axing UIM 1-00 User manual

UIM 1-00
Universal Input Modulator
Betriebsanleitung

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 2 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen imDesign, Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung...................................................................................................................................4
1.1. Lieferumfang........................................................................................................................................4
1.2. Anzeige-/Bedienelemente und Anschlüsse...........................................................................................5
2. Montage und Anschluss...............................................................................................................................6
2.1. Montage..............................................................................................................................................6
2.2. Anschluss.............................................................................................................................................7
2.2.1. Anschluss an HDMI .....................................................................................................................7
2.2.2. IPTV-Eingang...............................................................................................................................7
2.2.3. USB-Port......................................................................................................................................7
2.2.4. HF-Ausgang.................................................................................................................................7
2.2.5. Stromversorgung.........................................................................................................................7
3. Bedienung....................................................................................................................................................8
3.1. Konfiguration des Ausgangsmodulators mit den Bedientasten ...........................................................9
3.2. Sendersuchlauf durchführen..............................................................................................................10
3.3. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen...............................................................................................10
4. Konfiguration im Webbrowser...................................................................................................................11
4.1. Status.................................................................................................................................................12
4.2. Media Source.....................................................................................................................................13
4.2.1. IP-Streaming..............................................................................................................................13
4.2.2. Videos von einem USB-Stick/-Laufwerk.....................................................................................13
4.2.3. M3U Playlist..............................................................................................................................13
4.2.4. HDMI Input................................................................................................................................13
4.3. Modulator..........................................................................................................................................14
4.3.1. Standard = DVB-T .....................................................................................................................14
4.3.2. Standard = DVB-C.....................................................................................................................15
4.4. Settings (Einstellungen).....................................................................................................................16
4.4.1. NMS Netzwerk-Management-System........................................................................................16
4.4.2. Player-Netzwerk-Einstellung......................................................................................................17
4.4.3. Password – Log-In-Daten konfigurieren....................................................................................17
4.5. Update...............................................................................................................................................18
4.6. Log Out..............................................................................................................................................18
5. Technische Daten.......................................................................................................................................19

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 3von 20
èBeachten Sie die dem Gerät beiliegenden Sicherheitshinweise! Diesesind auch unter derfolgenden
Internetadresse abrufbar: https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf
èBenutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben und insbesondere nach
dem Stand der Technik. Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine Gewährleistung
übernommen!
CE-Konfirmationserklärung:
Hiermit erklärt die AXING AG,dass die gekennzeichneten Produkte den geltenden
Richtlinien entsprechen.
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem
Restmüll, sondern separat entsorgen.

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 4 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen imDesign, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
1. Produktbeschreibung
Mit dem Universal Input Modulator UIM 1-00 speisen Sie Streaming-Videos, Videos von einer HDMI-Quelle
oder Videos von einemUSB-Stick/-Laufwerk in ein koaxiales Kabelnetz ein.
Der UIM 1-00 moduliert das Video in einen DVB-C oder DVB-T-Kanal. Das Video kann an einem Fernsehgerät,
das mit DVB-C/T-Tuner ausgestattet ist, empfangen werden.
Im abgebildeten Beispiel wird ein Video in eine Kopfstellenanlage eingespeist. Der UIM 1-00 muss so
konfiguriert werden, dass der eingestellte Ausgangskanal keinen Kanal der Kopfstelle stört oder überlappt.
Zum Einspeisen wird die als Zubehör erhältliche RF- und EoC-Einspeiseweiche TZU 40-05 verwendet.
1.1. Lieferumfang
1 × Universal Input Modulator UIM 1-00
2 × Montagewinkel
1 × Steckernetzteil
1 × Quickstart-Anleitung

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 5von 20
1.2. Anzeige-/Bedienelemente und Anschlüsse
1Display 8 HF-Ausgang
2 Bedientasten (hoch, runter, links, rechts) 9 Reset-Taste
3Enter-Taste 10 NMS-Konfigurations-Schnittstelle
4 ESC-Taste (Abbrechen/Zurück) 11 DATA-Schnittstelle
5Status- und Power-LED 12 HDMI-Eingang
6 DC-Eingang 13 USB-Port
7Ventilator

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 6 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen imDesign, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
2. Montage und Anschluss
2.1. Montage
Das Gerät darf nicht durch die angeschlossenen Kabel gehalten werden.
èMontieren Siesie beiliegenden Montagewinkelmit den mitgelieferten Senkkopfschrauben am Gerät.
èMontieren Sie das Gerät auf einerflachenOberfläche. Verwenden Sie passende Montageschrauben.
Montagewinkel mit mitgelieferten
Senkkopfschrauben

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 7von 20
2.2. Anschluss
Die Quellen (HDMI, DATA und USB) dürfen dauerhaft an den Anschlüssen angeschlossen bleiben. Je nach
Bedarf kann dann über die Web-Konfigurationsoberfläche des UIM 1-00 zwischen den Quellen umgeschaltet
werden.
2.2.1. Anschluss an HDMI
èVerbinden Sie die HDMI-Buchse mit derHDMI-Quelle.
2.2.2. IPTV-Eingang
èSchließenSie den IPTV-Eingang (DATA) an einemEthernet-Switch an,der mitder IPTV-Quelle verbunden ist.
Verwenden Sie dazu Class 5/6 Ethernet-Kabel mit RJ-45-Steckern.
2.2.3. USB-Port
èSchließen Sie einenUSB-Stick oder ein USB-Laufwerk amUSB-Port an.
2.2.4. HF-Ausgang
èVerbinden Sie denAusgang(RF) mitdemvorhandenen Verteilnetz. Verwenden Sie hierfürein
hochgeschirmtes Koaxialkabel mit einem F-Anschlussstecker.
èUm denAußenleiter des Koaxialkabels am Potentialausgleich anzuschließen, verwendenSie z. B.
Erdungsblöcke CFA 7-01 am Ausgang.
2.2.5. Stromversorgung
èVerbinden Sie denHohlstecker des Netzteils mit demDC-Anschluss des Geräts (6) und schrauben Sie den
Steckerfest.
èVerwendenSie nurdas mitgelieferteNetzteil undschließen Sie es aneinerentsprechenden Steckdose an.

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 8 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen imDesign, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
3. Bedienung
Nach dem Einschalten leuchtet die PWR-LED rot und der Lüfter läuft. Das Gerät bootet und die
Firmwareversion wird angezeigt.
Sobald der Bootvorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Status-LED blau und auf dem Display wird die
Ausgangsmodulation und der Ausgangskanal angezeigt.

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungenim Design, Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 9von 20
3.1. Konfiguration des Ausgangsmodulators mit den Bedientasten
Mit Hilfe des LCD-Displays und der Tasten auf der Oberseite des Geräts können Sie den Ausgangsmodulator
des Geräts konfigurieren.
èDrücken Sie die ENTER-Taste, das Menü Setting erscheint.
Wichtige Einstellmöglichkeiten:
•Mit dem Parameter Standard stellen Sie zwischen DVB-T und DVB-C um.
•Mit dem Parameter RF Freq stellen Sie die Kanalnummer oderdie MittenfrequenzeinesKanals ein.
Sie müssen einen freien Kanal in Ihrem TV-Netz wählen.
•Beim Parameter Service stellen Sie mit einem aplhanumerischen Menü einen Servicenamenein. Dieser
erscheint als Programmname im Fernsehgerät.
•Beim Parameter LCN stellen Sie die Programmnummer ein. Diese darf nicht mit schon vorhandenen
Programmnummern kollidieren. Sie müssen eine freie LCN auswählen.
èDrücken Sie die ESC-Taste, um das Menüzu verlassen.
Eine Abfrage erscheint, ob Sie durchgeführte Änderungen speichern möchten.
èWählen Sie Yes und drücken Sie die ENTER-Taste.
Mit den Hoch/Runter
-
Tastenkönnen Sie sich
durch das Setting-Menü
bewegen
Mit den Rechts/Links
-
Tastenkönnen Sie
Parameter auswählen Mit ENTER gelangen
Sie ins Menü oder in
Untermenüs, mit ESC
verlassen Sie das
Menü

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 10 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
3.2. Sendersuchlauf durchführen
èAn den angeschlossenen Fernsehgeräten müssen Sie einen Sendersuchlauf durchführen oder den
ausgewählten Ausgangskanal direkt suchen.
Wird der Sender gefunden,dann wird als Werkseinstellung das AXING-Logo eingeblendet.
Als Programmnummer wird die eingegebene LCN, als Sendername derunterService eingegeben Name
eingeblendet.
3.3. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Sie können das Gerät komplettauf Werkseinstellungenzurücksetzen.
èDrücken Sie dieResettaste längerals 5 Sekunden.
Das Gerät wird neu gebootet und komplett auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das beinhaltet auch das Passwort der Web-Oberfläche, die IP-Adressen der Schnittstellen und den
Ausgangskanal.
Programmnummer
und Sendername

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 11 von 20
4. Konfiguration im Webbrowser
Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen PC/Laptop inklusive
Netzwerkschnittstelle, handelsüblichemNetzwerkkabelund dieaktuelle Version eines Webbrowsers.
Für die NMS-Konfigurations-Schnittstelle sind ab Werk folgenden IP-Adressdaten eingestellt:
IP-Adresse: 192.168.0.168
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
Ihr PC muss sich im selben IPv4 Netzwerkabschnitt befinden.
èÄndern Sie die IP-Adresse Ihres PC/Laptop z.B. auf 192.168.0.1, Subnetz-Maske 255.255.255.0.
èSchließen Sie den PC am RJ-45-Ethernet-Anschluss NMS an.
èGebenSie die IP-Adresse des UIM 1-00 in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
èGebenSie admin als Username ein.
èGebenSie admin als Password.ein
èNach erfolgreicherAnmeldunggeben Sie bitte ein sicheres Passwort ein.

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 12 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
4.1. Status
Nach dem Log In wird die Status-Seite angezeigt.
Unter NMS (Network Management System)wird die Versionder NMS-Firmware und die IP-Adresse der NMS-
Schnittstelle angezeigt.
Die Firmware kann ggf. upgedated werden (siehe 4.5 auf Seite 18).
Unter Modulator wird der Modulator-Typ, seine Firmwareversion und das ausgegebene Video-Format
angezeigt. Die Firmware kann ggf. upgedated werden (siehe 4.5 auf Seite 18).
Unter Player werden folgende Daten angezeigt:
•Die Firmware-Version des UIM 1-00
•Die IP-Adressdaten der Player-(DATA)-Schnittstelle
•Daten zum an der USB-Schnittstelle angeschlossenenUSB-Speicher
•Die unterMediaSource ausgewählte Quelle
•Der Zustand der Web-Verbindung
Hinweis: Nach einiger Zeit ohne Aktivität, werden Sie automatisch ausgelockt.

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 13 von 20
4.2. Media Source
èWählen Sie unterMedia Source eine der folgendenMedienquelle:
•IP-Streaming
•Videos
•M3U Playlist
•HDMI Input
4.2.1. IP-Streaming
Vorraussetzung ist eine bestehende Internetverbindung über die DATA-Schnittstelle.
èDie Netzwerkeinstellungen fürdie IP-DATA-Schnittstelle konfigurieren Sie unter Settings (siehe 4.4.2 auf
Seite 17).
èUm eine IP-Quelle zustreamen,geben Sie indas FeldFULL URL die vollständige URL der Video-Qelle ein
(z. B. https://youtu.be/xx65dLA08u4)
èKlicken Sie Apply.
Das Video wird aus dem Internet gestreamt.
4.2.2. Videos von einem USB-Stick/-Laufwerk
èUm ein Videos von einem USB-Stick/-Laufwerk zustreamen,wählen Sie dasVideo im Feld Videos aus und
klicken Sie auf Play.
èUm alle Videos auszuwählen und abzuspielen, klicken Sie auf Select All und anschließend auf Play.
èKlicken Sie Refresh, die Inhalte werden aktualisiert
èKlicken Sie Remove, der USB-Stick oder das USB-Laufwerk wird „ausgeworfen”. Anschließend könnenSie
das Gerät aus dem USB-Port entfernen.
4.2.3. M3U Playlist
èWählen Sie unter M3U Playlist “Datei auswählen” eine .m3u Datei aus.
Die Inhalte der Datei werden angezeigt.
èWählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus, der abgespielt werden soll.
Der ausgewählte Stream wird ganz unten angezeigt und abgespielt.
4.2.4. HDMI Input
èWählen Sie HDMI Input, um Videos von einer HDMI-Quelle zu streamen.
èKlicken Sie Apply, um das Streaming zu starten.

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 14 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
4.3. Modulator
èWählen Sie unterModulator als Ausgangs-Standard entwederDVB-C oder DVB-T und gebenSie die
nötigen Parameter ein.
4.3.1. Standard = DVB-T
Wenn als Standard DVB-T ausgewählt ist, dann werden folgende Felder angezeigt.
Parameter
Bereich
Anmerkung
Standard
DVB
-
T
RF Freq. (MHz)
100
…
950
GebenSie die Mittenfrequenzeines DVB
-
T
-
Kanals ein. Sie müssen einen freien Kanal in
Ihrem TV-Netz wählen.
Bandwidth (MHz)
6, 7, 8
Modulation
QPSK, 16QAM, 64QAM
RF Attenuation (dB)
0 … 30
Verringert den Ausgangspegel um
0 bis 30 dB.
LCN
1 … 1023
Sie müsseneine freie LCN auswählen.
Program Number
1 … 65535
TS ID
1 … 65535
Network ID
1 … 65535
ON
ID
1 … 65535
Provider Name
Bis zu 15 alphanumerische Zeichen
Service Name
Bis zu 15 alphanumerische Zeichen
Der Service Name erscheintals
Programmname im Fernsehgerät.
Private Data Spec ID
Australian TTN, EACEM, FreeView (NZ), ITC,
Nordic, other

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 15 von 20
Parameter
Bereich
Anmerkung
PMT PID
32 … 8190
Video PID
32 … 8190
Audio PID
32 … 8190
PCR PID
32 … 8190
FFT
2K, 8K
Guard Interval
1/4, 1/8, 1/16, 1/32
Code Rate
1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Bitrate
Max.20Mbps
Latency
500, 800, 1000 ms
FHD Output
Auto, Interlace
Audio format
AAC, MPEG1
Half FPS
On, Off
4.3.2. Standard = DVB-C
Wenn als Standard DVB-C ausgewählt ist, dann werden folgende Felder angezeigt.
Parameter
Bereich
Anmerkung
Standard
DVB
-
C
RF Freq. (MHz)
100 … 950
GebenSie die Mittenfrequenzeines
DVB
-
C
-
Kanals ein. Sie müssen einen freien Kanal in
Ihrem TV-Netz wählen.
Symbol
Rate (Ksps)
5000 … 8000
T
ypischer Wert
=
6900
Modulation
16QAM, 32QAM,
64QAM,
128QAM,256QAM
RF
Attenuation (dB)
0 … 30
Verringert den Ausgangspegel um
0 bis 30 dB.
LCN
1 … 1023
Sie müsseneine freie LCN auswählen.
Service
ID
1 … 65535
TS
ID
1 … 65535
Network
ID
1 … 65535

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 16 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
Parameter
Bereich
Anmerkung
ON
ID
1 … 65535
Provider
Name
Bis zu 15 alphanumerische Zeichen
Service Name
Bis zu 15
alphanumerische Zeichen
Der Service Name erscheintals
Programmname im Fernsehgerät.
Private Data Spec ID
Australian TTN, EACEM, FreeView (NZ), ITC,
Nordic, other
PMT PID
32 … 8190
Video PID
32 … 8190
Audio PID
32 … 8190
PCR PID
32 … 8190
Bitrate
Max. 20 Mbps
Latency
500, 800, 1000 ms
FHD Output (Full HD)
Auto, Interlace
Audio format
AAC, MPEG1
Half FPS (frames per
second)
On, Off
4.4. Settings (Einstellungen)
Unter Settings nehmen Sie die Einstellungen für den UIM 1-00 vor.
4.4.1. NMS Netzwerk-Management-System
Hinweis: Setzen Sie die IP-Adresse von NMS und Player nicht auf die gleiche Adresse.
Unter NMS nehmenSie die IP-Einstellungen derNMS-Schnittstelle vor, also der Schnittstelle, über die der
UIM 1-00 konfiguriert wird.
Das Netzwerk-Management-System des UIM 1-00 unterstützt keinen DHCP-Server, es muss eine feste IP-
Adresse eingegebenwerden.
èGebenSie in das Feld IP Adress eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein.
èGebenSie dieSubnetzmaske Ihres IP-Netzes indas Feld Subnet Mask ein (i. d. R. lautet diese
255.255.255.000).
èGebenSie in das Feld Default Gateway die Adresse des Gateways Ihres Netzwerks ein (i. d. R. die IP-
Adresse des Routers).
Im Feld MAC Adress sehenSie die MAC-Adresse derNMS-Schnittstelle des UIM 1-00.
èNach dem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply.
Die Einstellungen werden übernommen.

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 17 von 20
4.4.2. Player-Netzwerk-Einstellung
Hinweis: Setzen Sie die IP-Adresse von NMS und Player nicht auf die gleiche Adresse.
Unter Player nehmen Sie die IP-EinstellungenderDATA-Schnittstelle vor, also der Schnittstelle, über die
Internet-Videos gestreamt werden.
Die Player NetworkSettings unterstützen DHCP, es kann aberauch eine feste IP-Adresse eingestellt werden.
èWählen Sie DHCP On, um das Gerätin ein Netzwerk mit DHCP-Server einzubinden.
Das Gerät erhält alle nötigen Adressdaten vom DHCP-Server zugeteilt.
Oder:
èWählen Sie DHCP Off.
Die notwendigenFelderzurmanuellen Eingabe der IP-Daten werden eingeblendet:
èGebenSie in das Feld IP Adress eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein.
èGebenSie dieSubnetzmaske Ihres IP-Netzes indas Feld Subnet Mask ein (i. d. R. lautet diese
255.255.255.000).
èGebenSie in das Feld Default Gateway die Adresse des Gateways Ihres Netzwerks ein (i. d. R. die IP-
Adresse des Routers).
Im Feld MAC Adress sehenSie die MAC-Adresse derDATA-Schnittstelle des UIM 1-00.
èNach dem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply. Nach einem kurzen Moment
werdendie neuen Einstellungenangezeigt.
4.4.3. Password – Log-In-Daten konfigurieren
Ab Werk ist als Username und als Password jeweils admin konfiguriert.
èDas Passwort sollten Sie auf alle Fälle ändern!
Den Username können Sie ggf. ändern.
èGebenSie im Feld New Username ggf. einen neuen Benutzername ein.
èGebenSie im Feld New password das neue Passwort ein.
èBestätigen Sie das Passwort im Feld Confirm password.
èKlicken Sie auf die SchaltflächeApply.
Das neu Passwort bzw. der neue Benutzername wird übernommen

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 18 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
4.5. Update
Die Modulator-Firmware und die Firmware für das LCD-Modul werden vom lokalen Notebook auf das UIM
geladen. Fürdie NMS- und die USB-Firmware könnenübereinebestehende Internet-Verbindung Updates
heruntergeladenwerden.
Wichtige Hinweise:
èFühren Sie immer nur ein Update nach dem anderen durch.
èTrennen Sie während dem Update das Gerät nicht von der Stromversorgung.
èStellen Sie vor dem Update der NMS- und der USB-Firmware sicher, dass das Internetverbindung stabil ist.
èKlicken Sie auf die entsprechnde Update-Schaltfläche.
Der Update-Verlauf wird Ihnen unter Progress mit dem Fortschrittsbalken angezeigt.
Nach dem Update dauert es eine Weile, bis das Gerät automatisch neu startet. In dieser Zeit das Gerät auf
keinen Fall von der Stromversorgung trennen.
4.6. Log Out
èWenn Sie sich vom Gerät abmelden möchten, klicken Sie zunächst auf Log Out.
Eine Meldung erscheint.
èKlicken Sie OK.
Sie werden vom Gerät abgemeldet.

2021-11-01 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_UIM-1-00.pdf Seite 19 von 20
5. Technische Daten
Typ UIM 1-00
Eingänge
Anzahl 1 × IP | 1 × HDMI | 1 × USB
Unterstützte Protokolle PTV: IPv4/v6, TCP, UDP, HTTP, HLS, RTP, RTSP, RTMP, IGMP (Multicast)
USB: MPEG-TS, MPEG4, AVI, MOV, MPEG, MKV
HDMI: 1080p @ 60 Hz PCM Stereo
Ausgang
Anzahl Kanäle 1 × DVB-C | 1 × DVB-T
Frequenzbereich 100 … 950 MHz
Kanalbandbreite 6, 7, 8 MHz
Ausgangspegel einstellbar 100 dBμV
Video-Auflösung 1080p @ 60 Hz
Ausgangsmodulation
Typ 64QAM, 128QAM, 256QAM @ DVB-C
QPSK, 16QAM, 64QAM @ DVB-T
Unterstützte Ausgangsformate H.264 (MPEG-4)
MER Typ. 35 dB
FFT 2K, 8K @ DVB-T
FEC 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 @ DVB-T
Schutzintervall 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 @ DVB-T
Symbolrate 5 … 8 MBaud/s
Schnittstellen
IPTV-Eingang 1 x RJ45
Konformität IPTV-Schnittstellen IEEE 802.3, 10/100 Base-T
Konfigurations-Schnittstelle 1 x RJ45
Konformität Konfigurationsschnittstelle IEEE 802.3, 10/100 Base-T
Allgemein
Betriebsspannung 12 VDC
Stromaufnahme 830 mA
Betriebstemperaturbereich 5 °C … 40 °C
Betriebs-Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 80 % @ 30 °C
Maße (B × H × T) ca. 128 × 125 × 44 mm
Gewicht 0,450 kg
Externes Zubehör
Steckernetzteil 100 … 240 VAC / 50 … 60 Hz | 12 VDC / 2 A

Betriebsanleitung | UIM 1-00 | Universal Input Modulator
Seite 20 von 20 AXING-BA_UIM-1-00.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2021-11-01
Table of contents
Languages:
Other axing Modulator manuals

axing
axing basic-line Series User manual

axing
axing HKM 40-02 User manual

axing
axing HKM 40-02 User manual

axing
axing Premium-line HKM 40-00 User manual

axing
axing AVM 6-00 User manual

axing
axing basic-line AVM 3-00 User manual

axing
axing HKM 40-0 Series User manual

axing
axing AVM 1-02 User manual

axing
axing AVM 1-02 User manual

axing
axing AVM 5-00 User manual