
AVM 6-00
Audio/Video-Modulator
Betriebsanleitung
Technische Daten:
Übertragungsnorm ................................................................PAL BG/I
Frequenzbereich............................................47...446/470…862 MHz
Kanäle.................................................................................VHF 2...12
.............................................................................S02...S10/S11...S38
........................................................................................UHF 21…69
Durchgangsdämpfung..................................................................4 dB
Ausgangspegel ......................................................................85 dBµV
HF Ausgangsimpedanz............................................................75 Ohm
Video Eingangsimpedanz........................................................75 Ohm
Audio Eingangsimpedanz......................................................10 kOhm
Video Eingangspegel ..................................................................1 VSS
Audio Eingangspegel..................................................................1 VSS
Anschlüsse HF .......................................................................F-Buchse
Anschluss Video .............................................................Cinch-Buchse
Anschluss Audio (stereo)..............................................Cinch-Buchsen
Stromaufnahme ......................................................................200 mA
Maße ca. (L x B x H)................................................120 x 90 x 30 mm
Netzteil ....................................................230 V~/50 Hz 9 V=/300 mA
Sicherheitshinweise:
4Die Installation des Geräts und Reparaturen am Gerät sind
ausschließlich vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-
Richtlinien durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und
Inbetriebnahme wird keine Haftung übernommen.
4Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen bzw. Stromzuführung
entfernen, andernfalls besteht Lebensgefahr. Dies gilt auch, wenn Sie das
Gerät reinigen oder an den Anschlüssen arbeiten.
4Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil! Es
dürfen auf keinen Fall am Steckernetzteil Teile ausgetauscht oder
Veränderungen vorgenommen werden. Es besteht sonst Lebensgefahr,
für die keine Haftung übernommen wird.
4Sofern eine austauschbare Sicherung vorhanden ist, ist vor dem Wechsel
der Sicherung der Netzstecker zu ziehen. Defekte Sicherungen nur durch
normgerechte Sicherungen des gleichen Nennwertes ersetzen.
4Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. In feuchten
Räumen oder im Freien besteht die Gefahr von Kurzschlüssen (Achtung:
Brandgefahr) oder elektrischem Schlägen (Achtung: Lebensgefahr).
4Planen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so, dass Sie in
Gefahrensituationen den Netzstecker leicht erreichen und aus der
Steckdose ziehen können. Wählen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so,
dass Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät und dessen Anschlüssen
spielen können. Der Montage- bzw. Aufstellort muss eine sichere
Verlegung aller angeschlossenen Kabel ermöglichen.
Stromversorgungskabel sowie Zuführungskabel dürfen nicht durch
irgendwelche Gegenstände beschädigt oder gequetscht werden.
4Wählen Sie einen Montage- bzw. Aufstellungsort, an dem unter keinen
Umständen Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangen
können (z. B. Kondenswasser, Dachundichtigkeiten, Gießwasser etc.)
4Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und
vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper,
andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Bei Geräten, die Kühlkörper oder
Lüftungsschlitze haben, muss daher unbedingt darauf geachtet werden,
dass diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden. Sorgen Sie
außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Gerät.
Damit verhindern Sie mögliche Schäden am Gerät sowie Brandgefahr
durch Überhitzung. Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die
Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin
etc.) kommen.
Ihr Gerät ist mit dem WEEE-Symbol markiert (Waste Electronics
and Electrical Equipment). Dies bedeutet, dass elektrische und
elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll entsorgt
werden dürfen. Gebrauchte elektrische und elektronische
Komponenten sind separat zu entsorgen.
WEEE Nr.
DE14023300
Hersteller
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Stand 2016-08-22 Technische Änderungen, Änderungen im Design,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.