Be Cool BC90LEF2202 User manual

Bedienungsanleitung
Operation manual
BC90LEF2202
90L Luftentfeuchter/ Bautrockner
DEUTSCH
Seite 2 – 21
ENGLISH
Seite 22 – 41

DEUTSCH
2
1. HINWEIS UND SICHERHEITSHINWEIS
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT,
FÜLLMITTEL UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der
Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller
empfohlen wird, könnte zu Bränden, elektrischen Schlägen oder
Personenschäden führen.
1. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten im Innenbereich
vorgesehen und darf für keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
2. Entfernen Sie die Verpackung und stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht beschädigt ist. Im Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und
kontaktieren die Servicestelle oder Ihren Händler.
3. Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und
kontaktieren Ihren Händler oder die Kundenhotline.
4. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder
einer autorisierten Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen
Risiken zu vermeiden.
5. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an
vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen.
6. Die Kundendienststellen können Sie online unter www.becool.at abrufen.
7. Vor Anschluss an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und
Netzspannung mit den Angaben des Gerätetypenschildes
übereinstimmen. Das Gerät sollte in Übereinstimmung mit den
entsprechenden nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
8. Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht
defekt oder lose sein und muss für die erforderliche Strombelastung
geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein. Im Zweifelsfall lassen
Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker
überprüfen.
9. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses
könnte überhitzten und einen Brand erzeugen.
Caution,risk of fire

DEUTSCH
3
10. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer
anzupassen oder zu modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Ersatz- und Zubehörteile (Nichtbeachtung führt zum
Verlust der Garantie und Gewährleistung)
11. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
12. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
13. BEI VERSCHLUCKEN VON KLEINTEILEN BESTEHT
ERSTICKUNGSGEFAHR!
14. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, psychischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses Gerät nur
benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht
und es zu einer ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts
in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die
bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
15. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
16. Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer Fachkraft des
Kundendienstes des Herstellers oder einer ähnlichen Stelle ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
17. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
18. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
19. Decken Sie das Gerät niemals ab.
20. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel
vorkommen.
21. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starkem
Wasserstrahlen, z.B. in überfluteten Kellern, neben Schwimmbecken,
Badewannen oder Duschen. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
22. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
23. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B.:
neben Heizanlagen) und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
24. Halten Sie einen Mindestabstand von mind. 50cm zu brennbaren Stoffen
(z.B.: Alkohol) oder unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B.:
Sprühbehälter).
25. Stellen Sie keine schwere oder heiße Gegenstände auf das Gerät.

DEUTSCH
4
26. Legen Sie keine Stäbchen oder harten Gegenstände in das Gerät, um
Fehler oder Schäden zu vermeiden. Bei Anomalien (z. B. Brandgeruch)
schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
27. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Bitte
stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, offenen Fläche auf und halten Sie
einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen dem Gerät und den
umgebenden Gegenständen ein.
28. Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das
Gerät und achten Sie darauf, dass Luftein- und -auslass niemals blockiert
werden.
29. Achten Sie beim Einsetzen des Drinageschlauches immer darauf, diesen
fest in den Entfeuchter zu drücken.
30. Die Betriebstemperatur ist zwischen 5°C und 32°C.
31. BITTE BEACHTEN SIE Der Entfeuchter hat eine automatische
Enteisungfunktion. Wenn sich auf der Verdampfspule Frost bildet,
schaltet sich der Kompressor automatisch ab, der Kühler jedoch läuft
weiter, bis sich der Frost auflöst. Wenn die Spule vollständig aufgetaut
ist, startet der Kompressor automatisch und die Entfeuchtig wird
fortgesetzt.
32. Ziehen Sie den Stecker wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
33. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
34. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen.
35. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge
zu vermeiden.
36. Bewahren Sie das Gerät senkrecht einem sicheren, trockenen und für
Kinder unzugänglichem Ort auf, wenn es nicht verwendet wird und
verdecken Sie das Gerät nicht mit Kunststoffverpackungen.
37. Erhalten Sie das Gerät in einem guten Zustand, indem Sie das Gerät
pflegen und reinigen. Falls Sie Fragen zur Instandhaltung haben, können
Sie mit der vom Hersteller autorisierten Kundenhotline/ Servicestelle in
Kontakt treten.
38. Verwenden Sie keine Insektizidsprays oder andere brennbare
Substanzen in der Nähe des Gerätes.
39. Zerkratzen Sie das Äußere des Geräts nicht mit scharfen Gegenständen.
40. Spritzen Sie kein Öl oder Wasser in das Gerät. Reinigen Sie das Gerät
nicht mit Wasser, sondern wischen Sie es nur mit einem weichen,
halbfeuchten Tuch ab.

DEUTSCH
5
41. Wischen Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösungsmitteln wie Benzol,
Benzin, Alkohol usw. ab. Wenn die Maschine stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen neutralen Reiniger.
42. Stellen Sie das Gerät nicht auf den Kopf.
SPEZIFISCHE INFORMATIONEN ZUM KÄLTEMITTEL R290
1. R290 ist ein Kältemittel gemäß den EG-Umweltvorgaben.
2. Das Kältemittel ist geruchslos.
3. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem sich keine
Zündquellen im Betrieb befinden (z.B.: offenes Feuer, in Betrieb
befindliche Gas- und Elektrogeräte mit offener Wärmequelle)
4. Sie dürfen den Entfeuchter weder perforieren noch verbrennen.
5. Es ist darauf zu achten, dass der Kühlkreislauf nicht angebohrt wird.
6. Nicht belüftete Räume, in denen das Gerät installiert, betrieben oder
gelagert wird, müssen so gebaut sein, dass sich eventuelle
Kältemittelverluste nicht anstauen. So werden Brand- oder
Explosionsgefahren vermieden, welche durch eine von Elektroöfen,
Kochherden oder anderen Zündquellen verursachte Zündung des
Kältemittels entstehen.
7. Das Gerät ist so zu verwahren, dass keine mechanischen Schäden
auftreten können.
8. Die Personen, die an einem Kühlkreis arbeiten bzw. Eingriffe
vornehmen, müssen im Besitz einer von einer bevollmächtigten
Behörde ausgestellten gültigen Bescheinigung sein, welche ihre
Sachkenntnis hinsichtlich des Umgangs mit Kältemitteln durch eine
von den Industrieverbänden anerkannte, Bewertungsspezifikation
bescheinigt.
9. Die Reparatureingriffe müssen entsprechend der Anleitungen der
Herstellerfirma des Gerätes durchgeführt werden. Reparatur- und
Wartungseingriffe, die den Einsatz von weiterem Fachpersonal
erforderlich machen, sind unter der Aufsicht der Fachkraft
durchzuführen, welche für den Umgang mit entzündlichen Kältemitteln
zuständig ist.

DEUTSCH
6
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen
wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeraten (WEEE).
Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher
nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder die örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter
folgendem Link einsehen:
www.becool.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.becool.at

DEUTSCH
7
2. BESCHREIBUNG DES GERÄTES:
Vorderseite:
Hinterseite
Rechte
Seitenwand
Frontplatte
Obere Abdeckung
Bedienfeld
Haltegriffe
Bewegliche
Räder
1. Abwasseranschluß
2. Abwasseranschluß der Wasserpumpe
Staubfilter
Gummi-
Rollen
Linke Seitenwand
Rückwand
Lufteinlass
Griff
Luftauslass

DEUTSCH
8
Einsetzen des Filters
•Setzen Sie den Filter so in das hintere Gehäuse ein, damit der Filter die
Luft reinigt.
•Der Filter kann durch Ziehen wie in der Abbildung unten entfernt
werden und umgekehrt wider in die Anlage eingesetzt werden.
Rückwand
Staubfilter

DEUTSCH
9
Befestigung der Griffe
•Befestigen Sie die Griffe mit den beigepackten Innensechskantschrauben
(ST6 x 45) am Gerät.
•Fixieren Sie den Griff und drehen Sie die vier Schrauben abwechselnd in
die vier Löcher auf der linken und rechten Seite ein.
•Der Griff ist nun montiert.
Transportrollen
Für einen leichteren Transport ist das Gerät mit Transportrollen ausgestattet.
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und festen Untergrund. Der Abstand
zu Wänden oder anderen Objekten muss mindestens 50 cm betragen.
Vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass sowohl der Lufteinlass als
auch der Luftauslass frei von Hindernissen und nicht blockiert ist. Schließen
Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.

DEUTSCH
10
Bedienfeld
Kontrollleuchten
Abtauprogramm aktiviert
Pumpe aktiviert
niedrige Geschwindigkeit
hohe Geschwindikeit
Pumpenfehler
kontinuierliche Entfeuchtung
automatische Entfeuchtung
Zeitschaltuhr
Kindersicherung
Bedienung
•EIN/AUS-Taste:
Drücken Sie diese Taste um das Gerät ein- und auszuschalten.

DEUTSCH
11
•MODE-Taste:
Im eingeschalteten Zustand oder im zeitgesteuerten Zustand können Sie
mit dieser Taste zwischen den Betriebsarten automatische Entfeuchtung
und kontinuierliche Entfeuchtung wählen.
Kindersicherung:
Halten Sie die MODE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die
Tastensperre zu aktivieren. Halten Sie diese Taste erneut 3 Sekunden
lang gedrückt, um die Tastensperre zu deaktivieren.
•TIMER-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um die Timer-Funktion zu gelangen.
Starten Sie die Entleerungsfunktion der Wasserpumpe, indem Sie die
Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
•FAN-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um die Windgeschwindigkeit zu ändern.
•AUF/AB-Taste:
Im automatischen Entfeuchtungsmodus können Sie die Luftfeuchtigkeit
mit der AUF/AB-Taste einstellen. Der Einstellbereich für die
Luftfeuchtigkeit beträgt 30-80%.
3. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Einstellungen für die zeitgesteuerte Abschaltung
Drücken Sie während das Gerät läuft die TIMER-Taste, um in den
Timereinstellung zu gelangen. Mit der Timer-Taste können Sie die Zeit von 0
bis 24 Stunden einstellen, bei jedem Drücken erhöht sich die eingestellte Zeit
um 1 Stunde. Wenn die Timer-Taste nicht innerhalb von 5 Sekunden
gedrückt wird, wird die Zeit bestätigt. Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen
ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Einstellungen für zeitgesteuertes Einschalten
Drücken Sie im Standby-Zustand des Geräts die Timer-Taste, um in den
Timer-Einstellung zu gelangen. Stellen Sie die gewünschte Timer-Zeit mit der
Timer-Taste auf die gleiche Weise ein wie beim Ausschalten des Timers.

DEUTSCH
12
Wenn die Timer-Taste nach Abschluss der Einstellung innerhalb von 5
Sekunden keine Aktion auslöst, bedeutet dies, dass die Zeit bestätigt ist.
Automatischer Entfeuchtungsmodus
Für automatische Entfeuchtung, aktivieren Sie die Option mit der MODE-
Taste. Wenn die Raumfeuchtigkeit > eingestellte Luftfeuchtigkeit + 5% ist,
startet der Kompressor und der Ventilator läuft mit der eingestellten
Luftgeschwindigkeit. Wenn die Raumfeuchtigkeit < eingestellte
Luftfeuchtigkeit -5% ist, stoppt der Kompressor und der Ventilator läuft nicht
mehr. Wenn die Raumfeuchtigkeit zwischen eingestellter Luftfeuchtigkeit + 5%
und eingestellter Luftfeuchtigkeit - 5% ist, läuft das ganze Gerät im
ursprünglichen Betriebszustand. Der Anfangswert der eingestellten
Luftfeuchtigkeit ist 50%.
Hinweis: Bei diesem Modell schaltet der Kompressor ab, wenn die
Raumluftfeuchtigkeit weniger als -5% der eingestellten Luftfeuchtigkeit
beträgt, der Ventilator läuft mit der eingestellten Luftgeschwindigkeit weiter.
Kontinuierlicher Entfeuchtungsmodus
Für kontinuierliche Entfeuchtung, aktivieren Sie diese Option mit der MODE-
Taste. Dann startet der Kompressor unabhängig von der relativen
Luftfeuchtigkeit im Raum, der Ventilator läuft standardmäßig mit höchster
Geschwindigkeit und die Luftgeschwindigkeit kann eingestellt werden.
Kindersicherungsfunktion
Halten Sie die MODE-Taste 3 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre zu
aktivieren oder zu deaktivieren. (Alle Tasten des Bedienfelds sind deaktiviert,
wenn die Tastensperre aktiviert ist)
4. ANWENDUNG
Entfeuchtung
Das Gerät wird kontinuierlich entfeuchtet und der Abwasserschlauch (12 mm
Innendurchmesser) wird an der Seite des Gerätes angebracht, um das
Wasser abzuleiten.
Suchen Sie die Abwasseranschluß auf der linken Seite und ziehen Sie den
Wasserstopfen heraus.

DEUTSCH
13
Schließen Sie ein Abwasserschlauch mit 12 mm Innendurchmesser an den
Abwasseranschluß an.
Das folgende Bild veranschaulicht den Anschluss einer kontinuierlichen
Entfechtung.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes, dass
der Wasserstopfen entfernt und der Abwasserschlauch an den
Abwasseranschluß angeschlossen ist. Die Höhe des Wasserleitungsendes
muss mindestens 10 cm unter der Höhe der Anschluß des Gerätes liegen,
und der Schlauch muss glatt und darf nicht geknickt sein, da sonst das
Wasser nicht richtig abfließen kann. Achten Sie darauf, ein Auffanggefäß
mit ausreichend Volumen zu verwenden, da sonst das Wasser nicht richtig
abfließen kann.

DEUTSCH
14
Entfeuchtung mit der Wasserpumpe
Prüfen Sie, ob der Wasserstopfen von dem Abwasseranschluss dicht sitzt
und ob der Auslass der Pumpe nicht verstopft ist.
Führen Sie ein Wasserschlauch mit einem Innendurchmesser von 5 mm in
den Abwasseranschluß der Pumpe ein (der Zugang ist in einem beliebigen
Winkel möglich).

DEUTSCH
15
Hinweis
•Die Pumpe läuft nicht sofort nach Start des Gerätes an, da der integrierte
Behälter zuvor gefüllt sein muss. Sobald der Behälter voll ist startet die
Pumpe automatisch.
5. STAUBFILTER REINIGEN
Um eine effiziente Funktion des Entfeuchters sicherzustellen, sollten Sie den
Staubfilter nach jeder Betriebswoche reinigen. Befolgen Sie dazu bitte
folgende Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus, warten anschließend einige
Minuten und ziehen dann den Netzstecker ab, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
2. Entnehmen Sie den eingeschobenen Luftfilter.
3. Zur Beseitigung der auf dem Filter angesammelten Staubes benutzen Sie
einen Staubsauger.
4. Sind das Gitter und der Filter sehr schmutzig, tauchen Sie den Filter in
Warmwasser und spülen diesen mehrmals durch – die Wassertemperatur
sollte allerdings nicht 40°C überschreiten. Das reinigen Sie mit einen
Staubausger.

DEUTSCH
16
5. Lassen Sie den Staubfilter nach dem Waschen gut austrocknen, und
setzten diese wieder in den Entfeuchter ein.
HINWEIS
Wir empfehlen jedoch den Filter wie beschrieben nach jeder Betriebswoche
zu reinigen, damit das Gerät so effizient wie möglich arbeitet.
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nie ohne Filter.
6. REINIGEN DES GEHÄUSES
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus, warten anschließend einige
Minuten und ziehen dann den Netzstecker ab, um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem mäßig feuchten Tuch und wischen es
anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
•Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nie Benzin, Alkohol oder
Lösungsmittel – dies könnte gefährlich sein.
•Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf den Entfeuchter.
7. TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE
TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie den Filter und setzen wieder. Verpacken Sie das
Gerät und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
KONTROLLEN ZU SAISONBEGINN
Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungskabel in Ordnung ist und ob die
Erdung funktionsfähig ist. Befolgen Sie die Installations- und
Sicherheitsanweisungen genauestens.

DEUTSCH
17
8.BEHEBUNG VON PROBLEMEN
Bevor Sie sich mit unserer Kundenhotline/ Servicestelle in Verbindung
setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand der untenstehenden
Hinweise beheben lässt. .
Codebeschreibungen am Display
Code
Beschreibung
P1
Das Gerät befindet sich im Abtauzustand
CL
Das Gerät ist in einem Trocknungszustand
LC
Die Maschine befindet sich in der Sperrbildschirmfunktion
Status
Mögliche Ursachen
Lösungen
Luftentfeuchter läuft
nicht
Ist der Netzstecker
angesteckt?
Stecken Sie den
Netzstecker in die
Steckdose.
Is the room temperature
below 5°C or above
32°C?
Bitte überprüfen Sie
die Raumtemperatur
und beachten, dass
der Entfeuchter nur
von 5°C – 32°C
aktiviert werden kann.
Die
Entfeuchtungsfunktion
funktioniert nicht
Ist die Temperatur oder
die Luftfeuchtigkeit im
Raum zu niedrig?
In trockenen
Jahreszeiten wird die
Entfeuchtungsleistung
reduziert.
Sind der Luftauslass und
der Lufteinlass verstopft?
Entfernen Sie alle
Gegenstände, die den
Luftauslass und den
Lufteinlass blockieren.
Keine Luftzirkulation
Ist der Luftfilter
verstopft?
Reinigen Sie den
Luftfilter.

DEUTSCH
18
Ungewöhnliche
Geräusche während
des Betriebs
Ist die Maschine
aufgrund einer
unsachgemäßen
Aufstellung gekippt oder
instabil?
Bitte stellen Sie den
Luftentfeuchter an
einem stabilen Ort auf.
Ist der Luftfilter
verstopft?
Reinigen Sie den
Luftfilter.
Es ist ein "puffender"
Ton zu hören
Das Geräusch des
Kältemittelflusses ist
normal
Austretendes Wasser
Lose
Abflussverbindungen
Schließen Sie den
Abflussschlauch an
Abwassersystem
verstopft
Verstopfte
Abflußleitungen
reinigen
Frost auf den Spulen
Niedrige
Umgebungstemperatur,
in einem Zustand der
anstehenden Abtauung
Die Maschine hat eine
automatische
Abtaufunktion.
Fehlerleuchte
Wasserpumpe blinkt
Verstopftes Druckrohr
der Wasserpumpe
Prüfung des
Pumpenabflusses auf
Leichtgängigkeit
Beschädigte
Wasserpumpe
Austausch der Pumpe
FEHLERCODES
E1
Störung der
Spulensensorerkennung
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
E2
Störung des
Temperaturfühlers
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
E6
Fluoridschutz, Anhalten des
Kompressors
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.

DEUTSCH
19
9. TECHNISCHE DATEN
Technical information
Eingangspannung
220-240V
Frequenz
50Hz
Leistungsaufnahme
1400 W
Kältemittel
R290
Schallleistung
65dB(A)
Abmessung
540 x 870 x 470 mm
Gewicht
40kg
Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 – 0
Serviceline: +43 (1) 97 0 21 – 544
www.becool.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

DEUTSCH
20
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von BECOOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation,
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses BECOOL Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum
gültig in Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät
notwendig sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile
und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das Produkt auszutauschen.
Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein,
behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Klimageräten auf jeden Fall als ersten Schritt an die
Kundenhotline (siehe Kleber am Gerät bzw. Titelseite Gebrauchsanweisung), bei
Ventilatoren hierzu an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Wir weisen darauf hin,
dass Reparaturarbeiten, die nicht durch die autorisierte Vertragswerkstätte in
Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
• Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
• Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
• durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch,
unsachgemäßer Gebrauch etc.) sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
• Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
• Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.
• Schäden, die in Folge nicht ordnungsgemäß geschlossener
Kondenswasserablassventile von Klimageräten oder nicht korrekt eingesetztem
Wasserbehälter entstanden sind.
• Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.
• Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind.
• Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät
geändert, gelöscht, unleserlich gemacht oder entfernt worden ist.
• Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu
einer Vertragswerkstatt oder an uns und retour sowie die damit verbundenen
Risiken.
Other manuals for BC90LEF2202
1
Table of contents
Languages:
Other Be Cool Air Cleaner manuals