babyplus Hochstuhl Ricci User manual

Hochstuhl Ricci
Montage- und Bedienungsanleitung
User Guide - Mode d‘emploi - Istruzioni per l‘uso

2
H
G
F
E
x4 x2
x2
D
C
B
A
PARTS
1
32
2
D
F
E
C
A
B
D
x2 x2
I J
J
I
TEILE · PARTS · PIÉCES · PARTI

3
ASSEMBLY
1
3
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

4
ASSEMBLY
2
x2
4
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

5
ASSEMBLY
3
5
WARNING!
Insert the stoppers in the front
position.
DO NOT put the wheels in front
position.
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA
• Montieren Sie die Stopper am
vorderen Teil des Gestells
• Install the stopper on the front
part of the frame
• Installer le bouchon sur la
partie avant du châssis
• Installare il tappo sulla parte
anteriore del telaio

6
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA
ASSEMBLY
4
6
WARNING!
Insert the wheels with brake bar
in the back position.
DO NOT put the wheels in front
position.
• Montieren sie die Rollen
am hinteren Teil des Gestells
• Install the rollers on the
rear part of the frame
• Installer les rouleaux sur la
partie arrière du cadre
• Installare i rulli sulla parte
posteriore del telaio

7
ASSEMBLY
5
7
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

8
x2
ASSEMBLY
6
8
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

9
ASSEMBLY
7
9
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

10
ASSEMBLY
8
10
MONTAGE · ASSEMBLY · ASSEMBLÉE · ASSEMBLEA

11
USING THE HIGHCHAIR
9
11
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

12
USING THE HIGHCHAIR
10
12
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

13
USING THE HIGHCHAIR
11
13
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

14
USING THE HIGHCHAIR
12
14
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

15
USING THE HIGHCHAIR
15
13
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

16
USING THE HIGHCHAIR
16
14
VERWENDUNG · USING · A L´AIDE · UTILIZZANDO

17
FOLDING
1
17
FALTEN · FOLDING · PLIANT · PIEGARE

18
FOLDING
1
17
FALTEN · FOLDING · PLIANT · PIEGARE

D19
Eltern haften für ihre Kinder. Bitte befolgen Sie diese Hinweise um die Sicherheit des Kindes zu
garantieren. Die Sicherheit Ihres Kindes könnte beeinträchtigt werden, wenn Sie die Sicherheitshin-
weise nicht befolgen sollten. Sie sollten jeder Person, die den Hochstuhl und das entsprechende
Zubehör benutzt, die Bedienung ausführlich erklären.
• Lesen Sie die Aufbauanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie diese.
• Der Auf- und Abbau des Hochstuhls darf nur von Erwachsenen vorgenommen werden.
• WARNUNG: Erstickungsgefahr durch Polybeutel! Achten Sie darauf, dass keine der zur
Verpackung des Hochstuhls verwendeten Polybeutel in Kinderhände kommen.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl sitzen.
• Die Verwendung des Hochstuhls ist für Kinder zwischen 6 und 36 Monaten und einem Gewicht bis
zu 15 kg Körpergewicht empfohlen
• WARNUNG: Verwenden Sie den Kinderhochstuhl nicht, wenn Ihr Kind nicht alleine gerade sitzen
kann.
• Benutzen Sie immer das Gurtsystem.
• WARNUNG: Den Hochstuhl nicht auf erhöhten Flächen (Tische, Stühle etc.), oder auf unebenen
Flächen benutzen.
• Der Hochstuhl darf auf keinen Fall benutzt werden, wenn nicht alle Bauteile angebracht und
eingestellt sind bzw. oder Teile gebrochen, eingerissen sind oder fehlen.
• Auf das Risiko durch offenes Feuer und andere starke Wärmequellen (z.B. Elektrische Heizstäbe,
Gasfl ammen usw.) in unmittelbarer Nähe des Stuhls ist zu achten!
• WARNUNG: Lassen Sie niemals zu, dass andere Kinder ohne Aufsicht in der Nähe des Kinder-
hochstuhls spielen oder an diesem hochklettern.
• Lassen Sie keinesfalls Gegenstände auf der Tischplatte liegen, die das Leben und die Gesundheit
ihres Kindes gefährden könnten (heiße und scharfe Getränke und Gegenstände, die eine Verlet-
zungs-, Erwürgungs- und Erstickungsgefahr darstellen könnten)
• WARNUNG: Wenn der Kinderhochstuhl nicht benutzt wird, muss er stets fern von Kindern gehalten
werden.
• Wenn Sie den Hochstuhl am Tisch verwenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kind nicht gegen den
Tisch oder einer anderen Oberfl äche drücken kann, dies kann zum Kippen des Stuhls führen.
• Betätigen Sie die Bremse an den Rädern, wenn Sie den Hochstuhl nicht bewegen.
• Bewegen Sie oder Tragen Sie den Hochstuhl nie, wenn sich Ihr Kind darin befi ndet.
• Heben Sie diese Gebrauchsanleitung über den gesamten Nutzungszeitraum des Hochstuhls
sorgfältig auf. Sollten Sie den Hochstuhl an Dritte weitergeben, geben Sie diese Gebrauchsanleitung
mit.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN!
• Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion des Hochstuhls.
• Gebrochene oder abgenutzte Verschleißteile sollten umgehend ausgetauscht werden.
• Verfahren Sie ebenso mit allen anderen Teilen, die gebrochen, zerrissen, defekt oder abgenutzt sind.
• Verwenden Sie bitte ausschließlich die Original-Ersatzteile.
• Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl, WD40
oder fettfreies Gleitmittel)
• Wenn der Hochstuhl längerer Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können die Materialien
ausbleichen.
• Der Hochstuhl kann mit einem feuchten Tuch mit lauwarmen Seifenwasser gereinigt werden.
• Verwenden Sie niemals Scheuer- oder Lösungsmittel.
• Bei Kontakt mit Wasser trocknen Sie die nassen Metallteile ab, um Rostbildung zu vermeiden.
WARTUNG UND PFLEGE:

GB
20
Parents are responsible for their children. Please follow these guidelines in order to guarantee your
child’s safety. Your child’s safety could be affected if you do not follow these safety notes. You should
explain the operation of this high chair and its accessories in detail to each person who uses them.
• Read the installation manual carefully and adhere to them.
• The assembly and disassembly of the high chair may only be carried out by adults.
• WARNING: Danger of suffocation through polybags! Ensure that none of the polybags used for
packaging for the high chair fall into a child’s hands.
• Never leave your child sitting in the high chair unsupervised.
• The use of the high chair is recommended for children between 6 and 36 months and a weight of up
to 15 kg
• WARNING: Do not use the children’s high chair if your child cannot sit up straight on their own.
• Always use the belt system.
• WARNING: Do not use the high chair on raised surfaces (tables, chairs etc.) or on uneven
surfaces.
• The high chair must on no account be used if not all components have been assembled and
adjusted or if parts are broken, torn or missing.
• Be aware of the risk through open fi re and other strong heat sources (e.g. electric heating rods,
gas fl ames etc.) in close vicinity of the chair!
• WARNING: Never let other children play unsupervised near the high chair or climb up it.
• Never leave objects on the table top which could endanger the life and health of your child (hot or
strong drinks and objects which could present a danger of injury, strangulation or suffocation)
• WARNING: If the high chair is not being used, it must always be kept away from children.
• If you use the high chair at the table, please make sure that your child cannot press against the table
or another surface because this can make the chair tip over.
• Operate the brake on the wheels if you don’t want the high chair to move.
• Never move or carry the high chair when your child is in the chair.
• Keep these instructions in a safe place during the whole lifespan of the high chair. If you hand
the high chair on to third parties, please enclose this instruction leafl et.
IMPORTANT SAFETY INFORMATION!
• Please check the proper working of the high chair at regular intervals.
• Broken or worn-out expendable parts should be exchanged without delay.
• Do the same with other parts which are broken, torn, defective or worn-out.
• Please use only original replacement parts.
• Regularly grease all the movable parts with an acid-free oil (sewing machine oil, WD40 or a fat-free
lubricant)
• If the high chair is exposed to direct sunlight for extended periods of time, the materials can fade.
• The high chair can be cleaned with a damp cloth and lukewarm, soapy water.
• Never use scouring agents or solvents.
• If it comes into contact with water, dry the wet metal parts to prevent rust forming.
MAINTENANCE AND CARE
Table of contents