
Betriebsanleitung | SES 5532-19 | Programmierbarer Unicable II Multischalter
12 2019-01-27 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
4. Konfiguration
4.1. Grundeinstellungen für den Empfang eines Satelliten
In der Grundeinstellung arbeitet der Unicable II Ausgang im dynamischem Modus (kompatibel mit
EN50494/EN50607) und liefert 32 User-Bänder. Dies ermöglicht den Anschluss von bis zu 32 Empfangsgeräten,
wobei jedes Empfangsgerät jeweils einem der 32 User-Bändern zugeordnet wird.
Die Standardfrequenzen, unterstützte Protokolle und PINs der Benutzerbänder (Grundeinstellung, Bandbreite
30 MHz):
MHz (EN50494+EN50607, PIN=
UB2: 1382 MHz (EN50494+EN50607, PIN=2)
UB3: 1484 MHz (EN50494+EN50607, PIN=3)
UB4: 1586 MHz (EN50494+EN50607, PIN=4)
UB5: 1688 MHz (EN50494+EN50607, PIN=5)
UB6: 1790 MHz (EN50494+EN50607, PIN=6)
UB7: 1892 MHz (EN50494+EN50607, PIN=7)
UB8: 1994 MHz (EN50494+EN50607, PIN=8)
UB9: 974 MHz (EN50607, PIN=9)
UB10: 1008 MHz (EN50607, PIN=10)
UB11: 1042 MHz (EN50607, PIN=11)
UB12: 1076 MHz (EN50607, PIN=12)
UB13: 1110 MHz (EN50607, PIN=13)
UB14: 1144 MHz (EN50607, PIN=14)
UB15: 1178 MHz (EN50607, PIN=15)
UB16: 1212 MHz (EN50607, PIN=16)
UB17: 1246 MHz (EN50607, PIN=17)
UB18: 1314 MHz (EN50607, PIN=18)
UB19: 1348 MHz (EN50607, PIN=19)
UB20: 1416 MHz (EN50607, PIN=20)
UB21: 1450 MHz (EN50607, PIN=21)
UB22: 1518 MHz (EN50607, PIN=22)
UB23: 1552 MHz (EN50607, PIN=23)
UB24: 1620 MHz (EN50607, PIN=24)
UB25: 1654 MHz (EN50607, PIN=25)
UB26: 1722 MHz (EN50607, PIN=26)
UB27: 1756 MHz (EN50607, PIN=27)
UB28: 1824 MHz (EN50607, PIN=28)
UB29: 1858 MHz (EN50607, PIN=29)
UB30: 1926 MHz (EN50607, PIN=30)
UB31: 1960 MHz (EN50607, PIN=31)
UB32: 2028 MHz (EN50607, PIN=32)
Wenn Sie programmierbare Antennensteckdosen SSD 6-xx verwenden, dann müssen Sie bei diesen Dosen
die entsprechenden User-Bänder programmieren. Wir empfehlen die den Antennensteckdosen
zugewiesenen User-Bänder zu notieren. Verwenden Sie beispielsweise das Beschriftungslabel der AXING
SSD 6-xx Einkabelantennensteckdosen.
Verwenden Sie die höchste Frequenz für die Antennensteckdose mit dem kürzesten Kabelweg zum
Multischalter und die tiefste Frequenz für die Antennensteckdose mit dem weitesten Kabelweg zum
Multischalter.
Wenn Sie weniger als 32 Empfangsgeräte verwenden, benutzen Sie die tiefsten Frequenzen.
Ordnen Sie den angeschlossenen Receivern jeweils das an der Antennensteckdose programmierte User-
Band zu.
4.2. Ändern der Grundeinstellungen
Die Grundkonfiguration des Multischalters kann mit dem SZU 55-00 Programmer (als Zubehör erhältlich)
geändert werden. Die PC-Software kann auf www.axing.com | Download heruntergeladen werden.
Hinweis: Die Software verfügt über eine Online-Hilfe (Start mit Taste F1). In dieser Hilfe finden Sie eine
detaillierte Beschreibung der Programmierschritte. In dieser Hilfe wird der SES 5532-19 als ODU (Out-Door-
Unit) bezeichnet.