
19 / 54
Temperaturmessung
CombiTemp™ TFRH/N
RTD Temperatursensor
Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit .................................................. 19
2. Aufbau und Funktion ................................. 19
3. Symbole .................................................... 20
4. Transport und Lagerung ............................ 20
5. Montage .................................................... 20
6. Elektrischer Anschluss .............................. 23
7. Elektrischer Anschluss in
explosionsgefährdeten Bereichen ............. 27
8. Konguration ............................................. 29
9. Störungsbehebung .................................... 30
10. Reinigung, Wartung und Reparatur ........... 30
11. Entsorgung ................................................ 30
12. Zubehör ......................................................31
13. Technische Daten .......................................31
14. Prozessbedingungen ................................. 33
15. Kongurationsübersicht ............................. 34
1. Sicherheit
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Sensor dient zum Messen der Temperatur
von Flüssigkeiten und Feststoffen im Bereich
–50 … 400 °C.
Der Sensor darf nur für Medien eingesetzt
werden, gegen die das Gehäusematerial und die
Sensorspitze resistent sind.
Personalqualikation
Setzen Sie nur Mitarbeiter ein, die zur
Durchführung solcher Arbeiten ausgebildet
wurden. Dies gilt insbesondere für Montage,
Installation, Konguration und Störungsbehebung.
Sicherstellen, dass das Personal diese Anleitung
gelesen und verstanden hat.
Elektrischer Anschluss und EMV
Sämtliche elektrische Leitungen müssen die
örtlichen Auagen erfüllen und Verbindungen
sind anhand des Verkabelungsdiagramms
durchzuführen.
Technischer Zustand
Den Sensor nur dann benutzen, wenn er sich
in einem einwandfreien technischen Zustand
bendet.
Nur Zubehör von Baumer verwenden.
Für Zubehör anderer Hersteller übernimmt Baumer
keine Haftung.
Betrieb
Die Stromversorgung und die
Umgebungsbedingungen müssen die
Gerätespezizierungen erfüllen.
Bevor Sie das Gerät ein- und ausschalten, prüfen
ob eventuelle Auswirkungen auf andere Geräte
und das Prozessverfahren vorhanden sind.
Verbrennungsgefahr bei heissen Medien
Das Gehäuse des Sensors kann sich im Betrieb
auf über 50 °C erwärmen. Bei heissen Medien für
Verbrennungsschutz sorgen.
2. Aufbau und Funktion
2
1 DFON-Display
2 Prozessanschluss
3 Sensorspitze
Der TFRH/N ist ein programmierbarer High-End-
Temperatursensor basierend auf RTD-Technologie.
Das Ausgangssignal ist ein Pt100-Signal, das
bei integriertem Temperaturmessumformer in ein
Ausgangssignal mit 4 … 20 mA umgewandelt
werden kann. Je nach Sensortyp sind
Temperaturmessungen im Bereich –50 … 400 °C
möglich.
Die Programmierung kann über den Touchscreen
oder über das FlexProgram erfolgen.