BASETech 1517164 User manual

Bedienungsanleitung
Raumthermostat
Best.-Nr. Seite 2 - 19
Operating instructions
Room thermostat
Item No. Page 20 - 37
Mode d’emploi
Thermostat d’ambiance
N° de commande Page 38 - 55
Gebruiksaanwijzing
Kamerthermostaat
Bestelnr. Pagina 56 - 73
1517164
1517164
1517164
1517164

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ................................................................................................................................ 3
2. Symbol-Erklärung ..................................................................................................................... 3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................................... 4
4. Lieferumfang............................................................................................................................. 5
5. Funktionen................................................................................................................................ 5
6. Sicherheitshinweise.................................................................................................................. 6
a) Allgemein............................................................................................................................ 6
b) Batterien/Akkus .................................................................................................................. 7
7. Montage.................................................................................................................................... 8
8. Bedienelemente.......................................................................................................................11
9. Bedienung............................................................................................................................... 12
a) Zeiteinstellung .................................................................................................................. 12
b) Funktionseinstellung......................................................................................................... 13
c) VordenierteTemperatureinstellung................................................................................. 14
d) Programmfunktionen ........................................................................................................ 15
e) Programmübersicht .......................................................................................................... 16
f) Manuelle Einstellungen .................................................................................................... 17
g) Batterie ............................................................................................................................. 18
10. WartungundPege................................................................................................................ 18
11. Entsorgung ............................................................................................................................. 18
a) Allgemein.......................................................................................................................... 18
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien / Akkus ............................................................... 19
12. TechnischeDaten ................................................................................................................... 19

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
DiesesProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.
UmdiesenZustandzuerhaltenundeinengefahrlosenBetriebsicherzustellen,müssenSieals
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
DieseBedienungsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinweisezur
InbetriebnahmeundHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiediesesProduktan
Dritteweitergeben.HebenSiedeshalbdieseBedienungsanleitungzumNachlesenauf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheit
besteht,z.B.durcheinenelektrischenSchlag.
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindieser
Bedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedie-
nung gegeben werden sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
MitdemRaumthermostatkönnenSiedieTemperaturIhrerWohnräumeganznachIhrenBedürfnis-
seneinstellenundregeln.DieBedienungerfolgtübereinBedienpanel.Siekönnenuhrzeit-oder
tageszeitabhängigeProgrammeeinstellen.EinUrlaubsmodus,zurRegelungderTemperaturwäh-
rendIhrerAbwesenheit,istebenfallsintegriert.DiedirekteAnsteuerungvonHeizungoderKühlung
istmöglich.
DerRaumthermostatistzurMontageaneinerWandvorgesehen.Erkanneinendaranangeschlos-
senenVerbraucher(max.anschließbareLastsiehe„TechnischeDaten“)temperaturabhängigein-
oderausschalten.DieTemperaturmessungerfolgtübereineninternenFühler.
DieEnergieversorgungerfolgtüberzweiAABatterien.
DasGerätistlediglichfürdieNutzunginInnenräumenvorgesehen.DerBetriebinFeuchträumen
oderunterwidrigenUmgebungsbedingungenistnichtzulässig.WidrigeUmgebungsbedingungen
sind unter anderem:
- NässeoderhoheLuftfeuchtigkeit
- StaubundbrennbareGase,DämpfeundLösungsmittel
- Gewitterbzw.Gewitterbedingungen,wiestarkeelektrostatischeFelder
EineandereVerwendungalszuvorbeschrieben,führtzurBeschädigungdiesesProduktes,außer-
demistdiesmitGefahrenwiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.verbunden.Das
gesamteProduktdarfnichtgeändertbzw.umgebautwerden!LesenSiedieBedienungsanleitung
sorgfältigdurch,undbewahrenSiediesefürspäteresNachschlagenauf.ReichenSiedasProdukt
nurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DieSicherheitshinweisesindunbedingtzubeachten!
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alleenthal-
tenenFirmennamenundProduktbezeichnungen sindWarenzeichender jeweiligenInhaber.Alle
Rechte vorbehalten.

5
4. Lieferumfang
• Raumthermostat
• 2x Schraube
• 2xDübel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Funktionen
• DirekteAnsteuerungderHeizungbzw.Kühlung
• Biszu24einstellbareProgrammeproTag
• Urlaubsmodus
• FünfvordenierteTemperatureinstellungen
- Comfort
- Semi-Comfort
- Economy
- Anti-Frozen
- Off

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diefolgendenSicherheitshinweisedienennichtnurdemSchutzIhrerGesundheit,son-
dernauchdemSchutzdesProdukts.LesenSiesichdeshalbdiesesKapitelaufmerksam
durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzu
einemgefährlichenSpielzeugwerden.
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starken
Erschütterungen,hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbarenGasen,DämpfenundLö-
sungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• WennkeinsichererBetriebmehrmöglichist,nehmenSiedasProduktaußerBetrieb
undschützenSieesvorunbeabsichtigterVerwendung.
• DersichereBetriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.Angeschlossene Geräte, mit bei-
spielsweiser hohe Hitzeentwicklung oder von denen sonstige Gefahren ausgehen,
dürfennurunterAufsichtgenutztwerden.

7
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischenGerätenausundstellenSiekeinemit
FlüssigkeitgefülltenGegenstände(z.B.Vasen)daraufabbzw.inderenNähe.Esbe-
stehthöchsteGefahreinesBrandesoderlebensgefährlichenelektrischenSchlags.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über dieArbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinem
Fachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
b) Batterien/Akkus
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiese
vonKindernoderHaustierenverschlucktwerden.SuchenSieimFalleeinesVerschlu-
ckenssoforteinenArztauf.EsbestehtLebensgefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHaut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten).
• Batterien/Akkusdürfennichtkurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwer-
den.EsbestehtExplosionsgefahr!
• Herkömmliche,nichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.Es
bestehtExplosionsgefahr!
• ErsetzenSieeineleereBatterie/AkkusobaldwiemöglichgegeneineNeueoderent-
fernen Sie die verbrauchte Batterie/Akku. Eine leere Batterie/Akku kann auslaufen und
dasGerätbeschädigen!
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieeingelegtenBat-
terien/Akkus.BeiÜberalterungbestehtandernfallsdie Gefahr, dass Batterien/Akkus
auslaufen,wasSchädenamProduktverursacht.VerlustvonGewährleistung/Garantie!
• WechselnSieimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus,verwendenSienurBatte-
rien/AkkusdesgleichenTyps/HerstellersunddesgleichenLadezustands(keinevollen
mit halbvollen oder leeren Batterien/Akkus mischen).
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• FürdieumweltgerechteEntsorgungvonBatterien/AkkuslesenSiebittedasKapitel
„Entsorgung“.

8
7. Montage
Das Raumthermostat besteht aus zwei Teilen, die mit
Clipszusammengehaltenwerden.ImvorderenTeilben-
detsichdieSchaltlogikmitTemperaturfühler,Anzeigeund
Bedienpannel. In diesen Teil werden die Versorgungs-
batterien (2x AA 1,5 V, nicht im Lieferumfang enthalten)
eingesetzt. Wechseln Sie immer beide Batterien und
tauschenSiediesegegenzweineueBatterienderselben
Größe,Marke,ArtundAlter.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige
Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
UmdieTeilezutrennen,lösenSiedenvorderenTeil,mitLogikundAnzeige,durchsanftesLösen
derClips,imTeilfürdieWandmontage.DieClipsbendensichmittiganderlinkenundrechten
Seite.DrückenSieunterhalbderClipsundziehenSieamvorderenTeildesRaumthermostats.
• ÜberprüfenSiedenMontageortaufLeitungenundKabelunterderOberäche.Diesekönnen
durch Bohrungen beschädigt werden.
SchaltenSiedieLeitungenspannungsfrei,undsichernSiediesegegenWiedereinschal-
ten.PrüfenSiedieLitzenaufSpannungsfreiheit.
• Entfernen Sie die Klemmleiste auf der Rückseite des
Relaisteils und die Abdeckung der Schraubkontakte.
Führen Sie die Kabel (von der Rückseite aus) durch die
dahinterliegendeÖffnungdesRelaisteils.DerPfeil„UP“
solltezurDeckezeigen.
UP

9
AchtenSiedarauf,dieEingangs-undAusgangsleitungennichtkurzzuschließen.Halten
Sie die Leitungen voneinander getrennt.
• PositionierenSiedasGerätalsSchabloneundmarkie-
ren Sie die Stellen für die Bohrung auf der Wand. Wäh-
lenSiedazudiefürIhre Montageposition passenden
BefestigungslöcherinderGeräterückwandaus.Dabei
solltensichdiegewähltenLöchergegenüberbenden,
umeinemaximaleStabilitätzugewährleisten.
• Bohren Sie an den Markierungen mit einem 6 mm-Bohrer mindestens 30 mm tief.
BeachtenSie,dassjenachUntergrundggf.andereBefestigungsartenalsdasMaterial
imbeigelegtenBefestigungssetnötigsind.PassenSiedieBefestigungsartandieGege-
benheiten an.
• DrückenSiedieDübelein,bisdiesevollständiginderWandverschwinden.
• Führen Sie das Kabel durch das Relaiteil und schrau-
ben Sie dieses an die Wand. Ziehen Sie die Schrauben
ausreichendan.DerPfeil„UP“mussdabeizurDecke
zeigen.
• SorgenSiefürZugentlastungderKabelimGerät.Set-
zenSiedazudieKlemmungwiedereinundschrauben
Sie die beiden Schrauben gleichmäßig wieder ein.
• LängenSiedieLitzenpassendabundentfernenSiedie
Isolierungandenvordersten6-7mm.VerletzenSie
dabei nicht die Adern.
Verwenden Sie für die elektrische Installation einen ausreichenden Kabelquerschnitt für
biszu8A(1-2.5mm2).SilikonummantelteKabelsindzuempfehlen.BeiderNutzung
starrerLeitungenkanneszuKabelbrüchenkommen.BenutzenSieexibleLeitungen.
Dabeimüssenalle(nichtstarren)LeitungenmiteinerAderendhülseversehensein.Über-
prüfenSiediegekrimptenKabelenden.AlleDrähteeinerLitzemüssenvonderHülse
umschlossensein,umdengesamtenKabelquerschnittzugewährleisten.DieLängeder
Aderendhülsenkontaktächesollte6-7mmbetragen.

10
• Bestimmen Sie welche Kabel wie angeschlossen werden. Verbinden Sie den COM-Ausgang mit
derPhaseundwahlweiseNOoderNCüberdiezuschaltende(Ohmsche)LastmitdemNullleiter.
DabeiwirdderAusgangNCgeschalten,sobalddieSolltemperaturnochnichterreichtist.Der
AusgangNCschaltet,sobalddieSolltemperaturerreichtist.DieArtderSchaltungentnehmen
SiedemDatenblattdeszuschaltendenGeräts.
Ist Temperatur Ausgang NO Ausgang NC
Heizung >=SollTemperatur+1°C OPEN-Öffnen CLOSE - Schließen
<=SollTemperatur-1°C CLOSE - Schließen OPEN-Öffnen
Kühlung >=SollTemperatur+1°C CLOSE - Schließen OPEN-Öffnen
<=SollTemperatur-1°C OPEN-Öffnen CLOSE - Schließen
VergewissernSiesichüberdenkorrektenAnschlussunddieBelegungdereinzelnen
LitzenvorderVerdrahtung.ZiehenSieggf.einenFachmannhinzu.
DasGerätbenötigtkeinenSchutzleiteranschluss.SchleifenSiediesenggf.durch.
• ÖffnenSiedieSchraubenderKontaktleisteundführenSiedieDrähteein,bissichdieIsolierung
überderKantederKontaktächeinderKlemmebendet.ZiehenSiedieSchraubenindieser
Positionfestan.KönnenSiedieLitzenichtweitgenugindieKlemmeeinführen,prüfenSieLänge
undDickederAderendhülse.NachderMontagekontrollierenSiealleSchraubenundziehenSie
diese nach.
• Schrauben Sie die Abdeckung wieder vor die Kontaktleiste.
• SetzenSiedieSchaltlogikindasanderWandbefestigteRelaisteilein.AchtenSiedarauf,dass
dieBeschriftungenunddasDisplaylesbarsindundnichtverkehrtherumeingesetztwird.Ansons-
tensinddieTeilenichtrichtigkontaktiert.DieSchaltsignalewerdenüberdreiKontaktevonder
Logik auf das Relaisteil übertragen.

11
8. Bedienelemente
1 Uhrzeit 12 HOLD-Symbol
2 Wochentag 13 Symbol für einen manuellen Eingriff
3 Tagesprogramm 14 AUTO-Einstellung
4 Temperatureinstellung 15 Batterie-Symbol
5 Frostschutz-Symbol 16 Comfort-Einstellung
6 Uhrzeiteinstellungs-Symbol 17 Semi-Comfort-Einstellung
7 Programmeinstellungs-Symbol 18 Economy-Einstellung
8 Funktionseinstellungs-Symbol 19 TEMPeraturEinstellung
9 Kontrolle„Heizen“ 20 COPY-Funktion
10 Kontrolle„Kühlen“ 21 Raumtemperatur-Symbol
11 Urlaubsmodus 22 Aus

12
9. Bedienung
DrückenundhaltenSiedie„SET“-Tastefür3Sekunden,umindasMenü„Uhrzeit-undFunktionsein-
stellung“zugelangen.DrückenSiedie„SELECT“-Taste,umzwischen„tI“fürdieUhrzeiteinstellung
und„St“fürdieFunktionseinstellungauszuwählen.Mitder„SET“-TastebestätigenSieIhreAuswahl.
a) Zeiteinstellung
UmdieZeiteinstellungvornehmenzukönnen,drückenundhaltenSiedie„SET“-Tastefür3Sekun-
den.WählenSie„tI“fürdieUhrzeiteinstellungundbestätigenSieIhreAuswahl,wieobenbeschrieben.
1 Im ersten Schritt wird das aktuelle Jahr in der Reihenfolge 2010 bis 2050 eingestellt. Um die
Jahreszahlzuerhöhen,drückenSiedieTaste„ “.SiekönnendieJahreszahlverringern,in-
demSiedieTaste„ “drücken.IhreAuswahlbestätigenSiemitder„SELECT“-Taste.
2 AlsnächsteswirdderMonateingestellt.NutzenSie,wieinSchritt1beschrieben,dieTaste„ “
unddieTaste„ “,umdasMenüzudurchlaufen.
3 AnschließendwerdenderWochentag,dieStundenundMinutenanzahleingestellt.Diesekön-
nenSieäquivalentzuSchritt1einstellenundauswählen.
• HabenSieJahr,Monat,WochentagundUhrzeiteingestellt,wirdwiederbeiderJahreseinstellung
begonnen.WennSieIhreAuswahlbestätigenwollen,drückenSiedie„OK“-Taste.SolltenSieIhre
Einstellung verändern wollen, wiederholen Sie Schritt 1 bis 3.
Jahr
Monat
MonatTag

13
b) Funktionseinstellung
UmdieFunktionseinstellungvornehmenzukönnen,drückenundhaltenSiedie„SET“-Tastefür
3Sekunden.WählenSie„St“fürdieFunktionseinstellungundbestätigenSieIhreAuswahlmitder
„SET“-Taste.
• DrückenSiedie„SELECT“-Taste,umzwischendemHoliday-Modus„Ho“unddemWarm/Kalt
Modus„Ht“oder„CL“zuwählen.IhreAuswahlbestätigenSiemitder„SET“-Taste.
Holiday-Modus Warm-/Kalt-Modus
Holiday-Modus
MitdieserFunktion wirddiegewünschteTemperaturvoneinem bis199Tagelanggleichmäßig
gehalten.MitdenTasten„ “und„ “könnenSiedieAnzahlderTageerhöhenoderverringern.
DrückenSiedie„OK“-Taste,umIhreEinstellungzubestätigen.EsläufteinCountdown,derdie
eingestellteAnzahlderTagebisauf0zurückzählt.
Ist das Gerät im Holiday-Modus, wird die eingestellteTemperatur für diesen Modus
gehalten. Programmeinstellungen werden erst abgerufen, wenn der Countdown des
Holiday-Modusbei0istoderderHoliday-Modusauf0zurückgesetztwird!
Heat/Cool Control
DasGerätkannalsZweipunktreglerzumKühlenoderHeizenverwendetwerden.ImModusHeizen
schaltetdasGerätaus,sobalddieSolltemperaturüberschrittenist.ImModusKühlensobalddie
Solltemperaturunterschrittenist.ImBetriebwirddieBetriebsartdurcheineFlammebzw.Schnee-
ockegekennzeichnet.ZusätzlichkanneineVerzögerung(Delay)von5Minuteneingestelltwerden.
DiesebewirkteinSchalthysterese,umdieangeschlossenenSystemevorschnell wechselndem
Ein-(NO)undAusschalten(NC)zuschützen.

14
UmdieEinstellungvorzunehmen,gehenSieindieFunktionseinstellungen,wieimHoliday-Modus
beschrieben.MitdenTasten„ “und„ “wählenSie„Ht“fürdieHeizungoder„CL“fürdieKühlung.
BestätigenSieIhreWahlmit„OK“.
UmdieVerzögerungeinzuschalten,drückenundhaltenSiedie„SET“Tastefür3Sekunden.Wech-
selnSiemit„Select“vonderZeiteinstellung„ti“zurFunktionseinstellung„St“undbestätigenmit
„Set“.Wechselmit„Select“zwischenHoliday„Ho“undHeizen/Kühlen„Ht“undbestätigenSiemit
„Set“.Wechselmit„Select“zwischenHeizen„Ht“undKühlen„CL“undbestätigenSiemit„Set“.Mit
„Select“wechselnSiezwischenVerzögerungan(d:ON)undVerzögerungaus(d:oF).Speichern
undschließenSieIhreEinstellungenmit„OK“.
c) Vordenierte Temperatureinstellung
MitHilfedieserEinstellungkönnenSiefolgendevierTemperaturfunktionenvordenieren:Comfort,
Semi-Comfort,EconomicundAnti-Frozen.
Comfort Semi-Comfort
Economic Anti-Frozen
1 DrückenundhaltenSiefür3Sekundendie„TEMP“-Taste,umindasMenüzugelangen.Drücken
Siekurzdie„TEMP“-Taste,umzwischendenvordeniertenEinstellungenwählenzukönnen.
2 MitdenTasten„ “und„ “könnenSiedieTemperaturjeEinstellunginSchrittenvon0,5°C
erhöhenbzw.verringern.
3 DrückenSiedie„TEMP“-TasteumIhreEinstellungzubestätigen.JetztkönnenSiedienächste
Funktion einstellen.
4 Mitder„OK“-TastebestätigenSieIhreEinstellungenundbeendendasMenü.

15
d) Programmfunktionen
UmindasMenüfürdieProgrammeinstellungenzukommen,drückenundhaltenSiedie„PROG“-
Taste.
1 Als Erstes wählen Sie Ihren gewünschten Programmmodus.
FolgendeProgrammmodistehenIhnenzurVerfügung:
- TäglichesProgramm:
DaseingestellteProgrammistanallen7Wochentagengleich.AufdemDisplaywirdlinks
obeneine„7“angezeigt.
- Wochentage + Wochenende:
Es kann ein Programm für unter der Woche und ein Programm für das Wochenende einge-
stelltwerden.AufdemDisplaywirdlinksoben„52“angezeigt.
- Wochentage + Samstag + Sonntag:
DerModushatdieselbeFunktionwieb.,eswirdzusätzlichzwischenSamstagundSonntag
unterschieden.AufdemDisplaywirdlinksoben„511“angezeigt.
- 7TageProgramm:
Alle7Wochentagekönnendifferenziertwerden.AufdemDisplaywirdlinksoben„7dY“ange-
zeigt.
- DrückenSiedie„PROG“-Taste,umIhreAuswahlzubestätigen.
TäglichesProgramm Wochentage+Wochenende
Wochentage+Samstag+Sonntag 7TageProgramm
2 Alsnächstes wählen Sie denTagfür Ihre Programmeinstel-
lungaus.DrückenSiedazudie„SELECT“-Taste.WieimBild
dargestellt,könnenSiedamitbeispiels-weiseMontagfürden
erstenTagIhres7-Tage-Programmsauswählen.DrückenSie
die„PROG“-Taste,umdasProgrammfürdengewähltenTag
einzustellen.

16
3 JetztkönnenSiedieProgrammparameterfürdenausgewähltenTageinstellen.DieProgramm-
einstellungbeginntab0:00jedenTages.
4 DrückenSiedie„TEMP“-Taste,umeinederfolgendenfünfFunktioneneinzustellen:
- Comfort zweiPunktewerdenangezeigt
- Semi-Comfort einPunktwirdangezeigt
- Economic keinPunkt,MondwirdaufdemDisplayangezeigt
- Anti-Frozen keinPunkt,SchneeockewirdaufdemDisplayangezeigt
- Off keinPunkt,OffwirdaufdemDisplayangezeigt
5 DrückenSiedieTasten„ “und„ “,umdieeinzelnenStun-
denauszuwählen. Die Einstellung wird solange beibehalten,
bisSiediesedurchDrückender„TEMP“-Tasteändern.
6 Drücken Sie die „PROG“-Taste, um Ihre Programm-
einstellungenzubeenden.DanachkönnenSiedierestlichen
Tage,wieindenSchritten3bis5beschrieben,einstellen.
7 WennSieanzweiTagendasselbeProgrammhabenmöchten,
könnenSiedie„COPY“-Funktionnutzen, damit könnenPro-
grammeeinfachkopiertwerden.ZuBeginnderProgrammein-
stellungfürdenTag,drückenSiedie„COPY“-Taste.Aufdem
Displaywirddas„COPY“-Symbolangezeigt.UmdasKopieren
zubestätigen,drückenSiedie„OK“-Taste.
• WiederholenSiedieSchritte1bis7,umauchdieverbliebenenTageeinzustellen.
• HabenSiealleEinstellungenvorgenommen,drückenSiedie„OK“-Taste,umIhreAuswahlzu
bestätigen.
e) Programmübersicht
Mit der Programmübersicht können Sie bereits eingestellte Programme nochmals aufrufen und
überprüfen.
1 DrückenundHaltenSiedie„PROG“-Taste,umindasMenüfür
dieProgrammeinstellungenzukommen.DrückenSie4-maldie
„SELECT“-Taste,bisaufdemDisplay„7AY“angezeigtwird.

17
3 JetztkönnenSiedieProgrammparameterfürdenausgewähltenTageinstellen.DieProgramm-
einstellungbeginntab0:00jedenTages.
4 DrückenSiedie„TEMP“-Taste,umeinederfolgendenfünfFunktioneneinzustellen:
- Comfort zweiPunktewerdenangezeigt
- Semi-Comfort einPunktwirdangezeigt
- Economic keinPunkt,MondwirdaufdemDisplayangezeigt
- Anti-Frozen keinPunkt,SchneeockewirdaufdemDisplayangezeigt
- Off keinPunkt,OffwirdaufdemDisplayangezeigt
5 DrückenSiedieTasten„ “und„ “,umdieeinzelnenStun-
denauszuwählen. Die Einstellung wird solange beibehalten,
bisSiediesedurchDrückender„TEMP“-Tasteändern.
6 Drücken Sie die „PROG“-Taste, um Ihre Programm-
einstellungenzubeenden.DanachkönnenSiedierestlichen
Tage,wieindenSchritten3bis5beschrieben,einstellen.
7 WennSieanzweiTagendasselbeProgrammhabenmöchten,
könnenSiedie„COPY“-Funktionnutzen, damit könnenPro-
grammeeinfachkopiertwerden.ZuBeginnderProgrammein-
stellungfürdenTag,drückenSiedie„COPY“-Taste.Aufdem
Displaywirddas„COPY“-Symbolangezeigt.UmdasKopieren
zubestätigen,drückenSiedie„OK“-Taste.
• WiederholenSiedieSchritte1bis7,umauchdieverbliebenenTageeinzustellen.
• HabenSiealleEinstellungenvorgenommen,drückenSiedie„OK“-Taste,umIhreAuswahlzu
bestätigen.
e) Programmübersicht
Mit der Programmübersicht können Sie bereits eingestellte Programme nochmals aufrufen und
überprüfen.
1 DrückenundHaltenSiedie„PROG“-Taste,umindasMenüfür
dieProgrammeinstellungenzukommen.DrückenSie4-maldie
„SELECT“-Taste,bisaufdemDisplay„7AY“angezeigtwird.
2 DrückenSiedie„PROG“-Taste,umdenTagfürdieÜbersicht
einzustellen. Mit der „SELECT“-Taste können Sie zwischen
denTagenauswählen.
3 Miteinem erneuten Drücken der „PROG“-Taste,könnenSie
dieProgrammübersichtfürdengewähltenTagaufrufen.Über
dieTasten„ “und„ “könnenSiejedeeinzelneStundedes
Programms kontrollieren.
4 UmausderÜbersichtwiederindasProgrammeinstellungs-Menüzugelangen,drückenSie
nochmalsdie„PROG“-Taste.AnschließenddrückenSiedie„OK“-TasteumzurDisplay-Anzeige
zurückzukehren.
f) Manuelle Einstellungen
MitHilfedermanuellenEinstellungenkönnendieeingestelltenProgrammebearbeitetundverändert
werden.
• BearbeitungdesaktuellenProgramm-Temperatur-Status:
DrückenSiedie„TEMP“-Taste,umzwischendenverschiedenenTemperaturfunktionenzuwäh-
len.DieÄnderungdesProgramm-Temperatur-StatuswirdwährenddernächstenStundeüber-
nommen.AufdemDisplayerscheintdasSymbolfürdenmanuellenEingriff.
• Temperaturveränderung:
DieTemperaturkönnenSieüberdieTasten„ “und„ “erhöhen,bzw.verringern.DieseÄnde-
rungwirdebenfallswährenddernächstenStundeübernommen.AufdemDisplayerscheintdas
Symbol für den manuellen Eingriff.
• HaltendergewähltenTemperatur:
DrückenundhaltenSiefür3Sekundendie„HOLD“-Taste.MitdenTasten„ “und„ “können
SiedieDauer,fürwelchedieTemperaturgehaltenwerdensoll,einstellen.EsisteineAuswahl
zwischen1und99Stundenmöglich.UmIhreAuswahlzubestätigenundspeichern,drückenSie
die„OK“-Taste.AufdemDisplaywird„Hold“angezeigt.
• ZusätzlichkönnenSiezwischenAUTO/OFF/Anti-Frozenwählen.DrückenundhaltenSiedazu
für3SekundendieMANUAL-Taste.DrückenSiedie„SELECT“-TastefürfolgendeAuswahl:
Auto-eingestelltesProgramm Anti-Frozen

18
OFF-dasSystemwirdausgeschaltenON-dasSystembleibtweiterhinangeschalten
DrückenSiedie„OK“-Taste,umIhreEinstellungzubestätigen.
g) Batterie
IstdieBatteriefastleer,erscheintaufdemDisplaydasBatteriesym-
bol .IndiesemFallemüssenSiedieBatteriendesGerätszeitnah
wechseln.
Fällt die Energieversorgung für den Raumthermostat aus, gehen Ihre Einstellungen ver-
loren.
10. Wartung und Pege
WirddieDisplayanzeigeheller/geringererKontrast,oderdieUhrzeitbleibtstehen,wechselnSie
bittedieBatterien.LösenSiedazudenvorderenTeilmitLogikundAnzeigedurchsanftesLösender
Clips,imanderWandbefestigtenTeil.DieClipsbendensichmittiganderlinkenundrechtenSeite.
DrückenSieunterhalbderClipsundziehenSieamvorderenTeildesRaumthermostats.
ReinigenSiedasGerätwasserfreiohnescharfeReinigungsmittel.
11. Entsorgung
a) Allgemein
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzli-
chenVorschriften;gebenSieesz.B.beieinerentsprechendenSammelstelleab.
EntnehmenSiedieeingesetztenBatterienbzw.AkkusundentsorgenSiediesegetrenntvomProdukt.

19
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien / Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenAkkus
verpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeAkkussindmitnebenstehendemSymbolgekennzeichnet,dieaufdas
VerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweisen.DieBezeichnungenfürdasaus-
schlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei.Ihre
verbrauchtenAkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz!
12. Technische Daten
Nennspannung.................................................230V/AC,50Hz
Maximale Last ..................................................8A(reinOhmschbzw.max.1840WOhmsch)
EinstellbareTemperatur....................................+5°Cbis+30°C
Energieversorgung ...........................................2x AA Batterien (nicht enthalten)
Betriebsbedingungen
Temperatur .......................................................0°Cbis+40°C
Luftfeuchtigkeit .................................................15% bis 95% relativ, nicht kondensierend
Lagerbedingungen
Temperatur .......................................................-10°Cbis+65°C
Luftfeuchtigkeit .................................................15% bis 95% relativ, nicht kondensierend
Abmessungen(BxHxT) ................................126 x 86 x 33 mm
Gewicht.............................................................0,14 kg

20
Table of contents
Page
1. Introduction............................................................................................................................. 21
2. Explanationofsymbols........................................................................................................... 21
3. Intended use........................................................................................................................... 22
4. Package contents ................................................................................................................... 23
5. Functions ................................................................................................................................ 23
6. Safety instructions .................................................................................................................. 24
a) Generalinformation.......................................................................................................... 24
b) Batteries/rechargeable batteries....................................................................................... 25
7. Assembly ................................................................................................................................ 26
8. Control elements..................................................................................................................... 29
9. Operation................................................................................................................................ 30
a) Setting the time................................................................................................................. 30
b) Adjustingthefunctions ..................................................................................................... 31
c) Preconguredtemperaturesetting ................................................................................... 32
d) Programme functions ....................................................................................................... 33
e) Program overview............................................................................................................. 34
f) Manual settings ................................................................................................................ 35
g) Battery .............................................................................................................................. 36
10. Maintenance and care ............................................................................................................ 36
11. Disposal.................................................................................................................................. 36
a) Generalinformation......................................................................................................... 36
b) Disposalofusedbatteries/rechargeablebatteries ........................................................... 37
12. Technicaldata......................................................................................................................... 37
Table of contents
Languages:
Other BASETech Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

White Rodgers
White Rodgers 1F72-151 Configuration and terminal outputs

Heatmiser
Heatmiser smartstat user manual

Kemo
Kemo M169 Assembly instructions

Honeywell
Honeywell RTH7400 series operating instructions

White Rodgers
White Rodgers COMFORT-SET III 1F90-371 Installation/configuration

arbo
arbo FREETIME PLUS manual