axing TZU 22-01 User manual

Beachten Sie die dem Gerät beiliegenden Sicherheitshinweise!
Diese sind auch unter der folgenden Internetadresse abrufbar:
https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Betriebsanleitung
beschrieben und insbesondere nach dem Stand der Technik.
Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine Gewährleis-
tung übernommen!
Seite 1 von 4 | BA_TZU-22-01.pdf | 2021-10-10
Technische Verbesserungen,Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer
vorbehalten.
Hersteller
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
TZU 22-01
basic-line
Signaltester DVB-T/T2
analog | digital
Betriebsanleitung
Technische Daten:
Hiermit erklärt die AXING AG, dass die gekennzeichneten Produkte den
geltetenden Richtlinien entsprechen.
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht
mit dem Restmüll, sondern separat entsorgen.
Typ TZU02201
Frequenzbereich 47…862 MHz
Eingangpegel, einstellbar 20 dB
Anschlüsse
Anschluss DC 3,5 mm Klinkenbuchse
HF-Anschlüsse
Typ F-Buchse
Allgemein
Betriebsspannung 5...12 VDC
Fernspeisespannung 5 VDC
Stromaufnahme 25 mA

Seite 2 von 4 | BA_TZU-22-01.pdf | 2021-10-10
Verwendungsbereich:
Der TZU 22-01 hilft beim Ausrichten einer terrestrischen TV- oder Radio-
Empfangsantenne. Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine
Garantie übernommen!
Anschlüsse, Anzeige- und Bedienelemente:
Anschluss und Spannungsversorgung:
Vor der Installation alle Geräte vom Stromnetz trennen!
Sicherstellen, dass sowohl die Antenne als auch der DVB-T/T2-Receiver mit
den dafür vorgesehenen Anschlüssen korrekt verbunden sind.
Mit Batterie oder externem Netzteil (1):
Der TZU22-01 kann über eine 9-V-Blockbatterie oder von einem externen
5-12VDC-Netzteil mit 3.5 mm Klinkenstecker versorgt werden (Batterie und
Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten).
Fernspeisung durch den Receiver (2):
Von Receivern mit integrierter 5 V-Versorgung für Antennen kann der TZU22-01
mitversorgt werden.
Den TZU22-01 zwischen der Antenne und dem DVB-T/T2 Receiver
anschließen.
Ggf. die Fernspeisespannung für die Antenne im Receiver-Menü einschalten
(Betriebsanleitung des Receivers beachten).
Mit einer Einspeiseweiche (3):
Wenn eine aktive Antenne (mit Verstärker) eingesetzt wird, dann muss diese
von einem externen Netzteil über eine Einspeiseweiche versorgt werden (der
TZU 22-01 hat aus Sicherheitsgründen keinen DC-Durchgang, die Antenne kann
deswegen nicht vom Receiver ferngespeist werden, während der TZU 22-01
angeschlossen ist).
Die Einspeiseweiche zwischen TZU 22-01 und Antenne anschließen.
Ausrichten der Antenne:
Einschalten:
Wenn Sie den TZU22-01 wie im Beispiel (1) über eine Batterie oder ein
separates Netzteil versorgen, schalten Sie den TZU 22-01 an, die rote LED
leuchtet.
Im Beispiel (2 oder 3) aktivieren Sie zunächst die 5V-Versorgung für
aktive Antennen des Receivers (beachten Sie dessen Betriebsanleitung).
Im Beispiel (3) schalten Sie zusätzlich die Fernspeisespannung der
Antenne ein.
Ausrichten:
Drehen Sie nun die Antenne langsam horizontal um den Mast und
beobachten Sie dabei die grünen LEDs. Je mehr LEDs leuchten, desto
besser ist der Empfang.
Verändern Sie anschließend auch die vertikale Position der Antenne, bis
Sie die Ausrichtung mit dem besten Empfangspegel gefunden haben.
Schrauben Sie die Antenne fest und entfernen Sie den TZU 22-01 aus der
Antennenleitung. Verbinden Sie den Receiver wieder mit der Antenne
und starten Sie anschließend dessen Sendersuchlauf.
Dämpfungssteller
Ein/Aus-Schalter
Betriebsanzeige
Pegelanzeige
AntenneReceiver
Passive Antennen
Aktive Antenne
(1)
(2)
(3) Einspeiseweiche
Externes Netzteil
9-V-Blockbatterie
horizontale Ausrichtung vertikale Ausrichtung
Pegelanzeige: Der angezeigte Pegel hängt vom Signalpegel und der
eingestellten Dämpfung ab. Der Signaltester kann deswegen keine absoluten
Werte in dBµV angegeben.

Observe the safety instructions supplied with the device!
They are also available at the following Internet address:
https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf
Use the device only as described in these operating instructions and in
particular in accordance with the state of the art.
If the device is used for other purposes, no warranty will be assumed!
Page 3 of 4 | BA_TZU-22-01.pdf | 2021-10-10
Technical improvements, changes in design, printing and other errors reserved.
Manufacturer
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EEA contact address
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
TZU 22-01
basic-line
Signal tester DVB-T/T2
analogue | digital
Operation instructions
Technical data:
Herewith AXING AG declares that the marked products comply with the valid
guidelines.
WEEE Nr. DE26869279 | Electrical and electronic components must not be
disposed of as residual waste, it must be disposed of separately.
Typ TZU02201
Frequency range 47…862 MHz
Input level adjustment range 20 dB
Connectors
Connector DC 3.5 mm jack plug
RF connectors
Type F-female
General
Operation voltage 5...12 VDC
Remote voltage 5 VDC
Current consumption 25 mA

Page 4 of 4 | BA_TZU-22-01.pdf | 2021-10-10
Field of application:
The TZU 22-01 helps to adjust terrestrial TV- and Radio antennas. If the device
is used for other purposes, no warranty is given!
Display and control elements:
Installation and power supply:
Before installation make sure, that all devices are cut-off from mains!
Furthermore be carefull to connect the two devices (antenna and receiver)
to the equivalent marked connectors of the DVB-T Finder.
With a battery or an external power supply (1):
The TZU 22-01 can either be operated a) with a PP3 (9 volt) battery or b) with
an external 5-12V DC power supply with 3,5 mm jack plug (battery and power
supply not included in delivery).
Remote power fed from a DVB-T receiver (2):
The TZU 22-01 can also be remote power fed from a DVB-T/T2 receiver (in case
the receiver can supply 5V).
The TZU 22-01 must be positioned between antenna and DVB-T/T2 receiver.
If necessary, switch on the remote supply voltage for the antenna in the
receiver menu (observe the operating instructions of the receiver).
With power inserter (3):
If an active antenna (with amplifier) is used, it must be supplied by an external
power supply unit via a power inserter (for safety reasons, the TZU 22-01 does
not have a DC feed-through, so the antenna cannot be fed remotely from the
receiver while the TZU 22-01 is connected).
Connect the power inserter between the TZU 22-01 and the antenna.
Adjustment of the antenna:
Turn on the power:
When using the TZU 22-01 shown in example (1) via battery or with
separate power supply, switch the unit „ON”, the red LED lights up.
When using the TZU 22-01 shown in example (2 or 3) activate first the
5V voltage supply of your receiver (observe its manual).
In the example (3), additionaly switch on the remote supply voltage of
the antenna.
Adjustment
Rotate the antenna slowly and horizontally around your mast or fixation.
Carefully watch at the green LEDs of the TZU 22-01. The more LEDs light
up, the better the reception.
After this you should also adjust the vertical position as long as you
receive its best reception level.
After the adjustment finally fix the antenna firmly to the mast and
remove the TZU 22-01. Connect the DVB-T/T2 receiver with the antenna
and start the search function of the receiver.
Attenuation adjuster
On/off switch
Operation indicator
Level indicator
AntennaReceiver
Passive antennas
Aktive antenna
(1)
(2)
(3) Power inserter
Power supply
PP3 battery
horizontal alignment vertical alignment
Level indicator: The displayed level depends on the signal level and the set
attenuation. Therefore, the signal tester cannot indicate absolute values in
dBµV.
Table of contents
Languages:
Other axing Test Equipment manuals