axing SZU 17-02 User manual

SZU 17-02
SAT-Signaltester
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise:
4Die Installation des Gerätes und Reparaturen am Gerät sind
ausschließlich vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-
Richtlinien durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und
Inbetriebnahme wird keine Haftung übernommen.
4Vor Öffnen des Gerätes Stromzuführung entfernen, ansonsten besteht
Kurzschlussgefahr. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät reinigen oder an
den Anschlüssen arbeiten.
4Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. In feuchten
Räumen oder im Freien besteht die Gefahr von Kurzschlüssen (Achtung:
Brandgefahr).
4Wählen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so, dass Kinder nicht
unbeaufsichtigt am Gerät und dessen Anschlüssen spielen können. Der
Montage- bzw. Aufstellort muss eine sichere Verlegung aller
angeschlossenen Kabel ermöglichen. Stromversorgungskabel sowie
Zuführungskabel dürfen nicht durch irgendwelche Gegenstände
beschädigt oder gequetscht werden.
4Wählen Sie einen Montage- bzw. Aufstellungsort, an dem unter keinen
Umständen Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangen
können (z. B. Kondenswasser, Dachundichtigkeiten, Gießwasser etc.)
4Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und
vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper,
andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Bei Geräten, die Kühlkörper oder
Lüftungsschlitze haben, muss daher unbedingt darauf geachtet werden,
dass diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden. Sorgen Sie
außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Gerät.
Damit verhindern Sie mögliche Schäden am Gerät sowie Brandgefahr
durch Überhitzung. Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die
Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin
etc.) kommen.
Ihr Gerät ist mit dem WEEE-Symbol markiert (Waste Electronics
and Electrical Equipment). Dies bedeutet, dass elektrische und
elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll entsorgt
werden dürfen. Gebrauchte elektrische und elektronische
Komponenten sind separat zu entsorgen.
WEEE Nr.
DE14023300
Hersteller
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR-Kontaktadresse
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Stand 2017-01-15 Technische Änderungen, Änderungen im Design,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Technische Daten:
Frequenzbereich .................................................................950…2200 MHz
Messbereich............................................................................75...105 dBµV
Anschluss........................................................................................F-Buchse
Spannungsversorgung .....................................................10...20 V(Receiver)
Stromaufnahme .......................................................................15 mA + LNB

Verwendungsbereich:
Der SZU 17-02 ist ein Signaltester für den SAT-Bereich und dient zum
Ausrichten von SAT-Antennen. Wird das Gerät für andere Einsätze
verwendet, wird keine Garantie übernommen!
Produktbeschreibung:
Der SZU 17-02 ermöglicht die Satelliten-Suche mittels einer LCD-Anzeige
oder eines akustischen Signals. Die Polarisation (H/V) und das High-Band
(22kHz) werden ebenfalls auf der LCD-Anzeige angezeigt. Die LCD Anzeige
verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die ein- oder ausgeschaltet
werden kann.
Anschluss:
4Schließen Sie den mit “LNB” bezeichneten Eingang des SZU 17-02 z.B.
mit einem F-Quickfix-Anschlusskabel SAK 151-00 direkt am LNB an
4Schließen Sie den Ausgang des SZU 17-02 mit der Bezeichnung “Rec” an
einem SAT-Receiver oder Multischalter an.
4Schalten Sie den SAT-Receiver oder Multischalter ein.
Der SZU 17-02 wird über den Receiver oder Multischalter mit Spannung
versorgt.
weniger Pegel mehr Pegel
Signalton ein/aus
Hintergrundbeleuchtung ein/aus
LCD-Anzeige
LNB-
Anschluss
Receiver-
Anschluss
Bedienung:
Die LCD-Anzeige zeigt die LNB-Spannung, die Polarisation H oder V und
im High-Band 22 kHz an.
Wird vom LNB ein SAT-Signal empfangen, dann wird dies in Prozent und
als Balkendiagramm angezeigt.
Mit den beiden Peiltasten t und u lässt sich die
Eingangsempfindlichkeit einstellen.
Liegt der Pegelwert über 90 % drücken Sie die Taste t. Bei einem
Tastendruck verringert sich die Empfindlichkeit und die Pegelanzeige um
ca. 10% und um einen Balken.
Ist das SAT-Antennensignal zu schwach, erhöhen Sie durch Drücken der
Taste u.
Nachdem die Pegelanzeige angepasst ist, kann die SAT-Antenne auf den
maximalen Pegel ausgerichtet werden.
Sollte die Sicht zu dem SAT-Finder beeinträchtigt sein, kann das
akustische Signal zur Ausrichtung der SAT-Antenne hinzu geschaltet
werden. Hier gilt es, je stärker der Pegel desto höher die Tonfrequenz.
Nach erfolgter Ausrichtung wird das LNB wieder mit dem
Receiver/Multischalter verbunden.

SZU 17-02
SAT signal tester
Operation instructions
Safety advice:
4Installation and repairs to the equipment may only be carried out by
technicians observing the current VDE guidelines. No liability will be
assumed in the case of faulty installation and commissioning.
4Before opening the equipment remove the power supply, otherwise
there is danger of short-circuit. This is also valid for cleaning the
equipment or working on the connections.
4The equipment may only be operated in dry rooms. In humid rooms or
outdoors there is danger of short-circuit (caution: risk of fire).
4Choose the location of installation or mounting such that children may
not play unsupervised near the equipment and its connections. The
location of installation or mounting must allow a safe installation of all
cables connected. Power feeding cables as well as feeder lines may not
be damaged or clamped by objects of any kind. To prevent damage to
your equipment and to avoid possible peripheral damages, the devices
foreseen for wall mounting may only be installed on a flat surface.
4Choose the location of installation or mounting so that under no
circumstances liquids or objects can get into the equipment (e.g.
condensation, water coming from leaking roofs or flowing water, etc.).
4Avoid exposure of the equipment to direct sunlight and to other heat
sources (e. g. radiators. other electrical devices, chimney, etc.). Devices
that are equipped with heat sinks or ventilation slots must under no
circum-stances be covered or blocked. Also ensure for a generous air
circulation around the equipment. In this way you avoid possible
damage to the equipment as well as a risk of fire caused by overheating.
Absolutely avoid that cables come near any source of heat (e.g.
radioators, other electrical devices, chimney, etc.).
WEEE Nr.
DE14023300
Your device is marked with the WEEE symbol (Waste Electronics
and Electrical Equipment). This means that the electrical and
electronic components must not be disposed of as residual waste.
Used electrical and electronic components must be disposed of
separately.
State of the art 7-01-15 Technical changes, design modifications, 201
errors and misprints are subject to change without prior notice.
Manufacturer
AXING AG
Gewerbehaus Moskau
8262 Ramsen
EWR contact adress
Bechler GmbH
Am Rebberg 44
78239 Rielasingen
Technical Data:
Frequency range .................................................................950…2200 MHz
Measurement range ...............................................................75...105 dBµV
Connector........................................................................................F female
Voltage supply.................................................................10...20 V(Receiver)
Current consumption ...............................................................15 mA + LNB

decrease level increase level
Acoustic signal on/off
Background illumination on/off
LCD display
LNB
connection
Receiver
connection
Operation:
The LCD display shows the LNB voltage, polarization H or V and 22 kHz for
high band.
If the LNB receives a SAT signal, then it will be displayed in percent and as
a bar diagram.
The keys and can be used to adjust the input sensitivity. t u
If the level value exceeds 90 %, press the key . Every key press reduces t
the level display by approx. 10% and by one bar.
If the SAT antenna signal is too weak, press the key u.
After adjusting the level display, the SAT antenna can be adjusted to the
maximum level.
If the visibility to the SAT finder is impaired, the acoustic signal can be
added to adjust the SAT antenna. The rule is, the stronger the level, the
higher the sound frequency.
After adjusting the dish, please connect the LNB to the receiver/multiswitch
again.
Field of application:
The SZU 17-02 is a SAT signal level meter for the analog and digital range
and is used for the adjustment of SAT antennas. If the device is used for other
purposes, no warranty will be given!
Product description:
The SZU 17-02 allows to search andadjust any satellite by means of a LCD
display or an acoustic signal. The polarization (H/V) and high band (22 kHz)
are also shown on the LCD display. The LCD display has a background
illumination, which can be switched on or off.
Connection:
4Connect the LNB directly to the “LNB” marked F socket, e.g. with a F
Quickfix connecting cable SAK 151-00.
4Connect a SAT receiver or a multiswitch to the output marked with
“Rec”.
4Switch on the SAT receiver or multiswitch.
The SZU 17-02 is supplied with power via the receiver or multiswitch.
Table of contents
Languages:
Other axing Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

Wavetek
Wavetek ANT-20 operating manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz R&S EPL1000 user manual

Tektronix
Tektronix DPO70000SX Series Installation and safety manual

MRD Rail Technologies
MRD Rail Technologies RelayDoc user manual

Clegg Hammer
Clegg Hammer Impact Soil Tester manual

Phoenix Contact
Phoenix Contact MINI MCR-2-I4-U Installation notes for electricians