B-TEC Carry 3.5 - S User manual

B -TEC GmbH • Zunftweg 6-8 • D-31303 Burgdorf / Ehlershausen • Telefon : ++49(0)5085-97100-0
Fax : ++49(0)5085-97100-30 • Email : B-TEC@t-online.de • www.btecsystems.de
Installation, Betriebsanleitung und Prüfbuch für Hebebühne Carry 3.5 - S
Installation, operating instructions and inspection checklist for lift Carry 3.5 - S
Hebebühne / Lift
Carry 3.5 - S

B -TEC GmbH • Zunftweg 6-8 • D-31303 Burgdorf / Ehlershausen • Telefon : ++49(0)5085-97100-0
Fax : ++49(0)5085-97100-30 • Email : B-TEC@t-online.de • www.btecsystems.de
EG-Konformitätserklärung gemäß DIN EN 45014
Declaration of conformity according to DIN EN 45014
Hersteller / Manufacturer:
Hiermit erklären wir, dass die hier aufgeführte Maschine aufgrund ihrer Konzeption und Bauart,
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicher-
heits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-Richtlinie(n) entspricht.
Alle von uns hergestellten oder montierten Teile entsprechen den aufgeführten Bestimmungen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
We hereby declare that the machines described herein and the marketed models conform in conception
and in design to the relevant fundamental safety and health requirements of the applicable EU
directives.
Geräteart: Pneumatische Kfz Kurzhub - Hebebühne
Product typ: Pneumatic car short stroke lift
Typenbezeichnung:
Typ designation:
Serien-Nr / Serial-nr.: Baujahr / Construction year : 2014
Die Maschine entspricht folgenden Bestimmungen / The machines conform to the following regulations:
Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende harmonisierende Normen herangezogen
The following harmonizing standards have been used:
Sicherheit von Maschinen, Geräten und Anlagen / Safety of machinery, equipment and facilities
Fahrzeug Hebebühnen / car lifts
Verantwortung für technische Unterlagen: Hans-Joachim Bödrich, Michael Bellroth, B-TEC GmbH.
Ort/Datum/Hersteller-Unterschrift
Location/Date/Manufacturer`s signatur
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Function of the signer: Managing director
B-TEC GmbH
Zunftweg 6-8
D-31303 Burgdorf / Ehlershausen
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
CEN EN 12100-1 - CEN EN 12100-2 - CEN EN 14121-1
DIN EN 1493:2011-06 - EN 1493:1998 + A1:2008 (D)
Carry 3.5 - S
.................................................................................
Hannover, 07.01.2014

B -TEC GmbH • Zunftweg 6-8 • D-31303 Burgdorf / Ehlershausen • Telefon : ++49(0)5085-97100-0
Fax : ++49(0)5085-97100-30 • Email : B-TEC@t-online.de • www.btecsystems.de
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
1. Wichtige Informationen / Important Information................................................................................ 1
2. Technische Beschreibung der Hebebühne / Technical Description of the Lift ....................................... 2
2.1 Technische Daten / Specifications.................................................................................................. 3
3. Symbolerklärungen / Explanation of Symbols...................................................................................... 4
4. Sicherheitsbestimmungen / Safety Regulation .................................................................................... 5
5. Sicherheitsprüfblatt / Safety Inspection Checklist ................................................................................ 7
6. Pflege und Wartung / Care and Maintenance...................................................................................... 8
7. Bedienungsanleitung / Operating Instructions..................................................................................... 9
8. Störungsbehebung / Troubleshooting ................................................................................................10
8.1 Hebebühne sinkt nicht ab / Lift Doesn´t Sink.................................................................................10
8.2 Hebebühne fährt nicht hoch / Lift Doesn´t Lift ..............................................................................10
8.3 Fallsicherung rastet nicht ein / Gripping Device Doesn´t Latch ......................................................10
9. Lieferumfang / Shipment....................................................................................................................11
10. Installation.......................................................................................................................................13
10.1 Einsatzort / Place of Action.........................................................................................................13
10.2 Werkzeug für die Montage / Tools for Installation......................................................................14
10.3 Montage der Hebebühne / Assembling of the Lift.......................................................................14
10.4 Carry 3.5- EG/EB - Einbauhinweise / Fitting-Information.............................................................20
11. Pneumatikplan / Pneumatic Plan......................................................................................................22
11.1 Bestellnummern Ersatzteile Pneumatik / Ordering Numbers Pneumatic Spare Parts...................22

Carry 3.5 - S Seite / Page 1
1. Wichtige Informationen / Important Information
Wir danken Ihnen für ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf der Hebebühne Carry 3.5-S bewiesen
haben. Unten auf dieser Seite befindet sich die genaue Bezeichnung ihrer Hebebühne und die
Fabrikationsnummer für einen unkomplizierten Kundendienst und Versand von Ersatzteilen. Diese
Informationen können Sie alternativ auch dem Typenschild an der Hebebühne entnehmen.
Die B-TEC Hebebühnen sind unter Berücksichtigung höchster Qualitätskriterien für eine hohe
Betriebssicherheit gebaut worden. Durch bestimmte Arbeitsabläufe gibt es jedoch Stellen und Teile,
die nicht geschützt werden können, ohne die Bedienbarkeit und die Funktion zu beeinträchtigen. Wir
bitten Sie deshalb dieses Dokument vor Inbetriebnahme der Hebebühne aufmerksam durchzulesen,
um eine sichere Bedienung und eine maximale Lebensdauer zu erreichen.
We thank you for your trust you gave to us by buying the lift Carry 3.5-S. At the end of this page we
listed the exact name and serial-number of your lift for an uncomplicated service and shipment of
spare parts. The same information you also find on the identification plate on your lift.
The B-TEC lifts have been built under highest quality standards for high reliability. Because of certain
procedures there are places and parts that can´t be protected without compromising the usability and
function. Therefore we ask you to read this document carefully before using the lift to reach
maximum life and reliable operation.
Dieses Dokument ist vor Inbetriebnahme der Hebebühne aufmerksam zu lesen und
zum späteren Nachschlagen sorgfältig aufzubewahren!
Read this document carefully before commissioning and keep it for future reference!
Auf Seite 8 dieser Bedienungsanleitung befindet sich ein Formblatt zum Nachweis für regelmäßig
durchgeführte Sicherheitsprüfungen. Das Formblatt darf ausschließlich von Sachkundigen (Personen
mit ausreichender Kenntnis und Erfahrung oder Monteur des Herstellers) oder Sachverständigen (z.B.
Fachingenieur oder TÜV-Sachverständige) ausgefüllt werden.
On page 8 of this instruction book there is a form for documenting safety inspections at regular
intervals. The form is only to be filled out by specialist technicians (persons with sufficient knowledge
and experience or manufacture´s mechanics) or experts (e.g. engineers or Technical Control Board
experts).
Die Sicherheitsprüfung muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden!
Safety inspections must be conducted at least once every year!
Typ
Carry 3.5-S
Fabrikationsnummer / Serial-number

Carry 3.5 - S Seite / Page 2
2. Technische Beschreibung der Hebebühne / Technical Description of the Lift
Die Hebebühne Carry 3.5-S ist eine pneumatische Hebebühne mit Scherensystem für vierrädrige Fahrzeuge mit
einer Lastverteilung von 3:2 und einem Gesamtgewicht bis 3500 kg. Das Fahrzeug steht auf den Rädern,
wodurch eine Arbeitshöhe von ca. 1280 mm für Karosseriearbeiten erreicht wird. Das Anheben erfolgt
pneumatisch durch einen Zweifaltenbalg bei ständigem Einrasten der Fallsicherung. Das Absenken erfolgt
durch Ablassen der Druckluft aus dem Zweifaltenbalg.
The lift Carry Twin 3.5-S is a pneumatic scissor lift for four-wheeled vehicles with a dispersion of load from 3:2
up to a total weight of 3500 kg. The vehicle stands on the wheels. Thereby it reaches a working height of ca.
1280 mm for body work. The lifting is effected pneumatically by an air-spring at constant latching of the safety
case. The lowering is done by draining the compressed-air from the air-spring.
A
-
Arbeitsbühne / Platform
B
-
Ausleger / Outrigger
C
-
Überfahrrampe / Overtravel-ramp
D
-
Auffahrrampe / Ramp
E
-
Überfahrsperre / Overrun-barrier
F
-
Bedienteil / Panel
G
-
Zweifaltenbalg / Air-spring
H
-
Haltewinkel / Holding-angle
I
-
Druckluftschläuche / Pneumatic-tubes
A
B
C
D
E
F
G
H
I

Carry 3.5 - S Seite / Page 3
2.1 Technische Daten / Specifications
Tragfähigkeit der Hebebühne / Lifting capacity
3500 kg
Hubzeit / Hoist time
ca. 15 s
Senkzeit / Lowering time
ca. 20 s
Nutzhub / effective stroke
820 mm
Gesamthöhe maximal / overall height max.
980 mm
Arbeitshöhe / Work height
ca. 1280 mm
Bühnenmaße inkl. Auffahrrampen (aufgesetzt) und Überfahrsperren.
Dimension if the lift with ramps and overtravel-barriers.
5020 mm x 2200 mm x 160 mm
Bühnenmaße ohne Auffahrrampen (aufgesetzt) und Überfahrsperren.
Dimension if the lift witouth ramps and overtravel-barriers.
4230 mm x 2200 mm x 160 mm
Auffahrbreite / Driving width
Ca. 1060 mm - 2100 mm
Pneumatiknetzanschluss Pmax / compressed air supply outlet Pmax
8 bar
Antrieb / basic drive arrangement
Pneumatisch / einteiliger
Zweifaltenbalg
1 x one-piece air actuator
Maximale Lärmbelastung / Max. noice pollution
70 dB (A)
Gewicht / Weight
ca. 1030 kg
Sicherheitseinrichtung / Safety and accident prevention rules
Fallsicherung / Gripping device
Ja / Yes
Sicherheitsventil / Safety valve
Ja / Yes
- Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Abbildungen ähnlich -
- Technical changes and errors reserved. All figures similar -

Carry 3.5 - S Seite / Page 4
3. Symbolerklärungen / Explanation of Symbols
Warnung vor einer Gefahrenstelle!
Warning of a danger!
Achtung wichtiger Hinweis!
Bitte besonders aufmerksam
lesen.
Attention very important note!
Please read it very careful.
Warnung vor Handverletzungen!
Warning of hand injury!
Betreten der angehobenen
Hebebühne verboten!
Don´t enter the raised lift!
Warnung vor Quetschgefahr!
Warning of crushing!
Fahrzeuge nur vollständig
anheben. Das einseitige
Anheben eines Fahrzeugs ist
verboten.
Lift the vehicle only
completely.
The partial lifting is forbidden.
Warnung vor Fußeinquetschung!
Warning of foot injury!
Den Bereich unter der Hebebühne
meiden.
Don´t enter the area under the lift.
Das Fahrzeug darf die auf Seite
3 genannten Maße nicht
überschreiten.
The vehicle must not be
greater than listed on page 3.
Hebebühne gemäß den auf Seite 8
aufgeführten Vorschriften warten.
The lift needs service as listed on page 8.
Sicherheitsschuhe benutzen.
Wear safety-shoes.

Carry 3.5 - S Seite / Page 5
4. Sicherheitsbestimmungen / Safety Regulation
Bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz der Hebebühne besteht Gefahr für die Gesundheit des
Benutzers oder Dritter sowie eine Beeinträchtigung der Hebebühne oder anderer Sach- und
Vermögenswerte. B-TEC GmbH haftet nicht für eventuelle Schäden, die aus unsachgemäßen bzw.
falschem Gebrauch entstehen.
Improper use of the lift can be endanger the health of operator and of other and cause damage to the
lift itself or to other materials and assets. B-TEC GmbH is not liable for any damages resulting from
improper or incorrect use.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf Veränderungen oder Eingriffe am Gerät
zurückzuführen sind, die nicht zuvor von diesem ausdrücklich und schriftlich bewilligt
wurden.
The manufacturer is not liable for damages caused by changes of the lift that have not been
specifically authorized in written form by the manufacturer.
Die Entfernung oder Veränderung von Sicherheitsvorrichtungen bewirkt den sofortigen
Verfall der Garantie und stellt eine Verletzung der europäischen Sicherheitsnormen dar.
The removal or alteration of safety devices causes the immediate voiding of the warranty
and is a violation of European safety standards.
Die Hebebühne ausschließlich zum Anheben von Kraftfahrzeugen (PKW)
verwenden! Personenbeförderung im Fahrzeug oder auf der Hebebühne
ist strengstens verboten!
Use the lift only to lift cars! Lift persons in the car or on the lift is strictly
forbidden!
Die Fahrzeuge dürfen nur im Ganzen angehoben werden. Das einseitige
Anheben ist strengstens verboten.
Lift vehicles only completely. The partial lifting is strictly forbidden.
.
Die Bedienungsanleitung für das Gerät sowie die Sicherheitshinweise sind vor
Inbetriebnahme aufmerksam zu lesen und genau zu beachten!
Read and follow this Instruction manual and the safety instructions carefully before
commissioning!

Carry 3.5 - S Seite / Page 6
Die Fahrzeuge dürfen die auf Seite 2 genannten Maße nicht überschreiten.
The vehicles must not be greater than listed on page 2.
Die maximale Tragkraft der Hebebühne von 3500 kg darf keinesfalls
überschritten werden.
Don´t exceed the maximum load capacity 3500 kg of the lift.
Die Bedienung der Hebebühne ist nur Personen gestattet, die in der Bedienung der
Hebebühne unterwiesen wurden und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Working with the lift is only for people who are older than 18 years and were teached about
the functionality of the lift.
Während des gesamten Hub- oder Senkvorganges ist das Fahrzeug auf der Bühne vom
Bediener zu beobachten.
The user has to look for the car all the time the lift goes up or down.
Während des Hub- oder Senkvorganges darf sich niemand im Bereich unter
oder unmittelbar neben der Hebebühne aufhalten. Nur der Bediener darf sich
während dessen im Bereich um die Hebebühne aufhalten.
Don´t enter the area under or proximate next to the lift while lifting and
lowering. Only the operating staff may be in the workspace of the lift.
Aufstellungsort der Hebebühne ist der Innenbereich! (In einer Halle.)
Site of the lift is the interior! (In a Hall.)
Die Hebebühne ist gemäß den Pflege- und Wartungsbestimmungen von
Seite 8 und dem Sicherheitsprüfblatt von Seite 7 regelmäßig zu warten und
zu prüfen!
The lift needs service according to the care- and maintenance requirements
from page 8 and safety inspection checklist from page 7!

Carry 3.5 - S Seite / Page 7
5. Sicherheitsprüfblatt / Safety Inspection Checklist
Bitte vor dem ersten Ausfüllen mehrmals kopieren / Make copies before filling out first
Die Sicherheitsprüfung muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden!
Safety inspections must be conducted at least once every year!
In Ordnung | Fehlt bzw. Mängel | Nachprüfung
OK | Missing or faulty | Rechecked
1. Betriebsanleitung / Operating instruction
2. Typenschild / Model designed label
3. Aufkleber "auf/ab" / Symbol ("auf/ab")
4. Sicherheitsventil / Safety-valve
5. Sicherung Scherenbolzen / Safety device all
bolt
6. Pneumatikleitungen / Pneumatic-tubes
7. Handventil geht automatisch in 0-Stellung
Hand-valve returned autom. in 0-position.
8. Funktion Fallsicherung / Function gripping
device
9. Zweifaltenbalg / Air-spring
10. Funktion Auffahrrampe / Approach ramps
11. Bühnenkonstruktion allgemein
Construction of the lift (steel)
12. Festigkeit der Schrauben / fixity of bolts
Sachkundiger / Expert technician Datum der Sicherheitsprüfung
Date of the safety inspection
Ergebnis der Prüfung / Result of the safety inspection
Keine Mängel, Inbetriebnahme bedenkenlos / No faults, can be operated without
restrictions.
Inbetriebnahme eingeschränkt möglich. Mängel beheben bis _______________.
Restricted operation, faults to be repaired by ______________.
Inbetriebnahme nicht erlaubt. Nachprüfung erforderlich.
Operation not allowed. Re-inspection necessary.
_________________________________ _________________________________
Unterschrift Sachkundiger / Signed by expert technician Unterschrift Betreiber / Lift user
Nach erfolgter Mängelbeseitigung / After correction faults:
_________________________________ _________________________________
Unterschrift Sachkundiger / Signed by expert technician Unterschrift Betreiber / Lift user
Name: __________________________________________
Adresse: __________________________________________
address __________________________________________
_________________________
Prüfvorgang / Item checked

Carry 3.5 - S Seite / Page 8
6. Pflege und Wartung / Care and Maintenance
Die Hebebühne ist mindestens einmal im Jahr zu warten und nach Vordruck auf Seite 7 entsprechend
zu dokumentieren. Dabei ist Folgendes zu beachten:
The lift needs service at least every year and to document according to the blank on Page 7. Therefore
you have to look for:
Sämtliche bewegliche Teile sind zu reinigen und mit silikonfreiem Fett einzufetten. Im
Besonderen die Gelenkbolzen, die Scheren und die Fallsicherung.
All flexible parts have to clean and grease it with silicon-free grease. For special the hinged-
bolt, the shearing and the gripping device.
Alle Schrauben auf Festigkeit überprüfen und gelockerte Schrauben nachziehen.
Check all bolts and tighten loose bolts.
Das Sicherheitsventil ist mindesten alle 2 Jahre auszutauschen.
The safety-valve you have to change nearly all two years.
Bei täglichem Gebrauch müssen sämtliche Schläuche mindestens alle 5 Jahre gewechselt
werden.
If you work daily with the lift you have to change all tubes after 5 years.
Kundenservice / Customer service
Bei Ihrem Händler oder direkt bei:
At your dealer or direct at:
Vermeiden Sie den Kontakt des Zweifaltenbalgs mit Schmiermittel, Benzin,
Verdünner oder jeglicher anderer Substanzen, die das Gummi des Balgs angreifen!
Avoid contact of the air-spring with grease, gasoline, paint-thinner or other
substances that attack the gum!
Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich B-TEC Ersatzteile verwendet werden
dürfen. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis!
The operating permission expires if other than original B-TEC replacement parts are
used!
B-TEC GmbH
Zunftweg 6-8
D-31303 Burgdorf / Ehlershausen
Tel.: ++49(0)5085-97100-0
Fax: ++49(0)5085-97100-30
Email.: b-tec@t-online.de
www.btecsystems.de

Carry 3.5 - S Seite / Page 9
7. Bedienungsanleitung / Operating Instructions
Anheben
a. Heruntergefahrene Hebebühne über die Auffahrrampen in Längsrichtung befahren.
Handbremse anziehen und Gang einlegen. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Drive on the lowered lift, apply the handbrake and take first gear. Take care of the care that it
can´t leave the lift.
b. Handventil in "auf"-Stellung bringen um die Bühne anzuheben. Während des Hebens auf
sicheren Stand des Fahrzeugs achten.
Put the hand-valve in "auf"-position to lift the platform. During lifting, please watch for safety
stand from the car on the lift.
c. Wenn die gewünschte Höhe oder der maximale Hub erreicht ist, Hebel in 0-Stellung bringen.
If the wished or maximum height is reached, bring the valve in 0-position
Absenken
Vor dem Absenken darauf achten, dass sich kein Hindernis oder Mensch im Bereich der
Hebebühne befindet.
Before lowering, be sure that there is no obstacle or person in the area of the lift!
d. Zum Absenken Handhebelventil in "ab"-Stellung bringen und unter Beobachtung die
Hebebühne bis zur Endstellung bringen.
For lowering bring the hand-valve to position "ab". While lowering the lift, please watch all the
time carefully. If the lift reached the lowest position, drive slowly and carefully from the lift.
Das Manometer am Handhebelventil muss 0 bar anzeigen, bevor das Fahrzeug langsam von
der Bühne gefahren werden kann.
Be sure that the manometer shows 0 bar and not till then drive slowly from the lift!
Wenn die Funktionen der Hebebühne nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, kontrollieren Sie
diese bitte unter Zuhilfenahme der auf Seite 10 beschriebenen möglichen Störungsursachen. Sollten
die Probleme weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst.
If the lift does not or only partially works check it with help of the list from page 10. If the problem
persists, contact the technical customer support.
Die Sicherheitsbestimmungen von Seite 5&6 sind vor und während der Inbetriebnahme
unbedingt aufmerksam zu lesen und einzuhalten.
The safety regulations on page 5&6 must be read before and fallowed during installation!
Hinweis / Reference 1:
Wird das Handhebelventil nach Erreichen der maximalen Höhe weiterhin auf "auf"-Stellung gehalten,
lässt das (auf den maximalen Betriebsdruck geeichte) Sicherheitsventil die überschüssige Luft ab.
If you let the hand-valve on "auf"-position after reaching the maximal stroke, the calibrated safety valve
will let out the surplus air from the air-spring.
Hinweis / Reference 2:
In der Regel setzt sich die Bühne bei längerem Anheben in die Fallsicherung ab. Sollte dies der Fall sein,
so muss die Bühne zunächst angehoben werden ("auf"-Stellung), damit die Fallsicherung wieder frei
arbeiten kann. Erst danach kann die Bühne wieder heruntergelassen werden.
If the lift is lifted for a longer time, it normally will set into the gripping device. If that happens, you have
to lift up the lift again ("auf"-position), so the gripping device works free again. After that you can let
down the lift.

Carry 3.5 - S Seite / Page 10
8. Störungsbehebung / Troubleshooting
8.1 Hebebühne sinkt nicht ab / Lift Doesn´t Sink
Bei längerer Standzeit im hochgefahrenen Zustand, kontrollieren Sie, ob die pneumatische
Komponenten unter Druck stehen (vgl. Hinweis 1 Seite 10).
If the stroked lift stands for a longer time, be sure that the pneumatic components stand
under pressure (comp. reference page 10).
Kontrollieren ob der pneumatische Kurzhubzylinder der Fallsicherung funktioniert.
Check if the pneumatic short stroke cylinder of the gripping device works.
Sicherstellen, dass die Fallsicherung, die Scheren und die Gleitführungen nicht blockiert sind
Be sure that the gripping device, the scissors and the slideway are not blocked.
Sicherstellen, dass die Pneumatikleitungen nicht beschädigt sind.
Be sure that the pneumatic tubes are not damaged.
8.2 Hebebühne fährt nicht hoch / Lift Doesn´t Lift
Sicherstellen, dass die pneumatischen Komponenten unter Druck stehen.
Be sure that the pneumatic components stand under pressure.
Sicherstellen, dass die Pneumatikleitungen nicht beschädigt sind.
Be sure that the pneumatic tubes are not damaged.
8.3 Fallsicherung rastet nicht ein / Gripping Device Doesn´t Latch
Sicherstellen, dass die Haltebolzen der Fallsicherung rotieren können.
Be sure that the bolts of the gripping device can rotate.

Carry 3.5 - S Seite / Page 11
B13
x 4
B13
x 8
B10,5
x 8
B8,4
x 4
M12
x 4
M12
x 8
M10
x 8
M8
x 4
M12
x 4
M8
x 4
M12 x 80
x 2
M12 x 45
x 4
M12 x 40
x 6
M10 x 30
x 8
9. Lieferumfang / Shipment
Grundkörper / Main-Part (Nr. 1)
Auffahrrampe / Ramp (5)
Überfahrsperre / Overrun-Barrier (6)
Haltewinkel / Holding-Angle (7)
Ausleger / Outrigger (2)
Halter für Rampe / Holder for ramp (8)
Überfahrrampe / Overtravel-Ramp (3)
Bedienteil / Panel (9)
(18) (19) (20) (21) (22) (23) (24) (25)
x 1
x 2
x 2
x 4
x 1
x 1
(15)
(16)
(17)
(14)
(13)
(12)
(10)
(11)
x 2
x 2
x 1
x 2

Carry 3.5 - S Seite / Page 12
M6
x 8
B6,4
x 8
Senkschraube /
Flat head bolt
M6x20
x 8
Nur bei Carry 3.5 - EG/EB / Only Carry 3.5 - EG/EB:
Einbaurahmen Mittelteil / mounting frame central part (26)
Einbaurahmen Endteil / mounting frame end part (27)
(28)
(29)
(30)
x 2
x 2

Carry 3.5 - S Seite / Page 13
10. Installation
10.1 Einsatzort / Place of Action
Die Hebebühne benötigt am Aufstellungsort einen Druckluftanschluss (min. 8 bar, nur ölfreie und
trockene Luft einsetzen) und kann in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 80°C betrieben
werden.
The lift needs an access of compressed-air (min. 8 bar, only oil-free and dry air) on the place of
action and it can be used at temperature between 0°C (32°F) and 80°C (176°F).
Vor Aufstellen der Hebebühne ist für ein ausreichendes Fundament zu sorgen. Die Aufstellfläche
muss planeben und ausreichend groß sein für die in Abbildung 10.1 aufgeführten Bühnenmaße.
Der Boden muss mindestens aus dem folgenden Zementtyp bestehen.
Take care of a sufficient ground before assemble the lift. The base has to be planar and bigger
than the listed dimension in figure 10.1. At least it should be built up of the following concrete-
type.
DIN 1045 : 1988
DIN 1045 : 2001
Min. Stärke / Min. strenght
B 25
C 20/25
20cm
Abbildung / Figure 10.1
*Maße für Ankerbohrungen / Dimensions for anchor-bolt-holes

Carry 3.5 - S Seite / Page 14
Abb. / Fig. 10.2
Abb. / Fig. 10.3
10.2 Werkzeug für die Montage / Tools for Installation
Für die Montage der Hebebühne wird zusätzlich folgendes Werkzeug benötigt:
You additionally need the following tools to install the lift:
1 x Hammer
1 x Bohrmaschine / boring machine
1 x Steinbohrer / rock-drill Ø12 & Ø8
2 x Schraubenschlüssel / screw-wrench SW 13, SW 16, SW 18
10.3 Montage der Hebebühne / Assembling of the Lift
1. Palette mit Hebebühne zum Aufstellungsort bringen.
Bring the pallet with the lift to the place of action.
2. Ausleger (2), Überfahrrampen (3) und Bühnenzubehör vom Grundkörper (1) herunternehmen.
Take down the outriggers (2), overtravel-ramps (3) and lift-equipment from the main-part (1).
3. Druckluftschläuche auf die Schlauchtüllen des Ventils
(9) aufschieben und mit den mitgelieferten
Schlauchschellen (10/11) fixieren (Abb. 10.2).
Connect the pneumatic-tubes with the sockets on the
valve (9) and fix it with the delivered tube-clamps
(10/11) (Fig. 10.2).
4. Bedienteil an die kundenseitige Druckluft anschließen
(Abb. 10.3).
Bring compressed-air to the panel (Fig. 10.3).
9
9
10
11

Carry 3.5 - S Seite / Page 15
Abb. / Fig. 10.4
5. Hebebühne auf der Palette (P) maximal hochfahren
(Abb. 10.4).
Lift up the Lift on the pallet (P) until maximum.
(Fig. 10.4).
6. Grundkörper vorsichtig seitlich von der Palette
herunter schieben (Abb. 10.5).
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR!
SICHERHEITSSCHUHE TRAGEN!
Push down the main-part from the pallet very slow
and careful (Fig. 10.5).
ATTENTION RISK OF INJURY!
WEAR SAFETY SHOES!
7. Hebebühne zum letztendlichen Aufstellungsort bringen und ausrichten.
Bring the lift to the final place of action.
Abb. / Fig. 10.5
9
1
P

Carry 3.5 - S Seite / Page 16
8. Alle vier Haltewinkel (7) wie abgebildet am Unterbau (1) der Hebebühne befestigen (Abb. 10.6).
Connect the angles (7) like pictured with the main-part (1) of the lift (Fig. 10.6).
Montageteile / Assembling-parts :
2 x M12x80 Schrauben / bolts (14) • 2 x M12x40 Schrauben / bolts (16)
4 x B13 Unterlegscheiben klein / small washers (19)
4 x M12 selbstsichernde Muttern / self-locking screw-nuts (23)
Abb. / Fig. 10.6
9. Befestigungsbohrung mit Steinbohrer Ø12 (B: Nicht im
Lieferumfang enthalten) mindestens 90mm tief bohren
(Abb. 10.7).
Bore the fixing-hole with rock-drill Ø12 (B: Not part of the
shipment) at least 90mm deep (Fig. 10.7).
10. Mutter und Unterlegscheibe wie abgebildet
(Abb. 10.8) auf großen Ankerbolzen (12)
aufschrauben und mit Hammer (H) durch
Haltewinkelbohrung in den Boden
einschlagen (Abb. 10.9).
Bolt the screw-nuts and washer on the big
anchor-pins (12) like pictured (fig. 10.8) and
batter it with a hammer (H) through the
holding-angle into the ground (Fig. 10.9).
Abb. / Fig. 10.7
Abb. / Fig. 10.8
Abb. / Fig. 10.9
H
12
22
19
12
ca. 90 mm
23
19
14
7
1
16
1
23
7
19
B
min. 90 mm

Carry 3.5 - S Seite / Page 17
11. Ankerbolzen (12) festschrauben (60Nm).
Bolt the anchor-pins (12) (60Nm).
12. Ausleger (2) in den Hebekörper (1) einschieben und
festschrauben (Abb. 10.11/12).
Slide the outrigger (2) in the lift (1) and fix it (Fig.
10.11/12).
Montageteile / Assembling-parts :
4 x M12x45 Schrauben / bolts (15)
4 x M12x40 Schrauben / bolts (16)
8 x M12 selbstsichernde Muttern / self-locking
screw-nuts (23)
8 x B13 Unterlegscheiben groß / big washers (18)
Abb. / Fig. 10.12
Abb. / Fig. 10.10
Abb. / Fig. 10.11
16
18
23
60 Nm
18
23
1
15
2
2
Table of contents
Other B-TEC Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

APlusLift
APlusLift HW-12S original operation manual

Norco
Norco 78500 Setup, operating, maintenance instructions

Braun Corporation
Braun Corporation Under-Vehicle Lift 04 Series Service manual

U-Line
U-Line Presto Lifts P3 All Around Installation, operation and service manual

MINN KOTA
MINN KOTA 1854073 manual

JOPRO
JOPRO Changer+ manual