)
N° NOM QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE
1Couvercle de la
vanne de vidange 1 290366 1 290366 1 290366 1 290366
2Bouchon 2 290311 2 290311 2 290311 2 290311
3Raccord de vanne
de vidange 1 290364 1 290364 1 290364 1 290364
4Crépine (B) / 290312 / 290312 / 290312 / 290312
5Liner de piscine 1 393244 1 393246 1 393366 1 393367
1
2
4
5
3
REMARQUE : dessin à titre d'illustration uniquement. Le produit actuel peut présenter des différences.
Pas à l'échelle.
Ф12' x 30" (Ф3,6 m x 76 cm)/Ф14' x 33" (Ф4,2 m x 84 cm)
Ф13’ x 33” (Ф3,96 m x 84 cm)/Ф15’ x 33” (Ф4,5 m x 84 cm)
Modèle Dimensions Capacité en eau Pompe Échelle
10321546 Ф12’ x 30” (Ф3,6 m x 76 cm) 1421 gal (5377 l) √ ×
17796XX Ф14' x 33" (Ф4,2 m x 84 cm) 2065 gal (7820 l) √ ×
17796 Ф14' x 33" (Ф4,2 m x 84 cm) 2065 gal (7820 l) × ×
12020XX Ф13’ x 33” (Ф3,96 m x 84 cm) 1923 gal (7280 l) √ ×
12020 Ф13’ x 33” (Ф3,96 m x 84 cm) 1923 gal (7280 l) × ×
12021XX Ф15’ x 33” (Ф4,5 m x 84 cm) 2286 gal (8652 l) √ ×
12021 Ф15’ x 33” (Ф4,5 m x 84 cm) 2286 gal (8652 l) × ×
XX : DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR

76
OP1-20-FR
PARTIE 2 – RÉFÉRENCE DES PIÈCES
Ф6’ x 29” (Ф1,8 m x 73 cm)
N° NOM QTÉ PIÈCE DE
RECHANGE
1Couvercle de la
vanne de vidange 1 290366
2Bouchon 2 290311
3Raccord de vanne
de vidange 1 290364
4Liner de piscine / /
Modèle Dimensions Capacité en eau Pompe Échelle
12096 Ф6’ x 29” (Ф1,8 m x 73 cm) 300 gal (1137 l) × ×
XX : DE/EU/GB/FR/IL/CH/BR
Ф6’ x 29” (Ф1,8 m x 73 cm)

76
OP1-20-FR OP1-20-FR
Il est absolument essentiel de choisir un emplacement approprié pour votre pis-
cine AVANT d'essayer de la remplir d'eau. Veuillez sélectionner un emplacement
d'installation qui se conforme strictement aux directives suivantes :
Directive 1 Assurez-vous que la zone est ferme, plate (sans bosse ni monticule de terre) et extrêmement plane, avec
une pente ne dépassant pas 3° en tout point de l'emplacement d'installation.
Directive 2 Assurez-vous que l'emplacement que vous avez choisi pour installer la piscine est complètement exempt de
bâton, de pierre, d'objet tranchant ou d'autre détritus.
Directive 3 Sélectionnez un emplacement qui ne se trouve pas directement sous les lignes électriques aériennes ou les
arbres. De plus, assurez-vous que l'emplacement d'installation de la piscine ne contient pas de tuyau, ligne ou câble souter-
rain ou de toute autre nature.
Directive 4 Si une toile de fond est fournie avec votre kit de piscine, son utilisation est fortement recommandée. La toile
de fond aidera à protéger le liner de la piscine contre les dommages causés par la pousse des mauvaises herbes, les objets
pointus et les détritus.
Directive 5 Dans la mesure du possible, choisissez un emplacement ouvert sur votre propriété qui est exposé à la lumi-
ère directe du soleil. Cela vous aidera à chauffer votre piscine.
AVERTISSEMENT :
les piscines installées sur des surfaces insufsamment
planes sont sujettes aux fuites, à la formation d'irrégularités ou à l'effondrement, ce
qui peut entraîner des dommages matériels ou des blessures graves pour les person-
nes se trouvant dans ou autour de la piscine !
AVERTISSEMENT :
n'utilisez pas de sable pendant le processus d'installation.
S'il apparaît nécessaire d'utiliser un « agent de nivellement », il est probable que
l'emplacement d'installation choisi ne convienne pas. LE NON-RESPECT DE CET
AVERTISSEMENT PEUT ENTRAÎNER DES BLESSURES GRAVES.
ATTENTION :
veuillez choisir votre emplacement d'installation avec soin car le
gazon et les autres végétaux situés sous la toile de sol (le cas échéant) ne survivront
pas. De plus, essayez d'éviter de placer la toile de fond (s'il y a lieu) dans des zones
présentant des espèces de plantes et de mauvaises herbes agressives car elles peu-
vent se développer à travers la toile de fond (le cas échéant).
ATTENTION :
la piscine doit être raccordée à une prise de courant alternatif de
110 ou 230 volts protégée par un disjoncteur différentiel (GFCI). La piscine ne doit pas
être placée à moins de 2 m de la source de courant, mais pas au delà de la longueur du
câble de la pompe à ltre. Une rallonge ne doit en aucun cas être utilisée pour étendre
la portée du branchement.
PARTIE 3 – SÉLECTION DE L'EMPLACEMENT
+3°
Bumpy,Sloping Ground-INCORRECT
Flat,Level Ground-CORRECT
√×
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other avenli Swimming Pool manuals

avenli
avenli SPA User manual

avenli
avenli RF-21-CZ3 User manual

avenli
avenli 17813 Series User manual

avenli
avenli RF1-21-CZ User manual

avenli
avenli 17792DE User manual

avenli
avenli 17806 Series User manual

avenli
avenli 17795DE User manual

avenli
avenli SPA4 User manual

avenli
avenli 17612 Series User manual

avenli
avenli SPA5 User manual