Aventics Essential-Test-Box User manual

Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi |
Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | 㝜⇫広㢝 | Bruksanvisning
R415017129/06.2016, Replaces: –, DE/EN/FR/IT/ES/ZH/SV
Essential-Test-Box
Essential Test Box
ES05
DeutschEnglishFrançaisItalianoEspañol₼㠖Svenska


Betriebsanleitung
R415017129/06.2016, Ersetzt: –, DE
Essential-Test-Box
ES05
Deutsch

4AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Inhalt
Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation .......................................................................................................... 5
1.1 Gültigkeit der Dokumentation ................................................................................................................... 5
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen .............................................................................. 5
1.3 Darstellung von Informationen ................................................................................................................ 5
2 Sicherheitshinweise .................................................................................................................. 7
2.1 Zu diesem Kapitel ......................................................................................................................................... 7
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................... 7
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................ 7
2.4 Qualifikation des Personals ...................................................................................................................... 8
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 8
3 Lieferumfang ............................................................................................................................. 9
4 Vorbereitende Maßnahmen .................................................................................................... 10
4.1 Netzadapter ................................................................................................................................................ 10
4.2 Druckluftversorgung ................................................................................................................................ 10
4.3 Ventilsystem ............................................................................................................................................... 11
4.4 Externe Vorsteuerung .............................................................................................................................. 11
5 Prüfvorbereitung ..................................................................................................................... 13
6 Prüfvorgang ............................................................................................................................. 14
7 Leckagetest .............................................................................................................................. 15
7.1 Vorbereitung des Leckagetests ............................................................................................................ 15
7.2 Prüfvorgang ................................................................................................................................................ 15
8 Auswertung und Abschluss .................................................................................................... 16
8.1 Auswertung ................................................................................................................................................. 16
8.2 Fehlerbehebung ......................................................................................................................................... 16
8.3 Abschluss .................................................................................................................................................... 16
9 Ersatzteile ................................................................................................................................ 17

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 5
Zu dieser Dokumentation
Deutsch
1 Zu dieser Dokumentation
1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu
bedienen.
OLesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
OBeachten Sie auch die Anleitung zum ES05 Ventilsystem (R422003601).
1.3 Darstellung von Informationen
Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden
einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren
Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
1.3.1 Sicherheitshinweise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
müssen eingehalten werden.
Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
WWarnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
WSignalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
WArt und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr
WFolgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
WAbwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
1.3.2 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die
Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
OMaßnahme zur Gefahrenabwehr
Tabelle 1: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
VORSICHT
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis
mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie
nicht vermieden wird

6AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Zu dieser Dokumentation
Tabelle 2: Bedeutung der Symbole
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw.
betrieben werden.
Oeinzelner, unabhängiger Handlungsschritt
1.
2.
3.
nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 7
Sicherheitshinweise
Deutsch
2 Sicherheitshinweise
2.1 Zu diesem Kapitel
Das ES05 Ventilsystem sowie die Essential-Test-Box wurden entsprechend dem heutigen Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die
Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise
und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
OLesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit der Essential-Test-Box
arbeiten.
OBewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
OGeben Sie die Essential-Test-Box an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Essential-Test-Box dient zur Prüfung der Leckage und Funktionalität von ES05 Ventilsystemen.
Das Produkt ist für den professionellen Gebrauch und nicht für die private Verwendung bestimmt.
Für den Einsatz der Essential-Test-Box gelten folgend Voraussetzungen:
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Dokumentation und
insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht
bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut oder verwendet
werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/
oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in
sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der
Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist. Beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen
oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit).
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine
Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Tabelle 3: Einsatzbereich - Voraussetzungen
Beschreibung Wert
Druckluftversorgung 7 bis 10 bar (101 bis 145 psi)
Medium / Raumtemperatur 5°C bis 50°C (41°F bis 122°F)
Lagertemperatur -25°C bis +80°C (-13°F bis 176°F)
Medium Druckluft
Max. Partikelgröße 40 µm
Ölgehalt 0 mg/m³
(Aventics empfiehlt nur ölfreie Druckluft
für die Prüfung zu verwenden)
Taupunkt Der Drucktaupunkt muss mindestens 15 °C unter der
Umgebungs- und Mediumstemperatur liegen und darf
max. 3 °C betragen

8AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Sicherheitshinweise
2.4 Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der
Pneumatik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu
gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer
unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen
sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine
Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
WBeachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
WBeachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem das Produkt
eingesetzt/angewendet wird.
WVerwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
WBeachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
WPersonen, die AVENTICS-Produkte montieren, bedienen, demontieren oder warten dürfen nicht
unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
WVerwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
WHalten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
WWenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete Produkte eingebaut oder verwendet
werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen-
und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in
sicherheitsrelevante Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der
Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
WSie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das
Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die AVENTICS-Produkte
eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen
der Anwendung entspricht.

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 9
Lieferumfang
Deutsch
3 Lieferumfang
OÜberprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Abb. 1: Übersicht der Komponenten
1Drehmomentschraubendreher
2Druckversorgung Ventilsystem
3Zubehör: Verschlußstopfen
4Digitaler Druckschalter mit Anzeige
5Kugelhahn (1)
6Druckregler mit Manometer,
voreingestellt auf 6,3 bar
7Anschluss Druckluftversorgung
8Kugelhahn (2)
9Druckindikatoren
10 Steckernetzteil: Ausgang 24 V DC
11 M8-Buchsen für Einzelverdrahtung
12 Schalterbox: 24 V DC
Zubehör:
13 Pneumatische Verbindung für externe
Vorsteuerung
14 Anschlussleitung für Einzelverdrahtung
(M8 - Form C Industrie)
15 Multipoladapter (Typ A auf Typ B)
16 Anschlussleitung für Multipolanschluss (Typ A)
1
2
3
4
5
6
7
9
10
13
16
8
11
12
14
15

10 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Vorbereitende Maßnahmen
4 Vorbereitende Maßnahmen
4.1 Netzadapter
1. Montieren Sie am Steckernetzteil (Abb. 1, 8) den für Ihren Netzanschluss kompatiblen Adapter.
2. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und verbinden Sie den 24-V-Stecker mit der
Schalterbox (Abb. 1, 12).
4.2 Druckluftversorgung
OSchließen Sie die Reglerbaugruppe an ihre Druckluftversorgung an (min. 7 bar).
(Verschlusskupplung 7,2 mm)
Abb. 2: Netzadapter montieren
Abb. 3: Druckluftversorgung anschließen

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 11
Vorbereitende Maßnahmen
Deutsch
4.3 Ventilsystem
1. Prüfen Sie das Ventilsystem auf sichtbare Beschädigungen wie z.B. Verformungen, Versatz,
Dichtringe, ...
2. Stellen Sie für die Schrauben ein Anzugsmoment von 0,9 Nm ±0,1 Nm sicher.
3. Beachten Sie den eingestellten Betriebsmodus an der Steuerluftabdeckung an der rechten
Endplatte.
Bei interner Steuerluft fahren Sie mit Kapitel 5 Prüfvorbereitung (ab Seite 13) fort.
4.4 Externe Vorsteuerung
Bei externer Vorsteuerung ist ein zusätzlicher Anschluss an Anschluss X12 bzw. X14 an der linken
Endplatte notwendig. Für die Funktionsprüfung muss nur ein Anschluss (X12 oder X14) mit
Druckluft versorgt werden.
OAchten Sie auf den korrekt eingestellten Betriebsmodus an der Steuerluftabdeckung.
Abb. 4: Anzugsmoment
1Markierung unten: Steuerluft = extern
Markierung oben: Steuerluft = intern
Abb. 5: Auswahl der Vorsteuerung
1Steuerluftversorgung Anschluss X14:
verschlossen bei interner Steuerluft, G 1/8“
2Steuerluftversorgung Anschluss X12:
verschlossen bei interner Steuerluft, G 1/8“
Abb. 6: Steuerluftversorgung X12/X14
1Steuerluftabdeckung
Abb. 7: Steuerabluft R12/R14
1
12
1

12 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Vorbereitende Maßnahmen
Abb. 8: Testen eines Ventilsystems mit externer Steuerluftversorgung und Multipolstecker
WDie Steuerluftversorgung erfolgt über Anschluss X14.
WAnschluss X12 muss verschlossen sein.

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 13
Prüfvorbereitung
Deutsch
5 Prüfvorbereitung
Machen Sie folgende Grundeinstellungen, um die Betriebsbereitschaft herzustellen :
1. Schließen Sie den Kugelhahn (1) an der Reglerbaugruppe.
2. Verbinden Sie den Ausgang der Reglerbaugruppe mit dem Eingang des Ventilsystems (roter
Schlauch, Abb. 1, 2).
3. Stecken sie die Druckindikatoren in die Ausgänge 2 und 4 des Ventilsystems.
4. Stellen Sie die elektrische Verbindung zwischen der Schalterbox (Abb. 1, 12) und dem
Ventilsystem her. (Multipol-Anschlussleitung oder Anschlussleitung Form C Industrie)
5. Schalten Sie die Druckluft ein.
6. Der Druckregler ist voreingestellt auf 6,3 bar. Stellen Sie ihn bei Bedarf nach.
7. Öffnen Sie den Kugelhahn (1) (Abb. 11).
VORSICHT
Anlage steht unter hohem Druck
Durch fehlerhafte oder unvollständige Verbindungen kann es bei der Inbetriebnahme zu
unkontrolliertem Druckabbau kommen. Weggeschleuderte Bauteile können dabei die Augen
verletzen.
OTragen Sie für den gesamten Prüfvorgang eine Schutzbrille.
Abb. 9: Kugelhahn (1) schließen
Abb. 10: Druckindikator
1Kugelhahn (1)
2Kugelhahn (2)
Abb. 11: Zustand zum Befüllen des Ventilsystems: Kugelhahn 1 offen, Kugelhahn 2 geschlossen
2
1

14 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Prüfvorgang
6 Prüfvorgang
In dieser Betriebsanleitung wird nur die Sub-D Pin-Belegung Version A betrachtet (Masse auf
Pin 25). Für den Test einer Einheit mit der Sub-D Pin-Belegung Version B (Masse auf Pin 13)
muss zwischen Multipolkabel und Ventilsystem ein Adapter eingefügt werden. Der Testablauf
wird hiervon nicht beeinflusst.
OBetätigen Sie die Schalter nacheinander.
Es müssen entsprechende LEDs leuchten und die Druckanzeige muss dem Schaltzustand des
Ventils folgen.
Abb. 12: Ansteuerung der Ventile für eine kombinierte Einheit mit Multipolstecker (M) und
Einzelverdrahtung (E, Form C Industrie). Das Bild zeigt die Rückseite des Ventilsystems.
OAchten Sie auf grobe Undichtigkeiten.
Gegebenenfalls machen sich diese durch Pfeifgeräusche bemerkbar.
OFühren Sie nach dem Funktionstest einen Leckagetest durch, um die Dichtigkeit des Aufbaus
sicherzustellen.
Tabelle 4: Elektrische Aktivierung
Ventilfunktion Elekt. Aktivierung = Mitte Elekt. Aktivierung = 12 Elekt. Aktivierung = 14
Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss 2 Anschluss 4 Anschluss 2 Anschluss 4
2x3/2-NONO-Wegeventil + + o + + o
2x3/2-NCNC-Wegeventil o o + o o +
5/2-Wegeventil einseitig betätigt + o + o o +
5/2-Wegeventil beidseitig betätigt –1) –1) +oo+
5/3-Wegeventil Mittelstellung geschlossen –2) –2) +00+
+: Port mit Druck beaufschlagt, o: Port drucklos, 1) Ventil bleibt in der letzten Position wenn Aktivierung = 0,
2) Druckzustand ist abhängig von der vorigen Aktivierung
Ansteuerung der beiden rechten Ventile durch Multipolstecker
(auf der rechten Seite, im Bild nicht sichtbar):
WPilotventil 14 des Ventils M1 wird angesteuert (Schalterstellung 1 = 14), LED leuchtet
WPilotventile des Ventils M2 werden nicht angesteuert (Schalterstellung 2 = Mitte), LED aus
Ansteuerung der beiden linken Ventile durch Einzelverdrahtung:
WPilotventil 14 des Ventils E11 wird angesteuert (Schalterstellung 11 = 12), LED leuchtet
WPilotventil 14 des Ventils E12 wird nicht angesteuert (Schalterstellung 12 = Mitte), LED aus
E12(0)
E11(12) M2(0)
M1(14)

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 15
Leckagetest
Deutsch
7 Leckagetest
7.1 Vorbereitung des Leckagetests
Leckagewerte gelten nur für den Test vor der Erstinbetriebnahme! (0-km-Prüfung)
OEntfernen Sie die Indikatoren.
OVerschließen Sie die Ausgänge durch die beiliegenden Blindstopfen.
Es müssen 3 Prüfdurchläufe durchgeführt werden, bei denen immer die Ansteuerung der Ventile
verändert wird. Halten Sie diese Reihenfolge ein, um ein korrektes Ergebnis zu gewährleisten.
1. Ventile in Grundstellung:
Alle Schalter für die Vorsteuerung „14“ einmal schalten und wieder ausschalten (Mittelstellung).
2. Seite 14 aktiviert:
Alle Schalter für die Vorsteuerung „14“ schalten: Hebel nach oben.
3. Seite 12 aktiviert
Alle Schalter für die Vorsteuerung „12“ schalten: Hebel nach unten.
Die M8-Buchsen für die Einzelverkabelung sind aktiv in der Schalterstellung „Spule 12“ des
zugehörigen Schalters.
OFühren Sie für jede Schalterstellung die nachfolgend beschriebene Druckabfallprüfung (1-3)
durch.
7.2 Prüfvorgang
1. Warten Sie 2 bis 3 Sekunden, bis der Druck stabil ist.
Danach steht auf der digitalen Anzeige des Druckschalters 6,3 bar und die Displayfarbe ist grün.
Regeln Sie ggf. am Druckregler (Abb. 1, 6) den Druck auf 6,3 bar nach.
2. Schließen Sie zunächst den kleinen Kugelhahn (2) und danach den großen Kugelhahn (1).
3. Warten Sie 30 Sekunden.
Nach Ablauf dieser Zeit muss die Anzeige weiterhin grün sein.
Damit ist der Druck um weniger als 1,3 bar abgefallen.
4. Kugelhahn (1) öffnen und Schalterstellung für den nächsten Prüfschritt einstellen.
Abb. 13: Schalterbox
Druck ausreichend Druck zu weit abgefallen
Abb. 14: Druckanzeige

16 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Auswertung und Abschluss
8 Auswertung und Abschluss
8.1 Auswertung
WIst kein Farbumschlag (Display leuchtet grün) des digitalen Displays während der Prüfschritte
erfolgt, genügt die Dichtigkeit des Prüflings den Spezifikationen.
WIm Falle eines Farbumschlags (Display leuchtet rot) überprüfen Sie den maximal erlaubten
Druckabfall entsprechend der Ventilsystemgröße:
– bis zu 6 Ventile: max. erlaubter Druckabfall bis 5,0 bar
– 8 Ventile: max. erlaubter Druckabfall bis 4,5 bar
– 10 Ventile: max. erlaubter Druckabfall bis 4,2 bar
– 12 Ventile: max. erlaubter Druckabfall bis 4,0 bar
Im Falle eines höheren Druckabfalls ist die Leckage zu hoch.
OÜberprüfen Sie das Ventilsystem und beachten Sie die Hinweise zur Fehlerbehebung.
8.2 Fehlerbehebung
8.3 Abschluss
Ergreifen Sie vor dem Verlassen der Teststation folgende Maßnahmen:
1. Zum Entlüften der Prüflinge schließen Sie den Kugelhahn (1) und öffnen den Kugelhahn (2).
2. Trennen Sie die Spannungsversorgung vom Netz.
Abb. 15: Entlüften der Prüflinge
Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Ventile schalten nicht. Falsche Konfiguration
der Steuerluft.
Prüfen Sie Ihre Steuerluftkonfiguration und
beaufschlagen Sie ggf. die Anschlüsse X12
und X14 mit Steuerluft.
Ventil schaltet nicht.
Folgende Ventilvarianten können
betroffen sein:
W5/2 beidseitig betätigt
W2x3/2
W5/3
Falsche Grundplatte
verwendet.
Verwenden Sie eine Grundplatte für beidseitig
betätigte Ventile oder tauschen Sie die
entsprechenden Pilotblindplatte gegen ein
Pilotventil aus.
Ventilsystem ist undicht FalscherAnzugsmoment
oder nicht korrekt
sitzende Dichtungen.
Prüfen Sie die Anzugsmomente und den
richtigen Sitz sowie die Unversehrtheit der
Dichtungen.
Fehlerhaft montierte
Komponente.
Prüfen Sie die korrekte Montage (Lage/
Einbaurichtung) der Komponenten
(Grundplatten und Ventilfunktionen).

AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA 17
Ersatzteile
Deutsch
9 Ersatzteile
Verschlusstopfen metrisch 2123208000
inch R432000050
Doppelstutzen metrisch 2123108000
inch R432000059
Indikator (Pressure indicator) 3701021210
Manometerverschraubung 2121908180
Drehmomentschraubendreher R499001652
Bit Torx TX10 R415017152
Kabel M8 - Form C Industrie R412024836

18 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Ersatzteile

Operating Manual
R415017129/06.2016, Replaces: –, EN
Essential-Test-Box
ES05
English

20 AVENTICS | ES05 | R415017129–BAL–001–AA
Table of contents
Table of contents
1 About this Documentation ...................................................................................................... 21
1.1 Documentation validity ............................................................................................................................ 21
1.2 Required and supplementary documentation .................................................................................. 21
1.3 Presentation of information ................................................................................................................... 21
2 Notes on Safety ........................................................................................................................ 23
2.1 About this chapter ..................................................................................................................................... 23
2.2 Intended use ............................................................................................................................................... 23
2.3 Improper use .............................................................................................................................................. 23
2.4 Personnel qualifications .......................................................................................................................... 24
2.5 General safety instructions .................................................................................................................... 24
3 Delivery Contents .................................................................................................................... 25
4 Preparatory measures ............................................................................................................ 26
4.1 Mains adapter ............................................................................................................................................. 26
4.2 Compressed air supply ............................................................................................................................ 26
4.3 Valve system ............................................................................................................................................... 27
4.4 External pilot ............................................................................................................................................... 27
5 Test preparation ...................................................................................................................... 29
6 Test procedure ......................................................................................................................... 30
7 Leak test ................................................................................................................................... 31
7.1 Preparing the leak test ............................................................................................................................ 31
7.2 Test procedure ........................................................................................................................................... 31
8 Evaluation and completion ..................................................................................................... 32
8.1 Evaluation .................................................................................................................................................... 32
8.2 Troubleshooting ......................................................................................................................................... 32
8.3 Completion .................................................................................................................................................. 32
9 Spare parts ............................................................................................................................... 33
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: