BASETech HS-9301SV User manual

Bedienungsanleitung
HS-9301SV Stabmixer
Best.-Nr. 1486016 Seite 2 - 11
Operating Instructions
HS-9301SV Hand blender
Item No. 1486016 Page 12 - 21
Notice d’emploi
Mixeur plongeant HS-9301SV
N° de commande 1486016 Page 22 - 31
Gebruiksaanwijzing
HS-9301SV staafmixer
Bestelnr. 1486016 Pagina 32 - 41

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
7. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Allgemein.......................................................................................................................................................6
b) Netzkabel/Anschluss .....................................................................................................................................7
c) Zubehör .........................................................................................................................................................7
8. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
9. Vor der ersten Inbetriebnahme ............................................................................................................................8
10. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
a) Zusammensetzen und anschließen...............................................................................................................9
b) Pürieren/mixen ..............................................................................................................................................9
c) Tipps und Hinweise .....................................................................................................................................10
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................10
12. Entsorgung ........................................................................................................................................................ 11
13. Technische Daten .............................................................................................................................................. 11

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Nur für den Innengebrauch.
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung, schutzisoliert)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Pürieren von Karotten und Kartoffeln, zur Zubereitung von Suppen, Babynahrung,
Mayonnaise, Dips, Soßen, sowie zum Mixen von Getränken und Milchshakes. Das Produkt ist für die Verarbeitung
von haushaltsüblichen Mengen ausgelegt. Das Produkt ist nur für den Anschluss an 220 - 240 V/AC, 50/60 Hz
zugelassen.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktderMotoreinheitmit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Stabmixer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Messer aus Edelstahl
• Stufenlos einstellbare Drehzahl
• 2 Geschwindigkeitsstufen

5
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den genannten Zweck.
Eine Zweckentfremdung kann zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• DerStabmixermitdemNetzkabeldarfnichtinReichweitevonKindern
aufbewahrt werden.
• Betreiben Sie das Produkt generell nicht in der Reichweite von
Kindern.
• Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden,
Es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• ReinigenSiedasProduktnachGebrauch.TauchenSiedieMotoreinheit
mit dem Netzkabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm
beauftragtenWerkstattodereinerähnlichqualiziertenPersonersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Messer beschädigt ist.
• Das Messer ist scharf! Gehen Sie beim Hantieren des Messers,
Entleeren des Behälters und Reinigen vorsichtig um. Es besteht
Verletzungsgefahr!
• TrennenSiedasProduktnachGebrauch,vorjederReinigung,vor
Zusammenbau von der Netzspannung und warten ab, bis das Produkt
aufRaumtemperaturabgekühltist.

6
7. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie die Motoreinheit
deshalb niemals.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

7
b) Netzkabel/Anschluss
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (220 – 240 V/AC, 50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
(am Geräteboden) mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Hängen Sie das Netzkabel nicht lose über Tischkanten o.ä., auf der das Produkt steht.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Netzkabel
kann zur Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie ihn immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• ZiehenSiebeilängererNichtbenutzungundvorderReinigungdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen, nach Gerbrauch den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
c) Zubehör
• BenutzenSiekeinZubehör,das vomHersteller nichtfreigegeben ist.Die Benutzungvon Zubehörteilen,die
vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Verletzungen oder Beschädigungen
verursachen. Verwenden Sie nur den beiliegenden Schaft!
• Nach dem Loslassen des Geschwindigkeitsschalter läuft das Messer nach! Warten Sie immer ab, bis
das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie mit dem Produkt weiter hantieren.

8
8. Bedienelemente
13 4 5 6 72
1 Messer
2 Schaft
3 Motoreinheit
4 Geschwindigkeitsschalter I
5 Geschwindigkeitsschalter II
6 Drehzahlregler
7 Netzkabel mit Netzstecker
9. Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie das Produkt auf Vollständigkeit und Schäden. Ein
beschädigter Stabmixer darf nicht verwendet werden.
• ReinigenSiedieMotoreinheit(3)unddenSchaft(2)mitdemMesser(1)wieimKapitel„11.PegeundReinigung“
beschrieben, um mögliche Herstellungsrückstände zu entfernen.
10. Inbetriebnahme
DasMesseristsehrscharf.GehenSiebeimZusammenbau,währenddemBetriebundbeimReinigen
damit vorsichtig um. Berühren Sie beim Betrieb des Stabmixers nie das Messer und führen Sie keine
Küchenutensilien in den Mixbehälter. Es besteht Verletzungsgefahr!
Entfernen Sie den Schaft (2) niemals während des Betriebs. Warten Sie damit bis sich das Messer im
Stillstandbendet.
Schalten Sie den Stabmixer immer zuerst aus, bevor Sie den Schaft abnehmen, Sie ihn ans Netz
anschließen oder vom Netz trennen.
LassenSiedasProduktniemitheißenOberächen(z.B.einesHerdes)inBerührungkommen.Betreiben
Sie das Produkt nicht in der Nähe von offenen Flammen.
DasProduktdarfnuraufeinertrockenen,ebenen,hitzeunempndlichenundrutschfestenOberäche(z.B.
Küchenplatte) betrieben werden.

9
a) Zusammensetzen und anschließen
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose, erst nachdem Sie den Stabmixer vollständig
zusammengesetzt haben.
• Stecken Sie den Schaft auf die Motoreinheit, so dass sich der Pfeil auf der Motoreinheit mit dem geöffneten
Schloss-Symbol auf dem Schaft deckt.
• Drehen Sie den Schaft im Uhrzeigersinn, bis sich der Pfeil mit dem geschlossenen Schloss-Symbol deckt.
• Wickeln Sie das Netzkabel (7) vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
• Der Stabmixer ist einsatzbereit
b) Pürieren/mixen
Betreiben Sie den Stabmixer nicht länger als eine Minute ohne Unterbrechung. Lassen Sie ihn
danach mindestens eine Minute abkühlen. Nach 5 Arbeitszyklen mit max. einer Minute lassen Sie
das Produkt vor dem weiteren Gebrauch ca. eine Stunde auf Raumtemperatur abkühlen. Längeres
Betreiben kann den Motor beschädigen.
Überfüllen Sie den verwendeten Mixbehälter nie, da es ansonsten zum Überlaufen des Mixgutes während
des Betriebs kommen kann.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Zubereitung von weichen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten.
Verarbeiten Sie keinesfalls sehr harte Lebensmittel. Verarbeiten Sie auch keine Fruchtkerne und Knochen.
Diese könnten das Messer beschädigen und zu Verletzungen führen.
Bei der Verarbeitung heißer Lebensmittel besteht die Gefahr von Verbrühungen. Es dürfen nur Lebensmittel
mit einer Maximaltemperatur von 100 ºC verarbeitet werden. Verarbeiten Sie niemals heißes Fett oder
heißes Öl.
Falls der Mixer im Betrieb blockiert, schalten Sie ihn sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie die Blockade beseitigen.
• Geben Sie das Mixgut in einen geeigneten Mixbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten). Verwenden Sie
vorzugsweise einen höheren/tieferen Mixbehälter.
• Stellen Sie die gewünschte Drehzahl mit dem Drehzahlregler (6) ein (MIN= geringste Drehzahl, MAX = höchste
Drehzahl).VerwendenSiegeringeDrehzahlenfürweiche/üssigeLebensmittelundhoheDrehzahlenfürfestere
Lebensmittel.
Die Drehzahl kann nur in Geschwindigkeitsstufe Ireguliert werden.
Die Drehzahl für die Geschwindigkeitsstufe II ist auf die höchste Geschwindigkeit voreingestellt und
kann nicht manuell eingestellt werden.
• Nehmen Sie den Stabmixer an der Motoreinheit fest und sicher in die Hand und tauchen Sie den Stabmixer in das
Mixgut. Halten Sie den Geschwindkeitschalter I (4) oder II (5) gedrückt, um den Stabmixer einzuschalten und den
Mixvorgang zu starten (I = niedrige Geschwindigkeit, II = hohe Geschwindigkeit).
Schalten Sie den Stabmixer erst ein, nachdem Sie ihn in das Mixgut getaucht haben. Spritzgefahr!
• Bewegen Sie den Stabmixer in einer kreisförmigen Auf- und Abbewegung, um das Mixgut gleichmäßig zu
bearbeiten.
Ziehen Sie den Messerkopf nicht ganz aus dem Mixgut heraus, da es sonst zu Spritzern kommen kann.

10
• Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb aus, in dem Sie den Schalter loslassen.
• ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdoseundreinigenSiedasProduktwieunter„11.PegeundReinigung“
beschrieben.
c) Tipps und Hinweise
• Schneiden Sie größere Lebensmittelstücke vor dem Mixvorgang in etwa 1-2 cm große Stücke.
• Für ein besseres Mixergebnis geben Sie nicht so große Mengen auf einmal in den Mixbehälter. Mixen Sie kleinere
Einzelmengen und führen Sie sie nach dem Mixvorgang wieder zusammen.
• Zum Pürieren von festeren Lebensmitteln ist eine gewisse Menge an Flüssigkeit notwendig. Fügen Sie Wasser,
Brühe, Saft, Milch, Creme o.ä. beliebig und nach Geschmack beim Pürieren hinzu bis die gewünschte Konsistenz
erreicht ist.
11. Pege und Reinigung
DasProduktistnichtzurReinigunginderSpülmaschinegeeignet!BringenSiedieMotoreinheitmitdem
NetzkabelniemitWasseroderandereFlüssigkeiteninBerührung!SpülenSiesienieunterießendem
Wasser. Gefahr eines elektrischen Schlags!
Das Messer ist sehr scharf! Verletzungsgefahr! Warten Sie immer den vollständigen Stillstand des Messers
ab, bevor Sie den Schaft abnehmen und reinigen.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.
• Drehen Sie den Schaft entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sich der Pfeil auf der Motoreinheit mit dem geöffneten
Schlosssymbol auf dem Schaft deckt.
• Ziehen Sie den Schaft von der Motoreinheit ab.
• ReinigenSiedenSchaftvonHandmitwarmemWasserundetwasSpülmittelundtrocknenSieihngutab.
• ReinigenSiedieMotoreinheitnurmiteinemleichtangefeuchteten,weichenTuch.
• Nachdem Sie alle Teile gereinigt und getrocknet haben, setzen Sie den Stabmixer wieder zusammen, wie im
Abschnitt„a)Zusammensetzenundanschließen“beschrieben.
• BewahrenSiedasProduktaußerhalbderReichweitevonKindern,aneinemtrocknenundstaubfreienOrtauf.

11
12. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
13. Technische Daten
Betriebsspannung.................................220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ..............................max. 600 W
Schutzklasse ........................................II
Kurzzeitbetrieb......................................Betrieb: 1 Minute pro Arbeitszyklus, max. 5 Arbeitszyklen
Pause: 1 Minute nach jedem Arbeitszykus; 1 Stunde nach 5 Arbeitszyklen
Kabellänge............................................ca. 1 m
Betriebsbedingungen............................0 bis +40 ºC, 0 – 90 % rF
Lagerbedingungen................................0 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF
Abmessungen (ø x L) ...........................60 x 408 mm
Gewicht.................................................714 g

12
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................13
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................13
3. Intended use......................................................................................................................................................14
4. Delivery content.................................................................................................................................................14
5. Features and functions ......................................................................................................................................14
6. Important safety information ..............................................................................................................................15
7. Safety instructions .............................................................................................................................................16
a) General information.....................................................................................................................................16
b) Connecting the mains cable ........................................................................................................................17
c) Accessories .................................................................................................................................................17
8. Operating elements ...........................................................................................................................................18
9. Setting up the blender........................................................................................................................................18
10. Operation...........................................................................................................................................................18
a) Assembly and connection............................................................................................................................19
b) Puréeing/mixing...........................................................................................................................................19
c) Tips and important information....................................................................................................................20
11. Care and cleaning..............................................................................................................................................20
12. Disposal.............................................................................................................................................................20
13. Technical data....................................................................................................................................................21

13
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Only designed for indoor use.
Protection class 2 (double or reinforced insulation, protective insulation)
Readtheoperatinginstructionscarefully!

14
3. Intended use
This product is designed to purée carrots and potatoes and make soups, baby food, mayonnaise, dips and sauces. It
can also be used to make drinks and milkshakes. The blender is designed to process normal household quantities. It
is only approved for connection to a 220-240 V/AC, 50/60 Hz current.
The blender is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. The motor unit must not come into contact with
moisture, e.g. in bathrooms.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards such
asshortcircuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailable
to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Hand blender
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloadsorscantheQRcode
above. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• Stainless steel blade
• Gradually adjustable speed
• 2 speed levels

15
6. Important safety information
• Only use the blender for its intended purpose. Using the blender for
any other purpose may cause injuries.
• This device is not intended to be used by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience
and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to
use the device.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
device.
• The hand blender and the mains cable must be stored out of the reach
of children.
• Do not use the product in the vicinity of young children.
• This appliance is designed for domestic use. It is not suitable for
commercial use.
• Cleantheappliancewhenyouhavenishedusingit.Neversubmerge
the motor or the mains cable in water or other liquids!
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a
workshopcommissionedbythemanufacturerorasimilarlyqualied
person, so as to prevent any danger.
• Do not use the blender if the blade is damaged.
• The blade is sharp! Exercise caution when handling the blade,
emptying the mixing bowl and cleaning the appliance. There is a risk
of injury!
• Unplug the blender from the mains after use and before cleaning or
assembling the appliance, and then wait for it to cool down to room
temperature.

16
7. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated could destroy the product. Allow the product to reach room temperature before
connecting it to the power supply and putting it to use. This may take several hours.
• Never use the blender outdoors.
• Under no circumstances should you service any of the components in the interior of the blender,
therefore never disassemble the motor unit.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the device.
• Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorataqualied
shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.

17
b) Connecting the mains cable
• This device was constructed according to protection class II. Only a proper mains socket
(220 – 240 V/AC, 50/60 Hz) connected to the public supply net must be used as voltage source.
• Before connecting the blender to the mains, make sure that your local AC mains voltage matches the
specicationsonthenameplate(onthebottomoftheblender).
• Do not let the mains cable hang over the edge of tables or other surfaces on which the blender is
standing.
• Completely unwind the mains cable before use. A mains cable that is not completely unwound can lead
tooverheatingandconstitutesarehazard!
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never unplug the mains plug from the socket by pulling on the cable. Always use the grips on the sides
of the plug.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not intend to use the blender for a prolonged
period of time, or before cleaning the blender.
• For safety reasons, unplug the mains plug from the mains socket during thunderstorms.
• Unplug the mains plug from the mains socket after use and before assembling/disassembling the
blender.
• Always unplug the blender when it is unattended.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mechanical
stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the
mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket (e.g. via
the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use
the product if the mains cable is damaged.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
c) Accessories
• Only use accessories that have been approved by the manufacturer. The use of other accessories
may cause injuries or damage the appliance. Only use the blending attachment that comes with the
appliance!
• The blade will continue to rotate after releasing the speed switch! Always wait until the blade has come
to a complete standstill before handling the appliance.

18
8. Operating elements
13 4 5 6 72
1 Blade
2 Blending attachment
3 Motor
4 Speed switch I
5 Speed switch II
6 Speed dial
7 Mains cable with mains plug
9. Setting up the blender
• Removeallthecomponentsfromthepackagingandcheckthatnopartsaremissingordamaged.Donotusethe
blender if any parts are damaged.
• Cleanthemotor(3)andblendingattachment(2)withtheblade(1)asdescribedinsection“11.Careandcleaning”.
This is necessary to remove any residues left over from the manufacturing process.
10. Operation
The blade is very sharp. Exercise caution when assembling, cleaning and using the appliance. Never touch
the blade when the blender is on or put any kitchen utensils into the mixing bowl. This poses a risk of injury.
Never remove the blending attachment (2) when the blender is on. Wait until the blade has come to a
complete standstill.
Always turn off the blender before removing the blending attachment or connecting/disconnecting the
blender to/from the mains.
Never allow the appliance to come into contact with hot surfaces (e.g. stoves). Do not use the product
neartoopenames.
The blender must only be used on dry, level, heat-resistant and non-slip surfaces (e.g. kitchen worktops).

19
a) Assembly and connection
Do not connect the mains plug to the mains until you have fully assembled the blender.
• Insert the blending attachment onto the motor unit so that the arrow on the motor unit is aligned with the open lock
symbol on the attachment.
• Turn the blending attachment clockwise until the arrow is aligned with the closed lock symbol.
• Fully unwind the mains cable (7) and insert the mains plug into a wall-mounted socket.
• The blender is now ready for use.
b) Puréeing/mixing
Do not use the blender for more than one minute at a time. Allow it to cool down for at least one
minute before using it again. After using the product ve times (max. time for each cycle = one
minute), allow it to cool down to room temperature for approximately one hour. Using the blender
for longer periods may damage the motor.
Neveroverllthemixingbowl,otherwisethecontentsmayspillwhentheblenderisturnedon.
Only use the blender to purée soft foods or liquids. Never attempt to purée very hard foods, fruit kernels or
bones, as this may damage the motor and cause injuries.
Puréeing hot foods can cause burns. Never purée foods with a temperature in excess of 100 ºC. Never
use the blender to mix hot fat or oil.
If the blender becomes blocked during use, turn it off immediately and unplug it from the mains before
removing the blockage.
• Place the food or liquid that you want to blend into a mixing bowl (not included). If possible, use a high/deep mixing
bowl.
• Set the desired rotational speed using the speed dial (6) (MIN= lowest speed, MAX = highest speed). Use lower
speeds for soft/liquid foods and higher speeds for more solid foods.
The rotational speed can only be adjusted in speed level I.
The rotational speed for speed level II is preset to the highest speed and it cannot be set manually.
• Holdtheblenderrmlyonthemotorunitandinsertitintothemixingbowl.HolddowntheI(4) or II (5) speed switch
to turn on the blender (I= lower speed, II = higher speed).
To minimize splatter, do not turn the blender on until you have inserted it into the food or liquid in the
mixing bowl.
• Move the blender up and down in a circle to ensure that the food is blended evenly.
To prevent splatter, ensure that the bottom of the blade head stays below the surface of the mixing bowl
contents.
• Turn off the blender after use by releasing the switch.
• Unplugthemainsplugfromthemainssocketandcleantheblenderasdescribedbelowinsection“11.Careand
cleaning”.

20
c) Tips and important information
• Cut up large pieces of food into 1-2 cm chunks before puréeing.
• For optimum results, avoid placing too much food into the mixing bowl at once. Blend the food in batches and then
mixittogetherafteryouhavenishedblendingit.
• You will need to add a certain amount of liquid to the mixing bowl when processing solid foods. Add water, stock,
juice, milk, cream or other liquids until the desired consistency is reached.
11. Care and cleaning
The blender is not dishwasher safe! Never allow the motor unit or the mains cable to come into contact with
water or other liquids! Never rinse them under running water, as this may cause an electric shock!
The blade is very sharp and may cause injuries! Always wait until the blade has come to a complete
standstill before removing or cleaning the blending attachment.
Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could damage the
casing or even impair the functioning of the product.
• Always disconnect the product from the power supply before cleaning it.
• Turn the blending attachment anticlockwise until the arrow on the motor unit is aligned with the open lock symbol
on the blending attachment.
• Removetheblendingattachmentfromthemotorunit.
• Clean the blending attachment by hand with warm water and a small amount of washing-up liquid, and then wipe
it dry.
• Clean the motor unit using a damp soft cloth.
• Afteryouhavenishedcleaninganddryingallofthecomponents,reassembletheblenderasdescribedinsection
“a)Assemblyandconnection”.
• Store the blender in a dry, dust-free location out of the reach of children.
12. Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste. At the end of
itsservicelife,disposeoftheproductaccordingtotherelevantstatutoryregulations.Removeanyinserted
(rechargeable) batteries and dispose of them separately from the product.
Youthusfullyourstatutoryobligationsandcontributetotheprotectionoftheenvironment.
Table of contents
Languages:
Other BASETech Kitchen Appliance manuals